Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Vom Kicker:


Hinter der Massenkündigung steht die Absicht, den finanziellen Schaden für den 1. FCD so gering wie möglich zu halten. Die Frist zur Aufbringung der 100.000 Euro wurde auf Freitagnachmittag verlängert.


Dann muss nicht nur die finanzielle Lücke geschlossen sein, sondern auch der Kader für das kommende Spiel beim Wuppertaler SV feststehen. Genau hier stellt sich die nächste große Frage: Mit welcher Mannschaft will der 1. FC Düren die Saison überhaupt zu Ende spielen? Während die Vereinsverantwortlichen fieberhaft nach einem Sponsor suchen, der die fehlenden Mittel bereitstellt, müssen sie gleichzeitig ein Team aufstellen - vermutlich eine Notelf aus Spielern der U 23. Ob es zu diesem Szenario kommt und Düren tatsächlich in Wuppertal antritt, darf allerdings stark bezweifelt werden.
 
@Weltenbummler

denke das beim WDR kein Pratikant Arbeitet :nein:

"Da die Spieler in diesem Jahr noch nicht bezahlt wurden, können die Gehälter der vergangenen drei Monate durch die fristgerechte Kündigung zum Jahresende über das Insolvenzgeld nachgezahlt werden"

https://www1.wdr.de/sport/fussball/...est-fc-dueren-kuendigungen-insolvenz-100.html

ist alles kompliziert wenn sie zum Jahresende kündigen warum sollte ihnen noch Geld zustehen alles verzwickt fragen über fragen

Nein! Die Spieler würden, wie zuletzt stets erwähnt, rückwirkend zum 01.04 noch Ihre Januar- März Gehälter bekommen und der "Praktikant" labert *******
 
Mal ne ganz doofe Frage: in einem Artikel war zu lesen, dass die Spieler rein rechtlich kündigen mussten, um die letzten drei Monate durch das Insolvenzgeld bezahlt werden zu können.

Was genau aber ist dieses Insolvenzgeld? Wo kommt es her? Wer bezahlt es?

Insolvenzrecht ist mal so gar nicht meins.
 
Mal ne ganz doofe Frage: in einem Artikel war zu lesen, dass die Spieler rein rechtlich kündigen mussten, um die letzten drei Monate durch das Insolvenzgeld bezahlt werden zu können.

Was genau aber ist dieses Insolvenzgeld? Wo kommt es her? Wer bezahlt es?

Insolvenzrecht ist mal so gar nicht meins.
Insolvenzgeld soll Arbeitnehmer vor zu hohen Verdienstausfällen schützen und dieses wird für die letzten drei Monate vor dem Insolvenzereignis ausgezahlt. Bei Düren wären dies dann die Monate Januar - März.

Bezahlt wird es von der Bundesagentur für Arbeit. Finanzieren tun es die Arbeitgeber durch Zahlung einer Umlage.
 
Insolvenzgeld soll Arbeitnehmer vor zu hohen Verdienstausfällen schützen und dieses wird für die letzten drei Monate vor dem Insolvenzereignis ausgezahlt. Bei Düren wären dies dann die Monate Januar - März.

Bezahlt wird es von der Bundesagentur für Arbeit.
Ah, alles klar. Danke schon mal.

Kann die Bundesagentur sich dieses Geld beispielsweise durch Pfändungen wieder zurückholen? Wahrscheinlich nicht, weil alle Vermögenswerte ja in die Insolvenzmasse fließen, oder?
 
Ah, alles klar. Danke schon mal.

Kann die Bundesagentur sich dieses Geld beispielsweise durch Pfändungen wieder zurückholen? Wahrscheinlich nicht, weil alle Vermögenswerte ja in die Insolvenzmasse fließen, oder?
Genau und da sie das von den Arbeitgebern eingezahlte Geld lediglich „verwalten“ und im Insolvenzfall dann auszahlen wäre das für die BA überhaupt nicht möglich und es muss/ soll am Ende ja auch noch etwas für die Gläubiger übrig bleiben.
 
Mal angenommen und rein theoretisch, sollte Düren am nächsten Spieltag wirklich mit der U - 23 Mannschaft auflaufen, sollte der Verband sich nicht gegensteuern, könnten gegnerische Clubs ggfs. Einspruch wegen Wettbewerbsverzerrung einlegen? Ich kenne leider keine Präsidenzfälle!
 
Düren hat in der Rückrunde stark gepunktet und einige Siege eingefahren…mit einer Profitruppe!
Wenn sie jetzt mit einer Amateurtruppe weiterspielen, wäre das einfach komplett ungerecht den Vereinen gegenüber, die bis jetzt gegen Düren schon gespielt haben. Was hat das mit einem fairen Wettbewerb zu tun?
 
Mahlzeit
Habe ich hier nicht irgendwo gelesen das der MSV keine Tickets mehr fürs Spiel gegen KFC verkauft? Nur so eine Art warte Liste wo du dich eintragen kannst?….

Falls das (letzte Heim-)Spiel (!!) dann wirklich nicht mehr stattfindet schreit das doch geradezu wieder nach ner Aktion von wegen jetzt erst Recht! Karten für ein "Geisterspiel" trotzdem verkaufen um den Spielverein zu unterstützen!
Laufen für den MSV... bitte übernehmen!
 

KFC-Vorstand weiterhin tiefenentspannt. Man hat zwar noch keine Rückmeldung von Finanzamt und AOK bekommen, aber es sind ja noch immerhin 6 Minuten Zeit bis zum Ablauf der Frist zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch den IV.
 

KFC-Vorstand weiterhin tiefenentspannt. Man hat zwar noch keine Rückmeldung von Finanzamt und AOK bekommen, aber es sind ja noch immerhin 6 Minuten Zeit bis zum Ablauf der Frist zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch den IV.
ich habe beruflich schon mit der einen oder anderen Insolvenz zu tun gehabt, einen solchen Unfug habe ich in diesem Zusammenhang aber noch nie gelesen. Vor allem die Aufforderung an die Gläubiger, sich an Eser zu wenden, ist völliger Unsinn.

Und auch der indirekte Angriff auf den Insolvenzverwalter ist kein kluger Schachzug um es mal ganz freundlich auszudrücken. Aber das Ganze wird im KFC Forum mehrheitlich noch abgefeiert....

Und wie selbstverständlich redet man - ganz in der Tradition der KFC-DNA - davon im Falle eines Oberligaabstieges sofort wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen um möglichst schnell wieder nach oben zu kommen. Die haben einfach nichts aus ihrer Vergangenheit gelernt und werden es wohl auch nicht mehr.

Aber bei allem Quatsch, den die da verzapfen, besteht durchaus die Chance, dass unser Heimspiel gegen die stattfinden kann und mehr interessiert in Zusammenhang mit dem KFC eigentlich auch nicht mehr.
 

KFC-Vorstand weiterhin tiefenentspannt. Man hat zwar noch keine Rückmeldung von Finanzamt und AOK bekommen, aber es sind ja noch immerhin 6 Minuten Zeit bis zum Ablauf der Frist zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch den IV.
Bei dem Wort Herzensangelegenheit musste ich kurz unterbrechen (:hrr:) aber interessant wie dort weiterhin so energisch das Narrativ „alle wollen uns etwas Böses und nur wir sind die Guten und haben Recht“ bedient wird.

Ganz ganz schnell raus aus dieser Liga. Ich möchte mit all dem nichts mehr zu tun haben.
 
Mein Gefühl sagt mir das Düren dieses auf Biegen und Brechen Weiterspielen noch bis kommende Woche gegen uns durchziehen möchte, um nochmal fett abzukassieren. :pfeifen:
Hätten die Gläubiger sicher nichts gegen, so kommt noch mal etwas an Insolvenzmasse zusammen. Muss der Insolvenzverwalter nur schauen das er am Spieltag vor Ort ist und die Kohle sicherstellt.
 
Das ist doch alles ein Witz diese Liga. Warum dauert das jetzt angeblich bis Freitag bei Düren? KFC und Düren: Meldet endlich eure Mannschaften ab und erspart uns allen weitere Peinlichkeiten! Dieses amateurhafte rumgeturne da nervt und geht mir auf den Sack! :mecker:
Und die Wuppertaler , die noch voll im Abstiegskampf stehen , erfahren dann einen Tag vorher ob gespielt wird oder nicht ?
 
Was ich nie verstehen werde ist wie man in der Regionalliga 5 Mio Schulden machen kann.
Haben die Spieler oder der Trainer Zweitligagehälter kassiert oder haben die ein neues Stadion gebaut und sich dabei verkalkuliert? Da ist doch in Düren irgendetwas faul.
 
Was ich nie verstehen werde ist wie man in der Regionalliga 5 Mio Schulden machen kann.
Haben die Spieler oder der Trainer Zweitligagehälter kassiert oder haben die ein neues Stadion gebaut und sich dabei verkalkuliert? Da ist doch in Düren irgendetwas faul.
Wer sich den Luxus von ferngesteuerten Autos mit Rauchtöpfen leistet der wird auch ansonsten sehr dekadent leben. :cono:

Spaß beiseite, ich habe mich das selbe gefragt. Angeblich soll deren Präsi (oder VV?) in eine Schleuseraffäre mit irgendwelchen Chinesen verwickelt sein. Gut möglich das dort Zusammenhänge bestehen aber das wird man vermutlich im Laufe des Insolvenzverfahrens noch in Erfahrung bringen.
 
Wer sich den Luxus von ferngesteuerten Autos mit Rauchtöpfen leistet der wird auch ansonsten sehr dekadent leben. :cono:

Spaß beiseite, ich habe mich das selbe gefragt. Angeblich soll deren Präsi (oder VV?) in eine Schleuseraffäre mit irgendwelchen Chinesen verwickelt sein. Gut möglich das dort Zusammenhänge bestehen aber das wird man vermutlich im Laufe des Insolvenzverfahrens noch in Erfahrung bringen.
Es wäre durchaus möglich das beim FC Düren Geld geflossen ist dass vorher nicht ganz Sauber gewesen sein könnte.
 
Und die Wuppertaler , die noch voll im Abstiegskampf stehen , erfahren dann einen Tag vorher ob gespielt wird oder nicht ?
Die Wuppertaler wären nicht schlecht beraten, wenn sie sich auf das Düren-Spiel ganz normal vorbereiten, um nicht ein Böses erwachen zu erleben.
Wie einige schon geschrieben haben, wird man in Düren alles versuchen, um die Einnahmen aus dem nächsten Heimspiel gegen uns mitzunehmen.
Theoretisch könnte Düren gegen Wuppertal auch nicht antreten, ohne die Mannschaft zurückzuziehen. So könnten die gegen uns nochmal vor vollem Haus spielen, bevor sie die Mannschaft zurückziehen. Allerdings wäre dieses nicht antreten mit einer Geldstrafe verbunden, die ja auch erstmal bezahlt werden müsste...

Das beste ist, einfach tiefenentspannt abzuwarten, was in den nächsten Tagen in Düren und Uerdingen passiert. Beeinflussen können wir es eh nicht. Und zumindest auf den Aufstiegskampf werden diese beiden Vereine kaum bis keinen Einfluss haben ..
 
Noch mal in die Runde gefragt: Welche offizielle Funktion hat Herr Eser in Bezug auf Gläubiger? Darf der den Verein in diesen Dingen überhaupt vertreten?

Und eigentlich verlange ich vom Finanzamt, dass es den Schaden begrenzt. Eine Stundung bis Ende Juli scheint mir kaum Aussicht auf Erfolg zu haben zunmal bis dahin weitere Steuerforderungen anfallen dürften.
 
Die Frage stellt sich ja, ob die überhaupt gegen uns spielen müssen um Einnahmen zu generieren.
Die Karten müssten doch schon längst bei uns sein und den FC angeboten worden sein. OK, vllt. muss der MSV die Karten erst x Tage vorher abrechnen und die in Düren warten auf die Überweisung um dann zurückzuziehen.

Eigentlich müsste man den Besuch boykottieren. aber sollte das Spiel am Ende stattfinden, würden wir damit unsere Mannschaft bestrafen.
 
Was ich nie verstehen werde ist wie man in der Regionalliga 5 Mio Schulden machen kann.
Haben die Spieler oder der Trainer Zweitligagehälter kassiert oder haben die ein neues Stadion gebaut und sich dabei verkalkuliert? Da ist doch in Düren irgendetwas faul.
Jeder Spieler hat wohl direkt einen Profivertrag mit entsprechendem Gehalt bekommen.

Im letzten Jahr fand ein Testspiel gegen Bayern statt. Dieses wurde auf einer Sportanlage in Jülich ausgetragen. Dafür hat man mobile Tribünen für 9.000 Zuschauer aufbauen lassen - angeblich für über 200.000 € - anstatt einfach ein anderes Stadion anzumieten.

Die Kalkulationen waren wohl auch nie sonderlich wirtschaftlich. Man erhält für die Unterhaltung des Stadions einen städtischen Zuschuss von 375.000 € und befand dies für ausreichend. Für die Modernisierung der Westkampfbahn musste man aber nochmal 900.000 € aus eigenen Mitteln investieren.

Und durch Schleuseraffäre des Präsidiums sind relativ viele Sponsoren abgesprungen.
 
Jeder Spieler hat wohl direkt einen Profivertrag mit entsprechendem Gehalt bekommen.

Im letzten Jahr fand ein Testspiel gegen Bayern statt. Dieses wurde auf einer Sportanlage in Jülich ausgetragen. Dafür hat man mobile Tribünen für 9.000 Zuschauer aufbauen lassen - angeblich für über 200.000 € - anstatt einfach ein anderes Stadion anzumieten.

Die Kalkulationen waren wohl auch nie sonderlich wirtschaftlich. Man erhält für die Unterhaltung des Stadions einen städtischen Zuschuss von 375.000 € und befand dies für ausreichend. Für die Modernisierung der Westkampfbahn musste man aber nochmal 900.000 € aus eigenen Mitteln investieren.

Und durch Schleuseraffäre des Präsidiums sind relativ viele Sponsoren abgesprungen.
Ist mir eh ein Rätsel wie Vereine in den Regios finanziert werden bei denen der Zuschauerschnitt maximal im Dreistelligen Bereich sind. Da gibt es zuviel Dorfvereine mit fragwürdigen Finanzierungen.
 
Noch mal in die Runde gefragt: Welche offizielle Funktion hat Herr Eser in Bezug auf Gläubiger? Darf der den Verein in diesen Dingen überhaupt vertreten?
Nö, darf er nicht. Er hat kein offizielles Amt beim KFC. Der hat über seine Agentur einen Kooperationsvertrag dass es ihm ermöglicht Verträge mit Spielern abzuschließen und Transfers zu tätigen, was ihn inoffiziell zum Sportdirektor macht, aber mehr auch nicht.
 
Was in Krefeld und Düren abgeht, grenzt schon an „wie verarsche ich den Verband und Mitbewerber“. Und der KFC hat seine Lizenzunterlagem für die kommende Regionalliga schon eingereicht. Rechnen die wirklich damit durchzukommen und eventuell die Klasse zu halten, wenn Düren nicht mehr antreten kann!.
 
Was in Krefeld und Düren abgeht, grenzt schon an „wie verarsche ich den Verband und Mitbewerber“. Und der KFC hat seine Lizenzunterlagem für die kommende Regionalliga schon eingereicht. Rechnen die wirklich damit durchzukommen und eventuell die Klasse zu halten, wenn Düren nicht mehr antreten kann!.
Bei der Reviersport sind die 9 Punkte für Düren schon abgezogen .
Wenn die jetzt noch ein paar Spiele machen und danach zurück ziehen gibt es aber ein schönes Punktewirrwar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit kann und muss nur lauten: diese eine Saison Regionalliga MUSS für uns ein Ausrutscher/Betriebsunfall gewesen sein!!!

Will man selber halbwegs professionell agieren, darf man sich nicht auf so ein "sportliches" Vabanquespiel einlassen, wo der betreibende Verband von den Vereinsfunktionären und Gönnern an der Nase herumgeführt wird, "Insolvenztricksereien" scheinbar als Kavaliersdelikte durchrutschen können/dürfen und am Ende das sportliche Ergebnis durch Punktabzüge und Neutralisierungen "manipuliert" wird.

Diese Liga hat unseren MSV nicht verdient und man muss aus dem Erlebten unbedingt seine Schlüsse ziehen, damit uns dieses Desaster zukünftig erspart bleibt :msv:
 
Mein Gefühl sagt mir das Düren dieses auf Biegen und Brechen Weiterspielen noch bis kommende Woche gegen uns durchziehen möchte, um nochmal fett abzukassieren. :pfeifen:
Genau deshalb war ich bereits in Uerdingen nicht vor Ort.
Ich schmeiße solchen Hasadeuren keinen einzigen Cent hinterher, nur damit die auch nur eine einzige Sekunde länger "überleben" können oder irgend so ein windiger Typ sich kurz vor Tores Schluss nochmal die Taschen vollstopfen kann.
Nur mal so: Die 100.000 Euronen aus den Zuschauereinnahmen dieses Spiel sind genau wo respektive bei wem gelandet...?
Gleiches gilt für mich bezüglich Düren.
Da habe ich gleich darauf vertraut, dass meine Herzensmannschaft das dann auch ohne meine direkte Unterstützung erfolgreich wuppt. Sofern das Spiel überhaupt stattfindet.
Diesen "Vereinen" wie Uerdingen, Düren usw. muss endlich und endgültig der Stecker gezogen werden:
Abstieg in die sportlichen Abgründe der Bezirkssportanlagen. Löschung aus den Vereinsregistern.
Hier müssen endlich mal knallharte Exempel statuiert werden!
In der Hoffnung, dass es auch das letzte Mitglied von ähnlich "ambitionierten" Vereinen endlich kapiert, wie das endet, wenn man windigen Typen seinen Verein überlässt.
Die sind ja nicht vom Himmel gefallen.
Sondern durch Wahlen auf Mitgliederversammlungen für ihr (letztlich) zerstörerisches Werk und noch dazu wiederholt legitimiert worden.
Wenn dann solcherart "Mitgliederschafe" nun jammern, dass sie und der von ihnen seit Jahrhunderten ach so geliebte und gelebte Verein zur Schachtbank geführt werden und sie von daher jedwede externe Unterstützungshilfen erwarten, kann ich nur sagen:
Null Unterstützung. Null Mitleid. Haben sie sich doch ihre Schlächter im wahrsten Sinne des Wortes selbst ausgewählt.
Btw, für den Fall, dass mein Verein den Einnahmeverlust irgendwie kompensieren muss, weil sein letzes Heimspiel wegen der Finanzjongleure aus Uerdingen möglicherweise nicht stattfinden sollte:
Die regulären 28 € für eine Tageskarte neben meinem Stammplatz liegen hier schon bereit.
Denn da weiß ich mit Sicherheit: Das Geld kommt in gute Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man sich mal reinziehen...die fünfte Insolvenz!
Und wieder gucken Gläubiger in die Röhre. Wer da im Nachgang wieder mit frischem Geld einsteigt, dem ist wirklich nicht zu helfen.
Oder aber selbst einfach nur abgezockt. Muss da immer an den FCK denken, wo man nach der Insolvenz mit nem Plan B schon in den Startlöchern stand, aber vorher schön diverse Gläubiger, darunter auch Vereine, geprellt hat.

Eser hat zwar auch jetzt schon einiges verbrannt, aber im Nachgang könnte er sich als DER starke Mann aufspielen, da er sich jetzt schon schön in Stellung gebracht und das Feld bestellt hat.
 
Muss man sich mal reinziehen...die fünfte Insolvenz!
Habe leider nichts zu den Rekorden finden können. Aber denkbar, dass 5 Pleiten ein Ewigkeitsrekord darstellt. Das hat man geschafft, ohne je aus dem Vereinregister gelöscht zu werden. Mein Respekt dafür.

Ich denke bei deren Anhang wäre "die Liga annehmen" ein wichtiger Punkt für die Zukunft. Für mehr als Oberliga wird es in Krefeld nicht reichen.
dann dürfen die auch jedes Jahr am Niederrheinpokal teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das beste ist, einfach tiefenentspannt abzuwarten, was in den nächsten Tagen in Düren und Uerdingen passiert. Beeinflussen können wir es eh nicht. Und zumindest auf den Aufstiegskampf werden diese beiden Vereine kaum bis keinen Einfluss haben ..
Im Prinzip ist es mir egal wie wir aufsteigen, am besten mit der Leistung der letzten Spiele, aber wenn Düren durchspielt und das mit irgendeinem Gurkenteam und wir hauen die 10:0 weg, dann ist das Torverhältnis noch mal ein Extrapunkt gegenüber Gladbach 2, die zwar im Hinspiel hoch gewonnen haben, aber jetzt gerade mal 1:0.
Da ich aber von einem souveräneren Aufstieg ausgehe, hat dies hoffentlich keinen Einfluss.
Beide sollten den Anstand haben und sich flott aus der Liga verabschieden und der Verband sollte mal ein Zeichen setzen und zumindest einen Verein zumindest in der Bezirksliga neu starten lassen.
 
Was bin ich froh, dass der diesjährige Aufsteiger ein gut geführter Verein ist mit einer super Mannschaft, die das Ziel aus eigener Kraft erreicht.
Und nicht etwa auf Grund von Regularien wie Punktabzügen aus Anlass von Spielbetriebsverweigerern, Insolvenzlern und sonstigen Taugenichtsen.
Auf so Sprüche wie: "Ihr seid nur aufgestiegen, weil..." könnte ich - trotz meiner guten Erziehung und meines Alters - wahrscheinlich nicht mehr vorrangig verbal reagieren...
 
Wenn die Pleitegeier aus K. am vorletzten Spieltag nicht antreten, könnte unsere 1. ja gegen unsere A- Jugend spielen und eine Aufstiegsfeier unter dem Motto " Blick in die Zukunft " stattfinden.
Die meisten, die schon Karten haben, kämen bestimmt gerne.
 
Das eine ist die Verantwortung gegenüber den eigenen Spielern, den Angestellten und ihren Familien sowie den Fans. Das andere ist die Verantwortung gegenüber den anderen Mannschaften und der Liga. Wir sprechen immer noch von Sport. Sport sollte eigentlich für fairen Wettbewerb stehen. Was die Fälle in Uerdingen und Düren zeigen, macht deutlich, dass wir in einer Fußballwelt leben, in der Werte kaum noch eine Rolle spielen. In jedem Kleinbetrieb lernt man, dass die Finanzierung kostendeckend sein muss. Und in dieser Liga schaffen es 3 Vereine nicht, die Saison einigermaßen zu planen? Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber was in dieser Liga passiert, kann ich nur schwer mit Inkompetenz erklären. Ich glaube, da geht es eher um "eigene" Interessen und "andere" Dinge.

Diese Liga ist ein Armutszeugnis für den Fußball - wieder einmal.
 
Zurück
Oben