Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Glückwunsch an die Dänen!
Das haben die toll gemacht. Vom letzten Platz auf den zweiten gesprungen. Das gönne ich denen.
Heute hatten sie wohl den Schock überwunden.
 
Respekt Dänemark!

Und wer jetzt noch auf die Idee kommt, Fußball vor leeren Rängen auszutragen, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ich will wieder ins Stadion!
Ja genau: was ist da überhaupt los in Kopenhagen?? Die erzählen uns was von 25.000, ja klar [emoji848][emoji23][emoji6][emoji106].
Da passen normal 40.000 rein, heute waren mindestens 50.000 drin.
Mundschutz? Abstand?[emoji2960][emoji3060]

Ich fand es gut, aber hierzulande werden Leute niedergeknüppelt wenn sie zusammen feiern und der WDR feiert das noch.
Über die Dänen habe ich nix kritisches gehört im Ersten.


Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Der ungarische Außenminister sagt, dass Sport nicht für Politik instrumentalisiert werden soll, und verweist offensichtlich auf die Olympischen Spiele 1936, wenn er sagt, dass das gerade in Deutschland bekannt sein sollte. So eine Unverschämtheit und Verdrehung von Geschichte und Gegenwart muss man erst mal sacken lassen. Aber die UEFA belohnt das Regime für seine Unverfrorenheit vielleicht sogar noch mit dem Finale. Läuft...
 
Der ungarische Außenminister sagt, dass Sport nicht für Politik instrumentalisiert werden soll, und verweist offensichtlich auf die Olympischen Spiele 1936, wenn er sagt, dass das gerade in Deutschland bekannt sein sollte. So eine Unverschämtheit und Verdrehung von Geschichte und Gegenwart muss man erst mal sacken lassen. Aber die UEFA belohnt das Regime für seine Unverfrorenheit vielleicht sogar noch mit dem Finale. Läuft...

Der Verweis auf die Nazi-Zeit zieht doch immer…

Zumal die Regierung Orban seit Jahren den Sport als politisches Instrument nutzt. Große Sport-Veranstaltungen (EM, Supercup, CL, Schwimm-WM, …) um das internationale Image aufzupolieren. Siehe Katar.

Zudem fliessen Milliarden, vor allem in den Ausbau von Stadien & Infrastruktur. Dank Vetternwirtschaft und Korruption lohnt es sich auch privat für Orban und seine Mitstreiter.

Sportlicher Erfolg sei Teil der ungarischen Kultur (z.B. Verweis auf die glorreichen 1950er Jahre im Fussball) und soll den Nationalstolz steigern.

Und parallel zeigen ungarische Ultras ungeniert den Hitlergruß und rassistische Parolen. Ich würde mir wünschen, dass die UEFA ihren Schock über dreiste regenbogenfarbene Armbinden und Stadionbeleuchtungen verkraften kann und die echten Probleme angeht - und sanktioniert. Auch wenn natürlich ein klitzekleiner Interessenkonflikt besteht: Sándor Csányi, reichster Mann Ungarns & enger Orban-Freund, ist ebenfalls UEFA-Vizepräsident..
 
Glückwunsch an die Dänen!
Das haben die toll gemacht. Vom letzten Platz auf den zweiten gesprungen. Das gönne ich denen.

Hatte ihnen das Weiterkommen nach dem Finnlandspiel mit all seinen Dramen auch gegönnt.
DOCH, wie der olle Tom Bartels gestern bei der ARD dieses Spiel kommentierte geht aber auch nicht.
Der Kommentar war ja sowas von parteiisch und einseitig pro Dänen, auch wenn ich den Sieg der Dänen toll fand.
Aber ein Kommentar muß wenigstens etwas neutral bleiben.

https://www.t-online.de/sport/fussb...schuldigt-sich-fuer-emotionalen-reporter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.t-online.de/sport/fussb...t-regenbogen-farben-an-muenchner-stadion.html

Jetzt sind WIR (Deutschland, München) am Zug, geht man auf Konfrontation gegen diese unsägliche Entscheidung, oder duckt man sich weg?!
O.K. man duckt sich weg!

Hier noch ein Zitat aus einer Zeitung in Ungarn zum Thema ...

"Für die linke Münchner Stadtführung haben wir wiederum die Botschaft: die Politik hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen. Weder in brauner noch in roter noch in regenbogenfarbener Verpackung", schrieb die regierungsnahe Budapester Tageszeitung "Magyar Nemzet" am Dienstag.

Da bleibt einem das Brötchen beim Frühstück im Halse stecken!:mecker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ungarische Außenminister sagt, dass Sport nicht für Politik instrumentalisiert werden soll, und verweist offensichtlich auf die Olympischen Spiele 1936, wenn er sagt, dass das gerade in Deutschland bekannt sein sollte. So eine Unverschämtheit und Verdrehung von Geschichte und Gegenwart muss man erst mal sacken lassen. Aber die UEFA belohnt das Regime für seine Unverfrorenheit vielleicht sogar noch mit dem Finale. Läuft...

Schon krass, was man sich als Deutschland da von nem Land wie Ungarn gefallen lässt. Komplett eierloses Verhalten des DFB, wenn man da jetzt einknickt.
 
Wie der olle Tom Bartels gestern bei der ARD dieses Spiel kommentierte geht aber auch nicht.

Sehe ich ganz genau so.

Im Übrigen muss ich schon sagen (auch wenn das hier möglicherweise wieder ein mittleres Schittstörmle auslösen wird) , dass die dauernden Hinweise zu Eriksen allmählich für das im Hier und Jetzt laufende Spiel fehl am Platze sind. Eriksen ist gottlob am Leben, es geht aufwärts, die Lehren (hoffentlich in Sachen Fortführung eines solchen Spiels bei UEFA, FIFA, DFB usw, sowie Ersthelferausstattung und Strategien in den Stadien) sind gezogen. Für mich ist Dänemark nun ein Turnierteilnehmer unter allen anderen. Andernfalls sage ich, überreicht den Dänen einfach gleich den Pott und lasst die anderen eben noch ihre Freundschaftsspiele austragen und am Ende den Dänen applaudieren. Dieses immer wiederkehrende unter- oder oberschwellige "die Dänen hätten es verdient" sehe ich jedenfalls anders. Es ist immer noch ein sportliches Fußballturnier und wer in dessen Verlauf die meisten Spiele gewinnt, hat "es" am Ende dann auch verdient.

Dann auch: Die UEFA hat nun ihr "Regenbogengate". Zum einen wegen der lachhaften "Ermittlung" gegen Reklamier-Manu, zum anderen natürlich wegen dem aktuellen Verbot der "Verbuntung" der Blasbadewanne zu München. Gut, ich habe die galoppierende "Verregenbogung" allmählich auch etwas über und befürchte mittlerweile (ausdrücklich nicht bei mir!) schon eher kontraproduktive Effekte, finde die Auseinandersetzung aber ziemlich läppisch, weil hier außer die Ungarn, meinetwegen zusammen mit Polen, Russland, der Türkei und ähnlichen Regenbogenallergikern (wobei ich nicht die dortigen Menschen, sondern deren Regierungen meine), kein Mensch ein echtes Problem mit dem Vorgang haben dürfte. Politische Statements, die tatsächlich strikt untersagt werden sollten, sehen anders aus.

Aber: Ich sehe dabei schon auch eine kleine Zwickmühle, in der die Verbände stecken, denn der Hinweis auf ein gesellschaftliches Problem ist sicher immer im Einzelfall zu bewerten und wo genau da die Trennlinie sein kann, möchte ich auch nicht entscheiden. Vielleicht sieht es ja schon in der nächsten Saison so aus, dass beispielsweise Bremen gegen Überfischung, Hannover für Tierrechte, Berlin gegen galoppierende Mietpreiserhöhungen, Dresden gegen alles Mögliche, Köln gegen gewisse Vorfälle in der römisch - k........naja. Ihr wisst ja, was ich meine. Wir haben viele gesellschaftliche Gruppen mit ihren spezifischen Anliegen und das eine Problem ist nicht werthaltiger als das andere. Es ist jedenfalls schon tricky.

Und da ich es jetzt sowieso schon mit der EM habe, noch kurz:

Originell, wenn man als Geschiedener mit einem Torschützen namens "Vermaelen" konfrontiert wird :D
 
Ist doch irgendwie klar das der DFB keine Eier in der Hose hat, es wird ja von der Politik vorgelebt. Jeder droht mit irgendwas und es passiert nicht viel, man hat ja Wirtschaftsbeziehungen mit Ungarn ( sind auch in der EU ) oder zb. auch China / Russland . Und der DFB scheut das Risiko. Wo erlebt man denn heute mal ne klare Ansage, alles halb gar, weil man Konsequenzen scheut.
In Qatar möchte man auch dabei sein, mosert über Menschenrechte und zig tausend Tote. Einfach mal zu Hause bleiben und boykottieren, diesen Winter :eek: Witz.
 
Gibt 1000 Möglichkeiten um sich gegen Homophobie zu positionieren, da brauche ich das nicht auch noch im Fußball. Hier im Forum sind solche Diskussionen doch schon nicht wirklich erwünscht und wenn es zu politisch wird, wird gelöscht, aber bei so einem Spiel ist das dann wieder ok. Mit Politik hat das in dem Fall auch in so weit zu tun, als das man sich gegen Orban und dessen Gesetzt aussprechen will. Das ganze ist also höchst politisch. Ich würde da auch keinen Präzendenzfall schaffen. Wo zieht man denn da die Grenze. Mögen ja hier viele anders sehen, aber mir geht der ganze Zirkus und die Vereinnahmung des Fußballs tierisch auf den Zeiger. Ich bin kein unpolitischer Mensch und befasse mich auch viel mit solchen Themen aber in den 90 Minuten habe ich da keinen Bock drauf.
 
In diesem ganz speziellen Fall (Beleuchtung der Arena in München) hat der DFB nicht den Hut auf, sondern die Stadt München :klugscheiss: :old: ;)
 
Interessant. Sag mir nur kurz, was Homophobie mit Politik zu tun hat.

Weil die Münchner Verwaltung die Regenbogenfarbenbebuntung der Schüssel gegen Ungarn durchführen will/wollte und eben nicht gegen Frankreich oder Portugal.

Trägt/trug Neuer die Regenbogenkapitänsbinde bei Testspielen im Trainingslager in Katar? Falls ja, dicken Respekt. Falls nein, ist er nur ein oller Oppurtunist. Ach, ich vergaß. Die trägt er ja nur jetzt, weil Pride-Month ist und das Trainingslager in Katar im Juli und die WM im Dezember.
 
Interessant. Sag mir nur kurz, was Homophobie mit Politik zu tun hat.

Genau so viel wie Homophobie mit einem Fussballspiel.

Ich will einfach nur 90 Minuten Fussball gucken und mich nicht mit anderen Themen - und seien sie gesellschaftlich noch so relevant - beschäftigen.

Wer seine Haltung ausdrücken möchte zu gewissen Themen, dem steht das Demonstrationsrecht in D zu.

Dafür muss aber nicht ein Fussballspiel unbedingt herhalten meiner Meinung nach.


PS: @Rumelner : sorry, habe Deinen Einwurf erst nach Erstellen gesehen.
 
Hier noch ein Zitat aus einer Zeitung in Ungarn zum Thema ...
"Für die linke Münchner Stadtführung haben wir wiederum die Botschaft: die Politik hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen. Weder in brauner noch in roter noch in regenbogenfarbener Verpackung", schrieb die regierungsnahe Budapester Tageszeitung "Magyar Nemzet" am Dienstag.
Da bleibt einem das Brötchen beim Frühstück im Halse stecken!:mecker:
Warum bleibt dir das Brötchen im Halse stecken?
Natürlich hat Politik nichts im Stadion verloren! Ich hasse es wie die Pest, wenn Randgruppen den Fußball für ihre Interessen missbrauchen.
Ich möchte z.B. beim MSV keine Regenbogenfarben sehen, sondern blau-weiße Fahnen ohne Ende, da es bei unseren Heimspielen NUR um den MSV zu gehen hat.
Wer ins Stadion geht um Linke, Rechte, LGBT, Zeugen Jehovas, Schwarze, Weiße, Mietnomaden, Obdachlose, Audi oder Toyota zu vertreten und nur bedingt den MSV, gehört m.E. rausgeworfen!
Und das gilt natürlich für alle Sportarten oder Nationalmannschaften...
 
Ist schon Wahnsinn, was rund um die EM die Schlagzeilen der Medien beherrscht. Da wird Claudia Neumann vom ZDF öffentlich angegangen, sie sei völlig ungeeignet ein Fussball Spiel zu komentieren. Tom Bartels bekommt auch sein " Fett" weg, weil er wohl mit der dänischen Mannschaft zu sehr sympatiert haben soll. Die Belgier werden in St. Petersburg ausgepfiffen, wegen ihres Kniefalls vor dem Spiel. In München sollte die Regenbogenfarbe der Armbinde von Neuer " etwas vergrößert" die Stadionoptik verfeinern. In Budapest wurden die beiden Topstars der Franzosen rassischtisch beleidigt, Maskenpflicht ist für viele Besucher der diversen Stadien ein Fremdwort. Während in ca. 70.000 Zuschauer fassenden Arenen, maximal 20% der Plätze belegt werden dürfen, sind andere Stadion mit bis zu 65.000 Zuschauern prall gefüllt. Dazu kommt der noch der sicher nicht zu unterschätzende Heimvorteil einiger Teams, die alle Vorrundenspiele im eigenen Land austragen durften, während andere Teams bei ihrer Trips quer durch Europa ohne Ende Flugmeilen sammeln konnten. Die Geschichte lässt sich sicherlich fortsetzen, aber übrigens, Fussball wurde und wird auch noch gespielt..................!
 
Warum bleibt dir das Brötchen im Halse stecken?
Natürlich hat Politik nichts im Stadion verloren! Ich hasse es wie die Pest, wenn Randgruppen den Fußball für ihre Interessen missbrauchen.
Ich möchte z.B. beim MSV keine Regenbogenfarben sehen, sondern blau-weiße Fahnen ohne Ende, da es bei unseren Heimspielen NUR um den MSV zu gehen hat.
Wer ins Stadion geht um Linke, Rechte, LGBT, Zeugen Jehovas, Schwarze, Weiße, Mietnomaden, Obdachlose, Audi oder Toyota zu vertreten und nur bedingt den MSV, gehört m.E. rausgeworfen!
Und das gilt natürlich für alle Sportarten oder Nationalmannschaften...

Hier geht es aber nicht darum wen von einer politischen Partei oder einer Religion zu überzeugen / konvertieren. Hier geht es darum, dass die Persönlichkeitswerte der betroffenen Personen akzeptiert werden. Genau wie für die Hautfarbe kann ein (homosexueller) Mensch nämlich nix an der sexuellen Einstellung ändern.

Der Fussball ist kein Ort um Politik auszudrücken. Aber ein Ort um ein allgemeines Werteverständnis zu leben. Eine UEFA schreibt sich die Bekämpfung von Rassismus und eben auch Homophobie (O-Ton - Presenting the diversity of the game by reporting on women’s football, gay and lesbian) deshalb auch auf die Fahne.

Aber es passiert halt nix. Gar nix. Man zieht sich dann mit Verstößen gegen die Stadionbeleuchtung oder Armbindengestaltung schön aus der Affäre raus.
 
Uefa Präsident Ceferein ist halt ziemlich dick mit Orban.
Keine politischen Thematiken zulassen, sich aber gleichzeitig mit Typen wie Orban, Putin und dem Präsidenten von Aserbaidschan in der ersten Reihe zeigen.
Ja, nee ist klar Uefa. Hauptsache der Rubel rollt. Von wem es kommt, ist wieder egal.

Und weiter schön Kohle für Kampagnen gegen Diskriminierung raushauen, um den Schein zu wahren.

Wäre ich Hausmeister in München morgen Abend, würde ich mich wohl gegen den Lichtschalter lehnen.
Nur ganz ausversehen natürlich.
 
Das letzte Gruppenspiel der DFB-Elf gegen Ungarn wird Sergej Karassjow leiten. Die deutsche Auswahl kennt den Russen von einer unangenehmen Niederlage im März dieses Jahres.

Der Russe Sergej Karassjow pfeift am Mittwoch (23.06.2021) das letzte deutsche Gruppenspiel bei der EURO gegen Ungarn. Das teilte die UEFA am Montag mit. Der 42 Jahre alte Unparteiische aus Moskau war als Schiedsrichter auch im Einsatz, als Deutschland Ende März in der WM-Qualifikation gegen Nordmazedonien 1:2 verlor.

https://www.sportschau.de/fussball/uefaeuro2020/deutschesteam/deutschland-ungarn-karassjow-100.html
 
Uefa Präsident Ceferein ist halt ziemlich dick mit Orban.
Keine politischen Thematiken zulassen, sich aber gleichzeitig mit Typen wie Orban, Putin und dem Präsidenten von Aserbaidschan in der ersten Reihe zeigen.
Ja, nee ist klar Uefa. Hauptsache der Rubel rollt. Von wem es kommt, ist wieder egal.

Und weiter schön Kohle für Kampagnen gegen Diskriminierung raushauen, um den Schein zu wahren.

Wäre ich Hausmeister in München morgen Abend, würde ich mich wohl gegen den Lichtschalter lehnen.
Nur ganz ausversehen natürlich.

Mich würde ja mal interessieren, in welcher Form sich all die Empörten hier bisher gegen Homophobie engagiert haben. Aber als Hausmeister würde man sich natürlich gegen den Lichtschalter lehnen. Ganz ausversehen.. Ich gehe jede Wette ein, dass sich die meisten hier noch nie im Leben wirklich mit dem Thema befasst haben oder sogar mal auf einer Demo waren etc. Wenn man sich mal wieder über DFB und Uefa auskotzen kann, ist man aber natürlich maximal empört und Kämpfer für LGBTQ Rechte.
 
Ich gehe jede Wette ein, dass sich die meisten hier noch nie im Leben wirklich mit dem Thema befasst haben oder sogar mal auf einer Demo waren etc.

Interessant das du weißt was ich so in meinem Leben mache :)
Hast du sonst noch ein paar schöne Anekdoten aus meinem Leben, die ich bisher noch nicht wusste?

Ach, die Wette gehe ich übrigens ein. Wie viel Kohle willst du denn verlieren?
 
Wer strikt politische Themen aus dem Stadion raushalten möchte, sollte sich mal kurz an seine Haltung beim letzten Arbeitskampf der Stahlarbeiter in Duisburg erinnern. Der allgemeine Tenor war jedenfalls, dass der MSV da zu wenig Solidarität im Stadion gezeigt hat. Und, doch, das hat genauso viel oder genauso wenig im Stadion zu suchen wie Solidaritätsbekundungen mit der LGBTQ-Community. Immerhin gibt es wahrscheinlich keinen heimlichen Stahlarbeiter in den Profiligen, der sich aus Angst vor den Folgen nicht outet...
 
Wer strikt politische Themen aus dem Stadion raushalten möchte, sollte sich mal kurz an seine Haltung beim letzten Arbeitskampf der Stahlarbeiter in Duisburg erinnern. Der allgemeine Tenor war jedenfalls, dass der MSV da zu wenig Solidarität im Stadion gezeigt hat. Und, doch, das hat genauso viel oder genauso wenig im Stadion zu suchen wie Solidaritätsbekundungen mit der LGBTQ-Community. Immerhin gibt es wahrscheinlich keinen heimlichen Stahlarbeiter in den Profiligen, der sich aus Angst vor den Folgen nicht outet...

Letztendlich wird es immer Leute geben die für gewisse Themen sind und andere sind dagegen. Manche möchten sich halt nichts aufzwingen lassen. Von daher kann ich schon verstehen das man einfach mal Fussball gucken möchte. In jeder Zeitung, im Fernsehen ( auch Serien ) wird man bombardiert.
 
Es gibt durchaus einige steile Thesen hier, die mich schwer dazu animieren, meine Sichtweise darzulegen.

Aber da meine Mitwelt sicher auch ohne meine Ergüsse weiterleben kann und vor allem, weil die Moderation hier mit Recht auf dem "Thema Fußball" besteht, klemme ich mir das und schlage vor, es hier ebenfalls zu versuchen.

Nebenwirkungen der unangenehmen Art: Keine.

Heute übrigens Schottland :zebra-schotte2: :boris: :hu:
 
Politik und Fussball sind immer ein zweischneidiges Schwert. Ich persönlich finde es schwierig sich als Land regelmäßig in die Politik anderer Länder einzumischen. Das steht einem einfach nicht zu. Man muss damit nicht einverstanden sein, ich bin es auch nicht, aber dagegen zu demonstrieren oder Veränderungen zu erzeugen, obliegt den Menschen in Ungarn. Es kann nicht sein, dass wieder einmal die Deutschen den Mund aufmachen. Den Amerikanern wirft man vor, sich als Weltpolizei überall einzumischen. Welches Ziel verfolgt Deutschland? Weltmoral Apostel? Wozu soll die Demonstration den dienen? Ist sie wirklich solidarisch für Homosexuelle und Transgender in Ungarn und der ganzen Welt gemeint oder möchte man damit sein Image polieren? Das hier jetzt wieder eine Empörungswelle durch das Land fließt, kann ich nicht verstehen.
 
Vielleicht sollte man wirklich ein eigenes Thema aufmachen, wobei ich eigentlich denke, dass langsam alle Argumente ausgetauscht sind.

Mal was anderes: Geht es eigentlich vielen so, dass ihr diese ewige Rechnerei in diesem Turniermodus total nervig findet? Das habe ich gefühlt noch bei keinem Turnier erlebt. Dass kaum ein Gruppendritter ausscheidet, tut der Spannung in der Vorrunde echt nicht gut. Deutschland ist übrigens bei einer Niederlage mit einem Tor Unterschied sicher weiter, solange Portugal auch verliert. Bei zwei Toren Unterschied und keinem erzielten Treffer wüsste ich es schon wieder nicht, weil die Ukraine auch vier Tore geschossen hat. Dann würde vielleicht das bessere Ergebnis gegen den Gruppensieger zählen.
Klar, man muss als Deutschland nur auf sich gucken, aber so viel zum Thema "einfach nur Fußball gucken".
 
Der Heimvorteil der Dänen war gestern schon die halbe Miete gewesen, auch wenn der Schiri den Russen ja mehrmals helfen wollte. In st. Petersburg hätte das anders ausgesehen.
Was mich wohl gewundert hat, daß da Dutzende Becher nach den Toren auf den Platz flogen, aber keiner mal wirklich Anstalten machte, diese wegzuräumen. In Deutschland hätte das schon zu einem Spielabbruch geführt mit folgenden Strafgeldern und Androhung des Zuschauerausschlusses.
 
Was mich wohl gewundert hat, daß da Dutzende Becher nach den Toren auf den Platz flogen, aber keiner mal wirklich Anstalten machte, diese wegzuräumen. In Deutschland hätte das schon zu einem Spielabbruch geführt mit folgenden Strafgeldern und Androhung des Zuschauerausschlusses.
Das war nicht das erste Mal. Die Franzosen haben auch in Ungarn massiv Becher auf den Platz geworfen. Ist mir noch bei keinem Turnier so aufgefallen wie bei diversen Spielen dieser EURO.
 
Der Heimvorteil der Dänen war gestern schon die halbe Miete gewesen, auch wenn der Schiri den Russen ja mehrmals helfen wollte. In st. Petersburg hätte das anders ausgesehen.

Das gleiche trifft auch morgen auf Deutschland zu.

Wäre das Spiel in Budapest, müsste sich Jogi ernsthaft Sorgen machen.
 
London erhöht die Zuschauerkapazitäten zum Halbfinale und Finale auf 60.000 :verzweifelt:

Als noch auf einen Impftermin wartende Person, könnte ich echt losheulen.

Zum Glück geht es ja nie um Politik. :pfeifen: :rolleyes:

Der MSV hat sich auf Facebook geäußert: "Auch der MSV & ganz Duisburg sind Regenbogen! Nicht nur unser (Logo-)Zebra zeigt gemeinsam mit allen MSV-Fans Respekt & Toleranz. Auch die Stadionprojektgesellschaft lässt zum Länderspiel zwischen dem DFB-Team (Die Mannschaft) und Ungarn die schauinsland-reisen-arena in
1f308.png
-Farben erstrahlen."

Damit sind nun Köln, Frankfurt, Berlin, Augsburg, Wolfsburg, Duisburg dabei, die die Stadien erstrahlen lassen werden.
 
Anscheinend war es in Rom verboten die Sardische Fahne zu präsentieren, hatte ich durch Zufall mitbekommen aber leider keine Begründung gefunden.
4 clevere sardische Jungs haben sich dann jeder ein T-Shirt mit einem der 4 Mauren (Ja, das ist die offizielle Bezeichnung) bedruckt und angezogen…Zack, Fahne präsent, nur in abgewandelter Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben