Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Sensationell wie der UEFA die Entscheidung um die Ohren fliegt! statt einfach ein Stadion 3h bunt leuchten zu lassen hat man jetzt richtig schlechte Presse am Hals und egal wo ist der Regenbogen Thema. Sehr clever…

Neben diversen Stadien in Deutschland, wird also jetzt auch die Spitze vom Olympiaturm, das Windrad DIREKT neben der Arena auf der Müllhalde bunt leuchten, das Brandenburger Tor, 11.000 Fahnen im Stadion selber durch Amnesty und CSD verteilt, Spieler, Prominente, Fussballgrössen, Normalbürger alle tragen in einer jetzt erst recht Stimmung das Zeichen für Toleranz ins Twitteruniversum und in die Gesellschaft. Thema Nummer #1 ist jetzt genau das was UEFA/Ungarn und die AFD nicht haben wollten. Selbst in den USA ist die Absage auf die Anfrage der Stadt München Thema.
 
Der Kommentar war ja sowas von parteiisch und einseitig pro Dänen, auch wenn ich den Sieg der Dänen toll fand.

Da gebe ich Dir Recht! Aber wenn man anfängt, über Kommentatoren zu diskutieren, bekommt man kein Ende.
Ich denke da auch an Bela Rethy und allen voran Claudia Neumann. Ich habe zu ihr einen Leserbrief geschickt.
Die hat ja soviel gequasselt, als ob sie pro Wort bezahlt würde.
 
Ich finde die Regenbogen-Beleuchtung nicht gut.

Ich finde es gut als deutsche Gesellschaft ein Zeichen zu setzten, für Menschen die ihr Leben nicht frei gestalten können oder sogar schlimmeres.Jedoch nicht im Stadion
Ein Stadion sollte immer ein Platz sein an dem sich Leute begegnen können.
Ein Platz für Fans egal welcher Couleur, Glaubens, politischen Gesinnung oder sonstige Unterschiede.
Ich kenne meinen Sitznachbar oft, aber das ist egal in diesen 90min, wenn wir unseren Verein supporten. Nach und nach kommt man ins Gespräch und findet sich oft sympathisch. Welchen Platz außer diesen gibt es denn sonst?
Für mich sollte auch ein Platz im Stadion sein, denn ich finde das Homosexualität nicht normel ist. Normal ist in meiner Weltanschauung, das Mann und Frau eine Familie gründen und es den Kindern auch so weitergeben wird. Trotz aller Akzeptanz dieser Menschen,innerhalb und außerhalb der Familie.
Ich empfinde dies äußerst politisch. Grade mit Blick nach Ungarn. Ich mache mir Sorgen was als nächstes folgt und sehe diesen Platz in Gefahr. Und deshalb

Keine Politik im Stadion!
 
1992 war Dänemark cool. Aus dem Urlaub heraus Europameister geworden. Auch wenn es mich damals schwer getroffen hat ;-). Jetzt haben sie es nicht mehr verdient als jede andere Mannschaft.
 
Für mich sollte auch ein Platz im Stadion sein, denn ich finde das Homosexualität nicht normel ist. Normal ist in meiner Weltanschauung, das Mann und Frau eine Familie gründen und es den Kindern auch so weitergeben wird. Trotz aller Akzeptanz dieser Menschen,innerhalb und außerhalb der Familie.
Dann leuchten die Stadien deutschlandweit auch für dich ganz persönlich, wenn Homosexualität für dich "nicht normal" ist. Kannst du dir ungefähr vorstellen, wie sich jemand fühlt, dem du die Normalität absprichst?
 
Es geht dabei um Menschenrechte nicht um Politik!
Man kann nicht alles, was man nicht mag oder nicht versteht mit dem immer gleichen Spruch über Politik in Stadien aus diesen verbannen wollen.


Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk


Doch, kann man. Weil man seine Proteste für mehr Verständnis für diese oder jene Sache auch ganz einfach ohne die Bühne Fussball-EM irgendwo demonstrieren könnte.

Jeder der für eine persönliche Sache die Bühne der Fussball-EM benutzt, missbraucht diese genau so wie man es Orban & Co. anhängen will.
Bevor hier direkt losgepoltert wird, einfach mal versuchen drüber nachzudenken.

Ich habe hier schon heute Mittag darum gebeten, für jedwede Protestaktion und Pride & Co. ein eigenes Thema aufzumachen, aber scheinbar interessiert es ja keinen und der Fussball-EM-Thread wird immer weiter vermüllt mit der Haltungsdebatte über Regenbogenfarbene Stadionbeleuchtungen und so weiter.

Kann man hier nicht einfach mal über die Fussball-EM diskutieren ? Eröffnet einen eigenen Thread für euer Anliegen, wenn es euch so wichtig erscheint, aber verwässert doch bitte nicht hier jegliche Debatte über die EM. :danke:
 
Ich finde es erschreckend wie der ein oder andere belehrt wird, jeder hat eine Meinung zu diesem Thema. Meinungsfreiheit findet in alle Richtungen statt ob es einem gefällt oder nicht. Früher konnte man gut diskutieren, die Zeiten sind bei vielen Themen vorbei. Man muss keine Meinung teilen aber man kann sie respektieren.

Besser man quasselt über Fussball, macht mehr Spaß.
 
Ich finde es erschreckend wie der ein oder andere belehrt wird, jeder hat eine Meinung zu diesem Thema. Meinungsfreiheit findet in alle Richtungen statt ob es einem gefällt oder nicht. Früher konnte man gut diskutieren, die Zeiten sind bei vielen Themen vorbei. Man muss keine Meinung teilen aber man kann sie respektieren.

Besser man quasselt über Fussball, macht mehr Spaß.

Gebe Dir vollkommen recht, stelle aber auch die Frage: warum muss man Haltungs- oder Politik-Themen in diesem Thread diskutieren ?

Hat alles mit der EM nix, aber auch gar nix zu tun.
 
Man muss keine Meinung teilen aber man kann sie respektieren.

Mann muss aber auch nicht jeden Mumpitz kommentarlos respektieren, der hier von sich gegeben wird. "Homosexualität ist für mich nicht normal"... das beispielsweise ist keine Meinung, sondern das Ergebnis unzureichender Bildung, weil der Biologie-Unterricht versäumt wurde oder zu lange zurückliegt. Ironischerweise setzen sich die Regenbogenfarben unter anderem dafür ein, dass Kinder & Jugendliche Zugang zu dieser Form der Bildung erhalten. Die zitierte Äußerung macht klar, wie bitter nötig solche "Demonstrationen" sind. Wer so einen vollkommen unreflektierten Unsinn erzählt, darf sich nicht wundern, belehrt zu werden (wobei ich die bisherigen Reaktionen nicht mal als großartig belehrend bezeichnen würde, viel mehr wurde hinterfragt).

Was ich akzeptieren kann, ist die Haltung, dass es unerwünscht ist, hier über persönliche politische Einstellungen und Weltbilder zu debattieren. Mir persönlich tun solche Diskussionen nicht weh und ich habe oft den Verdacht, dass diese Forderung vor allem von Personen kommt, die die Haltung einer ganz bestimmten politischen Richtung einnehmen und sich schwer tun, mit dem dadurch entstehenden Gegenwind umzugehen. Aber über die Jahre wurde sich hier darauf geeinigt und auch von Seiten des Forenteams herrscht diese Marschrichtung. Das kann und sollte man respektieren.

Das heißt mitnichten, dass hier nicht fröhlich über die Regenbogenfarbenthematik diskutiert werden kann, jedoch mit dem Fokus auf die Entscheidung der UEFA und die dazugehörigen Für & Wieder und nicht auf Basis des individuellen persönlichen Weltbilds.

Deutschland gewinnt heute Abend übrigens 2:1.
 
Frankreich gewinnt heute, wir gewinnen heute......

Und dann freuen wir uns auf den ultimativen Knaller gegen England....
 
Mann muss aber auch nicht jeden Mumpitz kommentarlos respektieren, der hier von sich gegeben wird. "Homosexualität ist für mich nicht normal"... das beispielsweise ist keine Meinung, sondern das Ergebnis unzureichender Bildung, weil der Biologie-Unterricht versäumt wurde oder zu lange zurückliegt. Ironischerweise setzen sich die Regenbogenfarben unter anderem dafür ein, dass Kinder & Jugendliche Zugang zu dieser Form der Bildung erhalten. Die zitierte Äußerung macht klar, wie bitter nötig solche "Demonstrationen" sind. Wer so einen vollkommen unreflektierten Unsinn erzählt, darf sich nicht wundern, belehrt zu werden (wobei ich die bisherigen Reaktionen nicht mal als großartig belehrend bezeichnen würde, viel mehr wurde hinterfragt).

Was ich akzeptieren kann, ist die Haltung, dass es unerwünscht ist, hier über persönliche politische Einstellungen und Weltbilder zu debattieren. Mir persönlich tun solche Diskussionen nicht weh und ich habe oft den Verdacht, dass diese Forderung vor allem von Personen kommt, die die Haltung einer ganz bestimmten politischen Richtung einnehmen und sich schwer tun, mit dem dadurch entstehenden Gegenwind umzugehen. Aber über die Jahre wurde sich hier darauf geeinigt und auch von Seiten des Forenteams herrscht diese Marschrichtung. Das kann und sollte man respektieren.

Das heißt mitnichten, dass hier nicht fröhlich über die Regenbogenfarbenthematik diskutiert werden kann, jedoch mit dem Fokus auf die Entscheidung der UEFA und die dazugehörigen Für & Wieder und nicht auf Basis des individuellen persönlichen Weltbilds.

Deutschland gewinnt heute Abend übrigens 2:1.
Ich lass mich nicht von dir in die AFD Ecke schieben nur weil das Wort normal von mir verwendet wurde. Oder unglücklich verwendet wurde. Es scheint in Mode gekommen zu sein, sein gegenüber damit zu gängeln und ein Diskussion in allen Bereichen im Keim zu ersticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch diverse "Respect-" oder "UEFA against Racism"- Kampagnen bringt die UEFA ja ein Stück weit selbst politische Botschaften in die Stadien. Aber wenn es um Geld geht - und um nichts anderes geht es in dieser ganzen Geschichte - definiert man seinen Standpunkt seitens der UEFA halt etwas anders und will die Politik aus dem Stadion rauslassen. Schließlich will man es sich ja nicht mit einigen Geldgebern versauen. Das ist seitens der UEFA Heuchelei par Excellence aber für mich auch nicht so überraschend. Etwas anderes kann man von solchen rein auf die Profitmaximierung fixierten Organisationen auch kaum erwarten.

Zum sportlichen: Auch wenn das Erreichen sowie der Gegner des Achtelfinals für uns noch nicht feststehen, haben mir die Engländer als potentieller Gegner gestern nicht wirklich Kopfschmerzen bereitet. Aber wir müssen heute auch erstmal unsere Hausaufgaben machen. Sollten wir unsere Leistung aus dem Portugalspiel bestätigen, dürften es eher unsere Gegner sein, die sich den Kopf zerbrechen werden....
 
Es geht dabei um Menschenrechte nicht um Politik!
Man kann nicht alles, was man nicht mag oder nicht versteht mit dem immer gleichen Spruch über Politik in Stadien aus diesen verbannen wollen.


Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

Tut mir leid, aber natürlich ist das ganze politisch. Man möchte Stellung gegen das Gesetz in Ungarn beziehen, denn wenn es allein um die Rechte von LGBTQ, egal wo auf der Welt, gehen würde, hätte man das Stadion ja schon weit vorher und besonders in diesem Monat beleuchten können. Auch nach dem Spiel möchte man das nicht mehr, weil es eben nur um Orban und Ungarn geht.
 
Die UEFA hat mir ihrer Entscheidung dazu beigetragen dass das Thema riesengroß wird und medial explodiert.

Was besseres hätte der LGBTQ Bewegung gar nicht passieren können. Jetzt ist der Druck enorm hoch. Ich würde das Licht weiterhin einfach anmachen. Was soll die UEFA noch groß machen. Sie haben sich selbst schon wieder ihr völlig kaputtes Image weiter demoliert.
 
Ich lass mich nicht von dir in die AFD Ecke schieben nur weil das Wort normal von mir verwendet wurde. Oder unglücklich verwendet wurde. Es scheint in Mode gekommen sein gegenüber damit zu gängeln und ein Diskussion in allen Bereichen im Keim zu ersticken.

Auch wenn Du im Kern recht mit dieser Aussage recht hättest, wurde das Wort Afd doch gar nicht benutzt oder?

Die Farben heute im Olympistsdion, würden aber auch für Dich leuchten.

Damit das ewig gestrige, das uns schwer machende irgendwann mal überwindet werden kann.
Es gibt viele Wahrheiten auf dieser Erde und Du, musst nur Deine leben, aber dennoch alle Anderen tolerieren.
Normalität sollte man nur bis zu seinen Freiheitsgrenzen definieren, weil jeder sein Leben selbstbestimmen sollte. Das ich so viel im Konjuktiv schreibe und das ein europäisches Land diesen Weg geht, ist für mich beschämend. Das Leben könnte so einfach sein...

Die Uefa ist an Peinlichkeiten nicht zu überbieten. Wer ständig von Respekt und Toleranz schwafelt, aber vor einem ungarischen Nationalisten auf die Knie geht, den kann man nicht ernst nehmen.
 
Auch wenn Du im Kern recht mit dieser Aussage recht hättest, wurde das Wort Afd doch gar nicht benutzt oder?

Die Farben heute im Olympistsdion, würden aber auch für Dich leuchten.

Damit das ewig gestrige, das uns schwer machende irgendwann mal überwindet werden kann.
Es gibt viele Wahrheiten auf dieser Erde und Du, musst nur Deine leben, aber dennoch alle Anderen tolerieren.
Normalität sollte man nur bis zu seinen Freiheitsgrenzen definieren, weil jeder sein Leben selbstbestimmen sollte. Das ich so viel im Konjuktiv schreibe und das ein europäisches Land diesen Weg geht, ist für mich beschämend. Das Leben könnte so einfach sein...

Die Uefa ist an Peinlichkeiten nicht zu überbieten. Wer ständig von Respekt und Toleranz schwafelt, aber vor einem ungarischen Nationalisten auf die Knie geht, den kann man nicht ernst nehmen.
Nein die Buchstaben wurden umgangen. Aber mit einer bestimmten politischen Richtung war genau das gemeint.
 
Jo, die Fussballdiskussion kommt mir gerade auch etwas zu kurz. Ist ja immerhin ein Fussballforum hier.

Das soll jetzt die Relevanz des Themas aber auch nicht runterspielen. Lampen anmachen und feddich.

Und stellt euch vor - dann muss die Deutsche Truppe im Achtelfinale nach Budapest... Das könnte nen Hexenkessel geben. :D
 
Oh Viktor Orbàn ist eingeschnappt und verzichtet auf den Besuch in München heute Abend. Da wäre ich als ungarische Mannschaft aber schwer begeistert…

Egal heute wird gewonnen und gut ist.
Reizvoll wäre ein 1/8 Finale gegen England, ausgerechnet in Wembley. Mehr geht ja fast garnicht!

England für mich übrigens keineswegs so glorreich wie im Königreich gemacht. Größtenteils ist deren Spiel echt grausam. Die 3 Spiele im Turnier waren jetzt nicht so grandios.

Aber ob ich wirklich gegen England antreten möchte?
 
Mein letztes zum Thema "Regenbogen":

Mir wäre es weitaus lieber, nicht die UEFA (immerhin letztlich ein Sportverband), sondern die EU würde sich gegenüber Ungarn in aller Schärfe äussern. Es ist nämlich deren Aufgabe (und nicht die der UEFA) in ihren Mitgliedstaaten für gewisse Standards zu sorgen.

Fuppes:

England hat mich gestern allenfalls zu Anfang der 1. Halbzeit überzeugt. Eigentlich auch nur bis zu dem Zeitpunkt, als mir bewusst wurde, dass es sich bei den Tschechen um Schick wirklich nicht um eine Mannschaft wie es die Tschechen um Nedved waren handelt. Die Tschechen waren dankbar schwach. Andere Gegner, womit ich auch die Nationalmannschaft meine, hätten den Engländern große Probleme bereitet. Auch in Wembley.

Für heute Abend sehe ich trotz Südkorea 2018 keine größeren Probleme. Interessant (und damit leider halt doch wieder politisch) wird auch sein, inwiefern die Ungarn das Bohei um deren seltsame Gesetzgebung in der Truppe verarbeiten, denn Gulacsi und Orban (also der eine Orban, nicht der andere ;)) haben sich ja öffentlich und freimütig gegen die offizielle Linie bekannt, wohingegen Andere sicherlich straight auf Linie sind. Ganz kann man so etwas kaum beiseiteschieben. Aber auch so erwarte ich einen relativ entspannten Kick, den die Nationalmannschaft wahrscheinlich dazu nutzen wird, weiter Sympathien und Selbstvertrauen zu erspielen. Ich hoffe auch, es gibt keine weiteren Verletzten. Genauso hoffe ich, dass es nicht zu weiteren "Gnadenwechseln" kommt, sondern dass auch bei höherem Spielstand versucht wird, einen noch höheren zu erzielen. Vor allem LS aus L in GB möchte ich nicht mehr sehen. Aber das habe ich ja schon mehrfach durchblicken lassen.
 
Bei einem Heimspiel gegen ein kleines Land „demonstrierten“ ist aus meiner Sicht falscher Heldenmut. Geht es den Menschen bzw. Minderheiten denn dort wirklich so schlecht, dass ein ganzes Land und seine Regierung an den Pranger gestellt werden muss? Dies ist definitiv keine Demo für Freiheit und Vielfalt sonder eine gegen das Land Ungarn und dessen Regierung.

Hauptsache die kommende EM findet dann im KATAR statt. Hier werden garantiert keine Regenbogenfähnchen verteilt.
Dort steckt halt eine andere wirtschaftliche Kraft hinter, mit der sich die Organe dann doch lieber „gut stellen“ möchten.

Ich möchte doch einfach nur Fußball gucken!

Die Engländer zittern bestimmt schon… :D
 
Mann muss aber auch nicht jeden Mumpitz kommentarlos respektieren, der hier von sich gegeben wird. "Homosexualität ist für mich nicht normal"... das beispielsweise ist keine Meinung, sondern das Ergebnis unzureichender Bildung, weil der Biologie-Unterricht versäumt wurde oder zu lange zurückliegt. Ironischerweise setzen sich die Regenbogenfarben unter anderem dafür ein, dass Kinder & Jugendliche Zugang zu dieser Form der Bildung erhalten. Die zitierte Äußerung macht klar, wie bitter nötig solche "Demonstrationen" sind. Wer so einen vollkommen unreflektierten Unsinn erzählt, darf sich nicht wundern, belehrt zu werden (wobei ich die bisherigen Reaktionen nicht mal als großartig belehrend bezeichnen würde, viel mehr wurde hinterfragt).

Was ich akzeptieren kann, ist die Haltung, dass es unerwünscht ist, hier über persönliche politische Einstellungen und Weltbilder zu debattieren. Mir persönlich tun solche Diskussionen nicht weh und ich habe oft den Verdacht, dass diese Forderung vor allem von Personen kommt, die die Haltung einer ganz bestimmten politischen Richtung einnehmen und sich schwer tun, mit dem dadurch entstehenden Gegenwind umzugehen. Aber über die Jahre wurde sich hier darauf geeinigt und auch von Seiten des Forenteams herrscht diese Marschrichtung. Das kann und sollte man respektieren.

Das heißt mitnichten, dass hier nicht fröhlich über die Regenbogenfarbenthematik diskutiert werden kann, jedoch mit dem Fokus auf die Entscheidung der UEFA und die dazugehörigen Für & Wieder und nicht auf Basis des individuellen persönlichen Weltbilds.

Deutschland gewinnt heute Abend übrigens 2:1.

Kommentarlos geht ja so eine Diskussion sowieso nicht, wäre auch schade. Aber über viele Themen kann man einfach nicht mehr vernünftig streiten. Die Fronten sind schnell verhärtet. Hier weitet sich das auch immer mehr aus. Von der Aktion schlechthin ( Regenbogenlicht anmachen ) kommt man jetzt auf - was ist normal - muss man mal sezieren das Wort und jetzt lese ich was von Biologie. Ich fang jetzt nicht mit Evolutionsbiologie an oder anderem, mit ist das alles zu viel und kommt m. E vom Anfangsthema ab. Aber andere können gerne darüber streiten, sei jedem gegönnt.

Ich finde es aber interessant, dass der ein oder andere ( auch so habe ich manchen Beitrag verstanden ) einfach mal Fussball gucken möchte ohne Statements sei es politische oder Menschenrechte betreffend. Auch darüber kann man diskutieren ob das ins Stadion gehört oder auch nicht. Aber ein Hort der Ruhe um seinem Lieblingssport / Lieblingsverein zuzusehen kann ich schon nachvollziehen. Ich hab es weiter oben schon mal geschrieben, Medien aller Art befassen sich mit diesem Thema, dem kann man sich ja gar nicht mehr entziehen. Sieht man ja gerade was los ist, Licht geht zwar nicht an aber Ziel ist erreicht worden. UEFA hat sich ein Eigentor geschossen und Orban is not amused.

Ach ja, hoffe auf ein 3:1 fur Germany
 
Bei einem Heimspiel gegen ein kleines Land „demonstrierten“ ist aus meiner Sicht falscher Heldenmut. Geht es den Menschen bzw. Minderheiten denn dort wirklich so schlecht, dass ein ganzes Land und seine Regierung an den Pranger gestellt werden muss? Dies ist definitiv keine Demo für Freiheit und Vielfalt sonder eine gegen das Land Ungarn und dessen Regierung.

Hauptsache die kommende EM findet dann im KATAR statt. Hier werden garantiert keine Regenbogenfähnchen verteilt.
Dort steckt halt eine andere wirtschaftliche Kraft hinter, mit der sich die Organe dann doch lieber „gut stellen“ möchten.

Ich möchte doch einfach nur Fußball gucken!

Die Engländer zittern bestimmt schon… :D

Dass man (die UEFA) sich mit Orban „gut stellen“ möchte ist doch auch genau jetzt das Problem. Sehe da keinen Unterschied.
 
Wessen Nationalmannschaft zuhause gegen Nord-Makedonien verliert, weil sie dermaßen anfällig in der Abwehr ist, der kann heute auch nicht entspannt auf dem Sofa liegen.

Zwischen Gruppensieg und Ausscheiden ist alles drin.

Sicherlich ist ein Weiterkommen wahrscheinlicher -aber nicht gesichert.

Der Gruppensieg ist für mich die beste Option. Denn dann träfen wir auf die Schweiz, danach ggf auf Kroatien und im Halbfinale wahrscheinlich auf Italien. Gespielt würde in Bukarest, St. Petersburg und London. Das Finale könnte dann auch in London sein.

Müller hat m.E. nur gespielt, weil Goretzka nicht bei 100% war. Heute Abend sehen wir die stärkste Nationalmannschaft.

Bei Portugal bin ich mir sicher, dass sie gegen Frankreich nicht verlieren werden.
 
Das ist doch alles ein wunderbares Lehrstück über "corporate responsibility" und die wohlfeilen pseudopolitischen Imagekampagnen von Großkonzernen und Interessenverbänden wie der UEFA, welche alle Produkte penibel berechneter Kosten-Nutzen-Erwägungen sind. Nichts davon hat auch nur irgendetwas mit dem disruptiven Moment echten Protests zu tun. Erst kommen die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, Kämpfe, die von unten gewonnen werden, wie halt LGBTQ+ rights, und dann die Unternehmenswelt, die ihre Zielgruppen absichern will. Niemals andersrum.

Scheiß doch drauf, was die UEFA macht.
Dies ist definitiv keine Demo für Freiheit und Vielfalt sonder eine gegen das Land Ungarn und dessen Regierung.
Protest für Freiheit und Vielfalt und gegen die Orban-Regierung sind doch wohl zwei Seiten der gleichen Medaille.
 
Nein die Buchstaben wurden umgangen. Aber mit einer bestimmten politischen Richtung war genau das gemeint.
Niemand stellt dich in diese Ecke. Du selbst stellst dich in diese Ecke, indem du sagst, dass Homosexualität für dich "nicht normal" ist. Tut mir leid, aber das ist keine Meinung, sondern schlichtweg menschenverachtend.

Die Floskel, dass Fußball nicht politisch sein sollte war schon immer Bullshit und ist es heute umsomehr. Im Gegenteil Fußball KANN gar nicht "unpolitisch" sein. Ist die von Nazis durchsetzte Fanszene in Chemnitz für dich unpolitisch? Sind Sexismus und Rassismus im Stadion für dich unpolitisch? Sind Sponsoren wie Gazprom, Quatar Airways oder Alipay für dich unpolitisch? Fußball war schon immer politisch und wird es auch immer sein! Jeder, der das nicht erkennt verschließt die Augen vor der Realität. Eine EM in Ländern wie Russland oder Aserbaidschan auszurichten ist politisch, weil es die Legitimität der dortigen Regime erhöht. Und genauso wäre es ein politisches Statement, wenn ein ganzes Stadion die Unterdrückung der LGBTQ-Community in Ungarn (stillschweigend) akzeptieren würde.

Es ist gut, dass Fußball nicht unpolitsch ist, denn unter dem Schlagwort des angeblich "unpolitischen" versuchen Diktaturen wie Katar den Fußball für sich zu instrumentalisieren. Und deswegen muss auch in einem Fußballforum (in gewissem Maße) Platz für politische Diskussionen sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Diskussion um die Regenbogenfarben ist auch wenig dem Zeitgeist und dem medialen Druck, der von manchen Gruppen ausgelöst wird, geschuldet. Für mich ist ein viel größeres Problem die ständige Berieselung durch Webebanden von Unternehmen aus China. Viele tragen englisch klingende Namen, deshalb fällt es manchen vielleicht nicht so auf. Selbst bei der Firma unter der Spielstand- und Spielzeitangabe, die in regelmäßigen Abständen eingeblendet wird, handelt es sich um einen chinesischen Elektronikkonzern. Wenn man die Situation der Menschenrechte zwischen China und ...sagen wir mal... Ungarn vergleicht, kommen einem die Tränen. Aber mit China legt man sich nicht an, weder die Politik noch der Zeitgeist; die spülen ja Geld in die Kassen.
 
Dass man (die UEFA) sich mit Orban „gut stellen“ möchte ist doch auch genau jetzt das Problem. Sehe da keinen Unterschied.

Klar! Ich denke aber den Menschen in Ungarn geht es deutlich besser, als es beispielsweise im Katar der Fall ist. Dort kann kein Homosexuelles Paar wie in einer Ehe miteinander leben. Darauf hatten meine Gedanken sich bezogen.
 
Protest für Freiheit und Vielfalt und gegen die Orban-Regierung sind doch wohl zwei Seiten der gleichen Medaille.

Da gehe ich nicht mit. Natürlich kann ganz allgemein für Menschenrechte demonstriert werden. Dies hätte dann aber bei allen Spielen stattfinden müssen. Hier wird aber gezielt gegen eine Regierung geschossen und das Lang Ungarn an den Pranger gestellt.

Versteht mich nicht falsch. Ich erachte diese Ideale und Rechte als selbstverständlich.
Ich glaube lediglich, dass „wir“ uns ein solches Szenario aus politischen Gründen gegen andere Nationen garantiert nicht erlauben würden.

Wir haben also wenn es gegen die kleinen geht eine riesengroße Schnauze. Wo es dann aber wirklich angebracht wäre, wird der Schwanz eingezogen.
 
Wessen Nationalmannschaft zuhause gegen Nord-Makedonien verliert, weil sie dermaßen anfällig in der Abwehr ist, der kann heute auch nicht entspannt auf dem Sofa liegen.

Zwischen Gruppensieg und Ausscheiden ist alles drin.

Sicherlich ist ein Weiterkommen wahrscheinlicher -aber nicht gesichert.

Der Gruppensieg ist für mich die beste Option. Denn dann träfen wir auf die Schweiz, danach ggf auf Kroatien und im Halbfinale wahrscheinlich auf Italien. Gespielt würde in Bukarest, St. Petersburg und London. Das Finale könnte dann auch in London sein.

Müller hat m.E. nur gespielt, weil Goretzka nicht bei 100% war. Heute Abend sehen wir die stärkste Nationalmannschaft.

Bei Portugal bin ich mir sicher, dass sie gegen Frankreich nicht verlieren werden.

Steht der Gegner bei Platz 1 mit der Schweiz bereits fest? Ich hatte zuletzt auf dem Plan gelesen, dass es entweder die Schweiz, Finnland oder die Ukraine wird.

Bin gespannt, ob die Franzosen Federn lassen. Ich kann es mir in dem dazu notwendigen Ausmaß, also eine Niederlage nur schwer vorstellen.

Ansonsten liegen uns wohl die Engländer noch am besten.
 
Klar! Ich denke aber den Menschen in Ungarn geht es deutlich besser, als es beispielsweise im Katar der Fall ist. Dort kann kein Homosexuelles Paar wie in einer Ehe miteinander leben. Darauf hatten meine Gedanken sich bezogen.
Was ist das denn für ein Pseudoargument? Nur weil es den Menschen in Katar noch schlechter geht darf ich nicht gegen Ungarn demonstrieren? Nach der Logik dürfte ich für oder gegen Nichts demonstrieren, weil es immer etwas noch Schlimmeres gibt:verzweifelt: Dass die WM-Vergabe nach Katar eine absolute Unverschämtheit ist, ist natürlich auch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass man sich hier auf einmal so emsig für regenbogenfarbene Stadionbeleuchtungen einsetzt, aber weiterhin zum (Beispiel-)Thema "Uiguren-Arbeitslager in der VR China" kein Wort verliert.

Liegt dann wohl doch daran, dass man sich seinen eigenen Wohlstand nicht gefährden will, oder ? Dafür ist China dann ein viel zu wichtiger Handels"partner". Aber bei den Ungarn traut sich der kleine Schnauzer dann doch mal ein bisken zu bellen.

Mir geht diese Politisierung der EM hier so dermaßen auf den Sack ......

==

Mal was zum Sportlichen in diesem Thread hier (ja, nur darum sollte es hier eigentlich gehen):

Die Engländer kommen zwar im bisherigen Tunrnierverlauf eher bieder rüber, allerdings verfügen Sie über eine gut strukturierte Defensive und auch ein sonst fast schon traditionelles Torwartproblem haben die mit Pickford schon lange nicht mehr.
Dazu immer durch einen Geniestreich in der Lage, aus wenig mal ein Tor zu machen.

Erinnern mich fast schon an das Italien früherer Zeiten, nicht attraktiv, aber effektiv.

Daher wären die Engländer für mich überhaupt kein Wunschgegner im Achtelfinale.

Ich bin aber überzeugt, dass Deutschland heute Ungarn mit Heimvorteil klar nach Hause schicken wird und somit mindestens Platz 2 klar geht.
 
Was ist das denn für ein lächerliches Pseudoargument? Nur weil es den Menschen in Katar noch schlechter geht darf ich nicht gegen Ungarn demonstrieren? Nach der Logik dürfte ich für oder gegen Nichts demonstrieren, weil es immer etwas noch Schlimmeres gibt:verzweifelt:

Du kannst demontieren für was und wen du magst. Ich merke schon, mit meinen Gedanken etwas gegen den Strom zu schwimmen.

Ich glaube wie gesagt, dass es den Menschen und auch Minderheiten in Ungarn garnicht so schlecht geht, wie es aktuell dargestellt wird.

Das andere ist für mich eine Doppelmoral.
Warum gab es keine deutschlandweiten Proteste beim Turnier in Russland?

So und jetzt werde ich mich mit meiner Meinung aus dieser politischen Diskussion verabschieden.
 
Komisch, dass man sich hier auf einmal so emsig für regenbogenfarbene Stadionbeleuchtungen einsetzt, aber weiterhin zum (Beispiel-)Thema "Uiguren-Arbeitslager in der VR China" kein Wort verliert.

Liegt dann wohl doch daran, dass man sich seinen eigenen Wohlstand nicht gefährden will, oder ? Dafür ist China dann ein viel zu wichtiger Handels"partner". Aber bei den Ungarn traut sich der kleine Schnauzer dann doch mal ein bisken zu bellen.

Mir geht diese Politisierung der EM hier so dermaßen auf den Sack ......

==

Mal was zum Sportlichen in diesem Thread hier (ja, nur darum sollte es hier eigentlich gehen):

Die Engländer kommen zwar im bisherigen Tunrnierverlauf eher bieder rüber, allerdings verfügen Sie über eine gut strukturierte Defensive und auch ein sonst fast schon traditionelles Torwartproblem haben die mit Pickford schon lange nicht mehr.
Dazu immer durch einen Geniestreich in der Lage, aus wenig mal ein Tor zu machen.

Erinnern mich fast schon an das Italien früherer Zeiten, nicht attraktiv, aber effektiv.

Daher wären die Engländer für mich überhaupt kein Wunschgegner im Achtelfinale.

Ich bin aber überzeugt, dass Deutschland heute Ungarn mit Heimvorteil klar nach Hause schicken wird und somit mindestens Platz 2 klar geht.

Du kannst demontieren für was und wen du magst. Ich merke schon, mit meinen Gedanken etwas gegen den Strom zu schwimmen.

Ich glaube wie gesagt, dass es den Menschen und auch Minderheiten in Ungarn garnicht so schlecht geht, wie es aktuell dargestellt wird.

Das andere ist für mich eine Doppelmoral.
Warum gab es keine deutschlandweiten Proteste beim Turnier in Russland?

So und jetzt werde ich mich mit meiner Meinung aus dieser politischen Diskussion verabschieden.

Genau. Das einzige was heute erreicht wird ist, daß der Sport nicht im Vordergrund steht.
1936 in Berlin stand da der Sport im Vordergrund?
Oder bei den Aktionen gegen Hopp und Co.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier haben doch ein paar Leute nicht den Knall gehört.

Erstmal vorneweg, bevor hier alle Rächer der Enterbten auf mich eindreschen wollen.

Bin mit Dirk Bach und Hella von Sinnen im TV groß geworden. Mein absoluter Lieblings Frontsänger ist Freddy Mercury. Mein ganzes Leben bestand immer irgendein Kontakt zu homosexuellen Menschen, ob Freunde von meinen Eltern, Verwandte von Freunden, oder mittlerweile Schwägerin und Schwager. Meinem Kind werde ich ebenso Toleranz beibringen, wie es bei mir gemacht wurde. Ich würde auch jeden verteidigen, der aufgrund seiner sexuellen Ausrichtung, ausgegrenzt, angefeindet, oder benachteiligt wird.


ABER!

Auch ich finde Homosexualität nicht normal.

Bin ich deshalb jetzt auch menschenverachtend? Wischt euch mal allen den Schaum vom Mund.
 
Eines haben wir jedenfalls mit der Diskussion um die Regenbogenfarben erreicht. :jokes66:
Der olle Victor Orban bleibt zu Hause.
Warum wohl?
Das Spiel ist dadurch zwar total in den Hintergrund geraten.
Doch eigentlich sind WIR ja eh schon durch und können uns schön den Gegner im 1/8 Finale heute Abend selbst aussuchen.
Dank dem tollen Modus.
 
Hier haben doch ein paar Leute nicht den Knall gehört.

Erstmal vorneweg, bevor hier alle Rächer der Enterbten auf mich eindreschen wollen.

Bin mit Dirk Bach und Hella von Sinnen im TV groß geworden. Mein absoluter Lieblings Frontsänger ist Freddy Mercury. Mein ganzes Leben bestand immer irgendein Kontakt zu homosexuellen Menschen, ob Freunde von meinen Eltern, Verwandte von Freunden, oder mittlerweile Schwägerin und Schwager. Meinem Kind werde ich ebenso Toleranz beibringen, wie es bei mir gemacht wurde. Ich würde auch jeden verteidigen, der aufgrund seiner sexuellen Ausrichtung, ausgegrenzt, angefeindet, oder benachteiligt wird.


ABER!

Auch ich finde Homosexualität nicht normal.

Bin ich deshalb jetzt auch menschenverachtend? Wischt euch mal allen den Schaum vom Mund.

Mein Vater findet es auch nicht normal und ich hatte schon entsprechende Aussagen zum Thema Regenbogenfahnen erwartet.
8 Stunden nach dem Gespräch bin ich immer noch überrascht, er findet diese Aktion tatsächlich gut, weil er es a. kacke findet das die UEFA sich als erlaubt einer Stadt vorzugeben in welchen Farben das Stadion zu leuchten hat und b. weil er es als Witz empfindet das die UEFA sich seit Jahren regen Rassismuss und Diskrimierung stark macht *haha*
Ich stelle diese Gedankengänge bei einigen fest, gerade auch nach den Superleague Ideen usw. sehen das viele meiner Meinung nach, viel mehr als Protest gegen die UEFA
 
Immer wieder köstlich, mit dem Wissen und dem Moralkompass von heute mit der großen Moralkeule in der Hand auf die Vergangenheit zu blicken. :)
Das hat mit Moralkeule überhaupt nix zu tun!
Könnte dir möglicherweise die Lektüre des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland weiterhelfen?
Es würde mich freuen, wenn du, bevor du mir jetzt antwortest, etwas Recherche bezüglich der Olympischen Sommerspiele 1956, 1976 und 1980 betreiben würdest, damit wir dann gemeinsam herausarbeiten können, was da politisch anders lief als 1936.
 
Mich würde mal von der "Normal" - Fraktion interessieren, wie ihr "Normal" definiert und wer euch dieses Bild vorgibt. Weil Normalität sieht in allen Bereichen ja komplett anders aus.

Für einen ist es normal, daß die Bude aufgeräumt ist. Beim anderen ist sie dreckig. Wozu man dann tendiert, ist immer eine eigene Entscheidung und hat nichts mit dem generellen Normal zu tun. Oder man orientiert sich an vorgebenen Bildern zb Kirche.

Daher finde ich das Wort "Normal" deswegen falsch, weil es jeder anders und auf seine eigene Weise interpretiert.

Zum Spiel:

Habe im Gefühl das es ein langweiliges 1:0 wird.
 
Zurück
Oben