Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Das wir SO verlieren, hätte ich nicht gedacht. Hinten lange stabil. 3 100%ige nicht genutzt. Der erste gefährliche Ball der Tommies auf das Tor im Netz...

Bis auf Havertz vorne kaum einer in Normalform. Löw hat Müller, Werner, Sane nicht hingekriegt. Gnabry ebenfalls unter Form.

Jetzt haben die Tommies Oberwasser. Meinen sie. Aber sie sind noch lange nicht da, wo wir oft waren. Hoffe, Dänemark ä, Italien oder Belgien stoppen sie früher oder später. Das ist wirklich nicht gut, was sie da spielen.

Aber gegen den Vollgas-Fußball der Dänen und Schweizer im Rausch hätte ich uns auch nicht wirklich sehen wollen.

Endlich ist Löw weg. Danke für den vierten Stern, aber da wäre eigentlich mehr gegangen als ein Titel.
 
Nach dem unfasslich intensiven Achtelfinal-Montag kommt das Aus für die Deutschen heute mit einer nüchternen Folgerichtigkeit, welche die neuen Effizienzbolzer des europäischen Fussballs, die Briten, schon von der allerersten Spielminute an verströmt hatten. Löw wieder mit Anpassungen, die deshalb wirkungslos bleiben, weil die Zuordnungen hinter einem Werner eben nicht im Bezug zu dem Einsatz von zuvor Gnabry angepasst werden, sodass der verhinderte Timo Nationale leider niemals den Raum hat, für seine kurzen, mega-schnellen Antritte, wie bei Chelsea. Gosens darf jetzt IMMER die linke Aussenbahn von Anfang an beackern, Müller hat sich natürlich im Zentrum Stammplatzgarantie erworben, alles durch das eine Spiel gegen Portugal. Anpassungen, irgendwie typisch für den späten Löw, zumeist erklärlich als Massnahmen der Belastungssteuerung.

Wir waren vor allem im Mittelfeld viel zu reaktiv, Goretzka wäre als Joker-Einwechslung weitaus die bessere Wahl gewesen, die Absicherung vor der Dreierkette fehlte auch heute wieder, obwohl insgesamt das Stellungsspiel der Defensive und deren zügiges Einrücken effektiv verbessert wurde. Offensiv kam allerdings nur EIN wirklicher Hundertprozenter, der Alleingang von Müller, dabei heraus. Der Rest war gefällig vorgetragen, aber nirgends im Letzten zwingend. Die Portion Killerinstinkt, die man benötigt, und die auch Deutschland früher während insgesamt überschaubaren Spielen irgendwann auf den Rasen brachte, haben die Brits in den zwei entscheidenden Aktionen gehabt. Die sind irgendwie, vor allem mit Kane, dem britischen Klose, momentan die neuen Deutschen.
 
Hab den nie für einen herausragenden Trainer gehalten. Das Halbfinale gegen Italien 2012 hat er schon grandios vercoacht und bei der der WM 2014 haben ihn auch erst Verletzungen zum umdenken bewegen können.
Seh ich auch so. Löw kann sich glücklich schätzen, dass aus Lahm im MF hinterher noch der WM-Titel wurde. Aber in seine Amtszeit fallen ebenso grandiose Siege über ENG, ARG und BRA. Muss man schon auch sagen. Dennoch bemerkenswert, wie bspw. ein Müller bei Flick wieder absolut weltklasse spielt, ebenso Kimmich und Goretzka, Gündogan im Verein. Löw hatte da immer noch vorzügliches Material zur Verfügung. Daraus hat er nix formen können, und es ist gut, dass jetzt auch mal Schluss ist. Viel zu spät, sodass leider statistisch Negatives für die Ewigkeit produziert wurde. Vorrunde aus, seit ewigen Zeiten den Inselaffen unterlegen. Das kratzt am Bild der deutschen Maschine, die man jahrzehntelang auch war.

Die Engländer sollen den Ball flach halten. Das ist schon ziemlich müde alles, und weiß Gott kein europameisterliches Niveau. Jetzt bitte Belgien oder ein Underdog. Auf gaaaar keinen Fall Spanien, Italien oder England.
 
England errinert mich an griechenland 2004 das ich als kleiner bub mitterlebte, hinten alles dicht, vorne mal einen rein machen, und wieder alles dicht machen, nur halt in etwas besser :-)
 
Taktisch war das heute leider nicht gut. Ich denke, ohne es zu wissen, dass in der Vergangenheit auch Co-Trainer Anteile an Erfolgen hatten. Zum Glück wird dieser Co-Trainer bald der neue Bundestrainer. :D
Ich wünsche Jogi dennoch alles Gute und freue mich auf die Zukunft!
 
Zum Glück ist dieser Jogi Spuk endlich vorbei.
Auffallend, viele Bayern Spieler ohne Form, da meine ich auch Kimmich und Neuer.
Gosens hat seinen Marktwert wieder da, wo er vorher war. Musiala, einziger mit Form kommt in der 92 Minute und Werner, Gnavry und Sane dürfen weiter stümpern
 
Ähm in der 88 minute eingewechselt. Ich hoffe die Kritik ist nicht gegen Sane gerichtet. Diesmal kann er wirklich wenig bis gar nix machen.

Leute wie Sane oder Emre Can musstest du auch früher schon sorgfältig aufbauen! Wer die immer bringt, wenn schon alles gelaufen ist, damit sie noch zehn Minuten richtig schlecht aussehen, macht genau das Gegenteil. Und das hat auch nix damit zu tun, dass die in der Jugend heute schon so grauenvoll viel Kohle kassieren. Das gab es früher alles auch schon, und wer was anderes sagt, lügt sich, was ja im Endeffekt wahrscheinlich auch eine Spezialität des späten Jogi Löw gewesen ist, mit halben Bewusstsein voll eins in die Tasche.

Genauso gab es ein beständiges Problem mit Werner in der Nationalmannschaft: Der hat EINE ganz bestimmte Art, schnell ins Spiel zu kommen und phänomenal schnell abzuschliessen. Wie man das gemeinsam mit zum Beispiel Kai Havertz zu einem Sturmduo umformt, auf das die Gegner permanent gefasst sein müssen, hat Tuchel im CL-Finale gezeigt. Aber im jetzigen Achtelfinale fehlte auch wieder komplett die Option für die beiden, wirklich mal aus der Tiefe des Raumes zu kommen. Und das trotz einem Flachpassgott und begnadetem Kontrolleur wie Toni Kroos als defensivem Spielmacher!

Kapier ich alles womöglich auch einfach nicht so richtig - aber jetzt bin ich doch froh, dass es mit dem ganzen Jogiismus definitiv vorbei und gegessen ist!
 
"Die Mannschaft" hätte eigentlich schon in der Vorrunde rausfliegen müssen. Bis auf das Portugal Spiel eine Frechheit was da geleistet bzw. nicht geleistet wurde.
Alles Einzelkämpfer. Man hat kein Mannschaftsgefühl erkennen können. Kein Siegeswille, kein Aufbäumen und nur sinnloses hin und her geschiebe des runden Spielgeräts. Schaut z. B. nach Italien. Da ist Wille und Leidenschaft pur und die deutschen sind dagegen ein Fliegenschiss.

Ich bin jetzt einfach nur froh, dass die Ära Low endlich vorbei ist. Das war schon mehr als überfällig und ich bin wahnsinnig auf die Nominierungen von Flick gespannt und wer in nächster Zeit noch so seinen Rücktritt bekanntgeben wird (Müller, Neuer ??).
 
Neuer und Kroos? Neuer ist der Weltbeste Torhüter, wieso soll der Bitte zurückgetreten?

Und wieso Kroos? Taktisch Kluger Fußballer!

Bei neuer bin ich bei dir. Ich nehme Hummels und Gündogan mal dazu. Hummels mit einem guten Turnier und Gündogan mal auf die richtige Position bringen und dann kommt da auch mehr.

Kroos? Der spielt für mich in den letzten Jahren nur noch Alibi Pässe.
 
…aber die hatten wenigstens eine Art Spielplan an dem sie festgehalten haben und wechselten zur rechten Zeit und gingen etwas mehr ins Risiko.

Genau - hiess bei Lothar Matthäus früher dann immer "Reife der Spielanlage". Die haben wir unter dem späteren Jogi Löw inzwischen, generell gesprochen und insoweit, dass Ausnahmen wie das Spiel gegen Portugal zuletzt nur noch die Regel bestätigt haben, soweit eingebüsst, dass die individuelle Qualität unser Einzelakteure es einfach nicht mehr zureichend kompensieren konnte. Insofern - auch wenn der Nachfolger Flick für mich primär verdächtig nach "Jogi Number Two" riecht, allein schon der Art und Weise nach, wie sich da in den Job selbst reinvermittelt wurde - steht definitiv eine Zäsur und Neubewertung ins Haus.

Das würde ich mir wünschen - nämlich, dass es endlich wieder um die spielerische Qualität unserer hochbewerteten Individualisten geht, nicht um die Zustände und Nichtzustände ihres Übungsleiters. So ähnlich wie nach dem gewonnenen Turnier unserer Youngsters mit Kuntz zuletzt zum Beispiel! Löw hat darüber hinaus heute gegen einen Gegner, der ein mehr als achtbares Nivea aufwies, die Segel gestrichen. Das reicht für mindestens zehn Folgen Markus Lanz und Freunde im nächsten Jahr. Und ist dann irgendwann sicherlich auch mal gut!
 
Du machst jetzt Gnabry für die Niederlage verantwortlich? Mit welche Begründung Bitte?
Naja, Gnabry war schon nach seiner Einwechslung deutlich überhaupt nicht in der Partie und verschuldet pomadig das 2:0. Aber er ist mit Sicherheit nicht schuld an der Niederlage.

Das Hauptproblem sitzt bzw. saß auf der Bank und hat auch heute in der Taktikkiste daneben gegriffen. Man kann natürlich hinten sicher stehen und trotzdem muss man im Fußball was nach vorne machen. Das haben uns alle Mannschaften der EM vorgemacht und auch in Sachen Emotionalität, Mut, Willen, Leidenschaft gab es kaum eine schwächere Mannschaft.

Toni Kroos soll ein Taktgeber sein? Ein Sandmännchen ist der und schläfert alle ein.
 
Ich freu mich auf Flick aber man muss auch sagen das er nicht mehr die Qualität an Spielern haben wird wie 2010-2014.

Havertz körperlos, zaghaft als könnte ihn jedes Lüftchen aus dem Gleichgewicht bringen, allein sein Schuss und ein paar gute Steckpässe ein Ausrufezeichen.Und damit durfte er sich noch zu den Guten zählen ! Werner verpuffte, es kam halt kein Ball.

Löw und sein Team haben sich wiederholt verzockt, kein Zug, kein Drang nicht mal ein Pressing. England durfte selbstbewusster werden und sie ließen sich nicht einlullen.
 
Hummels und Müller zurück zu holen war ja eine grandiose Idee.. Da hat sich Jogi leider dem Druck gebeugt und ist eingeknickt... Dazu ein Gosens, der gegen Portugal das Spiel seines Lebens gemacht hat und ansonsten nichts auf dem Niveau zu suchen hat.Da muß man sich nicht wundern.
 
Es geht nicht nur um diese EM, man verliert den Boden in der Weltrangliste obwohl dem reichsten Verband der Welt alle Möglichkeiten offen stehen. Das Abschneiden in der Nations League, dem 0:6 gegen Spanien, der Niederlage gegen Nordmazedonien, dem knappen, ängstlich über die Zeit gezitterten Unentschieden gegen Ungarn. Es wird allerhöchste Zeit, daß das uninspieierte Ballgeschiebe endet und bei der deutschen Mannschaft mal wieder ein deutliches Gesicht mit Leistungsgedanken im Fussball herausgerarbeitet wird.
 
Spanien und England kann ich nachvollziehen, aber Italien? :D
Nicht übel nehmen. ;) Dir und ein paar Italienern gönne ich das. Aber vielen anderen ehrlicherweise gar nicht. Jetzt gar nicht mal wegen der Turnier-Geschichte mit uns, sondern dieses hitzige Verteidigen von allen erdenklichen Wegen, auf denen Italien schon schmutzige Siege im Weltfussball errungen hat. Da ist mir etwas mehr Sachlichkeit einfach angenehmer, aber die jetzige Squadra Azzurra kommt mit Mancini wirklich nicht unsympathisch rüber. Prandelli gefiel mir eigentlich auch so um 2012.
 
Ich freu mich auf Flick aber man muss auch sagen das er nicht mehr die Qualität an Spielern haben wird wie 2010-2014.

Havertz körperlos, zaghaft als könnte ihn jedes Lüftchen aus dem Gleichgewicht bringen, allein sein Schuss und ein paar gute Steckpässe ein Ausrufezeichen.Und damit durfte er sich noch zu den Guten zählen ! Werner verpuffte, es kam halt kein Ball.

Löw und sein Team haben sich wiederholt verzockt, kein Zug, kein Drang nicht mal ein Pressing. England durfte selbstbewusster werden und sie ließen sich nicht einlullen.

Wir sind schon lange nicht mehr die Panzer wo alle Länder der Welt Respekt hatten .
 
@Conex

Nein, nehm ich dir nicht übel. Darum ja die Grinsebacke.

Wir sind halt ein leidenschaftliches Volk wenn es um den Nationalsport geht. :o

Was Mancini auf die Beine gestellt hat gefällt mir doch sehr. Abgesehen von dem was die so auf den Platz bringen bereitet es mir noch mehr Spaß zu sehen mit welcher Freunde und Lust auf Fußball sie spielen. Wenn ich Chiellini sehe der wie so ein Fünfjähriger vor ner Torte grinst geht mein Herz auf.
Belgien wird aufzeigen wie weit sie als Mannschaft sind. Ich bin gespannt.
 
Seit Jahren spielt diese Truppe genauso saft- und kraftlos wie Jogi vor der Kamera dahinvegetiert.

Es gehört zu einer Mannschaft mehr dazu, als einen Ball stoppen zu können und ein paar Alibi Quer- und Rückpässe.

Aber das ist ja in diesem Forum Eulen nach Athen tragen...
 
Härzlichen Glühstrumpf...

nEbFff2.png
 
Wir sind halt ein leidenschaftliches Volk wenn es um den Nationalsport geht. :o
Ja, weiß ich doch. :) Schon 1000x verflucht dafür, aber macht ja auch das Salz in der Suppe aus. GER vs ITA bringt immer ein Kribbeln, das mir in den modernen Zeiten des Fussballs auch GER vs ENG heute gebracht hat. Italien merkt man auch deutlich an, die Blamage der verpassten WM korrigieren zu wollen.

Etwas, das mir bei Deutschland gefehlt hat. Nach dem 0-1 muss da ob des drohenden Ausscheidens ein ganz anderer Zug rein. Entweder du zwingst noch einen rein, oder es geht heimwärts. Was machen wir? Verlieren uns in klein-klein, und wenn hohe Bälle kommen, dann absolut ins Nichts. So verdient man auch leider kein Weiterkommen, obwohl die Leistung im Spielverlauf nicht übel war. Es wäre mehr drin gewesen.
 
Wir sind schon lange nicht mehr die Panzer wo alle Länder der Welt Respekt hatten .

Woran das wohl liegt. Deutschland die einzige Mannschaft bei der EM ohne Nationalstolz und Patriotismus.
Ich wünsche mir wirklich, dass wir als Land wieder zu alten Tugenden zurück finden und die Gegner sich in die Hose pissen. Kämpfen, für einander einstehen als Mannschaft, laufen, Gras fressen, mit Körpereinsatz spielen, sich nichts gefallen lassen. Da geht aktuell keiner an die Schmerzgrenze. Ganz schwer zu ertragen. Leider sind viele dieser Spieler zweit-beruflich Influencer und tragen ihr Haltung in die Gesellschaft.

Abgesehen davon, möchte ich diesen Kommentator nicht mehr hören müssen. Was eine Zumutung mit seinen Gesabbel. Alles relativiert, den Fehlschuss von Müller entschuldigt, sich beschwert das die Engländer bei der Hymne gepfiffen haben (was die Deutschen bei den Ungarn ebenfalls gemacht haben, da war das ok). Als er davon gesprochen hat, dass sich Deutschland durch ihren beherzten Auftritt die Pfiffe "verdient" hat, weil man ja ebenbürtig wäre und dies eine Form der Anerkennung ist, habe ich ihn die Fernbedienung gebissen. Unfassbar unreflektierter 0815 Mainstream.
 
Neuer und Kroos? Neuer ist der Weltbeste Torhüter, wieso soll der Bitte zurückgetreten?

Und wieso Kroos? Taktisch Kluger Fußballer!

Nichts gegen Neuer, aber hier halte ich eine Ablösung für richtig um neue Impulse zu setzen.

Die Zeit von Kroos ist leider vorbei. Er macht das Spiel langsam und spielt leider viel zu wenig öffnende Pässe, sehr viel quer und Sicherheit.

Auch sein defensiv Verhalten finde ich nicht gut. Vor dem 1:0 von Ungarn muss er die Flanke verhindern.
 
Es gab tolle Spiele unter Löw. U.a. 2010 und natürlich 2014. zum Schluss gab es aber zu viele komische Personalentscheidungen und fachliche Fehler. Es muss wieder nach Leistung aufgestellt werden und neue Spielideen braucht das Land.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Woran das wohl liegt. Deutschland die einzige Mannschaft bei der EM ohne Nationalstolz und Patriotismus.
Ich wünsche mir wirklich, dass wir als Land wieder zu alten Tugenden zurück finden und die Gegner sich in die Hose pissen. Kämpfen, für einander einstehen als Mannschaft, laufen, Gras fressen, mit Körpereinsatz spielen, sich nichts gefallen lassen. Da geht aktuell keiner an die Schmerzgrenze. Ganz schwer zu ertragen. Leider sind viele dieser Spieler zweit-beruflich Influencer und tragen ihr Haltung in die Gesellschaft.

Abgesehen davon, möchte ich diesen Kommentator nicht mehr hören müssen. Was eine Zumutung mit seinen Gesabbel. Alles relativiert, den Fehlschuss von Müller entschuldigt, sich beschwert das die Engländer bei der Hymne gepfiffen haben (was die Deutschen bei den Ungarn ebenfalls gemacht haben, da war das ok). Als er davon gesprochen hat, dass sich Deutschland durch ihren beherzten Auftritt die Pfiffe "verdient" hat, weil man ja ebenbürtig wäre und dies eine Form der Anerkennung ist, habe ich ihn die Fernbedienung gebissen. Unfassbar unreflektierter 0815 Mainstream.

Wenn ich unsere Mannschaft nur mit der Italienischen Mannschaft vergleiche dann sehe ich dort Männer spielen und bei uns einen Kindergarten .
 
Was für ein Gurkenspiel, wenn ich da an 1990 / 96 oder 2010 gegen England denke. Aber emotionslos von mir hingenommen. Jetzt war England mal dran, hoffe allerdings das es bei Ihnen nicht zum Erfolg führt. Da haben mir andere Mannschaften besser gefallen. Gerne ein Außenseiter.

Ich hab zwar schon einige Titel gesehen in den letzen Jahrzehnten hoffe aber das unter Flick noch was möglich ist. Der ein oder andere wird vielleicht aufhören, bin gespannt. Ich bin froh das Herr Löw nun abgedankt hat, bin der Meinung es wäre mehr möglich gewesen nach 2014.
 
Peinlicher Auftritt ,
Die Truppe mit diesem System und diesen Spielern hat einfach nicht mehr drauf !

einer schlechter als der andere, geben sich die Klinke in die Hand , Einzelbewertung klemm ich mir !
Naja , ist die wirklich tolle Ära von Löw im Sande verlaufen , trägt er selbst große Schuld daran !
Wünsche ihm alles gute , hat aber großes geleistet beim DFB !
Grüße aus Italien ,
Jetzt Forza Italia und natürlich
Nur der MSV !!!!
Ist mehr Zeit für MSV Trikots die nächsten Tage und Deutschland Teile in den Unterhosen Sack !!!
 
Nichts gegen Neuer, aber hier halte ich eine Ablösung für richtig um neue Impulse zu setzen.

Die Zeit von Kroos ist leider vorbei. Er macht das Spiel langsam und spielt leider viel zu wenig öffnende Pässe, sehr viel quer und Sicherheit.

Auch sein defensiv Verhalten finde ich nicht gut. Vor dem 1:0 von Ungarn muss er die Flanke verhindern.

Werner, Rüdiger, Halstenberger, Gnabry, Sane bitte auch zurücktreten, damit neue Impulse gesetzt werden.

Völliger Quatsch, was das Thema Neuer angeht. Terstegen ist gut, gar keine Frage und wer kommt dann?

Kroos, spielt viele Pässe Quer, ja. Hat seine Vor- und Nachteile, aber bei aller Liebe -, wieso zurückgetreten? Nur deswegen?
sorry, aber dafür einen Rücktritt zu fordern ist bisschen plump.
 
Naja, Gnabry war schon nach seiner Einwechslung deutlich überhaupt nicht in der Partie und verschuldet pomadig das 2:0. Aber er ist mit Sicherheit nicht schuld an der Niederlage.

Das Hauptproblem sitzt bzw. saß auf der Bank und hat auch heute in der Taktikkiste daneben gegriffen. Man kann natürlich hinten sicher stehen und trotzdem muss man im Fußball was nach vorne machen. Das haben uns alle Mannschaften der EM vorgemacht und auch in Sachen Emotionalität, Mut, Willen, Leidenschaft gab es kaum eine schwächere Mannschaft.

Toni Kroos soll ein Taktgeber sein? Ein Sandmännchen ist der und schläfert alle ein.

Hummel spielt einen unnötigen Pass auf Gnabry. Der Pass darf da niemals hinkommen.
 
Der Fußball entwickelt sich halt weiter. Jogi nicht. Die Wechsel erinnerten irgendwie an msv Spiele. Naja trotzdem kein Grund despektierlich zu werden. Die Erfolge waren da, der Zeitpunkt zum Abspringen auch.

Der DFB hätte schon eine unerfolgreiche Qual verdient gehabt. Dann halt jetzt. Mir ist es ganz recht. Dieser Verband verdient nur Misserfolg.
 
Hummels und Müller zurück zu holen war ja eine grandiose Idee.. Da hat sich Jogi leider dem Druck gebeugt und ist eingeknickt... Dazu ein Gosens, der gegen Portugal das Spiel seines Lebens gemacht hat und ansonsten nichts auf dem Niveau zu suchen hat.Da muß man sich nicht wundern.
Jo stimmt, deswegen spiel Gosens auch Champions-League Niveau
Gündogan, Werner, Ginter - haben auch auf dem „Niveau nichts zu suchen“
 
Selbst das Spiel Schweden gegen Ukraine ist interessanter und spannender als das Deutschland Spiel. Tempo,Torchancen, gute Pässe und Forsberg in Top Form. Das habe ich vorhin nicht gesehen. Schlimm was aus unserer Nationalmannschaft geworden ist.
 
Werner, Rüdiger, Halstenberger, Gnabry, Sane bitte auch zurücktreten, damit neue Impulse gesetzt werden.

Völliger Quatsch, was das Thema Neuer angeht. Terstegen ist gut, gar keine Frage und wer kommt dann?

Kroos, spielt viele Pässe Quer, ja. Hat seine Vor- und Nachteile, aber bei aller Liebe -, wieso zurückgetreten? Nur deswegen?
sorry, aber dafür einen Rücktritt zu fordern ist bisschen plump.

Werner und Sane sind 25 und speziell Sane kann deutlich mehr, wurde aber, wie so viele anderen, vin Jogi komplett falsch eingesetzt. Kroos ist mittlerweile 31, hat seinen zenit überschritten, spielt nur noch Quer- und Rückpässen und seinde Standards sind ne Katastrophe. Sane und Werner willst du für neue Impulse los werden und wer das bei Kroos fordert, ist plump?
 
Zurück
Oben