Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum man immer irgendwelche historischen Szenen bemühen muss um die Spielweise der Italiener bei dieser EM in den Dreck zu ziehen.

Gehört sich so einfach nicht.

Natürlich kann man das asoziale Verhalten von Immobile kritisieren und verurteilen, deshalb sind aber nicht alle Italiener gleich irgendwelche Minusmenschen.

Was hier mittlerweile seit Wochen im Portal abgeht ist kaum in Worte zu fassen.
User werden bei abweichender Meinung vom Mainstream direkt persönlich angegangen anstatt die abweichende Auffassung zu respektieren. Traurig.

Ich rechne mit einem Finale Italien gg England und tippe auf Italien als Europameister, das übrigens schon vor Turnierbeginn.

Die italienische Liga hat ihr Niveau in den letzten Jahren deutlich gesteigert, dabei sehr viele neue Talente hervor gebracht und auch die Spielweise in Italien hat sich deutlich zum Positiven geändert.

Daher würde es mich freuen, wenn die Azzuri den Titel holen, meinen englischen Freunden würde ich es aber auch gönnen können.
 
Ruhig Jungs, wir haben mit unserem MSV schon genug Sorgen.
Immobile? Peinlich unsportlich!
Die Reaktionen über das Zeitspiel sind überzogen, in Verbindung hierzu dürfte Atl. Madrid wegen ständiger Unsportlichkeit/Zeitspiel den Spielbetrieb einstellen.

Möchte mich auf das Sportliche konzentrieren.
England durch den Heimvorteil favorisiert, Wembley 60000 Fans (Krass). Diese Mannschaft wächst und erhält Gewissheit über das eigene Potential.
ITA ohne Spinazzola u. SPA werden sich hart bekämpfen, wird ein interessantes Spiel denn die italiener haben noch eine Rechnung offen - EM 2012 0:4.
Mein Tipp steht: England holt das Ding.

Wenn ich nur zurück denke wie JOACHIM unsere Nationalmannschaft entgegen Spielermeinung auf's Feld geschickt hat, dann schwillt mir der Kamm.
Die schwierigsten Spiele waren bereits in der Gruppenfase, der Turniersieg war drin, leider hat unser DFB-Staff um Löw es nicht vernünftig interpretiert.
Bittere Erkenntnis.
 
Jawoll, Brasilien im Finale! Jorginho verwandelt den entscheidenden Elfmeter!
Glückwunsch, ich denke, die Spaghettis machen dat!
 
@DU59

Danke :jokes22:
Bin fertig mit den Nerven. Frag mich immer noch wie die Spanier dieses Spiel nicht gewinnen konnten. Dank der katastrophalen Chancenverwertung hält Italien das 1:1.
Spanien hat Italien kaum ins Spiel kommen lassen. Kerl was haben die Italiener Fehlpässe in diesem Spiel gehabt. Mehr als in allen Spielen zusammen davor.
Und dann kommt es wie so oft… Elfmeterschießen und deren tragische Helden. Dieses Mal mit dem glücklichen Ausgang für meine Azzurri… aber Glück braucht es halt auch um solch ein Turnier zu gewinnen.
 
Tom Bartels mal wieder 120 Minuten beschäftigt, die Stiefel von Doktor Felix Brych zu lecken. Ein tolles Spiel völlig zerquatscht. Spanien auf dem Weg zurück zur erfolgreichen Ballbesitztendenz, Pedri schon mit enormer Reife in diesem System. Interessant, wie der 2018 beschriene Tod des Ballbesitzfußballs zugunsten des französischen Dampfwalzen-Umschaltens offenbar recht obsolet geworden ist. Na ja…

Italien überzeugt durch beeindruckende Geschlossenheit und typische mannschaftstaktische Disziplin. Das sah jetzt wieder „italienischer“ aus als zuvor in diesem Turnier. Ich mag das ja. Chiellini mit absolut unwiderstehlicher Ausstrahlung vor dem Elferschießen. Die und Donnarummas klarer Qualitätsvorsprung gegenüber Simón haben den Sieg vom Punkt dann recht erwartbar gemacht.
 
Ein solches Spiel hätte ich weder Spanien noch deren als überholt geltenden Ballbesitz-System zugetraut. Es wäre fast Spaniens Comeback geworden. Schon enorm, wie sie dieses Passspiel und diese Ballbehauptung auch in weniger prominenten Mannschaften verinnerlicht haben und zelebrieren können. Italien teilweise komplett eingeschnürt, deren Fans ob Weibchen oder Männchen schon teilweise weinend. Donnarumma auf Linie, im Luftkampf und auch mal in der Spieleröffnung stark, aber gerade bei Letzterem mit nicht selten missglückten Aktionen.

Ich habe nun eine „Sorge“ gegen (vermutlich) Engeland:

Die Italiener haben ihr Glück nach Österreich und Spanien komplett ausgereizt. Ich will ihr Weiterkommen nicht als unverdient bezeichnen. Verdient wegen der unbändigen Gesinnung. Aber Spinazzola verletzt und Chiesa wirkte bei seiner Auswechslung komplett durch, vielleicht sogar verletzt (?!)). Viele wirkten kräftemäßig am Ende. Spanien hatte fast 70% Ballbesitz und es hat wahnsinnig viel Kraft gekostet, dem Ball nachzulaufen. Allerdings ist bis Sonntag noch etwas Zeit zur Auffrischung der Kräfte. Ich glaube, Spanien wäre Engeland (?) gefährlicher geworden. Aber der Wille bleibt Italiens größte Waffe.

Das Elfmeterschießen war dann nicht nur Roulette. Die Nerven bei Ita waren besser. Der Torhüter auch. Morata ist schon auf dem Weg zum Punkt gestrauchelt. Absolute Angst in den Augen. Das war so klar, dass er verschießt.

Für Italien mit anfänglich neuer Spielweise war dieses Turnier eine Materialschlacht. Man sollte sich nun in die Eistonne legen und hoffen, dass Engeland da nicht zu Null über 90 Minuten glatt ins Finale einzieht. Denn am Ende wäre es bitte für sie, nach 33 Erfolgen im entscheidenden Spiel leer auszugehen und für mich wäre es klar schlimmer jubelnde Tommies als Italiener zu sehen. :)

Also mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, dass der Sieger von gestern EM wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ewigkeiten her das ich so ein Spiel mal wieder gesehen habe

Das kann ich so nicht sagen, da ich das Belgienspiel noch einen Ticken besser fand - in diesem Spiel hat man lange gemerkt, dass die Italiener auch dachten mit Belgien die größte Hürde genommen zu haben - und erst langsam realisierten: Nee, das Brett hier ist genau so dick. Die Stabilität dieser Mannschaft auch in dieser Situation ist schlicht beeindruckend. Grossen Respekt vor den Spaniern - die einzig an ihrer Chancenverwertung scheiterten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Selbst als Italiener muss ich sagen, dass da schon ein klein bisschen Glück mit im Spiel war. Hätte Spanien nicht dasselbe Stürmerproblem wie Deutschland, wäre es vielleicht auch anders ausgegangen. Spanien spielt schon einen für den Gegner sehr unangenehmen Fußball und hat tolle Techniker in seinen Reihen. Trotzdem freue ich mich natürlich extrem, dass Italien sich dadurch gekämpft hat und ins Finale eingezogen ist, welches sie hoffentlich auch gewinnen. Über das ganze Turnier gesehen, haben wir es aber auch verdient!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wow, was für ein Fußballabend! Ein wirklich tolles Spiel. Für mich war es das vorgezogene Finale.
Zu Beginn (die ersten 15 - 20 Min) konnte Italien noch so spielen wie man sie in dieser EM kennengelernt hat. Dann bekam Spanien aber deutlich mehr Zugriff zum Spiel und somit auch teilweise sehr hochkarätige Torchancen. Italien dann mit einem tollen Tor und Spanien mit dem verdienten Ausgleich. Insgesamt war es teilweise ein wirklich sehr spannendes und schnelles Spiel beider Mannschaften.
Bei der Verlängerung kam dann verständlicher Weise von beiden Teams nicht mehr ganz so viel. Man merkte dass die 90 Minuten enorm viel Kraft gekostet haben. Keiner wollte unnötiges Risiko eingehen.

Dann Elfmeterschießen und die Szene als es um die Seitenwahl ging...da ist mir echt das Herz aufgegangen wie herzlich und offen Chiellini sich mal wieder gezeigt hat. Ich mag diesen Typen einfach unheimlich und ich nehme ihm seine Art voll und ganz ab. Da könnte sich jeder glücklich schätzen so einen Capitano im Team zu haben.

Jedenfalls freue ich mich für die Italiener, die schon seit dem Eröffnungsspiel meine Favoriten auf den Titel sind. Forza Italia
 
Beeindruckendes Spiel gestern, indem es eigentlich keiner verdient hat, als Verlierer vom Platz zu gehen.. Spanien mit einer blutjungen Mannschaft fast schon so dominant wie eh und je, der kleine Pedri eine Augenweide.. So geht Umbruch.. Italien mit unbändigem Willen und mannschaftlicher Geschlossenheit.. Glückwunsch zum Einzug ins Finale.. Jetzt bitte auch den Titel holen.
 
FORZA AZZURRI...

Danke für den schönen Fussball Abend .
Ihr habt jetzt schon Geschichte geschrieben.

Was für ein Kollektiv, was für ein Wille, was für ein Glaube an die eigenen Fähigkeiten .
Dafür wurde das Wort Mentalitätsmonster erschaffen.

Spanier gewiss tolle Fussballer,aber ohne den Punch den es nötig hat so ein Spiel zu gewinnen.
Wie oft haben die die ersten 90 Minuten unentschieden gespielt...

Die Azurri mit 3 Siegen und einem Gegentor durch die Vorrunde.
Österreich deklassiert ..
Belgien war eigentlich schon das vorgezogene Finale..
Spanien mit dem Ballbesitz Fussball ein strammer Gegner.

ANDIAMO AL FINALE..
 
Österreich deklassiert
Bitte? Italien hat Österreich deklassiert? :rolleyes:

Das Ausscheiden müssen sich die Spanier selbst ankreiden. Und wie schwach war eigentlich Thiago gestern?

Alle Sympathien liegen bei Dänemark. Tolle Mannschaft. Viele nette Leute. Auch wenn leider zu befürchten ist, dass es Italien dann im Finale zu einfach gemacht wird. Kommen die Tommies durch, sollen sie das Ding auch zuhause ziehen. Favorit so oder so Italien.
 
Ein tolles Spiel, wie überhaupt überraschend viele Spiele dieses Turniers.

Ich habe Spanien aber nicht "besser" gesehen und auch was die schiere Anzahl und Qualität der Chancen angeht, bin ich nicht der Ansicht, dass Spanien da die Nase vorn hatte. Allerdings habe auch ich mich über die relativ vielen leichten Ballverluste der Italiener gewundert.

Im Elfmeterschiessen hatte Italien vor allem den Vorteil, den ich schon vorher als entscheidend vermutet habe, nämlich einen insgesamt besseren Torwart. Das Gehampel des Spaniers hat für mich auch nichts anderes als Unsicherheit ausgedrückt.

Für mich war das Spiel das Finale. Es würde mich SEHR überraschen, wenn England oder Dänemark das Ding am Ende gewinnen. Dieses Ergebnis würde ich in einer Reihe mit 1992 (Dänemark) und 2004 (Griechenland) einordnen.

Leider ist mir gestern auch fast zu jeder Zeit glasklar geworden, dass unsere Truppe gegen beide Mannschaften uralt ausgesehen hätte. Sic transit gloria Nationalmannschaft :heul:

Hansi, mach et! Du hast einen Auftrag! :jokes66:
 
FORZA AZZURRI...

Danke für den schönen Fussball Abend .
Ihr habt jetzt schon Geschichte geschrieben.

Was für ein Kollektiv, was für ein Wille, was für ein Glaube an die eigenen Fähigkeiten .
Dafür wurde das Wort Mentalitätsmonster erschaffen.

Spanier gewiss tolle Fussballer,aber ohne den Punch den es nötig hat so ein Spiel zu gewinnen.
Wie oft haben die die ersten 90 Minuten unentschieden gespielt...

Die Azurri mit 3 Siegen und einem Gegentor durch die Vorrunde.
Österreich deklassiert ..
Belgien war eigentlich schon das vorgezogene Finale..
Spanien mit dem Ballbesitz Fussball ein strammer Gegner.

ANDIAMO AL FINALE..

Bei so viel Pathos und verdrehten Tatsachen bluten mir ja die Augen!
 
Ein tolles Spiel, wie überhaupt überraschend viele Spiele dieses Turniers.

Leider ist mir gestern auch fast zu jeder Zeit glasklar geworden, dass unsere Truppe gegen beide Mannschaften uralt ausgesehen hätte. Sic transit gloria Nationalmannschaft :heul:

Hansi, mach et! Du hast einen Auftrag! :jokes66:

Ich denke, das ist, was wir als Deutsche aus diesem Turnier mitnehmen können und müssen: Die Erinnerung, wie Weltklassefußball heute aussieht.
 
"Die Mannschaft" ist aktuell von der Leistung beider Teams gestern meilenweit entfernt und Hansi wird ein wahrlich schweres Erbe antreten. Selbst meiner Freundin, die kaum was mit Fußball am Hut hat ist aufgefallen, dass die Italiener und Spanier ja richtig schnellen Fußball spielen im Gegensatz zu der Nationalmannschaft die den Ball ja nur hin und her schiebt und sich dabei selbst so stark narkotisiert, dass alle schon eingeschlafen sind bis der Ball dann irgendwann mal vorne landet.
 
In der Presse Konferenz hat Mancini genau so einen Gegner voraus gesagt.
Das sie leiden müssen..weite Wege machen müssen..den Ball selten haben werden..
All dieses ist sehr gut analysiert worden.
Aber Italien wäre nicht Italien, wenn sie nicht auch einen Matchplan haben.

Freue mich auf das Spiel England vs Dänemark
 
In der Presse Konferenz hat Mancini genau so einen Gegner voraus gesagt.
Das sie leiden müssen..weite Wege machen müssen..den Ball selten haben werden..
All dieses ist sehr gut analysiert worden.
Aber Italien wäre nicht Italien, wenn sie nicht auch einen Matchplan haben.

Freue mich auf das Spiel England vs Dänemark
Sollte der Gegner im Finale England heißen, dürfte die Spielweise wieder viel mehr für Italien passen. Spanien will den Ball haben….England eher nicht! Damit könnte Italien wieder in ihren eigenen starken Spielstil kommen und weniger hinterherlaufen.
Problematisch könnte der Kräfteverschleiß sein. Ein Finale wird aber mit Sicherheit nochmal Reserven mobilisieren, weil jeder weiß, es ist nur noch ein Sieg nötig!
 
Tom Bartels mal wieder 120 Minuten beschäftigt, die Stiefel von Doktor Felix Brych zu lecken. Ein tolles Spiel völlig zerquatscht. Spanien auf dem Weg zurück zur erfolgreichen Ballbesitztendenz, Pedri schon mit enormer Reife in diesem System. Interessant, wie der 2018 beschriene Tod des Ballbesitzfußballs zugunsten des französischen Dampfwalzen-Umschaltens offenbar recht obsolet geworden ist. Na ja…

Italien überzeugt durch beeindruckende Geschlossenheit und typische mannschaftstaktische Disziplin. Das sah jetzt wieder „italienischer“ aus als zuvor in diesem Turnier. Ich mag das ja. Chiellini mit absolut unwiderstehlicher Ausstrahlung vor dem Elferschießen. Die und Donnarummas klarer Qualitätsvorsprung gegenüber Simón haben den Sieg vom Punkt dann recht erwartbar gemacht.
Das mit Tom Bartels und Felix Brych ist mir leider auch sehr übel aufgefallen.Tom Bartels musste in jeder Szene den Schiedrichter loben oder bei Fehlern in Schutz nehmen...

Generell fällt mir aber seit Jahren auf,das Deutsche Fussballkommentatoren,alles was mit Deutschland zu tun hat (Bundesliga,Ausländische Spieler aus der Bundesliga,Deutsche Trainer,Deutsche Schiedsrichter usw) über den Klee loben müssen.Es sei denn,es gehen spiele verloren.Dann wird draufgehauen als gäbe es kein Morgen....
 
SPA beeindruckend.
Nach bereits 2 gespielten Verlängerungen und Elfmeterschießen eine gestern sehr auffällige Leistungssteigerung. Unabhängig vom bekannten Ballbesitzfußball, war die Schnelligkeit, Kurzreaktionszeit, Spritzigkeit unverhältnismäßig. ITA konnte nur in den ersten 20Min halbwegs mithalten, danach war ein zurück ziehen nur die logische Konsequenz, ein offener Schlagabtausch kaum möglich.

ITA musste die alten Tugenden wieder auspacken und sich ins Elfmeterschießen retten.
Chiellini's anschl. psychologische Kriegsführung vor der Elferlotterie mit Jordi Alba zeugte von Reife, Erfahrung, Intelligenz.und zugleich zeichensetzend.
Großartiges Spiel, ITA über Kampf, Leiden und etwas Glück ins EM-Finale und falls Spanien zukünftig einen ordentlichen Stürmer findet, dann dürften sie zum Topfavorit der nächsten WM werden (Dopingkontrollen werden ja offensichtlich nicht durchgeführt).
 
Ich sehe unsere Mannschaft auf keinen Fall schwächer als Italien oder Spanien,denn unsere Einzelspieler sind auf keinen Fall schwächer einzuschätzen.Der Nachteil gegenüber den anderen Mannschaften saß ganz klar auf unserer Trainerbank und der nicht zur Mannschaft passenden Taktik.
 
Ich sehe unsere Mannschaft auf keinen Fall schwächer als Italien oder Spanien,denn unsere Einzelspieler sind auf keinen Fall schwächer einzuschätzen.Der Nachteil gegenüber den anderen Mannschaften saß ganz klar auf unserer Trainerbank und der nicht zur Mannschaft passenden Taktik.

Sehe ich auch so. Die Mannschaft aus diesem Jahr ist ja z.B. absolut nicht mit so Trümmertruppen wie 2000 oder 2004 vergleichen. Da waren ja noch richtige Antifußballer dabei. Vom Talent und der taktischen Ausbildung ist man mit der jetzigen Mannschaft bei weitem nicht so weit von Top-Team entfernt, wie manche immer tun.
 
FORZA AZZURRI...

Danke für den schönen Fussball Abend .
Ihr habt jetzt schon Geschichte geschrieben.

Was für ein Kollektiv, was für ein Wille, was für ein Glaube an die eigenen Fähigkeiten .
Dafür wurde das Wort Mentalitätsmonster erschaffen.

Spanier gewiss tolle Fussballer,aber ohne den Punch den es nötig hat so ein Spiel zu gewinnen.
Wie oft haben die die ersten 90 Minuten unentschieden gespielt...

Die Azurri mit 3 Siegen und einem Gegentor durch die Vorrunde.
Österreich deklassiert ..
Belgien war eigentlich schon das vorgezogene Finale..
Spanien mit dem Ballbesitz Fussball ein strammer Gegner.

ANDIAMO AL FINALE..

Hochmut kommt vor dem Fall! Die Beiträge von von Killerschlumpf und Tifosa sind immer sympathisch. Aber Du hattest schon vor einigen Beiträgen fertig.

Spanien hat gestern den geileren Fußball gespielt- Itaien den effektiveren und ne super Mannschaftsleistung - daher ohne Frage verdient weiter.

Aber Geschichte ist wenn Du Brasilien 7:1 zu Hause besiegtst ;-)
 
Tom Bartels leidet offensichtlich an Verbaldiarrhoe. Soviel ******** habe ich selten von einem Kommentator gehört, und das obwohl ich zuletzt Bela Rety auf den Ohren hatte.Die namentliche Erwähnung aller "top" deutschen VAR Schiris im Keller war der Höhepunkt.
Ich überlege seinen Kommentar ins italienische zu übersetzen zu lassen und in Italien zu veröffentlichen. Dann wird der bei einem Italien Urlaub mit faulen Tomaten und Zitronen beworfen.
 
Jap, wie Deutschland.
Mit dem Unterschied das es in unserem Falle beim Weiterkommen kein weiteres Spiel in München gegeben hätte. England spielt - wenn sie es in Finale schaffen sollten - am Ende des Turniers 6 von 7 Spielen in Wembley. Da kann man schon von einer Heim-EM sprechen wenn man sich mal die Reisestrapazen der anderen Teams anguckt.
 
"Die Mannschaft" ist aktuell von der Leistung beider Teams gestern meilenweit entfernt und Hansi wird ein wahrlich schweres Erbe antreten.

aktuell sicher richtig aber wo waren die Italiener zB vor drei Jahren? Nicht mal qualifiziert bei der WM in Russland. Nun zu Recht Topfavorit.
Spanien seit 2012 nicht mehr über das Achtelfinale eines großen Turniers hinausgekommen und die Dänen 2018 unter ferner liefen.

Frankreich dagegen als Weltmeister und Topfavorit schon lange draußen.

das kann sich alles auf „Nationenebene“ so schnell ändern, daher würde ich unsere N11 nicht abschreiben zumal das faule Ei Löw aussortiert wurde.

rein sportlich können wir schon in 16 Monaten wieder eine ganz andere Rolle spielen aber das nächste Turnier wird für mich persönlich aus anderen Gründen aus der Wertung genommen da ignoriert
 
Mit dem Unterschied das es in unserem Falle beim Weiterkommen kein weiteres Spiel in München gegeben hätte. England spielt - wenn sie es in Finale schaffen sollten - am Ende des Turniers 6 von 7 Spielen in Wembley. Da kann man schon von einer Heim-EM sprechen wenn man sich mal die Reisestrapazen der anderen Teams anguckt.

Dafür haben wir doch von England die notwendige Stimme für unsere EM bekommen. Business halt…
https://www.spiegel.de/sport/fussba...chland-stimmvergabe-mit-england-a-992688.html
 
Natürlich ist das verdient, aber solch eine Entscheidung darf niemals durch solch einen Witzelfer fallen. Wenn der VAR den Schiri nicht revidieren kann, wenn es so klar ist, dann kann man es auch ganz sein lassen. Wahnsinn solch ein Beschiss, trotz technischer Hilfsmittel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben