Von der MSV-Homepage:
Sasic setzt auch ohne Koch am Dienstag auf sein Team. Der Kroate in einem flammenden Appell in der Pressekonferenz: „Wenn jemand den Verlust von Julian kompensieren kann, dann sind es unsere tollen Fans. Mit ihnen gemeinsam wollen wir gegen Cottbus für Julian gewinnen.“
Wir sind gefordert!
Link
Genau das habe ich heute auf Facebook entdeckt und dann musste ich einfach antworten. Ich denke und hoffe, dass ich mit meiner Meinung zu gewissen Dingen nicht ganz alleine bin und habe mir gedacht, dass ich das hier auch einfach mal mit euch teile.
------------------------------------
Lieber Julian,
auch wenn Du das hier sicher nicht lesen wirst, wünsche auch ich Dir auf diesem Wege eine gute Besserung. Mir ist gestern das Herz stehen geblieben, als Du auf dem Rasen liegen geblieben bist. Und das ni...cht nur weil Du so enorm wichtig für unser Spiel bist.
Und lieber Milan,
Du schaust hier sicherlich auch nicht persönlich hinein. Aber sei Dir sicher, der zwölfte Mann ist am Dienstag bereit, mehr als bereit. Der DFB Pokal hat in Duisburg eine besondere Bedeutung, gerade weil uns ja auch eine Wiederholung des Final-Spiels von `98 bevorstehen könnte. Und selbst wenn es

ist. Das ist für uns auch kein unattraktiver Gegner. Duisburg möchte nach Berlin und am Dienstag wird es brennen. Seit Wochen ist dieses Spiel DAS Thema beim MSV. selbst wenn man in Oberhausen noch in der 80. Minute auf ein 0:0 auf der Anzeigetafel blickt, ist man in Gedanken zum Teil schon beim, Spiel gegen Cottbus.
Aber Milan, bitte mache es Dir nicht so einfach. Denn WIR können Julian ganz gewiss nicht ersetzen. Julian ist für unser Spiel so enorm wichtig, da er die einzige ordnende Hand in unserem Spiel ist. Unser Offensivspiel ist größtenteils konzeptlos, basiert auf langen Bällen, welche von unserem Riesen im Sturm auf die Flügel gebracht werden sollen. Alles in allem ist dieses aber kein druckvolles Spiel, kein Spiel welches man selbst in die Hand nimmt. Dieses ist dem MSV auch unter ihrer Leitung leider noch nicht gelungen.
Wir haben in dieser Saison wunderschöne Konter bestaunt. Gerade bei Standardsituationen haben Sie unser Team zu einem der Stärksten im deutschen Profifussball gemacht. Auch ich finde es wichtig auf den zentralen Positionen grosse, körperlich starke Spieler zur Verfügung zu haben.
Jedoch muss am Spielaufbau gearbeitet werden. Und das beginnt schon beim Abschlag. Yeldell`s Abschläge sind zum Teil wirklich fragwürdig. In vielen Situationen könnte er mit einem kurzen Ball das Spiel schnell machen und einen SICHEREN Spielaufbau in die Wege leiten. Aber nein, der feine Herr, ist der Meister der Abschläge. Es ist selten, das mal ein kurzer Ball von ihm kommt. Von der Genauigkeit dieser Abschläge möchte ich garnicht erst anfangen. DAS kann einem Fussballtrainer nicht schmecken. Wir produzieren viel zu viele unnötige Ballverluste im Spielaufbau. Alleine schon der Ballbesitz ist im Fussball ein hohes Gut. Ich verstehe es nicht, dass man selbst gegen Gegner wie Oberhausen oder Union Berlin einfach nicht den Mut hat, mal den Ball in den eigenen Reihen zu halten und mit Ruhe und Verstand einen Angriff aufzubauen.... Gerade das Flügelspiel liesse sich durch diese kleine Veränderung auch sehr beleben. Denn wir spielen bislang reine Stoßangriffe, Flanken kommen somit fast immer aus dem Rückraum. Dieses macht es dem angreifenden Spieler in der Mitte bei der Verwertung nicht einfach. Mit etwas mehr Ruhe hätte man mehr Leute zur Verfügung und somit auch mehr Optionen um einen Angriff zu gestalten. Diese andauernde Hektik bringt uns alle nicht weiter. Und unser Offensivspiel ist viel zu hektisch. Sicherlich muss man auch mal einen schnellen Angriff durchziehen, wenn die RÄUME dafür gegeben sind.
Jedoch muss man sich erst Räume erarbeiten, wenn diese noch nicht vorhanden sind.
Julian Koch ist eine Bereicherung für unser Spiel, besonders wenn er in der Zentrale spielt. Er wird vom Team immer mehr akzeptiert und somit auch im Passspiel gesucht. Koch versteht es ein Spiel zu organisieren, ein Spiel an sich zu nehmen, was man vorher eigentlich nicht von ihm erwartet hat. Diese "Mentalität" eines Koch, sollte langsam auch auf andere Spieler der zentralen Mittelfeldpositionen anschlagen. Denn ich behaupte, dass auch ein Banovic in der Lage sein sollte, ein ähnliches Spiel zu führen. Jedoch ist dieses bisher meiner Meinung nach nich der Fall. Banovic gewinnt viele Bälle, die er dann aber auch in der selben Geschwindigkeit wieder verliert.
Trojan hat meiner Meinung nach übrigens gegen Union kein schlechtes Spiel gemacht. Er hatte ein wenig Ruhe in die Offensive gebracht, und hatte durch unser Spielsystem und sehr bedenkenswerte Stellungsfehler seines Teamkollegen Baljak einfach wenig Optionen. Spätestens als Trojan noch geschickt auf Sahan gewartet hat, und der im Abseits stehende Baljak dann trotzdem selbst die Sache in die Hand nehmen wollte, hätte man über eine Auswechslung von Baljak nachdenken können. Solche Wechsel wirken nach aussen nicht konsequent. Es herrscht schon ein gewisser Kampf im Gefüge unserer Mannschaft. Aber Spieler wie Baljak oder Banovic dürfen keine Sonderrechte haben.
Alles in Allem habe ich einfach nur eine Bitte und ein Versprechen.
Bitte BITTE versucht es mal mit "Spielaufbau" -
besonders wenn wir in Führung gehen sollten,
diese muss auch verwaltet werden. Wenn der Ball UNSER ist, dann ist das gut. Wenn der Gegner ihn hat, muss er schleunigst wieder UNSER werden.
Und Versprochen.......
DUISBURG STEHT HINTER EUCH!
Kaiserslautern war nur ein Vorgeschmack!!!!!
Spielt bitte nicht nur mit Leidenschaft,
auch mit Verstand.....
Wollitz ist manchmal garnicht dumm
-------------------------------------------------------
Wenn ihr auch bei Facebook seid und die selbe Meinung vertretet, dann klickt doch auch bitte mal bei Facebook auf "gefällt mir" - Vielleicht liest es ja einer, wenn dieses mehrere Leute tun.
http://www.facebook.com/#!/photo.ph...3&set=a.158154784221810.26784.157529717617650