Alles vor dem Heimspiel gegen VFL Osnabrück (20.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 101 45.1%
  • Unentschieden

    Stimmen: 40 17.9%
  • Sieg Osnabrück

    Stimmen: 83 37.1%

  • Umfrageteilnehmer
    224
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannste dir nicht ausdenken. Ich hoffe dazu gibt es ein gutes Spruchband. Aber egal, Sieg oder Spielabbruch. Ich habe auf Sieg getippt.
Passendes Spruchband wäre schön, noch passender fände ich einen Hörgeräteakustiker als Spieltagssponsor. "Heute kostenlose Erstuntersuchungen, direkt an der Seitenlinie" [emoji16] Könnte ein Marketing-Hammer werden

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Gibt es nicht irgendwo die Tradition, dass Zuschauer massenhaft Kuscheltiere aufs Feld werfen und diese dann eingesammelt werden und einem guten Zweck zugeführt werden?

Ist jetzt ein bißchen knapp, aber die Idee mit den Plüschaffen fände ich schon irgendwie witzig.
Natürlich unter der Prämisse, dass die dann bspw. in Heimen oder KHSs verteilt werden.

Aber da wäre der feinfühlige DFB bestimmt ratzfatz mit ner Strafe zur Stelle. Begründung findet sich ja irgendwie immer.
 
Ey, das machen die doch absichtlich beim DFB. Das ist ja wirklich eine absolute Frechheit, dass der hier ausgerechnet beim Spiel gegen Osnabrück wieder an der Seite stehen darf. Unfassbar.

Zum Spiel: Ich war früher ja immer optimistisch bei den Heimspielen, ob da jetzt Bayern, Dortmund oder sonst wer kam. Nach der ganzen Tristesse der letzten Jahre ist mir das total abhanden gekommen… der Ausfall von Müller und die (für mich unverständliche) Entscheidung für Braune lässt mich auch Schlimmstes befürchten. 2:4 am Ende.


Meine Hoffnung ist.. diese Saison zu Ende kriegen und dann bitte 5-6 richtig gute Spieler für Ajani, Knoll, Kwadwo & Co. - und ja, natürlich möchte ich auch gerne noch ein paar Siege sehen, aber morgen wird sauschwer.
 
Ich hoffe auf ein Zeichen der Mannschaft.
Zuhause muss der Knoten jetzt endlich platzen. Die hässlichen Osnasen haben eine Packung mehr als nur verdient.
Rausgehen und nieder kämpfen.
Anders wird es nicht gehen.
Von min 1 an sofort Vollgas geben und ein unbequemer Gastgeber sein, dann kann es was werden mit dem Heimsieg.
Schonen sollte sich keiner, auch nicht wenn er Gefahr läuft fürs Derby gesperrt zu werden.
Alles für Duisburg

Alles für den Spielverein
 
Also liebe Mannschaft. Ich möchte Euch von der 1. Minute bis zur letzten Sekunde mit Schaum vorm Mund kämpfen sehen.

Bekommt ihr keine Krämpfe, dann sind es keine Kämpfe!!!

Ich hoffe einfach auf 1-3 Punkte:eusa_pray:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wenig optimistisch. Offensiv gab es zwar nett anzuschauende Fortschritte im Ballbesitzspiel, aber defensiv haben wir nach der Winterpause leider wieder mehr zugelassen.

Ob das alleine an der Raute liegt oder auch am Personal (ohne Pressingmaschine Bakalorz und die Athleten Ekene/Ajani, dafür mit mehr (laufschwächeren) Ballstreichlern) ist schwer zu sagen. Vermutlich beides ein bisschen. Das Problem ist einfach, dass Formation und Personal so ein wenig miteinander verknüpft sind. Wenn Raute, dann brauchst du auch ein paar Zocker. Wenn Ajani - wie von Pawel in der Vorschau vorgeschlagen - im Halbraum auf der Acht spielt, werden Dinge passieren, die wir nicht sehen wollen.

Ich rechne deswegen eigentlich auch eher mit der Rückkehr zum 4-2-3-1 oder aber mit einer Raute, die vorne (sprich Zehner und Stürmer) etwas mehr Druck im Anlaufen erzeugen kann.

Die Spielanlage von Osnabrück ist eklig zu spielen. Im Ballbesitz müssen wir gegen einen hohen Pressingdruck rausspielen und dann im Übergangsspiel mit Verlagerungen die strukturellen Schwächen der Osnabrücker Raute bespielen. Das geht eigentlich am besten mit zwei klaren Außenspielern pro Seite. Umgekehrt will Osnabrück im eigenen Ballbesitz auch viel im Zentrum spielen. Wenn wir gegen deren Raute unsere Raute stellen, könnten wir leicht zuordnen und gut in die Zweikämpfe kommen, was sicherlich auch eine Marschroute von Ziegner für heute sein wird.

Ein Zwitter aus allen Ideen wäre vielleicht sowas:
Braune/Müller - Feltscher, May, Senger, Kölle - Stierlin/Baka (6)- Jander, Frey (8) - Ekene (10) - Stoppel, Ajani/Aziz (Sturm)
 
Ich halte Tesche und Simakala für die beiden Schlüsselspieler bei Osnabrück. Wenn man es schafft, sie auszuschalten, dann steigen unsere Siegchancen. Tesche ist der Kopf des Teams und Simakala der Wirbelwind in der Offensive.
Hoffentlich wird Bakalorz wieder spielfit, denn er war bisher unser Trumpf im Mittelfeld.
In der Spitze sehe ich eigentlich nur Aziz als Alternative. Die Vorbereitung war ja gut, deshalb sollte er sich jetzt zeigen können.
 
Ich bin wenig optimistisch. Offensiv gab es zwar nett anzuschauende Fortschritte im Ballbesitzspiel, aber defensiv haben wir nach der Winterpause leider wieder mehr zugelassen.

Ob das alleine an der Raute liegt oder auch am Personal (ohne Pressingmaschine Bakalorz und die Athleten Ekene/Ajani, dafür mit mehr (laufschwächeren) Ballstreichlern) ist schwer zu sagen. Vermutlich beides ein bisschen. Das Problem ist einfach, dass Formation und Personal so ein wenig miteinander verknüpft sind. Wenn Raute, dann brauchst du auch ein paar Zocker. Wenn Ajani - wie von Pawel in der Vorschau vorgeschlagen - im Halbraum auf der Acht spielt, werden Dinge passieren, die wir nicht sehen wollen.

Ich rechne deswegen eigentlich auch eher mit der Rückkehr zum 4-2-3-1 oder aber mit einer Raute, die vorne (sprich Zehner und Stürmer) etwas mehr Druck im Anlaufen erzeugen kann.

Die Spielanlage von Osnabrück ist eklig zu spielen. Im Ballbesitz müssen wir gegen einen hohen Pressingdruck rausspielen und dann im Übergangsspiel mit Verlagerungen die strukturellen Schwächen der Osnabrücker Raute bespielen. Das geht eigentlich am besten mit zwei klaren Außenspielern pro Seite. Umgekehrt will Osnabrück im eigenen Ballbesitz auch viel im Zentrum spielen. Wenn wir gegen deren Raute unsere Raute stellen, könnten wir leicht zuordnen und gut in die Zweikämpfe kommen, was sicherlich auch eine Marschroute von Ziegner für heute sein wird.

Ein Zwitter aus allen Ideen wäre vielleicht sowas:
Braune/Müller - Feltscher, May, Senger, Kölle - Stierlin/Baka (6)- Jander, Frey (8) - Ekene (10) - Stoppel, Ajani/Aziz (Sturm)

Ich würde das ganze Defensiv betrachtet, garnicht so ernst nehmen.

Gegen Saarbrücken haben wir 85 Minuten sehr stark verteidigt und nur durch eine Schlussoffensive und individuellen Fehlern 2 Gegentore bekommen.

Gegen Mannheim haben wir in Hälfte 1 auch wahrlich nicht viel zu gelassen und erst durch die Unterzahl kamen die Tore 2 und 3.

Ich sehe daher keine Verschlechterung zur Hinrunde. Einzig auffällig ist die neue spielerische Art und Weise, wo man konsequent hinten raus spielen will. Diese führt zwangsläufig zu Fehlern und möglichen Chancen der Gegner (da der Weg bis zum Tor ja deutlich geringer ist).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich erwarte heute diese Aufstellung:

---------------Bouhaddouz----------
----Stoppel----Pusch---Ajani----
-----------Stierlin----Jander--------
-Kölle-Senger-Mai-Feltscher-
------------------Braune----------------

Für Stierlin könnte auch Frey spielen...

Tipp: 1:1
 
@Sven9902: Ich habe in beiden Spielen gewisse Muster gesehen, die ich aus der Hinrunde nicht so kenne. Gerade die Verlagerungen neben die Achter (mit gleichzeitig gebundenem/tief stehenden AV) haben dem Gegner immer wieder offene Stellung auf unsere letzte Linie ermöglicht. Und Saarbrücken fand ich defensiv nicht so toll wie es gemacht oder wahrgenommen wurde. Man braucht sich nur die Zusammenfassungen anschauen. Saarbrücken hat schon einiges auf unser Tor gebracht....
 
Ich würde das ganze Defensiv betrachtet, garnicht so ernst nehmen.

Gegen Saarbrücken haben wir 85 Minuten sehr stark verteidigt und nur durch eine Schlussoffensive und individuellen Fehlern 2 Gegentore bekommen.

Gegen Mannheim haben wir in Hälfte 1 auch wahrlich nicht viel zu gelassen und erst durch die Unterzahl kamen die Tore 2 und 3.

Ich sehe daher keine Verschlechterung zur Hinrunde. Einzig auffällig ist die neue spielerische Art und Weise, wo man konsequent hinten raus spielen will. Diese führt zwangsläufig zu Fehlern und möglichen Chancen der Gegner (da der Weg bis zum Tor ja deutlich geringer ist).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da unterschlägst du aber einiges an Chancen der Saarbrűcker, wenn die ein bisschen effektiver sind geht das Spiel ganz anders aus.
 
Im Ballbesitz müssen wir gegen einen hohen Pressingdruck rausspielen und dann im Übergangsspiel mit Verlagerungen die strukturellen Schwächen der Osnabrücker Raute bespielen. Das geht eigentlich am besten mit zwei klaren Außenspielern pro Seite. Umgekehrt will Osnabrück im eigenen Ballbesitz auch viel im Zentrum spielen. Wenn wir gegen deren Raute unsere Raute stellen, könnten wir leicht zuordnen und gut in die Zweikämpfe kommen, was sicherlich auch eine Marschroute von Ziegner für heute sein wird.
Heißt für uns der Plan wäre möglichst wenig Fehler im Aufbau und den Gegner mit unserer Zweikkampfhärte die uns zu Beginn der Saison ausmachte im Mittelfeld stellen?
 
Ich würde das ganze Defensiv betrachtet, garnicht so ernst nehmen.

Gegen Saarbrücken haben wir 85 Minuten sehr stark verteidigt und nur durch eine Schlussoffensive und individuellen Fehlern 2 Gegentore bekommen.

Gegen Mannheim haben wir in Hälfte 1 auch wahrlich nicht viel zu gelassen und erst durch die Unterzahl kamen die Tore 2 und 3.

Ich sehe daher keine Verschlechterung zur Hinrunde. Einzig auffällig ist die neue spielerische Art und Weise, wo man konsequent hinten raus spielen will. Diese führt zwangsläufig zu Fehlern und möglichen Chancen der Gegner (da der Weg bis zum Tor ja deutlich geringer ist).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Defensive spricht Ziegner selbst an, auch er ist mit dem Defensivverhalten in den letzten beiden Spielen unzufrieden und wünscht sich da mehr Sicherheit. Gegen Mannheim eigentlich schon beginnend mit dem Wechsel von Ekene als vorderste Verteidigungslinie
 
Benötigt jemand noch kurzfristig eine Karte? Hätte eine für Block N abzugeben. Über den Preis wird man sich schon einig. Übergabe gerne am Stadion. Alles weitere per Nachricht.
 
Die Raute ist in meinem Verständnis ähnlich wie das 4 3 3 darauf ausgelegt die Anspiel- bzw. Zugriffspunkte ballorientiert zu maximieren - dabei bietet die Raute gegenüber dem 433 und 4231 als real 41212 die tiefstmögliche Staffelung.

In all diesen Systemen kommt (wieder nur in meinem Verständnis) den AV (im 4231 unterstützt von der Doppelsechs) eine ganz entscheidende Rolle zu: Sie müssen die automatisch ballfern aufgehenden Räume absichern, und zwar physisch wie kommunikativ - bedeutet, diese Räume beobachten und (je nach Plan/Zuordnung) einen 8er, den 10er oder einen Stürmer explizit zurück zu beordern, wenn der Gegner aktiv in diesen Räume rein schiebt. Soweit ich das sehen konnte ist das bei KEINEM der Gegentore gegen Mannheim geschehen - die ballferne Außenseite stand IMMER komplett blank, und zwar nicht irgendwo im Halbraum sondern nahe der roten Zone, während sich unsere Kette auf 5er-Höhe zusammen zog. Bedeutet für mich wir wollen so lange wie möglich offensive Überzahl behalten. Kann man machen, und Bitter ist sicher ein beachtliches Zweikampfkaliber - aber das ist für mein Gefühl einfach extrem hoch gepokert - was uns schon gegen Elversberg passiert ist - und ich hoffe wir lösen das heute anders.
 
Heißt für uns der Plan wäre möglichst wenig Fehler im Aufbau und den Gegner mit unserer Zweikkampfhärte die uns zu Beginn der Saison ausmachte im Mittelfeld stellen?

Beides ist generell immer empfehlenswert ;)
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man mit einem 4-2-3-1 den Osnabrückern im Ballbesitz vielleicht besser weh tun kann, während die 4-4-2-Raute sich gut eignen würde, um gegen den Ball leichte Zuordnungen herstellen. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass Osnabrück auch Raute spielt. Vielleicht orientiert sich Osnabrück auch bewusst daran, wie Saarbrücken und Mannheim uns bespielte...
 
Bedeutet für mich wir wollen so lange wie möglich offensive Überzahl behalten. Kann man machen, und Bitter ist sicher ein beachtliches Zweikampfkaliber - aber das ist für mein Gefühl einfach extrem hoch gepokert - was uns schon gegen Elversberg passiert ist - und ich hoffe wir lösen das heute anders.

P.S.: sehe, dass auch @Schimanski dazu schon was gesagt hat, allerdings bezogen auf Saarbrücken - mein obiger Satz zeigt aber noch einmal, warum unser ganzer Plan mit der Herausstellung Bitters plus Girths Verletzung komplett tot war: Damit KONNTEN wir selbst in hoher Stellung Offensiv keine Überzahl mehr erzeugen UND hatten keinen Knipser mehr, der auch mit wenigen Chancen sein Ding macht. Das war im laufenden Spiel dann tatsächlich ganz schwer zu korrigieren und die Einwechslung Ajanis für mich schlüssig, weil der defensiv robust ist, und eine hohe Umschaltgeschwindigkeit ermöglicht - Hettwer fehlt diese defensive Zweikampfhärte und er ist gleichzeitig kein 50/50 Knipser - Entscheidung für mich also nachvollziehbar, so sehr auch ich noch das Gefühl habe, dass wir aus Hettwer noch was müssten raus kitzeln können.

Schauen wir was heute passiert.
 
Ich habe für den Spielbeginn nur einen Wunsch: bitte bitte bitte nicht Feltscher.

Ohne das hier zu viel auszuführen - das aktuelle System erwischt Feltscher aber exakt auf dem falschen Fuss... - er hat ausgeprägte Stärken, die er in diesem System aber so gut wie nicht einbringen kann. Noch ein Grund heute umzustellen... .
 
Ich denke das wird wieder ein grausamer Kick unsere Mannschaft. Man sieht einfach kein richtigen Plan , es viel auf Zufall aufgebaut . Aber die Hoffnung stirbt zuletzt
 
Ohne das hier zu viel auszuführen - das aktuelle System erwischt Feltscher aber exakt auf dem falschen Fuss... - er hat ausgeprägte Stärken, die er in diesem System aber so gut wie nicht einbringen kann. Noch ein Grund heute umzustellen... .

Ich denke er ist, nicht erst seit heute, einfach viel zu langsam für einen RV. Natürlich hatte er auch schon gute Spiele, aber zuletzt war das recht überschaubar. Ich lase mich überraschen, oder eben auch nicht.
 
Ich denke er ist, nicht erst seit heute, einfach viel zu langsam für einen RV. Natürlich hatte er auch schon gute Spiele, aber zuletzt war das recht überschaubar. Ich lase mich überraschen, oder eben auch nicht.

Wobei man sagen muss das Bitter defensiv auch schon einige Aussetzer diese Saison hatte. Das wirkt zwar ingesamt stabiler, aber ist für mich auch nicht voll überzeugend.
 
Man sieht einfach kein richtigen Plan , es viel auf Zufall aufgebaut .

Erlebe ich ein wenig anders: Die Mannschaften sind so eng, dass relativ kleine personelle Änderungen Dich dazu zwingen können, vollständig umzustellen - aber wenn die Jungs ALLES auf Abruf könnten, wären sie nicht dritte Liga ... .

Was natürlich stimmt, ist: Je mehr lange Bälle fest eingeplant sind - desto zufälliger wird es, weil auch die Anzahl der Boatengs, Hummels, Kroos und Netzers, die den 50m-Pass zuverlässig in den Lauf spielen können, bleibt in der Liga überschaubar. Genau das sollte die Raute aber "als Plan" minimieren... .
 
mich freut das sehr. Ich weiß nicht was hettwer falsch gemacht hat, dass er nie spielt. Alleine durch seine Schnelligkeit muss er gesetzt sein. Im Abschluss kann er nicht schlechter sein als die anderen Stürmer, die treffen ja auch nicht. Hettwer kann mit seiner Schnelligleikit so viele Situationen kreieren.
 
freu mich auf hettwer ;-)
Freut mich tatsächlich auch und könnte auch ein Zeichen sein das er sich im Training endlich reinhaut und es begreift. Auf der anderen Seite nur auf seine Schnelligkeit zusetzen und anscheinend auf Konter zu gehen, klingt für mich nicht Erfolgsversprechend und bin da nicht wirklich begeistert. Glaube der hängt da als einzige Spitze in der Luft.
Feltscher war klar , hätte es aber mal mit Fleckstein versucht, Simakala läuft dem guten Rolf sicher das ein oder andere mal davon, vor allem da auch kein schneller Ajani aushelfen kann.
Bin mir Sicher das Osnabrück mindestens 1 Tor macht, daher tippe ich auf Remis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben