Alles vor dem Saisonstart gegen den 1. FC Kaiserslautern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich tippe auf einen Sieg unserer Jungs, egal wie er zustande kommt. Bin da aber ganz zuversichtlich. Es ist Freitagabend, Saisonauftakt in der 2. Bundesliga und zahlreiche Zuschauer sind wohl auch da.

Also alles gute Rahmenbedingungen für ein Fußballfest an der Wedau, mit dem hoffentlich besseren Ende für uns.

Kaiserslautern ist natürlich in der Favoritenrolle, ohne Zweifel. Aber trotzdem müssen wir nicht in Ehrfurcht erstarren. Vor allem mit unserer Heimstärke aus der letzten Saison im Rücken. Wenn wir die nur annähernd beibehalten können wird es für jeden Gegner schwer bei uns dreifach zu punkten.
 
Was soll man da noch groß schreiben, Saison Eröffnungsspiel, Flutlicht ist an, endlich wieder Bundesliga und Fußball Deutschland guckt am Freitag auf die Wedau...., Gänsehaut und kribbeln stellen sich langsam ein und das Stunden zählen hat begonnen...., also lasset die Spiele beginnen!!!!!
 
Das erste Spiel wieder in der Bundesliga! Der Verein lebt
Ich hoffe wir zeigen der Mannschft durch eine Gänsehaut Atmosphäre selbst bei einer Niederlage :
Wir halten Alle zusammen und wollen verdammt nochmal die Liga halten! Ein Spiel - auch das erste- wird nicht die Saison entscheiden - aber wir sind wieder da! Lasst es uns feiern!
 
Habe mir nach dem Spiel gegen Porto gestern die mir frisch zugelegte DVD "Einmal Hölle und zurück" angesehen.

Ich bin somit noch heißer als sowieso schon auf den Saisonauftakt. "Der MSV ist wieder da" will ich von mind. 25.000 Zebras in einer Orkanlautstärke hören, dass sich die 3.000 mitgereisten Lauterer sagen, ihr habt uns gefehlt.

Unsere Spieler werden geduldig und taktisch gut eingestellt, einen 2:1 Sieg vor völlig von der ersten bis zur letzten Minute singenden und ausrastenden Zebras holen.

Dausch und King machen die Tore.

Es werden also die ersten 3 Punkte zum Erreichen der 40-Punkte-Marke. Die Mission Klassenerhalt 2015/2016 beginnt. Packen wir es an. Zuhause ungeschlagen bleiben!
 
14 Flugstunden von zuhause entfernt, lese und freue ich mich auf den Saisonauftakt in der 2. Liga! Dass wir die Saison eröffnen dürfen, dann noch gegen die Red Devils vom Betze, ist schon eine klasse Paarung. Im Prinzip können wir nichts verlieren, aber alles und zusätzliche Fans gewinnen. Auch wenn es nur reine Makulatur wäre, sogar für 18 Stunden der erste Tabellenführer in Liga 2 der neunen Saison zu werden, hat etwas Verlockendes, aber das sind Träume! Ich denke, die Fans werden am Freitagabend wie ein Mann hinter der Mannschaft stehen, was auch absolut notwendig erscheint. Lautern wird sich nicht verstecken. Der Anspruch der Pfälzer wird groß sein, das Ziel des Gegners ist klar, mit einem Sieg gleich klarzustellen, wo die Reise hingehen soll, Aufstieg. Insofern haben wir eine andere Ausgangsbasis, Klasse halten in dieser Saison und möglichst bald punkten. Eine Prognose ist verdammt schwer, alle Testspiele gegen sehr unterschiedliche Gegner waren zwar wichtig für die Vorbereitung, allerdings m.E. wenig aufschlussreich hinsichtlich der wahren Stärke unserer Mannschaft in Liga 2. ich hoffe auf ein gutes Spiel, und zumindest einen verdienten Punkt !
 
Die Presse mutmaßt, dass Feltscher am Samstag seinen Startplatz an Bohl verloren haben könnte.

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...rger-mahnbrief-id10897908.html?service=mobile

Auch wenn Feltscher eine ganz gute Vorbereitung gespielt hat, sehe ich Bohl als den solideren Mann, mit dem wir letztlich den Aufstieg gemeistert haben und auf der Zielgeraden wesentlich sicherer gerade auf der rechten Abwehrseite standen.
 
Bomheuer/Meißner, Bröker/Klotz und vor allem Feltscher/Bohl sehe ich derzeit noch überhaupt nicht entschieden, allerdings bei allen drei Duellen eine klare Tendenz zugunsten der jeweils erstgenannten.
Gerade in der IV wundert mich das schon ein wenig, aber Bomheuer hat sich in den beiden Testspielen wirklich stark präsentiert. Wenn er das die ganze Vorbereitung so getan hat hat er die Nase vorn, auch wenn Meise eine großartige letzte Saison gespielt hat. Auf die Saison gesehen wird das noch ein spannendes Duell.
Bröker sehe ich als den etwas kompletteren Spieler als Klotz, gerade gegen Bochum hatte er einige sehr nette Aktionen auf dem Flügel. Klotz kann als Einwechselspieler nach 70min dazu noch richtig wirbeln, den kannste immer reinschmeißen.

Feltscher oder Bohl ist wohl die Frage, bei der die Meinungen am weitesten auseinander gehen. Nach dem Bochum Spiel war Feltscher für mich klar, deutlich und weit vorne. Gegen Porto hat er 2-3 Mal die Vorgaben nicht umgesetzt und von Gino den bekannten Schuss vor den Bug bekommen mit dem Wechsel zur Halbzeit. Die Frage ist jetzt :glaskugel: ob das wirklich nur eine Ansage war und Florida Rolf am Freitag spielt oder ob Bohl, den ich nach der Einwechslung NICHT besser fand als Rolf spielen wird. Was zur Ehrenrettung des Lockenkopfes nämlich auch erwähnt werden sollte ist, dass er mit der #7 einen der auffälligsten und schnellsten Jungs von Porto als direkten Gegner hatte und oft alleine auf der Seite war. DAFÜR hat er verdammt viele Duelle für sich entschieden, in der Luft, am Boden und laufend. Bohl hatte für mein Empfinden einfach deutlich weniger zu tun in HZ 2.
Ich persönlich sehe aufgrund Feltschers noch vorhandenem Entwicklungspotenzial und Bohls Fähigkeiten als Allzweckwaffe von der Bank (Kühne-Syndrom) Rolf vorne und würde ihn Freitag bringen.

Aber unabhängig davon wer am Freitag auf dem Rasen stehen wird: Ich hab Heimspielkriebels ohne Ende, Flutlichtspiel, einer der interessanten Gegner in der Liga, Gästefans in vernünftiger Anzahl, das sind wunderbare Rahmenbedingungen für unser Comeback im richtigen Profifußball! Teufelsaustreibung am Freitag, ohne Gnade! :chap:
 
Den Eindrücken vom Porto-Spiel nach, dass Bohl als Erster rein kam und dann alle anderen noch mal 15 Minuten warten mussten, werte ich auch eher so, dass Bohl dann wohl den Platz gegen Feltscher behaupten wird. Es geht zwar weniger nach vorne, aber wir stehen hinten stabiler und das dürfte zu Beginn für uns wichtiger sein.

Schade finde ich, dass wohl weder Meise noch Albutat in die Startelf kommen. Beide Youngster haben eine bärenstarke Saison gespielt und scheinen erst mal von Bomheuer und vom System (Dausch auf die 6 statt LM) verdrängt zu sein. Würde ja weiterhin lieber Dausch statt Grote sehen (Grote gefiel mit wieder überhaupt nicht, hatte genauso einen Riesen-Bock wie Feltscher drin, der zu nem 3 gegen Rata führte) und dann Albutat neben Hajri. Bei Bomheuer bin ich nach zwei Grottenjahren weiterhin skeptisch, hoffe aber, er wird wieder neben Papa Bajic so stark wie früher.

Auf RM wird wohl eher Bröker beginnen und Klotz dann irgendwann kommen. Iljutcenko wird uns noch Spaß machen, aber erstmal der schnelle Joker sein. Der Rest dürfte aufgrund der Verletzten auch erstmal so stehen wie gegen Porto und 3. Liga-Saison.

Kann es kaum noch erwarten, die Vorfreude ist riesig...
 
Zunächst mal ein Kompliment an die Mannschaft:
das Spiel gegen Porto mag verloren gegangen sein, aber die Leistung war sehr viel versprechend.
Bei dem Ergebnis muss man nicht nur die Topleistung von Rata berücksichtigen, sondern auch die vielen vergebenen Chancen und zumindest etwas strittigen SchiRi-Entscheidungen.
Tor nicht gegeben, Behinderung gg Casillas abgepfiffen, die niemals eine war, Freistoß und Gelb statt 11er und Rot nach Foul am King usw.
Bomheuer hat seine Chance genutzt, aber Meiße auf der Bank kann ich kaum ertragen. Er war der überragende Spieler in Liga 3.
Ohne ihn wären wir niemals aufgestiegen, das hat man in den paar Spielen sehen können, als er fehlte (in BI zB).

Bemerkenswert: Start11 nur mit 2 Neuen, obwohl doch da noch einiges Potential auf der Bank schlummert. Ilju, Albutat, Klotz usw.

Dausch will ich unbedingt weiter vorne sehen, auf der 6 ist er verschenkt, nach meiner ganz und gar unmaßgeblichen Meinung.
 
Wenn man sich die neue Truppe vom Betze ansieht, erwartet uns ja (fast) eine komplett runderneuerte Mannschaft aus der Pfalz. :nunja:
Die müssen sich auch erstmal finden und da haben wir einen Vorteil, unser Gerüst steht mit der Erfolgstruppe vom letzten Jahr und mit den ca. 24.000 Duisburgern unter den 27.000 holen wir min. einen Punkt mit dem "ich" jedenfalls gut leben könnte.
 
Dausch will ich unbedingt weiter vorne sehen, auf der 6 ist er verschenkt, nach meiner ganz und gar unmaßgeblichen Meinung.

Auf der klassischen, defensiven 6 wie Hajri sie gegen Porto gespielt hat wäre Dausch auf jeden Fall verschenkt, keine Frage. Aber so wie sich das am Samstag teilweise sortiert hat war es eher eine Art 4-1-4-1, wo Dausch und Janjic sich "die 6" und "die 10" geteilt bzw. sich dort abgewechselt haben.

Sladdie dürfte nämlich auch wenn er einen schwachen Tag hatte gesetzt sein. Er hat Samstag den Fehler gemacht und es nach 2-3 missglückten Aktionen immer auf die EINE mega Sahneaktion anzulegen um das Spiel zu retten, anstatt sich über ein paar einfachere, aber eben gelungene Dinge wieder Sicherheit zu holen. Passiert ihm aber selten und ist sicher irgendwo auch dem Niveau des Gegners geschuldet.
ZOM vor zwei echten 6ern wäre ja die andere Position wo Dausch spielen könnte, also vor Albutat und Hajri. Das wäre aber etwas arg defesiv. Auf dem Flügel sehe ich Dausch eher nicht, da dürfte er es in Liga 2 schwerer haben. Er sieht sich selber übrigens auch als zentralen Spieler und fühlt sich dort am wohlsten.

Meine :glaskugel: sagt, Dausch als auf dem Papier Teil der Doppelsechs zu etablieren ist einer der Gründe für Ivos fieberhafte Suche nach einem erfahrenen DM mit Startelfqualität. Kann aber auch sein dass ich da voll daneben liege :D
 
So, da ist er nun. Unser ersten Spieltag in Liga 2 nach zwei Jahren Abstinenz. Der MSV ist wieder daaaaaa :huhu:
Die Sommerpause hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert:frown:. Endlich hat das Leben wieder einen Sinn :D

Das haben wir uns alle verdient und daher wäre alles unter 25.000 Zuschauern eine herbe Enttäuschung.
Bin mega heiß auf das Spiel und bin gespannt wen ich da so als Sitznachbar in dieser Saison haben werde (Dauerkarte)

Denke auch, dass wir bis auf 1-3 Position die gleiche Elf wie gegen Kiel sehen werden.
Das Spiel gegen Lautern kann schon Richtungsweisend sein. An einen Sieg vermag ich derzeit nicht wirklich zu glauben, aber ich hoffe, dass zumindest ein Punkt anne Wedau bleiben wird. Das wäre für mich schon ein gelungener Auftakt.

Unser Vorteil wird auf jeden Fall unsere eingespielte Truppe sein. Lautern hat sehr viele Neuzugänge und muss sich ggfs. erst einmal richtig finden. Ich hoffe diesen Vorteil können wir geschickt nutzen.
Dazu kommt noch eine gut gefüllte Arena. Ein Auftakt in Lautern wäre um einiges schwerer geworden.
So können wir zu Hause hoffentlich den Schwung aus Liga 3 mitnehmen und mit Vollgas die Teufel zurück in die Hölle treten wo wir ja bekanntlich gerade erst herkommen (Einmal Hölle und zurück).
 
@Bart_Simpson

Wenn du schreibst, dass Feltscher die Spieler oft lediglich begleitet, anstatt dazwischenzugehen, so würde ich diese Handlungsweise nicht seinem taktischen oder technischen Unvermögen anlasten, sondern eher sagen, dass es eine so beabsichtigte Interpretation seiner Rolle ist. Besonders, wenn du gegen technisch überlegene und viel schnellere Angreifer verteidigen musst, ergibt sich immer die Notwendigkeit einer Abwägung dahingehend, wann du versuchen solltest, dazwischenzukommen, denn dies ist zugleich meist der Moment, wo der andere an dir vorbeizukommen versucht. Wenn der Gegner vorbeikommt hat er meistens einen Tempovorsprung, denn du selbst musst zunächst komplett "wenden". Irgendeinen Flügelmann von Porto dann noch einzuholen zu versuchen, kannst du sicherlich vergessen. Bohl ist das im letzten Testspiel wahrscheinlich ein halbes Dutzend mal passiert. Helfen kann dir dann nur noch, wenn die anderen zentral schon zurückgekommen sind.

Hier ist Feltscher trotz seiner Hippiefrisur im Vergleich mit Bohl, bei dem die Priorität immer auf dem baldigen Einleiten eines schnellen Gegenspielzuges liegt, einfach der Mann mit der wesentlich konservativeren Berufsauffassung. Dass auch er nicht alles unterbinden kann, was solche Trickser wie diese Portugiesen aufbieten, sollte man ihm zugestehen. Ich gestehe das Gleiche im Prinzip auch Bohl zu, obwohl ich mich aktuell für Feltscher ausgesprochen habe.

Die leichtfertigen Ballverluste beim schnellen Herausspielen vorwiegend auf Feltscher umzumünzen, wie in dem unter #59 verlinkten Beitrag der WZ, halte ich für äusserst verkürzt, denn fast alle haben solche Ballverluste gehabt. Porto hat diese auch durch sehr schnelles Draufgehen provoziert, hier ist einfach für die ganze Mannschaft eine derzeitige Grenze im spielerischen Bereich markiert worden.

Das hat für mich mehr mit Fitnessstand respektive Steifigkeit nach einer auf Kondition getrimmten Vorbereitung zu tun, während dem die Portugiesen (als wie gesagt europäische Spitzenmanschaft) halt auf ihrer Showtournee sind. Dass hingegen Lautern schon viel mehr fussballerischen Esprit aufzubieten haben wird, als wir zur Zeit, darf man bezweifeln. Ich würde Lettieris Stellungnahme zu diesem Spiel eher mal wieder als etwas interpretieren, was in einer weiteren Perspektive gedacht ist.

Konkret zu Bohl vs Feltscher würde ich einfach sagen, dass Bohl die offensivere Variante darstellt, Feltscher die defensivere. Bohl kann seine z.T. ziemlich gravierenden Unkonzentriertheiten sicher abstellen, das hat er letzte Saison schliesslich auch hingekriegt, als er gefordert wurde. Sicher ist Feltscher keiner, der die Rolle eines taktischen Regisseurs über die Aussenbahn einnehmen kann, wie man es Bohl durchaus auch in Liga zwei zutrauen würde, wenn er mental und physisch durchgängig topfit ist, und es auf die Strecke bezogen bleibt.

Ich kann mir aber vorstellen, dass mit dem einzelnen Sechser Hajri sowie dem über die linke Seite schon offensiv ausgelegten Wolze, ausserdem einem Bröker rechts vorne, auf der rechten Seite lieber ein tiefer stehender Aussenverteidiger eingesetzt wird. Wenn es an dem ist (wer wüsste das bei einem Lettieri schon vorherzusagen?) wäre für meinen Geschmack Feltscher ganz klar dieser Spieler.
 
Moin!

Startelf,
Wunsch:

Rata
Feltscher Bajic Bomheuer Wolze
Bohl Albutat
Bröker Janjic Dausch
King

Erwartung:

Rata
Feltscher Bajic Bomheuer Wolze
Hajri Dausch
Bröker Janjic Grote
King

Tipp:
Ein glückliches 2-2

Zuschauer:
22.177

Gruß:
Streifenesel
 
Hallo zusammen. Bin neu hier und komme aus der Schweiz. Und seit RGFM bei euch spielt bin ich richtig Fan des MSV, denn ich kenne diesen Spieler aus der Vergangenheit. Bei GCZürich war er ja "das Wunderkind" schlechthin. Wenn er das Vertrauen gewinnt, dann kann ich euch jetzt schon sagen das der wie ein Komet einschlagen wird. In der Regel steigert er sich von Spiel zu Spiel und wird mit der Zeit immer besser. Das die vielen Einheimischen vielleicht lieber Bohl sehen verstehe ich auch. Aber der Knaller wird garantiert RGFM, wenn er gesund bleibt.
 
Das die vielen Einheimischen vielleicht lieber Bohl sehen verstehe ich auch. Aber der Knaller wird garantiert RGFM, wenn er gesund bleibt.
Ich glaube, das liegt weniger an Nationalitäten, sondern viel mehr an Konstanz, die nämlich hat Feltscher bisher in meinen Augen nicht wirklich an den Tag gelegt.
Der erzwungene Wechsel durch seine Verletzung, den sich einige schon viel eher vom Trainer erhofft hatten, brachte dann letztlich auch die nötige Konstanz fürs Saisonende.
 
1) mit feltscher

----------------king----------------
grote----------------janjic--------
---------dausch-------------bröker
wolze-------------hajri------------
--------bomheuer-bajic-feltscher
----------------rata----------------


2) mit bohl

grote---------king--------bröker
-------dausch-------janjic-------
wolze-------- hajri----------bohl
-------bomheuer---bajic--------
---------------rata---------------
 
@ChristianMoosbr Am Ende entscheidet Gino wer nun spielt.
Ich würde Bohl bevorzugen, mit ihm kam die Stabiliät in der Rückrunde.

Rückrunde ist Geschichte.

Entscheidend für den Trainer hinsichtlich Lauternspiel ist das Leistungsvermögen der Spieler am 23.07.2015.

Als bekennender Rolf-Günther-Fan hoffe ich also, dass er am 24.07.2015 20:30 Uhr einen Lütten an der Hand hat.
 
Endlich geht es wieder los!
Wie auch die meisten anderen überrascht es auch mich, dass wohl Bomheuer in der IV gesetzt sein wird. Auch scheint Hajri vor Albutat zu sein.
Da Bröker meine Erwartungen gegen Porto nicht erfüllt hatte - sprich Feltscher gerne gegen 2 Mann alleine gelassen hat - und ich Klotz als Joker sehe, wäre die Variante mit Rolf RV und Bohl als RM eine aus meiner Sicht interesannte Variante. Unsere rechte Seite wäre damit dicht.
Ich glaube, dass es wie immer ein Remie geben wird vor ca 23000 Zuschauern!
 
Endlich geht's los, das Fieber Richtung Freitag steigt Sekunde um Sekunde an ... es wird mit Sicherheit ein richtig hartes Stück Arbeit auf unsere Jungs zukommen, aber dafür haben wir ja schließlich 1 Jahr gekämpft, um wieder dabei zu sein. Was mich ein wenig wundert ist, das bei den meisten Hajri die Nase vor Albutat hat. Habe zwar nicht viel von der Vorbereitung mitbekommen und keine Spiele gesehen, aber mein Gefühl sagt mir, das Albutat anfängt. Auch könnte ich mir gut vorstellen, daß wir mit 2 Spitzen anfangen, allein schon um lautern ein wenig zu verunsichern.

Aber eigentlich ist es mir egal, wer spielt oder wieviele Zuschauer usw usw, solange wir gewinnen ;)

Btw, wer aufsteigen will muß K'lautern einfach schlagen :D :D
 
Ich bekomme schon beim Lesen der Threads hier eine Gänsehaut und meine Nackenhaare stellen sich auf. Ein Punkt wäre geil, bei drei Punkten flippe ich aus....!
 
Ich war mal im Lauterner Transfermarkt-Forum spionieren. Die haben da auch einen Taktikthread mit einigen lesenswerten Beiträgen (gerade der User "Kohlmeyer" tut sich hervor).

Interessant ist mit Sicherheit, dass Runjaic eine für die 2.Liga ziemlich ungewöhnliche Spielphilosophie bevorzugt. Er verzichtet weitestgehend auf lange Bälle, möchte die Spielkontrolle, arbeitet mit viel Kurzpass, um planvoll und strukturiert anzugreifen, versucht also schon ein Ballbesitzfussball alà Barca oder Bayern durchzudrücken. Auch die Jungs von spielverlagerung.de ließen mal durchblicken, dass Lautern eine der spielstärkste Mannschaften der abgelaufenen 2.Liga-Saison sei (ich erinnere mich gerade nicht mehr, wo das war).

Teil der Spielweise ist auch, auf hektisches und riskantes Umschalten zu verzichten und den Ball lieber in den eigenen Reihen zu halten. Dafür rückt der ganze Mannschaftsverbund geschlossen Richtung Ball, um die Verbindungen aufrecht zu erhalten, was aber auch die Räume verdichtet, weil die gegnerische Mannschaft mitgezogen wird. Obwohl sich dadurch große Räume im Rücken der Abwehr ergeben, sind die Gegentore in Runjaic` Amtzeit immer weiter zurück gegangen, vermutlich weil man durch die kompakte Staffelung schnell ins Gegenpressing kommt und so Konter gut unterbinden kann.

Erstaunlich finde ich auch, dass Runjaic oft ein 4-3-3 mit Doppel-Acht spielen. Auch diese Formation ist im Doppel-Sechs geprägten Deutschland eher selten, wird aber in Holland und Spanien viel gespielt.

Wie so oft, wenn man auf diese geduldige Weise zum Tor kommen will, liegen die Probleme dann im letzten Spielfelddrittel. Ohne schnelles Umschalten oder lange Bälle steht der Gegner dort meist sehr gut organisiert und es gibt kaum ein Durchkommen. In Verbindung mit Runjaic sachlicher und ruhiger Art (am Spielfeldrand) wurden deswegen im Lauterer Umfeld nicht wenige Stimmen laut, die die Leidenschaft und das Herzblut im Spiel ihrer Mannschaft vermissen. Eine typische Fehleinschätzung, weil Taktik mit "Emotionalität" vermischt wird.

Was bedeutet das für uns am Freitag? Eigentlich sollten die Rollen klar verteilt sein. Der MSV überlässt den Lauterern den Ball und versucht mit schnellem Umschalten Torgefahr zu erzeugen. Das sollte beiden Trainern-Philosophien und auch den zu erwartenden Kräfteverhältnissen (Aufstiegs- gegen Abstiegskandidat) entgegen kommen.

Fraglich ist aber, wie sich der MSV defensiv positioniert, ob man eher passiv und tief bleibt oder ein aggressives Mittelfeldpressing spielt. Ersteres dürfte den Lauterer wenig schmecken (Tendenz zum drögen 0:0), zweiteres dürfte die Chancen auf einen Torerfolg unserer Mannschaft steigern, aber auch Risiken birgen, wenn Lautern unser Pressing umspielt. Ich schätze, unsere Mannschaft wird da durchaus variantenreich agieren und den Rhythmus wechseln.

Ebenso interessant ist das Verhalten bei unserem Spielaufbau. Spielt man flach raus, um die Lauterer rauzulocken und sie mit langen Bälle zu überspielen oder will man den Lauteren keine Chancen im Pressing ermöglichen und Rata schlägt die Bälle sofort lang nach vorne. Gerade auch weil die Lauterer nur mittelgut umschalten, tippe ich da auf Variante 1. Sollten wir in Führung gehen, könnte Lettieri aber wieder zu seiner bekannten "hinten dicht und alles weit weg vom eigenen Tor"-Taktik greifen. Also lasst die Fingernägel lang, damit ihr was zu knabbern habt ;)

Zu den Personalfragen und der Duisburger Formation kann ich nur ins Blaue tippen, da ich nur das Porto-Spiel gesehen habe und diese Eindrücke kaum ausreichen dürften. Im Gegensatz zu den meisten anderen bin ich bei Feltscher-Bohl ziemlich unentschlossen. Man sollte es vom direkten Gegenspieler und der Taktik abhängig machen. Bomheuer hat mich im Rausrücken am Samstag hingegen nicht überzeugt. Da fand ich Meißners Timing und Abstimmung in der Drittligasaison wesentlich besser, aber die Gegner waren auch ein anderes Kaliber :nunja:

Auf rechts würde ich weder Klotz noch Bröker wählen, sondern beide als Option auf der Bank lassen (Bröker als wuchtiger, ballhaltender Spieler bei Rückstand bringen, Klotz zum Kontern bei etwaiger Führung). Dausch wäre auf rechts mein Favorit, da er sehr weiträumig-laufstark und fleißig im Pressing ist. Das sollten den Lauterern in ihrer tiefen Ballzirkulation wenig gefallen. Wenn er nach innen zieht, hat er den Ball auf dem starken Linken. Als Nebeneffekt kann man Albutat neben Hajri auf die Doppel-Sechs stellen, was gegen eine etwaige Doppel-Acht der Lauterer keine schlechte Idee sein dürfte. "Zentrum schließen" ist gegen Ballbesitzmannschaften immer zielführend. Also würde ich so aufstellen:

-------------------- Rata ----------------
- Feltscher - Meißner - Bajic - Wolze -
---------- Hajri -------- Albutat -------
---- Dausch ---- Janjic ---- Grote ----
----------------- Onuegbu --------------

Ohne Neuzugang :eek:
Urlaub für die Nachtschicht am Freitag ist eingetragen. Die Vorfreude ist riesig...:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Aufstiegshelden werden es wohl auch am Freitag richten müssen. Fraglich nur, ob Bomheuer oder Meißner spielt.
Jetzt wo noch kein Spiel gespielt ist, fällt es natürlich sehr schwer, die 2.Liga einzuschätzen. So vom Stand weg würde ich sagen, ein 1:1 zum Auftakt gegen Lautern nehme ich!
Den MSV - Sieg gegen Kiel musste ich in Tschechien miterleben; Freitag bin ich wieder dort. Hoffentlich ein gutes Omen...
 
Hat jemand schon Infos, bzw. steht es schon geschrieben, wie der Freitag abläuft. Es wird je ein kleines Vorprogramm der DFL geben. Auf der Homepage des Vereins findet sich mal wieder nichts.
Es wäre sicher von Vorteil, wenn die Eingänge etwas früher geöffnet werden, damit nicht schon am ersten Spieltag das Chaos ausbricht und die Halskrause anschwillt.
 
Was soll das Lamentieren von Stefan Kuntz? Das ist eben so fehl am Platze wie unbegründet.
Ja, zu Saisonbeginn bei einem Aufsteiger, das wird zwangsläufig vielen Mannschaften so gehen. Ebenso liegen da immer Spiele gegen Gegner zwischendrin, die an Wochenenden mehr Fans mitgeracht hätten.
Aber das ist der Preis, den alle u.a. ans Fernsehen zahlen, womit die dann ja auch ein nicht unerhebliches Sümmchen auf die Vereine umlegen, das auch niemand mehr missen möchte.
Scheint der gute Kuntz vor dem Spiel ein wenig dünnhäutig zu sein?
 
Ich brauche solchen Firlefanz nicht wirklich. Aber es ist schön, dass der Verein auf diese Weise ein klein wenig in den Mittelpunkt des öffentlichen Fussballinteresses gerückt wird.
Ob das nun Firlefanz ist, weiß ich nicht. Es ist, von wem auch immer, ein feiner Zug gewesen die Saisonerföffnung nach Duisburg zu vergeben. Und zu dieser Saisoneröffnung gehört seit einiger Zeit eine Zeremonie dazu. Hier sollte man auch die überregionale Berichterstattung berücksichtigen, bessere Werbung gibt es nicht. Ich hoffe, dass alle anwesenden dem Ganzen einen würdigen Rahmen bieten, sonst war es die erste und auch letzte Saisoneröffnung in Duisburg. Die Herren sind da nicht zimperlich, wie wir auf anderer Ebene vor zwei Jaren feststellen durften. Es sind ja auch nur fünf Minuten (bei der Nutzung eines Faxgerätes schon mal entscheidend :-)).
 
Freue mich sehr auf den Start. Das haben wir uns allesamt redlich verdient.

Eine Prognose zum Spiel kann ich überhaupt nicht abgeben. Da ist wirklich alles möglich.

Ich hoffe, dass wir auch ein wenig das nötige quentchen Glück haben, um erfolgreich zu sein.

Also, alles raushauen und schauen, was dabei raus kommt.
 
Was soll das Lamentieren von Stefan Kuntz? Das ist eben so fehl am Platze wie unbegründet.
[...]
Scheint der gute Kuntz vor dem Spiel ein wenig dünnhäutig zu sein?
Ich kann mich erinnern, dass wir auch immer nicht besonders glücklich darüber waren, direkt an den ersten Spieltagen gegen einen motivierten Aufsteiger spielen zu müssen. Würde diese Aussage also nicht zu hoch hängen. Ist halt undankbar.
 
Ich bin schon relativ nervös. Unser Auftaktprogramm ist alles in allem kein Zuckerschlecken. Hält die Stimmung im Team? Das wird das wichtigste sein. Die Nerven wenn aus den ersten 3 Spielen vielleicht ein Punkt mitgenommen wird.

Gleichzeitig hb ich aber auch so ne versteckte positive Grundattitüde. Ich habe das vergrabene Gefühl, dass der Klassenerhalt nicht so eng wird, wie man denken müsste.

Auf das Lauternspiel kann man sich aufgrund vieler Vorraussetzungen freuen.

Eröffnungsparty, attraktiver Gegner, gegnerische Fans die (es zumindest verzweifelt versuchen :D ) dagegen halten, Flutlicht, 23-25.000 Zuschauer(Wenn jetzt schon 15.000 Karten weg sind, wird es darauf hinauslaufen. Zeigt die Erfahrung), die Möglichkeit auf die Tabellenführung. :D
 
Interessant bei diesem Spiel ist das beide Vereine noch keinen Trikotsponsor haben und das zum Eröffnungsspiel. Lautern überlegt mit einem Motto Trikot anzutreten 115 Jahre Tradition oder so.
 
Wer will denn hier watt, wer denn? Die roten Teufelchen! Niemals. Freitag gehts ohne Punkte heimwärts Richtung "Tester Berge", äh Betzenbergle.
Wir sind seit gefühlten 4 Spielzeiten ohne Heimniederlage;), können befreit aufspielen und haben immer noch eine nicht enden wollende Euphorie.
Lass uns mal ein Netz machen, dann will ich mal sehen wie den neuen Betzebuben das Büchsken flattert.
Na ja, träumen darf ja wohl erlaubt sein, aber warum sollten wir am späten Abend eigentlich nicht auf einem direktem Aufstiegsplatz stehen?
Wenn die Wedau nicht annähernd ausverkauft sein wird, verstehe das wer will, ich nicht.
Wenn nicht jetzt wann dann,Herde?
Ich weiß. dass der Duisburger Fan schwierig ist, aber optimalere Vorraussetzungen gibt es nicht mehr.
Los macht auch auf, für den MSV.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben