Alles vor dem Spiel bei Eintracht Hohkeppel in Düren (21. Spieltag)

Habe ich in dieser Saison auch schon oft gedacht. Dittgen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele als hängende Spitze und Mittelstürmer gemacht – wäre das nicht eine Option mit Wegkamp?
Finde die Idee grundsätzlich nicht verkehrt, könnte mir auf dieser Position aber auch einen Bookjans vorstellen. Das Spiel gegen Oberhausen hat aber auch gezeigt das Hirsch entgegen mancher Erwartungen Dittgen eher im ZM sieht. Vielleicht ist er aber auch so flexibel und überdenkt das nochmals?!
 
1100 Zebras finde ich irgendwie wenig.
Wo wir doch in dieser Saison so Reisefreudig sind. Oder fehlen da die Sitzplätze und Stehplätze Heim vielleicht?

Egal wieviel Zebras sich am Ende auf dem Weg machen. Die wichtigsten 18 stehen auf dem Platz bzw. sitzen auf der Bank. Und für die darf es nur heißen: Gewinnen !!!

Wenn man die PK richtig interpretiert wird es auf jeden fall personelle Wechsel geben.
Einer dürfte Töppken für Malek sein. Und bitte nicht wieder Pagliuca. Für ihn gerne Bookjans.

So langsam kribbelt es wieder. Der Derby-Kater scheint verflogen.
 
Lasst uns gemeinsam mit der Mannschaft den Rost der letzten Woche abschütteln und erst gar nicht mehr in alte Muster verfallen!

Packt die Omma, Hund, Katze, Maus und sonstige Familienmitglieder und Freunde ein und macht euch auf den Weg nach Düren, um die Mannschaft anständig zu unterstützen.

Kann doch nicht sein, dass da überhaupt noch Tickets übrig sind! Wir sollten die Holzhütte definitiv ausverkaufen!

 
Was uns jetzt begegnen wird ist mehr Mut bei den Gegnern und noch mehr Glauben daran, uns eins reinwürgen zu können. Wir sind nicht mehr umgeben vom Nimbus der Unbesiegbaren, nachdem uns zweimal zuhause ein Bein gestellt wurde und die anderen Mannschaften werden ein weiteres Schüppchen drauflegen gegen uns. Der Weg ist noch sehr lang und steinig.
 
Sorgen macht mir die Einschätzung von Schimanski - dass wir mit neuen Leuten das gleiche System spielen werden.

Die PK war diesbezüglich wieder eindeutig: Die Gründe für die Niederlage wurden aufgearbeitet, einige hatten nicht ihren besten Tag, wir müssen besser verteidigen/zweikämpfen, dürfen den Ball nicht so oft verlieren und müssen unsere Qualität auf den Platz bringen.

Zudem wieder der Verweis auf die schlechten Platzverhältnisse als Vorab-Alibi.

Und falls jetzt wieder das Argument kommt, dass das in der Regionalliga halt so ist, mal ein paar Platzierungen von uns im Ligavergleich:

Platz 17 bei den Pässen
Platz 14 bei der Passrate
Platz 15 bei der Passgenauigkeit
Platz 14 im Ballbesitz
Platz 17 bei Ballpass ins letzte Drittel
Platz 18 bei filtrierende Pässe
Platz 17 bei Steilpässen
Platz 9 bei langen Bällen
Platz 1 bei Flanken
Platz 2 bei Defensivduellen
Platz 4 bei Offener Ball Zweikämpfe
Platz 2 bei Kopfballduellen

Nein, nicht alle Mannschaften spielen so wie wir. Den klassischen Regionalligafußball spielt der Trainer mit dem wohl stärksten Kader.

Jetzt ist die Frage ob er trotzdem oder gerade deswegen ganz oben steht. An eine Änderung des Spielstils glaube ich nicht. Und das ist auch nicht so schlimm. Hirsch sollte sich jetzt treu bleiben. Alles andere bringt sowieso nur Unruhe und wirkt unauthentisch.

Wir müssen einfach hoffen, dass wir das mit der Qualität und den Tugenden, die Hirsch wichtig sind und die er gut einfordern kann, zum Aufstieg reicht.
 
Finde es übrigens eine solide Pressekonferenz.

Typisch ist, finde ich, dass Hirsch das Spiel primär aus die Individualsicht beschreibt: Mutlosigkeit, nicht auf 100% kommen. Mein Eindruck ist weiter, dass diese Wahrnehmungen ziemlich akkurat sind. Er ist da schon nah an der Mannschaft. Ich denk jeder sieht in diesem Spiel die zuckenden Beine, will sagen, die momente, in denen Spieler unsicher waren, was sie tun sollten und eben die teils überraschende Vorsicht im Vorwärtsgang. Ebenso dass wir Intensität eher in Fouls als in Lösungen investiert haben.

Und da kommt er auch zu dem Schluss - wir müssen unser Ding einfach wieder entschlossener auf den Platz bringen.

Mut braucht aber Perspektive - ich hoffe, dass er das auch mit ernst nimmt: Wenn die Jungs im Spiel ihre Alternative B nicht sehen, wenn Plan A gestoppt ist, wird es schwer. Da gibt es Arbeitspunkte.

Das hat sich überschnitten - habe @Schimanski s Beitrag nicht gesehen - denke aber es ist letztlich ein ähnlicher Eindruck, wie immer bei ihm etwas fundierter: Der systemische Teil der Niederlage kommt in der Analyse Hirschs wenig vor.
 
Das hat sich überschnitten - habe @Schimanski s Beitrag nicht gesehen - denke aber es ist letztlich ein ähnlicher Eindruck, wie immer bei ihm etwas fundierter: Der systemische Teil der Niederlage kommt in der Analyse Hirschs wenig vor.

Das stimmt. Würde er das machen, müsste er sich auch eingestehen, dass seine Spielidee Schwächen hat. Deswegen betont er vor allem die Aspekte, die für seine Spielidee wichtig sind: Mut, Zweikampfstärke, Entschlossenheit und die Qualität des Kaders. Das ist schon ins sich schlüssig.

Und die wenigsten Teams werden er schaffen uns wie RWO vor Probleme zu stellen. Oft werden Qualität und Hirsch`s Tugenden für den Sieg reichen. Deswegen glaube ich auch, dass uns nur der Kopf einen Strich durch die Rechnung machen kann (Ergebniskrise, mentale Zweifel, Twist in der Mannschaft, verlorener Glaube an den Ideen des Trainers, etc.)
 
Interessant finde ich, dass die schreibende Zunft nicht die hier viel zitierte taktische Ausrichtung und Spielanlage mal anspricht....
Hat sie zuweilen getan - er hat da nie viel zu gesagt - liegt aber - neben der tatsache, dass er schon glaube ich mehr über den einzelnen Spieler und dessen Stärke und Rolle steuert als +ber die Taktik - auch daran, dass er diese Analyse lieber dem Gegnertrainer überlässt.
 
Das was mir ein ganz klein wenig Hoffnung macht ist seine Aussage: " Wir wollten zu wenig den Ball haben." In diese Aussage und Aufforderung, interpretiere ich wohlwollend, dass Dietmar Hirsch ein Aufbauspiel, welches ja nicht statt fand, sehen will. Das kann man dann natürlich auch geradeaus aussprechen, wenn man will.
 
Interessant finde ich, dass die schreibende Zunft nicht die hier viel zitierte taktische Ausrichtung und Spielanlage mal anspricht....
Das wäre mal - insbesondere nach dem RWO Spiel - interessant gewesen
Ja, teilweise ist das echt mager und unnötig sich für diese Standardfragen da zusammenzusetzen.

Hirsch hat zumindest Aussicht auf personelle Veränderungen gegeben. Er sprach davon, dass diese grundsätzlich immer möglich seien, für Samstag aber „wahrscheinlicher“ sind.
 
Die PK war diesbezüglich wieder eindeutig: Die Gründe für die Niederlage wurden aufgearbeitet, einige hatten nicht ihren besten Tag, wir müssen besser verteidigen/zweikämpfen, dürfen den Ball nicht so oft verlieren und müssen unsere Qualität auf den Platz bringen.

Zudem wieder der Verweis auf die schlechten Platzverhältnisse als Vorab-Alibi.

Und falls jetzt wieder das Argument kommt, dass das in der Regionalliga halt so ist, mal ein paar Platzierungen von uns im Ligavergleich:

Platz 17 bei den Pässen
Platz 14 bei der Passrate
Platz 15 bei der Passgenauigkeit
Platz 14 im Ballbesitz
Platz 17 bei Ballpass ins letzte Drittel
Platz 18 bei filtrierende Pässe
Platz 17 bei Steilpässen
Platz 9 bei langen Bällen
Platz 1 bei Flanken
Platz 2 bei Defensivduellen
Platz 4 bei Offener Ball Zweikämpfe
Platz 2 bei Kopfballduellen

Nein, nicht alle Mannschaften spielen so wie wir. Den klassischen Regionalligafußball spielt der Trainer mit dem wohl stärksten Kader.

Jetzt ist die Frage ob er trotzdem oder gerade deswegen ganz oben steht. An eine Änderung des Spielstils glaube ich nicht. Und das ist auch nicht so schlimm. Hirsch sollte sich jetzt treu bleiben. Alles andere bringt sowieso nur Unruhe und wirkt unauthentisch.

Wir müssen einfach hoffen, dass wir das mit der Qualität und den Tugenden, die Hirsch wichtig sind und die er gut einfordern kann, zum Aufstieg reicht.
Wären dann nicht die ersten 7 Punkte Anlass genug, den Aufbau durch die Mitte mit kürzeren Bällen mehr Raum geben, um unser Spiel „perfekter“ zu machen und unberechenbarer? Das muss ja nicht bedeuten, dass das Hirsch‘sche Grundprinzip aufgegeben wird.
 
Deswegen glaube ich auch, dass uns nur der Kopf einen Strich durch die Rechnung machen kann (Ergebniskrise, mentale Zweifel, Twist in der Mannschaft, verlorener Glaube an den Ideen des Trainers, etc.)
Da gehe ich voll mit und mit klarem Kopf wird es hoffentlich gelingen die Saison seriös „abzuarbeiten“.

Daher stehen auch die erfahrenen Spieler in der Pflicht, besonders in der jetzigen schwierigen Lage voranzugehen und die jüngeren zu unterstützen. Ich freue mich zu lesen, das bspw. Wego sich im Training anbietet.
 
Hauptsache 3 Punkte, um wieder das Selbstbewusstsein zu stärken. Alles andere ist mir persönlich egal. Punkte sammeln, möglichst mit Siegen ist das einzige was zählt.
 
Wären dann nicht die ersten 7 Punkte Anlass genug, den Aufbau durch die Mitte mit kürzeren Bällen mehr Raum geben, um unser Spiel „perfekter“ zu machen und unberechenbarer? Das muss ja nicht bedeuten, dass das Hirsch‘sche Grundprinzip aufgegeben wird.
In der Theorie ist das sicher richtig. Aber dann müsste er zwei Dinge aufgeben:

Zum einen die Risikominimierung. Er spielt ja auch deswegen nicht durch Zentrum weil er den Gegnern keine Umschaltmomente zugestehen will. Wir sind defensiv in fast allen Statistiken die beste Mannschaft der Liga. Das hängt auch damit zusammen. Wir gestehen den Gegnern kaum etwas zu.

Zum anderen ist "langer Ball - zweiter Ball" ein bewusst eingesetztes Stilmittel von ihm mit all seinen Wechselwirkungen. Er stellt die Spieler danach auf (wuchtige Achter und Zehner), er drückt damit den Gegner nach hinten und hält ihn (den Gegner) sowie den Ball weit weg vom eigenen Tor. Er kommt so relativ schnell und risikolos nach vorne und kann dann dort auch gut pressen und zweikämpfen (gerade weil viele in der Liga dann doch spielen und flach passen wollen). Aus diesen Situationen erzeugt er wiederum gerne Torgefahr.

Er würde mit dem Einbinden des Zentrums ins Flachpassspiel die defensive Stabilität unter Umständen gefährden und es wäre komplizierter nach vorne zu kommen.

Wenn man es gut macht, würden sich natürlich auch Vorzüge daraus ergeben. Man wäre für die Gegner schwerer auszurechnen, würde Spieler- und Mannschaftspotentiale besser fördern, könnte Gegner gezielter manipulieren, defensive Stabilität aus dem Ballbesitz generieren, flexibler auf Matchpläne des Gegners reagieren, etc.

Aber eine Garantie dafür gibt es nicht und wie gut man es hin bekommt, ist dann halt auch einfach eine Frage der Trainerqualität.
 
Kann doch nicht sein, dass da überhaupt noch Tickets übrig sind! Wir sollten die Holzhütte definitiv ausverkaufen!

https://www.eventim-light.com/de/a/66a131c0221b063df02eec13/e/6798077138f6d66560518217
Dass es sogar noch Sitzplätze gibt, finde ich fast schon erschreckend.

Auch, wenn ich spielerisch wenig erwarte, hab ich schon Bock auf Samstag. Erstmals auf dieser traditionellen Tribüne und hoffentlich können wir mit einem Sieg die Distanz wieder etwas wahren.
 
Ich finde unser Trainer kommt sehr cool und selbstsicher rüber. Ich bin zwar auch der Meinung, dass uns RWO von Beginn an spielerisch ganz schön frisch gemacht hat, aber wenn man selbst irgendwie nicht richtig in die Zweikämpfe kommt, mehrere Zebras nicht das Leistungsmax erreichen, passiert es automatisch, dass der Gegner auch spielerisch besser aussieht. Also Dietmar mach et......
 
….muss sagen bin sehr gedämpft.

Das Ding ist, das Oberhausen so ein krasser Hinweis auf die Art und Weise war, wie wir unterwegs sind.

Eine Mannschaft mit deutlich weniger Kohle aber einer funktionierenden, spielerisch starken Mannschaft zeigt uns als Primus die Grenzen auf.

Die restlichen Spiele werden wieder anders - wenige werden uns so unter Druck setzen können wie rwo und weiter werden wir uns durch die Liga murmeln und am Ende aufsteigen. Glaub ich immernoch, aber trotzdem irgendwie hab ich kein gutes Gefühl mehr bei der fußballerischen Entwicklung - das dämpft mich schon….

Hohekeppel muss gewonnen werden, damit wir nicht ins flattern kommen.
 
Das Ding ist, das Oberhausen so ein krasser Hinweis auf die Art und Weise war, wie wir unterwegs sind.
Das schlimme ist das vernimmt man aus so vielem Mündern. Ich sehe das nicht so aber fast jeder mit dem ich seit Freitag gesprochen habe sagt etwa dasselbe.

Ich finde wir schauen aber auch zu viel aufs Hinspiel wo sie wirklich ganz in Ordnung waren aber hatte jetzt bis zum Unentschieden 5 Spiele ma Stück verloren, 12 Niederlagen insgesamt und 40 Gegentore. Ich mach mir da eigentlich wenig Sorgen.
 
... Deswegen glaube ich auch, dass uns nur der Kopf einen Strich durch die Rechnung machen kann (Ergebniskrise, mentale Zweifel, Twist in der Mannschaft, verlorener Glaube an den Ideen des Trainers, etc.)

Und genau das befürchte ich.

Ich habe mittlerweile mehr Hoffnung darin, dass es gut gehen könnte und wir aufsteigen, weil unsere Konkurrenz (immer noch) einige Punkte Rückstand aufweist und die diese Punkte nicht ganz aufholen können, als dass Hirsch und die Mannschaft das selbst souverän bis zum Schluss durchziehen werden.

Hoffentlich langt es am Samstag zu einem Dreier, dann könnte das Tabellenbild noch besser aussehen.
 
Wenden wir uns wieder Hohkeppel zu.

Weil um die geht es. Hohkeppel kommt in der Summe gegen spielende Teams besser zurecht, als gegen die, die Fussball arbeiten. Den in der Regel spielbetont agierenden Zweiten können sie schon rein physisch den Schneid abkaufen, körperlich wuchtige Mannschaft. Gegen die Fohlen wurde es dann wirklich wild. In dieses Schema passt, dass bei uns die spielende Fraktion das Spiel entschied, als Hohkeppel allmählich die Puste ausging. Ich bin gespannt, was Hohkeppel daraus jetzt macht. Man könnte aus dem ersten Spiel heraus versuchen, das Spieltempo eher zu verschleppen, um dann klarer in die Endphase zu kommen - oder noch einmal, wie gegen Gladbach, einfach all-in gehen - angesichts des hohen Drucks den wir im Moment haben, würde ich auf die zweite Variante tippen: Ist für Hohkeppel ein klares Kannspiel. Warum nicht versuchen uns auf dem falschen Fuss zu erwischen. Zumindest sollten wir uns auf diesen Versuch mit einstellen und direkt voll auf dem Platz sein.
 
Mal unabhängig vom Spiel gegen hohkeppel ist die Tribüne in Düren einfach ein must see für Leute mit sinntfur Fußballkulturgeschichte

Hier Mal ein Überblick über diese Tribünenoldies . Bis auf zwei war ich schon an allen Orten, zuletzt im Oktober noch in Zittau
.
Auch gut die houben Kampfbahn in Krefeld mit Holztribüne von 1925. Dort ist praktisch die gesamte Platzanlage inkl Umfassungsmauer. Eingangsbereich und das sehenswerte Haus des Platzwart im Originalzustand aus den 20ern erhalten. Definitiv sehenswert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein meiner Meinung nach wegweisendes Spiel. Hirsch hat als Hauptargument (einziges?), dass Punkte und Ergebnisse stimmen. Falls nun Hohkeppel in die Hose geht, wurden in der Rückrunde 3 aus 4 Spielen verloren. Was spricht dann noch für Hirsch und seine taktische Marschroute? Was verspricht dann Besserung in Form eines Punkteschnitts, der für Rang 1 reicht?

Aber mal abwarten. Vielleicht gelingt ja tatsächlich der Ergebnis-Turnaround. Ich drücke die Daumen. Glück wird aber auch nötig sein mit dem aktuellen Trainerteam.
 
Dass es sogar noch Sitzplätze gibt, finde ich fast schon erschreckend.
Vielleicht weil einige Fans befürchten das wir wieder einmal in den alten Trott verfallen und trotz der Niederlagen erhalten die Spieler erst einmal zwei Tage Urlaub ,anstatt der Trainer der Mannschaft aufzeigt wo es langgeht bzw. hinführen muss.
Die Mannschaft hat sich gegen Oberhausen so präsentiert , wie schon unter Schommers zu sehen war , keine Weiterentwicklung zu erkennen obwohl Hirsch seine Wunschspieler auch in der Winterpause erhalten hat , wo bleibt denn dieser Vollgasfußball , ich sehe im Moment eine verunsicherte und schlecht auf den Gegner vorbereitete Mannschaft , ich hoffe das Hirsch ein Konzept in Hohenkeppeln hat und wir nicht verlieren, ansonsten gibt es wieder zwei Tage Urlaub für die Spieler und für uns nochmals zusätzlichen Frust.
Nur ein Sieg zählt , alles andere ist nicht akzeptabel.
 
und trotz der Niederlagen erhalten die Spieler erst einmal zwei Tage Urlaub ,anstatt der Trainer der Mannschaft aufzeigt wo es langgeht bzw. hinführen muss.

[…] ansonsten gibt es wieder zwei Tage Urlaub für die Spieler und für uns nochmals zusätzlichen Frust.
Das hat Hirsch doch nachvollziehbar erklärt. Man hat den Spielern aufgrund der harten Woche (Sonntag Dortmund, Freitag Oberhausen) die zwei freien Tage zur Regeneration gegeben. Ja, die Leistung gegen OB war Grütze aber das darf jetzt nicht dazu führen, dass wir uns hier vor einem wichtigen Spiel in Details verlieren. Hirsch und sein Trainerteam haben morgen die Chance zu zeigen, dass sie aus der teils beschämenden Leistung lernen und es besser können. Das Spiel ist im übrigen bereits aufgearbeitet worden. Es ist nicht so als hätte man die Spieler sofort in die freien Tage geschickt und ein wenig Zeit darüber nachzudenken ist für den ein oder anderen vielleicht auch gar nicht so verkehrt. Wir setzen alle den Maßstab deutlich höher an, das muss trotzdem klar sein aber Trainerdiskussionen sind zum jetzigen Zeitpunkt völlig fehl am Platz.

Er hat gestern auch angedeutet personelle Veränderungen, die sich ein Großteil der Fanszene wohl auch wünscht, vorzunehmen und das sehe ich jetzt schon mal als Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem muss gleichzeitig natürlich auch bzw. vor allem an der Spielidee und taktischen Ausrichtung gefeilt werden. Das nach Freitag jetzt einiges kritischer gesehen wird ist vollkommen okay und mMn sogar gut aber jetzt alles kurz und klein zu reden bringt uns auch nicht weiter.
 
Morgen zählt nur Sieg. Ohne wenn und aber. Nicht, weil bei einem unentschieden oder gar einer Niederlage der Aufstieg abgeschrieben werden kann, dafür ist die Saison noch zu lang. Aber um die aufkommende unruhe im Umfeld, auch bei uns Fans, im Keim zu ersticken.
Wir dominieren die Saison nicht so, wie es aufgrund des Kaders eventuell von einigen erwartet wurde. Und die Weiterentwicklung läßt doch sehr zu wünschen übrig. Bis jetzt sind es fast nur die Ergebnisse, die stimmen und die für Ruhe sorgen.
Und für morgen ist auch nicht viel zu erwarten. Wenn ich lese, das schon vorm Spiel der schlechte Rasen als Ausrede herhalten muss, dann weiß man doch, was man erwarten darf. Ein Krampfspiel, das wir, irgendwie, gewinnen sollten. Ich frage mich sowieso, warum sich alle über die Spielfläche in anderen Stadien aufregen, wenn ich da an unseren denke ...
Also der Rasen darf keine Ausrede sein. Gute Mannschaften kommen mit jedem Rasen klar, weniger gute wissen zumindest, auf schlechtem Rasen klar zu kommen.
Für mich gibt es keine Ausreden. Nur Sieg zählt für mich.
 
trotz der Niederlagen erhalten die Spieler erst einmal zwei Tage Urlaub ,anstatt der Trainer der Mannschaft aufzeigt wo es langgeht bzw. hinführen muss.
Kann es nicht sein das damit nur Training auf dem Platz gemeint war, man aber taktische Dinge bespricht oder Fehler aufzeigt ?
Er hat gestern auch angedeutet personelle Veränderungen,
Die hat er auch schon gegen Oberhausen gebracht und bringt er eigentlich jedes Spiel. Bisher gibt uns der Erfolg ja recht, aber öfter mal dieselbe Elf zu bringen würde sicher nicht schaden.
 
Ein meiner Meinung nach wegweisendes Spiel. Hirsch hat als Hauptargument (einziges?), dass Punkte und Ergebnisse stimmen. Falls nun Hohkeppel in die Hose geht, wurden in der Rückrunde 3 aus 4 Spielen verloren. Was spricht dann noch für Hirsch und seine taktische Marschroute? Was verspricht dann Besserung in Form eines Punkteschnitts, der für Rang 1 reicht?

Das wir trotzdem immer noch auf Platz 1 wären. Und das ist nach 21 Spieltagen ein durchaus gewichtiges Argument.

Gütersloh war ein Sch....-spiel, in dem viel zusammen gekommen ist. Oberhausen hat Grenzen unseres Spiels aufgezeigt - Hohkeppel wird zeigen, ob und wie andere Teams das nutzen können, bzw. wo wir dann doch korrekturfähig sind.

Meine Erfahrung ist nicht, dass guter Fussball in niedrigeren Ligen schlechter Fussball wird. Da bin ich ganz bei @Schimanski. Ich bleibe aber schon dabei, dass unser Grundstil faktisch sichtbar gewordene Schwächen unserer Jungs gut abgepuffert hat, denn wir hatten genau diese kritischen Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung.

Die zu beantwortende Frage ist, ob es trotzdem nicht doch noch einen etwas ausgearbeiteteren Mittelweg zwischen ausgeprägtem Ballbesitzspiel und unserem Kick und Rush gäbe - was sich in einigen Spielen der späteren Rückrunde finde ich durchaus andeutete.

Ich persönlich vertraue der Vereinsführung, dass sie die Entwicklung sehr aufmerksam verfolgt und fühle mich gleichzeitig eindeutig nicht nah genug an der Mannschaft und den Trainingsinhalten, um die Frage eines Trainerwechsels sinnig zu beantworten.

Wegweisend ist dieses Spiel durchaus - aber die Antwort auf eine Niederlage muss für mich trotzdem nicht zwingend ein Trainerwechsel sein.
 
Er hat gestern auch angedeutet personelle Veränderungen, die sich ein Großteil der Fanszene wohl auch wünscht, vorzunehmen und das sehe ich jetzt schon mal als Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem muss gleichzeitig natürlich auch bzw. vor allem an der Spielidee und taktischen Ausrichtung gefeilt werden.
Diese beiden Sätze sind es ja. Ich vermute, dass es bei den personellen Änderungen bleibt und die Spielidee nur marginal angepasst wird. Was sich die meisten Fans aber wünschen ist mehr als nur Spieler X für Spieler Y
 
Der Spieler, der am "lethargischsten" auf die Positionsrochaden von RWO reagiert hat, war Pagliuca. Da das Verfolgen, Zupacken und Bearbeiten der gegnerischen Spieler ein zentraler Punkt in Hirsch's Spielidee ist, wird Pagliuca intern auch einer der Hauptschuldigen für die Niederlage sein. Könnte mir vorstellen, dass er sogar aus dem Kader rutscht...
 
Der Spieler, der am "lethargischsten" auf die Positionsrochaden von RWO reagiert hat, war Pagliuca. Da das Verfolgen, Zupacken und Bearbeiten der gegnerischen Spieler ein zentraler Punkt in Hirsch's Spielidee ist, wird Pagliuca intern auch einer der Hauptschuldigen für die Niederlage sein. Könnte mir vorstellen, dass er sogar aus dem Kader rutscht...
Das war aber absehbar, Pagliuca war bis jetzt der klar statistischste Mittelfeldspieler und das ist tatsächlich der Punkt der für mich an dem Spiel klar auf den Trainer geht. Da Hirsch aber ausdrücklich das Thema Fouls ansprach, habe ich eher Sorge, dass Bookjans rausfällt, da der schon sehr "on fire" war, als er kam - wir werden es erleben.
 
Ich weiß, die hochverdiente Niederlage gegen Oberhausen hat uns allen ein bisschen den Stecker der Euphorie gezogen.
Sie hat uns gezeigt, dass der Rest der Saison definitiv kein Selbstläufer wird.

Wir haben jetzt aus 20 Spielen gerade einmal 3 Niederlagen. Niederlagen kommen eben halt auch mal vor, auch bei einer Aufstiegsmannschaft. Man kann nicht alles gewinnen. Das es jetzt ausgerechnet gegen Oberhausen eine Niederlage geben musste, ist natürlich umso ärgerlicher.

Ein Sieg in Düren würde aber einiges wieder geraderücken.

Also: Mund abwischen, weitermachen. Es sind noch Karten für Düren da. Alle hin!
 
Ich finde es ist Zeit unsere Pressekonferenz mal etwas aufzuwerten. Vielleicht in von von 3 Fragen, vorab hier im Portal von uns gestellt und die mit den größten Potenzial (Danke) dann vom Trainer beantworten lassen.

Hatte den Vorschlag ja schon öfters mal erwähnt. War eine Art Fanreporterjournalist, der in der PK Fragen stellt oder man nimmt welche aus dem Portal oder so.
Wäre mal was anderes und die Fragen sind eigentlich immer gleich und langweilig. Da könnte man auch mal genauer auf Fragen zur Taktik oder so eingehen.
Würde ja auch gern mal eine Unterhaltung zwischen Hirsch & @Schimanski sehen, da würden sicher viele seiner Fragen oder Kritikpunkte beantwortet werden.
 
Würde ja auch gern mal eine Unterhaltung zwischen Hirsch & @Schimanski sehen, da würden sicher viele seiner Fragen oder Kritikpunkte beantwortet werden.
Das fände ich auch gut - wobei ich das Gespräch nicht-öffentlich gestalten würde. Mannschaftsführung ist schon ein sehr sensibler Prozess, und um da tiefer einzusteigen, ist ein öffentliches Detailgespräch - glaube ich - eher schwierig. Ich glaube nicht, dass @Schimanski in einem öffentlichen Gespräch die Dinge erfahren könnte, die er zur Beurteilung von Hirschs Handeln auf dem Level braucht.

Die 1-3 Forumsfragen fände ich dagegen uneingeschränkt gut. Damit können "brennende" Themen aufgenommen werden, aber mit Zeit für Vorbereitung.
 
Nach dem Oberhausenspiel war ich richtig angefressen, weil mir die Art und Weise nicht gefallen hat. Ich glaube aber das Trainerteam und Mannschaft ihre Lehre daraus ziehen und gegen Hohkeppel wieder die andere Seite des MSV zeigen. Eine Niederlage wirft sie nicht um,deshalb 3:1 Sieg in Düren.
 
Richtig witzig :Doh!: Morgen könnte ich entspannt in 40 Minuten mit dem Zug da sein, jetzt gibt es Schienenersatzverkehr und es dauert 90 Minuten mit einem Umstieg. Mal gespannt, wie nett ich noch zu meiner Freundin sein kann, die morgen den Wagen braucht, vielleicht fährt sie mich wenigstens zum Spiel hin. Dann noch ein Auftritt wie gegen OB und ich wechsel den Verein :heul:
 
Zurück
Oben