Alles vor dem Spiel bei Union Berlin

Wie geht das Spiel in Berlin aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 52 24.5%
  • Unentschieden

    Stimmen: 71 33.5%
  • Sieg Berlin

    Stimmen: 89 42.0%

  • Umfrageteilnehmer
    212
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
29. Spieltag in der 2. Bundesliga. Unsere auswärtsstarken Zebras spielen am Samstag um 13:00 Uhr bei Union Berlin.


Direkte Duelle- immer enge Spiele

Es wird das 20. direkte Duell der beiden sein mit 5-5-9 und 18:22 Toren aus unserer Sicht- alle Duelle in der 2. BL. Dabei endeten 16 der 19 Spiele nur mit 1 Tor Unterschied (meistens 2:1/1:2 oder 1:0/0:1) und der Rest eben 1:1 und 0:0.

Unser letzter Sieg gegen Berlin am 12.03.16 zu Hause mit 2 Traumtoren von Iljutcenko (Fallrückzieher) und Klotz (gefühlvoller Heber) zum 2:1 Endstand. Unser letzter Sieg in Berlin am 7.3.2010 mit 1:0 (Freistoß Grlic, Abpraller und Tor Schlicke). Unsere Bilanz in Berlin: 2-2-5 mit 7:11 Toren.

Das letzte Spiel An der Alten Försterei endete mit einer 3:2 Niederlage und hätte auch gut in's Drehbuch unserer Zebras der letzten Woche(n) gepasst: Nach zuletzt 2 Niederlagen in Folge, nutzten die Berliner unsere Standardschwäche und es ging mit 3:0 für ''die Eisernen'' in die Pause. Nach 4 Minuten stand es dabei schon 0:1... Doch unsere Zebras zeigten Moral, Rata hielt einen Elfer und mit Toren von Obinna und King wurde es nochmal spannend. Scheidhauer hatte das 3:3 auf dem Fuß. Am Ende ging es aber mit 0 Punkten nach Hause. Hoffen wir, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.


Statistiken zum Spiel/ Es trifft:

Platz 11 auf Platz 9.
36 Punkte auf 37.
9-9-10 auf 10-7-11.
47:41 auf 41:50 Tore.
Platz 6 in der Heimtabelle (6-5-3 und 26:17) auf Platz 4 (!) der Auswärtstabelle (6-2-6 20:25).
Rückrunden-Schlechtester
(2-4-5 15:17) auf Rückrunden 12. (4-2-5 18:24).
Form S-N-U-U-N auf S-N-N-N-N- folglich beide seit 4 Spielen sieglos und in der aktuellen Formtabelle ganz unten.
Letzter Heimsieg Berlin mit 2:1 gegen Sandhausen am 24. Februar.
Unser letzter Auswärtssieg mit 2:1 in Darmstadt am 4. Februar.
Berlin hat nur 5x diese Saison zu 0 gespielt, unsere Zebras bereits 8x.
Union hat den 3. besten Sturm mit 47 Toren (Polter ist aber verletzt!)


Union in den letzten Jahren


In dieser Saison spielen die Berliner zum neunten Jahr in Folge in der 2. Bundesliga mit hauptsächlich durchschnittlicher Platzierung (12. 11. 7. 7. 9. 7. 6. Tabellenplatz). Letztes Jahr schnupperte man mit 60 Punkten am Relegationsrang, gab diesen aber am 29. Spieltag endgültig ab.

Union diese Saison: Starke Phase, schwache Phase, starke Phase, schwache Phase, neuer Trainer und Sturzflug

Die Saison ging für Berlin eigentlich gut los: einem 1:0 in Ingolstadt folgte ein spektakuläres 4:3 gegen Kiel (3:3 zur Pause) und Unentschieden in Nürnberg und bei starken Bielefelder (2:2 & 1:1).

In der Liga war man in Düsseldorf am 5. Spieltag die spielerisch unterlegenere, aber effizientere Mannschaft und hätte fast einen Punkt mitgenommen, bevor Neuhaus mit einem Distanzschuss in der Nachspielzeit und dem 2:3 die erste Niederlage besiegelte. Gegen ersatzgeschwächte Braunschweiger reichte es zu Hause nur zu einem 1:1 und nach dem 0:1 in Sandhausen sprach man schon von einer kleinen Krise nach 5 sieglosen Spielen in Folge.

Mit Kaiserslautern (und ohne den gerade entlassenen Norbert Meier) kam dann genau der richtige Gegner zur richtigen Zeit: zur Halbzeit stand es ''nur'' 4:0 und die Berliner müssen sich vor dem Hintergrund des 5:0 Endstandes vorwerfen lassen, nicht noch mehr für das eigene Torverhältnis getan zu haben gegen völlig wehr- und teilnahmslose Teufel.

In Aue, in Regensburg und gegen Fürth (trotz Heimfluch) setzte man die Siegesserie souverän fort (2:1, 2:0 und 3:1) und hoffte damals bei uns auf den 5. Sieg in Folge...

Das Hinspiel in Duisburg endete 1:1

Damals kam der Tabellen 4. mit 22 Punkten zu unseren Zebras mit 13 Punkten und als Tabellen 14. (mit 2 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz; damals übrigens auch: Heidenheim). Wie oben schon geschrieben kam Union gerade mit 4 Siegen in Folge aus der Liga, musste aber unter der Woche zum Pokalspiel nach Leverkusen. Und dort grub sich Jens Keller mit seiner Entscheidung 9 Spieler aus seiner Startelf zu schonen und tausende mitgereiste Berliner mit der 1:4 Niederlage zu enttäuschen, wohl das Loch, aus dem er nicht mehr rauskommen sollte.

Wir hatten eine Woche zuvor in Kaiserslautern durch Bomheuer Kopfball nach Ecke und gelungenem Einstand von Hajri als RV mit 1:0 gewonnen, mussten aber gegen Berlin auf Enis aufgrund seiner Gelbsperre direkt wieder verzichten. Wiegel, der hinter Klotz, Erat und Hajri unser 4. RV der noch jungen Saison wurde, konnte froh sein nach 4 Minuten nur Gelb kassiert zu haben, nach seiner völlig überzogenen Grätsche gegen Hedlund an der Mittellinie.

Es war dann auch Wiegels direkter Gegenspieler, der bei der Ecke kurz nach der Halbzeit zum 1:0 für Berlin einköpfte. Unsere Zebras trauten sich dann mehr zu und kamen zu guten Chancen, hatten aber u.a. Pech als aus einem Foul auf der Strafraumkante an Tashchy statt eines Elfmeters nur ein Freistoß wurde.

Der eingewechselte Iljutcenko sorgte dann in der 86. Minute nach toller Flanke vom Kevin zum verdienten 1:1 Endstand.

Berlin zwischen Hinspiel und heute- unter Hofschneider im Sturzflug

Das folgende Heimspiel gewannen ''die Eisernen'' mit 1:0 gegen St. Pauli, allerdings folgten 3 Niederlagen und 1 Unentschieden (@Heidenheim 3:4, Darmstadt 3:3, @VfL 1:2, Dresden 0:1) und letztendlich das Ende von Jens Keller als Trainer. Unter dem neuen Trainer Andre Hofschneider sollte es in den folgenden 11 Spieltagen nicht besser werden: 2 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen sprechen eine klare Sprache:

Ingolstadt 1:2 N
@ Kiel 2:2 U
Nürnberg 0:1 N
@ Bielefeld 1:1 U
Düsseldorf 3:1 S
@ Braunschweig 0:1 N
Sandhausen 2:1 S
@Kaiserslautern 3:4 N
Aue 0:0 U
Regensburg 2:2 U

@ Fürth 1:2 N

Das Union Spiel in Fürth 1:2 oder: leeres Tor nicht treffen und sich dann selber einen einschenken...

Zwischenzeitlich standen die Berliner mal 15 Punkte vor Fürth in der Tabelle. Am Ostersonntag ging es dann ohne Skrzybski (13 Tore) und Polter (12 Tore) zu den mittlerweile Heimstarken Bayern. Nach einem Standard gingen die Fürther mit 1:0 in Führung und hatten mit guten Kontern Chancen auf das 2:0. Berlin kam aber zwischenzeitlich zum 1:1 Ausgleich nach Ecke bevor Prömel dann einen Abpraller vom Pfosten in's eigene Tor lenkte. Nach dem Spiel gab es dann Redebedarf mit den zahlreich mitgereisten Fans.


Die Aufstellung der ''Eisernen'' gegen unsere Zebras

Das wichtigste vorweg: #9 Polter wird aufgrund eines Achillessehnenrisses den Rest der Saison fehlen. #24 Steven Skrzybiski hat gegen Fürth wegen Oberschenkelrpobleme gefehlt, wird aber wohl gegen uns auflaufen. Das ist dahingehen wichtig, da das Platz 2 und 3 der Torjägertagbellen sind (13 Tore und 12).

Hofschneider wird seinem 3-5-2 treu bleiben und warscheinlich so gegen uns aufstellen:

--------------#24Skrzybiski-------#17Hedlund---------------------
#18Redondo-#23Kroos(C)-#10Daube-#21Prömel-#28Trimmel
---------#37Leistner-----#5Friedrich----#33Maloney------------
-----------------------------#12Busk(TW)---------------------------

Den Torwartwechsel von der #1 Mesenhöler zum Pokaltorwart #12Busk verstehe ich nicht. Aber ich denke mal das wir auch den Busk sehen werden, der bei Distanzschüssen und Standards nicht gerade der sicherste ist. Wenn der Hofschneider uns das Leben auf rechts genauso schwierig machen möchte wie Braunschweig und Lautern, dann dürfen wir den schnellen und dribbelstarken #18Redondo für #6 Pedersen erwarten.

Auf dem Papier hat Berlin einen der stärksten Kader, befindet sich aber mal wieder im Leistungstief, steht mächtig unter Druck und hat den falschen Trainer.


Unsere Zebras- die Aufstellung

Das 4-2-3-1 in der 2. Halbzeit in Braunschweig hat mit eigentlich ganz gut gefallen. So wie ich Gruev allerdings kenne, wird er jetzt nicht in Aktionismus verfallen und taktische Formation und/ oder Startelf über den Haufen werfen. Wiegel hat keine Spielpraxis und war im Hinspiel gut aber nicht überragend, deswegen ist Hajri für SA gesetzt. Allerdings müssen Fröde und Souza mehr nach hinten arbeiten und sich im Spielaufbau mehr anbieten.

In Berlin ist Laufarbeit und taktische Disziplin angesagt:

------------------------#1Flekken(TW)-------------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer---#6Nauber-----#17Wolze(C)
#20Souza-#16Fröde-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
----------------#11Iljutcenko----#10King------------------

#23Schnellhardt ist alternativlos, wie so viele andere im Moment. Mit dem King haben wir einen da vorne der die hohen Bälle runterholen und weiterleiten soll. Iljutcenko stellt mit ihm zusammen die Passwege zu. Pressing erwarte ich nicht. Ich erwarte stattdessen eine sehr kompakt und tief stehende Duisburger Mannschaft, mit vielen hohen Bällen und Querpässen. Ein Standard wird uns zum 1:0 Endergebnis reichen und die Gemüter beruhigen.

Und eigentlich trifft Iljutcenko ja immer gegen Berlin...

Klar ist allerdings, mit einem 10:0 sind wir nicht durch und mit einem 0:10 nicht abgestiegen.

Ich denke aber mit Berlin haben wir (seit langer Zeit) mal wieder den richtigen Gegner zur richtigen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn wir uns dort "verstecken", verstehe ich die Welt nicht mehr.
Union Berlin seit dem 18.11.2017 !!! (14 Spieltag) in 15 Spielen mit 2 Siegen, die werden vor Selbstvertrauen platzen.
Deshalb müssen auch wir mal agieren und nicht nur auf die Einschläge warten die dann selbst dort zu 100% folgen werden siehe Kiel,BTSV und zuletzt Lautern.
Wir müssen jetzt auch in einem Auswärtsspiel punkten, das haben wir uns selbst eingebrockt, nur auf unsere Heimspiele zu setzen und zu hoffen geht schief.
 
Starten auch Samstags morgens mit dem Flieger. Ordentliche Flugzeiten, TOP Flugpreise, Frühling, Durst und richtig Lust auf den Trip. Es ist angerichtet :)
Vor Ort wollen sich auch noch ein paar Duisburg mit Karten eindecken. Weiß einer etwas über den Stand der verkauften Karten bei uns?
 
Es gibt jetzt keine Taktiererei mehr von wegen auswärts unentschieden, ein Punkt reicht.
Nein, denn auch in Duisburg gibt es keine 3 Punktegarantie mehr.
Das Allheilmittel kann nur heissen, sichere Abwehr, gerne auch mit Davari, schnelle Konter und präzise Flanken von links und rechts und dazu Schüsse aus der Distanz, aber nicht an Pfosten oder Latte. Aber was soll's, das weiss ohnehin jeder. Sonst fällt mir nichts gescheites mehr ein. Doch eins noch: kämpfen bis zum Umfallen oder Erbr... .
Einsatz und Kampfeswillen versetzt Berge, das habt ihr schon öfters bewiesen.
Also auf geht's Zebras, Brust raus für den Spielverein, macht nicht alles wieder restlos kaputt.
:stop: :msv: :jokes20::jokes20::jokes20:
 
Ich würde gerne Davari im Tor sehen und meinetwegen Engin und Souza von Beginn an.
Moritz möchte ich nicht in der Startelf sehen, denn ich hatte schon vor Wochen gesagt dass mit seine Versuche seine eigene Bühne zu haben irgendwie contraproduktiv sind.

Das wäre meine einzige große Erwartung an den kommenden Spieltag in Berlin.

Was draus wird werden wir ja sehen... ich hoffe nur.
 
Dachte mir am Wochenende noch gut das du nicht da bist. Jetzt hätte ich doch wieder Lust,da es aber eh nicht drin gewesen wäre hat sich das eh erledigt. Was ich damit sagen will ist. Ich hab jedenfalls ein gutes Gefühl und denke wir gewinnen :jokes66: und holen endlich diese unsinnigen 40 Punkte,die am Ende trotzdem nicht reichen,falls jemand nicht absteigen will.
 
Davari im Tor wäre mal ne Ansage ,
Andy Wiegel auf RV und von vorne rein
Cauly und Engin . Stoppelkamp gehört für mich ganz klar in die startautstellung .
Der hätte auch gegen Lautern mal eben fast 2 Buden gemacht ! Ego hin oder her !
Die gewisse Schnelligkeit bringt er ja mit .
Tippe auf Sieg in Berlin und hoffe ich hab recht !
 
Was wir erwarten ? Das sich die Mannschaft zerreisst !
Was wir erhoffen ? Das endlich der Knoten platzt und anstatt mehrmals der Pfosten,endlich mal wieder das Tor getroffen wird !
Was wir denken ? Nur das nächste Spiel zählt, wir gucken nicht auf die anderen, nur auf uns !
Was wir glauben ? Dass mittlerweile alle Spieler und auch der Rest ( Trainerteam, Funktionsbetreuer etc. ) wissen, um was es in Berlin geht !
Was wir uns vorstellen ? Einen Auswärtssieg, 40 Punkte, auf denen man in den dann verbleibenden 5 Spielen aufbauen kann!
War wir nicht erhoffen ? Dass in Berlin " Angsthasenfussball" seitens des MSV gepsielt wird, in Erwartung der 5. Niederlage in Folge !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder gilt:
Bock umstoßen !

Ich erwarte von jedem einzelnen Spieler, dass er verdammte sch**** noch einmal zu 1902% von der ersten bis zur letzen Minute voll und ganz bei der Sache ist und sich für diesen Verein zerreißt.
Nicht für sich selbst, nicht für eine eventuelle WM Empfehlung, nicht um sich ins Rampenlicht einiger Bundesligisten zu spielen oder sonst was...Sondern für den MSV!
Eine gute Halbzeit wird auch gegen Berlin nicht reichen.

Neuer Monat - neues Glück.
Dennoch gehe ich von einer Niederlage aus. Ich lasse mich aber natürlich sehr sehr gerne von der Mannschaft überraschen und hoffe, dass diese Woche einige wichtige Schrauben gestellt wurden und die Blockade (welche da derzeit auch immer herumschwirrt) gelöst werden konnte.
 
Mit diesen drei einfachen Maßnahmen holt unser Team was in Berlin:

1. Mehr Laufbereitschaft zeigen
(Überzahl durch Einsatz)
2. An die eigene Stärke glauben
(Spielfreude = gut)
3. Vor Anpfif an einer 9V
Blockbatterie lecken
(volle 90 Minuten nutzen)

Auf geht’s, Zebras!
Wir stehen hinter Euch.
 
... das kann alles nur ein Erfolg in Berlin werden, wenn wir nicht mit zehn Mann plus einem Stehgeiger (King) spielen.
 
Ruhe bewahren heißt für Ilja hoffentlich nicht weiter defensiver Verwaltungsfußball!
Kratzen und beißen mit Leidenschaft ist angesagt.
Ich glaube in Berlin sind wir noch nicht so weit, leider!
Niederlage
 
Alle Prognosen machen keinen Sinn. Die Spieler wollen, der Verein muss, allen ist die Lage bekannt.......:blabla::blabla::blabla::blabla:
Bleiben letztlich nur Floskeln "auf dem Platz liegt die Wahrheit, von Spiel zu Spiel denken......Fußball ist Kopfsache......"
Fußball ist eben kein Spiel der Konjunktive. Reißt euch einfach den A.rsch auf und rennt, grätscht und beißt über volle 90+ Minuten.
 
Ich war schon oft in Berlin, aber noch nie im Stadion „An der alten Försterei“...Samstag also Premiere für mich!:hu:

Als ich diese Reise geplant hatte, dachte ich an einen entspannten Nachmittag ohne Druck...Und jetzt?

Jetzt ist plötzlich jedes Spiel nochmal enorm wichtig geworden...ich bekomme Angst, wenn ich die Form der anderen Teams sehe. Union macht allerdings keine Angst...auch dort herrscht Verunsicherung!

Deswegen bitte kein Aufbaugegner, sondern Unruhestifter!

Warum wird Stoppel auf die Bank gefordert? Er ist der einzige Spieler, der regelmäßig auf die Kiste schießt...Top Ten Torschüsse der Liga! Wir berauben uns sonst einer sportlichen Waffe! :vogel:

Davari ins Tor? Ja, auch ich zweifel an Flekken im moment!

Ich möchte einfach wieder eine engagierte und konzentrierte Vorstellung über 90 Minuten sehen...dann wird man auch wieder belohnt!

P.S. Meine Auswärtsbilanz ist super: Siege in Bielefeld, Heidenheim, Sandhausen, Kaiserslautern und nur eine Niederlage in der Vorstadt! Dies muß ein gutes Omen sein!
 
Es muss unter allen Umständen eIne Niederlage vermieden werden. Ein Sieg wäre natürlich genial, aber mit einem Unentschieden könnte ich auch sehr gut leben. Es kann auch meinetwegen ein dreckiges und unverdientes Remis sein, wäre mir kackegal. Denn jeder Punkt zählt auf unserem Weg zum Klassenerhalt.

P.S.: Neuer Monat, neues Glück (hoffentlich!).
 
Irgendwie habe ich mich bei den ersten Spielen der Rückrunde dabei ertappt, dass ich sehr gelassen und fast ignorant vor dem Fernseher saß und dachte "ach egal...wir steigen schon nicht ab...wir sind viel besser als viele Teams unter uns".

Das Blatt hat sich nun leider deutlich gewendet und ein wenig mulmig wird mir nun schon. Sicherlich sind es nun noch immer 3 Punkte bis zum Relegationsplatz und 4 bis zum ersten direkten Abstiegsplatz (vor 2 Jahren waren wir am 28. Spieltag letzter mit 6 Punkten bis Platz 16 und 9 bis Platz 15) aber irgendwie würde es mich überraschen wenn wir nun plötzlich wieder gegen Union den tollen Fussball der Hinrunde spielen würde. Das wäre nicht unser MSV wie wir ihn kennen. Aber vielleicht ist genau das unsere Chance...ach ich weiß nicht was ich tippen soll und hoffe einfach nur dass mindestens 3 Teams unter uns am kommenden Spieltag weniger Punkte holen als wir.
 
und ich würde Engin gegen Skrybski Manndeckung spielen lassen !!!!!!!!!! Die gute alte Manndeckung schnell gegen schnell und wendig... dann wollen wir doch mal sehen wenn der aus dem Spiel genommen wird...
 
Ich rechne mit...................... Nichts!
Lasse mich aber gerne überraschen. Auf Grund der Tabellensituation nehme ich gerne den Spatz in der Hand, als die Taube auf'm Dach...
Von daher würde ich einen Punkt dankbar annehmen...und dieser Punkt könnte Gold wert sein.

Bei einer Niederlage passiert nicht viel, aber ein Punkt wäre auch gut für die Moral und das nächste, dann bedeutungsvolle Heimspiel gegen Sandhausen...
 
und ich würde Engin gegen Skrybski Manndeckung spielen lassen !!!!!!!!!!

Mehr Ausrufezeichen machen aus Engin auch keinen zweikampfstarken Spieler. :neutral: Was bin ich immer wieder froh, dass hier keiner auf 1 Protal hört.

Wenn Wiegel wieder fit wird, werden wir ihn denke ich auch noch einmal als RV sehen. Da er aber eine komplette Halbserie gefehlt hat bezweifel ich, dass es schon in Berlin sein wird. Schade.
 
Bei einer Niederlage passiert nicht viel,

Oh so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen!
Wenn man das letzte Wochenende als Maßstab nimmt (wo fast ALLES gegen uns lief) könnte unser MSV "bei einer Niederlage" in einem Rutsch bis auf den Reli-Platz 16 abstürzen.
Ein paar nicht unrealistische Unentschieden in Braunschweig,Aue und Sandhausen dazu ein weiteres "Geschenk" der Nürnberger an uns in Form einer Heimniederlage gegen Heidenheim wie zuletzt gegen Fürth!
Also im Grunde ist verlieren verboten und besonders bei der "schlechtesten" Mannschaft der Rückrunde Platz 18 (2 Siege und ganze 10 Punkte aus 11 Spielen)!
 
Mahlzeit Zebras,

sind auch zu zweit vor Ort.
Zwei Fragen hätte ich.
1. Gibts einen Treffpunkt für Zebras in Berlin wo man sich vielleicht Freitag oder Samstag treffen kann?
2. Kann man Freitags oder auch Samtags Abends "gefahrlos" in Berlin streifen zeigen? Keinen Bock auf Stress...
 
Würde gerne mal was erfrischend Überraschendes sehen.
Im Grunde sind wir sehr ausrechenbar. Spielen eigentlich jedes Spiel mit der selben Taktik und dem selben Personal. Selbst die (positionshetreuen) Wechsel stehen quasi schon vor‘m Spiel fest.

Ich würde gerne mal einen Stürmer weglassen und dafür Souza, Stoppel oder Gartner als „10er“ spielen lassen, also quasi 4-2-3-1.
In der Hoffnung, dass wir nicht so ausrechenbar sind und (bei der gegnerischen Abwehr) für Verwirrung sorgen.
Wobei da die LP prädestiniert gewesen wäre um das zu trainieren.

Wäre auch nicht abgeneigt, es mit Wiegel als RV zu probieren. Zwar ein Wagnis wg. fehlender Spielpraxis, aber viel schlechter als in den letzten Spielen geht‘s ja gar nicht.

Aber egal wie die Aufstellung und Taktik auch aussieht, ich möchte verdammt nochmal sehen, dass um jeden beschi...en Ball gefightet wird!!!!
Den Eindruck hatte ich am Sa nämlich leider nicht.
 
Oh so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen!
Wenn man das letzte Wochenende als Maßstab nimmt (wo fast ALLES gegen uns lief) könnte unser MSV "bei einer Niederlage" in einem Rutsch bis auf den Reli-Platz 16 abstürzen.
Ein paar nicht unrealistische Unentschieden in Braunschweig,Aue und Sandhausen dazu ein weiteres "Geschenk" der Nürnberger an uns in Form einer Heimniederlage gegen Heidenheim wie zuletzt gegen Fürth!
Also im Grunde ist verlieren verboten und besonders bei der "schlechtesten" Mannschaft der Rückrunde Platz 18 (2 Siege und ganze 10 Punkte aus 11 Spielen)!

Verrückte 2. Liga :nein:

Ein Beispiel (das ist surreal) :

Würden alle Mannschaften Unentschieden spielen und Duisburg verlieren, landen wir auf Platz 15.
(Nur bei einem gleichzeitigen Sieg von Heidenheim droht Platz 16).

Würden alle Mannschaften Unentschieden spielen und Duisburg auch, verbleiben wir auf Platz 9 (!).
:verzweifelt:

Diese Liga macht mich krank, denn das ist krank, was sich diese Saison in Liga 2 abspielt....
 
leider ist unser MSV ja bekannt, Serien zu brechen oder Gegner, die am Boden liegen, wieder aufzubauen. Daher leider nach 20 Minuten 0:2, zur Halbzeit 1:3, am Ende ein knappes 2:3. Alle arbeiten weiter akribisch. Noch ist nix verloren.
 
Sollten wir, was ich nicht hoffe, nichts Zählbares aus Berlin mitbringen, wäre das natürlich bitter. Aber was ich überhaupt nicht lesen bzw. hören will, dass sich unsere Mannschaft quasi "kampflos ergeben" hat. Denn wenn wir da verlieren sollten, dann wenigstens mit Messern zwischen den Zähnen und Blut im Schuh, und zwar ohne wenn und aber!

Also volle Konzentration von Anfang an, dann klappt es auch mit dem Minimalziel Unentschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, bei unserem kommenden Gegner hängen die Trauben, wenn man rein den Kader und die aktuelle Formkurve betrachten möchte recht hoch.

Die Berliner sind seit 4 Spielen zuhause ungeschlagen. Wir konnten in den letzten 3 Auswärtsspielen keine Punkte mehr entführen.

Auch die Statistik haben die Berliner auf ihrer Seite. Der Letzte von insgesamt 2 jeweils (0:1) Erfogen in Berlin stammt aus dem Jahr 2010. Torschütze war, wie Eingabe bereits zu lesen, Björn Schlicke.
Den anderen Erfolg aus dem Jahr 2003 besorgte der Trainer noch höchst persönlich.

Eines steht fest, die Berliner sind dieses Jahr sicherlich keine Übermannschaft, welche Ambitionen in Richtung 1 Liga aufweist.
Ich erwarte ein Kapfspiel, in dem sich zwei mittelmäßige Zweitligisten nichts schenken werden.

Wir benötigen nun auch einfach mal wieder etwas Glück und für die kommenden Aufgaben ein kleines Erfolgserlebnis.

Ich wäre mit einem Punk in Berlin, wie auch immer dieser Zustande kommen würde, nicht unzufrieden.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich nun viel nicht nur über die physis, sondern auch über die mentale Stärke geht.

Warten wir's ab...
 
Union Berlin schlagen und die vermutete 40-Punkte-Blockade ist Geschichte.

Nach dem Sieg werden wir einen befreiten MSV erleben.

Danach gilt für die noch zu erwartenden, gegnerischen Teams:

Zieht euch warm an, auch wenn es bereits Frühling ist... :msv:
 
Die Top News am Sonntag wäre ein Auswärtssieg bei den Eisernen !

Würde es ein Remis, den Punkt nehmen wir sicher gerne mit !

Worse Case, die 5. Niederlage, 0 Punkte, alle „ spielen“ gegen uns und wir rücken sehr nahe an die Relegations,- und Abstiegszone!

Dann müssen gegen Sandhausen 11 + 13.000 fighten bis der Doc kommt für die dringends benötigten 3 Punkte!

Realismus schmerzt, aber verhindert Illusionen! Träume sind immer erlaubt und helfen zuweilen!

Mein Wunsch an den Auftritt unserer Elf in Berlin, sät Wind ( Richtung gegnerisches Tor ) und ihr werdet Sturm ( Tore), ernten !
 
Ich bewundere, wo der ein oder andere hier seinen Optimismus her zieht.

Die letzten Spiele haben mit aber wenig gezeigt, was mich an einen Sieg in Berlin glauben lassen könnte.

Könnte daher mit nem Punkt und mal wieder was Zählbaren gut leben.

Und ich sag das als jemand, der sich Freitag auf die Reise in die Hauptstadt macht.

Der Schlüssel wird sein, wieder mehr Zweikämpfe zu gewinnen, die Dummen Fehler abzustellen und bei Standarts höchst konzentriert zu agieren.
 
Hinfahren, gewinnen und ab nach Hause.
Es wird Zeit für einen Sieg, Berlin kommt da gerade recht.
Früh drauf gehen, den Gegner zu Fehlern zwingen.
Union strotzt ja auch nicht gerade voll Selbstvertrauen.
Ich habe irgendwie das Gefühl, das die in dieser Saison die negative Überraschungsmannschaft sind und am Ende absteigen (oder zumindest in die Relegation müssen).
 
Ich finde den Vorschlag Davari ins Tor zu stellen unglaublich bescheuert.
Jetzt im Schlussspurt noch den Torwart wechseln bringt doch nur Unruhe und Diskussionen in die Mannschaft (und anscheinend auch Fans).
Grade jetzt braucht Flekken Vertrauen und ich bin mir sicher, dass er die restlichen Spieler wieder seine, aus der Hinrunde bekannte, Stärke erlangt und uns das ein oder andere mal den Arsch rettet!

Ich freue mich Samstag auf eines der schönsten Stadien der Liga, super Wetter und einen vollen Gästeblock!

Und Berlin soll ja auch ganz cool sein.
 
Whoop whoop! Berlin, Berlin, die Zebras in Berlin!

Vergessen wir Lautern, Berlin wird gerockt ... Trikot ist entstaubt und hängt schon entknittert auf nem Kleiderbügel im WG Wohnzimmer. Soll ja jeder wissen, dass die Zebras gastieren :)

Ach was solls, trotz dem letzten Negativerlebnis: Ich freu mich wie Bolle :)

NUR DER MSV!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben