Alles vor dem Spiel beim FC Ingolstadt 04

Wie geht das Spiel am SO aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 91 43.5%
  • Unentschieden

    Stimmen: 48 23.0%
  • Sieg Ingolstadt

    Stimmen: 70 33.5%

  • Umfrageteilnehmer
    209
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht kann Ingolstadt mit der Entlassung des Sportdirektors auch Vorbild für den MSV sein. Grlic hat Lieberknecht geholt, der ein System spielt, das wohl so kompliziert ist, dass es nicht mal die Spieler verstehen. Ständiger Systemwechsel, anstatt zu Hause mutig mit 2 klassischen Stürmern zu spielen, die ihren Job auch als solche gelernt haben (anstatt irgendwelche Mittelfeldspieler als Außenstürmer).

Guckt man sich den Trainigsplan an, kommen auch Fragen auf: Dienstag auslaufen/Regeneration (völlig normal), Mittwoch Krafttraining bei Vita-Sport, Donnerstag frei. Da bleiben nur 2 Tage (FR/SA) für reguläres Training auf dem Fußballplatz. Ist das nicht etwas wenig vor so einem wichtigen Sechspunktespiel? Jeder andere Trainer hätte (mindestens) 3 reguläre Trainingstage angesetzt. Warum übt man nicht ausgiebiger das Fußballspielen?
 
zumal das, was Lieberknecht komplizietertweise umgestellt hat uns vor einem kompletten Debakel in HZ2 gerettet hat. Ich denke, dass das gegen Ingolstadt nur besser wird. Der Mann hat gerade mal 180 echte Minuten in Liga 2 mit dem MSV. Da wird noch einiges kommen und Schellhardt wird auch gegen Ingolstadt nicht so'n grausamen Tag erwischen. Alles gut.
 
Habe den vergangenen Montag immer noch nicht verdaut und bin einigermaßen bedröppelt, aber wie sagte der ehemalige Spieler von Arminia Bielefeld Jonas Kamper "We have to fight weiter".
In diesem Sinne auf drei Punkte bei den Horchern.
 
Wir brauchen umbedingt ein Sieg, genau wie der FCI. Ich kann nur hoffen das wir ohne Fehler bleiben.Das ist unser problem...jeder ist einmal dran mit ein Fehler(Wiegel,Wolze,Nauber,Bomheuer,Fröde...)und das kostet uns direkt 3 Punkten.
Wie TL sagt, auch mit mehr Mut zum Sieg.
Bloß keiner niederlage...
 
Mit dem Spiel gegen Ingolstadt werden die Wochen der Wahrheit beginnen. Aus meiner Sicht müssen 6 Punkte auf den nächsten 3 Spielen auf unser Konto stehen.

Trotz der schlechten Leistung gegen Pauli sehe ich ein positives Ergebnis in Ingolstadt. Das Heimteam steht klar mehr unter Druck und wir werden aus einer sicheren Abwehr über Konter zum Sieg kommen.
 
...wie bereits mehrfach konstatiert. 20+ Spieltage. Trendwende ist klar eingeleitet, das wird.

Ingolstadt wird interessant. Viel wichtiger ist mir allerdings Sandhausen.
 
m

Einwechsler
Min 70 Gyau
Min 80 Sukuta
Min 85 Stoppel
Ergebnis: 1-2 für die Zebras
m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingolstadt wird interessant. Viel wichtiger ist mir allerdings Sandhausen.

Das ist ernsthaft Blödsinn. Es gibt keine Spiele in der Zukunft die wichtiger sind als andere. Hier und jetzt ist wichtig. Wir haben nur noch wichtige Spiele, weil wir bereits einen reichlich guten Punkteschnitt erreichen müssen, um die Klasse zu halten. Und das wird nicht gelingen, wenn wir auf die 4-5 Gegner schauen, die mit uns unten rum dümpeln. Wir können nicht mehr auf Spiele gegen die Konkurrenz schauen - selbst wenn wir die gewinnen, steigen wir vermutlich ab, wenn wir sonst nix holen. Wir müssen jetzt mal Punkte holen - egal gegen wen. Und es gibt dann auch kein Abschenkspiel mehr. Wir sind nicht mehr in der Position, wo es reicht, gegen direkte Konkurrenten zu punkten. Wir brauchen mehr.
 
Wir sind nicht mehr in der Position, wo es reicht, gegen direkte Konkurrenten zu punkten. Wir brauchen mehr
Mag ja sein. Ändert aber doch nicht die Situation. TL braucht ein paar Tage. Die Mannschaft auch.

Da habe ich lieber einen Punkteschnitt, der sich verbessert, als drei Siege in Folge und danach verlorener Trainereffekt.

Konsistenz braucht einfach ein wenig. Und ich hoffe, dass sie sich einstellt.

Deshalb nochmal. Wichtiger ist mir das Spiel gegen Sandhausen.
 
Sehe es wie phaenomena , wir brauchen dringend Punkte und am besten 3 aus Ingolstadt.
Das wäre auch gut für die Moral des Teams...wie das nach einer Niederlage gegen Audi Town wäre will ich mir gar nicht ausmalen.
Von daher muss die Mannschaft voll konzentriert gegen Ingolstadt spielen und den nächsten 3er einfahren.Sonst wird der Rückstand auf den ReLi Platz schon ganz schön happig und die direkten Nicht Abstiegsplätze sowieso.
 
Bin immer noch recht sprachlos ob des letzten Heimspiels.
Die Mannschaft hat schon ordentlich Gas gegeben aber es
war irgendwie ein chaotisches und hektisches Spiel, was
ich gar nicht so recht einzuordnen vermag. Die Niederlage
wirkte schon wie ein arger Dämpfer für die aufgekommene
Zuversicht.

Allerdings bin ich nicht bereit mich dem einfach so hinzugeben.
Die Chance auf ein nächstes Erfolgserlebnis ist ganz konkret da
und überhaupt nicht unrealistisch. Es gilt in diesen Tagen
irgendwelche Spielverläufe, Schiedsrichterleistungen und
Statistiken einfach auszublenden und sich ausschließlich auf
die 90 + x Minuten Fußball zu konzentrieren. Wir dürfen uns
nicht entmutigen lassen und müssen nun mehr denn je hart
arbeiten auf dem Platz wie auf den Rängen. Wichtiger denn
je ist nun der Schulterschluss zwischen Fans und Verein.

Wir treffen nun auf einen Gegner dem der Arsch mindestens
so brennt wie der unsere. Auch da können wir kein großes
Fußballfest erwarten. Darum geht es auch gar nicht. Es geht
darum, trotz der schlechten Platzierung an sich zu glauben
und das bestmögliche abzurufen. Wir sagen gerne von uns,
dass wir niemals aufgeben, uns nicht unterkriegen lassen und
ein Kämpferherz haben. Nun haben wir die Gelegenheit mal
wieder zu beweisen, dass es nicht nur leere Worthülsen sind.
Wir können alle gemeinsam zeigen, dass wir leben und dass
der erfolgreiche Umgang mit widrigen Umständen zu unseren
besonderen Stärken gehört. Wir haben das Ziel am 34. Spieltag
auf Platz 15 zu stehen und das Ziel ist erreichbar. Nichts
anderes zählt. Die nächsten drei Punkte auf dem Weg zur
Zielerreichung stehen am Sonntag auf dem Spiel. Darauf muss die
volle Konzentration gerichtet sein. Ich bin sicher, dass wir dort
einen Dreier einfahren können.
 
Sonderlob an @Defenders großartig!!

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass unser Problem dem von Ingolstadt nicht so unähnlich ist, das es primär ein mentales ist:

Unsere Mannschaft hat im Stamm zwei Jahre fast durchgehend unter extremem Druck agiert, und sich dabei immer wieder ganz nah an ihrem Limit bewegt.

Was ich sehe, ist eine Sehnsucht nach: "Läuft".

Eine Sehnsucht nach "einfach gut genug sein". Flow statt Qual.

Das ist keine Sattheit, das ist Erschöpfung - auch wenn die Physis ja angeblich stimmt. Gegen die gute Physis spricht, dass wir in Minute 15-30 gleich in mehreren Bereichen Klassenbester sind (also kein generelles Qualitätsproblem besteht), im Schlussviertel aber nur Ingolstadt hinter uns lassen. Oder es ist doch der unwillige Geist, der sagt: Ich will nicht mehr!

Ich glaube, dass das aktuell nur durch mehr Rotation zu beheben ist - auch wenn dadurch die faktische Qualität der Mannschaft zeitweilig vielleicht leiden könnte - dafür wird der Kopf wieder frei - spielen will letztlich jeder, mancher merkt das so richtig vielleicht erst wieder, wenn er nicht spielt.

Mein aktueller Eindruck.

Die böse Frage lautet: Wen will man noch schlagen, wenn nicht Ingolstadt - die wichtige Relativierung: Hat Köln bei uns sicher auch gedacht.

Alles auf den Platz, mit Spaß, Konzentration und Spucke wieder auf Kurs kommen.
 
Wir sollten alle, auch die Mannschaft erst mal mit dem richtigen Gedanken ins Spiel gehen. Wir, der MSV haben als letzter den Tabellenführer geschlagen. Wir , der MSV, haben als Vorletzter der Tabelle, dem 3. der Liga, 85 Minuten lang ein Unentschieden abgetrotzt!
Mit dieser Denkweise in Ingolstadt auf den Platz gehen und Fussball spielen!
 
In Ingolstadt brennt der Baum.
Da war diese Woche ein Fan Treffen mit Mannschaft und Vorstand.

Die Mannschaft hat nicht den Rückhalt der Fans wie unsere Zebras.
Und die Spieler selbst sind mit Ihrer Weisheit auch am Ende (lt. Presse).
(keine Ahnung wie es in den Köpfen unserer Zebras aussieht)

Vielleicht haben wir da "DEN" kleinen, aber Gewinn bringenden Vorteil um 3 Punkte mitzunehmen.
 
Schon interessant !

Vor dem Paulispiel haben die User getippt : 74% Heimsieg > 20% Remis > 6 % Niederlage

Aktuell tippen 45% auf einen Auswärtssieg > 20% Remis > 35% Niederlage

D.h. das Spiel am Montag einschl. des knappen 0:1 Ergebnisses hat doch die Erwartungshaltung einiger User erheblich gedämpft.

Was macht Hoffnung auf Ingolstadt ? Das sind z.B. die 5 Punkte ( 100% aller Punkte ), die wir bisher auswärts geholt haben. Das ist die ( auch in Ingolstadt ) aktuell herrschende Unsicherheit, ob es mit dem neuen Trainer funktioniert oder nicht ? Vor uns liegt der 11. Spieltag, rund ein Drittel der Saison ist durch und wir treten immer noch auf der Stelle. Die Mannschaft FÜHLT sich scheinbar auswärts besser, da fallen Tore und werden / wurden Punkte geholt. Hoffen wir drauf, dass es diesmal auch so sein wird................................?
 
Wenn wir am Ende uns mit 39 Punkten (das müsste reichen?:cono:) retten wollen, müssen noch 34 Punkte eingefahren werden. Nun muss ATTACKE gestartet werden...wenn nicht gegen den Tabelleletzten gepunktet wird...
11 Siege und 1 Unentschieden...:hu:
(Spass) ich bin immer noch der Meinung im Dezember sind wir 15.(kein Spass)!!
Die Jungs brauchen uns, wir lassen den MSV nicht hängen!!
 
Würden wir doch nur so spielen wie Defenders hier die Spieltagseröffnung macht, dann wären wir jetzt in der CL unterwegs ;). DANKE, und HUT ab vor der ganzen Arbeit!

Zum Spiel:
Ich denke wir werden es rocken, TL wird die Mannschaft sehr gut einstellen und auch das Spiel glück wird auf unserer Seite sein! Ich Tipp auf SIEG!
 
Gyau fällt leider für das Spiel in Ingolstadt erneut aus. Bei Stoppelkamp wird von Tag zu Tag geguckt, ob es reicht.
Ich denke die PK gibt es nachher auch wieder als Video.
 
Vorwort

Wie hat es TL in seiner Vorstellung am 2.Oktober so schön gesagt:

''...es ist eine Situation, die ich auch so einschätze, dass vieles Machbar ist...die eine Situation ist natürlich diese Punkte Konstellation, da ist für jeden klar, dass man erst Anschluss finden sollte...und da gehört auch eine gewisse Erfahrung aus den letzten Jahren zu...die bringe ich mit...den Anschluss schaffen und wissen, was wird da noch kommen...(...)...welche Rückschläge werden kommen...aber das alles entscheidende wird sein, der MSV bliebt am Ende der Saison in der zweiten Liga...'' (*).


''...was auch Fakt ist, das hat man letzte Saison bei Darmstadt 98 als gutes Beispiel gesehen, wie man bis zum Schluss agieren muss...(...) und das allerwichtigste ist, dass alle bereit sind da mit anzupacken...das wir jeden einzelnen Spieler brauchen, das ist Fakt, dass wir auch die Fans des MSV hinter uns brauchen...'' (**).
(Quelle: * ab Minute 18 **ab Minute 12 aus der PK, link, letzter Zugriff 23.10 1:00 Uhr).

Mit dem 2:1 Erfolg beim Tabellenführer aus Köln hat man den Anschluss geschafft. Das man gegen St. Pauli punktetechnisch nicht nachlegen konnte, macht den Erfolg in Köln nicht sinnlos, sondern nur um so wichtiger.

Bei aller Enttäuschung über den Rückschlag am Montagabend (und es werden weitere schmerzhafte Rückschläge kommen!) ist der Weg noch weit und auch ein 10:0 Sieg hätte uns nicht an's Ziel gebracht und alle unsere Probleme schlagartig gelöst.

Also heißt es zusammen stehen, hartnäckig bleiben, geduldig bleiben und jeder muss versuchen (s)einen Beitrag zu leisten damit wir am Ende der Saison in der 2. Liga bleiben. Ein nächster kleiner Schritt ist es sich auf das Kellerduell in Ingolstadt vorzubereiten und sich Mut zu machen -JETZT ERST RECHT!


Anhang anzeigen 13951

Der Blick geht nach vorn auf den 11. Spieltag und die Begegnung beim Tabellenschlusslicht FC Ingolstadt (ING). Mit einem Sieg würden wir die ''Schanzer'' bis auf weiteres auf Abstand halten, bzw. unten festsetzen und selbst einen kleinen Schritt aus dem Tabellenkeller machen.

Anhang anzeigen 13952

Direkte Duelle- In Ingolstadt noch nie verloren!

Bisher gab es 10 direkte Duelle mit 5-4-1 und 20:10 Toren für uns- alle Begegnungen waren in der 2. Liga. In Ingolstadt ist unsere Bilanz 1-4-0 mit dem einzigen Sieg am 30.3.2013 mit 1:0 (Seitfallzieher Jovanovic in der 16. Minute).


Anhang anzeigen 13953

Es trifft/ Statistiken

Platz 18 auf 17.
Beide haben 5 Punkte.
Beide sind 1-2-7.
9:19 Tore MSV, 9:23 Tore ING.
Platz 16 der Heimtabelle mit 1-1-3 und 6:8 trifft auf Platz 11 der Auswärtstabelle mit 1-2-2 und 7:10 Tore.
Letzter Auswärtssieg MSV war am 9. Spieltag in Köln und wird sind seit 3 Spielen auswärts ungeschlagen (Union, Magdeburg und eben Köln).
Letzter Heimsieg ING war am 4. Spieltag mit 3:2 gegen Aue.
Form NUUSN NNNNN trifft auf NNNNU NUNSN.

Die zwei schlechtesten Abwehrreihen der Liga treffen aufeinander.
Die zwei schlechtesten Offensiven der Liga treffen aufeinander (Sandhausen aber auch nur 9 Tore).

Klassisches Kellerduell also.

Anhang anzeigen 13954

Der ''Fußballclub'' wurde erst 2004 gegründet und entstand aus den beiden Vereinen ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt. Die Fusion erfolgte auf Initiative des Unternehmers Peter Jackwerth: 2003 hatte der ESV Ingolstadt große finanzielle Probleme und meldete sich bei ihm. Er wurde Präsident und Trikotsponsor beim ESV. Daraufhin meldete sich auch der finanziell angeschlagene MTV bei ihm und in Absprache mit der Politik und den anderen Verantwortlichen schmiss man eben beides zusammen und gründete den FC Ingolstadt 04.

Nachdem man in der ersten Bayernligasaison 2004/05 den Aufstieg noch knapp verpasste, folgte ein Jahr später 2006 der Aufstieg in die Regionalliga. Zwei weitere Jahre später stieg man in die 2. Liga auf und es kam u.a. zu den o.g. Duellen gegen uns. Zwischendurch stieg man 1x wieder in die 3.Liga ab, kam aber direkt wieder zurück. Größter Erfolg war die 2. Liga Meisterschaft 14/15 und damit die 1. BL.

Die erste Saison in der Bundesliga beendete man auf dem 10. Platz, bevor man vor 2 Jahren als Tabellen 17. mit 8-8-18 und 36:57 Toren verdient abstieg. Dabei mussten die Ingolstädter 11 Spieltage auf ihren ersten Sieg warten und stellten die heimschwächste Mannschaft mit 4-5-8 und 21:30 Toren.

Exkurs: Weshalb nennt man die Ingolstädter ''Schanzer'?

Im letzten Jahrhundert hat man noch gerne einen Beinamen für die Bewohner benachbarter Gemeinden benutzt. Die ''Schanzer'' zum Beispiel lebten in der Schanz, womit die Befestigung der Stadt gemeint war. Ingolstadt war bayerische Landesfestung über Jahrhunderte hinweg: gewaltige Wälle und Mauern wurden errichtet. Napoleon machte sie kaputt, König Ludwig baute sie wieder auf und viele dieser Bauten stehen noch heute und beherbergen Büroräume oder Schulen sowie das Stadtmuseum. Deswegen steht bei denen ''Schanzer'' auf dem Logo. Und ja, das verb: (sich) ''verschanzen'' hat auch damit zu tun.

Ingolstadt letzte Saison- Trainer Walpurgis nach 4 Spieltagen raus


Trotz eines der teuersten und (auf dem Papier) besten Kaders der 2. Bundesliga, startete ING in die Saison 17/18 mit 3 Niederlagen in Folge. Zwar überstand man die 1. Pokalrunde, aber das Missverständnis Trainer Walpurgis wurde vor dem 4. Spieltag vorzeitig beendet und dieser durch Interimstrainer Stefan Leitl abgelöst. Dieser bedankte sich sogleich mit einem 1:0 Sieg im 0-Punkte Krisengipfel in Fürth am 4. Spieltag.

Vor allem zu Hause ging für die ''Schanzer'' überhaupt nichts: den ersten Heim-Punkt holte man mit dem 2:2 gegen uns am 7. Spieltag -->

7. Spieltag 17/18: Das Hinspiel endet verdient 2:2- 2 mal Tashchy, 2 mal Wahl

Ingolstadt war zu diesem Zeitpunkt noch punktlos zu Hause, hatte aber am Spieltag zuvor 4:0 bei St. Pauli gewonnen. Wir hatten noch das 1:6 gegen Nürnberg in den Köpfen und mussten auf unseren Spielmacher #23Schnellhardt verzichten (Fieber). ING war spielbestimmend, hatte 60 Prozent Ballbesitz, geriet aber in Rückstand: Nach einem weiten Wolze Einwurf sprang der Ball von Matip genau richtig vor die Füße von Tashchy und dessen Schuss landete im Netz. Wir standen tief und überließen immer stärker werdenden Ingolstädter das Spiel- das wurde in der 42. Minute nach einer kurze Ecke von Kittel auf Wahl mit dem 1:1 bestraft. Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel traf erneut Wahl, erneut nach einem Eckball und einem unbedränkten Hin- und Hergeköpfe der Ingolstädter in unserem Strafraum...staunend beäugt von unserer, im Strafraum zahlreich bewegungslos stehenden ''Verteidigung''.

Kurz darauf antwortete Tashchy mit seinem zweiten Tor, abermals nach einem Einwurf und einem schönen Dribbling. Ingolstadt machte daraufhin wieder das Spiel aber kam zu keinen Chancen mehr. Verdientet 2:2 Unentschieden.

Ingolstadt zwischen Spieltag 7 und 24: kleiner Zwischensprint, dann gerät der Audi Motor wieder mächtig in's Stocken

Am folgenden Spieltag war ING dann einer der ganz wenigen ''Punktelieferanten'' beim VfL Bochum und verlor mit 0:2. Danach kam ein unglaubliches Zwischenhoch mit 4 Heimsiegen in Folge und insgesamt 17 von 21 Punkten. Es schien als wäre der Knoten geplatzt, aber die 0:2 Heimniederlage gegen Braunschweig am 16. Spieltag sorgte für einen großen Dämpfer. Es folgten 2 Siege aus 8 Spielen und somit graues Mittelmaß in der Tabelle. Die letzte Chance oben anzugreifen sollte man dann gegen uns vergeben:

24. Spieltag und Rückspiel in Duisburg: Flekken hält einen Elfmeter und wir gewinnen trotz seiner Flasche 2:1

Wir hatten auch das Rückspiel gegen Nürnberg gerade mit 1:3 verloren, kamen aber mit einer guten (Heim-)Serie ins Spiel gegen die Ingolstädter. Es war das Duelle Tabellen 6. gegen 7.

Wolze fehlt mit Gelb-Sperre und Pogge und Hajri stellen unsere AV. Wir kamen gut in's Spiel, gerieten aber durch einen unglücklichen Zweikampf von Blohmeyer im eigenen 16er in der 12. Spielminute fast in Rückstand: Den Elfmeter von Kutschke parierte Flekken aber weltklasse und riss auf dem Weg in die rechte Ecke die Pranke noch nach oben um den mittigen Schuss abzuwehren. Eine Minute später dann eine tolle Kombination über Stoppel und Pogge und Engin traf aus 5 Metern zum 1:0. Und nur 5 Minuten später trafen wir nach einer Ecke regelkonform zum 2:0, allerdings wurde das Tor nicht gegeben. Im Stadion jubelte noch alles, der Zebra-Twist lief und der Ingolstädter Torwart führte den Freistoß regelwiedrig (Ball ruhte nicht und so weit ich mich erinnere hatte der Schiedsrichter diesen auch noch gar nicht freigegeben) schnell aus, der Ball kam hoch zu Nauber, der diesen dann im Duell mit Kutschke zu Flekken zurückköpfte.

Flekken hatte nur leider nicht mitbekommen, dass das 2:0 nicht gezählt hatte und war routinemäßig zu seiner Flasche gegangen um einen Schluck zu trinken und stand leider nicht im Tor um das 1:1 durch Kutschke zu verhindern. Dumm gelaufen, aber eben auch eine unglaubliche Kette aus Fehlentscheidungen und unglücklichen Umständen. Unvergesslich wird es für immer bleiben.

Es war ein hart umkämpftes Spiel im Mittelfeld mit zwischenzeitlich 4 Gelben Karten in 6 Minuten. Als dann noch Cohen Schnellhardt mit einem herben Tritt in's Gesicht traf, gab es direkt Rot und ING musste eine Halbzeit lang mit 10 Mann bestreiten. In der 66. Minute rauschte Nyland nach einer Flanke voll in Iljutcenko rein, ohne den Ball zu klären- Elfmeter! Ohne Kevin übernahm Boris Verantwortung und erzielte das 2:1 für unsere Zebras. Zugegeben, der Schiedsrichter war nicht der Beste, aber seine (Fehl-)Entscheidungen waren wenigstens gleichmäßig verteilt. Das Geheule von Trainer Leitl in der PK war danach dementsprechend unangebracht.

Die Saison sollte Ingolstadt dann gewohnt konstant mit inkonstanten Ergebnissen zu Ende spielen und als Tabellen 9. beenden. Wir fielen nach dem Sieg in ein tiefes Loch von 6 sieglosen Spielen.

Anhang anzeigen 13955

Nachdem man 2 Jahre in der 1. Bundesliga mitgespielt hatte, war den Ingolstädtern irgendwie die Kämpfer-Mentalität abhanden gekommen und man legte mit dickem Portmonnaie mächtig auf dem Transfermarkt für die neue Saison nach. Die ''Schanzer'' wollten mit jungen, hungrigen Spielern offensiv spielen und die Anhänger begeistern. Daraus ist nichts geworden:

01. Spieltag Regensburg- Ingolstadt 2:1, link,*
02. Spieltag Ingolstadt- Fürth 1:1, link,*

DFB Pokal Erste Runde Paderborn- Ingolstadt 2:1, link**
03. Spieltag Magdeburg- Ingolstadt 1:1, link,*
04. Spieltag Ingolstadt- Aue 3:2, link,*
05. Spieltag Bochum- Ingolstadt 6:0!, link,*
06. Spieltag Ingolstadt- St. Pauli 0:1, link,*
07. Spieltag Köln- Ingolstadt 2:1, link,*
08. Spieltag Ingolstadt- Union 1:2, link,*
09. Spieltag Ingolstadt- Paderborn 1:2, link,*
10. Spieltag Sandhausen- Ingolstadt 4:0, link,*

(Quelle: *Bild Fussball auf youtube, **SKY Sports auf youtube, letzter Zugriff 23.10 1:00).

Von Kämpfer-Mentalität ist beim finanziell gesegneten FCI auch diese Saison nichts zu sehen. Auf dem Papier Top Namen --> auf dem Platz keine intakte Mannschaft.

In Regensburg beim Bayern Derby ging man durch einen sehenswerten Alleingang und Abschluss von Neu-Ingolstädter Kerschbaumer in Führung, baute aber in der Folge immer weiter ab und engagierte Regensburger gewannen die Saisonpremiere letztlich verdient mit 2:1. Am 2. Spieltag gegen Fürth trafen zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander, die es allerdings beide versäumten ihre zahlreichen Großchancen zu Nutzen, so dass 2 Ecken für 2 Tore und eine gerechte 1:1 Punkteteilung sorgten. Im Pokalspiel in Paderborn sollte man technisch überlegen sein und mächtig pressen, aber in den entscheidenden Momenten die nötige Konzentration vermissen lassen und innerhalb von 10 Minuten 2 Gegentore kassieren. In der 75. Minute dann der Anschlusstreffer von Kittel nach schönem Freistoß, aber eben auch wieder eine Einzelaktion. Am Ende hieß es 2:1 für den SCP. In Magdeburg traf man auf eine technisch deutlich schwächere, aber kämpferisch überlegenere Truppe die zwischenzeitlich höher als 1:0 hätte führen müssen. Magdeburg wurde ein klarer Elfmeter nicht gegeben und den Freistoß zum 1:1 durch Kittel hätte es auch nie geben dürfen. Unverdienter Punktgewinn in MD.

Im Heimspiel gegen Aue dann die Szene, die die ING Saison bisher am besten zusammenfasst: Testroet bekommt durch Zufall den Ball im 16er und kann sekundenlang gegen 3-4 Schanzer alleine um den Ball kämpfen und diesen letztendlich im Tor zum 1:1 Zwischenstand unterbringen, nachdem ING nach einem Freistoß in Führung gegangen war. Wieder einmal ließ Ingolstadt in entscheidenden Momenten jegliche Konzentration und Einsatz vermissen. Zwar gewann man letztendlich nicht unverdient mit 3:2 (Neuzugang Osawe hatte noch 2x schön vorbereitet) aber auch nur weil es das auswärtsschwache Aue war.

In Bochum kassierte man nach 30 Sekunden Gelb, nach 4 Minuten einen Elfmeter, nach 20 Minuten 3 Tore und im späteren Verlauf noch eine Gelb-Rote Karte. Das Spiel endete 6:0 für den VfL. Nichts gegen Bochum, aber wer 6 Tore gegen Bochum kassiert, war mental wohl in der Kabine geblieben. Da rutschten Bälle einem Erstliga IV wie Matib einfach durch die Beine...es war teilweise Slapstik pur im Ingolstädter Strafraum...

Am 6. Spieltag traten mit Ingolstadt und St. Pauli 2 Vereine aufeinander, die ihre Negativserie stoppen wollten. Dementsprechend war es ein chancenarmes Spiel mit vielen Fouls und Unterbrechungen. In der 77. dezimierten sich die Schanzer -genauso wie beim 0:6 in Bochum eine Woche zuvor- mit Gelb-Rot selbst. In der 82. Minute gelang den Hamburgern dann der Befreiungsschlag: der eingewechselte Zehir durfte aus der eigenen Hälfte ohne Druck einen hohen Pass in die Spitze schlagen. Dort war der ebenfalls eingewechselte Miyaichi Gimber enteilt und FCI-Keeper Knaller kam aus seinem Kasten, faustete aber am Ball vorbei, so das Gimber, der nach Kreuzbandriss sein erstes Zweitliga-Spiel seit Mai 2017 bestritt, die Kugel per Kopf ins Netz zum 1:0 Endstand für St. Pauli lenken konnte. Leitl wurde danach vom Hof gejagt und Aleyander Nouri übernahm.

In Köln konnte man eigentlich nur gewinnen, verlor aber unglücklich: Die Domstädter bestimmten weite Strecken des ersten Durchgangs, ließen aber fahrlässig Großchancen liegen. Die ''Schanzer'' kamen in der 53. Minute durch Kittel zur 1:0 Führung, trafen im Anschluss aber nach einem Matip- Kopfball nur den Pfosten. Als Kittel im Anschluss an eine Kölner Ecke Risse von den Beinen holte, gab es Elfmeter, den Terodde sicher verwandelte. Beide spielten in der Schlussphase auf Sieg: allerdings sollte es wieder Terodde nach einer Ecke sein, der die Kölner mit dem 2:1 auf die Siegerstrasse führte. Zum ersten und einzigem mal in der Saison stimmte der Einsatz beim FCI über 90 Minuten.

Aber damit war es im Heimspiel gegen Union vor 7.000 Zuschauen auch schnell vorbei: Bis zum 0:1 war man teilweise nicht in der Lage einen genauen Pass ins mittlere-, geschweige denn letzte Angriffsdrittel zu spielen. Hinten verursachte man mal wieder stümperhaft einen Elfmeter und Andersson traf zum völlig überfälligen 1:0 für die Berliner. Zugegeben, danach lief der Audi Motor wieder etwas flüssiger, aber ohne echte Gefahr. Union hätte 3:0 und höher gewinnen müssen, das 1:2 Endergebnis spiegelt den wahren Spielverlauf überhaupt nicht wieder. (Das 1:2 übrigens mal wieder nach Standard-Elfmeter Kutschke).

Auch die 2. Chance gegen Paderborn sollte man beim 1:2 nicht nutzen und dieses mal sogar durch eigene Waffen geschlagen werden: so waren es zwei tolle Freistoßtore von Klement, die dem Aufsteiger 3 Punkte beschwerten und die 3. Niederlage von Nouri als Trainer im 3. Spiel bedeuteten.

In Sandhausen letzte Woche tauchte man dann wie in Bochum erst gar nicht erst auf und kassierte eine 0:4 Niederlage. Wieder Elfmeter für den Gegner, wieder schön die Tore aufgelegt -> der teuere Audi auf dem Weg zum Totalschaden. Symptomatisch: IV und Kapitän Matip akut Gelb-Rot gefährdet in der 44. raus.

Fazit: Ingolstadt auf dem Papier Top 3, aber im Moment alles Einzelspieler, fast alle Tore Einzelleistungen und/ oder Ecken und/oder Elfmeter und hinten legt man dem Gegner gern mal auf. Gegenwehr erst in der Schlussphase und/oder nach 2 Tore Rückstand. Es wird auch gerne mal (nach)getreten und die eine oder andere Partie mit 10 Mann beendet.


Anhang anzeigen 13956

Vielleicht ließt es man oben heraus: es ärgert mich, dass zwischen uns und Ingolstadt keine Punkte liegen. Die lassen ''einfachste'' Eigenschaften vermissen und haben Glück, dass sie überhaupt 5 Punkte auf dem Konto haben. Die haben teilweise überhaupt keine Lust Fussball zu spielen. In Köln vor 50.000+, ja da zeigt man sich mal gern und ist motiviert. Aber das 1:1 Tor gegen Aue, 0:4 in Sandhausen und 0:6 in Bochum sagen alles- mental ist man noch in Liga 1 und ist sich scheinbar zu fein für 2. Liga Alltag.

Das im Rückspiel bei uns gezeigte Banner ist also immer noch aktuell-->


Anhang anzeigen 13957
(Quelle: MSV- Ingolstadt Saison 17/18, eigenes Bild).

Bisher hat Nouri in seinen 4 Niederlagen 3x mit 3-5-2 und in Sandhausen mit Leitls 4-2-3-1 spielen lassen. So startete man letzte Woche beim 0:4 in Sandhausen:



Irgendwann muss man sich aus Ingolstädter Sicht auch mal von den (teuren) Namen lösen und technisch schwächere- aber mental motiviertere Spieler wie MS #14 Osawe für den lauffaulen und desinteressierten #20Kutschke bringen (was war der gut in Dresden vor 2 Jahren!). Es spielt letztendlich keine Rolle, ob ING mit 3er oder 4er Kette beginnt, so lange die Start 11 nicht als Einheit auftritt und sich amateurhafte Fehler im eigenen 16er erlaubt. Denke es bleibt beim 4-2-3-1.

Freistöße und Ecken sollte man gegen ING dringend vermeiden, denn nur so treffen die Ingolstädter. Ansonsten reicht es im Moment den Ball regelmäßig mit Tempo in den 16er zu bringen- die legen einem dann entweder auf- oder einen um und es gibt wieder Elfmeter für den Gegner.

Meine Sorge ist nur, dass die Ingolstädter Maschine stark genug für die 2. Liga ist und es eben nur die vermeintlich ''einfachen'' Eigenschaften sind, die sich ändern müssen, damit der Audi wieder in die Spur gerät. Hoffentlich passiert das nicht ausgerechnet gegen uns...

Unsere Zebras

Leider sind unsere Optionen im Moment in der Defensive und auf der linken Seite durch Verletzungspech stark eingeschränkt. In Köln hat die Raute zwischenzeitlich prima funktioniert, gegen Pauli dagegen gar nicht. Ich denke aber die Raute ist unsere Startformation und sie wird dann eben nach Spielentwicklung angepasst:



Tashchy muss in die Rolle als ZOM in der Raute erst noch reinwachsen und die Abstimmung mit Iljutcenko ist einfach besser als die mit Verhoek. Gern würde ich Gyau für Sukuta-Pasu sehen aber Engin auf jeden Fall eine Pause gönnen.

Gegen St. Pauli hatten wir mit 3'er Kette und LAV und RAV in der 2. Halbzeit die Oberhand, möglicherweise auch ein Mittel in Ingolstadt:



Mein Tipp!

Im Gegensatz zu den ''Schanzern'' ist unsere Mannschaft intakt, hat einen erfahrenen Trainer, den (Geiß-)Bock auswärts umgestoßen und weiß die Verantwortlichen und Fans hinter sich.

Unsere kämpferischen Zebras werden ohne schweren Heim-Rucksack dem Audi die nächste Delle auf dem Weg zum Totalschaden beibringen und sich mit 2 Toren Abstand verdient durchsetzen.
Hallo Defenders, was du schreibst hat Hand und Fuß......-ball Sachverstand,
guter Schreibstil und blau/weißes Herzblut....Danke
 
Also noch kein Endspiel in Ingolstadt ? Interessanter Ansatz hoffentlich weiß jeder was die Stunde geschlagen hat. Da werden die wohl recht haben und hoffentlich auch recht behalten. Der MSV kann hier in der Liga im Gegensatz zu den Frauen in deren Liga jeden schlagen siehe Köln. Ich würde das auch so sehen.
Das hoffentlich positive Endergebnis wird mich dann wohl irgendwie im Ortenaukreis oder sogar noch in Straßburg erreichen.
Apropos Sand beim nächsten Auswärtsspiel in der Liga in Sandhausen bin ich wieder am Start.
 
Auch wenn es im Moment mal wieder nicht so läuft sollte man uns nicht abschreiben, so richtig leicht werden wir es nie haben, dafür fehlt dem Verein einfach auch das Geld. Nichtsdestotrotz werde ich immer an den MSV glauben und auch daran das wir in der Liga bleiben und nicht absteigen.
Unsere Mannschaft hat immerhin auch schon gezeigt das sie mehr kann, wenn auch zugegeben nicht sehr oft in dieser Spielzeit.
Am Sonntag gibt es erstmal wieder 3 Punkte und dann räumen wir das Feld von hinten auf, ich glaub jedenfalls weiterhin an uns und das solltet ihr auch.
Auf Regen folgt bekanntlich Sonnenschein :)

In guten wie in schlechten Zeiten

Nur der MSV
 
Hin fahren, gewinnen und dann gezielt auf die Brote einstimmen, damit wir endlich zuhause gewinnen können.

Das wünsche ich mir für Sonntag. unsere Auswärtsstärke ist bekannt und hilft uns wie bereits in der letzten Saison.
Wir haben die größten Probleme, wenn wir das Spiel kreativ machen müssen und die Stürmer sich richtig bewegen müssen.
Ich bleibe bei meinem Tipp von 3:1 für uns, weil wir uns hinten immer einen einfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ist jetzt die PK vor dem Spiel gegen Ingolstadt.
Lieberknecht macht wieder einen tollen Eindruck und er betont wieder, wie wichtig wir Fans sind!
Die Mannschaft will an sich weiter arbeiten, es ist noch viel Luft nach oben.


Das gilt für uns Fans auch, also lasst uns ebenfalls dran arbeiten und mit der Mannschaft gemeinsam soviele 3er wie möglich holen. Den ersten in Ingolstadt!

 
Man hat durchaus das Gefühl wie realistisch TL die Situation sieht, und an welchen (weiteren) Hebeln anzusetzen ist um unseren Kahn wieder flott zu bekommen.
TL wird seinen Weg hier bei uns beim MSV machen, gebt ihm und der Mannschaft noch etwas Zeit sich zu finden, auch wenn es sicherlich bei uns nicht mehr allzu viel Zeit gibt.
Bin guter Dinge, trotz oder gerade weil, des Aussetzers speziell in HZ 1 gegen Pauli, das wir in Ingolstadt mehr als nur einen Punkt holen werden. Doch auch falls es schief geht, lasst uns Ruhe bewahren, der Weg ist noch lang, ganz lang....
 
Die Mannschaft will an sich weiter arbeiten, es ist noch viel Luft nach oben.


DAVON möchte ich dann in Ingolstadt etwas sehen.

Es muss schleunigst wieder das her, das wir in der letzten Saison PHASENWEISE hatten und was uns letztlich den Klassenerhalt gesichert hat. Nämlich die Überzeugung, dass es in JEDEM Spiel DREI Punkte zu gewinnen gibt. Eben und gerade auch auswärts.

Hierzu braucht es Torchancen, von denen - kein Gegentor vorausgesetzt - mindestens eine dann auch mal sitzen muss. Allerdings muss man dazu rundum anders auftreten als in der 1. HZ gegen Pauli, wo man keinerlei Torchance kreieren konnte. Hoffentlich kommt uns der Zustand des Gegners zugute, der selbst gewinnen und schon von daher das Spiel machen muss.

Kontern, treffen, siegen. Dringend.
 
Für alle Auswärtsfahrer: packt die warmen Sachen ein...kalt und viel Regen! Tiefer Boden heißt jetzt auch eine Kraftfrage bei den Spielern.

Die Mannschaft wird also die Anreise per Flugzeug machen und mit dem Bus zurück. Die englische Woche verlangt also auch ein gutes Zeitmanagement, um die Zeit vor und nach den Spielen zu nutzen.

3 Spiele...2 Wettbewerbe in 7 Tagen! Ist Sonntag das wichtigste Spiel der Woche?
In Bielefeld wird bestimmt rotiert werden...also Sonntag Vollgas!
 
Die englische Woche verlangt also auch ein gutes Zeitmanagement, um die Zeit vor und nach den Spielen zu nutzen.
Passt jetzt hier nur bedingt hin, aber manchmal verstehe ich die Spielplangestaltung null. Das DFB-Pokalspiel wirft ja schon seine Schatten voraus und ich habe mal geguckt wie das bei der Arminia aussieht. Die spielen bereits Samstag und haben einen Tag mehr Erholung. Am nächsten Ligaspieltag spiele die Sonntag und wir Samstag. Bielefeld wieder nen Tag mehr Erholung.

Sowas grenzt für mich schon an Wettbewerbsverzerrung, zumal die gegen 2 Mannschaften spielen, die nicht mehr im Pokal vertreten sind, wäre es bestimmt anders möglich gewesen.
 
Wurde der Schiri schon erwähnt. Er heißt Thorben Siewer und kommt aus Olpe . Er hat uns bisher offiziell noch nie gepfiffen ABER er war einer der beiden Schiris beim Traditionen Cup ( der andere war Sven Waschitzki aus Essen ) und letztes Jahr pfiff er ein Geheim Freundschaftsspiel von uns. Stand zumindest so in der WAZ damals. Warum ich so unsinnige Sachen immer im Kopf behalte weiß ich auch nicht.
 
...Das DFB-Pokalspiel wirft ja schon seine Schatten voraus und ich habe mal geguckt wie das bei der Arminia aussieht. Die spielen bereits Samstag und haben einen Tag mehr Erholung. Am nächsten Ligaspieltag spiele die Sonntag und wir Samstag. Bielefeld wieder nen Tag mehr Erholung.

Sowas grenzt für mich schon an Wettbewerbsverzerrung, zumal die gegen 2 Mannschaften spielen, die nicht mehr im Pokal vertreten sind, wäre es bestimmt anders möglich gewesen.

Ich glaube so einfach ist das nicht. Da werden auch andere Dinge berücksichtigt. Es soll oft einfach das Zusammenfallen verschiedener Großveranstaltungen, wie z.B. Fußballspiele, Konzerte, Demos etc vermieden werden. Da würde dann zum Beispiel der Verkehr noch mehr überlastet als eh schon, auch wäre die Polizei nicht in der Lage alle Veranstaltungen gleichermaßen zu "betreuen". Auch die Anreise der Fans per Bahn wird eingeplant. Man stelle sich vor, die BxBler steigen in Duisburg um, um nach DDorf zu fahren, gleichzeitig fahren die S04er am benachbarten Gleis ein, um nach Gladbach weiterzufahren. Klingt kompliziert, ist es aber auch ;-)

Und jetzt back to topic: Spiel wird knapp, aber 2:1 für uns ist möglich!
 
Please take care, Mr. Wolze and Mr. Fröde... :old:
Die sollen spielen wie immer. Mit Handbremse spielen bringt garnix. Wenn die gelb bekommen und fehlen ist es halt so. Da vorsichtig sein könnte heißen das sie nicht richtig in die Zweikämpfe gehen und das wäre in unser Situation fatal. Also auf die 4 gelbe Karten sch.... und vollgas. Gibts geld fehlt ihr halt einma,sind leider die Regeln. Können jetzt ja nicht 24 Spiele mit Handbremse spielen damit sie ja nicht gesperrt werden
 
Hallo ins Zebraland.
Werde mir hier in den USA für Sonntag 6 Uhr den Wecker stellen.
Kaffee kochen und Trikot drüber ziehen.
Leider kann ich hier nur iregndwelche liveticker aufrufen.
Ich sag euch das macht mich fertig

Ich hoffe wir gewinnen.
Wenn es so ist werde ich hier, 9:30 Ami Zeit, einen gepflegten ausgiebigen Frühshoppen starten.
Dabei natürlich unser Lied schmettern.

Also jungs gönnt mir die Freude.
Mehr ist hier nicht in der Mitte von Louisiana.

Auf geht's Zebras
 
Unsere Jungs werden das schaukeln morgen , das ist ein todsicheres 3-0 für uns.
Ingolstadt ist angezählt und wir werden Ihnen morgen den Todesstoß versetzten.
Für uns heißt es dann es geht aufwärts in der Tabelle, bin gespannt wo wir dann am Ende landen.
Ich erwarte jetzt eine Serie als MSV Fan die morgen starten muss.
 
Das Spiel morgen wird schon sehr sehr Richtungsweisend sein bei einem Sieg wäre alles Tuttifrutti bei ner Niederlage gehen die Lampen aus , zumal das nächste Heimspiel gegen Paderborn uns den nächsten hochkarätigen Gegner , zumindest spielerisch, beschert.
Das riecht sehr stark nach der 6. Heimniederlage in folge.
Morgen ein Sieg alles andere ist absolut unakzeptabel und ich möchte auch kein Auswärtsspiel zuhause gegen Paderborn haben , dazu muss ein Sieg morgen her , sonst werden es keine 10.000 Zuschauer am 3. November.
 
Unsere Jungs werden das schaukeln morgen , das ist ein todsicheres 3-0 für uns.
Ingolstadt ist angezählt und wir werden Ihnen morgen den Todesstoß versetzten.

Wenn die angezählt sind, was sind wir dann?
Da treffen morgen "DIE" 2 Loser der 2.Liga aufeinander und einer wird wohl (erstmal) den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Denn dieses Spiel wird nie und nimmer mit ner Punkteteilung enden!
Ich hoffe das wir das sein werden!:eusa_pray:
Denn morgen ne Klatsche und min. die Hinrunde ist dann für uns gelaufen.:heul:
 
Wenn die angezählt sind, was sind wir dann?
Da treffen morgen "DIE" 2 Loser der 2.Liga aufeinander und einer wird wohl (erstmal) den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Denn dieses Spiel wird nie und nimmer mit ner Punkteteilung enden!
Ich hoffe das wir das sein werden!:eusa_pray:
Denn morgen ne Klatsche und min. die Hinrunde ist dann für uns gelaufen.:heul:

Wir schaffen das, da leg ich mich fest. Positiv Denken sonst steigen wir ab
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben