Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1:0 für Zwickau, Torschütze Ronny König
Am Rande bemerkt.
Wie jeden Freitag wollte ich meinen Tippschein bei Oddset erstellen
Es zählen nur 3 Punkte für uns, egal wie!
Naja diese Korridortheorie die uns PD verkauft hat, hatte von Anfang an einen Schönheitsfehler. Die anderen Teams kommen auch immer mehr in Form. Dadurch ändert sich nix.....
Dazu kommt, dass eigentlich der Korridor vorbei ist, in dem die Trainingsunterbrechung eingerechnet, das Team in eine Hochformphase hätte gehen müssen.
Woher ein solcher Erfolg jedoch plötzlich kommen sollte, ist mir im Moment unklar.
Wahr bleibt: Wir sind 3 Punkte von Platz 12, 5 von Platz 9.#
Durch die von unseren SD top zusammengestellte Mannschaft ! Er hat doch selbst gesagt das da viel mehr potential ist .
Naja diese Korridortheorie die uns PD verkauft hat, hatte von Anfang an einen Schönheitsfehler. Die anderen Teams kommen auch immer mehr in Form. Dadurch ändert sich nix.
Das Gute unter Schubert dürfte auf jeden Fall sein, dass es morgen einen klaren Plan gibt. Unter Dotchev fand ich unser Spiel meist ziemlich unkonkret.
An 4-3-3 glaube ich nicht. Das würde in Sachen Taktik schon einer kleinen Revolution gleichkommen, was weder zu Schubert noch zur Situation passt.
Ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das vielleicht eine Anpassung an Zwickau sein könnte, deren Ursprung ein Impuls aus der Scouting- und Analyseabteilung zugrunde liegt. Aber Zwickau spielt ja eher klassisch-rustikalen 4-4-2-Fussball. Dagegen würde ein 4-3-3 vielleicht Sinn machen, wenn man im Pressing nach innen lenken möchte (was noch revolutionärer wäre). Ich würde in diesem Fall auf jeden Fall vor Begeisterung auf dem Sofa auf- und ab hüpfen, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.
Realistisch ist eine abwartende 4-4-2 gegen 4-4-2-Mittelfeldpressing-, Kompaktheits- und Zweikampfschlacht. 60 Minuten wenig Torraumszenen. Beide Teams wollen den Ball nicht unbedingt, geben ihn lieber dem Gegner und lauern auf dessen Fehler als selbst initiativ zu werden. Es wird gegen den Ball Wert auf Kompaktheit gelegt und im Ballbesitz viel quer und dann irgendwann lang gespielt.
Die Tore fallen entweder gar nicht oder durch Standards, Fehler im Spielaufbau oder gewonnene zweite Bälle. In diesen Diziplinen sehe ich die Zwickauer tatsächlich vorne, weil es halt deren Spielidentität ist. Eigentlich kann man eine Ergebniskonstanz mit so einem Fussball aber nicht erwarten, da die Faktoren Zufall, Glück und Gegnerabhängigkeit (aufgrund des reaktiven Ansatzes) eine große Rolle spielen. Genau deswegen sehe ich uns auch nicht chancenlos. Zum einen haben wir noch der Schubert-Faktor (Diziplin und Fleiß gegen den Ball), zum anderen kriegen wir vielleicht doch etwas von unserer potentiell höheren Spielstärke aufs Feld. Wenn es ganz verrückt läuft vielleicht sogar im 4-3-3![]()
Frage? Fährt eigentlich außer dem Mannschaftsbus ?
Die Trainer vom MSV hatten in den letzten Jahren alle einen klaren Plan, nur die Mannschaften des MSV konnten diesen fast nie umsetzen, oder denkt Ihr ein SCHUBERT kommt und alles wird gut? Das geht genau so bescheiden weiter wie bisher, weil diese Mannschaft gar nicht mehr anders spielen kann. Man kann ja nicht alle paar Monate den Trainer wechseln, weil die sportliche Leitung es nicht schafft eine taugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Und diese Menschen dürfen immer weiter machen, bis es zu spät ist.Das Gute unter Schubert dürfte auf jeden Fall sein, dass es morgen einen klaren Plan gibt. Unter Dotchev fand ich unser Spiel meist ziemlich unkonkret.
An 4-3-3 glaube ich nicht. Das würde in Sachen Taktik schon einer kleinen Revolution gleichkommen, was weder zu Schubert noch zur Situation passt.
Ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das vielleicht eine Anpassung an Zwickau sein könnte, deren Ursprung ein Impuls aus der Scouting- und Analyseabteilung zugrunde liegt. Aber Zwickau spielt ja eher klassisch-rustikalen 4-4-2-Fussball. Dagegen würde ein 4-3-3 vielleicht Sinn machen, wenn man im Pressing nach innen lenken möchte (was noch revolutionärer wäre). Ich würde in diesem Fall auf jeden Fall vor Begeisterung auf dem Sofa auf- und abhüpfen, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.
Realistisch ist eine abwartende 4-4-2 gegen 4-4-2-Mittelfeldpressing-, Kompaktheits- und Zweikampfschlacht. 60 Minuten wenig Torraumszenen. Beide Teams wollen den Ball nicht unbedingt, geben ihn lieber dem Gegner und lauern auf dessen Fehler als selbst initiativ zu werden. Es wird gegen den Ball Wert auf Kompaktheit gelegt und im Ballbesitz viel quer und dann irgendwann lang gespielt.
Die Tore fallen entweder gar nicht oder durch Standards, Fehler im Spielaufbau oder gewonnene zweite Bälle. In diesen Diziplinen sehe ich die Zwickauer tatsächlich vorne, weil es halt deren Spielidentität ist. Eigentlich kann man eine Ergebniskonstanz mit so einem Fussball aber nicht erwarten, da die Faktoren Zufall, Glück und Gegnerabhängigkeit (aufgrund des reaktiven Ansatzes) eine große Rolle spielen. Genau deswegen sehe ich uns auch nicht chancenlos. Zum einen haben wir noch der Schubert-Faktor (Diziplin und Fleiß gegen den Ball), zum anderen kriegen wir vielleicht doch etwas von unserer potentiell höheren Spielstärke aufs Feld. Wenn es ganz verrückt läuft vielleicht sogar im 4-3-3![]()
Ich hätte es noch vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten, aber das Spiel meines Spielvereins ist mir morgen fast völlig egal.
Ich bin immer mich angefressen ob der Darstellung unseres Vorstandes auf der JHV und der damit verbundenen Nibelungentreue zu unserem erfolgslosen SD.
Ich brauche ein wenig Abstand und werde deswegen tatsächlich das Spiel nichtmal auf Magenta schauen.
Die handelnden Personen haben bei mir sowas wie Gleichgültigkeit ausgelöst.
Bitte weck' mich einer aus diesem Albtraum auf.
Selbst ein kurzzeitiger Erfolg von Schubert und Nachfolger ändert ja nichts an dem Grundübel.
Am Rande bemerkt.
Wie jeden Freitag wollte ich meinen Tippschein bei Oddset erstellen und den üblichen Zehner auf den Spielverein setzen.Ok,meistens ist die Kohle weg,aber egal.Und was sehe ich heute?
Das MSV Spiel in Zwickau wird nicht angeboten.
Kann was bedeuten,muss es aber nicht.
https://www.oddset.de/de/by/annahmestelle/wettprogramm-kompakt/
Anhang anzeigen 33500 Kleine Überraschung für mich. Hettwer auf der Bank, dafür Ajani bzw. Rolf rein. Stierlin für frey.
Spielerisch erwarte ich da echt keinen Leckerbissen, sondern viel laufen und viel Arbeit gg den Ball.
War ja zu erwarten…vielleicht aber erwischen wir ja insgesamt einen guten Tag und ein Ajani kann z.b. endlich mal seine Schnelligkeit in tiefen Läufen ausspielen.
Ja, macht schon Sinn, stimmt(schrieb ja auch kleine Überraschung). Ich ging aber eher von Hettwer aus, da ich von einem hohen Standing bei schubert ausging( kann ja trotzdem auch gut sein).So überraschend finde ich das garnicht.
Ajani hat meiner Meinung nach eine kleine steigende Form nachzuweisen und sich den Startplatz somit verdient.
Hettwer gegen die tief stehenden Zwickauer macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Vielleicht kann so auch Pusch endlich mal in der Zentrale agieren.
Stierlin finde ich auch richtig, da Frey zuletzt wirklich schwach war und Stierlin bisher immer grundsolide gespielt hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Soviel dazu, dass Hettwer bei Schubert immer Stammspieler wäre...
Das sieht dann vielleicht sogar doch nach dem 4-3-3 aus, denn für ein 4-4-2 fehlt ein zweiter Stürmer im Aufgebot. Stierlin als Staubsauger, davor Baka und Pusch auf den Halbpositionen, Stoppel und Ajani außen? Finde ich auf jeden Fall gut, dass Pusch endlich mal zentral spielt.
Velkov ist wohl verletzt, denn seine Kopfballstärke hätten wir sonst gebraucht. Aber er steht gar nicht im Kader.
Ob Ironie oder nicht, kann jeder für sich entscheiden.
Also alles beim alten, hoffentlich stimmt wenigstens das heutige Ergebnis.
So überraschend finde ich das garnicht.
Ajani hat meiner Meinung nach eine kleine steigende Form nachzuweisen und sich den Startplatz somit verdient.
Hettwer gegen die tief stehenden Zwickauer macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Vielleicht kann so auch Pusch endlich mal in der Zentrale agieren.
Stierlin finde ich auch richtig, da Frey zuletzt wirklich schwach war und Stierlin bisher immer grundsolide gespielt hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk