Alles vor dem Spiel beim FSV Zwickau (12.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 115 39.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 43 14.7%
  • Sieg Zwickau

    Stimmen: 135 46.1%

  • Umfrageteilnehmer
    293
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir reicht es mit den Alibis für die Mannschaft. Ich werde mir das Spiel gegen Zwickau genau anschauen. Lässt die Mannschaft Schubert dort im Stich und zerreißt sich nicht auf dem Platz, werde ich erstmals in meiner Zeit als Fan, die Mannschaft gegen Lautern auspfeifen.
Ich bin maximal dünnhäutig mit dem Verein.
 
Ich mach mir tatsächlich irgendwie nicht so große Sorgen was das Spiel jetzt betrifft. Eine Reaktion werden wir sehen, da bin ich mir sicher. Spielerisch steht das Spiel denk ich wie fast jedes Mal auf Messers Schneide. Wenn wir einen guten Start erwischen, traue ich uns durchaus 3 Punkte zu. Wenn wir uns aber den Schneid abkaufen lassen und nervös werden, kann man da auch wieder mit 2 oder 3 zu 1 nach Hause geschickt werden.

Die Mannschaft hat genügend Qualität und sollte in der Hinsicht einfach mal an sich selbst glauben! Ich hab immer das Gefühl, das irgendwie der letzte glaube so ein bisschen mannschaftlich gefehlt hat. Eigentlich dürfen sich doch Leute wie Frey, Baka, Stoppel, Bakir und pusch nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

Aufstellen würde ich persönlich Weinkauf, brettschneider, steurer, Gembalies, feltscher, frey, baka, Stoppel, Bakir, pusch und ademi. Hettwer könnte man immernoch in Halbzeit 2 bringen und ich glaube irgendwie dran, das gerade Bakir nach dieser Pause den Willen besitzt was zu verändern.
Eine Doppelspitze bzw. Hängende spitze mit hettwer von Beginn an für Bakir oder pusch wäre auch denkbar. Stierlin für frey, der ein bisschen neben sich stand auch. Stierlins spiel geht aber wirklich fast nur nach hinten oder quer, von frey erhoffe ich mir nach der Denkpause jetzt wieder etwas mehr frische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zählen nur 3 Punkte für uns, egal wie!

Sehe ich nicht so - jeder Punkt zählt. 3 Punkte wären Balsam für die Seele - aber 1 Punkt wäre völlig ok.

Das klingt auch nach dem nächsten "Ultimatum" - wenn das nicht klappt muss Ivo gehen - wissen wir, dass das nicht passieren wird, weil man keine Alternative hat.

Wahr bleibt: Wir sind 3 Punkte von Platz 12, 5 von Platz 9.

Insofern haben die Recht, die sagen, wir sind nur knapp hinter den Erwartungen.

Gleichzeitig muss ich sagen:

Das fühlt sich dieses Mal einfach nicht so an, weil wir bislang uns an 7 von 12 Spieltagen nach unten bewegt haben - und nur an 3 nach oben, nur ein Mal in den letzten 10 Spieltagen. Dazu kommt, dass eigentlich der Korridor vorbei ist, in dem die Trainingsunterbrechung eingerechnet, das Team in eine Hochformphase hätte gehen müssen.

Ich bin im Moment ziemlich konsterniert, weil mir die Basis fehlt, auf der nun eine Wende kommen sollte - wir haben einen erfahrenen Trainer durch einen anderen erfahrenen Trainer abgelöst. Wie gesagt: Ich schätze Uwe Schuberts Art und wünsche ihm von Herzen Erfolg! Extrem wichtig. Woher ein solcher Erfolg jedoch plötzlich kommen sollte, ist mir im Moment unklar.
 
....

Dazu kommt, dass eigentlich der Korridor vorbei ist, in dem die Trainingsunterbrechung eingerechnet, das Team in eine Hochformphase hätte gehen müssen.


Woher ein solcher Erfolg jedoch plötzlich kommen sollte, ist mir im Moment unklar.
Naja diese Korridortheorie die uns PD verkauft hat, hatte von Anfang an einen Schönheitsfehler. Die anderen Teams kommen auch immer mehr in Form. Dadurch ändert sich nix.

Wir werden in Zwickau gewinnen und das Team wird bis zum Umfallen kämpfen. Dann wird der Vorstand sagen : ' seht ihr alles richtig gemacht, lag wohl doch eher am Trainer.' ( was leider nur zum Teil stimmt )
Das die Spieler un dieser Situation alles geben werden versteht sich von Selbst ( Schaulaufen für Schubert und den ggf. neuen Trainer ). Daher sind 3 Punkte sicher...
Die Frage für mich bleibt die Konstanz ( da hatte PD recht ), ich würde mich freuen wenn der MSV in aller Ruhe auf den richtigen Trainer mir passendem Konzept wartet und inzwischen Schubert den Laden schmeisst. Unser U19 Trainer Vural hatte die Fifa Pro Lizenz und sitzt mit auf der Bank. Sollte es Terminkollisionen mit der U19 geben muss dort der Co ran.
Der nächste Trainer m u s s passen. Schubert verlangt viel Disziplin und ich denke das hilft im Moment am Besten.
 
Wahr bleibt: Wir sind 3 Punkte von Platz 12, 5 von Platz 9.#

Aber leider auch nur 5 !! vom "letzten" Platz entfernt.
Die nächsten beiden Spiele machen mir da wenig Hoffnung das der Abstand nach unten größer wird.
Zwickau mit bisher 0 in Worten Null Heimsiegen und wer die traurige Statistik unseres MSV kennt Serien zu brechen, der weis was gebacken ist.
Dann kommen die Teufelchen, zuletzt mit nem Kantersieg und vorweg mit nem Heimspiel gegen Freiburg 2 wohl mit dann 18 Punkten zu uns.
Klar kann alles anders kommen und kommt hoffentlich auch anders.
Doch alleine die letzten Wochen machen einem (mir) wenig Hoffnung auf eine grundlegende Besserung bei uns.
Es ist momentan einfach schwierig positiv zu denken.
Aber ich lass mich gerne morgen überraschen.;)
 
Durch die von unseren SD top zusammengestellte Mannschaft ! Er hat doch selbst gesagt das da viel mehr potential ist .

Ist doch jetzt echt abgenudelt. Na klar gewinnen wir und es wird die selbe Mannschaft sein. Nur wird sie anders auftreten. Deshalb gewinnen wir auch d a s
Spiel.
Nur lässt das weder den Rückschluss zu das die Mannschaft top zusammen gestellt ist. Das Gegenteil auch nicht....
Allerdings geb ich IVO recht....das Team hat mehr Potential. Aber er sollte mal die Frage stellen warum sie das nicht konstant abruft... und da ist der Trainer definitiv im Boot. Aber auch er selbst....durch seine permanente 'Unsichtbarkeit' fördert er m.M. nach das kein 'Zug' im Team entsteht. In Kombination mit Großvater ( nicht beleidigend, sondern weil sehr ruhig )PD konnte das nix geben. Bin mal gespannt.... vielleicht geht ja irgendwem mal ein Licht auf, das es nicht nur mit zarter Psychohand getan ist. Das sind Profis, also sollte man sie auch so behandeln.
Mir fehlen Trainer wie z.B. Willibert Kremer, der beides konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja diese Korridortheorie die uns PD verkauft hat, hatte von Anfang an einen Schönheitsfehler. Die anderen Teams kommen auch immer mehr in Form. Dadurch ändert sich nix.

In meinem Fall kam die nicht von Dotchev sondern von mir selbst - und das mit dem Schönheitsfehler stimmt nur zum Teil, weil Du Menschen nur eine relativ kurze Zeit auf dem höchsten Leistungsniveau halten kannst.

Wie mehrfach besprochen liegen diese Höhepunkte bei schwächeren Teams bevorzugt in der ersten Rundenhälfte, um gegen noch nicht vollständig eingespielte Gegner erste Punkte mitnehmen zu können, was dazu führt, dass Aufsteiger regelmäßig sehr gut starten. Die Variationen in dieser Steuerung sind eine Ursache für "Serien" einzelner Teams. Bei Top-Teams liegt der Höhepunkt eher am Ende, da dann die Titel ausgespielt werden - weil Top-Teams wie der Name schon sagt - sich echte Durchhänger nicht mehr leisten können, wird dieses Prinzip über Rotation ausgeglichen, die die Form-Kurven abflacht.

Das kannst Du aber nur mit der entsprechenden Kaderbreite - die haben wir so nicht.
 
@shanghai ....
Stimme dir zu die Kaderbreite ist defintiv ein Problem bei uns. Aber selbst der 'Erste' Anzug hat Löcher....
Was die Aufsteiger angeht ...völlig d'accord
Voll motiviert am Anfang gegen noch nicht eingespielt Gegner, daher punkten die zum Start immer.
Havelse ist hier klar ne Ausnahme... 7 Spiele ohne Punkt und dann 7 aus 3 Spielen . Jetzt die 0:6 Klatsche gegen den FcK. Bin mal gespannt was die noch bringen
 
Das Gute unter Schubert dürfte auf jeden Fall sein, dass es morgen einen klaren Plan gibt. Unter Dotchev fand ich unser Spiel meist ziemlich unkonkret.

An 4-3-3 glaube ich nicht. Das würde in Sachen Taktik schon einer kleinen Revolution gleichkommen, was weder zu Schubert noch zur Situation passt.

Ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das vielleicht eine Anpassung an Zwickau sein könnte, deren Ursprung ein Impuls aus der Scouting- und Analyseabteilung zugrunde liegt. Aber Zwickau spielt ja eher klassisch-rustikalen 4-4-2-Fussball. Dagegen würde ein 4-3-3 vielleicht Sinn machen, wenn man im Pressing nach innen lenken möchte (was noch revolutionärer wäre). Ich würde in diesem Fall auf jeden Fall vor Begeisterung auf dem Sofa auf- und abhüpfen, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.

Realistisch ist eine abwartende 4-4-2 gegen 4-4-2-Mittelfeldpressing-, Kompaktheits- und Zweikampfschlacht. 60 Minuten wenig Torraumszenen. Beide Teams wollen den Ball nicht unbedingt, geben ihn lieber dem Gegner und lauern auf dessen Fehler als selbst initiativ zu werden. Es wird gegen den Ball Wert auf Kompaktheit gelegt und im Ballbesitz viel quer und dann irgendwann lang gespielt.

Die Tore fallen entweder gar nicht oder durch Standards, Fehler im Spielaufbau oder gewonnene zweite Bälle. In diesen Diziplinen sehe ich die Zwickauer tatsächlich vorne, weil es halt deren Spielidentität ist. Eigentlich kann man eine Ergebniskonstanz mit so einem Fussball aber nicht erwarten, da die Faktoren Zufall, Glück und Gegnerabhängigkeit (aufgrund des reaktiven Ansatzes) eine große Rolle spielen. Genau deswegen sehe ich uns auch nicht chancenlos. Zum einen haben wir noch der Schubert-Faktor (Diziplin und Fleiß gegen den Ball), zum anderen kriegen wir vielleicht doch etwas von unserer potentiell höheren Spielstärke aufs Feld. Wenn es ganz verrückt läuft vielleicht sogar im 4-3-3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski Danke dann such ich mir für die Zeit des Spieles mal eine andere Beschäftigung :D
Hab auf Sieg getippt warte aber weiter auf das erste Remis. Deine Worte klingen so als wäre eine Punkteteilung durchaus die wahrscheinlichste Möglichkeit.
 
Rund 61% aller bisher abgestimmten User tippen nicht auf einen Auswärtssieg. Das kann etwas heißen, muss es aber nicht.

Wenn bei der bisherigen Berg und Talfahrt es am Trainer ( seine Matchpläne, seine Aufstellungen, seine Auswechselungen, seine Ansprachen und seine „Kommunikation“ während der Spiele) lag, hat die Mannschaft jetzt die große Chance zu beweisen, dass es so war, aber ob, wer weiß das schon.

Ein Sieg morgen würde die „Welt“ nicht verändern, aber den Status in der Tabelle leicht. Eine Niederlage morgen, trotz sicherlich exzellenten Job seitens Schubert, würde uns ( hoffentlich oder besser richtig) den Verantwortlichen die Augen öffnen!

So oder so, sicher kein Schicksalsspiel bei dann noch ausstehenden 26 Spielen. Aber ein deutlicher Hinweis darauf, dass es beim MSV nur noch um Abstiegskampf gehen würde, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Ein Sieg wäre der 1.Schritt aus der Krise, dem aber noch etliche positive Schritte folgen müssten. Doch an diese Entwicklung glaubt man ehrlich gesagt im Moment weniger, ich zumindest!
 
Das Gute unter Schubert dürfte auf jeden Fall sein, dass es morgen einen klaren Plan gibt. Unter Dotchev fand ich unser Spiel meist ziemlich unkonkret.

An 4-3-3 glaube ich nicht. Das würde in Sachen Taktik schon einer kleinen Revolution gleichkommen, was weder zu Schubert noch zur Situation passt.

Ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das vielleicht eine Anpassung an Zwickau sein könnte, deren Ursprung ein Impuls aus der Scouting- und Analyseabteilung zugrunde liegt. Aber Zwickau spielt ja eher klassisch-rustikalen 4-4-2-Fussball. Dagegen würde ein 4-3-3 vielleicht Sinn machen, wenn man im Pressing nach innen lenken möchte (was noch revolutionärer wäre). Ich würde in diesem Fall auf jeden Fall vor Begeisterung auf dem Sofa auf- und ab hüpfen, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.

Realistisch ist eine abwartende 4-4-2 gegen 4-4-2-Mittelfeldpressing-, Kompaktheits- und Zweikampfschlacht. 60 Minuten wenig Torraumszenen. Beide Teams wollen den Ball nicht unbedingt, geben ihn lieber dem Gegner und lauern auf dessen Fehler als selbst initiativ zu werden. Es wird gegen den Ball Wert auf Kompaktheit gelegt und im Ballbesitz viel quer und dann irgendwann lang gespielt.

Die Tore fallen entweder gar nicht oder durch Standards, Fehler im Spielaufbau oder gewonnene zweite Bälle. In diesen Diziplinen sehe ich die Zwickauer tatsächlich vorne, weil es halt deren Spielidentität ist. Eigentlich kann man eine Ergebniskonstanz mit so einem Fussball aber nicht erwarten, da die Faktoren Zufall, Glück und Gegnerabhängigkeit (aufgrund des reaktiven Ansatzes) eine große Rolle spielen. Genau deswegen sehe ich uns auch nicht chancenlos. Zum einen haben wir noch der Schubert-Faktor (Diziplin und Fleiß gegen den Ball), zum anderen kriegen wir vielleicht doch etwas von unserer potentiell höheren Spielstärke aufs Feld. Wenn es ganz verrückt läuft vielleicht sogar im 4-3-3 ;)

Aber 4 2 3 1 und 4 3 3 liegen doch an sich gar nicht soweit auseinander und ich bilde mir ein dass es manchmal auch unter Dotchev fast so interpretiert wurde, zumindest in Ballbesitz.
Die große taktische Revolution werden wir aber morgen sicher nicht erleben.
Ein fußballerischer Leckerbissen wird es bestimmt nicht, ich erwarte auch eine zweikampfgeprägte Mittelfeldschlacht mit vielen langen Bällen.
Ein 0 0 oder 1 0 durch Standardtor halte ich fűr nicht unwahrscheinlich.
 
Ich hätte es noch vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten, aber das Spiel meines Spielvereins ist mir morgen fast völlig egal.
Ich bin immer mich angefressen ob der Darstellung unseres Vorstandes auf der JHV und der damit verbundenen Nibelungentreue zu unserem erfolgslosen SD.
Ich brauche ein wenig Abstand und werde deswegen tatsächlich das Spiel nichtmal auf Magenta schauen.
Die handelnden Personen haben bei mir sowas wie Gleichgültigkeit ausgelöst.
Bitte weck' mich einer aus diesem Albtraum auf.
Selbst ein kurzzeitiger Erfolg von Schubert und Nachfolger ändert ja nichts an dem Grundübel.
 
Das Gute unter Schubert dürfte auf jeden Fall sein, dass es morgen einen klaren Plan gibt. Unter Dotchev fand ich unser Spiel meist ziemlich unkonkret.

An 4-3-3 glaube ich nicht. Das würde in Sachen Taktik schon einer kleinen Revolution gleichkommen, was weder zu Schubert noch zur Situation passt.

Ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das vielleicht eine Anpassung an Zwickau sein könnte, deren Ursprung ein Impuls aus der Scouting- und Analyseabteilung zugrunde liegt. Aber Zwickau spielt ja eher klassisch-rustikalen 4-4-2-Fussball. Dagegen würde ein 4-3-3 vielleicht Sinn machen, wenn man im Pressing nach innen lenken möchte (was noch revolutionärer wäre). Ich würde in diesem Fall auf jeden Fall vor Begeisterung auf dem Sofa auf- und abhüpfen, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.

Realistisch ist eine abwartende 4-4-2 gegen 4-4-2-Mittelfeldpressing-, Kompaktheits- und Zweikampfschlacht. 60 Minuten wenig Torraumszenen. Beide Teams wollen den Ball nicht unbedingt, geben ihn lieber dem Gegner und lauern auf dessen Fehler als selbst initiativ zu werden. Es wird gegen den Ball Wert auf Kompaktheit gelegt und im Ballbesitz viel quer und dann irgendwann lang gespielt.

Die Tore fallen entweder gar nicht oder durch Standards, Fehler im Spielaufbau oder gewonnene zweite Bälle. In diesen Diziplinen sehe ich die Zwickauer tatsächlich vorne, weil es halt deren Spielidentität ist. Eigentlich kann man eine Ergebniskonstanz mit so einem Fussball aber nicht erwarten, da die Faktoren Zufall, Glück und Gegnerabhängigkeit (aufgrund des reaktiven Ansatzes) eine große Rolle spielen. Genau deswegen sehe ich uns auch nicht chancenlos. Zum einen haben wir noch der Schubert-Faktor (Diziplin und Fleiß gegen den Ball), zum anderen kriegen wir vielleicht doch etwas von unserer potentiell höheren Spielstärke aufs Feld. Wenn es ganz verrückt läuft vielleicht sogar im 4-3-3 ;)
Die Trainer vom MSV hatten in den letzten Jahren alle einen klaren Plan, nur die Mannschaften des MSV konnten diesen fast nie umsetzen, oder denkt Ihr ein SCHUBERT kommt und alles wird gut? Das geht genau so bescheiden weiter wie bisher, weil diese Mannschaft gar nicht mehr anders spielen kann. Man kann ja nicht alle paar Monate den Trainer wechseln, weil die sportliche Leitung es nicht schafft eine taugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Und diese Menschen dürfen immer weiter machen, bis es zu spät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es noch vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten, aber das Spiel meines Spielvereins ist mir morgen fast völlig egal.
Ich bin immer mich angefressen ob der Darstellung unseres Vorstandes auf der JHV und der damit verbundenen Nibelungentreue zu unserem erfolgslosen SD.
Ich brauche ein wenig Abstand und werde deswegen tatsächlich das Spiel nichtmal auf Magenta schauen.
Die handelnden Personen haben bei mir sowas wie Gleichgültigkeit ausgelöst.
Bitte weck' mich einer aus diesem Albtraum auf.
Selbst ein kurzzeitiger Erfolg von Schubert und Nachfolger ändert ja nichts an dem Grundübel.

Du hast ja so etwas von recht, aber Uwe Schubert und auch der Mannschaft wünsche ich viel Glück und Können für dieses Spiel und natürlich auch einen Auswärts- Dreier.

Er muss jetzt die Schitte auslöffeln, die ganz andere ihm und uns eingebrockt haben.

Er wird diese Aufgabe voll anpacken; denn mit ihm steht ein echtes Zebra an der Linie, mit Herzblut für unseren Club.

Solche Personen gilt es zu unterstützen, die eigentlichen Nicht- Macher haben meinen Respekt erst mal verloren.
 
Ich denke auch das es kein schönes Spiel werden wird.Trotzdem werde ich es gucken. Der Hund und ich haben Rituale,frühstücken,ne große Runde um die Grubenlampe und dann schauen wir mal.
 
Ich bin froh dass das Spiel nicht in einem der Dritten gezeigt wird. So komme ich wenigstens nicht in die Versuchung. Magenta kommt mir eh nicht ins Haus. Ich wünsche dennoch allen Zwickaufahrern, einen schönen und erfolgreichen Ausflug.
Ein Sieg würde mich weniger freuen, sondern eher erleichtern, dass es so schlimm wie letzte Saison, nicht nochmals werden wird.
Alles für den Klassenerhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine genaue Zahl über die Anzahl der mitgereisten Zebras? Hut ab für jeden, welcher in der aktuellen Situation eine solche Strecke aufsich nimmt um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Ich wünsche allen Zebras eine schnelle, unkomplizierte An- und Abreise.
 
Mahlzeit,
bei dem ganzen Theater rund um den geliebten Verein hab ich fast .....so wie an der Resonanz hier zu erkennen... versäumt das heute Spieltag ist.
Traurig aber seit über 50zig Jahren des bedingungslosen Unterstützen kribbelt es gut 2,5 Stunden vor Anpfiff nicht auch nur ein kleines bisschen.
 
Ich freue mich auf das Spiel.Ich lasse mich doch von einer kleinen Durststrecke auch wenn sie schon 2 Jahre läuft nicht aus der Bahn werfen.
Der MSV spielt und ich gucke wie immer das Spiel und ich mache das nicht abhängig wer da gerade Trainer ist oder welche Spieler da gerade versuchen Fußball zu spielen.Ich hoffe wie immer auf ein gutes Spiel und drei Punkte und wenn das wie sehr oft nicht klappt dreht sich die Erde trotzdem weiter.
 
So noch gute 2 Std. und wir sehen einen "neuen" MSV, eventuell ... vielleicht ... mit viel Glück ... oder doch nicht?!
Boah, selten vor einem MSV-Spiel so ne große Unklarheit über das was einen da erwartet.
Ich lass mich gerne positiv überraschen.
Aber eine Niederlage ist eh verboten, man braucht nur auf die Tabelle zu gucken.
 
upload_2021-10-16_12-59-32.png Kleine Überraschung für mich. Hettwer auf der Bank, dafür Ajani bzw. Rolf rein. Stierlin für frey.
Spielerisch erwarte ich da echt keinen Leckerbissen, sondern viel Laufen und viel Arbeit gg den Ball.

War ja zu erwarten…vielleicht aber erwischen wir ja insgesamt einen guten Tag und ein Ajani kann z.b. endlich mal seine Schnelligkeit in den tiefen Läufen ausspielen. Bouhaddouz nicht im Kader.
 

Anhänge

  • upload_2021-10-16_12-59-32.png
    upload_2021-10-16_12-59-32.png
    576.1 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
Velkov gar nicht im Kader, für ihn also ein neuer Versuch mit Gembalies. Dazu Schmidt, Fleckstein & Volkmer auch im Kader, da kann man mal gespannt sein wie die IV unter dem neuen Trainer aussehen wird. Scheinbar hatte Dotchev wohl tatsächlich das ein oder andere Problem mit Volkmer und/ oder Fleckstein. Hoffentlich erhält gerade Volkmer nochmal eine faire Chance! Bakir erstmal auf der Bank finde ich grundsätzlich gut, mit Ajani fühlt man sich aber nicht unbedingt besser aufgestellt auf der Position. Pusch endlich mal in der Zentrale!

Ich hoffe einfach das man heute nicht gleich die nächste Enttäuschung erlebt, die Vorfreude ist so gering wie nie zuvor.
 
Soviel dazu, dass Hettwer bei Schubert immer Stammspieler wäre...

Das sieht dann vielleicht sogar doch nach dem 4-3-3 aus, denn für ein 4-4-2 fehlt ein zweiter Stürmer im Aufgebot. Stierlin als Staubsauger, davor Baka und Pusch auf den Halbpositionen, Stoppel und Ajani außen? Finde ich auf jeden Fall gut, dass Pusch endlich mal zentral spielt.
Velkov ist wohl verletzt, denn seine Kopfballstärke hätten wir sonst gebraucht. Aber er steht gar nicht im Kader.
 
Im Bezug auf das Ergebnis habe ich relativ schmale Erwartungen. Ich würde stand jetzt, ohne zu wissen, wie das Spiel laufen wird, ein Unentschieden unterschreiben.
 
Anhang anzeigen 33500 Kleine Überraschung für mich. Hettwer auf der Bank, dafür Ajani bzw. Rolf rein. Stierlin für frey.
Spielerisch erwarte ich da echt keinen Leckerbissen, sondern viel laufen und viel Arbeit gg den Ball.

War ja zu erwarten…vielleicht aber erwischen wir ja insgesamt einen guten Tag und ein Ajani kann z.b. endlich mal seine Schnelligkeit in tiefen Läufen ausspielen.

So überraschend finde ich das garnicht.
Ajani hat meiner Meinung nach eine kleine steigende Form nachzuweisen und sich den Startplatz somit verdient.
Hettwer gegen die tief stehenden Zwickauer macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Vielleicht kann so auch Pusch endlich mal in der Zentrale agieren.

Stierlin finde ich auch richtig, da Frey zuletzt wirklich schwach war und Stierlin bisher immer grundsolide gespielt hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So überraschend finde ich das garnicht.
Ajani hat meiner Meinung nach eine kleine steigende Form nachzuweisen und sich den Startplatz somit verdient.
Hettwer gegen die tief stehenden Zwickauer macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Vielleicht kann so auch Pusch endlich mal in der Zentrale agieren.

Stierlin finde ich auch richtig, da Frey zuletzt wirklich schwach war und Stierlin bisher immer grundsolide gespielt hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, macht schon Sinn, stimmt(schrieb ja auch kleine Überraschung). Ich ging aber eher von Hettwer aus, da ich von einem hohen Standing bei schubert ausging( kann ja trotzdem auch gut sein).

Stierlin stimmt — hat sich das grundsätzlich verdient — Sein Spiel geht aber wirklich nur quer oder nach hinten.
Bakalorz ist zwar etwas offensiver ausgerichtet, aber Kreativität im Zentrum geht uns schon deutlich abhanden. Aber das war ja unter Schubert eh nicht zu erwarten.

Ich erwarte viel mittelfeldgeplänkel, hohe Bälle und ballverluste auf beiden Seiten. Außer natürlich, wir starten vielleicht gut rein und es ergibt sich im laufe des Spiels eine gewisse Stabilität — Ajani findet heute z.b. wirklich mal die Möglichkeit seine Stärken auszuspielen, ein pusch wie du schon selber sagst, kann in der Zentrale besser zur Geltung kommen und die gesamte Mannschaft harmoniert im Zusammenspiel.

GG einen tief stehenden Gegner, wäre aber ein bakir der auf engem Raum Lösungen findet, vielleicht sinnvoller als Ajani gewesen…Wundert mich aber nicht, das Schubert auf Ajanis Physis setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel dazu, dass Hettwer bei Schubert immer Stammspieler wäre...

Das sieht dann vielleicht sogar doch nach dem 4-3-3 aus, denn für ein 4-4-2 fehlt ein zweiter Stürmer im Aufgebot. Stierlin als Staubsauger, davor Baka und Pusch auf den Halbpositionen, Stoppel und Ajani außen? Finde ich auf jeden Fall gut, dass Pusch endlich mal zentral spielt.
Velkov ist wohl verletzt, denn seine Kopfballstärke hätten wir sonst gebraucht. Aber er steht gar nicht im Kader.

Dann hätte Schmidt spielen müssen, denn er ist ja unser Kopfball stärkster Spieler.
 
Nichts zu sehen von großartigen Änderungen unter Schubert und von wegen jetzt ist Hettwer gesetzt.
Auch unter Schubert ist er nur Ersatz.
Also alles beim alten, hoffentlich stimmt wenigstens das heutige Ergebnis.
 
Lt. Grlic und Konsorten ist die Mannschaft
besser, als es uns der jetzige Tabellenplatz
vermittelt.

Daher wird heute ohne wenn und aber gewonnen.
Stichwort "Serie starten".

Ob Ironie oder nicht, kann jeder für sich entscheiden.
 
So überraschend finde ich das garnicht.
Ajani hat meiner Meinung nach eine kleine steigende Form nachzuweisen und sich den Startplatz somit verdient.
Hettwer gegen die tief stehenden Zwickauer macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Vielleicht kann so auch Pusch endlich mal in der Zentrale agieren.

Stierlin finde ich auch richtig, da Frey zuletzt wirklich schwach war und Stierlin bisher immer grundsolide gespielt hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hettwer in der Mickels- Rolle als Killer, wenn der Gegner müde gearbeitet wurde. ER ist in der Lage, das Spielsystem im offensiven Bereich völlig anders auszulegen. Mit seinen schnellen Attacken über Außen (links und rechts) kann er die gegnerische Abwehr gehörig auseinander wirbeln und somit Freiräume für die Mitspieler erzwingen. Die müssen dann nur noch treffen.
Zeigt "Arsch in der Hose" und endlich ein Sieger- Gen auf dem Platz.
Zebras können böse beißen, wenn sie geärgert werden ... und verärgert sind wir inzwischen maßlos ...

Macht sie alle - alle ...
 
Die Geschichte mit unseren IV mutiert langsam zum Running Gag, was ist jetzt schon wieder mit Velkov?
Stierlin fűr Frey find ich richtig, Marlon war leider sehr schwach zuletzt und Stierlin zweikampfstark.
Da hab ich lieber ihn quer und zurűck spielen statt Frey reihenweise Bälle im Spiel nach vorne zu verlieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben