Alles vor dem Spiel beim SV Sandhausen

Wie geht das Spiel am FR aus ?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 151 68.6%
  • Unentschieden

    Stimmen: 49 22.3%
  • Sieg Sandhausen

    Stimmen: 20 9.1%

  • Umfrageteilnehmer
    220
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
sandhausen_titel.png

Kurze Pause in den Ost-Westfalen-Wochen: Am 13. Spieltag fahren unsere auswärtsstarken Zebras am Freitag zum punktgleichen SV Sandhausen. Anstoss ist 18:30 Uhr.

Statistiken_svsnd.jpg


Es wird das 7. Aufeinandertreffen der beiden sein mit der Bilanz 4-1-1 und 10:5 Toren für uns. Alle Begegnungen stammen aus der 2. Liga und den Jahren 2012 bis heute. In Sandhausen haben wir noch nie verloren (2:0, 2:2 und letzte Saison mit 1:0 gewonnen).

gesamtbilanz_Sand.jpg

Unser MSV des letzten Monats hat nicht viel mit dem der ersten Spieltage zu tun. Mit dem 2-1-1 und 5:3 unter TL haben wir Platz 4 in der Formtabelle der letzten 4 Wochen (Platz 1 wenn es beim 1:0 in Ingolstadt geblieben wäre...) und wären mit 7 Punkten ca. Platz 7 nach Spieltag 4. Der Vollständigkeit halber aber hier die Gesamtstatistiken -->

Es trifft:

Platz 16 auf 17.
Beide haben 9 Punkte.
Beide sind 2-3-7.
13:20 Tore für Sandhausen, 12:20 Tore für den MSV.
Platz 17 der Heimtabelle mit 1-1-3 und 4:6 triff auf Platz 12 der Auswärtstabelle mit 1-3-2 und 8:11.
Form (ohne Pokal) NNNUU NSNNS UN trifft auf NNNNU NUNSN US

Unsere Zebras sind seit 3 (4 inklusive Pokal) Spielen auswärts ungeschlagen.

Geschichte_svsandhausen.jpg

Mit insgesamt 28 Jahren Ligazugehörigkeit zur Oberliga Baden-Württemberg führt der SV deutlich die Ewige Tabelle der Liga an. 2008/09 stieg man dann in die 3. Liga auf und sollte dort 4 Jahren lang spielen, bevor es in die aktuelle 2. Bundesliga ging.

2011/12 stieg man als Meister mit ''nur'' 66 Punkten auf (gut, wir hatten in unserer Meisterschaftssaison auch ''nur'' 2 mehr...) und eigentlich sollte es als Tabellen 17. mit 11 Punkten Rückstand auf den 16. Tabellenplatz direkt wieder runter gehen...Dresden und Osnabrück trafen in der Relegation aufeinander, hatten somit ihre Chance und der 17. Sandhausen durfte ohne zusätzlichen Einsatz in der 2. Liga bleiben weil unser MSV die Lizenz nicht bekam. (Für's Protokoll: Dresden gewann die Relegation, stieg aber ein Jahr später ab).

Man nutzte die Chance und mit neuem Mut etablierte man sich in den folgenden Jahren im unteren Mittelfeld der 2. Liga: 12. 12. 13. 10. und letzte Saison 11. Tabellenplatz.

Sandhausen letzte Saison

Sandhausen startete mit 4-2-1 und bemerkenswerten Siegen u.a in Dresden (4:0) sehr gut in die Saison. Besonders auffälllig: die knappen 1:0 Heimsiege gegen Ingolstadt, Kaiserslautern und Union Berlin. Auswärts tat man sich danach aber schwer und verlor 3 Spiele in Aue, beim VfL und Fürth in Folge. Zu Hause blieb man aber stark und punktete mit 2:0 gegen Regensburg und beim 1:1 gegen St. Pauli bevor wir kamen:

Das Hinspiel – Stoppelkamp trifft zum 1:0 nach Querschläger, Nauber rettet auf der Linie

An einem Freitag Abend ging es als Tabellen 14. mit 2 Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang für unsere Zebras zum Tabellen 6. Das Spiel der heimstarken Sandhäuser (13 von 18 Punkten holte der SVS damals zu Hause) gegen die auswärtstarken Duisburger (zehn von 13 Zähler auswärts geholt) begann zunächst ereignislos: beide Teams waren zunächst um Ballsicherheit bemüht. Nach knapp acht Minuten ''flankte'' unser Enis aber einen Einwurf zum IV Kister, dessen Querschläger bei Stoppelkamp landete und dessen Volley unten rechts zum 1:0 einschlug.

Mit der Führung im Rücken ließen sich unser Zebras fallen und verteidigten sicher. Sandhausen kam zwar zu einigen Chancen, die Flekken aber souverän entschärfte oder es war eben immer ein Zebra-Bein zwischen dem Ball und unserer Torlinie. Nauber musste mal auf der Linie klären und Sukuta-Pasu tauchte in der Schlussphase regelmäßig vor Flekken auf, aber wir brachten das 1:0 über die Zeit.

Sandhausen zwischen Spieltag 14 und 30: kurzes Aufbäumen und dann 6 sieglose Spiele

Nach dem 0:1 gegen uns, sollte es zunächst ein Auf- und dann ein langes Ab für Sandhausen werden: 2:1 Sieg in Darmstadt, 1:2 Niederlage gegen Heidenheim, 0:1 Niederlage in Nürnberg, 3:1 Siege gegen Bielefeld und Kiel, 0:0 in Ingolstadt, 1:0 gegen Dresden, 0:1 in Düsseldorf, 0:0 gegen Braunschweig und der 1:0 Sieg in Kaiserslautern.

Der Sieg am 16. Februar in Kaiserlautern sollte der letzte für lange Zeit sein: Sandhausen verlor mit 1:2 in Berlin, 1:1 gegen Aue, 1:2 in Regensburg, 2:3 gegen den VfL zu Hause (nach 2:0 Führung), 1:1 in Pauli und 0:0 gegen Fürth.

Somit war Sandhausen seit 6 Spielen sieglos und kam mit reichlich Druck an die Wedau.

Das Rückspiel in Duisburg 0:2- erste Niederlage gegen Sandhausen überhaupt

Am 30. Spieltag trafen die 2 formschwächsten Mannschaften der letzten Spieltage aufeinander: Sandhausen war seit 6 Spielen sieglos, wir seit 5.

Gegen abwartende Sandhäuser war unser MSV in der Anfangsviertelstunde spielbestimmend, kam allerdings zu keiner nennenswerten Torchance. Die Kurpfälzer wurden erst nach rund 15 Minuten aktiver, dann allerdings prompt torgefährlich: Destroff scheiterte zunächst an Flekken und wurde kurz darauf nach einem Eckball aus kurzer Distanz gerade noch geblockt. Das 0:1 lag in der Luft. Nauber klärte nach einer Hereingabe von Linsmayer wenige Zentimeter vor der Torlinie im Duell mit Gislason im letzten Moment und kurz darauf schoss Stiefler aus spitzem Winkel knapp über das Tor.

In der 39. Minute gelang Sandhausen schließlich die längst verdiente Führung: Wolze rutschte aus und klärte nach einem langen Ball unzureichend; Daghfous legte schließlich zu Förster, der aus rund 18 Meter trocken ins rechte Toreck einschoss.

Nach dem Seitenwechsel stellte Sandhausen seine Offensivbemühungen weitgehend ein. Unsere Zebras machten das Spiel aber ohne Ideen im letzten Angriffsdrittel. Erst nach der Hereinnahme von Souza wurde es besser und nach einer Kopfballverlängerung von Iljutcenko hatte der Joker selbst die bis dahin beste Gelegenheit für den MSV: aus spitzem Winkel scheiterte unsere #20 aber leider am Innenpfosten. Nur rund eine Minute später entschärfte Schuhen einen Kopfballaufsetzer von Iljutcenko aus kurzer Distanz gerade noch vor der Torlinie.

Bis zur 90. Minute sollten wir immer wieder gefährlich in den 16'er kommen aber irgendwie alle Bälle dem Schuhen an den Kopf, Arm oder Fuß schießen.

In der Nachspielzeit kassierten wir dann noch das 0:2. In Aue eine Woche später sollten wir uns dann aber aus dem Sumpf befreien. Sandhausen holte noch 2 Punkte aus den letzten 4 Spielen.

Saisonrueckblick_svsandhausen.jpg


Spieltag 01: Fürth- Sandhausen 3:1, link*.
Spieltag 02: Sandhausen- HSV 0:3, link*.
1.DFB Pokalrunde Oberhausen- Sandhausen 0:6, link**.
Spieltag 03: Bochum- Sandhausen 1:0, link*.
Spieltag 04: Sandhausen- Union 0:0, link*.
Spieltag 05: Darmstadt- Sandhausen 1:1, link*.
Spieltag 06: Sandhausen- Köln 0:2, link*.
Spieltag 07: Aue- Sandhausen 0:2, link*.
Spieltag 08: Sandhausen- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 09: St. Pauli- Sandhausen 3:1, link*.
Spieltag 10: Sandhausen- Ingolstadt 4:0, link*.
Spieltag 11: Paderborn- Sandhausen 3:3, link*.
2. DFB Pokalrunde Heidenheim- Sandhausen 3:0, link**.
Spieltag 12: Dresden- Sandhausen 3:1, link*.

(Quelle: * BILDFussball auf youtube, **SKYSport auf youtube, letzter Zugriff 5.11 12:00).

2 Tore aus 6 Spielen und nur 2 Punkte- schlechter und ungefährlicher war zu diesem Zeitpunkt nur noch einer. Man hatte mit nur 35 Toren schon letzte Saison (zusammen mit Pauli und Aue) die schlechteste Offensive und hatte sich vor der Saison eigentlich mit Karim Guede vom SC Freiburg verstärkt. Die Kombo Guede-Wooten hätte stark sein können, allerdings kam der US Amerikaner Wooten nach seinem Muskelfaserriss im Januar zunächst nicht in Fahrt.

In Fürth lag man mit 1:0 in Führung (Glückstor Klingmann nach verunglücktem Klärungsversuch der Fürther), wurde dann aber in den letzten 13 Minuten von u.a. 2 Keita-Ruel-Toren überrannt. Das beste Abwehrbollwerk aus der abgelaufenen Spielzeit (nur 19 Gegentore) offenbarte sich überraschend zweikampfschwach und unterlag verdient mit 1:3.

Zum ersten Heimspiel kam der HSV, der eine Woche zuvor mit 0:3 von Kiel in der 2. Liga begrüßt wurde. Torwart Marcel Schuehen gehörte letzte Saison noch zu den Top 5 auf der Torwartposition, schenkte aber das 1:0 für den HSV leichtfertig her: er spielte den Ball aus dem Strafraum heraus direkt in die Füße von Narey, der sofort den Sprint anzog und aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Gäste traf. In der 30. Minute nach einem Freistoß dann das 2:0 für die Hanseaten. In der 2. Halbzeit sollte Schuhen das 3:0 auch noch herschenken: diesmal wollte der Keeper einen Rückpass von der rechten Strafraumkante weiterleiten, spielte aber einen schlampigen Pass in den eigenen Strafraum - wieder zu Narey!. Dieser hatte keine Probleme und schob locker zur 3:0 Entscheidung.

Bei RWO in der ersten Runde des DFB Pokals setzte man sich verdient mit neuem Torwart und 6:0 durch und offenbarte eine ungewohnte Offensivpower und Effektivität vor'm Tor. Lag aber wohl auch am Gegner...

Am 3. Spieltag war die Ideenlosigkeit im letzten Angriffsdrittel aber wieder da und beim VfL Bochum setze es eine 0:1 Niederlage. Gegen Union war man eigentlich die bessere Mannschaft, aber wieder kam man nicht zu zwingenden Torchancen. Berlin stand hinten sicher, hatte aber große Probleme im Spielaufbau und vor allem mit leichten Pässen. Gerechtes 0:0 und erster Punkt der Saison für Sandhausen.

In Darmstadt köpfte Klingmann eine Paqarada-Flanke völlig freistehend zum 1:0 Führungstreffer für Sandhause kurz nach der Pause ein. Allein in der Schlussviertelstunde hatte man 2 große Chancen den Sack zuzumachen, scheiterte aber am guten Heuer-Fernandez. Und (wie das im Fussball eben so ist) sollte man durch einen direkten Freistoß in der letzten Minute bestraft werden- unglückliches 1:1 aus SVS Sicht.

Gegen die auswärtsstarken Kölner hielt man gut mit, sollte aber ein Traumtor und ein Tor nach Ecke kassieren und weiterhin auf den ersten (Heim-)Sieg warten. Klingmann leistete sich einen Ballverlust gegen Guirassy, der ins Zentrum flankte. Dort legte sich Schaub die schwierige Hereingabe zunächst selbst per Brust vor und drosch sie dann akrobatisch per Seitfallzieher ins lange Eck. In der 54. dann Terodde nach Ecke zum 2:0 für die Domstädter vor lautstarken 4.500 Kölnern auf der Tribüne.


In der englischen Woche dann der erste Saisonsieg bei Erzgebirge Aue. Aue war wohl noch benommen vom 2:1 Sieg bei uns, denn sie präsentierten sich in der ersten Halbzeit phasenweise nicht konkurrenzfähig und hätten höher als 0:1 zur Pause zurückliegen müssen. Nach Zusammenspiel mit Gislason vollendete Wooten trocken aus 13 Metern zum verdienten 1:0. Wichtiges Tor für den vom (Verletzungs-)Pech verfolgten US- Amerikaner. In der 85. machten die Kurpfälzer dann den Sack zu und fuhren mit einem nie gefährdeten 2:0 Sieg nach Hause.

Gegen Magdeburg einige Tage später ließ man sich in die Geschichtsbücher des FCM eingetragen (erster FCM 2. Liga (Auswärts-)sieg). Es war ein Rückfall in alte Zeiten bei SVS: hinten sicher, vorne Ideenlos und Magdeburg (7:7 Tore aus den letzten beiden Spielen) sollte ihre einzige große Chance durch Beck nutzen und sich für eine solide Abwehrleistung belohnen. Ein historisches
1:0 für den FCM.

Bei St. Pauli (mittlerweila ja Tabellenführer) hielt man wieder gut mit, stand hinten sicher und setzte offensiv Nadelstiche. Pauli begann stark und belohnte sich in der 17. Minute mit dem 1:0. Der eingewechselte Behrens erzielte aber eine Freistoßhereingabe von Müller per Kopf zum 1:1 ins Eck und hatte kurze Zeit später sogar noch die Chance auf das 2:1 für die Gäste.

Sandhausen wollte -gegen zum Ende hin verunsicherte Gastgeber -jetzt den Auswärtssieg, bot dadurch aber gefährliche Räume an - und wurde bestraft: Joker Veerman vollendete in der 90. Minute genial einen Doppelpass mit dem erst zwei Minuten zuvor eingewechselten Allagui, der zum umjubelten 2:1 einschoss. Buchtmann legte bei einem Konter in der Nachspielzeit sogar noch den 3:1-Endstand für die Hamburger nach.


Es war das letzte Spiel als Trainer für Kenan Kocak. Uwe Koschinat kam aus Fortuna Köln und sollte den perfekten Gegner auf dem Silbertablett präsentiert bekommen:

Gegen nicht konkurrenzfähige Ingolstädter sollte der erste Heimsieg und ein ungewohnter Torregen am 10. Spieltag folgen. Erst legte der FCI einen Sandhäuser im Strafraum um und Wooten erzielte in der 7. Minute per Elfmeter das frühe 1:0. Danach Slapstik beim FC Audi in der Defensive: Als Gimber einen Steilpass im eigenen Strafraum klären wollte, kollidierte er mit dem herauseilenden Tortwart Heerwagen, so dass der Ball vor Linsmayers Füße rollte, der nur noch ins verwaiste Tor einschieben musste. Dann wurde Schleusener bei seinem Kopfball zum 3:0 nicht gedeckt und dann rannten sich kurze Zeit später erneut zwei Ingolstädter gegenseitig um. Gimber und Neumann wollten beide einen Steilpass auf Schleusener klären, liefen sich dabei aber über den Haufen - und der Angreifer hatte freie Bahn auf dem Weg zum 4:0. Hätte der FCI mal auch so gegen uns gespielt...

Beim SCP Paderborn schlug man die 2. beste Offensive der Liga mit den eigenen Waffen und sollte durch schnelles Umschaltspiel und Konter mit 2:1 zur Halbzeit führen. Paderborn spielte aber weiterhin mit Zug nach vorn und sollte sogar bis kurz vor Schluss mit 3:2 führen, bevor Sandhausen in den Schlussminuten noch das 3:3 gelang.

Beim FC Heidenheim in der 2. Pokalrunde war der Koschinat Impuls dann verpufft und man ging verdient mit 0:3 unter. In der 8. Minute verwandelte Schnatterer einen Elfmeter und Sandhausen offenbarte das ideenlose- und ungefährliche Gesicht der ersten Spieltage.

In Dresden letzte Woche setzte es für den Ex-Fortunen Coach auch die erste Saisonniederlage in der Liga. Das zwischenzeitliche 1:1 war reines Glück und Dresden nutzte 4 Chancen für 3 Tore- 3:1 für die Sachsen.

Fazit: Sandhausen ist in dieser Form heißester Abstiegskandidat: auf der Torwartposition Fragezeichen, die Defensive durchschnittlich, das Mittelfeld viel zu ideenlos und der Sturm besteht eigentlich nur aus Wooten.

Die einzigen 2 Siege waren gegen Aue und Ingolstadt- 2 Gegner die jeder andere auch an diesen Tagen geschlagen hätte. Die besten Saisonleistungen waren gegen Köln, in Pauli und in Paderborn. Und trotzdem reichte es nur zu einem Punkt aus diesen 3 Spielen. Eine neue Handschrift von Koschinat ist (noch) nicht erkennbar.

Spieltag_svsandhausen.jpg

SV Sandhausen

Wooten kommt mit 3 Toren aus den letzten 4 Spielen und ist neben dem RV Philipp Klingmann DIE Offensive Gefahr bei Sandhausen. Torwart Marcel Schuhen hat diese Saison schon mehrere Tore leichtfertig verschenkt und musste Platz für den aus Leverkusen kommenden Niklas Lomb machen.



In der Innenverteidigung sorgen die Verletzungen von Tim Kister und Tim Knipping für Sorgenfalten. Kapitän Linsmeyer und Förster bilden die Doppel 6 in Koschinats 4-4-2, haben aber gefühlt 0 Kreativität und Ideen nach vorn. Dafür verdichten die aber prima.

Auf den Außen hat man mit dem schönen* Gislason und Vollman guten Liga-Durchschnitt und die eine oder andere brauchbare Flanke.
(*Irgendein bekanntes Model fand den Gislason bei der WM für Island ganz geil und seitdem ist er mit seinen oben-ohne Bildern auf den ''Sozialen'' Medien ein Held...). Im Sturm dann der oben schon angesprochene Wooten, der schon zum besten gehört was der Sturm in der 2. Liga zu bieten hat.

Unsere Zebras

Fröde muss wegen seiner 5. Gelben zuschauen (Wolze übrigens mit 4). TL hatte schon mehrmals angesprochen, dass Spieler- die nicht immer spielen können aber im Training ihre Leistung abrufen- ihre Chance bekommen. Ich erwarte also niemand anderes als Albutat auf der Position, genau wie Regäsel für Souza in Ingolstadt spielen durfte.



RSP hat gegen Paderborn ein tolles Spiel gemacht und darf gerne gegen seinen Ex-Club treffen. Die Abwehr stellt sich von allein auf und Verhoek scheint mit RSP am besten zu harmonieren, nur: wo ist dann Platz für Tashchy? Vielleicht mal keine Raute sondern ein 4-2-3-1?

Mein Tipp:

Sandhausen steht zu Recht da unten. Wir nicht. Am Freitag machen wir den nächsten Schritt auf unserem langen Weg aus dem Tabellenkeller und setzen uns mit 2:0 durch.
 

Anhänge

  • sandhausen_titel.png
    sandhausen_titel.png
    406.5 KB · Aufrufe: 1,438
  • Statistiken_svsnd.jpg
    Statistiken_svsnd.jpg
    45.5 KB · Aufrufe: 1,640
  • gesamtbilanz_Sand.jpg
    gesamtbilanz_Sand.jpg
    26.2 KB · Aufrufe: 1,630
  • Geschichte_svsandhausen.jpg
    Geschichte_svsandhausen.jpg
    45.5 KB · Aufrufe: 1,629
  • Saisonrueckblick_svsandhausen.jpg
    Saisonrueckblick_svsandhausen.jpg
    50.4 KB · Aufrufe: 1,620
  • Spieltag_svsandhausen.jpg
    Spieltag_svsandhausen.jpg
    43.3 KB · Aufrufe: 1,625
Zuletzt bearbeitet:
Defenders Eröffnung wie immer großes Kinö.

Seinen Tipp 2:0 für uns kann ich ebenfalls zu 100% unterschreiben. Mese hält den Kasten sauber und wir tüten vorne richtig ein - Richard wäre übrigens mal dran.
Er arbeitet wie ein Wahnsinniger da vorne und sollte endlich mal das Quäntchen Glück haben, für uns zu netzen.

Aber Hauptsache ist, dort den nächsten Dreier einzufahren.

Wir Zebras galoppieren aus dem Keller auf die saftigen Wiesen des Tabellen- Mittelfeldes und dann ... kommt erstmal der Weihnachtsmann, hoffentlich mit vielen Geschenken - vielleicht einem Transfer in Hinblick auf die neue Saison, so ein frischer, frecher Nachwuchsspieler für vorne drin. Die Saison ist lang und es wird garantiert wieder zu Ausfällen kommen.
 
Drei . . . in Sandhausen
und wir sind dem Tabellenmittelfeld ein kleines Stück näher.
Danach kommen ja die Westfalenspiele Teil 3

Könnten uns mit viel Kampfgeist, Spielwitz, guten Schiri- Leistungen und mit Glück vor dem Holzbein- Heimspiel etwas Luft verschaffen.
 
Es ist momentan schwierig, zuviel Euphorie, 2 Siege in Pflichtspielen hintereinander und dann noch zu null, in das nächste Spiel zu gehen. Klar, wir brauchen jeden Punkt um endlich so langsam das tabellenende zu verlassen. Verlassen könen wir uns auch nicht auf die Konkurenz, ausser Sandhausen ( da haben wir selber in der Hand ). Daher wäre ein Auswärtssieg sehr wichtig. Für uns spricht, die wiedergewonnene Spiel - Stärke und laune. Wir treffen auch wieder das Tor. Schüsse aus der 2. Reihe können wir scheinbar ganz gut. Welcher Trainerwechsel ( Duisburg oder Sandhausen) letztlich besser sich in den Reseultaten niederschlägt, wer weiß das schon ? Sandhausen hat am 19.10.2018 seinen letzten Heimsieg gegen zugegebenermaßen schwache Ingolstädter mit 4:0 gelandet. Ich kann die Truppe momentan nicht wirklich einschätzen, was sie drauf haben. Aber ich weiß, dass unsere Jungs brennen und alles versuchen werden. Daher tippe ich auf einen knappen, vielleicht glücklichen Auswärtssieg mit 2: 0 für unsere Zebras.
 
Das 1. Ziel muss heißen, nicht verlieren. Das heißt aber nicht, das man nicht auch gewinnen will/darf.
Der Trainer betont immer wieder, das es noch ein langert egal ist, den wir gehen müssen. Da wird am Ende jeder gehalten Punkt wichtig sein.
 
Kann mir gut vorstellen, dass TL mit Ausnahme von Fröde die gleiche Elf der vergangenen zwei Spiele ins Rennen schickt.

Klar liegt der Wechsel Tashchy für den Holländer quasi auf der Hand. Auf der anderen Seite hat Lieberknecht bereits vor dem Paderborn Spiel gesagt,
dass es der Mannsschaft halt gibt, wenn die siegreiche Truppe unverändert bleibt.

Zumal Tashy und Stoppel von der Bank halt nochmal richtige Waffen sind.

Fürchte nur, dass das Spiel in der ersten Halbzeit ne zähe Nummer wird, weil Sandhausen uns kaum den Gefallen tun wird, selbst viel fürs Spiel zu machen.

Würde mich nicht wundern, wenn ein Standard das Zünglein an der Waage spielt.

Jetzt gilt es nur noch eine Frage zu klären, wie zum Teufel komme ich am Freitag in Budapest an Livebilder?
 
In dieser Phase kann man es kaum erwarten, dass es wieder weiter geht.
Ich glaube, dass die Mannschaft durch die letzten Spiele sehr viel an
Sicherheit gewonnen hat. Das steigert unsere Chancen auf einen
Auswärtssieg gewaltig. Ein paar dringend benötigte Tage zur Regeneration
sind vorhanden, so dass wir dort mit erfrischten Kräften aufspielen
können. Aufgrund unserer Einsatzbereitschaft, der taktischen Disziplin
und der individuellen Fähigkeiten, wäre ein Sieg dort keine Sensation.
Es gilt weiterhin die Politik der kleinen Schritte. Den Gegner ernst nehmen,
sich sehr gut vorbereiten und dann alles umsetzen und raushauen.
Dann bin ich mir sicher, dass wir unsere kleine Serie weiter ausbauen.
Der Fahrstuhl nimmt so ganz langsam die Fahrt nach oben auf. Am
Freitag geht es in die nächst höhere Etage. Auswärtssieg, was sonst.
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Saison für uns jetzt erst anfängt.
Da der Kontakt zu den Mannschaften über uns noch da ist, sehe ich die Chancen
besser als im "Würzburg-Relegationsjahr".
Sandhausen seinerseits muss und wird allerdings auch um jeden Meter
Boden fighten.
Ein ganz, ganz wichtiges und richtungweisendes Spiel!
 
Auf das Spiel gegen Sandhausen freue mich jetzt schon unbändig. Nicht nur auf das Spiel allein, sondern auch 'mal wieder auf die vielen Zebrafans und, so oft ich in Sandhausen vor Ort war, das war ziemlich oft, haben wir noch immer gepunktet. :hu:

Also auf geht's ihr schwäbischen, pfälzischen, badischen und hessischen Zebrafans.

Alles für die Zebras, alles für unseren Verein.
Und Defenders hat in seiner, wie immer tollen, Einführung schon das Ergebnis vorweggenommen, wir gewinnen 2:0 beim Sandhaufen. :) :jokes20:

Natürlich freue ich mich auch auf die vielen Fans aus Duisburg, ist doch selbstredend. :highfive:
 
Wichtiges psychologisches Spiel, weil der Sieger einen großen Schritt Richtung Anschluss an das untere Mittelfeld macht und erst einmal der ganz große Druck gewinnen zu müssen raus wäre. Sandhausen muss man niederkämpfen und den Kampf haben unsere Jungs in den letzten Spielen in dieser Liga richtig gut angenommen.
 
Tickets sind ausgedruckt und das Hotel in Heidelberg gebucht. Werden mit 4 Zebras vor Ort sein und wir fahren nicht dahin um uns eine Niederlage anzusehen. Jetzt nach der englischen Woche konnte unsere Mannschaft mal durchatmen und ich denke das die Jungs Blut geleckt haben und richtig Bock auf mehr haben. Teile hier den Optimismus vollauf und denke nicht das die User hier enttäuscht werden.
 
m


1-2 für die Gestreiften !
 
Interessant wird wer Fröde ersetzt. Naheliegend wäre Albutat, nach den Äußerungen des Trainers wäre die Tashchy Variante allerdings auch durchaus denkbar. Oder wird es sogar ganz unerwartet Blomeyer?

Ich bin jedenfalls optimistischer als vor dem Ingolstadt Spiel das wir in Sandhausen gut spielen werden.

Die spannende Frage. Fröde ist schon ein bißchen überbewertet, muss ich mittlerweile sagen. Er profitiert aber von Dingen, für die er wenig kann: Seine Körpergröße und die Langsamkeit der Konkurrenz auf dieser Position. So ist er fast alternativlos. Albutat ist nicht der beweglichste und kopfballstärkste 6er. Nein, das ist er ganz und gar nicht. Da käme mir sogar eher Hajri in den Sinn, der allerdings auf dieser Position schon katastrophale Spiele abgeliefert hat. Aber in dem erwarteten „Schweinespiel“ wäre er ggf ein guter Zerstörer.

Da ist für mich Tashchy auch eine interessante Überlegung. Kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob er das leisten kann. O.g. körperliche Voraussetzungen bringt er ja mit.

Vor der Länderspielpause muss jedenfalls nochmal ALLES rausgehauen werden.

Albutat hat beim Spiel in Darmstadt in der vergangenen Saison gut ausgeholfen. Allerdings an der Seite des langen Fröde. Mit zwei weniger kopfballstarken 6ern wie Schnelli UND Albutat kann man eigentlich gar nicht spielen. Dann also Hajri oder Tashchy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich noch zu gern an das Lauternspiel im Pokal, wo Milan Šašič den Jule ins OM gesetzt hat. Positionswechsel können wirklich Früchte tragen, gerade weil der Gegner nicht vorbereitet ist.
 
Ein Dreier wäre super.....wir sind euphorisch....zu recht!
In Sandhausen gibt es auch TV, die werden sich natürlich auf uns vorbereiten und nicht das Spiel machen wollen und uns Konterspielraum schenken, daher....
ich ahne es, das Spiel wird für den Zuschauer zääääh, aber wenn am Ende unsere Abwehr dicht gehalten hat und wir einen Knicker versenkt haben, dadurch Sandhausen auch versenkt wird, können wir weiter euphorisch sein!
 
Eine schnelle Führung unsererseits hätte den Vorteil, dass die Sandhäuser dann kommen müssten. Das wiederum würde für uns Räume öffnen für schnelle Konter.

" Es gehört nicht zu den Stärken des SV Sandhausen, anzulaufen und ein Spiel zu drehen. Gewonnen haben die Kurpfälzer nach einem Rückstand lange nicht mehr."

Wenn nicht, wird es wahrscheinlich ein zähes Spiel werden, wobei beide Mannschaften mögichst lange ein Gegentor verhindern wollen. Andererseits sind die Sandhäuser verunsichert, könnte ein Vorteil für den MSV sein, weil unsere Mannschaft nach 2 Pflichtspielsiegen ohne Gegentore hintereinander sicher vor Selbstbewußtsein strotzt:

Siehe Auszug Rhein - Neckar - Zeitung :

" Nach dem wunderbaren 4:0-Premieren-Sieg von Uwe Koschinat gegen den FC Ingolstadt ist der SV Sandhausen spätestens seit Freitagabend wieder auf dem Boden der Tatsachen. Das 1:3 bei Dynamo Dresden ist - nach dem 3:3 in Paderborn und der 0:3-Pokal-Pleite in Heidenheim - das dritte sieglose Spiel. Uwe Koschinat mag ein kompetenter Fußballlehrer sein. Ein Zauberer ist er nicht.
Das weiß der 47-jährige Koblenzer selbst am besten. Ihm ist nach einer Woche mit neun Gegentoren auch klar, wo er den Hebel ansetzen muss, damit das siebte Zweitliga-Jahr für den SV Sandhausen nicht zum verflixten wird. "Wenn wir jedes Mal drei Gegentore kriegen", hatte der Neue schon am Dienstag in Heidenheim gesagt, "dann wird es nicht reichen zum Klassenerhalt."

https://www.rnz.de/sport/svsandhaus...-liga-pleite-fuer-koschinat-_arid,397770.html
 
Ich freue mich schon auf Freitag und denke, dass die Mannschaft die letzten Erfolge
weiter ausbauen will. TL wird das schon richten, davon bin ich überzeugt.
Wetter wird gut, Hotel ist gebucht, Rheinpreußenzebra hat schon die Karten geordert
und wir sind bereit, die Mannschaft zu feiern. Nur der MSV!
 
Ich würde sehr gerne Tashchi sehen für Fröde. Der hat die letzten Wochen schon defensiver gespielt, ist spielstark und bringt die notwendige Höhe mit. ⚪⚪
 
Bei Reviersport tippt der Experte Uwe Koschinat den Spieltag. Und siehe da, er tippt doch tatsächlich Sieg auf die eigene Mannschaft und das noch ohne Gegentor.

https://www.reviersport.de/mobile/artikel.page?id=397319

Steilvorlage für unsere Truppe!? :nunja:

Ok, aber als Trainer der aktiv am Spieltag beteiligt ist, kannst du nicht öffentlich gegen dein eigenes Team tippen. Hätte man T.L. gefragt und er mitgemacht, hätte er sicher ein 0:2 getippt. Ansich ( meine Meinung ) Blödsinn beteiligte Trainer bei so etwas zu befragen !
 
m


1-2 für die Gestreiften !
Wiegel auf der 6er Position??? Sehr gewagte These...Da bieten sich mit Albutat, Hajri, Blomeyer oder Tashchy eher andere Varianten an!

Sandhausen in der IV mit Karl und Verlaat nur mit der B-Variante aus Verletzungsgründen...dort könnte eine Chance für uns liegen...die vielen Gegentore zuletzt ein Zeichen dafür.

Der Hardtwald war bisher immer ein gutes Pflaster für den MSV...warum nicht auch am Freitag!
 
Hier mal ein Auszug aus einem Beitrag im SV Sandhausen Forum, wo der Verfasser auf unsere beiden letzten Spiele einging..........:D

" Dann gelang Trainer TL ein Coup: In der 63. Minute wechselte er Tashchy ein, der nur wenige Sekunden später mit einem Volleyschuss den direkten Weg zum Tor suchte und auch fand. Die Kugel senkte sich herrlich hinter Torhüter Zingerle zum 2:0 ins Tor. Sein Gegenüber Mesenhöler konnte in der Folgezeit seinen Kasten sauber halten und so blieben die 3 Punkte an der Wedau...an einem Fluss, den es gar nicht gibt."

http://svsfans.forumprofi.de/mannschaft-f1/13-spieltag-sv-sandhausen-msv-duisburg-t1609.html
 
Die spannende Frage. Fröde ist schon ein bißchen überbewertet, muss ich mittlerweile sagen. Er profitiert aber von Dingen, für die er wenig kann: Seine Körpergröße und die Langsamkeit der Konkurrenz auf dieser Position. So ist er fast alternativlos. Albutat ist nicht der beweglichste und kopfballstärkste 6er. Nein, das ist er ganz und gar nicht. Da käme mir sogar eher Hajri in den Sinn, der allerdings auf dieser Position schon katastrophale Spiele abgeliefert hat. Aber in dem erwarteten „Schweinespiel“ wäre er ggf ein guter Zerstörer.

Da ist für mich Tashchy auch eine interessante Überlegung. Kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob er das leisten kann. O.g. körperliche Voraussetzungen bringt er ja mit.

Vor der Länderspielpause muss jedenfalls nochmal ALLES rausgehauen werden.

Albutat hat beim Spiel in Darmstadt in der vergangenen Saison gut ausgeholfen. Allerdings an der Seite des langen Fröde. Mit zwei weniger kopfballstarken 6ern wie Schnelli UND Albutat kann man eigentlich gar nicht spielen. Dann also Hajri oder Tashchy.
Wen hat TL zuletzt auf der 6er Position getestet? Blomeyer! Er würde die gewünschte Kopfballstärke und Defensivleistung bringen können...aber reicht es für das Offensivspiel?
Spielpraxis?
Aber was sagte TL zuletzt auf der PK: plötzlich mal einen Spieler überraschend bringen, mit dem keiner rechnet und nicht positionsgetreu...da würde mich nicht wundern, wenn TL Blomeyer aus dem Hut zaubert!
 
Ein Sieg muss her, sonst ist der erste Heimerfolg im Nachhinein nicht mehr viel wert.
Sandhausen ist ein unbequemer Gegner, aber absolut schlagbar.
Auswärts sind unsere Jungs eine Macht und die Serie wird beim SVS ausgebaut.

Mit etwas Glück und Schützenhilfe vom Jahn springen wir auf einen Nichtabstiegsplatz - von da aus lässt es sich doch direkt entspannter auf die Tabelle schauen. ;)
 
Wieso war unser fast WM Fahrer bei Ilja abgeschrieben, waren doch seit Jahren best Buddys!?

Der WM Fahrer war sich wohl zu sicher. Er wurde ja für Erat als RV eingesetzt und das hat eigentlich auch ganz gut funktioniert.
Nur wie bei Schnellhardt nach seiner Vetragsverlängerung wollte man irgendwie nicht mehr so richtig.
Die Leistung auf dem Platz war meines erachtens einfach unterirdisch. Ich erinnere mich gerne an das Spiel in Braunschweig. Grottig!
Daher wurde er logischerweise nicht zur WM mitgenommen. Und unter IG war dann Wiegel gesetzt.
 
Hajri ist nur des öfteren im Kader, weil er vielseitig einsetzbar ist. Ich glaube nicht das er es nochmal in die Startelf schafft. An Wiegel oder Regäsel kommt er nicht vorbei. In Sandhausen bin ich gespannt, wen TL als Fröde-Ersatz aufbietet
 
... Er wurde ja für Erat als RV eingesetzt und das hat eigentlich auch ganz gut funktioniert.
...Die Leistung auf dem Platz war meines erachtens einfach unterirdisch. Ich erinnere mich gerne an das Spiel in Braunschweig. Grottig!
...

Ohne dir und deiner Meinung zu nahe treten zu wollen: Hajri hat dem Spielverein auch einige Spiele als äußerst solider LV gedient und wenn ich an die (Defensiv-)Leistungen dessen denke, der den Job dann (wieder) übernommen hat...Leistungsgedanke, Kapitänsbonus usw., ich denke du weißt was ich meine. An Wiegel kam er übrigens talentbedingt nicht vorbei, aber sicher nicht willensbedingt, einen Zusammenhang bei ihm mit der Vertragsverlängerung herzustellen finde ich schon recht abenteuerlich.

Übrigens rechne ich in Sandhausen tatsächlich mit Hajri. Man schaue sich nur die körperbetonte Spielweise und die Größe der Hardtwälder an, da kann man schon auf die Idee kommen das der ewige Enis da besser geeignet ist als der flache Pitbull Regäsel oder der Feinfuß Tashchy. Aber egal wie, ich unterstütze wie immer den Spielverein wenn er in "meine" Gegend kommt!
 
Das 1. Ziel muss heißen, nicht verlieren. Das heißt aber nicht, das man nicht auch gewinnen will/darf.
Der Trainer betont immer wieder, das es noch ein langert egal ist, den wir gehen müssen. Da wird am Ende jeder gehalten Punkt wichtig sein.

So hat IG gedacht , TL wird dieses Spiel gewinnen wollen . Das zurecht denn wenn wir angreifen muss unsere Abwehr nicht unter Dauerdruck sein . Sollte es dann am ende nur ein Punkt werden , kann ich damit leben .
Die Einstellung muss stimmen . § Points und alles ist gut .
 
Mit TL an der Seitenlinie schlafe ich ruhig. Habe viel mehr im Blick, was wir in dem Spiel gewinnen können, und nicht was uns im Falle einer Niederlage droht.

Mindestens 1 Punkt, eher 3!

PS Bitte die Unkonzentriertheiten einstellen. Danke!
 
Chefcoach Torsten Lieberknecht (45): „Wir bereiten uns intensiv auf Sandhausen vor, müssen dort aber den einen oder anderen Spieler ersetzen.“

Den einen oder anderen? Gemeint ist wahrscheinlich auch der wackelnde Cauly-Einsatz. Aber er wackelte zuletzt vor jedem Spiel und überzeugte dann im Spiel. So bleibt die Hoffnung auf einen Einsatz. In der Länderspielpause kann er sich regenerieren.

Hajri ist auch für mich eher ein Fröde-Ersatz als Albutat. Er ist zweikampf- und kopfballstark. Allerdings muss er in seinem Passspiel aufpassen und sollte da nicht ins Risiko gehen. Außerdem hoffe ich, dass er sich nicht früh eine Gelbe fängt, wenn er denn spielt.

Prinzipiell hat Hajri oft bewiesen, dass er da ist, wenn es darauf ankommt. In seinen Spielen als RV hat er in der letzten Saison vielmehr Licht als Schatten gezeigt. Aber 6er ist nun eine ganz andere Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben