Alles vor der WM in Südafrika

  • Ersteller Ersteller Der Meidericher
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube leider nicht, dass sich nach den Aufstiegen des MSV in Hamborn oder anderen Stadtteilen solche Bilder boten:

http://www.youtube.com/watch?v=K7cytWvGhrI&feature=related

Naja, das hat ja einfach nur mit der Masse an "Fans" zu tun.
Wenn in ganz Duisburg nur MSV- Fans wären, würde es wohl auch anders aussehen.

Ich drück auch der deutschen Polo- Nationalmannschaft die Daumen, wenn die gegen England spielen.
Und im "internationalen" Wohnblock hängt auch längst die Deutschland- Flagge aus dem Fenster.:D

Ich will keinem das schlecht reden, ist ja alles schön und gut mit der WM und macht mit den meisten ja Spaß;)
Aber dennoch sind bei mir nirgendwo so Emotionen drin wie im Vereinsfußball.
Spiele wie gg Burghausen? Auch 2006 bei mir weit unerreicht.
 
Spielerfrauen bleiben aus Angst vor Anschlägen zu Hause

Sicherheit geht vor - die italienischen und die niederländischen Spielerfrauen reisen nicht zu ihren Männern an das Kap der guten Hoffnung. Zu groß ist die Angst vor Terroranschlägen und gewalttätigen Übergriffen während der WM. "Es ist erschreckend. Aber wir wollen unsere Frauen natürlich keiner Gefahr aussetzen", sagte der niederländische Nationalspieler Dirk Kuyt.

Der irakische Geheimdienst hatte vor rund zwei Wochen einen Al-Kaida-Terroristen festgenommen, der einen Anschlag beim WM-Spiel zwischen Oranje und Dänemark in Johannesburg geplant hatte.

(...)



http://wm-2010.t-online.de/spielerf...st-vor-anschlaegen-zu-hause/id_41911536/index
 
@Sascha



Auf welchen Spieler in der aktuellen Nationalmannschaft trifft genau dieser Sachverhalt mit Uroma, Schäferhund und Co zu? Auf keinen!
Dundee spielt nicht mehr für Deutschland.

sorry was ist mit aogo? j.boateng? özil? cacau? asamoah? usw. sorry da wurd unter garantie gesucht ob da nich was war. oder meinst du wenn die in belgien spielen würden, hätte man sich interessiert ob da was sein könnte? ok vielleicht die ausrede mit 2 pässen. aber warum hatte brasilien nicht interesse an cacau?? dundee war ja so ziemlich das 1. "opfer" schleunigst deutscher werden,weil er nen paar tore geschossen hat und dann? nix....



Alles, was nach 1990 kam, konnte man mit dem Turnier in Italien nicht mehr vergleichen. Ausnahme: 2006 in Deutschland. Für Dich als jemanden, der hier nicht verschweigt, dass er auch Spaß an der 3. Halbzeit hatte, war 2006 gegenüber 1990 selbstverständlich weniger befriedigend. :D

naja da mich ja einige kennen, wissen die auch das ich für den "spaß" zu haben bin und naja ich fands in der hinsicht für mich beide wm`s interessant. italien war nachdem yugo spiel schon ende und hier waren halt einige herren in grün mehr vorhanden:D

Aber ist es nicht im Vereinsfußball genauso?
Die MSV-Zeit 1989 - 1994 war auch besser und emotinaler als alles, was danach kam.

jau das stimmt, aber ich meinte ehr die emotionen die in mir bei msv spielen sind. ich steh morgens auf und freue mich an spieltagen den msv zu sehen und jetzt zur wm?? naja ich schalte nachrichten ein und die nationalmannschaft wird gezeigt ich schalte radio ein und da wird erzählt das die im neuen airbus mit shakira dahin geflogen sind....... interessiert mich aber nich, die sollen mal erzählen das die spieler sagen "hey wir reissen uns für deutschland hier den ar... popo auf" das wären mal gute nachrichten oder?

Wenn Du altgediente Fans vom HSV, Schlacke oder BVB befragst, werden sie ähnlich antworten. Vor 20 waren der Fußball generell besser. Mehr Stehplätze, mehr Pyro, weniger Kommerz und Söldnertum. Und, was für Dich ein Gesichtspunkt sein könnte: Mehr "Action".

das es vor 20 jahren enorm besser war, sagen dir aber auch leute die nicht auch den spaß danach mögen.


Der Erfolg hat immer seine Trittbrettfahrer.
Unter den 30.000 Zebras 1998 in Berlin wäre die Umfrage kaum besser
ausgefallen. Komisch, der MSV hatte damals einen Schnitt von 18.000.
Und 30.000 "Zebras" in Berlin?!



stimmt, hatte nen päärchen im zug, denen ich erstmal erklären durfte wie es der msv nach berlin geschafft hatte und welche spieler überhaupt spielen und zu guter letzt wie die trikots aussehen, sie hatten die karten geschenkt bekommen. aber siehe da.......... den kerl vom päärchen seh ich noch heute beim msv. auch wenn er damals sogesehen nur "mitläufer" war, hat es ihm aber so angetan er ist dabei geblieben. wer von den fans vor 4 jahren würde da die wm in afrika ist heute auch nochmal so nen aufstand machen??? denke mal 75%. die weibsen eh nur damit sie gesehen werden :kotz: (ok,nicht alle aber 90% der weibsen wollten cool sein) und die kerle? ok, davon mehr, weil es nen grund geben würde sinnfrei zu saufen.
aber nehmen wir eishockey wm, du warst auch bei spielen, schön und gut habe mir das finale auch im fernseh angeschaut aber was meinst du wieviel der zuschauer sagt nun öfters mal "hey ich hab heute voll lust eishockey zu schauen ich fahr in die eishalle? egal in welcher region. keiner, ausser die eh hardcore eishockey fans oder?

Stimme ich Dir teilweise zu, beobachte aber, dass das Verhältnis zur eigenen Nation immer offener wird. Auch fernab des Fußballs.

naja eher im gegenteil hab ich das gefühl, aber das ist wieder nen anderes thema :D
 
Naja, das hat ja einfach nur mit der Masse an "Fans" zu tun.
Wenn in ganz Duisburg nur MSV- Fans wären, würde es wohl auch anders aussehen.

Warum war dann bei den Aufstiegen des MSV auf den Straßen GAR NIX los? Ein paar MSV-Fans wird es doch in Duisburg geben. ;) Haben die Emotionen nicht ausgereicht, um auf die Straße zu rennen? Mal etwas provokativ gefragt. Aber darum geht es mir gar nicht.

Ich möchte nicht das eine Gefühl über das andere stellen, zumal dies jeder anders empfinden mag. Ich möchte lediglich Leute wie die Verfasser des 11Freunde-Artikel davor warnen, eine grundsätzliche emotionale Erhabenheit des Vereinsfußballs über die Nationalmannschaft in den Raum zu stellen. Denn sonst muss man an den angeblich heilen Emotionen des Vereinsfußballs ein wenig kratzen. :)

Mit diesen Beiträgen laufe ich sicherlich Gefahr, dass einige mich dahingehend missverstehen, ich wäre mehr Nationalmannschafts- als MSV-Fan. Mit solchen Interpretationen werde ich wohl leben müssen.
Aber eigentlich geht es mir nicht um das Aufstellen einer Rangfolge,
sondern um das Gegenteil. Es geht mir um eine Gleichtwertigkeit,
wenn ich für mich oder viele andere sprechen kann. Burghausen 2005 und Deutschland-Polen 2006 liegen emotional auf einer Höhe.

Wenn der MSV spielt, ist der MSV das Wichtigste. Wenn WM, EM oder Quali ist, ist Deutschland das Wichtigste. So einfach ist das. Wer sich
auf beides einlässt, wird beiderseits große Emotionen erleben können.
 
Es gibt zwei Dinge, die mich einfach im Bezug auf die WM nerven:


  • In Sachen Nationalmannschaft bin ich schon ein kleiner Rassist. Ich will einfach nicht, dass ein Cacau für Deutschland spielt (Ich habe nichts gegen ihn, geschweige denn gegen die Hautfarbe, sondern schätze ihn sogar als Fussballer!) Wenn ich mir die Mannschaft anschaue, ist das einfach eine Multi-Kulti Truppe, mit der ich mich im Verhältnis zu vergangenen Truppen wenig identifizieren kann. Vereine kann man sich aussuchen, sein Land nicht! Und wenn ein Cacau in Brasilien keine Chance hat, hat er eben Pech gehabt!
  • Dieses verdammte Geschäft mit der WM! Wohin man schaut, überall gibt es "WM-Aktionen", "WM-Rabatte" und was weiß ich, und im August interessiert sich keine Sau mehr für die Bundesliga. Aber solange die Leute "WM-Klopapier mit Rasenduft" (kein Scherz, selbst gesehen) kaufen, wird sich daran nichts ändern.
 
Vereine kann man sich aussuchen, sein Land nicht! Und wenn ein Cacau in Brasilien keine Chance hat, hat er eben Pech gehabt!

Mmh du weißt aber schond as Cacau nicht die Staatsbürgerschaft wegen der Nationalmannschaft gewechselt hat, sondern hat dies aus Privaten Gründen, hauptsächlich für seine Kinder getan. Damals als er dies machte stand er nichtmal zur Debatte das er Nationalspieler wird. Als er dann Deutscher war, erst dann hat man ihn nominiert, als er auch mit der Leistung überzeugte.
Anderer Fall den du wohl eher meinst war ein Rink damals.
 
  • In Sachen Nationalmannschaft bin ich schon ein kleiner Rassist. Ich will einfach nicht, dass ein Cacau für Deutschland spielt (Ich habe nichts gegen ihn, geschweige denn gegen die Hautfarbe, sondern schätze ihn sogar als Fussballer!) Wenn ich mir die Mannschaft anschaue, ist das einfach eine Multi-Kulti Truppe, mit der ich mich im Verhältnis zu vergangenen Truppen wenig identifizieren kann. Vereine kann man sich aussuchen, sein Land nicht! Und wenn ein Cacau in Brasilien keine Chance hat, hat er eben Pech gehabt!
Ob du es willst oder nicht Deutschland is Multi-Kulti ;)

Ich find es nur schlimm das ein Podolski nicht jubelt wenn er gegen Polen ein Tor macht.
Daran erkennt man das er nur wegen dem Erfolg das Trikot trägt, aber nicht aus überzeugung.
 
Warum war dann bei den Aufstiegen des MSV auf den Straßen GAR NIX los? Ein paar MSV-Fans wird es doch in Duisburg geben. ;) Haben die Emotionen nicht ausgereicht, um auf die Straße zu rennen?
Naja vom MSV wird man auch nicht medial dauerberieselt und schon Tage, Wochen vorher mit Merchandiseartikeln zugeschissen und drangsaliert.
Nun gut mit dem MSV ist auch weniger Kohle zu machen.
Ic habe das große "Glück" öfter durch DO und BO fahren zu dürfen. Dort ist die Präsenz der Vereine wesentlich größer und ich kann mir vorstellen, daß es dort dementsprechend lauter zugeht.

Du gehst auch immer vom Jubel aus.
Ich glaube nicht, daß bei einem Verpassen der EM/WM Endrunde die Trauer bei Fans der Nationalmannschaft so groß ist, wie bei dem Abstieg eines Vereins.

Pogo 190
Grobi
 
@Carsten

sorry was ist mit aogo? j.boateng? özil? cacau? asamoah? usw. sorry da wurd unter garantie gesucht ob da nich was war. oder meinst du wenn die in belgien spielen würden, hätte man sich interessiert ob da was sein könnte? ok vielleicht die ausrede mit 2 pässen. aber warum hatte brasilien nicht interesse an cacau?? dundee war ja so ziemlich das 1. "opfer" schleunigst deutscher werden,weil er nen paar tore geschossen hat und dann? nix....

Dundee war nicht der erste Fall, sondern der einzige Spieler, der wegen der Nationalmannschaft zielgerichtet "eingedeutscht" wurde! Sämtliche von Dir aufgezählten Spieler sind in Deutschland aufgewachsen, haben hier
das Fußballspielen gelernt und daher die deutsche Staatsbürgerschaft.
Cacau ist hier zwar nicht aufgewachsen, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft zu einem Zeitpunkt erhalten, als noch nicht absehbar war, dass er Nationalspieler wird. Nix mit DFB, Schäferhund und zielgerichtet eingedeutscht.

jau das stimmt, aber ich meinte ehr die emotionen die in mir bei msv spielen sind. ich steh morgens auf und freue mich an spieltagen den msv zu sehen und jetzt zur wm?? naja ich schalte nachrichten ein und die nationalmannschaft wird gezeigt ich schalte radio ein und da wird erzählt das die im neuen airbus mit shakira dahin geflogen sind.......

Ja, ist irgendwie nachvollziehbar. Das ist der Vorteil des Stadionerlebnisses gegenüber des TV-Erlebnisses. Bei Deutschland hast Du ja kein Stadionerlebnis. Zumindest nicht bei dieser WM. Ich übrigens auch nicht. ;)

Aber stell Dir vor, Du wärst am Sonntag live in Johannesburg dabei. Du kannst mir nicht erzählen, dass dies weniger Adrenalin in Dir freisetzen würde als so ein Kick MSV - Augsburg.

Wenn ich mich in den letzten Jahren im MSV-Umfeld umgehört habe, vernahm ich leider vielfach pure Lustlosigkeit im Hinblick auf die meisten Heimspiele.
Die letzten Umfragen in den Spieltagsthreads sahen leider so aus:
MSV-Sieg 5%. MSV-Niederlage 15%. Mir do latten 80%.
Traurig aber wahr.

interessiert mich aber nich, die sollen mal erzählen das die spieler sagen "hey wir reissen uns für deutschland hier den ar... popo auf" das wären mal gute nachrichten oder?

Um was soll es sonst gehen? Die paar Kröten, die sie bei der WM verdienen, können wohl kaum der Grund sein, auf ein paar Wochen Urlaub zu verzichten und die Gesundheit zu riskieren. Es geht sicherlich um eine eigene Präsentation, um die Mannschaft, aber eben auch um Fußballdeutschland.

das es vor 20 jahren enorm besser war, sagen dir aber auch leute die nicht auch den spaß danach mögen.

Richtig.


stimmt, hatte nen päärchen im zug, denen ich erstmal erklären durfte wie es der msv nach berlin geschafft hatte und welche spieler überhaupt spielen und zu guter letzt wie die trikots aussehen, sie hatten die karten geschenkt bekommen. aber siehe da.......... den kerl vom päärchen seh ich noch heute beim msv.

Ebenso wie Deinem Beispiel aus dem Jahr 1998 ist es auch bei Fans, die über die Nationalmannschaft Zugang zu diesem Sport gefunden haben und das waren nachweislich eine ganze Menge. Der WM-Erfolg 1990 hat den deutschen Fußball wieder wachgeküsst. In den 80ern verloren sich durchschnittlich 16 bis 18.000 Fans in den Bundesligastadien. Nach der WM 1990 stieg der Zuschauerschnitt bundesweit deutlich an. Die Nationalmannschaft ist nicht selten der Einstieg.

Die WM 2006 hat nun auf Grund der Wucherpreise nicht dazu geführt, dass Heerscharen nach Südafrika reisen, aber was kam nach 2006? Richtig, die EM 2008. Und da waren wir überwiegend sehr stark vertreten.

Aber wir schweifen vom Thema ab.
 
So, noch n Tipp für alle Nachteulen oder die, die nicht pennen können. ;)

Heute Nacht in der ARD : WM-Klassiker Deutschland 1990-1998
Morgen Nacht in der ARD : WM-Klassiker Deutschland 2002-2006
 
@Bart Simpson
Oder die Schauspielertruppe. :D

GrobiGR schrieb:
Naja vom MSV wird man auch nicht medial dauerberieselt und schon Tage, Wochen vorher mit Merchandiseartikeln zugeschissen und drangsaliert.
Nun gut mit dem MSV ist auch weniger Kohle zu machen.
Ic habe das große "Glück" öfter durch DO und BO fahren zu dürfen. Dort ist die Präsenz der Vereine wesentlich größer und ich kann mir vorstellen, daß es dort dementsprechend lauter zugeht.

Diese mediale Dauerberieselung ist eine Tatsache, aber zugleich Ausdruck des großen Interesses an der Nationalmannschaft. Die Medien berichten nicht über etwas, was nicht interessiert oder emotionalisiert. Dass sie durch diese Berichterstattung die Spirale weiter nach oben treiben, ist richtig UND teilweise auch nervig!

Du gehst auch immer vom Jubel aus.
Ich glaube nicht, daß bei einem Verpassen der EM/WM Endrunde die Trauer bei Fans der Nationalmannschaft so groß ist, wie bei dem Abstieg eines Vereins.

Ich wäre da vorsichtig. Das Halbfinale 2006 bei der WM 2006 hat schon verdammt viele Emotionen freigesetzt.

Ansonsten versuche ich nun erstmal wieder raus aus dieser Diskussion zu kommen. ;) Lange nicht mehr so groß und breit über den MSV diskutiert. ;)
 
Aber stell Dir vor, Du wärst am Sonntag live in Johannesburg dabei. Du kannst mir nicht erzählen, dass dies weniger Adrenalin in Dir freisetzen würde als so ein Kick MSV - Augsburg.

Der gemeine Fussballtourist wird wohl seine ersten "Adrenalinkicks" beim verlassen des Hotels bekommen, wenn ihm von hinten ein Zulu auf die Schulter klopft und höfflich fragt: "Haste mal ne Mark?" ;)

Is wahrscheinlich nur Klischeedenken, kann ich mir dennoch nicht verkneifen...
 
Australien-Keeper Jones bleibt bei krankem Sohn

Australiens Ersatzkeeper Brad Jones wird wegen der schweren Erkrankung seines Sohnes auf die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft verzichten.

Stattdessen will sich der 28-Jährige in Frankreich um seinen vier Jahre alten Sohn Luca kümmern. Dies berichtete die Zeitung «The Australian» in ihrer Internetausgabe. «Die Behandlung dauert fünf Wochen und ich will hier so lange bleiben, wie ich kann», sagte Jones.


http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/998627
 
Was für ein::::::.

2006 hat das lahme Gedudel von dem Mannheimer Langweiler schon den Titel gekostet;):
wenn Du ständig hörst, das der Weg doch ach so schwer ist verlierst Du irgendwann allen Schwung. Traurig.
Jetzt dieses lächerliche Gebrabbel.:eek:

Kann man der Truppe nicht bitte mal nen gescheiten DJ vorbeischicken? Dann wird das auch mal was.:huhu:

Wie wärs denn mal mit David Guetta, Lena:D oder Rammstein????
 
Das WM-Lied unserer Stars zum Reinhören

Nun hat der auch noch die WM zum Kohlemachen entdeckt. Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf. Ich muss ein bisschen stänkern:

Ejjooh Deutschland,
sprech ich nur für die Wand?
Bei Buschidol sein Text
verlier ich den Verstand.
Facking in the Wind,
das weiß doch jedes Kind,
verkühlt den Unterleib
von dir und deinem Weib.
Doch wir schaffen das schon,
wir machen das schon
auf der Kühlerhaube,
du meine süße Taube,
und ist´s uns nicht zu hart
auch auf dem Lenkrad,
nur im Benz, Mann,
ich leider nicht kann,
ich fahre nur Peugeot,
doch dein sexy Po
entschädigt mich dafür,
ich hab´ es im Gespür,
die Frucht unsrer Lust
schiebt nicht mehr unsren Frust,
sie tut´s Bushido gleich,
sie wird mal richtig reich,
und genau wie er
fährt sie nur noch
Daimläärrrr.
 
Löw erwartet tolle WM - DFB-Team im Endspurt

Einen Tag vor Beginn der Fußball-WM setzt auch die deutsche Nationalelf in Südafrika ihre Vorbereitungen für das Auftaktspiel gegen Australien fort. Bundestrainer Joachim Löw hat am Vormittag eine weitere nicht öffentliche Trainingseinheit in Atteridgeville angesetzt.

«Ich bin voller Energie», sagte Löw kurz vor dem Turnierstart, dem er «mit großer Gelassenheit» entgegensieht: «Denn wir haben vieles getan.» Dieses Kompliment macht der Bundestrainer auch dem Gastgeber der ersten WM-Endrunde auf dem afrikanischen Kontinent: «Ich sehe der ganzen Veranstaltung hier in Südafrika unheimlich positiv entgegen. Ich bin sicher, dass in den Stadien eine tolle Atmosphäre herrschen wird», sagte Löw.

Nach dem Training werden der Kölner Lukas Podolski und der Bremer Marko Marin in der Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im DFB-Quartier in Erasmia Stellung zur Lage kurz vor dem WM-Start am Sonntag in Durban gegen Australien beziehen.

Franz Beckenbauer traut dem jungen deutschen Team bei der WM eine positive Überraschung zu: «Ich sehe keine übermächtige Mannschaft.» Der Weltmeister als Spieler (1974) und Trainer (1990) berief sich auf einen Ausspruch des ehemaligen Bundestrainers Helmut Schön, der gesagt hatte: «Die anderen müssen uns Deutsche erst einmal schlagen.»



http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/999274
 
Hej Jungs, habt Ihr noch ein paar Songs, die auf jeden Fall auf meine
WM-CD müssen? :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne die ersten die sich da angemeldet haben nicht die ersten die da vorbeikommen. Musst du nicht heute abholen. bis jetzt sind es 155

ach übrigens. wenn jemand ne deutschland fahne haben will und nicht tippen möchte. einfach meinen nick angeben ;)


Habe gerade eine Email von RadioDU bekommen. Bis Dienstag, 17:00 kann man sich seine Autofahne bei denen abholen. Ich werde es bis dahin garantiert nicht nach Duisburg schaffen. Also wenn jemand eine Deutschland-Autofahne haben möchte, der sage Bescheid :huhu:
 
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,699088,00.html
Bastian Schweinsteiger galt lange als Hallodri. Nach der Verletzung von Michael Ballack ist er der Chef der Nationalelf. Er trägt die Verantwortung gern, aber ist er bereits ein Stratege?
Schon wenn die Hymne gespielt wird, strahlt er jetzt eine Selbstsicherheit aus wie früher Michael Ballack. Mesut Özil links und sogar Lukas Podolski rechts von ihm sahen wie Hänflinge aus beim Deutschlandlied vor dem letzten WM-Test gegen Bosnien-Herzegowina am vergangenen Donnerstag in Frankfurt am Main. Mit breiter Brust stand Bastian Schweinsteiger da, Entschlossenheit im Blick...
 
Der Lärmpegel von Vuvuzelas kann dauerhafte Hörschäden hervorrufen.

Deshalb rät der Neudorfer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Uso Walter, sich der Lautstärke der südafrikanischen Fußball-Trompeten nicht über längere Zeit auszusetzen. Trotzdem ist Dr. Walter gegen ein generelles Verbot der Vuvuzelas:


Die Stadt hat unterdessen erklärt, dass Vuvuzelas während der WM bei allen Public-Viewing-Veranstaltungen im Freien verboten sind.



http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.67.0.html
 
Schon ein wenig erschreckend das selbst die Eröffnungsfeier, wahrscheinlich dann auch das Auftaktspiel, nicht ausverkauft sind. Oder kommen die nur was später wenn das Spiel beginnt?
 
Also ich glaube jede Grundschulklasse bekommt in 2 Wochen mehr an Bühnenprogramm einstudiert als was die da gezeigt haben.....
Meine Fresse wat schlecht. Dazu halb leeres Stadion. Kann nur besser werden
 
Bitte mal Themen-Titel ändern.

Alles während der WM.

Ja die WM läuft bzw. summt mononton vor sich hin.
1-1 im Eröffnungsspiel. Wer hat das eigentlich nicht getippt? :D
Erste Halbzeit war Zweitliganiveau. Südafrika sehr nervös.
Chancen nur bei Mexiko. HZ 2 dann klare Vorteile S.A.
Schnell sind sie und präzise, schnelle Pässe in die Spitze.
Dafür hinten teilweise unorganisiert.

Glaube nicht, dass wir heute den neuen Weltmeister
gesehen haben. :D Aber beide in dieser Gruppe nicht
chancenlos.

Verdientes Unentschieden. Das 1-0 sehenswert.
 
Dieses scheiss Getröte geht einem echt voll auf den Sack, da kann ich auch den Ton ausschalten und den Staubsauger laufen lassen. :mad:

Hoffe das bessert sich bei Spielen ohne südafrikanische Beteiligung.
 
Also die Eröffnungsfeier fand ich jetzt nicht unbedingt öde. Öde fand/find ich nur dieses Gedudel dieser tröten.

Hatte aber das Gefül das die ARD die Aussenmikros ein wenig runter gedreht hat, denn in der 2 HZ kam es mir nicht mehr so laut vor.

Was das Spiel angeht: Ein typisches Eröffnungspiel (Unser Eröffnungsspiel 06 mal ausgenommen). Hätte der Bafana Bafana aber den Sieg gegönnt. Und hätten es am Ende ja auch fast geschafft. Der Torhüter hat ja bessere Pässe mit Abschlägen geschlagen als manch MIttelfeldspieler aus dem Spiel herraus über 10m. :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben