Alles zu Dart Turnieren

Dein Beitrag ist für mich das perfekte Beispiel, warum Personen diesem Sport "verfallen". Ob nun aktiv oder nur als Zuschauer. Es spricht mir sehr aus der Seele, weshalb ich 2-3 Jahre nur geschaut habe und dann 2016 anfing selbst zu spielen. All das Geschriebene selber erleben ist für mich der Grund den Sport selbst auszuüben.
Denn all das erlebt man eben auch als Amateur. In der Liga trifft man auf Charaktere die genauso rumschreien wie Gerwyn Price. Die genauso rumzappeln wie Cameron Menzies. Die genauso langsam werfen wie Justin Pipe.

Und ich kann dich beruhigen: Es funktioniert immer, nicht nur zur WM. Auch wenn da die Konstellation natürlich besonders ist. Aber auch beim World Matchplay, bei den UK Open oder sonstigen Turnieren gibt es immer wieder das gleiche Drama. Gibt es die gleiche Dominanz von Spielern, gibt es die bunten Charaktere und die Fans. Nur Mut, ab und zu mal häufiger reinzuschauen. ;)

Für die Nerds unter uns geht es ja morgen bereits weiter mit der Q-School und der Vergabe der neuen Tourcards, damit dann die neue Saison so richtig starten kann. :jokes66:

Für den "Otto Normal Zuschauer" dann Anfang Februar mit der Premier League! Hier sind neben Luke Littler im Übrigen folgende Spieler dabei: Luke Humphries, Michael van Gerwen, Nathan Aspinall, Michael Smith, Gerwyn Price, Rob Cross und Peter Wright! :jokes66:
Bin mal gespannt ob der Maximiser sich seine Tourcard erspielen wird :nunja:

Allgemein denke ich, dass dieses Jahr viel geht für die Deutschen Spieler, Pikachus Sieg auf der ET war erst der Anfang :tanz1:
 
Bin mal gespannt ob der Maximiser sich seine Tourcard erspielen wird :nunja:

Allgemein denke ich, dass dieses Jahr viel geht für die Deutschen Spieler, Pikachus Sieg auf der ET war erst der Anfang :tanz1:

Bei Max bin ich auch gespannt, habe allerdings keine große Hoffnung. In England lief er noch auf Krücken, ob er wirklich schmerzfrei ist? Bleibt spannend. Ansonsten gibt es leider kaum einen Spieler, der stark genug ist aus Deutschland und ernsthaft auf eine Tourcard gehen möchte. Springer, Horvat, Kurz wären alle 3 absolut Kandidaten. Alle werden aber nicht versuchen die Tourcard zu gewinnen auf Grund der Änderungen des Turnierkalenders..
 
Bei Max bin ich auch gespannt, habe allerdings keine große Hoffnung. In England lief er noch auf Krücken, ob er wirklich schmerzfrei ist? Bleibt spannend. Ansonsten gibt es leider kaum einen Spieler, der stark genug ist aus Deutschland und ernsthaft auf eine Tourcard gehen möchte. Springer, Horvat, Kurz wären alle 3 absolut Kandidaten. Alle werden aber nicht versuchen die Tourcard zu gewinnen auf Grund der Änderungen des Turnierkalenders..
Was körperliche Probleme mit dem eigenen Spiel veranstalten können, sieht man zurzeit leider bei Duive :hmm:. Wird halt alles sehr eng getaktet, deshalb wundert es mich auch, dass Peter Wright PL spielt und sich nicht eher auf die OoM konzentriert..
 
Dein Beitrag ist für mich das perfekte Beispiel, warum Personen diesem Sport "verfallen". Ob nun aktiv oder nur als Zuschauer. Es spricht mir sehr aus der Seele, weshalb ich 2-3 Jahre nur geschaut habe und dann 2016 anfing selbst zu spielen. All das Geschriebene selber erleben ist für mich der Grund den Sport selbst auszuüben.
Denn all das erlebt man eben auch als Amateur. In der Liga trifft man auf Charaktere die genauso rumschreien wie Gerwyn Price. Die genauso rumzappeln wie Cameron Menzies. Die genauso langsam werfen wie Justin Pipe.

Und ich kann dich beruhigen: Es funktioniert immer, nicht nur zur WM. Auch wenn da die Konstellation natürlich besonders ist. Aber auch beim World Matchplay, bei den UK Open oder sonstigen Turnieren gibt es immer wieder das gleiche Drama. Gibt es die gleiche Dominanz von Spielern, gibt es die bunten Charaktere und die Fans. Nur Mut, ab und zu mal häufiger reinzuschauen. ;)

Für die Nerds unter uns geht es ja morgen bereits weiter mit der Q-School und der Vergabe der neuen Tourcards, damit dann die neue Saison so richtig starten kann. :jokes66:

Für den "Otto Normal Zuschauer" dann Anfang Februar mit der Premier League! Hier sind neben Luke Littler im Übrigen folgende Spieler dabei: Luke Humphries, Michael van Gerwen, Nathan Aspinall, Michael Smith, Gerwyn Price, Rob Cross und Peter Wright! :jokes66:
Ich muss mal was zur Premier League sagen, ich schaue gerne mal Darts-Turniere wie WM oder European Tour z.B. am liebsten die wo es Freitag anfängt und Sonntag aufhört. Aber die Premier League interessiert mich null, da hat man das Gefühl das Bayern, City, Real, usw. da ständig gegeneinander spielen würden und der Dartssport braucht sowas nicht. Ist nur Geldmacherei und für mich total langweilig, dann lieber so n Turnier wo man auch andere Spieler sieht als die Top 8
 
Ich muss mal was zur Premier League sagen, ich schaue gerne mal Darts-Turniere wie WM oder European Tour z.B. am liebsten die wo es Freitag anfängt und Sonntag aufhört. Aber die Premier League interessiert mich null, da hat man das Gefühl das Bayern, City, Real, usw. da ständig gegeneinander spielen würden und der Dartssport braucht sowas nicht. Ist nur Geldmacherei und für mich total langweilig, dann lieber so n Turnier wo man auch andere Spieler sieht als die Top 8
Da geht es dir so wie vielen Dart-Fans. Für mich ist es dasselbe, weshalb ich in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr die Premier League geschaut habe. Players Championships, European Tour, Development Tour, Challenge Tour, bald noch Next Gen.. In der PDC-Welt gibt es mittlerweile so viel Dart, dass man das gar nicht unbedingt brauch..

Aber ich weiß auch, dass "neutrale", "neue" Zuschauer halt vor allem die Topleute sehen wollen.. Sie können halt mit Pascal Rupprecht - Jacque Labre weniger anfangen. Und das ist auch okay. :) Für mich als aktiver Spieler im Ligabetrieb und TC einer Mannschaft, sowie als Fan des deutschen Dartsports ist es nur wichtig, dass mehr und mehr Personen Zugang zu dem Sport finden. Ob über Premier league, Promi Darts WM oder selber spielen.. Ist mir eigentlich egal.

Dart hat nochmal eine neue Stufe erreicht. 2,7 Millionen in der Spitze bei Sport1 ohne deren Stream-Angebote. Allein da wird man bei über 3 Millionen gewesen sein, dazu DAZN. Würde mich nicht wundern, wenn das Finale in der Spitze 3,5 Millionen Zuschauer hatte und im Schnitt um die 2 Millionen. In england waren es 4,7 Millionen am Ende. Natürlich bedingt durch die Littler-Story. Aber wenn sogar Radio Duisburg Meldungen zu Dart verfasst.. Scheint es zu funktionieren. ;)

Die Promi Darts WM sahen gestern über 5 Millionen Zuschauer.. Man kann wie immer dazu stehen wie man will. ich sehe es auch nicht. Aber wenn davon nur 100 Leute sich überlegen anfangen Dart zu spielen und nur 3 sind qualitativ so gut, dass sie in 10 Jahren wie Gaga, Schindi oder co spielen.. Dann danke ich Pro7 für jede Promi Darts WM, die es gibt. :hrr: Im Übrigen gibt es dafür ja Beispiele: Marcel Scorpion spielt Bundesliga DDV, viele PDC-Turniere. Henning Wehland hat NWDV-Turniere gespielt, Timo Barthel sollte dieses Jahr eigentlich dabei sein und war auch auf vielen Ranglisten-Turnieren dabei..

So, morgen Q-School! Ich hab Bock! :cool:

Und die PDC lässt die Fangemeinschaft mal richtig brennen. Zum Einen gibt es mehr Geld für die Players Championship Turniere. Zum Anderen gibt es ein neues Qualifikationsformat für die European Tour:
Nicht mehr nur die top 16 der ProTour dabei und dann 24 TC-Holder, 4HNQ, 2 AMQ und je 1 Qualifier Nord&Baltic und East Europe.. Neu jetzt:
Top 16 der OoM
Top 16 der noch nicht qualifizierten ProTour
10 TC-Holder Qualifier
4 HNQ
1 NOrd&Baltic
1 East Europe.

Damit brechen gerade für Nicht Tourcard Holder viele Turniere weg, da es keine Associate member Qualifier mehr gibt.. Bestandsschutz für die Top32 der Welt könnte man es nennen.. Wright, Anderson, Aspinall, Barney und co müssen sich so nicht mehr qualifizieren. Etwas, was sie jahrelang gefordert haben.. :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ist der letzte Tag der Final Stage der Q-School und ich muss sagen, dass ich von den deutschen Auftritten insgesamt echt enttäuscht bin. Einige deutsche in der Top 25, aber aktuell nur einer in der Top 13 mit Lukas Wenig. Gerade von Horvat und Kurz habe ich viel mehr erwartet.

Max Hopp hat nach einem souveränen Einzug in die Final Stage, wieder gezeigt warum es für den Pro Corcuit aktuell nicht mehr reicht.. Er spielt einfach nicht konstant genug, er schafft es mal nen 99er AVG zu spielen und spielt dann aber wieder nen 80er AVG. Er ist jetzt jeden Tag in der ersten Runde raus und heute sogar mit einem 77er AVG. Er sollte sich jetzt mal lieber entscheiden, ob er den Sport als Spieler oder Experte verfolgen möchte.
 
Morgen ist der letzte Tag der Final Stage der Q-School und ich muss sagen, dass ich von den deutschen Auftritten insgesamt echt enttäuscht bin. Einige deutsche in der Top 25, aber aktuell nur einer in der Top 13 mit Lukas Wenig. Gerade von Horvat und Kurz habe ich viel mehr erwartet.

Max Hopp hat nach einem souveränen Einzug in die Final Stage, wieder gezeigt warum es für den Pro Corcuit aktuell nicht mehr reicht.. Er spielt einfach nicht konstant genug, er schafft es mal nen 99er AVG zu spielen und spielt dann aber wieder nen 80er AVG. Er ist jetzt jeden Tag in der ersten Runde raus und heute sogar mit einem 77er AVG. Er sollte sich jetzt mal lieber entscheiden, ob er den Sport als Spieler oder Experte verfolgen möchte.

Dann hast du aber einfach eine etwas falsche Erwartungshaltung an die deutschen Spieler. Die Spieler, die das Können haben, die Tourcard zu gewinnen, nämlich Springer und Horvat, wollen gar keine Tourcard haben, weshalb klar war, dass sie niemals so spielen werden, dass sie eine gewinnen. Springer hat zwei Spiele am ersten Tag gemacht und ist um 13 Uhr wieder gefahren. Horvat hat zwei Tage Finalstage gespielt und heute dann die Heimreise angetreten um DDV Bundesliga zu spielen mit seinem Team. Bei Nico Kurz wirst du wohl an seine Leistungen vor einigen Jahren denken. Die Wahrheit ist, dass er sehr oft mittlerweile nur noch 80 spielt oder sogar noch drunter. Kurz ist seit einigen Jahren absolut kein Kandidat mehr für eine Tourcard. Und selbst wenn: Auch Kurz wollte nie eine Tourcard haben! Ihm war es immer zu viel reisen und er wollte sein e-dart Team nicht im Stich lassen. Für ihn ist E-Dart wichtiger als Steeldart.

Zu Hopp: Hier tut man ihm unrecht. Er spielte in den drei Tagen der Firststage insgesamt den achsthöchsten Average aller Spieler in BEIDEN Q-Schools zusammen. Er war bis zum letzten Tag meine ich sogar bei über 90 im Schnitt, was wirklich gut war. Auch der erste Tag in der Finalstage war noch gut, aber mit Mol eben ein besserer Gegner. Zuletzt ging es nun bergab, meine Vermutung ist, dass sein Bänderriss eben noch nicht zu 100% verheilt ist und er die Belastung von 6 (morgen 7 Tage) in Folge spielen nicht gestemmt bekommt. Und nein. Er muss sich nicht entscheiden. :) Alle deutschen Spieler kommentieren, wenn sie nicht grad ein Turnier spielen. Clemens und Schindler sind regelmäßig bei Turnieren zu hören wo sie nicht dabei sind. Hempel ebenso. Sind das nun alles Experten?

Wer hat also morgen noch Chancen aus deutscher Sicht? Positiv formuliert: Verdammt viele Spieler sind in echt guter Lauerstellung. Wenig ist noch in den Plätzen für eine Tourcard, direkt dahinter warten Liam Maendl-Lawrence, Paul Krohne und Dominik Grüllich. (Lustig, alle drei dürfen noch Development-Tour spielen und sind noch keine 24 jahre alt). Negativ formuliert: Eigentlich hat kein deutscher Spieler eine komfortable Ausgangssituation. Alle werden morgen noch richtig gut Punkten müssen um es in die Punkte zu schaffen. ob das gelingt? Abwarten. Zwischen 0 und 2 Karten ist alles möglich.
Ich persönlich bin aber schon vor der Q-School von 0 neuen TC-Holdern ausgegangen. Unsere Topspieler wollen keine TC und die Reihe dahinter ist in der Spitze (noch) nicht so gut, dass sie es schaffen können. Akzeptieren und weiter machen!
 
Dann hast du aber einfach eine etwas falsche Erwartungshaltung an die deutschen Spieler. Die Spieler, die das Können haben, die Tourcard zu gewinnen, nämlich Springer und Horvat, wollen gar keine Tourcard haben, weshalb klar war, dass sie niemals so spielen werden, dass sie eine gewinnen. Springer hat zwei Spiele am ersten Tag gemacht und ist um 13 Uhr wieder gefahren. Horvat hat zwei Tage Finalstage gespielt und heute dann die Heimreise angetreten um DDV Bundesliga zu spielen mit seinem Team. Bei Nico Kurz wirst du wohl an seine Leistungen vor einigen Jahren denken. Die Wahrheit ist, dass er sehr oft mittlerweile nur noch 80 spielt oder sogar noch drunter. Kurz ist seit einigen Jahren absolut kein Kandidat mehr für eine Tourcard. Und selbst wenn: Auch Kurz wollte nie eine Tourcard haben! Ihm war es immer zu viel reisen und er wollte sein e-dart Team nicht im Stich lassen. Für ihn ist E-Dart wichtiger als Steeldart.

Zu Hopp: Hier tut man ihm unrecht. Er spielte in den drei Tagen der Firststage insgesamt den achsthöchsten Average aller Spieler in BEIDEN Q-Schools zusammen. Er war bis zum letzten Tag meine ich sogar bei über 90 im Schnitt, was wirklich gut war. Auch der erste Tag in der Finalstage war noch gut, aber mit Mol eben ein besserer Gegner. Zuletzt ging es nun bergab, meine Vermutung ist, dass sein Bänderriss eben noch nicht zu 100% verheilt ist und er die Belastung von 6 (morgen 7 Tage) in Folge spielen nicht gestemmt bekommt. Und nein. Er muss sich nicht entscheiden. :) Alle deutschen Spieler kommentieren, wenn sie nicht grad ein Turnier spielen. Clemens und Schindler sind regelmäßig bei Turnieren zu hören wo sie nicht dabei sind. Hempel ebenso. Sind das nun alles Experten?

Wer hat also morgen noch Chancen aus deutscher Sicht? Positiv formuliert: Verdammt viele Spieler sind in echt guter Lauerstellung. Wenig ist noch in den Plätzen für eine Tourcard, direkt dahinter warten Liam Maendl-Lawrence, Paul Krohne und Dominik Grüllich. (Lustig, alle drei dürfen noch Development-Tour spielen und sind noch keine 24 jahre alt). Negativ formuliert: Eigentlich hat kein deutscher Spieler eine komfortable Ausgangssituation. Alle werden morgen noch richtig gut Punkten müssen um es in die Punkte zu schaffen. ob das gelingt? Abwarten. Zwischen 0 und 2 Karten ist alles möglich.
Ich persönlich bin aber schon vor der Q-School von 0 neuen TC-Holdern ausgegangen. Unsere Topspieler wollen keine TC und die Reihe dahinter ist in der Spitze (noch) nicht so gut, dass sie es schaffen können. Akzeptieren und weiter machen!
Das mit Springer wusste ich, aber Dragutin nicht, dann tuts mir leid. Aber das mit Hopp tut mir ja auch leid, weil er Sein Potential ja immer wieder aufblitzen lässt.
 
2 sichere Tourkarten stand jetzt, hoffe einer kommt noch rein von den beiden verbleibenden Jungs. Würde mir auch noch wünschen, dass de graaf den Sieg heute holt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
2 sichere Tourkarten stand jetzt, hoffe einer kommt noch rein von den beiden verbleibenden Jungs. Würde mir auch noch wünschen, dass de graaf den Sieg heute holt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das wird nichts. Grüllich verpasst 3 Darts auf D18 und verpasst die Tourcard. Wolters ebenfalls ohne Chance.

Mit Wenig und Krohne aber wieder zwei deutsche Spieler mehr auf der Tour. Damit nun 8 Spieler auf der Tour! Das ist schon echt eine Hausnummer. Dazu werden beide Spieler die Tourcard nutzen so gut es geht. Ein großer Punkt für mich. Denn jemand wie Unterbuchner, der dann 2-3 Turniere spielt und das wars, brauchen wir aus meiner Sicht definitiv nicht auf der Tour.
 
Das wird nichts. Grüllich verpasst 3 Darts auf D18 und verpasst die Tourcard. Wolters ebenfalls ohne Chance.

Mit Wenig und Krohne aber wieder zwei deutsche Spieler mehr auf der Tour. Damit nun 8 Spieler auf der Tour! Das ist schon echt eine Hausnummer. Dazu werden beide Spieler die Tourcard nutzen so gut es geht. Ein großer Punkt für mich. Denn jemand wie Unterbuchner, der dann 2-3 Turniere spielt und das wars, brauchen wir aus meiner Sicht definitiv nicht auf der Tour.

Was ein Comeback von Wolters!!
Unglaublich ! 9 deutsche auf der Tour ist einfach Phänomenal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dann bist ich jetzt doch zufrieden, was ein starker letzter Tag. Ich bin sehr gespannt auf die kommenden Auftritte von Paul Krohne!
 
Gestern erster Spieltag der PremierLeague 2024!
Der "Bully Boy" Smith siegt klar mit 6-2 im Finale gegen Gerwyn Price.
Der Teenager Littler kam bis ins Halbfinale, nachdem er den Weltmeister Humphries mit 6-2 in der Vorrunde abzog.
Dann war aber gegen den Bully Boy schluß!
 
Gestern erster Spieltag der PremierLeague 2024!
Der "Bully Boy" Smith siegt klar mit 6-2 im Finale gegen Gerwyn Price.
Der Teenager Littler kam bis ins Halbfinale, nachdem er den Weltmeister Humphries mit 6-2 in der Vorrunde abzog.
Dann war aber gegen den Bully Boy schluß!
Die Pfeife im Publikum ging mir gehörig auf den Sack.

Heute gehts los mit dem Masters. Bin gespannt wie weit Schindi und Clemens kommen. Bei best of 11 legs ist alles möglich!
 
Möchte nicht weiter auf geringfügige Einzelheiten zum diesjährigen "German Darts Grand Prix" in München eingehen, da ich den Interessierten ohnehin keinen erzählen kann, will und möchte.

Daher hier nur meine unerhebliche Meinung - auch um diesen m.E. wichtigen Thread mal wieder nach oben zu holen:

Martin Schindler hat trotz seines Ausscheidens im Halbfinale vs. MvG ein richtig tolles Turnier gespielt - eben weil er das Halbfinale erreicht hat.

Aber was für ein Typ ist eigentlich dieser Luke Humphries, der Weltmeister, die Nummer 1 der "PDC Order of Merit"?

Der Junge spielt doch nicht mehr wie einer von diesem Planeten, er ist für mich der Inbegriff eines/des perfekten Dartspielers.

Was hat er nur für eine Entwicklung genommen, auch bezüglich Gewichtsoptimierung und Auftretens auf und neben der Bühne.

Fast immer nach neun Darts auf einem Finish, unter einem 100er Average geht bei ihm nichts mehr. Den toll spielenden MvG wie einen Lehrling aussehen lassen, das Finale nach 13! Minuten mit 8:1 Legs gewonnen.

Mir hat nur selten ein Dartspieler so dermaßen imponiert wie er - und das nicht nur aufgrund seiner Erfolge in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.

Sein Auftreten, seine Souvernität, seine ganze Art mit gerade mal 29 Jahren auf der Weltbühne des Darts - einfach nur beeindruckend.

Edit: Für viele Mütter wohl der Inbegriff eines perfekten Schwiegersohns und wahrlich alles andere als langweilig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nicht weiter auf geringfügige Einzelheiten zum diesjährigen "German Darts Grand Prix" in München eingehen, da ich den Interessierten ohnehin keinen erzählen kann, will und möchte.

Daher hier nur meine unerhebliche Meinung - auch um diesen m.E. wichtigen Thread mal wieder nach oben zu holen:

Martin Schindler hat trotz seines Ausscheidens im Halbfinale vs. MvG ein richtig tolles Turnier gespielt - eben weil er das Halbfinale erreicht hat.

Aber was für ein Typ ist eigentlich dieser Luke Humphries, der Weltmeister, die Nummer 1 der "PDC Order of Merit"?

Der Junge spielt doch nicht mehr wie einer von diesem Planeten, er ist für mich der Inbegriff eines/des perfekten Dartspielers.

Was hat er nur für eine Entwicklung genommen, auch bezüglich Gewichtsoptimierung und Auftretens auf und neben der Bühne.

Fast immer nach neun Darts auf einem Finish, unter einem 100er Average geht bei ihm nichts mehr. Den toll spielenden MvG wie einen Lehrling aussehen lassen, das Finale nach 13! Minuten mit 8:1 Legs gewonnen.

Mir hat nur selten ein Dartspieler so dermaßen imponiert wie er - und das nicht nur aufgrund seiner Erfolge in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.

Sein Auftreten, seine Souvernität, seine ganze Art mit gerade mal 29 Jahren auf der Weltbühne des Darts - einfach nur beeindruckend.

Edit: Für viele Mütter wohl der Inbegriff eines perfekten Schwiegersohns und wahrlich alles andere als langweilig...
Hat mich extrem gefreut für Schindi. Er wird auch voraussichtlich dieses Jahr die neue deutsche Nummer 1 werden :deutschland2:
 
Die beiden Lukes werden auf einige Zeit vermutlich den Sport auf ein neues Niveau heben. So wie es ein Taylor getan hat. So wie es ein van Gerwen getan hat. Ich glaube, dass du demnächst in jedem Spiel 100-105 spielen musst um eine Chance gegen die Top-Guys zu haben. Absolut krass was die Jungs da spielen aktuell!

Schönes Ergebnis für Schindler, der auch spielerisch an diesem Wochenende gut war. Das war auch dringend nötig um sich wieder in die Races zu spielen für WMP/WGP und co. Das Schindler da in diesem Jahr in ernsthafte Gefahr kommt, zeigt wie schwer es aktuell für die deutschen Spieler ist. Ein schlechter Saisonstart mit 5-7 Turnieren reichen aus um aus komfortabler Situation eine Situation zu machen, wo man aufholen muss. Gleiches erlebt Clemens, der tatsächlich schon einiges an Geld aufholen muss um da wieder reinzukommen.

Im Großen und Gesamten muss/kann man sagen, dass der Saisonstart aus deutscher Sicht nicht sonderlich erfolgreich war. Achtungserfolge, wie die Qualifikation von Wenig für die European Tour oder das Preisgeld von Wolters bei den UK Open gab es und mittlerweile sind so viele dabei, dass es immer mal wieder einer ins Achtelfinale schafft. Doch der Rest blieb aus. Clemens Ergebnisse und auch Leistungen sind aktuell noch nicht auf dem Niveau, wo er sich selber sieht und wo er sein sollte als Top25 Spieler der Welt. Bei Schindler blieben die Ergebnisse zuletzt aus - mit dem Halbfinale hat er das gerade gerückt. Ricardos Ergebnisse sind richtig gut für das was er spielt. Aber nicht immer wird er sich mit unter 90 durchmogeln.
Positiv: Hempels Saisonstart war ergebnistechnisch besser. Vielleicht schafft er es ja mal nicht auf den allerletzten Drücker zur WM. :hrr:
Daniel Klose, Pascal Rupprecht - viel Licht und Schatten. Wirklich gute Spiele wechseln sich ab mit richtig schlechten Spielen.. Hier müsste mehr Konstanz kommen um eine Chance auf der Tour zu haben im kommenden Jahr.

Unsere Neulinge: Lukas Wenig wohl mit dem besten Saisonstart, jetzt zuletzt aber auch mit vielen Erstrunden-Niederlagen. Tim Wolters startet ja jetzt erst so richtig, da schlagen die fehlenden 4 ProTour Turniere und 4 verpassen ET-Qualis natürlich schon rein. Paul Krohne zeigt immer wieder, welchen hohen Standard er spielen kann. Aber auch hier fehlt die Konstanz.
 
Martin Schindler gewinnt seinen 2. Titel auf der ET, in seiner Karriere, in diesem Jahr! Was für ein Comeback Martin!

Ryan Searle tut mir aber echt leid, wahnsinnig sympathischer Spieler und eine unglaubliche Scoringmaschine, am Ende sind ihm dann die Doppel ausgegangen.

Overall aber eines der besten Finals auf der ET
 
So heute gehts wieder los im "Ally-Pally"! :hu:
Die Darts-WM startet.
Es könnten richtig geile Geschichten entstehen! Ich hoffe auf ein Achtelfinale zwischen Clemens und Schindler.

Wird Gary seine Form bestätigen?

Wehrt sich Peter Wright gegen seine steil nach unten gehende Form?

MVG ist auch immer alles zuzutrauen oder doch nicht?

Wie schlägt sich Niko Springer?

Wirft Littler den 5ten 9er?

Fragen über Fragen, aber ich hab Bock!
 
Dürfte eine WM werden, die aus deutscher Sicht schon vor Weihnachten zum Großteil zu Ende sein wird. Ich sehe bis auf Schindler keinen in Runde 3 und auch Schindler wird dann schnell die Segel streichen.

Ansonsten aber definitiv eine mega spannende WM. Kriegen wir einen Überraschungssieger wie Mike de Decker beim World Matchplay oder Ritchie Edhouse beim EDC? Wird es das Wunderkind Littler? Zeigt Humphries sein Können und sichert sich den back-to-back Titel? Kann MvG im Gegensatz zu den letzten Jahren bei der WM sein Topgame zeigen und Titel 4 holen? Holt der Altmeister Anderson sich Titel 3?

So viele Fragen, es wird spannend sein was passiert. Mein Tipp: Humphries macht es gegen Anderson im Finale. Anderson schlägt im Halbfinale die Überraschung Wessel Nijman. Hach, ich freu mich! Los gehts!
 
Leonard Gates… Was ein Showmaker, geiler Typ! Menzies.. Puhhh der arme wirklich. Der Mental Coach muss Heiko Hansen heißen, anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Leck mich Fett! So viele gesetzte Spieler sind raus.. Vor allem Gary Anderson und Martin Schindler machen mich fertig 🥲
 
Ja die Quote gesetzter ausgeschiedener Spieler ist dieses Jahr heftig
Wenn es bei den aktuell 11 bleibt, sind es so viele wie letztes Jahr. Also die Quote ist nicht zwingend höher, wenn man bedenkt, dass heute "nur noch" 8 Zweitrundenpartien anstehen.

Ansosnten war meine Prediction nicht so falsch. Mal schauen, ob heute Ricardo oder Flo das "Desaster" aufhalten können. Zutrauen tu ich es maximal Flo, wobei auch er Außenseiter ist.

Was auffällt bei dieser WM: In runde 1 gibt es keine klaren Außenseiter mehr. Vorbei die Zeiten als der Chinesische Teilnehmer 2x unter das Board geworfen hat und über das Feld streute. Die schlechten Exoten spielen jetzt Anfang-Mitte 80 und können somit allen gefährlich werden. Ebenfalls auffällig: Die Setzung ab Platz 17-32 sagt nichts aus. Auch diese Spiele sind alle 50/50. Denn 9 der 11 ausgeschiedenen kommen aus der zweiten Hälfte der Setzliste. Das zeigt einfach die brutale Breite im Dartsport wo Platz 20-140 gefühlt alle gleichauf liegen.

Persönlich freut es mich, dass Cullen so ein starkes Spiel gezeigt hat. Vielleicht kann er das nochmal konservieren und gegen Price noch eine Runde überstehen. :top:

Ausblick nach der WM: Smith nicht mehr in den Top 16, Clemens nicht mehr in den Top 32, Whitlock ohne Tourcard und auch Mensur ist noch nicht zu 100% safe..
 
Was für ein Kerl ist Luke Littler? Mit 17 das erste Mal Weltmeister!!! Michael van Gerven quasi chancenlos.

Das war schon eine Machtdemonstration von Littler... die Doppel 10 wirft der Nachts um 3 ohne hin zu schauen...
 
Littler könnte so ne Geschichte schreiben wie "The Power" Taylor?! :nunja:
Trotzdem kann ich mit Littler nicht viel anfangen, mir geben "Typen" wie z.B. MvG, Gerwyn Price oder Peter Wright mehr.
Dieses Wunderkind bringt "mir" einfach zu wenig Emotionen ans Oche!
Aber der Hype um "The Nuke" ist nicht mehr aufzuhalten!
 
Littler könnte so ne Geschichte schreiben wie "The Power" Taylor?! :nunja:
Trotzdem kann ich mit Littler nicht viel anfangen, mir geben "Typen" wie z.B. MvG, Gerwyn Price oder Peter Wright mehr.
Dieses Wunderkind bringt "mir" einfach zu wenig Emotionen ans Oche!
Aber der Hype um "The Nuke" ist nicht mehr aufzuhalten!
Der junge hat einen schnellen Wurfrhythmus und alleine deswegen ist er schon Entertaining. Finde ihn für Sein Alter auch schon sehr reif.

Emotionslose Spieler sind für mich eher Kaliber wie Danny Noppert oder Van den Bergh
 
Kai Gotthardt ist ein Deutscher Tourcardholder!

Stand jetzt hätten wir mit (Noster, Weber, Grüllich, Hopp und Unterbuchner) 5 weitere deutsche auf der Tour! Daumen sind gedrückt 👍🏻
 
Kai Gotthardt ist ein Deutscher Tourcardholder!

Stand jetzt hätten wir mit (Noster, Weber, Grüllich, Hopp und Unterbuchner) 5 weitere deutsche auf der Tour! Daumen sind gedrückt 👍🏻

Am Ende sind es vier weitere Spieler geworden. Dominik Grüllich sichert sich die Tourcard, ebenso wie Maximilian Czerwinski (mit Sicherheit der überraschendste Name), Leon Weber und tatsächlich max Hopp!
Für den Maximiser freue ich mich absolut. Der musste in den letzten Jahren so viel Hass und Häme ertragen, auch nachdem er sich lange aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Ich kann mir nur vorstellen, wie krass der Druck heute gewesen sein muss. Sauber Maximiser!

Steven Noster vergibt die große Chance heute, weil auch bei ihm der Kopf angeht und er nur noch 73 spielt. Das ist Q-School.

12 deutsche TC-Holder kommende Saison! Das ist ein neuer Rekord. Folgenden Spieler dürfen wir die Daumen drücken:
Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Florian Hempel, Lukas Wenig, Tim Wolters, Niko Springer, Kai Gotthardt, Dominik Grüllich, Maximilian Czerwinski, Max Hopp und Leon Weber!
 
Übrigens, fast alle Turniere die auf DAZN übertragen werden, kann man auch kostenlos und legal auf Pluto TV schauen. (Entweder App auf dem Smart TV oder per Browser im Internet) Man braucht sich nicht mal anmelden. Auch viele, wenn nicht sogar alle Turniere der European Tour werden übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ein wenig spät, aber Schindler gewinnt das European Tour Event in Graz!

Er ist somit die 18 in der Weltrangliste und folgerichtig nun auch der beste deutsche Dartspieler von Ranking aller Zeiten.

Die Top 16 wird bald geknackt, da bin ich mir sicher und das schafft er wahrscheinlich sogar ohne großen Run in einem Major.
 
MvG zieht sich kurzfristig zurück und spielt bis auf weiteres keine Turniere mehr, wie lange sagt er nicht.
Der Grund, er hat sich von seiner Frau getrennt mit der er 2 Kinder hat und nun will und muss er sein privat Leben in die Reihe bekommen.
Das muss man so akzeptieren.
 
England 4-8 Deutschland 🎯

Littler ist mit seinen 18 Jahren und seinen zweifelsohne respektablen Erfolgen noch weit entfernt davon ein wirklich Großer zu werden. Hat schon vor Spielbeginn keinen Bock auf das deutsche Publikum, läuft die ganze Zeit auf der Bühne rum wie ein geärgerter Drittklässler und lässt Humphries nach der absolut verdienten Niederlage alleine auf der Bühne stehen.

Jo, Publikum war überraschenderweise pro Schindler/Pietreczko. Jo, ausgepfiffen zu werden ist unkool. Aber Leute, das gehört dazu und es war nichts Besonderes unterhalb der Gürtellinie. Kurz vor den Würfen gab's da nix Spektakuläres zu vermelden. Da passieren im verkommenen Volkssport Fußball überall auf der Welt ganz andere Dinge. Von der #1 und #2 der Welt darf man da n dickeres Fell erwarten! ;)

Also, liebe Engländer, zieht euch nen Rock an und kommt gut heim. :jawoll:

Und DAZN: tut den Eidams am Mikrofon endlich ma unbei, boah geht der mir seit Jahren aufn Sack. Hat weder ne Kommentatorenstimme, noch irgendeinen Hauch von Fingerspitzengefühl oder Euphorie. Macht keinen Spaß mit dem Vogel.

Geiles Match, Team Deutschland! Sehr geil, Martin und Ricardo!

:deutschland2:
 
Zurück
Oben