Alles zu möglichen Investoren beim MSV 2020/21

Wird hier tatsächlich Rattenball als positives Beispiel genannt?????
Niemals würde das nur ein ECHTER MSV Fan, der nur einen Hauch von Tradition mit Fussball verbindet akzeptieren.
Wehret den Anfängen!!!!
Ich will echten Fussball sehen mit Tradition und Leben, Liebe, Leidenschaft und keine Werbeveranstaltung.
Falls mein geliebter Verein zur Marketinghure verkommen würde, wäre ich raus, so bitter es ist.
 
Wird hier tatsächlich Rattenball als positives Beispiel genannt?????
Niemals würde das nur ein ECHTER MSV Fan, der nur einen Hauch von Tradition mit Fussball verbindet akzeptieren.
Währet den Anfängen!!!!
Ich will echten Fussball sehen mit Tradition und Leben, Liebe, Leidenschaft und keine Werbeveranstaltung.
Falls mein geliebter Verein zur Marketinghure verkommen würde, wäre ich raus, so bitter es ist.

Du hast Bockwurscht, ne gute Bratwurscht und Köpi vergessen!!!
 
Wird hier tatsächlich Rattenball als positives Beispiel genannt?????
Niemals würde das nur ein ECHTER MSV Fan, der nur einen Hauch von Tradition mit Fussball verbindet akzeptieren.
Wehret den Anfängen!!!!
Ich will echten Fussball sehen mit Tradition und Leben, Liebe, Leidenschaft und keine Werbeveranstaltung.
Falls mein geliebter Verein zur Marketinghure verkommen würde, wäre ich raus, so bitter es ist.

Welche Anfänge meinst Du? Der Anfang ist schon lange vorbei...willkommen in der neuen Welt. Was ist der Unterschied zwischen Schauinsland und RB?
Schauinsland kommt nicht im Namen des Vereins vor...und haben nicht soviel Geld in einen Verein gesteckt wie RB...
Aber darum geht es gar nicht, sondern, das man einen Verein mit finanziellen Mitteln - wenn sie denn dann richtig verwendet werden - durchaus entwickeln kann.
Und das hat RB konsequent richtig gemacht...andere Vereine eben nicht, trotz der finanziellen Möglichkeiten...
Und deine Tradition ist spätestens seit Jägermeister verloren gegangen... gegenüber heute waren das Peanuts. Entscheidet ist immer, wieviel man von der eigenen Identität
abgeben möchte bzw. es sich leisten kann nichts abzugeben. Der MSV Duisburg gehört definitiv nicht mehr dazu das zu entscheiden, wenn der Verein überleben will. Und dann
sind wir immer noch Sonnensysteme von RB entfernt...macht es aber nicht besser... und da gebe ich Dir wieder Recht.
Übrigens Schauinsland-Reisen-Arena müsste Dir ja dann schon Schüttelfrost bereiten, wenn Du das "alte Wedaustadion" betrittst oder Köpi-Werbung auf der Videowall erscheint.
Von den Trkotwerbung ganz abgesehen...
 
Wird hier tatsächlich Rattenball als positives Beispiel genannt?????
Niemals würde das nur ein ECHTER MSV Fan, der nur einen Hauch von Tradition mit Fussball verbindet akzeptieren.
Wehret den Anfängen!!!!
Ich will echten Fussball sehen mit Tradition und Leben, Liebe, Leidenschaft und keine Werbeveranstaltung.
Falls mein geliebter Verein zur Marketinghure verkommen würde, wäre ich raus, so bitter es ist.

Das kannst Du gerne so sehen. Aber im rein hypothetischen Fall, wir würden einen solchen Investor finden und hätten den gleichen Erfolg, wäre der Zugewinn an neuen Fans wesentlich höher, als der Verlust von ein paar Traditionalisten.
 
Welche Anfänge meinst Du? Der Anfang ist schon lange vorbei...willkommen in der neuen Welt. Was ist der Unterschied zwischen Schauinsland und RB?

SILR ist ein lokaler Sponsor mit persönlichem Bezug zum MSV mit viel Herzblut für Stadt und Verein.
Der Brausefabrikant hat nur die perfekte Marketingplattform gesucht. Die Strategie dahinter war clever. Mit ehrlichem Fußball hat das allerdings überhaupt nichts zu tun. Die Marketingstrategen haben einfach erkannt, das der Standort durch das ehemalige WM Stadion optimal ist für das künstlich erzeugte Konstrukt. Nachdem die Traditionsvereine Lok und Chemie Leipzig standhaft geblieben sind, hat man sich halt im Umland umgeschaut und hat dann einfach den Startplatz des SSV Markrandstädt gekauft, um nicht in der untersten Liga starten zu müssen und hat dadurch viel Zeit gespart, um durch massive finanzielle Mittel sich nach oben zu kaufen. Mit fairen Wettbewerb hat das wohl nichts mehr zu tun. Weiterhin ist es faktisch unmöglich, Mitglied bei diesem Kunstprodukt zu werden durch irrsinnige Summen, die da aufgerufen werden. Dies ist eine clevere Möglichkeit, das alleinige Sagen eines Herrn Mateschitz zu garantieren. Wenn man neue Spieler braucht, bedient man sich auch schon Mal gerne bei RB Salzburg, wie in einem Selbstbedienungsladen. Ich kann nicht verstehen, wie man das alles nur im entferntesten gut finden oder vollständig ausblenden kann.
 
Das kannst Du gerne so sehen. Aber im rein hypothetischen Fall, wir würden einen solchen Investor finden und hätten den gleichen Erfolg, wäre der Zugewinn an neuen Fans wesentlich höher, als der Verlust von ein paar Traditionalisten.


Bei solchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Die letzten 'ewig gestrigen' unter den Teppich kehren. Gehts noch.
Mit dem großen Geld wird die Vorstellung von dem gehen, was wir hier lieben und ständig einfordern.
Kampf, Ehrlichkeit, Wille, Brüderlichkeit und heute auch Fannähe und Transparenz.
Warum das so wichtig ist?
Weil das Tugenden sind, die wir im Pott schätzen. Weil es unsere Tradition ist. Weil es unser Fussball ist. Einfach, Ehrlich und gerade heraus.
Das sind die Einstellungen mit denen sich damals unsere Pottahnen auf dem Bolzplatz drecksverschmiert die Beine weggegrätscht haben, und uns so den Weg gebahnt haben, zu dem Sport, den wir heute, immer weniger, begeistert aunfeuern.

Stehen dafür der russische Investor oder gar RB?
Wie kann es mittlerweile so in der Mitte angekommen sein, das der MSV für Geld alles machen sollte.

Geld mag die Schale für vieles sein, aber nicht der Kern. Es verschafft dir Essen, aber nicht Appetit, Medizin, aber nicht Gesundheit, Möglichkeiten zum Kennenlernen, aber nicht Freunde, Diener, aber nicht Treue, Tage der Freude, aber nicht Frieden und Glück.
H.I.
Mit Geld und etwas Glück wirste wahrscheinlich wieder ne volle Hütte haben, besseren Fussball sehen können und vielleicht auch in höheren Gefilden spielen. Alles was ich mir für meinen MSV so sehr wünsche.
Nur nicht um jeden Preis, denn Geld verbindet nicht.

Tradition verbindet.



Sorry für den Pathos, aber der Verlust von ein paar Traditionalisten...mir wird schlecht.
 
Mit dem großen Geld wird die Vorstellung von dem gehen, was wir hier lieben und ständig einfordern.
Kampf, Ehrlichkeit, Wille, Brüderlichkeit und heute auch Fannähe und Transparenz.
Warum das so wichtig ist?
Weil das Tugenden sind, die wir im Pott schätzen. Weil es unsere Tradition ist. Weil es unser Fussball ist. Einfach, Ehrlich und gerade heraus.
Das sind die Einstellungen mit denen sich damals unsere Pottahnen auf dem Bolzplatz drecksverschmiert die Beine weggegrätscht haben, und uns so den Weg gebahnt haben, zu dem Sport, den wir heute, immer weniger, begeistert aunfeuern.

Jau, gibt es nur nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben. Besonders hier im Pott findest du niemanden mehr, der auf diese Tugenden seinen Verein stemmt!

Schau Dir RWE an, grosse Fanbase viel Tradition kein Erfolg, bis der Investor kam...

Ohne viel Geld, gehen die Lichter aus und die Investoren können sich die Vereine aussuchen.

Es steht niemand Schlange bei uns, selbst wenn wir wollen würden.
 
Der MSV hatte immer viel Schulden, auch vor der Hellmich Zeit!!!

Aber dem MSV wurde zuvor nie die Lizenz verweigert. Ohne das beherzte Eingreifen vieler wie insbesondere auch SLR wäre selbst die Drittligalizenz nicht zu stemmen gewesen. Insbesondere dem Verein drohte die Löschung aus dem Vereinsregister. So einen Scherbenhaufen hat kein anderer jemals beim MSV hinterlassen. Da würde mit der Existenz des MSV gespielt.

Gleichwohl denke ich an die aufregende Zeit des Stadionbaus, der mit einer Kapazität von -6.000 etwas kleiner hätte ausfallen dürfen, die Aufstiegsnacht in Frankfurt, den 3-0-Aufstieg über Essen, das 3-1 in Dortmund, das 2-1 in Köln im Pokal und die gesamte Pokal-Final-Saison etc pp gerne zurück. Ohne den Pokalfinaleinzug wären wir schon 2011 am Ende gewesen. Bei einem Klassenverbleib in Liga 1 hätten wir von dem ganzen kranken System wahrscheinlich nicht erfahren und es wäre sich sogar noch ausgegangen. Doch dann kamen Wittsiepe und Co. Uns wurde aber erzählt, die Arena-Finanzierung laufe auch mit etwa 12.000 Zuschauern in Liga 2....

Die jüngere Vergangenheit als warnendes Beispiel bei der Investorensuche. Es können Anteile verkauft werden, aber Vorsicht ist immer geboten.
 
SILR ist ein lokaler Sponsor mit persönlichem Bezug zum MSV mit viel Herzblut für Stadt und Verein.

Ist so gesehen Herr Hopp ja auch ;) Sorry, aber spätestens mit dem Verkauf des Stadionnamens hätte jeder, der „wehret den Anfängen“ ruft auch bei uns nicht mehr ins Stadion gehen dürfen. Da dürfte man auch keine Ausnahme machen, wenn der Sponsor einem dann doch ein bisschen gefällt.

Aber so wird es ohnehin auch jetzt laufen, wie beim Verkauf des Namens. Erst schreien alle nein und irgendwann ist es dann ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Die letzten 'ewig gestrigen' unter den Teppich kehren. Gehts noch.
Mit dem großen Geld wird die Vorstellung von dem gehen, was wir hier lieben und ständig einfordern.
Kampf, Ehrlichkeit, Wille, Brüderlichkeit und heute auch Fannähe und Transparenz.
Warum das so wichtig ist?
Weil das Tugenden sind, die wir im Pott schätzen. Weil es unsere Tradition ist. Weil es unser Fussball ist. Einfach, Ehrlich und gerade heraus.
Das sind die Einstellungen mit denen sich damals unsere Pottahnen auf dem Bolzplatz drecksverschmiert die Beine weggegrätscht haben, und uns so den Weg gebahnt haben, zu dem Sport, den wir heute, immer weniger, begeistert aunfeuern.

Stehen dafür der russische Investor oder gar RB?
Wie kann es mittlerweile so in der Mitte angekommen sein, das der MSV für Geld alles machen sollte.

Geld mag die Schale für vieles sein, aber nicht der Kern. Es verschafft dir Essen, aber nicht Appetit, Medizin, aber nicht Gesundheit, Möglichkeiten zum Kennenlernen, aber nicht Freunde, Diener, aber nicht Treue, Tage der Freude, aber nicht Frieden und Glück.
H.I.
Mit Geld und etwas Glück wirste wahrscheinlich wieder ne volle Hütte haben, besseren Fussball sehen können und vielleicht auch in höheren Gefilden spielen. Alles was ich mir für meinen MSV so sehr wünsche.
Nur nicht um jeden Preis, denn Geld verbindet nicht.

Tradition verbindet.



Sorry für den Pathos, aber der Verlust von ein paar Traditionalisten...mir wird schlecht.

Das was Du beschreibst ist aber leider Fußballromantik, mit der Du im heutigen Fussballgeschäft leider keinen Blumentopf mehr gewinnen kannst. Auf Grund meines Alters, kenne ich auch noch diese Zeiten die Du beschreibst, aber jetzt Mal Hand aufs Herz.
Du hängst genauso wie ich am Verein: also angenommen Du müsstest dich auf der Mitgliederversammlung entscheiden, ob Investor, oder Insolvenz mit anschließender Löschung aus dem Vereinsregister. Ich gebe zu, ich würde mich für den Investor entscheiden.
 
Es ist schon erstaunlich:

Vor ein paar Jahren hat sich hier eine Großzahl an Portalisten mit Händen und Füßen dagegen gewehrt auch nur über einen Investor in unseren Reihen nachzudenken und heute würden einige wenige hier sogar einen Ponomarev akzeptieren/dulden...
Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Ich bin auch klar dagegen als Werbemittel á la Leipzig behandelt zu werden/dienen, aber ich bin mir auch im klaren, dass in der heutigen Zeit ein Überleben unseres MSV von 1902 nur dann gegeben sein kann, wenn sich hier jemand mit wirklich viel Geld engagiert. Ein Sponsor kann (da fehlt mir das Wissen) wahrscheinlich nur in einem gewissen Umfang sponsorn, ein Investor kann sich Anteile in beliebiger Höhe (bis zu 49%, aber die Höhe bezieht sich auf die Summe in €) sichern. Ein Investor oder Investorenpool mit Herzblut, mit Heimatverbundenheit ist sicherlich für alle hier die bevorzugte Variante, aber letztendlich müssen wir schauen, wo wir bleiben, um nicht wie die Alemmania oder Exxen zu enden, die sich von ihrer Insolvenz nicht mehr erholen werden bzw. gefühlt ewig dafür gebraucht haben.

Ich denke auch, dass wir mit Ingo Wald einen VV haben, der wohl überlegt seine Entscheidung trifft und zum Wohle des Vereins und (hoffentlich) auch der Fans handelt. Dass GL auch von ihm abgesegnet wurde, schreibe ich seiner fehlenden sportlichen Kompetenz (sofern mir das zusteht) zu. Aber im Finanzbereich wird ihm so schnell keiner das Wasser reichen können und bei seinem Einsatz wird er den Verein jetzt wahrlich nicht in die Hände eines Ponomarevs oder gleichgearteten Person geben.

Ich bin daher vorsichtig optimisch, dass wir wenigstens in diesem Bereich der dort handelnden Person "blind" vertrauen können. Investor ja- aber nicht auf Teufel komm raus.
 
Ich bin daher vorsichtig optimisch, dass wir wenigstens in diesem Bereich der dort handelnden Person "blind" vertrauen können. Investor ja- aber nicht auf Teufel komm raus.

Ich hatte IW bei dem Streaming-Abend so verstanden, dass man sich alles und jeden anhört und alles den Mitgliedern zur Abstimmung vorlegt, unabhängig davon, ob es dem Vorstand gefällt, oder nicht.
 
Ich hatte IW bei dem Streaming-Abend so verstanden, dass man sich alles und jeden anhört und alles den Mitgliedern zur Abstimmung vorlegt, unabhängig davon, ob es dem Vorstand gefällt, oder nicht.

Grundsätzlich muss man aber nicht alles den Mitgliedern vorlegen das musste man bei Capelli auch nicht deswegen habe ich diese Aussage nur bedingt verstanden.
 
Grundsätzlich muss man aber nicht alles den Mitgliedern vorlegen das musste man bei Capelli auch nicht deswegen habe ich diese Aussage nur bedingt verstanden.

Naja, wenn jemand einsteigt, wird das ja niemand sein, der nicht nur 3-5 Prozent der Anteile haben will, sondern wohl eher 40 + x.

Weniger verstanden habe ich da die, zumindest so von mir verstandene, Aussage, dass man sich auch Investoren ohne 50+1 anhören würde, was aufgrund der derzeitigen Unzulässigkeit, aber keinen Sinn ergibt.
 
Weniger verstanden habe ich da die, zumindest so von mir verstandene, Aussage, dass man sich auch Investoren ohne 50+1 anhören würde, was aufgrund der derzeitigen Unzulässigkeit, aber keinen Sinn ergibt.

Man kann auch Anteile verkaufen ohne Stimmrecht. Ich meine, so geschehen damals in München ... wobei das ohne Stimmrecht wohl nur für die Öffentlichkeit ist bzw dem DFB.
 
Man kann auch Anteile verkaufen ohne Stimmrecht. Ich meine, so geschehen damals in München ... wobei das ohne Stimmrecht wohl nur für die Öffentlichkeit ist bzw dem DFB.

Anteile der KGaA können komplett an Investoren verkauft werden, solange die Anteile der Komplementär-GmbH, die die Geschäftsführung inne hat, mehrheitlich vom Verein gehalten werden. Damit wird die sog. 50+1-Regel nicht verletzt.
 
Grundsätzlich muss man aber nicht alles den Mitgliedern vorlegen das musste man bei Capelli auch nicht deswegen habe ich diese Aussage nur bedingt verstanden.
Aus der Satzung:
§19
4.Eine Übertragung und der Verkauf von Geschäftsanteilen an der Komplementärin der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA,der MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH, bedarf der Zustimmung der Mit-gliederversammlung.
5.Ein Verkauf von mehr als 49,99 % der stimmberechtigten Kommanditanteile an Aktien an der MSV Duis-burg GmbH & Co. KGaA bedarf der Zustimmung der Mitgliederversammlung, die mit der üblichen La-dungsfrist -also 1 Monat -in Textform einzuberufen ist
 
RB und SIL auf gleiche Stufe zu setzen hat schon was , dabei vergisst man aber doch leider was RB in Salzburg gemacht hat !!
Ich wüsste nicht das SIL außer dem Stadionnamen , Bandenwerbung und zeitweise Trikotwerbung beim MSV an wesentlichen Merkmalen verändert hat . Die Vereinsfarben sind geblieben , das Logo ist geblieben und es heißt immer noch MSV Duisburg und nicht SIL Duisburg .
Einen Ponomarev der ständig mit Zahlungen im Rückstand ist sollte man sich aber auch nicht ins gemachte Nest setzen , denn es sind nicht nur Stadionmieten oder Spielergehälter die im Rückstand sind sondern auch Gehälter von angestellten . Ich hoffe das die Investoren mit denen man aktuell in "zielführenden" Gesprächen ist da wirklich gewissenhafter sind und genau wissen worauf diese sich einlassen .
Richtig ist das wir den Weg nur noch über Investoren gehen können , es sei denn jemand gewinnt im Lotto und in der Weihnachtslotterie oder Robert Geiß entdeckt sein Herz für den MSV und spendet hier mal ein paar Millionen .
Warten wir es ab , in wenigen Monaten wissen wir wo die Reise hin geht der 21.1. ist ja auch nur ein Etappenziel .
 
@Zauberer @KIKA Alles richtig was ihr schreibt, aber ich gehe nicht davon aus, dass man eine Versammlung mit Abstimmung brauchen wird.
Wie @Deepsky schon erklärt hat benötigt man keinerlei Abstimmung der Mitglieder über Kgaa Verkäufe solange die Gmbh als mehrheitlich im Besitz des Vereins liegt. Deswegen wird man wie bei Capelli auch weitere Prozente der KGaa ohne irgendwelche Zustimmungen der Mitglieder veräußern können, da man die 50 plus 1 Regel nicht verletzt. Das hat auch Hertha so gemacht. Dementsprechend sind noch 89,1 Prozent der Kgaa zu erwerben, ohne Mitgliederabstimmung. Deswegen habe ich Walds Aussage nicht verstanden, das sollte eigentlich reichen an Anteilen.
 
Ohne Investoren geht es nicht im Profi Fußball leider, da dieser sich zu sehr verändert hat in den letzten Jahren.

Der, der bei uns einsteigen möchte muss erstmal 8 Millionen in die Hand nehmen, um uns Schuldenfrei zu bekommen. Erst dann könnte der Kader richtig aufgerüstet werden für höhere Aufgaben.

Um uns wieder zu einem guten 2 Liga Verein zu bekommen der oben mitspielt benötigen wir denke mal rund 15 bis 20 Millionen.

Aber wer sollte dem Verein so eine Summe zu Verfügung stellen?

Da kommt eigentlich keiner in Deutschland in Frage. China, USA würde ich da he her tippen.

Wir dürfen was den Geldgeber angeht nicht wählerisch sein diesen Luxus kann ´man sich nicht leisten.

Solange man nicht die Vereinsfarben, Logo oder Name ändert verkauft man auch nicht seine Seele.

Wo wir uns alle einig sein sollten im Jahr 2021 muss was passieren, denn viele Optionen in Liga 3 haben wir nicht mehr.

Sollte es eine weitere Saison in der 3 Liga werden wird diese die letzte sein ohne Hilfe von Gelgebern.
 
@Zauberer @KIKA Alles richtig was ihr schreibt, aber ich gehe nicht davon aus, dass man eine Versammlung mit Abstimmung brauchen wird.
Wie @Deepsky schon erklärt hat benötigt man keinerlei Abstimmung der Mitglieder über Kgaa Verkäufe solange die Gmbh als mehrheitlich im Besitz des Vereins liegt. Deswegen wird man wie bei Capelli auch weitere Prozente der KGaa ohne irgendwelche Zustimmungen der Mitglieder veräußern können, da man die 50 plus 1 Regel nicht verletzt. Das hat auch Hertha so gemacht. Dementsprechend sind noch 89,1 Prozent der Kgaa zu erwerben, ohne Mitgliederabstimmung. Deswegen habe ich Walds Aussage nicht verstanden, das sollte eigentlich reichen an Anteilen.
Es heißt doch in dem zitierten Abschnitt der Satzung ausdrücklich, dass der Verkauf von mehr als 49,99% der KGaA-Anteile der Zustimmung der Mitgliederversammlung bedarf. Jedenfalls ab einer bestimmten Größe des Investments geht es damit nicht mehr ohne Mitgliederzustimmung.
 
Es heißt doch in dem zitierten Abschnitt der Satzung ausdrücklich, dass der Verkauf von mehr als 49,99% der KGaA-Anteile der Zustimmung der Mitgliederversammlung bedarf. Jedenfalls ab einer bestimmten Größe des Investments geht es damit nicht mehr ohne Mitgliederzustimmung.

Danke du hast Recht! Dann bleibt zu hoffen, dass man sich damit nicht selbst die Zukunft blockiert.
Andere Vereine handhaben das anders. Der FC Augsburg hat soweit ich mich erinnere vor 5 Jahren 99,9 Prozent der Anteile der KGaa veräußert ohne Mitgliederabstimmung.

Dann bleibt dem Verein erstmal "nur" 39,8 Prozent der Anteile übrig, die er sicher veräußern darf.
Wir dürften aber deutlich mehr Anteile veräußern müssen um einem Betrag zu erzielen, der wirtschaftliche Planungssicherheit für die nächsten Jahre samt sportlicher Ambitionen sicherstellen kann. Ob da die Mehrheit mitzieht?
 
Der, der bei uns einsteigen möchte muss erstmal 8 Millionen in die Hand nehmen, um uns Schuldenfrei zu bekommen. Erst dann könnte der Kader richtig aufgerüstet werden für höhere Aufgaben.
Um uns wieder zu einem guten 2 Liga Verein zu bekommen der oben mitspielt benötigen wir denke mal rund 15 bis 20 Millionen.
Plus Steuern, was dann auch schnell ein paar Milliönchen zusätzlich bedeutet.
 
Man muss eben den Mitgliedern dann hinreichend klar machen, dass die Musik zum Großteil in der Komplementär-GmbH spielt, dann sollte das doch funzen.

Ich hätte eine Bitte an die Mods:
Könnte man vielleicht einen separaten Fred aufmachen, sobald es irgendwann um konkrete Investoren geht? Ich scrolle jetzt hier immer durch auf der Suche nach Neuigkeiten, finde aber nur die allgemeinen Betrachtungen zum Thema.
Die sind natürlich auch wichtig, wäre aber schön, wenn man das separat halten könnte, dann stechen die wichtigen News direkt ins Auge.
Danke!
 
Ich möchte hier nut einen Investor sehen, wer den MSV mit einem langfristigen Konzept und finanziellem Plan wieder unter den Top 36 in Deutschland etablieren möchte. Kein Bock auf einen oder mehrere Investoren, welchen auf biegen und brechen mit namenhaften Altstars ins Oberhaus wollen.

Er soll die Spielzeiten sichern, Gehaltsgrenzen einführen, ein oder zwei Spielsysteme einführen, welche einheitlich durch alle Jugend- und Frauenabteilungen trainiert werden. Deutschlandweites und überregionales Scouting auch in den Nachbarländern für junge, hungrige Talente. Stichwort Transfererlöse. Dazu einen jungen Trainer mit Philosophie und Perspektive. Dieser Prozess darf und muss über mehrere Jahre geplant und begleitet werden inkl. Rückschritte, welche normal sind. Warum nicht mal den Mut haben, ein oder zwei talentierte Jungs von den TanZebras rüber holen?
 
Das was Du beschreibst ist aber leider Fußballromantik, mit der Du im heutigen Fussballgeschäft leider keinen Blumentopf mehr gewinnen kannst. Auf Grund meines Alters, kenne ich auch noch diese Zeiten die Du beschreibst, aber jetzt Mal Hand aufs Herz.
Du hängst genauso wie ich am Verein: also angenommen Du müsstest dich auf der Mitgliederversammlung entscheiden, ob Investor, oder Insolvenz mit anschließender Löschung aus dem Vereinsregister. Ich gebe zu, ich würde mich für den Investor entscheiden.

Ich wollte Dich persönlich gar nicht angehen. Entschuldige. Mir ist das so aus den Fingern gerutsch, weil ich gedanklich mit vielen/vielem im Fussball nicht mehr mithalten will.
Du hast im Kern ja nicht Unrecht mit dem, was du schreibst.
Ich will im Endeffekt, wie Du, wie Alle, das Beste für den Spielverein, aber auch nicht um jeden Preis.
Ich kann mich (aus Überzeugung) nicht überall gegen RB oder bspw. KFC laut machen und dann hier in Duisburg einen Investor beklatschen.
Ich weiß aber auch, dass wir Geld brauchen. Viel Geld. Ich habe die Hoffnung, das Geld aus der Umgebung fließt, vielleicht mit ein wenig Tradition verbunden.

Investor und MSV, ein Gefühl, das sich bei mir nicht einstellen will.
 
@Zauberer @KIKA Alles richtig was ihr schreibt, aber ich gehe nicht davon aus, dass man eine Versammlung mit Abstimmung brauchen wird.
Ich hab von den Dingen echt keine Ahunung, versuche da aber durchzusteigen, weil ich ja eine Entscheidung treffen muß.
Es kann sein, das Ingo Wald entscheiden lässt, obwohl er es nicht muß, damit die Entscheidung bei den Mitgliedern liegt, damit sich hinterher keiner Übergangen fühlt.
Für mich wäre wichtig:
Wenn mehr als 50% der Anteile verkauft werden (ich sach ma 80%), aber nur 49% der verkauften Anteile stimmberechtigt sind, was passiert mit diesen "überschüssigen" Anteilen, wenn 50+1 fällt?
Haben die Investoren dann weiterhin nur 49% Stimmanteile oder 80?

Also behält der eV. auch nach dem Fall von 50+1 das Sagen.
Davon mache ich meine Entscheidung zur Zeit Abhängig.
 
Ich hab von den Dingen echt keine Ahunung, versuche da aber durchzusteigen, weil ich ja eine Entscheidung treffen muß.
Es kann sein, das Ingo Wald entscheiden lässt, obwohl er es nicht muß, damit die Entscheidung bei den Mitgliedern liegt, damit sich hinterher keiner Übergangen fühlt.
Für mich wäre wichtig:
Wenn mehr als 50% der Anteile verkauft werden (ich sach ma 80%), aber nur 49% der verkauften Anteile stimmberechtigt sind, was passiert mit diesen "überschüssigen" Anteilen, wenn 50+1 fällt?
Haben die Investoren dann weiterhin nur 49% Stimmanteile oder 80?

Also behält der eV. auch nach dem Fall von 50+1 das Sagen.
Davon mache ich meine Entscheidung zur Zeit Abhängig.

50+1 bezieht sich nach meinem Verständnis überhaupt nicht auf die KGaA Anteile, sondern auf die Komplementär-GmbH.
Du könntest auch jetzt schon, mit 50+1, 80 Prozent der KGaA Anteile verkaufen oder mehr.
 
KGaA Anteile Anteile kannste verhöckern wieviel noch da sind spielt keine Rolle, bei den EV Anteilen muß jeder % soweit ich das jetzt in den
1000 Beiträgen von Holger herausgelesen hab die Mitglieder drüber abstimmen ob sie damit einverstanden sind ober nicht und mehr als 49% geht nicht wegen der 50+1 Regel.
 
KGaA Anteile Anteile kannste verhöckern wieviel noch da sind spielt keine Rolle, bei den EV Anteilen muß jeder % soweit ich das jetzt in den
1000 Beiträgen von Holger herausgelesen hab die Mitglieder drüber abstimmen ob sie damit einverstanden sind ober nicht und mehr als 49% geht nicht wegen der 50+1 Regel.

Jetzt bin ich mittlerweile doch sehr verwirrt, wenn ich @Deepsky richtig verstanden habe, geht es um die Anteile der Komplementär-GmbH. Die müssen mit 51 Prozent in der Hand des eV sein. Anteile des eV gibt es doch gar nicht, soweit ich das verstehe. Würde auch dem Gedanken des eV zuwiderlaufen.


Es könnte natürlich ein Investor 100000 Mitgliedsanträge ausfüllen und so Einfluss nehmen.
 
Jetzt bin ich mittlerweile doch sehr verwirrt, wenn ich @Deepsky richtig verstanden habe, geht es um die Anteile der Komplementär-GmbH. Die müssen mit 51 Prozent in der Hand des eV sein. Anteile des eV gibt es doch gar nicht, soweit ich das verstehe. Würde auch dem Gedanken des eV zuwiderlaufen.


Es könnte natürlich ein Investor 100000 Mitgliedsanträge ausfüllen und so Einfluss nehmen.

Wieso verwirrt, du kannst die Anteile der KGaA komplett an Investoren verkaufen, solange der Verein die Mehrheit an der (Komplimentär) GmbH hält und damit auch das Stimmrecht. Solange das zutrifft verletzt du die 50 plus 1 Regel nicht. Das machen weitaus mehr Vereine als man denkt. Die Frage ist nur ob wir für mehr als 49,9 Prozent eine Migliederversammlung brauchen, das ist bei jedem Verein individuell geregelt. Augsburg und Hertha brauchten keine, bei uns liest es sich eher so als wenn man sie bräuchte.
 
Verwirrt, weil @Red Eagle von Anteilen am eV sprach, welche man mE gar nicht kaufen kann. Ich seh schon, ich muss mich wohl doch nochmal vertieft im Gesellschafts- und Vereinsrecht einlesen.
 
Ich probiere es auch nochmal in der Gesamtschau, vielleicht wird es dann klarer.

Also, es gibt zum einen den e.V und dann zum anderen den Profibereich, die GmbH und Co KGaA.

Irgendwelche Anteile an dem e.V. kann man nicht verkaufen, also konzentrieren wir uns im Folgenden auf die KGaA.

Diese ist eine KG, also eine Kommanditgesellschaft. In so einer Gesellschaft gibt es verschiedene Akteure, Komplementäre und Kommanditisten.
Der Komplementär haftet hier mit seinem gesamten Vermögen, während die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage haften. Daher hat der Komplementär auch mehr zu melden.

In unserem Fall haben wir jetzt noch zwei Besonderheiten. Zum einen is dies eine KG auf Aktien, daher KGaA, heißt also, die Kommanditanteile können als Aktien verkauft werden. Einige davon gehören schon jetzt nicht mehr dem Verein, sondern Capelli.
Außerdem ist das ja keine bloße KGaA, sondern eine GmbH und Co. KGaA. Das bedeutet, dass der Komplementär keine natürliche Person ist, und auch nicht der e.V., sondern eine Kapitalgesellschaft, nämlich die GmbH.
Diese GmbH gehört meines Wissens nach noch vollständig dem Verein.

Nun kann man verschiedene Anteile an der GmbH und Co. KGaA verkaufen.
Zum einen die Aktien, also die Kommanditanteile. Das ist auch in der Vergangenheit schon geschehen. Hier setzt nach meinem Verständnis die 50+1 Regel keine Grenzen. Es gibt hier aber Regelungen in der Satzung, die ab einer bestimmten Prozentzahl eine Einbindung der Mitglieder vorsieht.
Man könnte aber auch überlegen, Dritte an der GmbH zu beteiligen. Hier greift dann die 50+1 Grenze. Und auch hier können darüber hinaus noch weitere Regelungen in der Satzung des e.V. zur Einbindung der Mitglieder stehen.

Das ist jetzt sehr vereinfacht, aber vielleicht hilft es ja.
Fehler möge man mir nachsehen und mich korrigieren, Berührungspunkte mit Gesellschaftsrecht sind nicht mehr so häufig in meinem Job.
 
Hallo
insbesondere rauuul 240:
bist weiterhin gut im Thema. Erlaube mir trotzdem einige Anmerkungen, denn in den Beiträgen vor dir geht doch einiges durcheinander.
die besondere Gesellschaftsform der GmbH & CoKG aA verlangt eine scharfe Trennung zwischen der Kommanditges. auf Aktien und der Komplementärges., der GmbH.
Für die Pinwand:
Die MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH:
gehört zu 100% dem e.V.. Sie ist die voll haftende Managementgesellschaft der KGaA.
Für sie gilt in der Zugehörigkeit zum DFB/DFL die 50 plus 1 Regelung. Egal was in der KGaA geschehen soll, die Gesellschaft und damit der e.v. sind entscheidend. ( Zustimmungspflichten des Aufsichtsrates der KGaA, festgehalten in der Geschäftsordnung, hier unberücksichtigt.)
Wenn der e.V. Anteile der GmbH verkaufen wollte, natürlich ohne die 50/1 Regelung zu verletzen, muss die Mitgliederversammlung zustimmen. (Satzung § 19, Absatz 4.)

Die GmbH & COKGaA:
hat mit der 50 Plus 1 Regelung nichts zu tun.
Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt 7.800.090 Euro und ist eingeteilt in 7.800.090 Stückaktien. davon hält der e.V. 7.012.190 (=89,9%) und die Capelli Sports Limited 787.900 (=10,1%).
Wenn der e.v. seine Aktien, oder Teile davon, verkaufen will, kann er das bis zu einer Gesamtzahl von 49,99 % der 7,8 MIO OHNE!!! Rückfrage bei den Mitgliedern tun. (siehe Satzung § 19, Absatz 5)

Der Hinweis von IW auf die Zustimmung der Mitglieder bedeutet somit für mich, dass an einen über die 49,99% hinausgehenden Verkauf gedacht ist. Dann ist eine Mitgliederversammlung einzuberufen.

Ich hoffe, dass der Beitrag von rauuul und nun mir, das hin und her bei Fragen der Mitbestimmung beenden kann.

Bleibt gesund!
 
Hallo
insbesondere rauuul 240:
bist weiterhin gut im Thema. Erlaube mir trotzdem einige Anmerkungen, denn in den Beiträgen vor dir geht doch einiges durcheinander.
die besondere Gesellschaftsform der GmbH & CoKG aA verlangt eine scharfe Trennung zwischen der Kommanditges. auf Aktien und der Komplementärges., der GmbH.
Für die Pinwand:
Die MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH:
gehört zu 100% dem e.V.. Sie ist die voll haftende Managementgesellschaft der KGaA.
Für sie gilt in der Zugehörigkeit zum DFB/DFL die 50 plus 1 Regelung. Egal was in der KGaA geschehen soll, die Gesellschaft und damit der e.v. sind entscheidend. ( Zustimmungspflichten des Aufsichtsrates der KGaA, festgehalten in der Geschäftsordnung, hier unberücksichtigt.)
Wenn der e.V. Anteile der GmbH verkaufen wollte, natürlich ohne die 50/1 Regelung zu verletzen, muss die Mitgliederversammlung zustimmen. (Satzung § 19, Absatz 4.)

Die GmbH & COKGaA:
hat mit der 50 Plus 1 Regelung nichts zu tun.
Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt 7.800.090 Euro und ist eingeteilt in 7.800.090 Stückaktien. davon hält der e.V. 7.012.190 (=89,9%) und die Capelli Sports Limited 787.900 (=10,1%).
Wenn der e.v. seine Aktien, oder Teile davon, verkaufen will, kann er das bis zu einer Gesamtzahl von 49,99 % der 7,8 MIO OHNE!!! Rückfrage bei den Mitgliedern tun. (siehe Satzung § 19, Absatz 5)

Der Hinweis von IW auf die Zustimmung der Mitglieder bedeutet somit für mich, dass an einen über die 49,99% hinausgehenden Verkauf gedacht ist. Dann ist eine Mitgliederversammlung einzuberufen.

Ich hoffe, dass der Beitrag von rauuul und nun mir, das hin und her bei Fragen der Mitbestimmung beenden kann.

Bleibt gesund!

Hatte ich nach meinem Verständnis eigentlich auch genau so geschrieben. Dann habe ich mich wohl irgendwo unklar ausgedrückt :D

Edit:
Ah, jetzt verstehe ich glaube ich was gemeint ist.
Ein Verkauf von Anteilen an der Komplementär GmbH ist natürlich streng genommen kein Unterfall des Verkaufs von Anteilen der GmbH und Co KG aA. Das hatte ich nicht sauber ausformuliert, das stimmt. Danke für die Klarstellung.
 
...Der Hinweis von IW auf die Zustimmung der Mitglieder bedeutet somit für mich, dass an einen über die 49,99% hinausgehenden Verkauf gedacht ist. Dann ist eine Mitgliederversammlung einzuberufen....

Ich meine übrigens IW so verstanden zu haben, dass es tatsächlich auch um Anteile an der GmbH gehen könnte.
 
Es sei denn, der Investor sucht eine reine Abschreibungsmöglichkeit. Dazu ist der MSV seit Jahren leider bestens geeignet.

Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt so jemand wie Capelli im Raum Duisburg eine Basis, über welche Optionen zu weiteren Geschäftsbeziehungen führen. Keine Ahnung, ob das speziell was mit der "neuen Seidenstrasse" und hier aus aller Welt anlandenden Containern zu tun hat, damit, dass Fussballspieler nunmal Funktionskleidung tragen, der Rasen grün oder das Stadiondach blau ist, anscheinend sind die aber die Art von Sponsor, die uns Ingo Wald klar ans Herze legt!

Von einem Hopp, dem die Ultras dann in die Loge rauf ein schallendes "Guten Tag, Herr Oberinvestor" raufbrüllen und zum Geburtstag ein Ständchen darbieten dürfen, hat zum Glück bisher niemand gesprochen - und erst recht nicht von einem dauercholerischen Fatman Ponomarev, den Gott weiss was für Steuersparmodelle in der fernen Heimat dazu bringen, hier überall an der Honigmuschel zu lecken! Inwieweit so ein Mensch für einige Beteiligte an diesem Thread sogar nach den aktuellen Ereignissen um ihn eine Art von Sicherheitsgefühl vermitteln können soll, ist mir völlig schleierhaft!
 
Mein Gott, du hast es immer noch nicht verstanden. Wenn Investor, dann bitte mit sportlichen Sachverstand und das haben Hoffenhein und Leipzig vorgemacht, ich möchte nicht so enden wie 60 und Uerdingen, da wurde genug Geld von Idioten verbrannt.
Leipzig ohne Rangnick hat auch Jahre in der Regionaliga verbracht, die haben am Anfang auch viel Geld mit satten Altstars verbrannt, bis Ralle kam.
Ohne Rangnick, wären die immer noch in der Regionalliga.

vielleicht liegt es nicht an mir, dem Leser deines Beitrags, sondern an dir, dem Autor der Botschaft?

Dein Beitrag jetzt hier ist absolut verständlich, aber auch Allgemeingültig. Wer will denn einen Investor ohne entsprechende Kompetenz?

Jahrelang ist auch etwas ungenau, wenn die Gründung erst 2009 erfolgt und bereits im ersten Jahr der Aufstieg (Dank entsprechender Transfers aus der 2. Liga) in die Regio erkauft wird. Nach 3 Saisons und zahlreichen internen und externen Transfers, erfolgt dann der Aufstieg in die 3. Liga. Das ist ohne ein dickes Konto nicht möglich, in meinen Augen auch keine besondere Leistung.

Beide Konstrukte sind ein schlechtes Beispiel für wirtschaftliche Kompetenz, da sie sich nicht selber tragen und sogar offiziell Miese machen und das trotz (RB Österreich) interner Transfers.

Wir sollten solche Träume unterlassen und uns auf unsere Möglichkeiten konzentrieren und da hat Ingo Wald bereits offensichtliche Signale kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben