Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Was meint ihr dazu? Kenne die Seite jetzt auch nicht um es einschätzen zu können.

KI Texte mit KI übersetzt. Die komplette Seite ist leider nur eine Klick-Generier-Maschine. Würde mich sehr wundern, wenn es auch nur annähernd sowas wie eine Redaktion gäb

Trotzdem danke für den link, Augen überall offen halten.
 
Ein paar Transfervorschläge meinerseits.
Lion Schweers schon im Sommer hier oft erwähnt. Absoluter Stammspieler bei Gladbach 2 und wäre eine gute Ergänzung für das Team.
Das ist das Spielerprofil von Lion Schweers.
https://www.transfermarkt.de/lion-schweers/profil/spieler/333942

Yari Otto verfolge ich schon länger. Er spielt schon mehrere Jahre in Verl immer Grundsolide und ist für mich ein ähnlicher Spieler wie Michelbrink. Diese Saison kann er wieder 33 Spiele vorweisen. Vertrag läuft ebenfalls aus.

Das ist das Spielerprofil von Yari Otto.
https://www.transfermarkt.de/yari-otto/profil/spieler/316590

Für die RV Position schlage ich Seyhan Yigit vor vom SV Waldhof Mannheim. Machte zwar erst 11 Spiele in dieser Saison ist aber noch sehr jung und entwicklungsfähig. In der Regionalliga Bayern bei Nürnberg 2 konnte er bereits seine Dynamischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Anbei noch ein YouTube Video von Find the Pro wo er Seine Qualität gezeigt hat. Ist auch Türkischer U Nationalspieler.
Das ist das Spielerprofil von Seyhan Yigit.
https://www.transfermarkt.de/seyhan-yigit/profil/spieler/604328



Für die Stürmer Position:
Yann Sturm von Freiburg 2 der auch die Zehner Position bespielt. 15 Tore und 6 Vorlagen in 27 Spielen in der Regio Süd West. Ebenfalls ist er erst 20 Jahre alt. Sehr spannender Spieler der gut passen würde. Zur Vertragsdauer konnte ich nichts finden.
Das ist das Spielerprofil von Yann Sturm.
https://www.transfermarkt.de/yann-sturm/profil/spieler/829820
 
Das ist das Spielerprofil von Robin Meißner.
https://www.transfermarkt.de/robin-meissner/profil/spieler/326346

Würde mich um eine Leihe von Meißner von Dresden bemühen. Vertrag geht noch bis 2027 aber er spielte zuletzt schon kaum eine Rolle mehr. In Liga 2 wird das sicherlich nicht besser.

Daher täte ihm eine Leihe in die 3.Liga sehr gut und da sehe ich keine schlechten Chancen für uns. Für mich ein sehr starker Stürmer, der seinem Potenzial noch hinterher hängt. Gutes Tempo und ein guter Abschluss ist vorhanden. Zwar nicht der absolute Brecher mit 1,82 m aber dennoch Kopfballstark.
 
Laut verschiedenen Medienberichten plant der FCI einen umfassenden XXL-Umbruch. Konkrete Kandidaten wurden bislang nicht genannt, dennoch finde ich einige Namen sehr interessant.

Auf der Sechserposition ist der FCI mit Bryang Kayo, Lukas Fröde, Max Plath, Max Besuschkow und Felix Keidel bereits überbesetzt – und das, obwohl weitere Neuzugänge nicht ausgeschlossen scheinen.

Auf Rechtsaußen läuft der Vertrag von David Kopacz aus. In Bezug auf eine mögliche Verlängerung gibt es bislang keine Neuigkeiten. Kopacz ist seit Jahren eine konstante Größe, stammt aus Iserlohn und wurde lange beim BVB ausgebildet. Eine Verpflichtung erscheint wohl eher unrealistisch – zumal man Symalla jemanden vor die Nase setzen würde. Dennoch bin ich der Meinung: Konkurrenz auf dieser Position wäre wichtig und würde Symalla in seiner Entwicklung guttun.

Am spannendsten ist für mich die Situation im Sturm: Mit der Saisonüberraschung Zeitler sowie Sebastian Grönning, Dennis Borkowski, Pascal Testroet und Tim Heike hat der FCI hier ein klares Überangebot, sodass einige Spieler wohl aussortiert werden.

Für mich wäre Tim Heike weiterhin ein hochinteressanter Transfer – ich kann mir gut vorstellen, dass er auf unserem Zettel steht. Und steinigt mich ruhig: Selbst ein bald 35-jähriger Pascal Testroet wäre für diese junge Mannschaft eine wertvolle Verstärkung. Er könnte eine ähnliche Vaterrolle einnehmen wie einst Albert Bunjaku bei der Vikotria Köln. Testroet ist das personifizierte Mentalitätsmonster, gibt nie auf und besitzt einen ausgeprägten Torriecher. Er stammt aus Bocholt und würde meiner Meinung nach nicht nur Torgarantie, sondern auch die notwendige Stabilität in schwierigen Phasen bringen. Perspektivisch gesehen wäre es natürlich keine Lösung auf Sicht – aber für die aktuelle Situation zumindest eine spannende Option.
 
Am spannendsten ist für mich die Situation im Sturm: Mit der Saisonüberraschung Zeitler sowie Sebastian Grönning, Dennis Borkowski, Pascal Testroet und Tim Heike hat der FCI hier ein klares Überangebot, sodass einige Spieler wohl aussortiert werden.

Grönning hat wohl schon bei Hertha unterschrieben.

Mag ihm damit unrecht tun, aber Testroet hätte für mich so Ginczek-Vibes. Bräuchte ich jetzt nicht zwingend.
 
Wundere mich immer wenn Spieler von Mannschaften wie Ingolstadt oder ganz besonders Sandhausen erwünscht werden. Für mich sind diese Truppen Paradebeispiele für blutleere Teams und Spieler die Top bezahlt werden und viel zu wenig Leistung bringen. Das Ergebnis sieht man.....Sandhausen steigt ab und Ingolstadt trotz dickem Etat wieder nichts mit erzwungenem Aufstieg. Bitte Finger weg von Spielern dieser beiden Teams!!!
 
Und steinigt mich ruhig: Selbst ein bald 35-jähriger Pascal Testroet wäre für diese junge Mannschaft eine wertvolle Verstärkung. Er könnte eine ähnliche Vaterrolle einnehmen wie einst Albert Bunjaku bei der Vikotria Köln. Testroet ist das personifizierte Mentalitätsmonster, gibt nie auf und besitzt einen ausgeprägten Torriecher. Er stammt aus Bocholt und würde meiner Meinung nach nicht nur Torgarantie, sondern auch die notwendige Stabilität in schwierigen Phasen bringen. Perspektivisch gesehen wäre es natürlich keine Lösung auf Sicht – aber für die aktuelle Situation zumindest eine spannende Option.
Nee nee, da gibt es für mich nix zu steinigen. Ich habe an Testroet auch schon gedacht, weil es mega schwierig werden wird, einen guten Drittliga-Mittelstürmer zu verpflichten. Erstens gibt es im Sommer davon nicht viele auf dem Markt, und zweitens sind da alle scharf drauf. Testroet ist kein Ginczek, dessen Leistungskurve steil nach unten zeigte, als er zu uns kam. Und ich finde, ich hatte das schon mal geschrieben, dass Spielern selbst weit jenseits der 30 nicht generell der Stempel "Nicht mehr brauchbar" aufgedrückt werden kann. Auch in dieser Saison haben Ü33-Spieler in der 3.Liga wieder ihre Leistung gebracht. Thiele, Kutschke, Skarlatidis, Boyd und Testroet kommen zusammen auf 37 Treffer und 14 Torvorlagen. Und dass der 35 Jahre alte Winterzugang Gjasula für den Höhenflug der Exxener in der Rückrunde mitverantwortlich war, ist unbestritten.

Übrigens, als Kutschke vor drei Jahren zu Dynamo zurückkehrte, war er ungefähr so alt wie Testroet heute. In den vergangenen drei Jahren hat Kutschke für Dresden insgesamt 30 Mal in der 3.Liga getroffen. Ich denke, dort hat niemand den Transfer bereut.

Ich würde einen Zweijahres-Vertrag für Testroet begrüßen - nicht zuletzt wegen der schwierigen Lage auf dem Transfermarkt. Mit ihm hätten wir einen Mittelstürmer, der natürlich auch keine Tore garantiert, aber für eine gewisse Anzahl immer gut ist. Dann könnten wir bei einem zweiten und dritten Stürmer ein etwas höheres Risiko, was den Faktor Hoffnung betrifft, eingehen.
 
Wundere mich immer wenn Spieler von Mannschaften wie Ingolstadt oder ganz besonders Sandhausen erwünscht werden. Für mich sind diese Truppen Paradebeispiele für blutleere Teams und Spieler die Top bezahlt werden und viel zu wenig Leistung bringen. Das Ergebnis sieht man.....Sandhausen steigt ab und Ingolstadt trotz dickem Etat wieder nichts mit erzwungenem Aufstieg. Bitte Finger weg von Spielern dieser beiden Teams!!!
Ganz ehrlich: Wer Abstiege pauschal als Ausschlusskriterium betrachtet, macht es sich zu einfach und verfällt in billige Schwarz-Weiß-Muster. Zu einem Abstieg – genauso wie zu einem Aufstieg – gehört weit mehr als nur individuelle Qualität. Wenn Schmoldt wirklich so denkt, dann gute Nacht.

Wir haben uns in der Vergangenheit immer wieder erfolgreich bei abgestiegenen Teams bedient – prominentestes Beispiel: Stoppelkamp.

Es wäre fahrlässig, sich nicht mit Spielern auseinanderzusetzen, die durch den Abstieg ihres Vereins ablösefrei zu haben sind oder dort aussortiert wurden. Ein Jeremias Lorch etwa ist für seine Leaderqualitäten bekannt. Ein Tim Heike oder ein David Otto bringen zweifellos das Potenzial mit, sich in der 3. Liga zu etablieren – sind aber eben noch ungeschliffen. Man darf nicht vergessen: Diese Jungs kommen in ein funktionierendes, euphorisiertes Team, das sie auffängt und weiterentwickelt. Es geht um punktuelle Verstärkungen – wir verpflichten ja nicht gleich einen ganzen (Abstiegs-)Kader.

Was meinen Vorschlag Pascal Testroet betrifft: Da bin ich voll bei @Söäään – die Ginczek-Vergleiche sind nachvollziehbar. Für mich ist Testroet dennoch ein Sonderfall. Er ist ein gestandener 3.-Liga-Stürmer, ein Mentalitätsspieler wie einst Stoppel, Bunjaku, Janjic, Anton Fink oder Strohengel. Bei ihm spürt man: Er kann nicht nur noch, er will auch. Ganz andere Voraussetzungen als bei einem verletzungsgeplagten Ginczek, der seinen Zenit längst überschritten hat.

Aber klar: Wenn wir jüngere, perspektivischere Alternativen haben – dann bitte her damit und unbedingt vorziehen.
 
Wundere mich immer wenn Spieler von Mannschaften wie Ingolstadt oder ganz besonders Sandhausen erwünscht werden. Für mich sind diese Truppen Paradebeispiele für blutleere Teams und Spieler die Top bezahlt werden und viel zu wenig Leistung bringen. Das Ergebnis sieht man.....Sandhausen steigt ab und Ingolstadt trotz dickem Etat wieder nichts mit erzwungenem Aufstieg. Bitte Finger weg von Spielern dieser beiden Teams!!!

Siehe Max Dittgen?
 
Wundere mich immer wenn Spieler von Mannschaften wie Ingolstadt oder ganz besonders Sandhausen erwünscht werden. Für mich sind diese Truppen Paradebeispiele für blutleere Teams und Spieler die Top bezahlt werden und viel zu wenig Leistung bringen. Das Ergebnis sieht man.....Sandhausen steigt ab und Ingolstadt trotz dickem Etat wieder nichts mit erzwungenem Aufstieg. Bitte Finger weg von Spielern dieser beiden Teams!!!
Das sehe ich nicht so! Einzelne Spieler haben dort ihre Leistungen gebracht, nur haben diese Mannschaften als Team nicht funktioniert. Da liegt die Verantwortung primär nicht bei den Spielern, sondern bei denjenigen, die die Kader zusammengestellt haben und bei denen, die diese Spieler zu einem Team hätten formen müssen.
 
Was meinen Vorschlag Pascal Testroet betrifft: Da bin ich voll bei @Söäään – die Ginczek-Vergleiche sind nachvollziehbar. Für mich ist Testroet dennoch ein Sonderfall. Er ist ein gestandener 3.-Liga-Stürmer, ein Mentalitätsspieler wie einst Stoppel, Bunjaku, Janjic, Anton Fink oder Strohengel. Bei ihm spürt man: Er kann nicht nur noch, er will auch. Ganz andere Voraussetzungen als bei einem verletzungsgeplagten Ginczek, der seinen Zenit längst überschritten hat.
Ich finde, da tut man Ginczek auch etwas unrecht, denn der wollte auch. Hätte sonst auch das halbe Jahr besser bezahlt bei der Fottuna auf der Tribüne verbringen können. Aber der war halt einfach durch.

Testroet scheint dagegen noch im Saft zu sein, hat den Großteil des Jahres gespielt und auch noch sieben Buden in 25 Spielen gemacht - mit etwas Glück fällt der noch nicht über die Klippe. Solange nicht der Großteil der Neuzugänge diesen Altersschnitt hat, kann ein bisschen Erfahrung zusätzlich sicher nicht schaden.
 
Hatte testroet ja auch vorgeschlagen…

Mal ehrlich - der ist eigentlich ein Torgarant, Mentalitätsspieler und noch voll im Saft.

Du bist halt mit 35 heutzutage nicht mehr durch wenn du auf dich achtest.

Da kannst schon bis 37/38 durchziehen.

Wenn der nach Hause will und für 2 Jahre unterschreibt - würd den sofort nehmen.
 
Mir fallen in diesem Zusammenhang zwei Zweitligisten ein, die sich bei einem Drittligisten bedienten, der in der vergangenen Saison - ich sage es mal so - ein wenig enttäuscht hatte und sang- und klanglos abgestiegen war. Sie verpflichteten Jander und Castaneda und sind damit nicht soooo schlecht gefahren…
 
Ich bin echt über manche Vorschläge überrascht.... klar, es ist der Wunschkader-Thread. Aber ich gebe mal zu bedenken, dass hier Einige von den "Altstars" einfach genug haben.... dazu gehöre ich auch. Ich möchte diese homogene Mannschaft nicht wieder dadurch zerstören, dass Spieler verpflichtet werden, wo man Verträge zeitlich verlängern muss, um die finanziellen Forderungen abbilden zu können. Welche Ziele haben die Spieler in dem Alter denn noch? (Ausnahme bestätigen die Regel) Was man dabei auch berücksichtigen muss, das das Gehaltsgefüge in der Mannschaft keine Unwucht bekommt... das kann zu Unstimmigkeiten in einer Mannschaft führen. Und wenn man von der Jugend bis in die erste Mannschaft als Ausbildungsverein agieren will, dann sollten die Verpflichtungen von Spielern auch das Alter entsprechend sein. Einen 35jährigen zu verpflichten, mag einen kurzfristigen Erfolg versprechen, aber ist nicht richtungsweisend für die Zukunft als Ausbildungsverein. Da würde ich eher die Kaderplanung von Elversberg favorisieren als die von Ingolstadt und/oder Sandhausen.
In der Defensive würde ich aber in der Tat eine Ausnahme machen und einen erfahrenen Spieler sehen, gerne auch um die 30 +/-. Das würde auch
dem aktuellen Spielansatz passen. Ich denke, dass man bei den sportlich Verantwortlichen ähnlich denkt. Eine stabile Defensive wird wieder der Schwerpunkt sein., dazu zähle ich auch das DM.
 
Mir fallen in diesem Zusammenhang zwei Zweitligisten ein, die sich bei einem Drittligisten bedienten, der in der vergangenen Saison - ich sage es mal so - ein wenig enttäuscht hatte und sang- und klanglos abgestiegen war. Sie verpflichteten Jander und Castaneda und sind damit nicht soooo schlecht gefahren…
Ein kleiner Äpfel-Birnen Vergleich. Gegen die Shootingstars Zeitler oder Kanuric von Ingolstadt würde sich sicherlich keiner wehren 😉 leider vollkommen unrealistisch...

Viele (ich auch) haben halt von den vergangenen Jahren ein Trauma, wenn man Namen wie Testroet liest.
 
Das Problem ist halt auch, dass dieses Jahr gefühlt sehr wenige Stürmer auf den Markt kommen. Wenn man den Daten die zur Verfügung stehen glaubt, dann sind das echt nicht viele die da „frei“ werden

Und um die 10-20 Kandidaten wird sich schon gekloppt werden.

Also ich glaube, dass zb Leute wie David Otto auch wenn die jetzt nicht Crazy gescored haben und von einem Absteiger was einige ja stört kommen, bei einigen Clubs hoch im Kurs stehen werden.
 
Lion Schweers ist mir in Gladbach auch sehr positiv aufgefallen. Wie er mit dem Ball den Spielaufbau betrieben und den Gegner angedribbelt hat, fand ich schon sehr stark.

Hahn und Fleckstein wählen meist eher den Querpass.

Terstroet im Sturm würde ich nur sehen wollen, wenn wir noch einen weiteren Stürmer auf 3. Liga Niveau verpflichten der deutlich jünger ist.
 
Ich bin zwar kein Freund von Rückholaktionen, aber ein Leihtransfer von Kaan Inanoglu würde in meinen Augen für alle Seiten Sinn ergeben. Frankfurts U23 steht kurz vor dem Gang in die Oberliga und wäre damit für Inanoglu (Stammspieler mit 14 Toren in der Regio Südwest!) ein riesiger Schritt in die falsche Richtung. Traue ihm da durchaus Einsatzzeit in der 3.Liga zu. Zumal er Duisburg ja auch kennt und daher vermutlich wenig Zeit zur Eingewöhnung benötigen wird. Der Schritt in den Bundesliga-Kader traue ich ihm für nächstes Jahr noch nicht zu. Mal davon abgesehen, dass die selber vorne bestens besetzt sind, fehlt ihm da doch noch die Durchsetzungsfähigkeit und die Reife. Ein gutes Jahr in der 3.Liga wäre da der perfekte Schritt. Wir würde weiterhin unser Image als Ausbildungsverein vorantreiben und natürlich auch einen geilen Kicker für vermutlich geringes Geld bekommen. Eine Win-Win-Win Situation für beide Vereine und die Spielerseite.
 
Vielleicht sollte man hier mal schauen, da wird schon einiges an Verstärkungen frei werden: https://www.transfermarkt.de/keuken...d=14&altersklasse=alle&land_id=0&yt0=Anzeigen

Wer von denen überzeugt dich denn und wen glaubst du davon bekommen zu können?

El Kachati? Der mit Telstar noch um den Aufstieg spielt und zudem Angebote aus der Eredivisie haben soll?
Mühren? Der mit 35 Jahren wieder bei seinem Jugendverein ist und wahrscheinlich in die Eredivisie aufsteigt?
 
Wer von denen überzeugt dich denn und wen glaubst du davon bekommen zu können?
Na die, die wenigstens 10 Tore gemacht haben. Ich denke auch nicht, dass alle realistisch zu bekommen wären, aber ich würde die mir schon einmal anschauen und ggf. Kontakt aufnehmen. Testroet & Co. hauen mich nun jetzt auch nicht unbedingt vom Hocker. Ein, zwei Erfahrene und der Rest entwicklungsfähige Kicker, würde ich mir wünschen. Wenn einer von den Erfahrenen weiß, wie man Buden macht, um so besser ...
 
Na die, die wenigstens 10 Tore gemacht haben. Ich denke auch nicht, dass alle realistisch zu bekommen wären, aber ich würde die mir schon einmal anschauen und ggf. Kontakt aufnehmen. Testroet & Co. hauen mich nun jetzt auch nicht unbedingt vom Hocker. Ein, zwei Erfahrene und der Rest entwicklungsfähige Kicker, würde ich mir wünschen. Wenn einer von den Erfahrenen weiß, wie man Buden macht, um so besser ...
Da bleiben aus deiner Liste dann aber nicht mehr viele Spieler übrig…

Die von @Stygeros angesprochenen Youssef El Kachati (vollkommen unrealistisch) und Robert Mühren (wir nächsten Monat 36) fallen aus genannten Gründen schon mal raus. Bliebe noch Anthony van den Hurk, der allerdings auch schon 32 ist aber im letzten Jahr und nicht den Spielertypen darstellt, den wir benötigen. Sein letztes Jahr in der KKD war auch lange nicht so stark wie dieses. Ich kann dir sagen das diese Liga für uns als Drittligist grundsätzlich nicht uninteressant ist aber auch hier wird es immer schwieriger sich die „Perlen“ rauszufischen, da diese oftmals frühzeitig von den großen holländischen Clubs gejagt werden. Das durchschnittliche Niveau dieser Liga sehe ich ohnehin eher unter der 3. Liga aus Deutschland an, wer da positiv auffällt ist entweder ein „Altstar“ wie Mühren oder Veerman, die du nicht verpflichten kannst bzw. aus Altersgründen holen solltest oder es sind wirkliche Talente, die dann aber eben schnell woanders hingehen.

Ich sehe die Stürmerposition auch als einen elementaren Baustein an. Das wird neben dem RV eine echte Aufgabe für Schmoldt. Wenn man eh schon in Holland unterwegs ist schmeiße ich nochmaligen Namen Jeredy Hilterman in den Raum. Aufgrund Bielefelds sehr wahrscheinlichen Aufstiegs werden sich die Wege vermutlich trennen. Hilterman steht noch bis 2027 bei den Arminen unter Vertrag. Vielleicht ist eine Leihe möglich und sinnvoll für alle Seiten?! Wäre mir persönlich deutlich lieber als ein Pascal Testroet, der mir allerdings auch schon im Kopf rumschwirrte.
 
Für die Stürmer Position:
Yann Sturm von Freiburg 2 der auch die Zehner Position bespielt. 15 Tore und 6 Vorlagen in 27 Spielen in der Regio Süd West. Ebenfalls ist er erst 20 Jahre alt. Sehr spannender Spieler der gut passen würde. Zur Vertragsdauer konnte ich nichts finden.
Das ist das Spielerprofil von Yann Sturm.
https://www.transfermarkt.de/yann-sturm/profil/spieler/829820

Zur Vertragsdauer kann ich auch nichts sagen, aber er hat letztes Jahr im Sommer auf jedenfall einen Profivertrag beim SC unterzeichnet und war damals auch mit im Profi-Trainingslager, sodass hier tendenziell max. eine Leihe vorstellbar sein dürfte:

 
Bitte keine Altstars,
wahrscheinlich würde man auch mit der aktuellen Mannschaft die Klasse in Liga 3 halten.
Man sollte immer daran denken das wir Transfererlöse brauchen, da braucht man junge hungrige Spieler.
Ach ja. Junge, hungrige Spieler wünsche ich mir auch. Aber reicht jung und hungrig? Sicher nicht. Sie sollten auch noch etwas mehr können als nur geradeaus laufen.
Realistisch betrachtet wird es uns kaum gelingen, einen jungen Spieler an Land zu ziehen, der die Tugenden und Fähigkeiten von Testroet besitzt, weil diesen Spieler nicht nur der MSV wollen würde.
 
Ach ja. Junge, hungrige Spieler wünsche ich mir auch. Aber reicht jung und hungrig? Sicher nicht. Sie sollten auch noch etwas mehr können als nur geradeaus laufen.
Realistisch betrachtet wird es uns kaum gelingen, einen jungen Spieler an Land zu ziehen, der die Tugenden und Fähigkeiten von Testroet besitzt, weil diesen Spieler nicht nur der MSV wollen würde.
Stimme dir großteils zu. Junge Spieler die ihren Durchbruch bereits hatten sind für uns nicht zu realisieren. Deshalb müssen wir auf jene achten, die ihr Potenzial bereits angedeutet haben, bisher aber nicht abrufen konnten. Birgt natürlich das Risiko, dass es ewige Talente bleiben und Durchbruch ausbleibt. Daher können wir unseren Kader auch nicht ausschließlich auf solche Spieler aufbauen. Dennoch sollte es jährlich unser Ziel sein, 3-4 solcher Jungs zu holen. Wenn dann 1-2 ihren Durchbruch bei uns schaffen profitieren alle Seiten davon.
 
Unter dem Video schreibt ein User, dass Symalla nächste Saison bei Magdeburg spielen wird. Klar kann man wahrscheinlich wenig drauf geben, da es ein random User auf YouTube schreibt, aber würde definitiv in die Transferphilosophie Magdeburgs passen und in unsere Ambitionen Transfererlöse zu generieren.
Während der Feierlichkeiten im Stadion am Freitag gab es einen Moment zwischen Symalla und Hirsch, bei dem es für mich auch so aussah, als ob Symalla zumindest aktuell darüber nachdenkt uns zu verlassen. Witzigerweise habe ich dann ein wenig darüber nachgedacht, welche Zweitligisten ich zutrauen würde, auf einen Spieler wie Symalla zu gehen und mir kamen Paderborn und Magdeburg in den Sinn. Auch wenn ich es sehr schade finden würde, aber ich kann es mir irgendwie (leider) zu gut vorstellen.
 
D. Hirsch im Interview sieht das komplett anders. Er betonte nämlich den Teamgeist und das es ihm viel lieber ist, wenn es 18
verschiedene Torschützen und Vorlagengeber in einer Mannschaft gibt, weil man dann nicht berechenbar ist. Und man muss
nicht den Einen Spieler haben, der die meisten Tore auf sich vereint.

Sagt sich hinterher immer leicht... Aber kein Trainer würde ne Tormaschine ablehnen weil die Mannschaft im Kollektiv trifft. Das ist ja ne ganz steile These vom Trainer. Aufstieg schön und gut und Piep Piep wir ham uns alle lieb.

Aber du musst diese Mannschaft an 4-5 Stellen punktuell durch externe verbessern und auf ein neues Level bringen. Dann noch 1-2x U19 hochziehen und gut...
 
Unter dem Video schreibt ein User, dass Symalla nächste Saison bei Magdeburg spielen wird. Klar kann man wahrscheinlich wenig drauf geben, da es ein random User auf YouTube schreibt, aber würde definitiv in die Transferphilosophie Magdeburgs passen und in unsere Ambitionen Transfererlöse zu generieren.

500.000 € kannste da schon verlangen. Hat ja nur noch ein Jahr Vertrag. Andererseits glaube ich nicht dass Magdeburg Symalla verpflichtet wenn sie in die Buli aufsteigen...
 
Während der Feierlichkeiten im Stadion am Freitag gab es einen Moment zwischen Symalla und Hirsch, bei dem es für mich auch so aussah, als ob Symalla zumindest aktuell darüber nachdenkt uns zu verlassen. Witzigerweise habe ich dann ein wenig darüber nachgedacht, welche Zweitligisten ich zutrauen würde, auf einen Spieler wie Symalla zu gehen und mir kamen Paderborn und Magdeburg in den Sinn. Auch wenn ich es sehr schade finden würde, aber ich kann es mir irgendwie (leider) zu gut vorstellen.
Kann ich mir schon vorstellen das Symalla über einen Wechsel nachdenkt und das er nicht erfreut darüber ist das man ihm Dittgen vor die Nase gesetzt hat .
Andersrum ist die Frage ob er jetzt schon 2. Liga spielen kann ? Ich denke er muss sich erstmal in der 3. Liga beweisen .
 
Passt zwar nicht unbedingt in die aktuelle Diskussion, aber weiß jemand warum man im vergangenen Sommer nicht mit Engin verlängert hat? Muss sagen, dass ich damals schon ziemlich verwundert und enttäuscht war zumal er auch im letzten Spiel Kapitän war und ich das damals als Zeichen eines möglichen Führungsspielers für den Neuanfang gesehen habe.
Er wird zwar nicht kommen, aber falls sich auf den Flügeln was tut Richtung Abgänge (Willms, Symalla?) hätten wir ja wieder Bedarf. Das er uns helfen kann in Liga 3 hat man gesehen, aber ob er jetzt zum zweiten Mal zurückkehrt? Kann ich mir beidseitig zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen.
 
Passt zwar nicht unbedingt in die aktuelle Diskussion, aber weiß jemand warum man im vergangenen Sommer nicht mit Engin verlängert hat? Muss sagen, dass ich damals schon ziemlich verwundert und enttäuscht war zumal er auch im letzten Spiel Kapitän war und ich das damals als Zeichen eines möglichen Führungsspielers für den Neuanfang gesehen habe.
Er wird zwar nicht kommen, aber falls sich auf den Flügeln was tut Richtung Abgänge (Willms, Symalla?) hätten wir ja wieder Bedarf. Das er uns helfen kann in Liga 3 hat man gesehen, aber ob er jetzt zum zweiten Mal zurückkehrt? Kann ich mir beidseitig zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen.
Ich meine, dass es am Gehalt lag und Ahmet nicht noch mehr Abstriche machen konnte/wollte, er aber grundsätzlich bleiben wollte.
 
Kann ich mir schon vorstellen das Symalla über einen Wechsel nachdenkt und das er nicht erfreut darüber ist das man ihm Dittgen vor die Nase gesetzt hat .
Andersrum ist die Frage ob er jetzt schon 2. Liga spielen kann ? Ich denke er muss sich erstmal in der 3. Liga beweisen .
Wenn Symalla fit ist, ist er doch immer gesetzt gewesen als Stammspieler.
 
Würd schon passen mit Simon. Ich meine angenommen er hat ein Jahr Vertrag und der läuft dann aus….dann stehen wir wieder mit nix da.

Er ist natürlich schon ein großer Faktor gewesen, aber stimmt der Preis wäre ich nicht abgeneigt. Das wird der Weg sein.

Kriegt man als Ersatz z.b. einen Fehler von Sandhausen und ne vernünftige Summe für Symalla dann würd ich’s machen.
 
Wieso Regionalliga. Wir spielen nächstes Jahr 3. Liga ;) Ich würde ihn nicht mal für 500.000 ziehen lassen. Hettwer haben wir ja auch schon wunderbar mit Esssein und Köpke ersetzt…
Wie gesagt, ich würde ihn auch nicht gehen lassen.

Aber solche Summen sind einfach abenteuerlich, denn de facto ist Symalla bislang eben ein talentierter Regionalligaspieler.

Hier mal die Transferrekorde von Spielern, die aus einer Regionalliga verpflichtet wurden (ausgenommen natürlich alle Zweitvertretungen, weil da die Riesentalente rumlaufen):

Alexander Meyer von Cottbus nach Stuttgart: 400k
Maximilian Rohr von Jena zum HSV: 280k
Robin Krauße von Jena nach Paderborn: 250k
Leon Schneider von Cottbus nach Köln: 220k
Phil Harres von Homburg nach Kiel: 200k
Matthias Fetsch von Offenbach nach Augsburg: 200k

Das waren alle Transfers, wo ein Regionalligist mindestens 200.000 Ablöse kassiert hat. Nur um mal ein bisschen mögliche Transfererlöse einzuordnen.

Auch wenn ich über Sussek höre, wir hätten mal wieder Tafelsilber - er hat eine super Saison gespielt und kann uns sicher auch in der dritten Liga helfen. Aber er ist weder ein blutjunges Talent noch hat er die Regionalliga komplett kaputt geschossen. Bisherige Bilanz in der dritten Liga mit seinen 25 Jahren: 17 Spiele, 0 Scorer.

Wir sollten zusehen, unsere Leistungsträger zu halten. Die Summen, die wir bei Verkauf bekämen, würden uns nicht wirklich weiterbringen und stattdessen neue sportliche Baustellen aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird leider so sein, dass Teile dieses Teams Begehrlichkeiten bei anderen finanziell potenten Interessenten wecken werden. Symalla und Sussek haben sich in den Fokus gespielt. Wenn sie weg wollen, muss man sie wohl ziehen lassen. Da ist Verhandlungsgeschick angebracht und ggf. auch einmal Härte. Für nen Appel und nen Ei, wären sie bei mir nicht zu haben sein. 500.000 muss das schon bringen, ansonsten behalten und ab auf die Tribüne, wenn sie keine Lust mehr haben sollten, was ich nicht glaube. Das sind gute Jungs, die natürlich schnell mehr wollen und damit meine ich nicht den zusätzlichen Knatter, die wollen sportlich nach oben. Wir sind der MSV, uns geht es finanziell noch nicht gut und wir haben nichts zu verschenken. Insofern muss man das nach Außen einmal klarstellen und Kante zeigen...
 
Leute, 500.000 Euro für Symalla... Wovon träumt ihr sonst so? Ach so, ja, MSV im Europacup... Das ist etwa gleich realistisch. Wie hier schon einige mit wachem Geist festgestellt haben, sind für einen talentierten Regionalligaspieler, der nur noch ein Jahr Vertrag besitzt, 100.000 bis 200.000 Euro im Bereich des Möglichen. Ich würde einen solchen Deal nicht machen, wenn ich Preetz wäre. Wenn tatsächlich dringend Kohle gebraucht wird, weil das Uerdingen-Spiel ersatzlos wegfällt, sollte man eher über Geistertickets für 10 Euro das Stück nachdenken. Ich denke, da käme der Betrag auch zusammen, wenn gleichzeitig garantiert würde, dass wir Symalla nicht verkaufen.
 
Zurück
Oben