Sommer 2018 - Kleinhirn eines MSV-Fans an Großhirn:
Goil, den kompletten Sturm gehalten, dazu 2 im Saft stehende Toptorjäger gestandener Zweitligisten verpflichtet plus den Kapitän und Leistungsträger eines Zweitligaabsteigers mit Spielpraxis plus mehrere Talente. Das alles als Ergänzung zu einem Kader, der letztes Jahr Siebter wurde - hurra, wann geht es endlich los?
Winter 2019 - Kleinhirn an Großhirn:
Shiiiiice: da holen die doch glatt als Ergänzung zu den ganzen unfähigen Vollversagern 3 Leute ohne Spielpraxis, die aber mal gar nix können. Hoffentlich gelingt wenigstens der Wiederaufstieg in der nächsten Saison.
Ist schon interessant, wie wir Fans so ticken. Das, was sich die meisten z.B. für den Sturm erhoffen - nachgewiesene Torquote in Liga 2, Spielpraxis im letzten Jahr - ist doch schon längst verpflichtet worden.Im Sommer in Gestalt von RSP und JV. Verhoek´s Bilanz: 10 Tore in 27 Spielen, davon sogar noch mal 8 Spiele erst eingewechselt und 9 Spiele ausgewechselt. Keine wirklich schlechte Bilanz, oder? Dazu Super-Ritchie, der in ebenfalls 27 Spielen immerhin noch 6x genetzt hat - eine Bilanz, über die man sich in dieser Saison bei IRGENDEINER Offensivkraft in Streifen einen Ast freuen würde. Und was hat das für eine Aussagekraft für DIESE Saison? Genau - keine! Umgekehrt haben wir doch schon mehrfach Fälle erlebt, wo "torlose" Stürmer in Duisburg aufgeblüht sind. Das prominenteste Beispiel ist Sandro Wagner.
Vor der Saison wären vermutlich nicht wenige Zweitligisten in Euphorie verfallen, wenn sie die Chance gehabt hätten, die komplette Duisburger Tormaschinerie verpflichten zu können: Tashchy (11 Tore), Ilju (7 Tore), Stoppelkamp (9 Tore), Cauly (6 Tore) und Engin (3 Tore) - wow, was für eine Offensive!
Ich denke, unser Offensivspiel liegt nicht an der Unfähigkeit unserer Stürmer, das Tor zu treffen. Dass sie das können, haben sie bereits bewiesen. Irgendwo scheint die ganze Balance in unserem Spiel abhanden gekommen zu sein - warum auch immer. Ich weiß nicht, ob uns die Winterneuzugänge helfen werden. Sie erhöhen aber definitiv unsere Optionen (1 Beispiel: Tashchy als spielstarke Fröde-Alternative?) und sind ligaerfahren. Hinzu kommt, dass Nielsen ein anderer Spielertyp ist als die vorhandenen Stürmer. Vielleicht schafft er die Räume, die ein Verhoek zum knipsen braucht. Ich bin wirklich weit davon entfernt, superoptimistisch in die Rückrunde zu gehen, aber das hat eher nix mit den Neuen zu tun. Ob wir drinbleiben oder nicht wird an anderer Stelle entschieden. Schaffen wir es, von großen Verletzungen der wichtigsten Spieler verschont zu bleiben? Wird im Trainingslager die Kondition auf Topniveau gebracht? Finden sich Leader im Team. die vorangehen? Kehrt die alte Stärke bei den Leistungsträgern aus 17/18 zurück? Wehrt sich die Truppe mit Haut und Haaren, professionell und fokussiert gegen den Abstieg? Findet der Trainer ein erfolgreiches System, dass zu unserem Kader passt? Kehrt zumindest ein wenig Spielglück zurück? Werden die Fans zum Rückhalt oder nicht?
Zunächst mal, sollten wir froh sein, dass durch Rückkehrer und Neuzugänge auch die Konkurrenzsituation in allen Mannschaftsteilen erhöht wurde. Ich traue dem Trainer absolut zu, die Truppe neu auszurichten. Ob es dann reicht, wird man sehen. Es wird jedenfalls verdammt schwer, die Klasse zu halten.
Fazit: trau niemals Deinem Kleinhirn, sondern besser den Verantwortlichen beim MSV
