Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Leute, schenkt euch die U23 Regel! Lasst uns lieber 10 Riesen beiseite legen und am Ende der Saison die Strafe zahlen, dass wir nie ausreichend U23 Spieler im Kader hatten... :pfeifen::rolleyes:

Mir wäre eine stabile, aggressive und solide Abwehr deutlich wichtiger als die Offensive... gerade mit Stoppel und Aziz sind wir vorne immer für ein Tor gut. Wenn die beiden eine komplette Vorbereitung mitmachen und nicht ausfallen, ist das für Liga 3 ne Ansage.
Aber hinten drückt der Schuh gealtig. Wir haben jetzt über 1,5 Gegentore pro Spiel kassiert. Willst du ernsthaft oben ein Wort mitreden, sollte dieser Wert <1 sein! Wenn du kein Tor kassierst, kannst du auch nicht verlieren...Gruev-Stil? Hat uns den Aufstieg gebracht...Wenn der Defensivverbund kompakt steht und wir Ballbesitzfußball spielen wollen, muss das nicht unattraktiv, aber effektiv sein!

Dafür müsste man aber wieder den Trainer wechseln denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe spielt PD lieber 5:4 als 1:0.

Also Trainer rausschmeißen und einen verpflichten der den Schulbus hinten reinstellt.

Wer Ironie findet darf sie behalten
 
Dafür müsste man aber wieder den Trainer wechseln denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe spielt PD lieber 5:4 als 1:0.

Also Trainer rausschmeißen und einen verpflichten der den Schulbus hinten reinstellt.

Wer Ironie findet darf sie behalten

Also ein 5:4 ist mir auch lieber als ein 1:0. Leider geht es bei uns eher 2:3 aus. Meistens schiesst der Gegner genau so viel Tore oder eins mehr.
 
Den Kollegen würde ich gerne bei uns sehen. Ist mir mehrfach positiv aufgefallen und wäre sicher
spielerisch ein Upgrade zu Max Sauer..
https://www.transfermarkt.de/markus-schwabl/profil/spieler/82289
30 ist zwar grenzwertig aber die richtige Mischung macht es bekanntlich.

Josh Bitter traue ich zu, wieder zu alter Form zu finden und würde ihn deshalb gerne behalten.
Kritisch wird die IV. Bei Velkov klammern wir uns an 1,2 gute Auftritte.
Von den anderen überzeugt mich mit Abstrichen nur Arne.
Am wohlsten wäre mir Velkov, Arne sofern wir einen guten LV schießen können und Flecki vielleicht als Backup.
Mit arg viel Gestöhne Gembalies vielleicht noch. Dann bräuchten wir allerdings noch einen Top-Mann, der auch noch verletzungsfrei
bleiben muss.
Schmidt und Volkmer bitte nicht behalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir an Fanol Perdedaj dran sind. Er war schon einmal fast fix verpflichtet (Quelle: https://bit.ly/3eBfdoR) ehe er zum FSV Frankfurt gewechselt ist.
6 Jahre später ist er aber schon 30 Jahre alt vielleicht ein Contra? Es ist schon auffällig das Grlic immer wieder auf Spieler zurückgreift, an die er bereits dran war. (Sliskovic, Jansen, Aziz)

Perdedaj durchlebt ja gerade seinen zweiten Frühling und spielt bei Saarbrücken richtig stark auf. Saarbrücken hat den auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Perdedaj hat Erfahrung, kennt die Liga und hat auch die gewisse Mentalität, die bei uns fehlt. Frisst Gras und ist ein sehr aggressiver Spieler.

Ist jetzt kein Wunschkandidat von mir, ich kann mir ein MSV-Interesse aber gut vorstellen gerade als Back-Up.

Spielerprofil -> https://www.transfermarkt.de/fanol-perdedaj/profil/spieler/62934
 
@streifeneseldeluxe
Schwabl ist in Unterhaching sehr sehr verwurzelt und auch schon 30. Es kann natürlich sein, das er nochmal was neues ausprobieren will, aber das glaube ich nicht. Zudem ist sein Vater auch Präsident des Clubs.

@19O2_exeMSV
Wie du schon selber schreibst ein Transfer von Perdedaj zum MSV soll damals so gut wie sicher gewesen sein, hat sich aber dann doch für den FSV Frankfurt entschieden, der wird unter Grlic hier nicht mehr aufschlagen.
 
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir an Fanol Perdedaj dran sind. Er war schon einmal fast fix verpflichtet (Quelle: https://bit.ly/3eBfdoR) ehe er zum FSV Frankfurt gewechselt ist.
6 Jahre später ist er aber schon 30 Jahre alt vielleicht ein Contra? Es ist schon auffällig das Grlic immer wieder auf Spieler zurückgreift, an die er bereits dran war. (Sliskovic, Jansen, Aziz)

Perdedaj durchlebt ja gerade seinen zweiten Frühling und spielt bei Saarbrücken richtig stark auf. Saarbrücken hat den auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Perdedaj hat Erfahrung, kennt die Liga und hat auch die gewisse Mentalität, die bei uns fehlt. Frisst Gras und ist ein sehr aggressiver Spieler.

Ist jetzt kein Wunschkandidat von mir, ich kann mir ein MSV-Interesse aber gut vorstellen gerade als Back-Up.

Spielerprofil -> https://www.transfermarkt.de/fanol-perdedaj/profil/spieler/62934

An ihn habe ich auch schon gedacht, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Vertrag schon fast fertig war und er sich dann mit Ivo in die Wolle bekommen hat.

Ich bin mir hierbei jedoch keinesfalls sicher. Vielleicht ist es doch an einer anderen Komponente gescheitert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ein ziemlich abwegiger Gedanke ist das schon aber es gibt ja einige Präzedenzfälle, in denen Spieler, die langjährig im eher unterklassigern Ausland gespielt haben und gegen Karriereende aus welchen Gründen auch immer nach Deutschland zurückkommen möchten. Vielleicht wäre das ja so ein Fall.

Ich meine Mitch Langerak, ein Torwart, den ich seit seiner Zeit beim VfB sehr schätze und der damals aus mir bis heute völlig unverständlichen Gründen durch einen gewissen Tyton als Stammtorhüter ersetzt wurde. Hat damals keine :schwein: verstanden.

Langerak ist mit 32 Jahren mittlerweile im "Goldenen Torwartalter" und im Gegensatz zu vielen anderen Weltenbummlern des deutschen Fußballs erfolgreicher Stammspieler.

Quelle: Wikipedia

"Anfang Januar 2018 gab der japanische Verein die Verpflichtung Langeraks bekannt. Am 24. Februar 2018 (1. Spieltag) debütierte er in der J-League beim 3:2-Sieg über Gamba Osaka. In der ersten Saison in Japan lief er in jedem der 34 Ligaspiele auf und war somit absolut gesetzt. Auch 2019 war er gesetzt und spielte 33 Ligaduelle und 2 Pokalspiele. 2020 spielte er alle 38 möglichen Spiele in Liga und Pokal."

Seine Vereinshistorie belegt zudem eine seltene Bandbreite zwischen Bundesliga und 3. Liga. Für den MSV sicher auch nicht ganz falsch.

2010–2015 Borussia Dortmund 19
2010–2012 Borussia Dortmund II 10
2015–2017 VfB Stuttgart 36
2016 VfB Stuttgart II 1
2017 UD Levante 0
2018 Nagoya Grampus 115

Ja, ich weiß, sehr unwahrscheinlich aber anfragen kostet NIX.
 
An ihn habe ich auch schon gedacht, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Vertrag schon fast fertig war und er sich dann mit Ivo in die Wolle bekommen hat.

Ich bin mir hierbei jedoch keinesfalls sicher. Vielleicht ist es doch an einer anderen Komponente gescheitert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zumal die Sechs die Position sein wird auf der wir am ehesten einen guten U23 Kandidaten bekommen können.
 
Für alle weiteren Infos bitte ich @Okapi um Hilfe. ;)

Gesehen habe ich den Spieler hier leider nicht. Was man so hört ist allerdings nicht ganz verkehrt und es hat schon seinen Grund, weshalb ihn Sandhausen in bereits höchster Not im Februar diesen Jahres verpflichtet hat. Allerdings ist er dort offenbar noch nicht zum Einsatz gekommen, was aber vielleicht einfach daran liegt, dass man dort glaubt, den Abstiegskampf eher mit den Erfahrenen meistern zu können. Warum man ihn allerdings zu einem Zeitpunkt, in dem die Lage ja bereits genauso bescheiden war, verpflichtet hat, ist deren Geheimnis :verwirrt:

Wie dem auch sei, kann ich nur ein kurzes Statement von der Homepage des VfB zu seinem Wechsel ergänzen:

1. Februar 2021

Abgang bei der U21

Nikos Zografakis wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten SV Sandhausen.

Der 21-Jährige kam zur Saison 2019/2020 von Hertha BSC ins Nachwuchsleistungszentrum des VfB und hatte mit 6 Toren und 8 Assists (also in der Oberliga) seinen Anteil am direkten Wiederaufstieg der U21 in die Regionalliga. In dieser Saison (in der Regionalliga Südwest) kam der offensive Mittelfeldspieler zu 18 Einsätzen, erzielte 4 Tore und bereitete 6 Treffer vor. Sportdirektor Sven Mislintat: „Nikos hat sich über unsere U21 ins Blickfeld mehrerer Profivereine gespielt. Sein Wechsel zum SV Sandhausen in die 2. Liga ist eine Auszeichnung für Nikos und eine Bestätigung für die gute Arbeit, die in unserem NLZ geleistet wird. Wir wünschen Nikos alles Gute für die Zukunft.“

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, denn Mislintat ist ja nicht dafür berühmt wirkliche Talente nach relativ kurzer Verweildauer einfach so abzugeben. Andererseits kann es aber auch durchaus sein, dass Zografakis tatsächlich großes Potential hat, Mislintat auf seiner Position aber bereits ein noch vielversprechenderes Talent im Auge hat. In jedem Fall ist eine Ausbildung im Talentschuppen des VfB nicht das Schlechteste, was einem jungen Spieler passieren kann, insbesondere aktuell mit den daran Beteiligten und der neuen, längst fälligen, hohen Wertschätzung unserer Nachwuchsabteilung. 3 Jungs haben erst kürzlich Profiverträge erhalten.
 
Tarsis Bonga - Spielerprofil 20/21 | Transfermarkt
Wäre neben Deichmann einer meiner Favoriten für das Mittelfeld.
Dieses Jahr ist er nicht viel zum Zug gekommen beim VFL und wird es sicherlich auch in der ersten Liga nicht tun.

Im vorherigen Jahr jedoch mit einer sehr ordentlichen Saison in der dritten Liga, in welcher er mich vor allem mit einer für seine Größe sehr ordentlichen Schnelligkeit beeindruckt hat und mir generell als physisch stark und torgefährlich aufgefallen ist, dazu mit 24 wahrscheinlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung.
Zudem glaube ich hat er auch mit Marlon bei Bayer in der Jugend gespielt.
 
Für die Innenverteidigerposition hätte ich im Kopf:

Oliver Steurer - Spielerprofil 20/21 | Transfermarkt
Gut ausgebildet, ebenfalls noch entwicklungsfähig, aus der Umgebung, Gardemaß für einen Innenverteidiger , sein Vertrag läuft aus und bei Heidenheim wird er den nächsten Schritt wohl nicht gehen.

Nico Klaß - Spielerprofil 20/21 | Transfermarkt
Hätte ihn gerne letztes Jahr schon hier gesehen, ist bei der Eintracht zwischen Stammplatz und Tribüne hin-und her rotiert und war generell auch noch sehr wechselhaft in seinen Leistungen und ihm würde sicherlich ein Schritt zurück in Liga 3 gut tun.
Für einen Innenverteidiger spielerisch sehr ordentlich und hat in den letzten Jahre auch auf jeden Fall sich körperlich verbessert.
Sein Vertrag läuft aus und bin mir sicher, dass, wenn der Verein sich bemühen würde, er zurückkehren würde.
Er ist Duisburger durch und durch und hat den MSV immer im Herzen getragen.

Dazu wäre Sören Dieckmann - Leistungsdaten 20/21 | Transfermarkt ein Kandidat als Ersatz für Arne.

Hatte die letzten Jahre großes Verletzungspech und hatte dementsprechend den nächsten Schritt in der zweiten Liga nicht gepackt, aber war anfangs unter Koschinat gesetzt und war vorher jahrelang eine feste Größe bei der zweiten vom BVB. Bringt auf jeden Fall auch eine gewisse Offensivstärke mit, wie man an seinen Stats bei BVB sieht und dazu auch wieder ein Junge aus der Umgebung.
Natürlich jedoch birgt seine Verletzungshistorie ein gewisses Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59 du legst es zwar auf die Goldwaage, aber Sicker, Bitter, Karweina, Scepanik, Mickels und Krempicki waren im letzten Jahr schon da und kamen aus unteren Ligen, "verstärkt" in dieser Saison durch Tomic, Fleckstein und Brettschneider ebenfalls aus unteren Ligen + Ghindovean und Hettwer aus der eigenen Jugend.

Das wir in diesem Jahr es nicht mit jungen Spielern teilweise aus der Regionalliga nicht versucht haben, stimmt so einfach nicht. Wir konnten nur die Abgänge überhaupt nicht kompensieren und das ist natürlich Ivos Ding. Über Boeder wurde hier im Portal aber genug geschimpft und sein Abgang wurde nicht für schlimm empfunden.

Ivo darf jetzt anscheinend auch die neue Saison planen, da kann man nur hoffen, dass er es deutlich besser macht.
Er hat ja davor die Saison ziemlich ordentlich geplant - Von daher traue ich ihm das schon zu. Die große Frage ist halt, ob wir wieder konzeptbasiert ne Mannschaft aufstellen, also man mit Dotchev wie mit TL verfahren will, oder man einfach versucht Qualität an Land zu ziehen. Beides hat Vor und Nachteile, aber ich denke Viele wünschen sich die vermeintlich nachhaltigere Variante der übergreifenden Spielidee. Das birgt wie wir letztes Jahr gesehen haben, immer das Risiko, das das Kartenhaus in sich zusammenfällt. Wenn wir aber versuchen den Kader durchweg mit jetzt z.b. spielstarken Leuten zu besetzen - gemischt mit ein zwei erfahrenen (Stoppel, Aziz, Frey, Schmidt(oder ein neuer IV), ist das immernoch eine auf dem Blatt attraktive Variante - vill. bleibt ja eine weltweite Pandemie und großes Verletzungspech für uns mal aus - die ich auch befürworten würde. Ich denke Dotchev würde sowas auch begrüßen, er will und hat bis jetzt immer Fussball spielen lassen. Also quasi back to the Idea of : ``AuSbilDunGsVeREiN and jUnGe SpIeLeR eNtWiCkEln``...
 
Da ich am Sonntag das Spiel Bayern 2 gegen Unterhaching verfolgt habe, ist mir in den letzten Minuten dieser junge Mann aufgefallen. Sehr wuselig und trickreich, aber auch schon mit Körper. Da er anscheinend momentan nicht mehr für eine U-Mannschaft Serbiens spielt, wäre er wohl auch ein U23-Spieler. Aber da blickt man ja nicht mehr durch!

https://www.transfermarkt.de/nemanja-motika/profil/spieler/604323

Eventuell kann man ihn ja für 1-2 Saisons von den Bayern, im Falle ihres Abstiegs, leihen, damit er bei uns in der 3. Liga Spielpraxis sammeln kann.

Für das zentrale Mittelfeld läuft übrigens der Vertrag von Maximilian Zaiser aus. Ebenfalls U23.

https://www.transfermarkt.de/maximilian-zaiser/profil/spieler/380423
 
Tarsis Bonga - Spielerprofil 20/21 | Transfermarkt
Wäre neben Deichmann einer meiner Favoriten für das Mittelfeld.
Dieses Jahr ist er nicht viel zum Zug gekommen beim VFL und wird es sicherlich auch in der ersten Liga nicht tun.

Im vorherigen Jahr jedoch mit einer sehr ordentlichen Saison in der dritten Liga, in welcher er mich vor allem mit einer für seine Größe sehr ordentlichen Schnelligkeit beeindruckt hat und mir generell als physisch stark und torgefährlich aufgefallen ist, dazu mit 24 wahrscheinlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung.
Zudem glaube ich hat er auch mit Marlon bei Bayer in der Jugend gespielt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VFL ihn zum Nulltarif abgeben würde...da noch Vertrag bis 30.06.2023 (!) Dazu ist er eher im Sturm zu verorten...

Vergleichbare Kandidaten wären Yildrim. Mizuta, Kinsombi (alle ablösefrei) wobei Mizuta angeblich bei Mainz im Gespräch sein - und Yildrim wohl auch mehrere Angebote haben soll...
Als hängende Spitze wäre auch Ba-Muaka Simakala (SV Rödinghausen) nicht uninteressant.
 
@DU59 du legst es zwar auf die Goldwaage, aber Sicker, Bitter, Karweina, Scepanik, Mickels und Krempicki waren im letzten Jahr schon da und kamen aus unteren Ligen, "verstärkt" in dieser Saison durch Tomic, Fleckstein und Brettschneider ebenfalls aus unteren Ligen + Ghindovean und Hettwer aus der eigenen Jugend.

Das wir in diesem Jahr es nicht mit jungen Spielern teilweise aus der Regionalliga nicht versucht haben, stimmt so einfach nicht. Wir konnten nur die Abgänge überhaupt nicht kompensieren und das ist natürlich Ivos Ding. Über Boeder wurde hier im Portal aber genug geschimpft und sein Abgang wurde nicht für schlimm empfunden.

Ivo darf jetzt anscheinend auch die neue Saison planen, da kann man nur hoffen, dass er es deutlich besser macht.

Sorry war nicht meine Intention, aber wie du schon bemerkt hast, haben wir Qualität verloren und keinen adäquaten Ersatz dafür erhalten... Bei Boeder muss man sagen, war die Meinung - so habe ich es wahrgenommen - geteilt. ich persönlich hätte ihn gerne weiter hier gesehen. Zumal er variabel einsetzbar war und verletzungsfrei durch die Saison ging. Ich denke im Kontext mit dem Ausscheiden von Compper (und wie wir heute wissen Neuverpflichtungen) war es nicht unbedingt die beste Idee ihn abzugeben...aber es lag ja wohl auch an den Vertrag 1+1 und den finanziellen Rahmenbedingungen. Aber geschenkt...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VFL ihn zum Nulltarif abgeben würde...da noch Vertrag bis 30.06.2023 (!) Dazu ist er eher im Sturm zu verorten...

Vergleichbare Kandidaten wären Yildrim. Mizuta, Kinsombi (alle ablösefrei) wobei Mizuta angeblich bei Mainz im Gespräch sein - und Yildrim wohl auch mehrere Angebote haben soll...
Als hängende Spitze wäre auch Ba-Muaka Simakala (SV Rödinghausen) nicht uninteressant.

Zwar hat er die Größe eines Mittelstürmers, aber in seiner bisher wohl besten Saison bei Chemnitz hat er allen voran als rechter Flügelspieler gespielt, sodass ich ihn eher in Konkurrenz zu Ahmet oder Tomic sehen würde.

Zu der finanziellen Frage bin ich mir sicher, dass der VFL ihm -da selbst keine Verwendung in der 1.Liga-keine großen Steine in den Weg legen würde und/oder eine Leihe möglich wäre.
 
... aber ich denke Viele wünschen sich die vermeintlich nachhaltigere Variante der übergreifenden Spielidee. Das birgt wie wir letztes Jahr gesehen haben, immer das Risiko, das das Kartenhaus in sich zusammenfällt. ...

Ich nehm deinen Post mal kurz raus: ich glaube es wäre letztes Jahr auch nur halb so schlimm gewesen, wenn das vom Verein vernünftig kommuniziert worden und weitergelebt worden wäre.
Wenn ich den Gedanken des langfristigen Aufbaus mit jungen Spielern habe, dann muss ich den Weg auch gehen. Klar haben wir mit Tomic, Bretschneider Fleckstein junge Spieler dazugeholt (und Hettwer und Ghindo hochgezogen), aber irgendwie war es nicht so ausgewogen bzw vielleicht war die (emotionale) Aussage von Grlic ("Wir wollen aufsteigen") nach dem letzten Saisonspiel auch einfach komplett kontraproduktiv!

Dann musst du dich tatsächlich hinstellen und klipp und klar sagen: Wir haben einen Plan, der ist auf X Jahre ausgelegt. Am Ende des Plans wollen wir aufgestiegen sein. Passiert es eher? Toll! Aber klappt es nicht oder wir verpassen den Aufstieg zwischendurch knapp, ist das kein Beinbruch.

Hierzu sollte man aber auch schauen, junge Spieler mit Potential langfristig an einen zu binden und im Gegenzug Ausstiegsklauseln zugestehen. Dann muss man eben über das ganze Jahr nach Alternativen schauen, weil Spieler A, B oder C in jeder Transferperiode weggekauft werden kann. Das erfordert Arbeit. Richtig.

Du musst diese jungen Spieler mit einer Philosophie ködern, mit der Möglichkeit des Sprungbretts, mit der Chance auf eine ruhige Entwicklung... Wir haben doch was vorzuweisen. Und zum Schluss kannst du immernoch die Karte Fans spielen, aber das sportliche, langfristige Konzept muss stehen!
 
Ich nehm deinen Post mal kurz raus: ich glaube es wäre letztes Jahr auch nur halb so schlimm gewesen, wenn das vom Verein vernünftig kommuniziert worden und weitergelebt worden wäre.
Dass zu kommunizieren setzt ja voraus das man an dem Plan festhält. Das hat man nicht wirklich getan- man hat ja gesagt das man mehr Körperlichkeit will. Der Spagat ist wohl nicht ganz möglich in Liga 3 also musst du eine Sache zu Lasten einer anderer eben durchziehen. Zudem fehlte mit Stoppel und auch Mickels oft eingeplante Torgefährlichkeit zu Beginn der Saison. die Mannschaft und die Taktik haben nicht harmoniert. Es kam viel zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstelle mal, dass wir den einen Punkt noch holen, auch wenn Ingolstadt natürlich sehr schwierig wird.
Ein großes Problem ist und bleibt die Defensive. Was passiert im Tor? Brendi hat es sicher mal verdient, dass er spielt. Aber hat er dann auch tatsächlich die Qualität, die wir brauchen?Eine neue Nummer 2 muss her, die aber qualitativ richtig gut sein muss. Wer soll da bei uns unterschreiben?
In der Defensive sehe ich Velkov, Bitter hat schon gezeigt, dass er ein Guter ist. Arne Sicker hat für mich in der Defensive so seine Höhen und Tiefen, Offensiv top, Defensiv nicht immer. Gembalies ist meistens für ein Gegentor gut, der Junge hat eigentlich gute Anlagen, aber irgendwie klappt es bei ihm nicht, mal durchgängig ohne Fehler das Spiel zu überstehen. Trotzde Chance verdient, erstmal Ersatzbank. Leider hat Volkmer noch einen Vertrag, also auch Ersatzbank. Wie wäre es mit Lukimiya? Wenn Uerdingen absteigt, glaub ich nicht, dass er in die 4. Liga geht. Er ist einer der ganz wenigen richtig guten Uerdinger.
 
Wie wäre es mit Lukimiya? Wenn Uerdingen absteigt, glaub ich nicht, dass er in die 4. Liga geht. Er ist einer der ganz wenigen richtig guten Uerdinger.

Die Altersfrage wurde schon beim Thema "Sahan" diskutiert. Dann käme also zu Stoppel (34), Aziz (34) und potentiell Sahan (33) noch Lukimiya (35). Viele würden das nicht gut finden, und ob es funktioniert ist sicherlich fraglich. Eine langfristige Strategie ist es auf jeden Fall nicht...
 
Nick Galle wechselt jetzt von Alemannia Aachen nach Saarbrücken.
Mit dem Hintergrund, dass Arne Sickers Vertrag bei uns eventuell ausläuft, ist das natürlich maximal ärgerlich.
 
Nick Galle wechselt jetzt von Alemannia Aachen nach Saarbrücken.
Mit dem Hintergrund, dass Arne Sickers Vertrag bei uns eventuell ausläuft, ist das natürlich maximal ärgerlich.

Kann man so sehen, aber aktuell wären noch gute Alternativen auf dem Markt... am Liebsten wäre mir natürlich, wenn Sicker bleiben würde.
Aber die Liste der Wunschspieler, die hier bleiben sollen, wird länger... am Ende wird aber wohl die Enttäuschung überwiegen...
Es sieht eher nach einem Umbruch aus, als einen planvollen Aufbau und Verstärkung des Kaders...
 
Ich kann das nachvollziehen, Pilicrepus. Aber es wäre schon wichtig, die Innenverteidigung mit einem erfahrenen Leader zu besetzen, der natürlich nicht so verletzungsanfällig ist und ausserdem Klasse besitzt. Und welcher Spieler mit dieser Anforderung, der auch noch bezahlbar ist, wäre bereit, zum MSV zu kommen? OK, Kees Bregman, nein kleiner Scherz, aber da fällt mir außer Lukimiya keiner ein.
 
Nick Galle wechselt jetzt von Alemannia Aachen nach Saarbrücken.
Mit dem Hintergrund, dass Arne Sickers Vertrag bei uns eventuell ausläuft, ist das natürlich maximal ärgerlich.
Ja, Galle ist kein Schlechter und spielt eine gute Saison bei Aachen. Saarbrücken hat uns nunmal einige Wochen Planungssicherheit und damit Zeit für Verhandlungen mit potenziellen Verstärkungen voraus. Allerdings hätte ich Galle nicht gerne als Sicker Nachfolger gesehen, da braucht es mMn mehr Qualität und Erfahrung, hier verweise ich gerne nochmal auf meinen Wunschspieler Alexander Rossipal wenn uns Sicker verlassen sollte. Mit Bretschneider haben wir schon einen talentierten Spieler auf links, er und Galle wäre für mich ein zu großes Risiko auf dieser Position gewesen.
 
Da Sickers Vertrag ja offenbar ausläuft und ich mir nicht vorstellen kann, dass wir ihn von einem Verbleib überzeugen können, brauchen wir definitiv einen neuen Linksverteidiger. Bretschneider konnte sich ja leider bislang gar nicht zeigen, auch aufgrund der langen Verletzung. Da er aber nach wie vor die U23-Regel erfüllt und einen laufenden Vertrag hat, plane ich ihn als Back-Up mit Potenzial ein. Auch wenn Scepanik es zuletzt sehr ordentlich als LV gemacht hat, hätte ich mit ihm als klarem Stamm-LV so meine Probleme.

Peter Kurzweg (https://www.transfermarkt.de/peter-kurzweg/profil/spieler/161936) war in Ingolstadt zuletzt nur Reservist, Vertrag läuft aus. Beim Gehalt müsste er sicher deutliche Abstriche machen, aber er könnte wieder spielen. Ist beidfüßig und somit auch als RV einsetzbar, kennt die dritte und zweite Liga.

Michel Niemeyer (https://www.transfermarkt.de/michel-niemeyer/leistungsdaten/spieler/154110) hat ähnlich viel Erfahrung in der zweiten und dritten Liga wie Kurzweg, pendelte in Wiesbaden diese Saison zwischen Bank und Startelf. Eher offensivdenkender Spieler, hat auch oft als LM agiert.

Nico Rieble (https://www.transfermarkt.de/nico-rieble/profil/spieler/166281) war absoluter Stammspieler in Lübeck, nachdem er aus Rostock kam. Dort war er ebenfalls Stammspieler (18/19) und hatte dann viel Verletzungspech (19/20). Stand in fast der Hälfte seiner Spiele in der dritten Liga als IV auf dem Platz.

Das sind drei Spieler, die ich in die Kategorie "solider Ersatz" einstufen würde. Sicker ist in seiner Spielweise sowieso kaum zu ersetzen, mit Bretschneider haben wir ein unerfahrenes Talent auf der Position. Die drei Genannten haben Erfahrung in der dritten Liga und auch schon mal höherklassig gekickt. Zudem jeweils flexibel einsetzbar.
 
Bittrof ist übrigens auch im Sommer vereinslos. Die einzige Möglichkeit diesem Frettchen benehmen bei zu bringen, wäre doch, ihn direkt unter die Fittiche von Aziz und Co zu nehmen.

:haue:
 
Die Altersfrage wurde schon beim Thema "Sahan" diskutiert. Dann käme also zu Stoppel (34), Aziz (34) und potentiell Sahan (33) noch Lukimiya (35). Viele würden das nicht gut finden, und ob es funktioniert ist sicherlich fraglich. Eine langfristige Strategie ist es auf jeden Fall nicht...
Bouhaddouz ist ja noch offen, den müsstest du schon auch mit einem Fragezeichen versehen. Zudem hast du Kamavuaka und Schmidt als mögliche Ü30-Spieler noch vergessen. Wohingegen Sahans Rückkehr doch sehr zweifelhaft ist, die Vermutung, er könne noch mal in Zebrastreifen auflaufen, beruht nur auf seiner Aussage, er könne sich das vorstellen. Ansonsten gibt es meines Wissens nichts, was in diese Richtung deuten könnte. Ich halte das für sehr hypothetisch. Da scheinen mir Bouhaddouz, Schmidt und Kamavuaka schon wahrscheinlicher. Blieben die alle, hätten wir zusammen mit Stoppelkamp vier Ü30-Spieler. Vier oder sogar fünf finde ich okay, die Mischung aus jungen und alten Spielern muss halt stimmen. Man braucht immer auch erfahrene Führungsspieler, die vorangehen, wenn es eng wird, und nervenstark sind. Die die jungen leiten, auf und neben dem Platz. Dresden, Ingolstadt, 1860 und Rostock (als Aufstiegskandidaten) haben in dieser Saison alle zwischen vier und sechs Ü30-Spieler im Kader.

Sollten uns Schmidt und Kamavuaka nicht erhalten bleiben, muss auf jeden Fall im defensiven Bereich noch ein älterer Spieler kommen, der noch fit ist, regelmäßig auf ordentlichem Niveau spielt und charakterstark ist. Ich nenne mal als Beispiel Bodzek, dem ich auch mit 35 in der 3.Liga eine gute Rolle zutraue. Er hat in seiner langen Profikarriere nur zwei Vereine in seiner Vita - wo gibt es das noch? Seit zwei, drei Jahren gilt er vor jeder Saison nur noch als Backup, aber hat sich immer wieder in die Stammelf zurückgekämpft und führt die Fortuna nach wie vor als Kapitän an. Das spricht absolut für ihn, seinen nach wie vor glühenden Ehrgeiz und seine Leistungsfähigkeit. Dafür hat er meinen höchsten Respekt. Wer bei einem überdurchschnittlichen Zweitligisten zum Stammpersonal zählt, ist für die 3.Liga auch noch gut genug. Zudem kann er sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung spielen. Stellt man ihm einen jungen Mann zur Seite, spräche mMn nichts gegen eine Verpflichtung.
 
Ob Grlic hinsichtlich der Kaderplanung für die kommende Saison gut gearbeitet hat wird sich wahrscheinlich schon in den kommenden zwei oder drei Wochen zeigen. Sobald der Klassenerhalt final eingetütet ist erwarte ich einfach, dass relativ kurzfristig die ersten Personalentscheidungen getroffen werden. Der Klassenerhalt hat sich in den letzten 4-6 Wochen als immer wahrscheinlicheres Szenario abgezeichnet, sodass man parallel durchaus schon erste Gespräche und interne Planungen angehen konnte.

Man sieht es ja bereits an Vereinen aus der 2. und 3. Liga, für die es in den meisten Fällen bereits jetzt um nichts mehr geht:

2.Liga:
Paderborn: 2 Neuzugänge
Darmstadt: 3 Neuzugänge
Hannover: 2 Neuzugänge
Fürth: 1 Neuzugang
Kiel: 1 Neuzugang
Nürnberg: 2 Neuzugänge
Würzburg: 1 Neuzugang

3.Liga:
Wehen Wiesbaden: 2 Neuzugänge
Saarbrücken: 1 Neuzugang
Türkgücü: 2 Neuzugänge
Verl: 4 Neuzugänge
Bayern II: 1 Neuzugang


Rückkehrer aus Leihgeschäften und interne Wechsel (aus der eigenen Jugend oder der U23) sind dabei nicht berücksichtigt.

Der Transfermarkt ist also schon eröffnet. Umso wichtiger ist es, dass wir am Wochenende endlich Planungssicherheit erlangen.
 
Die Diskussion ob nur Regiobnalliga Spieler oder nur 1./2. Liga Spieler finde ich ehrlich gesagt mühselig. Es wird denke ich eine Mischung werden. Wie im Grlic Thread geschrieben bin ich allerdings auf das Konzept dieses Jahr gespannt und ob man eins erkennen wird.
Wenn es nach mir geht würde die Zentrale (Mind. 1IV, beide DMs, OM) aus Spielern bestehen, dies schonmal höherklassig gespielt haben, außen kann man auch mal die Jungspunde dran lassen. Dies bedeutet nicht das die "Erfahrenen Spieler" Uralt sind. Mein Traum wäre ja Schnelli löst Vertrag auf bei Darmstadt und Daschner leihen wir von Pauli. Dazu dann noch einen wie https://www.transfermarkt.de/alexander-groiss/profil/spieler/270164 und man hätte schon eine gute Zentrale, mit Spielern die höherklassig gespielt haben und nicht allzu alt sind.

Ich bin gespannt, IVO weiß das er bei den Fans unten durch ist und da jetzt schauen muss das er die Fans mitreißt.
 
Ich fände eine Rückkehr von Thomas Meißner nicht schlecht, könnte unser neuer Abwehrchef werden, in Holland hat er nochmal einen Leistungssprung gemacht und sein Vertrag läuft in Ungarn im Sommer aus:
https://www.transfermarkt.de/thomas-meissner/profil/spieler/72505

Als möglichen Mickels Nachfolger würde ich gerne Christian Conteh für eine Saison aus Rotterdam ausleihen, kommt dort nach seinem Wechsel von St.Pauli unter anderem auch wegen Verletzungen noch gar nicht zurecht und hat nur ein einziges Spiel gemacht. So wie ich Feyenoord kenne sind sie daran interessiert ihm mit Hilfe einer Leihe Spielpraxis zu geben, die er hinter Sinisterra, Berghuis, Texeira und Linssen sicher nicht bekommen wird. Mit seinem Tempo und seinen technischen Fähigkeiten im Eins gegen Eins, genau das was uns bisher fehlt. Vielleicht noch realistischer für Zweitligisten, auf der anderen Seite würde er von der Qualität und auf Grund seines Alters wohl sehr gute Chancen haben bei uns Stammspieler zu sein, Anfragen sollte man aufjedenfall.
https://www.transfermarkt.de/christian-conteh/profil/spieler/530298

Auch bei Köln U23 spielt mit Oliver Issa Schmitt jemand, der den nächsten Schritt gehen will. Trainiert bei den Profis mit, dürfte aber keinen Profivertrag erhalten. Könnte man als Back Up langsam ranführen.
https://www.transfermarkt.de/oliver-issa-schmitt/profil/spieler/343336

Mein Wunsch Sicker Nachfolger, sollte er uns verlassen, wäre Jan Niklas Beste, der auch gleichzeitig die U23 Regel erfüllt und im Sommer wieder zu Werder Bremen zurückkehrt, nachdem er sich in Regensburg nicht durchsetzen konnte. Sehr dynamischer Linksverteidiger mit Drang nach vorne.
https://www.transfermarkt.de/jan-niklas-beste/profil/spieler/342967

Sollte Fürth wirklich noch aufsteigen, wäre Simon Asta spätestens ein Kandidat für die Streichliste. Aktueller U20 Nationalspieler, der in Augsburg den Sprung zu den Profis geschafft hat, aber genau wie in Fürth keine Einsätze bekommt. Technisch sehr gut ausgebildet und variabel einsetzbar, ein Verteidiger mit viel Potenzial und ebenfalls jemand der die U23 Regelung erfüllt und dem ich einen Stammplatz absolut zutraue.
https://www.transfermarkt.de/simon-asta/profil/spieler/392131

Und wie jedes Jahr dürfte auch Tom Baack weiterhin interessant für uns bleiben, als variabler Defensivspieler aus dem Pott der die U23 Regelung erfüllt immer sehr reizvoll.
https://www.transfermarkt.de/tom-baack/profil/spieler/331637
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände eine Rückkehr von Thomas Meißner nicht schlecht, könnte unser neuer Abwehrchef werden, in Holland hat er nochmal einen Leistungssprung gemacht und sein Vertrag läuft in Ungarn im Sommer aus:
https://www.transfermarkt.de/thomas-meissner/profil/spieler/72505

Meißner hat mir damals immer sehr gut gefallen, ist jetzt schon 30 und könnte vielleicht der erfahrene IV sein, den Gembalies braucht um zu wachsen. Nur ich glaube nicht das der Transfer realistisch wäre, Meißner wäre meiner Meinung nach eher was für die 2. Liga.
 
Ob Grlic hinsichtlich der Kaderplanung für die kommende Saison gut gearbeitet hat wird sich wahrscheinlich schon in den kommenden zwei oder drei Wochen zeigen. Sobald der Klassenerhalt final eingetütet ist erwarte ich einfach, dass relativ kurzfristig die ersten Personalentscheidungen getroffen werden. (...)

Man sieht es ja bereits an Vereinen aus der 2. und 3. Liga, für die es in den meisten Fällen bereits jetzt um nichts mehr geht:

2.Liga:
Paderborn: 2 Neuzugänge
Darmstadt: 3 Neuzugänge
Hannover: 2 Neuzugänge
Fürth: 1 Neuzugang
Kiel: 1 Neuzugang
Nürnberg: 2 Neuzugänge
Würzburg: 1 Neuzugang

3.Liga:
Wehen Wiesbaden: 2 Neuzugänge
Saarbrücken: 1 Neuzugang
Türkgücü: 2 Neuzugänge
Verl: 4 Neuzugänge
Bayern II: 1 Neuzugang
Gute Kaderplanung bedeutet nicht, so viele Spieler wie möglich zu verpflichten. Diesen Eindruck vermittelst du aber, weil du nur die jeweiligen Zugänge aufführst, die schon feststehen. Aussagekräftiger wäre es, wenn du auch die Abgänge berücksichtigen würdest. Saarbrücken zum Beispiel verliert neun Spieler. Noch besser wäre es, wenn du nicht nur die nackten Zahlen präsentieren würdest, denn die sagen nicht viel aus. Noch mal die Saarbrücker als Beispiel: Die verlieren ihren besten Scorer. Daher sehe ich dort erst einmal eine erhebliche Schwächung. Für die Panik, die bei dir mitschwingt, weil bei uns noch alles ruhig ist, gibt es überhaupt keinen Grund. Das Transferkarussell beginnt doch erst, sich zu drehen.
 
Ob Grlic hinsichtlich der Kaderplanung für die kommende Saison gut gearbeitet hat wird sich wahrscheinlich schon in den kommenden zwei oder drei Wochen zeigen. Sobald der Klassenerhalt final eingetütet ist erwarte ich einfach, dass relativ kurzfristig die ersten Personalentscheidungen getroffen werden. Der Klassenerhalt hat sich in den letzten 4-6 Wochen als immer wahrscheinlicheres Szenario abgezeichnet, sodass man parallel durchaus schon erste Gespräche und interne Planungen angehen konnte.

Man sieht es ja bereits an Vereinen aus der 2. und 3. Liga, für die es in den meisten Fällen bereits jetzt um nichts mehr geht:

2.Liga:
Paderborn: 2 Neuzugänge
Darmstadt: 3 Neuzugänge
Hannover: 2 Neuzugänge
Fürth: 1 Neuzugang
Kiel: 1 Neuzugang
Nürnberg: 2 Neuzugänge
Würzburg: 1 Neuzugang

3.Liga:
Wehen Wiesbaden: 2 Neuzugänge
Saarbrücken: 1 Neuzugang
Türkgücü: 2 Neuzugänge
Verl: 4 Neuzugänge
Bayern II: 1 Neuzugang


Rückkehrer aus Leihgeschäften und interne Wechsel (aus der eigenen Jugend oder der U23) sind dabei nicht berücksichtigt.

Der Transfermarkt ist also schon eröffnet. Umso wichtiger ist es, dass wir am Wochenende endlich Planungssicherheit erlangen.
Pavel hat sehr klar gesagt man beginnt wenn der klassenerhqlt fest steht vorher nicht.
 
Das ist das Spielerprofil von Niclas Thiede. https://www.transfermarkt.de/niclas-thiede/profil/spieler/348778

Ich schmeiße mal den Namen Niclas Thiede in den Raum.
Wäre aus meiner Sicht eine gute Wahl als Nr.1

- früher in Bochum und Essen gespielt
- fällt in die U23 Regel
- ehemals U-Nationalspieler

Über seine Vertragslaufzeit konnte ich jedoch nichts finden.
Ein weiteres Problem sehe ich dadrin, dass deren 2te wohl aufsteigt.

Ob er jemals die Chance bekommen wird, in Liga 1 zu spielen, wage ich zu bezweifeln.

Bei uns könnte er in einer ambitionierten Mannschaft sich weiter entwickeln und womöglich einen Aufstieg feiern.

Qualitativ sehe ich ihn klar als Nr.1
Seine Statistiken sind schon sehr sehr stark.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist das Spielerprofil von Niclas Thiede. https://www.transfermarkt.de/niclas-thiede/profil/spieler/348778

Ich schmeiße mal den Namen Niclas Thiede in den Raum.
Wäre aus meiner Sicht eine gute Wahl als Nr.1
...
Über seine Vertragslaufzeit konnte ich jedoch nichts finden.
...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das macht Freiburg schon seit Jahren, das sie keine Vertragslaufzeiten mehr kommunizieren. Ich sehe aktuell auf der Torhüterposition nicht das große Problem, da die Auswahl ziemlich gut ist. Das Problem ist ebenfalls nicht, ob er Stammtorhüter ist oder wieviel Spielpraxis er hat, sondern zu beurteilen, wie die fußballerischen Fähigkeiten sind...
Wenn Reck als 2. Torwart aufrücken sollte (was nicht auszuschließen ist), haben wir bereits einen U23 Spieler auf der Position.
 
Bei einem möglichen Abstieg von Bayern 2 könnte ich mir auch vorstellen, dass dieser hier ausgeliehen wird und da die Leihen der Bayern 2 Bubis in Liga 2 dieses Jahr nicht ganz so hingehauen haben, wäre hier eine Leihe in Liga 3 vielleicht sinnvoller.
Jamie Lawrence - Spielerprofil 20/21 | Transfermarkt
Unabhängig von einer gewissen Kopfballstärke ist er mir trotz seiner Größe mit einem ordentlichen Spielaufbau sowie Schnelligkeit aufgefallen.
 
Der hier vorgeschlagene Yannick Deichmann (26; OM; VFB Lübeck) ist bei Hansa Rostock, FC Magdeburg und Hamburger SV II im Gespräch...
Da er gebürtig aus Hamburg ist, bin ich mal gespannt, wo er letzendlich hingeht...
 
Da wir uns in den letzten Jahren recht oft bei Kiel bedient haben, will ich mal zwei Namen ins Spiel bringen, bei denen der Vertrag ausläuft.
1. Dominik Reimann 23 Jahre alt, Ausbildung bei den schwarz-gelben. 2./3. Torwart bei Kiel ohne Spielpraxis, aber die hatte Flekken bei Fürth ja auch nicht.
https://www.transfermarkt.de/dominik-reimann/profil/spieler/238722
2. Benjamin Girth 29 Jahre alt, als Joker bei Kiel zwar nie getroffen, sehe ihn aber trotzdem als Alternative zu Ademi stärker als dieser und mit mal nicht ca. 1,90 m auch variabler.
https://www.transfermarkt.de/benjamin-girth/profil/spieler/151111
 
w
Keine Ahnung ob der hier schon Thema war. Aber falls VV wirklich geht, wäre er ein guter Ersatz. Der Mann weiß wo das Tor steht.

https://www.mdr.de/sport/fussball_3...hristian-beck100.html?_mdrdeviafb_210512_1918
wäre absolut kein guter Ersatz für VV. Der Mann ist 33! Wie viele Altherren Fussballer will man denn noch? Wenn ein alter Stürmer dann versuchen mit Aziz zu verlängern aber 2 davon braucht keiner. Selbst wenn Aziz geht gibts genug andere die uns mehr helfen. Becks Zeit ist vorbei. Der wird in die Regionalliga Nordost gehen zu Cottbus oder so aber bitte nicht hier her
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem heutigen Abstieg von Venlo könnte man probieren den Hut bei Steffen Schäfer in den Ring zu werfen. Kann mit seinen Einsatzzeiten definitiv nicht zufrieden sein und stand auch heute wiedermal nicht im Kader. In zwei Jahren bei Venlo mit lediglich 22 Ligaeinsätzen, allerdings sprechen wir hier auch von der 1. Liga.
Habe ihn noch aus Magdeburger Zeiten in guter Erinnerung, ehe es ihn dann nach Holland zog. Mit 27 Jahren auch im besten Alter und seinen aktuellen Lebensmittelpunkt müsste er auch nicht großartig verschieben, kommt ja ursprünglich aus Köln.

Steffen Schäfer: https://www.transfermarkt.de/steffen-schafer/profil/spieler/119291
 
Zurück
Oben