Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Wie lange müssen wir das Nachtreten noch lesen? Ivo ist weg und gut ist. Es zählt jetzt nur noch die Zukunft.
... aber die Hinterlassenschaft kann man ja leider nicht ignorieren, oder?
Denn Die tangieren ja zum Beispiel noch den Kader und somit das Budget des Vereins....und das in einigen Fällen noch bis Juni 2024. und das ist doch die Zukunft oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts von einem Formtief gesagt. Ich habe von nicht konstanten Leistungen geredet und unbeständige Leistungen zeichnen nicht unbedingt einen Stammspieler aus. Daher sehe ich Pusch mit dem was er bislang beim MSV gezeigt hat nicht als Stammspieler oder Ersatz für Bakir.

Hat letztes Jahr leider auch nicht geschafft konstant Leistung zu bringen und hatte genug Spiele. Natürlich kann sich das ändern, aber wie Loddar schon sagte „wäre, wäre Fahrradkette“. Pusch hatte bereits ein Jahr (+zwei Vorbereitungen) Zeit zu beweisen, dass er unverzichtbar ist. Hat er augenscheinlich bislang nicht geschafft.

Daher sehe ich ihn eher auf der Bank und ebenso durch den Abgang von Ndualu einen weiteren Neuzugang als bessere Option an. Das ist aber auch nur meine Meinung.

Mit nicht konstanten Leistungen kann er Bakir doch prima ersetzen.
 
Der MSV Duisburg will dem SV Meppen den Spass verderben

Der MSV Duisburg spielt am Sonntag beim SV Meppen. Nach zwei Siegen in Folge fahren die Zebras selbstbewusst ins Emsland.

Zuletzt hatte der MSV Duisburg in der 3. Fußball-Liga im April zwei Spiele in Folge gewonnen: gegen den Halleschen FC (2:1) und beim FC Viktoria 1889 Berlin (1:0). Die Zebras hatten sich damals zu früh gefreut. Das Team geriet erneut in eine Abwärtsspirale und musste im Abstiegskampf noch einmal kräftig zittern. Torsten Ziegner, der damals noch nicht im Amt war, warnt vor dem Spiel beim SV Meppen am Sonntag (14 Uhr, Hänsch-Arena) vor unnötiger Lässigkeit.

Die Siege beim FSV Zwickau (1:0) und gegen den SC Freiburg II (3:1) seien „zwei Schritte nach vorne“ gewesen, aber trotzdem steht die Mannschaft nach vier Spielen immer noch am Anfang eines langen Weges. Der Trainer mahnt zur Bodenhaftung: „Wir sollten unbedingt demütig bleiben und weiter hart an unseren Aufgaben arbeiten.“

Ein Ex-Duisburger spielt für den SV Meppen
Der punktgleiche Tabellennachbar SV Meppen (Rang sieben) sorgte am vergangenen Sonntag mit einem 6:2-Sieg über den SV Waldhof Mannheim im eigenen Stadion für einen Paukenschlag. Das erste Ligaspiel im eigenen Stadion hatten die Emsländer mit einem 3:0 über den FSV Zwickau ebenfalls deutlich gestalten können. „Wir sind ordentlich gewarnt“, sagt Torsten Ziegner, der mit seinen Jungs von der ersten Minute an „als unangenehme Mannschaft auftreten will, damit das Stadion gar nicht erst in Schwung kommt“. Die Meppener Fans sollen schnell verstummen, die Stürmer der Gastgeber sollen sich am Kollektiv der Meidericher die Zähne ausbeißen.

Mit Marvin Pourié (Würzburger Kickers) landete der Klub im Sommer einen Königstransfer für die Offensivabteilung. Auch Mittelfeldspieler Samuel Abifade weiß, wo das Tor steht. Er traf gegen Mannheim gleich dreifach. Mit Mirnes Pepic ist zudem ein ehemaliger Duisburger im Meppener Mittelfeld am Ball.

Duisburger Stürmersuche dauert an
Nichts Neues gibt es beim Thema Stürmersuche. Torsten Ziegner bemerkte am Freitag, dass sich dieses Thema mittlerweile wie Kaugummi ziehe. Nicht, dass die Bubblegum-Blase noch platzt: Offenbar ist die Dringlichkeit bei dieser Personalie nicht mehr so gegeben wie noch vor zwei, drei Wochen. Der Trainer verwies am Freitag darauf, dass sich die Personallage in der Offensiv-Abteilung deutlich verbessert hätte. Julian Hettwer und Phillip König sind nach längeren Erkrankungen wieder an Bord. Chinedu Ekene und zuletzt auch Aziz Bouhaddouz hätten sich in guter Verfassung präsentiert. Trotzdem hofft Ziegner, dass ein Transfer noch bis zum 1. September zustande kommen wird. Ziegner: „Eine weitere Offensivkraft würde uns helfen, zumindest nicht schaden. Deshalb bleiben wir am Markt aktiv.“

Gut 1100 MSV-Fans sicherten sich ein Ticket im Vorverkauf. Ein kleines Kartenkontingent steht am Sonntag an der Tageskasse in Meppen zur Verfügung.
 
Leider ist es aktuell so wie seit etlichen Jahren üblich bei unserem Club.

Man wartet ab und hofft auf einen preisgünstigen Königstranfer. Das hat zwar faktisch nie funktioniert, aber man versucht es immer und immer wieder.
Wir haben einen guten Start in die Saison hingelegt, der zu einem sehr guten werden kann, wenn wir morgen und nächste Woche gegen Oldenburg nachlegen können, aber unser Kader ist nicht annähernd ausreichend, um Ausfälle (s. Bakir, Sperren durch gelb/rot, geschweige weiter schwerwiegende Verletzungen von Leistungsträgern der 1A Mannschaft kompensieren zu können.

Von unserer Bank kommen keine neuen frischen Impulse- der Leistungsabfall nach Auswechselungen ist für mich zu deutlich sichtbar. Selbst die Exxener und Freiburger haben durch Auswechselungen neuen Schwung in deren Mannschaft gebracht, bei uns gibt es immer einen Leistungsabfall.
Da liegt die Krux der letzten Jahre, zumindest in Liga 3.

Selbst wenn kein neuer klassischer Stürmer, der aufgrund der Verletzung- Anfälligkeit von Aziz aber zwingend notwendig wäre, mehr kommen kann (aus dubiösen finanziellen Gründen), muss unser Kader noch ergänzt werden.
Spieler-Ausfälle und Sperren sind zumindest in Profiligen Alltag und sehr oft werden Erfolge und Misserfolge über die bessere Bank entschieden.

Unser erfolgreicher Start öffnet doch neue Perspektiven, was ein weiterer Grund wäre,nochmals nach zu investieren, wenn man diese Chance nutzen möchte.

Wie wollen wir eigentlich jemals aus unserer negativen wirtschaftlichen Situation heraus kommen, wenn wir nicht cleverer investieren und Erfolge einfahren?

Dieses dümmliche Verhalten "Hoffen auf den ganz großen, aber preiswerten, Wurf" kann ich nach den vielen Rückschlägen nicht mehr begreifen - das ist unprofessionelles Grlic - Gebaren, was er aber offensichtlich an seinen Nachfolger vererbt hat.
 
Leider ist es aktuell so wie seit etlichen Jahren üblich bei unserem Club.

Man wartet ab und hofft auf einen preisgünstigen Königstranfer. Das hat zwar faktisch nie funktioniert, aber man versucht es immer und immer wieder.
Wir haben einen guten Start in die Saison hingelegt, der zu einem sehr guten werden kann, wenn wir morgen und nächste Woche gegen Oldenburg nachlegen können, aber unser Kader ist nicht annähernd ausreichend, um Ausfälle (s. Bakir, Sperren durch gelb/rot, geschweige weiter schwerwiegende Verletzungen von Leistungsträgern der 1A Mannschaft kompensieren zu können.

Von unserer Bank kommen keine neuen frischen Impulse- der Leistungsabfall nach Auswechselungen ist für mich zu deutlich sichtbar. Selbst die Exxener und Freiburger haben durch Auswechselungen neuen Schwung in deren Mannschaft gebracht, bei uns gibt es immer einen Leistungsabfall.
Da liegt die Krux der letzten Jahre, zumindest in Liga 3.

Selbst wenn kein neuer klassischer Stürmer, der aufgrund der Verletzung- Anfälligkeit von Aziz aber zwingend notwendig wäre, mehr kommen kann (aus dubiösen finanziellen Gründen), muss unser Kader noch ergänzt werden.
Spieler-Ausfälle und Sperren sind zumindest in Profiligen Alltag und sehr oft werden Erfolge und Misserfolge über die bessere Bank entschieden.

Unser erfolgreicher Start öffnet doch neue Perspektiven, was ein weiterer Grund wäre,nochmals nach zu investieren, wenn man diese Chance nutzen möchte.

Wie wollen wir eigentlich jemals aus unserer negativen wirtschaftlichen Situation heraus kommen, wenn wir nicht cleverer investieren und Erfolge einfahren?

Dieses dümmliche Verhalten "Hoffen auf den ganz großen, aber preiswerten, Wurf" kann ich nach den vielen Rückschlägen nicht mehr begreifen - das ist unprofessionelles Grlic - Gebaren, was er aber offensichtlich an seinen Nachfolger vererbt hat.
Sorry für FQ, aber wie kommst du darauf, dass wir auf den günstigen Königstransfer warten? Ist wirklich ernst gemeint die Frage.

Diese Vermutung kam bei mir bisher noch gar nicht auf.
Die finanziellen Mittel sind einfach extrem begrenzt und man versucht damit noch jemanden zu holen, von dem man auch überzeugt ist. Diesen Spagat hinzubekommen ist dabei die große Schwierigkeit.

Ich denke viele hier im Portal und auch im Verein hätten gerne noch die ein oder andere Verstärkung, um auch Qualität von der Bank bringen zu können oder entsprechend auf Verletzungen / Sperren reagieren zu können.

Aber wir müssen eben realistisch bleiben und akzeptieren, dass uns die finanziellen Mittel dazu wohl einfach fehlen.

Geld, welches ich nicht besitze, kann ich nun mal auch nicht clever investieren.
Und der Bisherige Einsatz unserer finanziellen Ressourcen ist aus meiner Sicht sehr sehr gelungen.
 
Heinz Mörschel im Interview mit TM (im Auszug)
"Am liebsten würde ich in Deutschland oder Europa bleiben. Ich habe im letzten Jahr mit Dresden in der 2. Liga gespielt,
und daher würde ich gerne auf diesem Niveau weiterspielen. Jeder Spieler will natürlich auf der höchstmöglichen Bühne spielen."


Ich denke, daran sieht man, das hier so mancher Wunschspieler einfach ein Wunsch des jeweiligen Users bleibt...
 
Heinz Mörschel im Interview mit TM (im Auszug)
"Am liebsten würde ich in Deutschland oder Europa bleiben. Ich habe im letzten Jahr mit Dresden in der 2. Liga gespielt,
und daher würde ich gerne auf diesem Niveau weiterspielen. Jeder Spieler will natürlich auf der höchstmöglichen Bühne spielen."


Ich denke, daran sieht man, das hier so mancher Wunschspieler einfach ein Wunsch des jeweiligen Users bleibt...
Bei solch einem Spieler könnte aber auch der Faktor Zeit für uns arbeiten. Je länger z.B. ein Spieler seiner Kategorie keinen Verein in der 2. Liga findet, umso größerer werden unsere Chancen. Damit meine ich jetzt nicht explizit ihn, sondern auch weitere Spieler, die derzeit noch ohne Verein sind und auf eine Anstellung in Liga 2 hoffen bzw. noch bei Zweitligisten unter Vertrag stehen, dort aber nicht zum Zug kommen.
 
Ich denke, das Mörschel realistischer wäre als Schäffler.
Und natürlich möchte ein Spieler in der für ihn höchsten Klasse spielen - allein schon aus finanziellen Gründen.

Mörschel wäre mir lieber als Girth.
Aber wie ich schon mal schrieb, befürchte ich das da keiner mehr kommt.
 
Ihr mischt euch nicht ein aber euch ist es wichtig...
Ihr seit Sponsor/Gläubiger was qualifiziert euch, darüber zu urteilen was und wann der richtige Zeitpunkt für Verpflichtungen sind?
Und vielleicht, will man sich ein wenig von der Abhängig von SIL lösen, gerade weil ihr euch so wenig einmischt..
Wo waren den Ihre kritischen Töne hier als König Ivo hier schalten und walten durfte wie er wollte?.
--- Ja genau, es ist uns wichtig, dass so viele Spieler wie möglich die gesamte Vorbereitung mit bestreiten, gerade was die konditionellen Grundlagen betrifft.
Deswegen haben wir die wirtschaftliche Unterstützung so früh angeboten, dass heißt aber ja nicht, dass wir das verlangt haben, dass alle bis zum Trainingsbeginn da sein müssen.
Wenn jemand die Abhängigkeit zum MSV lieber lösen würde, dann sind wir es, da wir dieses Geld in diesen für uns selber extrem schwierigen Zeiten, mehr als gut gebrauchen könnten.
Seit 3 Jahren habe ich Ivo freundschaftlich darauf aufmerksam gemacht, dass er die Interessen des Vereins im Konzept, die damals beschlossen wurden, auch umsetzen muss.
Oder er muss den Verein davon überzeugen, dass ein solches Konzept sinnlos ist, oder dass es andere Inhalte haben sollte.
Die letzten 2 1/2 Jahre habe ich fortwährend Kritik geäußert, dass er seiner Verantwortung in der Umsetzung nicht mehr nachkommt.
Daher hätte ich (als Andreas Rüttgers) schon vor 2 Jahren eine Auflösung des Vertrages mit Ivo angestrebt, nicht weil er einen schlechter Sportdirekter im Sinne der Verpflichtungen ist,
(bezogen auf Spieler die er nicht auf Wunsch der Trainer verpflichtet hat, wie Flekken, Vermej, Ben Balla, Sicker, Stoppel, Albutat, Schnellhardt, Cauly, Tashchy, Dausch, Janjic, King usw.)
sondern weil er die Vorgaben des Vereins aus meiner Sicht einfach nicht umgesetzt hat. Ich "persönlich" hätte mich auch nach dem Abstieg aus Liga 2 und dem Nichtaufstieg
19/20 von TL getrennt, sowie nach dem Klassenerhalt von Pavel Dotchev. Ich möchte bitte keine Diskussion über meine "persönliche" Meinung.
Ich will damit nur klar machen, dass wenn wir in irgendeiner Form direkt oder indirekt Einfluss nehmen würden, hätte das Personalkarusell beim MSV in den vergangenen Jahren komplett anders ausgesehen. Und ich schreibe das in diesem Thread, weil uns ja auch immer Einflussnahme bei Spielerverpflichtungen in den vergangenen Jahren vorgeworfen wird.

Es lässt mich das Gefühl nicht los, dass es irgendwie an der Kommunikation zwischen euch hapert.
--- Die Kommunikation zwischen uns und dem Verein ist so gut wie seit Jahren nicht mehr.

Schauinsland sagt dem MSV Geld für Neuverpflichtungen zu, selbsterklärend ohne Mitspracherecht um welche Neuverpflichtungen es sich handelt,
der MSV hat das Geld aber nicht angenommen und erklärt nun, 3 Monate später, dass man sich mit einem neuen Stürmer einig wäre, aber das Geld noch fehlt. Verstehe ich das richtig?
--- Nein, das ist so nicht richtig, der Verein hat die wirtschaftliche Unterstützung schon vor Monaten angenommen.

Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass bei uns Geldgeber und Verein nicht wirklich zusammen und gemeinsam am großen Ziel arbeiten, dann wird es wahrscheinlich sogar schwer überhaupt einen Spieler zu bekommen.
---Das stimmt nicht, wir haben dem Verein weiter wirtschaftliche Unterstützung zugesagt, wenn Spieler verpflichtet werden können, die dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiter helfen, oder die strategisch als Investition in die Zukunft verpflichtet werden. Und nein, wir entscheiden nicht welche Spieler das erfüllen, wir haben diese Einschränkung aber so formuliert,
weil in der Vergangenheit dann oft aus Aktionismus Ergänzungen statt Qualität verpflichtet wurde.

Warum hat man Grlic Jahrelang kritiklos Schalten und Walten lassen und schießt hier nach 4 Monaten schon gegen den neuen sportlichen Leiter?
--- Es geht nicht um das Schießen gegen Ivo oder RH, es geht darum ob der Sportdirektor oder GF Sport dafür verantwortlich ist, eine Vorgabe des Vereins umzusetzen oder nicht.
Wenn man ein solches Konzept als Verein beschließt, bin ich der Meinung bei Ivo wie auch bei Ralf, dass sie dafür verantwortlich sind UND !!! dass man dieses auch kontrollieren muss ob das geschieht.
Und wenn man, wie ich denke zurecht, der Meinung ist diese Kontrolle hätte bei Ivo intensiver sein müssen, gilt auch für den neuen GF Sport , dass auch er nicht einfach unkontrolliert "schalten und walten" können sollte.

Leider ist es aktuell so wie seit etlichen Jahren üblich bei unserem Club. Man wartet ab und hofft auf einen preisgünstigen Königstranfer. Wie wollen wir eigentlich jemals aus unserer negativen wirtschaftlichen Situation heraus kommen, wenn wir nicht cleverer investieren und Erfolge einfahren? Dieses dümmliche Verhalten "Hoffen auf den ganz großen, aber preiswerten, Wurf" kann ich nach den vielen Rückschlägen nicht mehr begreifen.
--- Das entspricht nicht der aktuellen Situation. Es gibt ja gerade zwei Varianten. Man spielt das 4-2-3-1 der vergangenen Spiele weiter, dann hat man für die "eine" Stürmerposition,
einen Aziz, einen König, einen Ekene und je nach Sichtweise einen Hettwer. Das wäre für eine Stürmerposition erst mal ausreichend. Dafür müsste man aber noch einen 10er Verpflichten, wenn man Pusch nicht auf dem Level von Bakir sieht. Wenn man Ekene aber im Sturm sieht, musss man so ehrlich sein, dass er wenn Bitter ausfällt, Ajani wohl von Außen zurück muss und Ekene die Position von Ajani einnehmen muß, dann bräuchte man doch noch einen Stürme , oder einen Außenspieler , der die Lücke von Ajani auf dem aktuellen Niveau Außen auffüllt, falls Hettwer dem man natürlich auch Vertrauen schenken muss, dieses noch nicht erfüllen kann. Man könnte natürlich auch auf ein 4-4-2 umstellen, dann ist die Verpflichtung eines Stürmers unbedingt notwendig. Dass darf dann aber "meiner Meinung nach" kein Backup Stürmer sein, sondern einer der ähnlich wie Bakir und Ekene großen Aufwand betreibt , um wie die Beiden bisher, den Gegner längst möglich von der eigenen Abwehr fernzuhalten.
Ich bin eine großer Freund des Claims unseres Konzeptes " Wir arbeiten Fußball" ich finde, dass viele der neuen Spieler das umsetzen und damit auch das gesamte Team mitreißen.
Daher finde ich, dass dieses Spielerprofil auch für weitere Verpflichtungen gelten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe so den Hut vor dir, dass du jedes mal wieder die Kraft aufbringst, auf diese persönlichen Anfeindungen, die meist auf Halbwissen bzw.Umwissenheit beruhen, einzugehen.
Beruhigend ist, dass es immer nur die wenigen selben sind, die sich auf ihn eingeschossen haben und die Mehrzahl dem nicht folgen. Ich persönlich finde seine Infos sehr hilfreich, insbesonders weil vom Verein ja in letzter Zeit nichts Substantielles kommuniziert wird. Und ich denke (nicht weiß), dass wenn der Verein dies nicht gut heißen würde, er dies in dieser Form auch nicht machen würde.
 
Wenn ich hier schon "fakt" oder "faktisch" lese, gehen bei mir mittlerweile die Nackenhaare hoch....
Für mich die Unwörter der letzten Jahre!
Hier gibt es mittlerweile so viele Fakten, und gefühlt sind 95% falsch....

Um mal den letzten "Fakt" zu entrkäften, das es dem MSV noch nie gelungen ist einen Last Minute Königstransfer zu tätigen:

Sören Larsen, kam meiner Erinnerung nach auf dem letzten Drücker zum MSV. Wurde meine ich dann noch Freitags Abends bei einem Heimspiel vorgestellt. Wenn ich mich richtig erinnere sogar zusammen mit Ben Hatira... Aber da bin ich mir gerade nicht 100% sicher.

Und das ist ein Beispiel, das mir sofort und ohne zu recherieren eingefallen ist.

Damit ist dieser "Fakt" auch Geschichte....
 
SORRY FÜR OT, aber es ist/war mir wichtig...(eigentlich betrifft es mehrere Themen)

--- Ja genau, es ist uns wichtig, dass so viele Spieler wie möglich die gesamte Vorbereitung mit bestreiten, gerade was die konditionellen Grundlagen betrifft.
Deswegen haben wir die wirtschaftliche Unterstützung so früh angeboten, dass heißt aber ja nicht, dass wir das verlangt haben, dass alle bis zum Trainingsbeginn da sein müssen.

Wer ist mit UNS gemeint? SIL als Sponsor oder Gläubiger? Wenn es EUCH (?) wichtig ist, dann werdet ihr das ja auch gegenüber dem Verein auch geäußert haben, oder?
Sonst würde es ja kein Sinn machen...

Seit 3 Jahren habe ich Ivo freundschaftlich darauf aufmerksam gemacht, dass er die Interessen des Vereins im Konzept, die damals beschlossen wurden, auch umsetzen muss.
Oder er muss den Verein davon überzeugen, dass ein solches Konzept sinnlos ist, oder dass es andere Inhalte haben sollte.
Die letzten 2 1/2 Jahre habe ich fortwährend Kritik geäußert, dass er seiner Verantwortung in der Umsetzung nicht mehr nachkommt.

Oha, auch hier keine Einflussnahme, sondern nur ein Dialog mit einem Angestellten des Vereins mit entsprechenden Arbeitsanweisungen ...
Rein formal - wenn man es denn seitens des Vereins zulassen würde, wäre da nicht der richtige Ansprechpartner Ingo Wald gewesen?
Unabhängig davon halte ich das Controllen von Zielen - sowie die Umsetzung des vom Verein ausgearbeiteten Konzepts - sollte dem Vorstand respektive dem Verwaltungsrat vorbehalten sein.

Daher hätte ich (als Andreas Rüttgers) schon vor 2 Jahren eine Auflösung des Vertrages mit Ivo angestrebt, nicht weil er einen schlechter Sportdirekter im Sinne der Verpflichtungen ist,
(bezogen auf Spieler die er nicht auf Wunsch der Trainer verpflichtet hat....) sondern weil er die Vorgaben des Vereins aus meiner Sicht einfach nicht umgesetzt hat.

Na ja bei der Aufzählung der Spieler kann man sicherlich den einen oder anderen Spieler oder die Vertragsgestaltungen ausblenden...
Komisch ich dachte immer, dass ein SD und Trainer gemeinsam die Entscheidung treffen, welche Spieler verpflichtet werden...
Naja, der Seitenhieb für T.L. durfte ja nicht fehlen...Blöd nur, dass ein Verein etwas südlicher von Duisburg die Personalie ganz anders beurteilt und sogar den Vertrag vorzeitig verlängert hat...Ich glaube der "Sündenbock" grüßt gerade von Platz 2 der 2. Liga.

Ich "persönlich" hätte mich auch nach dem Abstieg aus Liga 2 und dem Nichtaufstieg
19/20 von TL getrennt, sowie nach dem Klassenerhalt von Pavel Dotchev. Ich möchte bitte keine Diskussion über meine "persönliche" Meinung.

Ist ja witzig, man postet in einem Forum, in dem jede persönliche Meinung diskutiert wird und ein Verfasser bittet darum das darüber NICHT diskutiert wird. Finde den Fehler :nunja:

---Das stimmt nicht, wir haben dem Verein weiter wirtschaftliche Unterstützung zugesagt, wenn Spieler verpflichtet werden können, die dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiter helfen, oder die strategisch als Investition in die Zukunft verpflichtet werden. Und nein, wir entscheiden nicht welche Spieler das erfüllen, wir haben diese Einschränkung aber so formuliert, weil in der Vergangenheit dann oft aus Aktionismus Ergänzungen statt Qualität verpflichtet wurde.

Wir haben weitere Unterstützung zugesagt, wenn.... Wir haben die Einschränkung aber so formuliert... und das ist keine Einflussnahme? :verzweifelt:
(und auch hier wieder, wer ist WIR (?), der entscheidet ob der Spieler dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiterhilft, oder....)

--- Es geht nicht um das Schießen gegen Ivo oder RH, es geht darum ob der Sportdirektor oder GF Sport dafür verantwortlich ist, eine Vorgabe des Vereins umzusetzen oder nicht.
Wenn man ein solches Konzept als Verein beschließt, bin ich der Meinung bei Ivo wie auch bei Ralf, dass sie dafür verantwortlich sind UND !!! dass man dieses auch kontrollieren muss ob das geschieht. Und wenn man, wie ich denke zurecht, der Meinung ist diese Kontrolle hätte bei Ivo intensiver sein müssen, gilt auch für den neuen GF Sport , dass auch er nicht einfach unkontrolliert "schalten und walten" können sollte.

Controlling hat nichts mit Kontrolle zu tun und widerspricht sich elementar. Was bei mir aber nicht zusammen passt, ist, dass das Controlling von einem Aussenstehenden erfolgen soll/muss. Wofür gibt es einen Vorstand und einen Verwaltungsrat? Auch die Schlussfolgerung weil I.G. die Vorgaben nicht umgesetzt hat, muss man dem Nachfolger nicht die "Handschellen" anlegen. Das ist abstrus. Im Rahmen seiner Verantwortung als GF Sport sollte er seine Aufgaben erledigen können, denn er muss dafür auch den Kopf hinhalten...
Das beinhaltet einen Gestaltungsspielraum bei der Entscheidung von Verpflichtungen und Verwendung des ihm zugeteilten Budgets ohne Einschränkungen unter Beachtung der Leitlinien
die man vor jeder Saison festlegt. (weil sich Parameter ändern können) Wenn man als Beispiel einen Spielmacher wie Netzer sucht, dann kann es kein Wimmer sein, nur weil es im Konzept steht. Die Kombination aus Beiden kann aber sehr wertvoll sein, wie man aus alter BMG Vergangenheit weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
--- Das entspricht nicht der aktuellen Situation. Es gibt ja gerade zwei Varianten. Man spielt das 4-2-3-1 der vergangenen Spiele weiter, dann hat man für die "eine" Stürmerposition, einen Aziz, einen König, einen Ekene und je nach Sichtweise einen Hettwer. Das wäre für eine Stürmerposition erst mal ausreichend. Dafür müsste man aber noch einen 10er Verpflichten, wenn man Pusch nicht auf dem Level von Bakir sieht. Wenn man Ekene aber im Sturm sieht, musss man so ehrlich sein, dass er wenn Bitter ausfällt, Ajani wohl von Außen zurück muss und Ekene die Position von Ajani einnehmen muß, dann bräuchte man doch noch einen Stürme , oder einen Außenspieler , der die Lücke von Ajani auf dem aktuellen Niveau Außen auffüllt, falls Hettwer dem man natürlich auch Vertrauen schenken muss, dieses noch nicht erfüllen kann. Man könnte natürlich auch auf ein 4-4-2 umstellen, dann ist die Verpflichtung eines Stürmers unbedingt notwendig. Dass darf dann aber "meiner Meinung nach" kein Backup Stürmer sein, sondern einer der ähnlich wie Bakir und Ekene großen Aufwand betreibt , um wie die Beiden bisher, den Gegner längst möglich von der eigenen Abwehr fernzuhalten.

Einen 10er auf dem Niveau von Bakir (und über dem von Pusch) zu verpflichten, wenn man davon ausgeht, dass Bakir spätestens im Januar wieder voll dabei ist, macht finanziell wenig Sinn. Ab Januar hätte man dann zwei gleichstarke 10er plus Pusch knapp dahinter. Außerdem können das auch Aziz, Frey und Baka spielen. Und welche gute Spieler unterschreibt in dem Wissen, dass man ihn eigentlich nur für ein halbes Jahr benötigt?

Ähnlich sieht das bei einem Außenspieler aus, der in deinem Szenario nur für den Notfall benötigt wird, dass Bitter sich verletzt (und Feltscher noch nicht fit ist). Für den Notfall kann man das auch Frey wieder anvertrauen.

Sinnvoll (und meiner Meinung nach nötig), wenn es - und danach sieht es ja schwer aus - nur ein Spieler werden kann, ist ein Stürmer. Damit wären wir variabler, was das System angeht und könnten auf einen Ausfall von Bitter reagieren. Allerdings eben keinen Stürmer, wie du ihn beschreibst (denn die haben wir schon), sondern wie TZ auch klar sagte, einen "Strafraumknipser". Also einen, den man sozusagen am Elfmeterpunkt festnagelt und der dann alles, was dort "runterfällt" verwerten kann. Deswegen hatte man doch Leute wie Girth oder Schäffler im Blick.
 
Was lernen wir aus dieser Diskussion?
Kevin aus Block H weiß Bescheid wie der Hase läuft.
Heskamp, Ziegner und Co. sind entweder dumm, unfähig, blauäugig oder wollen dem Verein schaden.
Dass die sportlich Verantwortlichen einfach den besseren Überblick haben über Finanzen, Mannschaftsgefüge,
Fitnesszustand als der gemeine Stadiongänger, kann überhaupt nicht sein.
Und Transparenz ist auch nur gewollt, wenn sie der eigenen Meinung entspricht.
Desweiteren sind die Beiträge von @Diplomat eh immer gelogen, zumal er ja ständig mitten in der Nacht
total besoffen hier die Postings verfasst.

Manchmal möchte man sich in einer Tour an den Kopf packen :kopfplatsch:
 
Beruhigend ist, dass es immer nur die wenigen selben sind, die sich auf ihn eingeschossen haben und die Mehrzahl dem nicht folgen.

Eine äußerst selektive Wahrnehmung, wie ich finde.
Wahrscheinlicher dürfte sein, dass viele Kritiker des Diplomaten sich zurückhalten, da wohl jedem klar ist, dass dieser vor jeder Saison in der Lage wäre, dem MSV finanziell den Stecker zu ziehen.
 
Ich "persönlich" hätte mich auch nach dem Abstieg aus Liga 2 und dem Nichtaufstieg
19/20 von TL getrennt.

Das hast du uns damals durch dein peinliches und übles Nachtreten sehr deutlich zu verstehen gegeben.
Seitdem bist du für mich ein bockiges, schreiendes Kleinkind, das an der Kasse sein Schokolädchen nicht bekommen hat!

Zudem wäre es schön, wenn du deine Posts nicht immer mit hundert Themen vermischen würdest, dann könnte man nämlich auch in den dazu vorgesehenen Threads darüber diskutieren.
 
Eine äußerst selektive Wahrnehmung, wie ich finde.
Wahrscheinlicher dürfte sein, dass viele Kritiker des Diplomaten sich zurückhalten, da wohl jedem klar ist, dass dieser vor jeder Saison in der Lage wäre, dem MSV finanziell den Stecker zu ziehen.
Steile These.
Gesetz dem Fall, dieses Portal und seine User hätten überhaupt tatsächlich diese Einflussmöglichkeiten mit der von Dir beschriebenen Folge, lautet meine Bitte an die "Zurückhaltenden": Bitte weiter so. Von mir aus auch mithilfe des Ignorbuttons bei Beiträgen von @Diplomat. Das Portal als Totengräber des Vereins?! Das wäre der Treppenwitz der (Fußball)Geschichte. Und der einzig wahre Totengräber des MSV würde sich nach nunmehr 9 Jahren Existenzkampf die Hände reiben, sich bestätigt fühlen und triumphieren: "Habe ich doch immer gesagt: Idioten." Ehrlich gesagt: Das möchte ich nicht erleben. Man kann trefflich kontrovers zu @Diplomat und seinen Beiträgen stehen. Aber schon seit längerem (eigentlich immer schon?) vermitteln mir einige User hier den Eindruck ihrer Wahrnehmungsstörungen hinsichtlich der objektiven Rahmenbedingungen, mit denen der Verein tagtäglich zu kämpfen hat. Und manche Beiträge grenzen dabei angesichts der jahrelangen Unterstützung durch Schauinsland - ohne die der MSV längst mausetot wäre - beinahe schon an groben Undank. Allen anderslautenden "Beteuerungen" zum Trotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ohne überhaupt nur ein Interna zu kennen, dass SIL das Wohl des MSV sehr am Herzen liegt und das sie einfach zu 100% hinter dem damals vorgestellten Konzept stehen. Wer die Posts von Diplomat aufmerksam liest, erkennt wie oft er das erwähnt. Daran finde ich gar nichts falsch. Es ist immerhin ihr Geld was hier genutzt wird und wer möchte nicht, dass seine Investitionen für entsprechend gemeinsam geplante Konzepte verwendet wird? Auch was den neuen Stürmer betrifft. Ich würde auch nicht sagen „hier hast du Summe x, mir egal, was Du damit machst“. Mir wäre auch wichtig, dass es eine Personalie ist, die meinem Herzensverein sofort hilft. Je knapper die Zeit aber wird, umso dringlicher sollte man sich vielleicht nochmal zusammensetzen.
Und ganz ehrlich. Wo wird schon so offen von einer stark beteiligten Seite mit den Fans diskutiert. Die Allermeisten sitzen doch in ihrem Elfenbeinturm und kümmern sich einen Scheiss um das „gemeine Fußvolk“. Schon die tolle Idee des Fan-Scoutings damals, zeigt diese Nähe und Kreativität.
Ich persönlich finde das bemerkenswert, was Diplomat hier äußert. Man muss auch nicht mit allem einverstanden sein und kann es diskutieren, denn ich denke, dass jede sachliche Meinung oder konstruktive Kritik, am Diplomat oder SIL nicht spurlos vorbeigeht und wer weiß, wie oft eine solche Kritik nicht schon auf diesem Weg in die Chefetagen des MSV gelangt ist.
Ich persönlich habe, nach meinem bisherigen Wissensstand, größten Respekt vor der Arbeit von SIL / Diplomat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist mit UNS gemeint? SIL als Sponsor oder Gläubiger?

Diese Frage ist doch in dem Zusammenhang aus meiner Sicht total überflüssig. Es kann doch nur als Gläubiger gemeint sein
Sponsor bedeutet fester Vertrag. Ich zahle Summe x und erhalte Leistung y! Wenn Vertrag ausläuft, wird neu verhandelt.
Als Gläubiger habe ich natürlich das Recht nach dem Verwendungszweck zu fragen um zu beurteilen wie wahrscheinlich es ist, dass ich mein Geld zurück bekommen.
Das macht ja auch keine Bank anders.
Und natürlich kann der Gläubiger sagen, für den Spieler x, ist mir das Risiko zu groß. Erst Recht, wenn die Entwicklung des Spielers in direktem Zusammenhang mit der Rückzahlung des Darlehens steht. Der Spieler also quasi die Sicherheit darstellt.
 
Bei allem Respekt Andreas, aber der größte Fehler des Vereins in den vergangenen zehn Jahren war es, sich von TL zu trennen und IG zu behalten, UND Letterie zu verpflichten (eigentlich zwei große Patzer).
Welche Qualität ein TL hat, beweist er gerade in Darmstadt, daß nun auch schon im zweiten Jahr, und bewies er bereits in Braunschweig.
Wenn ich die Spielweise von Girth betrachte, der Vertreter des Sponsors aber gerne einen hart arbeitenden anlaufenden Stürmer sehen möchte, kann ich mir schon vorstellen warum der Deal ggf. nicht zustande kommt bzw. sich so hinauszögert...;)
Btw., auch ich sähe einer Verpflichtung eines Girth eher skeptisch entgegen.
Hoffentlich klappt es noch mit einer Verpflichtung eines Stürmers der uns auch perspektivisch weiterbringt, und ja ... wenn kein adäquater Spieler zu Verfügung steht, lieber keinen neuen Spieler verpflichten. Ich hoffe man setzt seitens des Vereins auf Qualität statt Quantität...
 
SORRY FÜR OT, aber es ist/war mir wichtig...(eigentlich betrifft es mehrere Themen)




Wer ist mit UNS gemeint? SIL als Sponsor oder Gläubiger? Wenn es EUCH (?) wichtig ist, dann werdet ihr das ja auch gegenüber dem Verein auch geäußert haben, oder?
Sonst würde es ja kein Sinn machen...



Oha, auch hier keine Einflussnahme, sondern nur ein Dialog mit einem Angestellten des Vereins mit entsprechenden Arbeitsanweisungen ...
Rein formal - wenn man es denn seitens des Vereins zulassen würde, wäre da nicht der richtige Ansprechpartner Ingo Wald gewesen?
Unabhängig davon halte ich das Controllen von Zielen - sowie die Umsetzung des vom Verein ausgearbeiteten Konzepts - sollte dem Vorstand respektive dem Verwaltungsrat vorbehalten sein.



Na ja bei der Aufzählung der Spieler kann man sicherlich den einen oder anderen Spieler oder die Vertragsgestaltungen ausblenden...
Komisch ich dachte immer, dass ein SD und Trainer gemeinsam die Entscheidung treffen, welche Spieler verpflichtet werden...
Naja, der Seitenhieb für T.L. durfte ja nicht fehlen...Blöd nur, dass ein Verein etwas südlicher von Duisburg die Personalie ganz anders beurteilt und sogar den Vertrag vorzeitig verlängert hat...Ich glaube der "Sündenbock" grüßt gerade von Platz 2 der 2. Liga.



Ist ja witzig, man postet in einem Forum, in dem jede persönliche Meinung diskutiert wird und ein Verfasser bittet darum das darüber NICHT diskutiert wird. Finde den Fehler :nunja:



Wir haben weitere Unterstützung zugesagt, wenn.... Wir haben die Einschränkung aber so formuliert... und das ist keine Einflussnahme? :verzweifelt:
(und auch hier wieder, wer ist WIR (?), der entscheidet ob der Spieler dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiterhilft, oder....)



Controlling hat nichts mit Kontrolle zu tun und widerspricht sich elementar. Was bei mir aber nicht zusammen passt, ist, dass das Controlling von einem Aussenstehenden erfolgen soll/muss. Wofür gibt es einen Vorstand und einen Verwaltungsrat? Auch die Schlussfolgerung weil I.G. die Vorgaben nicht umgesetzt hat, muss man dem Nachfolger nicht die "Handschellen" anlegen. Das ist abstrus. Im Rahmen seiner Verantwortung als GF Sport sollte er seine Aufgaben erledigen können, denn er muss dafür auch den Kopf hinhalten...
Das beinhaltet einen Gestaltungsspielraum bei der Entscheidung von Verpflichtungen und Verwendung des ihm zugeteilten Budgets ohne Einschränkungen unter Beachtung der Leitlinien
die man vor jeder Saison festlegt. (weil sich Parameter ändern können) Wenn man als Beispiel einen Spielmacher wie Netzer sucht, dann kann es kein Wimmer sein, nur weil es im Konzept steht. Die Kombination aus Beiden kann aber sehr wertvoll sein, wie man aus alter BMG Vergangenheit weiß.

Unfassbarsolch ein Beitrag!

Bitte erkläre mir mal, was du mit einem solchen Post bewirken möchtest. Gern per PN.

Ist den Kritikern schon mal in den Sinn gekommen, dass man als Geldgeber sagt, so wie der Verein mich überzeugt hat (z.B. mit einem sportlichen Konzept) so lasse ich die Gelder fließen? Nichts anderes wäre es doch in diesem Fall. Das kann doch nicht so abwegig sein. Ich vermutete, dass es über 95% aller Leute genauso machen würden.
 
Wahrscheinlicher dürfte sein, dass viele Kritiker des Diplomaten sich zurückhalten, da wohl jedem klar ist, dass dieser vor jeder Saison in der Lage wäre, dem MSV finanziell den Stecker zu ziehen.

Ich empfehle dir wirklich mal das persönliche Gespräch mit Andreas Rüttgers.
Denn dann würdest du merken, dass man mit ihm wunderbar diskutieren kann, dass er andere Meinungen vorbehaltlos akzeptiert
und trotzdem dem Gegenüber auf der menschlichen Basis nicht weniger Wertschätzung entgegenbringt, selbst wenn man in
einigen Punkten komplett konträrer Meinung ist. Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung.
 
--- Ja genau, es ist uns wichtig, dass so viele Spieler wie möglich die gesamte Vorbereitung mit bestreiten, gerade was die konditionellen Grundlagen betrifft.
Deswegen haben wir die wirtschaftliche Unterstützung so früh angeboten, dass heißt aber ja nicht, dass wir das verlangt haben, dass alle bis zum Trainingsbeginn da sein müssen.
Wenn jemand die Abhängigkeit zum MSV lieber lösen würde, dann sind wir es, da wir dieses Geld in diesen für uns selber extrem schwierigen Zeiten, mehr als gut gebrauchen könnten.
Seit 3 Jahren habe ich Ivo freundschaftlich darauf aufmerksam gemacht, dass er die Interessen des Vereins im Konzept, die damals beschlossen wurden, auch umsetzen muss.
Oder er muss den Verein davon überzeugen, dass ein solches Konzept sinnlos ist, oder dass es andere Inhalte haben sollte.
Die letzten 2 1/2 Jahre habe ich fortwährend Kritik geäußert, dass er seiner Verantwortung in der Umsetzung nicht mehr nachkommt.
Daher hätte ich (als Andreas Rüttgers) schon vor 2 Jahren eine Auflösung des Vertrages mit Ivo angestrebt, nicht weil er einen schlechter Sportdirekter im Sinne der Verpflichtungen ist,
(bezogen auf Spieler die er nicht auf Wunsch der Trainer verpflichtet hat, wie Flekken, Vermej, Ben Balla, Sicker, Stoppel, Albutat, Schnellhardt, Cauly, Tashchy, Dausch, Janjic, King usw.)
sondern weil er die Vorgaben des Vereins aus meiner Sicht einfach nicht umgesetzt hat. Ich "persönlich" hätte mich auch nach dem Abstieg aus Liga 2 und dem Nichtaufstieg
19/20 von TL getrennt, sowie nach dem Klassenerhalt von Pavel Dotchev. Ich möchte bitte keine Diskussion über meine "persönliche" Meinung.
Ich will damit nur klar machen, dass wenn wir in irgendeiner Form direkt oder indirekt Einfluss nehmen würden, hätte das Personalkarusell beim MSV in den vergangenen Jahren komplett anders ausgesehen. Und ich schreibe das in diesem Thread, weil uns ja auch immer Einflussnahme bei Spielerverpflichtungen in den vergangenen Jahren vorgeworfen wird.


--- Die Kommunikation zwischen uns und dem Verein ist so gut wie seit Jahren nicht mehr.


--- Nein, das ist so nicht richtig, der Verein hat die wirtschaftliche Unterstützung schon vor Monaten angenommen.


---Das stimmt nicht, wir haben dem Verein weiter wirtschaftliche Unterstützung zugesagt, wenn Spieler verpflichtet werden können, die dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiter helfen, oder die strategisch als Investition in die Zukunft verpflichtet werden. Und nein, wir entscheiden nicht welche Spieler das erfüllen, wir haben diese Einschränkung aber so formuliert,
weil in der Vergangenheit dann oft aus Aktionismus Ergänzungen statt Qualität verpflichtet wurde.


--- Es geht nicht um das Schießen gegen Ivo oder RH, es geht darum ob der Sportdirektor oder GF Sport dafür verantwortlich ist, eine Vorgabe des Vereins umzusetzen oder nicht.
Wenn man ein solches Konzept als Verein beschließt, bin ich der Meinung bei Ivo wie auch bei Ralf, dass sie dafür verantwortlich sind UND !!! dass man dieses auch kontrollieren muss ob das geschieht.
Und wenn man, wie ich denke zurecht, der Meinung ist diese Kontrolle hätte bei Ivo intensiver sein müssen, gilt auch für den neuen GF Sport , dass auch er nicht einfach unkontrolliert "schalten und walten" können sollte.


--- Das entspricht nicht der aktuellen Situation. Es gibt ja gerade zwei Varianten. Man spielt das 4-2-3-1 der vergangenen Spiele weiter, dann hat man für die "eine" Stürmerposition,
einen Aziz, einen König, einen Ekene und je nach Sichtweise einen Hettwer. Das wäre für eine Stürmerposition erst mal ausreichend. Dafür müsste man aber noch einen 10er Verpflichten, wenn man Pusch nicht auf dem Level von Bakir sieht. Wenn man Ekene aber im Sturm sieht, musss man so ehrlich sein, dass er wenn Bitter ausfällt, Ajani wohl von Außen zurück muss und Ekene die Position von Ajani einnehmen muß, dann bräuchte man doch noch einen Stürme , oder einen Außenspieler , der die Lücke von Ajani auf dem aktuellen Niveau Außen auffüllt, falls Hettwer dem man natürlich auch Vertrauen schenken muss, dieses noch nicht erfüllen kann. Man könnte natürlich auch auf ein 4-4-2 umstellen, dann ist die Verpflichtung eines Stürmers unbedingt notwendig. Dass darf dann aber "meiner Meinung nach" kein Backup Stürmer sein, sondern einer der ähnlich wie Bakir und Ekene großen Aufwand betreibt , um wie die Beiden bisher, den Gegner längst möglich von der eigenen Abwehr fernzuhalten.
Ich bin eine großer Freund des Claims unseres Konzeptes " Wir arbeiten Fußball" ich finde, dass viele der neuen Spieler das umsetzen und damit auch das gesamte Team mitreißen.
Daher finde ich, dass dieses Spielerprofil auch für weitere Verpflichtungen gelten sollte.

Mein letzter Beitrag über dich war auch noch recht kritisch, um so mehr bin ich nun erleichtert, dass du nun gewisse Sachen einfach mal klargestellt hast. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken.

Starker Beitrag Andreas, vielen Dank. Solche Äußerungen und Meinungen finde ich super, weil für mich hier der Unterschied zwischen SILR und dem privaten Andreas klar werden.
Finde die Äußerungen und auch deine Meinungen stark und stimme dir vollumfänglich zu. Vielleicht ist es sogar gut, dass du verschiedene Punkte aus der unternehmerischen Sicht bewertest.
Es ist eben so, ein neuer Spieler muss helfen, bindet sonst unnötig Kapital. Finde es auch stark, dass jemand auch die sportlich Verantwortlichen im Auge hat und auf die Einhaltung einer Strategie beharrt.

Danke!
 
Ein Kollege ( FCB-Fan, deswegen nehme ich ihn auf Fußball bezogen eh nicht ernst :-) ) sagte mal, MSV wäre ein Taubenzüchter-Verein.

Man kann und soll als Sponsor und Geldgeber seine Meinung äußern. Aber muss es in einem öffentlichen Fan-Portal sein? Was verspricht man sich davon? Warum macht man es nicht intern, und nur intern?

Sorry, aber so langsam muss ich meinem oben genannten Kollegen zustimmen.
 
Finde es auch stark, dass jemand auch die sportlich Verantwortlichen im Auge hat und auf die Einhaltung einer Strategie beharrt.

Jemand?
Na dann hoffen wir mal, dass nicht Capelli und Zoxs demnächst auch noch in die Diskussion einsteigen.
Grundsätzlich ist es ja wünschenswert, wenn hingesehen wird. Genau daran hat es ja jahrelang unter Ivo gehapert. Aber sollte das Deiner Meinung nach wirklich ein Sponsorenvertreter sein? Oder sogar mehrere? Oder vielleicht doch besser die zuständigen Gremien des Vereins, bzw von diesen beauftragte Fachleute wie Ulf Schott?
 
Jemand?
Na dann hoffen wir mal, dass nicht Capelli und Zoxs demnächst auch noch in die Diskussion einsteigen.
Grundsätzlich ist es ja wünschenswert, wenn hingesehen wird. Genau daran hat es ja jahrelang unter Ivo gehapert. Aber sollte das Deiner Meinung nach wirklich ein Sponsorenvertreter sein? Oder sogar mehrere? Oder vielleicht doch besser die zuständigen Gremien des Vereins, bzw von diesen beauftragte Fachleute wie Ulf Schott?

Nein, aber ohne unsere Sponsoren wäre der Verein längst begraben. Wir sind seit Jahren klinisch tot, lediglich die Sponsoren haben den Verein am Leben erhalten.
Finde ich das gut? Keinesfalls, nur leider entspricht das der Realität. So lange der Sponsor nur darauf achtet, ob der Verein ein Konzept verfolgt, dann kann ich gut damit leben.

Aber du hast recht, normalerweise dürfte dieser "Jemand" nicht der Sponsor sein, sondern der Vorstand. Nur da sind wir wieder beim Thema und drehen uns im Kreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand?
Na dann hoffen wir mal, dass nicht Capelli und Zoxs demnächst auch noch in die Diskussion einsteigen.

Capelli ist mindestens als Investor an Bord, deswegen würde ich ihnen durchaus das Recht auf Teilnahme an der Diskussion einräumen. Auch aus der Position als Gläubiger heraus wäre das völlig berechtigt.
Zoxs ist „nur“ Sponsor, das ist das Verhältnis klar Geld gegen Werbung und mehr nicht.
SIL ist Sponsor und Gläubiger - Großgläubiger noch dazu. Als Sponsor wäre da auch kein Mitspracherecht aber als jemand dessen Geld das Überleben des Vereins sichert? Ja natürlich darf man da mitdiskutieren bzw. Vorgaben machen wie mit dem zur Verfügung gestellten Geld umgegangen wird.

Wenn ich ein normales Darlehen aufnehme, dann redet mir die Bank auch nicht rein. Aber wenn ich ein Immobiliendarlehen aufnehme, zu deutlich günstigeren Konditionen als ein normales Darlehen, dann will die Bank auch haargenau wissen, wofür das Geld verwendet wird. Nichts anderes ist das hier doch auch. Es steht dem MSV auch frei sich Geld auf dem Markt zu besorgen und dann keinerlei „Reingeredet“ zu haben - aber halt, das geht nicht, weil keine Bank uns Kredit gibt …

Nun gibt es noch die 50+1 Regelung, daher darf ein Investor oder Gläubiger nur mitdiskutieren aber niemals bestimmen. Aber ernsthaft, man kann doch nicht erwarten, dass jemand Millionen zur Verfügung stellt, sieht wie damit teilweise falsch umgegangen wird und soll dann die Klappe halten?

Aber sollte das Deiner Meinung nach wirklich ein Sponsorenvertreter sein? Oder sogar mehrere? Oder vielleicht doch besser die zuständigen Gremien des Vereins, bzw von diesen beauftragte Fachleute wie Ulf Schott?

Eben an der Stelle nicht Sponsorenvertreter, sondern Gläubiger! Und natürlich sollte intern auch kontrolliert werden, das steht völlig außer Frage.
 
-- Ja genau, es ist uns wichtig, dass so viele Spieler wie möglich die gesamte Vorbereitung mit bestreiten, gerade was die konditionellen Grundlagen betrifft. Deswegen haben wir die wirtschaftliche Unterstützung so früh angeboten, dass heißt aber ja nicht, dass wir das verlangt haben, dass alle bis zum Trainingsbeginn da sein müssen.
Wer ist mit UNS gemeint? SIL als Sponsor oder Gläubiger? Wenn es EUCH (?) wichtig ist, dann werdet ihr das ja auch gegenüber dem Verein auch geäußert haben, oder?
Sonst würde es ja kein Sinn machen...
Zusätzliche Unterstützung kann bis zu einem beträchtlichen Rahmen nicht als Sponsoring zur Verfügung gestellt werden, da das Sponsoring bis zu einer realistischen Endsumme bereits in der Lizenzierung enthalten, der DFB stimmt also einer Aufstockung des Kaders nur dann zu , wenn die neue Unterstützung außerhalb der Sponsoring Erträge erzielt wird.
Auch wenn ich mich wiederhole... Wir haben nicht verlangt, dass die Spieler zum Trainingsauftakt da sind, wir haben das Geld nur so frühzeitig zur Verfügung gestellt,
damit es möglich wäre eine solche wünschenswerte Ausgangsposition herzustellen :-)


Oha, auch hier keine Einflussnahme, sondern nur ein Dialog mit einem Angestellten des Vereins mit entsprechenden Arbeitsanweisungen ...
Rein formal - wenn man es denn seitens des Vereins zulassen würde, wäre da nicht der richtige Ansprechpartner Ingo Wald gewesen?.
Keine Sorge, dem Verein haben wir als SLR unsere Wahrnehmung mitgeteilt, da man uns ja die Umsetzung des Konzeptes versprochen hatte.
Das hat aber nichts mit Einmischen zu tun, sondern es ist unsere Verpflichtung Dinge anzusprechen, die einen anderen Verlauf nehmen als uns zugesagt wurden.


Naja, der Seitenhieb für T.L. durfte ja nicht fehlen...Blöd nur, dass ein Verein etwas südlicher von Duisburg die Personalie ganz anders beurteilt und sogar den Vertrag vorzeitig verlängert hat...Ich glaube der "Sündenbock" grüßt gerade von Platz 2 der 2. Liga.
Nein, die Personalie wird nicht unterschiedlich bewertet, und auch ich habe immer gesagt, dass ich TL für einen taktisch sehr guten Trainer halte.
Aber man kann an der Art wie er jetzt in Darmstadt agiert erkennen, dass er aus den Fehlern in Duisburg gelernt hat. Er hat in Duisburg einfach anders gearbeitet als jetzt in Darmstadt
und durch die Verwerfungen mit seinem Co Trainer, der das ebenso wahrgenommen hat, hat sich die Situation in Duisburg einfach nicht zum Wohle des Vereins entwickelt.



Ist ja witzig, man postet in einem Forum, in dem jede persönliche Meinung diskutiert wird und ein Verfasser bittet darum das darüber NICHT diskutiert wird. Finde den Fehler :nunja:
Weil es hier in diesem Thread um Wunschspieler geht und nicht um vergangene Trainer, ich habe diese hier nur angeführt um klar zu machen, dass sich das Personalkarusell in Duisburg anders gedreht hätte, wenn wir wirklich Einfluss genommen hätten und das dieses auch für entsprechende Spieler gilt.....
Wir können gerne über meine Aussagen diskutieren nur nicht hier in diesem Thread.



Wir haben weitere Unterstützung zugesagt, wenn.... Wir haben die Einschränkung aber so formuliert... und das ist keine Einflussnahme? :verzweifelt:
(und auch hier wieder, wer ist WIR (?), der entscheidet ob der Spieler dem MSV qualitativ tatsächlich sofort weiterhilft, oder....)

Man hat uns angefragt ob bei einer dieser Konstellationen weitere Unterstützung denkbar wären. Das haben wir zugesagt, aber darauf bestanden, dass diese Formulierung dann auch aufgenommen und umgesetzt wird. Und schon in meinem ersten Post, habe ich direkt dabei geschrieben, dass wir nicht diejenigen sind die das sportlich bewerten wer Qualität mitbringt.



Was bei mir aber nicht zusammen passt, ist, dass das Controlling von einem Aussenstehenden erfolgen soll/muss. Wofür gibt es einen Vorstand und einen Verwaltungsrat?
DAs habe ich auch so geschrieben, dass der Verein in der Vergangenheit mehr hätte kontrollieren müssen und es jetzt aber auch tun muss...
Das ist nicht unsere Aufgabe, wenn wir allerdings offensichtliche Verfehlungen wahrnehmen, werden wir sie auch weiter beim Verein ansprechen.


Man kann und soll als Sponsor und Geldgeber seine Meinung äußern. Aber muss es in einem öffentlichen Fan-Portal sein? Was verspricht man sich davon? Warum macht man es nicht intern, und nur intern?
Das muss man nicht....Wir haben es aber vom ersten Tag an so getan, und von Anfang an klar formuliert wer wir sind :-)

Grundsätzlich ist es ja wünschenswert, wenn hingesehen wird. Genau daran hat es ja jahrelang unter Ivo gehapert. Aber sollte das Deiner Meinung nach wirklich ein Sponsorenvertreter sein? Oder sogar mehrere?
Nein, wie schon gesagt, es sollte der Verein sein, wenn das aber nicht getan wird, nehmen wir uns das Recht
die Verantwortlich zumindest darauf hinzuweisen....
 
Capelli ist mindestens als Investor an Bord, deswegen würde ich ihnen durchaus das Recht auf Teilnahme an der Diskussion einräumen. Auch aus der Position als Gläubiger heraus wäre das völlig berechtigt.
Zoxs ist „nur“ Sponsor, das ist das Verhältnis klar Geld gegen Werbung und mehr nicht.
SIL ist Sponsor und Gläubiger - Großgläubiger noch dazu. Als Sponsor wäre da auch kein Mitspracherecht aber als jemand dessen Geld das Überleben des Vereins sichert? Ja natürlich darf man da mitdiskutieren bzw. Vorgaben machen wie mit dem zur Verfügung gestellten Geld umgegangen wird.

Wenn ich ein normales Darlehen aufnehme, dann redet mir die Bank auch nicht rein. Aber wenn ich ein Immobiliendarlehen aufnehme, zu deutlich günstigeren Konditionen als ein normales Darlehen, dann will die Bank auch haargenau wissen, wofür das Geld verwendet wird. Nichts anderes ist das hier doch auch. Es steht dem MSV auch frei sich Geld auf dem Markt zu besorgen und dann keinerlei „Reingeredet“ zu haben - aber halt, das geht nicht, weil keine Bank uns Kredit gibt …

Nun gibt es noch die 50+1 Regelung, daher darf ein Investor oder Gläubiger nur mitdiskutieren aber niemals bestimmen. Aber ernsthaft, man kann doch nicht erwarten, dass jemand Millionen zur Verfügung stellt, sieht wie damit teilweise falsch umgegangen wird und soll dann die Klappe halten?



Eben an der Stelle nicht Sponsorenvertreter, sondern Gläubiger! Und natürlich sollte intern auch kontrolliert werden, das steht völlig außer Frage.


Darf ein Gläubiger auch sagen das TL nicht der richtige Trainer für dieses Konzept ist ?
 
Eine äußerst selektive Wahrnehmung, wie ich finde.
Wahrscheinlicher dürfte sein, dass viele Kritiker des Diplomaten sich zurückhalten, da wohl jedem klar ist, dass dieser vor jeder Saison in der Lage wäre, dem MSV finanziell den Stecker zu ziehen.
Diese Wahrnehmung ist aber auch äußerst selektiv. Andreas ist sicher streitbar, aber er wird sicher nicht aufgrund fehlender Eitelkeiten oder Kritik im Portal das Sponsoring beim MSV zurückfahren oder einstellen. Denn auch wenn ich vieles nicht verstehe, eines ist er mit Sicherheit und zwar MSVfan mit Leib und Seele.
 
Darf ein Gläubiger auch sagen das TL nicht der richtige Trainer für dieses Konzept ist ?
Er darf diese Meinung vertreten, wenn er das Konzept kennt und der Trainer es offensichtlich nicht einhält.
Er darf aber keinen Einfluss auf dessen Verbleib nehmen und wie man der Historie entnehmen kann ist das nicht geschehen,
da ihm auch weiterhin seitens des Vereins das Vertrauen geschenkt wurde...
 
Er darf diese Meinung vertreten, wenn er das Konzept kennt und der Trainer es offensichtlich nicht einhält.
Er darf aber keinen Einfluss auf dessen Verbleib nehmen und wie man der Historie entnehmen kann ist das nicht geschehen,
da ihm auch weiterhin seitens des Vereins das Vertrauen geschenkt wurde...

Wir haben mit TL den geilsten Fussball seit Jahren gespielt.
Eine junge hungrige Mannschaft gehabt die einen Plan hatte.
Wäre die Mannschaft in der Winterpause verstärkt worden dann wären wir auch aufgestiegen.

Das interessiert mich dann schon was in diesem "Konzept" stehen soll das es nicht erwünscht war mit diesem Trainer einen Weg zu gehen.
 
Warum wird hier in allen Threads nur über dasselbe Thema diskutiert, dass Diplomat völlig unnötig nach einem starken Saisonstart aufgemacht hat? Mich wundert es sehr, was dieses zündeln zu dem Zeitpunkt soll?! Ich hoffe den Verantwortlichen ist dieses Pfauengehabe von Diplomat egal. Einfach nur unglaublich unprofessionell.
 
Ist natürlich noch sehr früh in der Saison, aber eventuell sollte man sich nun in der Breite qualitativ etwas verstärken.
Anstatt einem Top-Stürmer vielleicht 2 oder 3 gute Ergänzungsspieler.
 
Einen 10er auf dem Niveau von Bakir (und über dem von Pusch) zu verpflichten, wenn man davon ausgeht, dass Bakir spätestens im Januar wieder voll dabei ist, macht finanziell wenig Sinn. Ab Januar hätte man dann zwei gleichstarke 10er plus Pusch knapp dahinter. Außerdem können das auch Aziz, Frey und Baka spielen. Und welche gute Spieler unterschreibt in dem Wissen, dass man ihn eigentlich nur für ein halbes Jahr benötigt?

Ähnlich sieht das bei einem Außenspieler aus, der in deinem Szenario nur für den Notfall benötigt wird, dass Bitter sich verletzt (und Feltscher noch nicht fit ist). Für den Notfall kann man das auch Frey wieder anvertrauen.

Sinnvoll (und meiner Meinung nach nötig), wenn es - und danach sieht es ja schwer aus - nur ein Spieler werden kann, ist ein Stürmer. Damit wären wir variabler, was das System angeht und könnten auf einen Ausfall von Bitter reagieren. Allerdings eben keinen Stürmer, wie du ihn beschreibst (denn die haben wir schon), sondern wie TZ auch klar sagte, einen "Strafraumknipser". Also einen, den man sozusagen am Elfmeterpunkt festnagelt und der dann alles, was dort "runterfällt" verwerten kann. Deswegen hatte man doch Leute wie Girth oder Schäffler im Blick.

Mir wird allmählich klar, worum es da mit dem ganzen Konzept geht, nämlich um den Unterschied zwischen Spielern, die sich selbst damit beglücken möchten, bei einem richtigen Malocherclub zu arbeiten, und welchen, die wirklich darauf aus sind, Fussball zu arbeiten - sich beim Training über jeden Muskelkater wegzuschinden, zusätzlich Kondition zu bolzen, den Weg zum Tor als Ausgangsbasis für alles definitiv dicht zu halten, vorne nach der effizientesten Lösung anstatt nach der, bei der sie selbst am besten aussehen, zu suchen.

Zusammen mit einem Trainer, der weder ein von Kloppo und Co. schon geadeltes Genie, noch ein ästhetischer Grandseigneur, noch ein ständig ausflippender Seitenlinienpsycho ist. Sofern es @Diplomat darum geht, in die Richtung die hiesige Diskussion zu verstärken, bin ich mir nicht zu schade, das zu liken. Was bitte, betreffend Rosa-Brille-Diskussion, nicht zu bedeuten hat, dass ich bei Schauinsland arbeite, abends immer mit Rüttgers auf der Rolle bin, oder sonst irgendwie unsere Situation schon wieder als "gerettet" oder "ganz nah am Aufstieg" ansehe. Für alles, was wir im Augenblick an Mehrarbeit auf dem Platz erleben, wird im Verlauf ein gewisser Preis in Form von grundlegender körperlicher Erschöpfung zu zahlen sein. Je mehr Punkte wir dann schon haben, je effizienter das Teambuilding sich bis dahin entwickelt haben wird, desto besser. Und da sollte eben sorgfältig in Richtung der Willigkeit eines Neuzuganges, sich vorbehaltlos reinzuhauen, nachgedacht werden..
 
Zurück
Oben