Ich gehe mal stark davon aus das es in diesem Artikel um den neuen Außenbahnspieler gehen wird aber wäre natürlich klasse, wenn jemand den Inhalt wiedergeben könnte.
Pascal Köpke kam am Montag zur Vertragsunterzeichnung in die Duisburger Arena mit seiner Frau und seinem Sohn. Der Transfer, der mehrere Tage in der Mache war, ist nun perfekt. Der Stürmer wechselt ablösefrei vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg zum MSV Duisburg. Beim Drittligisten soll der 27-Jährige als nachhaltige Verstärkung in der Offensive zünden. Der Sohn von Ex-Nationaltorhüter Andreas Köpke unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der neuen Saison. Das Arbeitspapier beinhaltet zudem eine Option auf eine Weiterbeschäftigung. Köpke wird mit der Rückennummer 14 seiner Arbeit nachgehen.
MSV Duisburg freut sich über "Transfercoup"
MSV-Trainer Torsten Ziegner freut sich über den Deal. Bereits in der vergangenen Woche, als der Name noch unter Verschluss war, schwärmte der 45-Jährige: „Da ist Ralf Heskamp ein Transfercoup gelungen.“
Sportchef Heskamp ließ sich am Montag in der Pressemitteilung des MSV so zitieren: „Als Mittelstürmer, der in den ersten drei Ligen unterwegs war, bringt er eine Menge Erfahrung und Flexibilität mit, die uns in der neuen Spielzeit helfen wird.“ Damit ist die Planstelle im Angriffszentrum, die nach dem Weggang von Aziz Bouhaddouz freigeworden war, besetzt. Mit Benjamin Girth und Pascal Köpke verfügt der MSV nun über zwei klassische Mittelstürmer.
Die höchsten Testspielsiege des MSV Duisburg
Köpke spielte zuletzt seit Sommer 2020 für den 1. FC Nürnberg. Er kam beim Club in den letzten drei Jahren auf nur 30 Einsätze und erzielte dabei fünf Treffer. An der Noris erhielt der Angreifer nun keinen neuen Vertrag mehr.
Der gebürtige Hanauer spielte zudem für die SpVgg Unterhaching, den Karlsruher SC, den FC Erzgebirge Aue und bei Hertha BSC. In Berlin sammelte er von 2018 bis 2020 in elf Spielen Bundesliga-Erfahrung. In der 2. Bundesliga kam Pascal Köpke bislang auf 101 Einsätze mit 25 Toren. In der 3. Liga war er in 50 Partien im Einsatz und verbuchte dabei 23 Treffer.
Laut MSV-Pressemitteilung brennt der Neuzugang auf seinen neuen Job: „Ich habe Bock, gemeinsam mit der Mannschaft hier, bei diesem coolen Traditionsverein, anzupacken und etwas zu bewegen.“
MSV Duisburg: Raeder-Verbleib weiter offen
Köpke ist nach Santiago Castaneda und Thomas Pledl der dritte Neuzugang der Meidericher. Ralf Heskamp hat die Kaderplanung noch nicht abgeschlossen. Der 57-Jährige sucht noch eine Verstärkung für die offensive Außenbahn.
Zudem ist weiterhin offen, ob Ersatztorhüter Lukas Raeder einen neuen Vertrag beim MSV erhält. Der Kontrakt des 29-Jährigen lief am Freitag aus, er trainiert bis auf weiteres bei den Zebras mit. Beide Seiten seien sich über die Modalitäten weitgehend einig, wie Trainer Torsten Ziegner erklärte, aber der MSV will sich noch die Option offen halten, im Torwartteam eine Veränderung vorzunehmen.
Der Verbleib von Torhüter Lukas Raeder beim MSV Duisburg ist weiterhin offen.
Der Verbleib von Torhüter Lukas Raeder beim MSV Duisburg ist weiterhin offen.
Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services
„Der Torhütermarkt ist aktuell sehr gut besetzt. Wir wollen da nicht einfach eine mögliche Situation auslassen, einen Torhüter dazu zu holen, der jünger und ambitionierter ist und möglicherweise ein besseres Entwicklungspotenzial hat“, so Ziegner.
MSV Duisburg: Vincent Müller ist die Nummer eins
Dann könnte es auch noch Bewegung in der Torhüter-Hierarchie geben. Stand jetzt, so der Coach, ist Vincent Müller, der in den beiden Testspielen nicht zum Einsatz kam, die Nummer eins. Youngster Max Braune ist demnach der Herausforderer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk