Bemerkenswert wie sehr der Faktor Geld nun seine Beachtung findet, unter dem vorherigen SD war dem nicht so. Dabei ist der Ivo sogar los gezogen und hat Geld eingesammelt, laut eigener Aussage bei privaten Kontakten (O-Ton JHV).
Ivos Zeit war abgelaufen, aber interessant ist es alle Mal, wie unterschiedlich Argumente ausgelegt werden, bei dem einen eine Ausrede, bei dem anderen eine Rechtfertigung.
Der Vergleich hinkt komplett. Und dass bei Grlic das Argument nicht galt, stimmt nicht. Er hatte ordentlich Geld zur Verfügung. Grlic hat hier jahrelang viel Zuspruch erfahren. Mit Recht meiner Meinung nach, weil er nach dem Lizenzentzug sehr gut gearbeitet hat. Das ist erst umgeschlagen, als die Fehlentscheidungen bei den Kaderzusammenstellungen zunahmen. Mit den Fehlentscheidungen nahm er sich den finanziellen Spielraum, die Mannschaft zu verbessern. Nur zwei Beispiele: Wir brauchten dringend einen neuen Abwehrchef, wir hatten zum Saisonwechsel drei Innenverteidiger unter Vertrag. Es war also möglich, den einen neuen fehlenden Baustein zu verpflichten. Doch was machte Grlic? Er verlängerte die Verträge mit Velkov und Gembalies (drei Jahre!) früh in der Transferphase und wir hatten die gleiche Innenverteidigung wie in der Saison zuvor. Später wurde dann der vermutlich sehr teure Knoll aus der 2.Liga verpflichtet (ebenfalls mit Drei-Jahresvertrag!). Das waren Fehler, die für jeden vorhersehbar waren. Dafür muss man kein Experte sein.
Aber manchmal heißt es auch: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Das stimmt nur bedingt. Denn das beste Argument des frühen Vogels ist Geld. Kein guter Spieler nimmt das erste Angebot an, sondern wartet erstmal, was der Markt ihm bietet. Es sei denn, das erste Angebot ist schon so stark, dass dir klar ist: Was Besseres bietet dir niemand. Nur die Spieler, die befürchten müssen, keine anderen Angebote zu erhalten, schlagen sofort zu. Aber helfen die uns?
Danke für das Heraussuchen der Quelle. Jedoch steht da nicht die Höhe der Etatkürzung, deswegen sind Beiträge über extrem hohe Etatkürzungen spekulativ.
Spekulativ ist es, natürlich, wir kennen ja keine Zahlen. Aber es liegt auf der Hand, dass der Etat stark gekürzt wurde. Schau dir die Zu- und Abgänge an. Da musst du nicht Adam Riese sein.
Der MSV in der 3. Liga soll sich mit den Teams, die unten anzusiedeln sind messen. Wehre ich mich noch gegen. Und solange der Verein sein Ziel Aufstieg 2025 nicht zu revidieren vermag und zu erklären warum, solange muss man sich natürlich mit Teams wie Dresden, Saarbrücken messen lassen.
Das sehe ich eigentlich auch so. Vor dem ersten Spieltag erwarte ich da eine offizielle Erklärung zum gesetzten Ziel. Wenn man am Aufstieg bis 2025 festhält, muss auch der Plan, wie das gelingen soll, konkretisiert werden. Wie der Etat im nächsten Jahr um mindestens 1 Mio. steigen soll. Stand heute ist dieses Ziel eine Lachnummer. Ich kann damit leben, wenn zurückgerudert wird. Sauer werde ich aber, wenn man mich, wenn man uns Fans, für dumm verkaufen will. Im Moment kann es, wenn ich mir die Kader der Konkurrenz ansehe, nur um den Klassenerhalt gehen. Natürlich, wenn alles passt und wir von Ausfällen verschont bleiben, ist auch eine Verbesserung und ein Platz in der ersten Tabellenhälfte möglich. Vom Tabellenmittelfeld bis zu den Absteigern wird es sehr knapp zugehen, mMn knapper als der abgelaufenen Saison. Aber wenn z.B. Bakalorz, Köpke, Pledl, Mai oder Jander länger fehlen sollten, wird es riskant.