Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Hallo Zusammen

Ich bin bei Transfermarkt in einem Artikel über diesen Spieler gestossen.

www.transfermarkt.de/till-schumacher/profil/spieler/236467

Kann jemand evtl. was zu dem Spieler sagen ob er evtl. passen würde für den MSV?


Zu dem kann ich nur sagen, dass er scheinbar ein gestandener Spieler der 1. österreichischen Bundesliga ist, einen Marktwert von 400 TSD € besitzt und damit für den neuerdings Viertligisten MSV Duisburg ziemlich utopisch sein sollte.

Das ist doch hier kein Fussballmanager-Game.
 
Hallo Zusammen

Ich bin bei Transfermarkt in einem Artikel über diesen Spieler gestossen.

www.transfermarkt.de/till-schumacher/profil/spieler/236467

Kann jemand evtl. was zu dem Spieler sagen ob er evtl. passen würde für den MSV?
Schumacher ist im besten Fußballeralter, Stammspieler in der österreichischen Bundesliga, hat einen Marktwert von 400.000 € und ein konkretes Angebot eines ambitionierten Drittligisten erhalten... Ich sage mal so: Er würde dem MSV mit Sicherheit weiterhelfen. Leider beruht das kaum auf Gegenseitigkeit. Fällt dir nur ein einziger Grund ein, weshalb er den sportlichen Absturz in die Regionalliga in Kauf nehmen sollte?
 
Moin Leute, hab mir mal zum Zeitvertreib sowas wie meinen „Wunschkader“ zusammengebastelt.
IV3-4: Elias Egouli (1. FC Düren) 21 Jahre
https://www.transfermarkt.de/elias-egouli/profil/spieler/946037
Gab auch zu ihm bereits Gerüchte. Auffallend natürlich die riesige Körpergröße von 2,05m.
Kann ihn mir hier aber eigentlich beinahe nur als Backup vorstellen. Fraglich für mich, ob das für ihn Sinn ergeben würde. Vertrag läuft aus.

Wechselt in die Zweite von F95.

Edit:

@Binifix war schneller.
 
Wenn man das so schon sieht kann man wohl leider ahnen das die harten Jahre wie einst in Aachen uns noch bevor stehen, der Traum vom direkten Wiederaufstieg wird schwer Realisierbar siehe die Vergangenen Spielzeiten in der Regio West. Wer alles so lange gebraucht hat wieder hochzukommen ist ja Wahnsinn, doch es wird eine Saison kommen wo wir es schaffen werden hoffentlich dauert es nur nicht so lange wie bei den anderen. Da müssen wir jetzt alle durch. Zum Glück haben wir einen erfahren Michael Preetz an Bord doch auch er kann nicht sofort alles bereinigen, was Wald und co verbockt haben. Er muss mit dem auskommen was zur Verfügung steht und das beste daraus machen, er hat im Moment einen harten Job und meinen allen größten Respekt und wer hier nicht bleiben will oder nicht hier hin will ist sowieso falsch hier nur der MSV.
 
Gerüchte wie Lion Schweers, Mert Göckan, Aday Ercan oder Malek Fakhro halte ich für sehr realistisch. "Typische" RL-Spieler auf vermeintlich "gehobeneren" RL-Niveau. Wirkt bodenständig und am regionalen Umfeld orientiert. Könnte passen in der "Annahme der neuen Liga"...

Allerdings würde es mich wundern, wenn man in der IV "Zukunft" und "Neuanfang" mit Schweers (28) und Knoll (33) umsetzt. Würde eher auf entweder/oder tippen. Beide zuletzt mit der Binde am Arm, beide durchaus Führungsspieler...

Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen hier sehe ich Spieler wie Bitter oder Fleckstein übrigens als Verlängerung durchaus als höchst interessant an, da ich es für einen Irrglauben halte, dass hier eine höhere Qualität aufschlagen wird. Mal ehrlich: Schweers, Göckan und Co. wären hier genauso durch, wenn sie zum letztjährigen Kader gezählt hätten. Und ob jemand "Spieler noch sehen kann oder will" wird kaum die Entscheidungsgrundlage für MP und CS darstellen. Ich persönlich würde mich über eine Verlängerung freuen, da beide im Pott aufgewachsen sind, ganz genau wissen, wie die Region tickt und für mich in der RL zu den Topspielern gehören würden...

Bjarne Pudel (Dortmund II) halte ich als weiteren NRW-IV übrigens ebenfalls noch für sehr spannend und realistisch...

Bitter, Yavuz, Fleckstein, Schweers, Pudel und Göckan, dazu zwei weitere Talente (IV und LV), das wäre für mich eine gute RL-West Realität...

Aber ich bin weder Trainer, noch Sportdirektor, noch habe ich Wünsche oder Anti-Wünsche, denen von den Verantwortungsträgern Beachtung geschenkt werden sollte...

Ich spekuliere nur komplett irrelevant... :-)

Interessant sind zumeist auch jene U19-Teams, welche keine eigene zweite Mannschaft besitzen. Als Beispiel seien Leverkusen oder Bochum genannt. Vor allem Leverkusen hat eine bockstarke U19-Serie gespielt. Anton Bäuerle ist hier z.B. ein hochtalentierter LV. Aber den werden vermutlich auch andere auf dem Schirm haben, ggf. wieder zurück in den Stuttgart-Hoffenheimer-Raum...

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen hier sehe ich Spieler wie Bitter oder Fleckstein übrigens als Verlängerung durchaus als höchst interessant an, da ich es für einen Irrglauben halte, dass hier eine höhere Qualität aufschlagen wird.
Das ist doch wie schon so oft gesagt,überhaupt kein Argument und gilt nicht nur für diese beiden genannten sondern für viele unserer Spieler. Dann musst du auch Esswein,Ginczek,Pusch und viele weitere halten. Bessere individuelle Spieler wirst du in der Regio kaum finden. Darum geht es aber nicht sondern eine MANNSCHAFT zusammen zu stellen,die eben nicht nur aus individueller Qualität besteht. Esswein kam aus der 2. Liga und hat ewig gebraucht um in der 3. Liga anzukommen,Ginczek hat mal 15 Mio. gekostet und kam in Liga 3 gar nicht klar etc. Wenn keine funktionierende Mannschaft auf dem Platz steht werden Bitter und Fleckstein auch in Liga 4 nicht überzeugen,wie viele andere die aus höheren Ligen kamen in den letzten Jahren ebenfalls. Wenn man so argumentiert wird man die ganze Mannschaft halten müssen,denn die 1. Elf ist sicher allen Teams der Regio weit vorraus. Darum gehts aber wie gesagt nicht.

Bitter ist ewig verletzt und hat mit seinen blöden Aktionen dazu beigetragen das wir da sind wo wir sind. Ja,er war teilweise ordentlich aber reicht das? Auf dem Niveau wo er unter Lieberknecht war ist er bei weitem nicht
Fleckstein ist ebenfalls ordentlich,war in seinen 3 Jahren hier aber mehr auf der Bank als auf dem Platz. Ist auch diese Saison an genug Gegentoren schuld. Fussballerisch und Speedtechnisch ist mir das ebenfalls zu wenig. Der wirkt einfach viel zu hölzern,auch für Liga 4

Man sollte aus dieser "Mannschaft" so wenig Spieler wie es geht halten,ganz egal wie ihre individuelle Qualität ist. Das das nichts zu sagen hat,hat man doch dieses Jahr wieder mal gesehen.
 
Schweers wäre genau so ein Spieler wie ich ihn erhoffen würde. Hat schon mehrfach seine Qualität unter Beweis gestellt, aber für den großen Sprung hat es, warum auch immer, nicht gereicht.
Auf jeden Fall ein hohes regal in der Regionalliga.
 
Man muss kein großer Prophet sein, um zu wissen das wir an Schweers dran sind. Gutes Alter, aufgrund der finanziellen Bedingungen in Wuppertal werden sie ihm wohl auch keine Steine in die Wege legen und er bringt eine Menge Regionalliga-Erfahrung mit. Immer ein solider bis guter Spieler in der RL, der bislang den Sprung für Höheres noch nicht geschafft hat. Charakterlich wohl auch einwandfrei. Ich hoffe sehr das der Transfer klappt.

Eine IV aus Schweers und Stappmann könnte ich mir z.B. gut vorstellen.
 
Man sollte aus dieser "Mannschaft" so wenig Spieler wie es geht halten,ganz egal wie ihre individuelle Qualität ist. Das das nichts zu sagen hat,hat man doch dieses Jahr wieder mal gesehen.
Wenn man 5/6 Spieler hat um die man eine Mannschaft aufbauen kann, warum sollte man das nicht machen?

Natürlich spielt die individuelle Qualität eine große Rolle und wenn du eben keinen anderen 10er findest und mit einem spielen willst, dann ist ein Pusch für mich definitiv mit in der Verlosung.

die Mannschaft muss zusammenpassen sicher, das ist die oberste Priorität.

Wieso sollten die Jungs kein Interesse daran haben, es wieder gut zu machen.

sicher in vernünftigem Rahmen - das ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,er war teilweise ordentlich aber reicht das?

Falls das als ernst gemeinte Frage gilt: Ganz klares Ja...

Aber jedem seine Meinung...

Ich erinnere mich noch an unseren Zweitligabstieg, da blieben neben Stoppel auch Albutat und Engin. Die waren z.T. auch absolut "unerwünscht", entstammten aus dem Kreise der "Versager". Albutat war dann in Liga 3 eine herausragende Säule im Team. Diese "versagende Kollektivsicht" auf ein Team teile ich nicht im geringsten. Und ja, ich glaube, dass "malochender, regionaler" Bezug in der RL-west wahrlich nicht unwichtig ist. Gerade, wenn das Gehalt geringer ausfällt. Da zieht nicht jeder Spieler eben mal von Bayern aus in den Ruhrpott wegen der leckeren Currywurst...

Mein Lieblingsbeispiel von dem Fan-Tenor "den will ich nicht mehr sehen" ist übrigens Gerrit Nauber! Den wollten auch etliche nicht mehr sehen, kann nix, zu langsam, auch für die dritte Liga nix, bla bla bla...

Nun denn, er spielt nächste Saison weiterhin gegen Ajax Amsterdam oder den PSV Eindhoven, wir gegen Eintracht Hohkeppel oder Paderborn II...

Seine Standing und status quo wirkt mir da deutlich vorteilhafter und angenehmer als das unserige...
 
Wenn man 5/6 Spieler hat um die man eine Mannschaft aufbauen kann, warum sollte man das nicht machen?

Natürlich spielt die individuelle Qualität eine große Rolle und wenn du eben keinen anderen 10er findest und mit einem spielen willst, dann ist ein Pusch für mich definitiv mit in der Verlosung.

die Mannschaft muss zusammenpassen sicher, das isr die oberste Priorität.


Wieso sollten die Jungs kein Interesse daran haben, es wieder gut zu machen.

sicher in vernünftigem Rahmen - das ist klar.
Sorry , ne. Also ich will keinen von denen hier mehr sehen. Keinen Pusch, kein Knoll oder sonst wenn. Die Ausnahme mache ich bei den jüngeren Spielern mit Qualität, also Michelbrink, Castaneda.
Sollten aber einige von den Typen noch hier bleiben, dann werde ich mich aber sehr zurück halten und mal ab und an vorbei schauen, wenn es läuft.
Werde dann ein Eventie
 
Semir Saric bleibt den Wuppertalern übrigens erhalten. Schade eigentlich, bringt wie Schweers seit Jahren konstant seine Leistungen in der Offensive der blau roten.
 
Falls das als ernst gemeinte Frage gilt: Ganz klares Ja...

Aber jedem seine Meinung...

Ich erinnere mich noch an unseren Zweitligabstieg, da blieben neben Stoppel auch Albutat und Engin. Die waren z.T. auch absolut "unerwünscht", entstammten aus dem Kreise der "Versager". Albutat war dann in Liga 3 eine herausragende Säule im Team. Diese "versagende Kollektivsicht" auf ein Team teile ich nicht im geringsten. Und ja, ich glaube, dass "malochender, regionaler" Bezug in der RL-west wahrlich nicht unwichtig ist. Gerade, wenn das Gehalt geringer ausfällt. Da zieht nicht jeder Spieler eben mal von Bayern aus in den Ruhrpott wegen der leckeren Currywurst...

Mein Lieblingsbeispiel von dem Fan-Tenor "den will ich nicht mehr sehen" ist übrigens Gerrit Nauber! Den wollten auch etliche nicht mehr sehen, kann nix, zu langsam, auch für die dritte Liga nix, bla bla bla...

Nun denn, er spielt nächste Saison weiterhin gegen Ajax Amsterdam oder den PSV Eindhoven, wir gegen Eintracht Hohkeppel oder Paderborn II...

Seine Standing und status quo wirkt mir da deutlich vorteilhafter und angenehmer als das unserige...
Sorry aber die Vergleiche hinken doch absolut. Albutat und Engin waren damals mindestens überdurchschnittliche Drittligaspieler,Stoppel sowieso damals mindestens mit 2. Ligaqualität. Das ist NULL mit Bitter oder Fleckstein zu vergleichen,die hier maximal Durschnitt sind
Aber auch hier: Am besten halten wir einfach alle,dann sind einige zufrieden. Kriegen ja eh nix mit mehr individueller Qualität. DAS ist übrigens genau der Fehler,der hier jahrelang gemacht wurde.
 
Natürlich spielt die individuelle Qualität eine große Rolle und wenn du eben keinen anderen 10er findest und mit einem spielen willst, dann ist ein Pusch für mich definitiv mit in der Verlosung.
Man kann Spieler wie die oben genannten Michelbrink oder Castaneda versuchen zu halten,das sind junge Spieler die für etwas stehen können.
Warum bitte sollte man einen Pusch verlängern? Der wird hier schon seit 2 Jahren durch geschleppt und außer alle paar Monate mal n Ding in den Winkel hauen hat er hier überhaupt NICHTS gezeigt und hat das Trikot in den meisten Spielen einfach spazieren getragen.
Wenn man jetzt auf die Idee kommt den zu verlängern,versteh ich die Welt nicht mehr. Das sind Spieler die wir hier überhaupt nicht mehr gebrauchen können. Seine Verlängerung letzte Saison war schon fast ein Skandal. Spieler wie Michelbrink oder Castaneda müssen mMn nichts gut machen,Spieler wie Pusch und co. können nur auf eine Art und Weise irgendwas gut machen. Indem sie sich ganz weit vom MSV entfernen. Neuaufbau und gefühlt bei jedem wurde schon geschrieben "der kann doch bleiben". Ne,ich hoffe Preetz und co. denken nicht so.
 
Sorry aber die Vergleiche hinken doch absolut. Albutat und Engin waren damals mindestens überdurchschnittliche Drittligaspieler,Stoppel sowieso damals mindestens mit 2. Ligaqualität. Das ist NULL mit Bitter oder Fleckstein zu vergleichen,die hier maximal Durschnitt sind
Aber auch hier: Am besten halten wir einfach alle,dann sind einige zufrieden. Kriegen ja eh nix mit mehr individueller Qualität. DAS ist übrigens genau der Fehler,der hier jahrelang gemacht wurde.
Man kann Spieler wie die oben genannten Michelbrink oder Castaneda versuchen zu halten,das sind junge Spieler die für etwas stehen können.
Warum bitte sollte man einen Pusch verlängern? Der wird hier schon seit 2 Jahren durch geschleppt und außer alle paar Monate mal n Ding in den Winkel hauen hat er hier überhaupt NICHTS gezeigt und hat das Trikot in den meisten Spielen einfach spazieren getragen.
Wenn man jetzt auf die Idee kommt den zu verlängern,versteh ich die Welt nicht mehr. Das sind Spieler die wir hier überhaupt nicht mehr gebrauchen können. Seine Verlängerung letzte Saison war schon fast ein Skandal. Spieler wie Michelbrink oder Castaneda müssen mMn nichts gut machen,Spieler wie Pusch und co. können nur auf eine Art und Weise irgendwas gut machen. Indem sie sich ganz weit vom MSV entfernen. Neuaufbau und gefühlt bei jedem wurde schon geschrieben "der kann doch bleiben". Ne,ich hoffe Preetz und co. denken nicht so.
Die jungen Leute die du aufzählst sind doch absolut unrealistisch.

Wie gesagt, diese Individuelle Qualität in Liga 4 ist schwer zu finden - Stoppels scorer sind im Vergleich zu 1ter und 2ter Liga auch in Liga 3 explodiert.

Bitter und Fleckstein sind für mich solide Drittligiaspieler - in der Regio wären die für mich überdurchschnittlich.
 
Die jungen Leute die du aufzählst sind doch absolut unrealistisch.

Wie gesagt, diese Individuelle Qualität in Liga 4 ist schwer zu finden - Stoppels scorer sind im Vergleich zu 1ter und 2ter Liga auch in Liga 3 explodiert.

Bitter und Fleckstein sind für mich solide Drittligiaspieler - in der Regio wären die für mich überdurchschnittlich.
Wie gesagt,individuelle Qualität ist nicht alles,sieht man aktuell doch mehr als deutlich. Lernt man wirklich nichts aus den letzten Jahren? Wo haben uns die ganzen Essweins,Bakalorzes und co. denn hingebracht,die in höheren Ligen gespielt haben und angeblich so hohe individuelle Qualität hatten? Jetzt das gleiche in der Regionalliga zu tun ist doch komplett zum scheitern verurteilt,zumindest mit den Spielern,die aktuell noch da sind. Pusch und co. haben hier ab Sommer nix mehr zu suchen.

Wie gesagt,nach der Argumentation muss man 99% des Kaders halten. Wir werden auch keinen Torwart mit der Qualitäts eines Müllers für die Regio bekommen,das gleiche bei Esswein,Pledl,Ginczek etc. Das ist einfach kein Argument und alles,nur kein Neuaufbau. Deren individuelle Qualität hat auch nicht ausgereicht den sang und klanglosen Abstieg zu verhindern.

Womit haben sich diese Spieler denn bitte eine Verlängerung verdient? Individuelle Klasse hat man diese Saison und speziell bei Pusch eigentlich nie gesehen. Warum sollte man den bitte halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt,individuelle Qualität ist nicht alles,sieht man aktuell doch mehr als deutlich. Lernt man wirklich nichts aus den letzten Jahren? Wo haben uns die ganzen Essweins,Bakalorzes und co. denn hingebracht,die in höheren Ligen gespielt haben und angeblich so hohe individuelle Qualität hatten? Jetzt das gleiche in der Regionalliga zu tun ist doch komplett zum scheitern verurteilt,zumindest mit den Spielern,die aktuell noch da sind. Pusch und co. haben hier ab Sommer nix mehr zu suchen.

Wie gesagt,nach der Argumentation muss man 99% des Kaders halten. Wir werden auch keinen Torwart mit der Qualitäts eines Müllers für die Regio bekommen,das gleiche bei Esswein,Pledl,Ginczek etc. Das ist einfach kein Argument und alles,nur kein Neuaufbau. Deren individuelle Qualität hat auch nicht ausgereicht den sang und klanglosen Abstieg zu verhindern.

Womit haben sich diese Spieler denn bitte eine Verlängerung verdient? Individuelle Klasse hat man diese Saison und speziell bei Pusch eigentlich nie gesehen. Warum sollte man den bitte halten?
….ich sag ja es geht um den Rahmen - in der richtigen Formation/Spielweise/Zusammensetzung blühen Spieler auf - das ist doch Gang und gebe - dazu kommt, das wir eine Liga niedriger spielen.

Man soll einfach abwägen bei wem es Sinn macht.

Spielidee, Fähigkeiten was hat man für Alternativen.
 
Schumacher ist im besten Fußballeralter, Stammspieler in der österreichischen Bundesliga, hat einen Marktwert von 400.000 € und ein konkretes Angebot eines ambitionierten Drittligisten erhalten... Ich sage mal so: Er würde dem MSV mit Sicherheit weiterhelfen. Leider beruht das kaum auf Gegenseitigkeit. Fällt dir nur ein einziger Grund ein, weshalb er den sportlichen Absturz in die Regionalliga in Kauf nehmen sollte?

Ich bin heute nur auf den Artikel bei Transfermarkt gestoßen, kannte den Spieler nicht und habe nur Mal aufs Profil geschaut und mir die Vita angesehen habe aber Klagenfurt ziemlich unterschätzt und zugegebener Maßen mir keine Gedanken über Marktwert gemacht. Hätte ich dort als erstes drauf geschaut, hätte ich auch selbst drauf kommen können das er kein Spieler für die Regionalliga ist.
 
Die jungen Leute die du aufzählst sind doch absolut unrealistisch.

Wie gesagt, diese Individuelle Qualität in Liga 4 ist schwer zu finden - Stoppels scorer sind im Vergleich zu 1ter und 2ter Liga auch in Liga 3 explodiert.

Bitter und Fleckstein sind für mich solide Drittligiaspieler - in der Regio wären die für mich überdurchschnittlich.
Also für mich sind Bitter und Fleckstein nur mittelmäßige Regionalligakicker.
Sorry, die werden definitiv bei keinem Drittligisten landen.
Also bitte ganz schnell weg damit und Pusch und Konsorten auch.
 
….ich sag ja es geht um den Rahmen - in der richtigen Formation/Spielweise/Zusammensetzung blühen Spieler auf - das ist doch Gang und gebe - dazu kommt, das wir eine Liga niedriger spielen.

Man soll einfach abwägen bei wem es Sinn macht.

Spielidee, Fähigkeiten was hat man für Alternativen.

Ist schon irgendwie richtig, andererseits sind die Spieler mental total durch. Bitter mit seinen roten Karten, wie die Mannschaft gegen Lübeck komplett zusammengebrochen ist war beispiellos.

Man wird auch in Liga 4 mal 0:1 Hinten liegen und dann darf das Spiel einfach nicht zu Ende sein. Da sollte sich weder bei Spielern noch bei den Fans das Gefühl von "nicht schon wieder" breitmachen.

Ich wäre da eher für Neue, unbelastete Spieler. Die Saison hat doch bei allen deutliche Spuren hinterlassen.
 
Ich denke, dass zusätzlich zu den beiden Youngstern, mindestens 5 weitere Spieler aus dem Kader hierbleiben werden. Dann ist es immer noch eine große Herausforderung den Kader zusammen zu stellen. Knoll, Michelbrink, Castaneda, Engin würde ich sofort nehmen, denke aber, dass C&M nicht sehr realistisch sind...
 
Ich hoffe man hat Akono endlich mal auf dem Zettel. Lübeck würde ihn gerne halten, dank einer Abstiegsklausel ist er allerdings ablösefrei zu haben.

https://www.transfermarkt.de/cyrill-akono/profil/spieler/506855
Steht schon seit Jahren auf meiner Wunschliste und würde mit einem Wechsel auch wieder deutlich näher an der Heimat leben als es derzeit im Lübeck der Fall ist. Für die Regionalliga genau der richtige Typ Stürmer. Man muss nur schauen ob er sich selber in der Regionalliga sieht (hierfür wurde vermutlich auch die Klausel in den Vertrag eingebaut). Mit der richtigen Perspektive, einem Plan und einer schlagkräftigen Mannschaft kann ich mir einen Wechsel hierhin aber durchaus vorstellen, eben aufgrund der genannten „Soft-Skills“.
 
Ich hoffe man hat Akono endlich mal auf dem Zettel. Lübeck würde ihn gerne halten, dank einer Abstiegsklausel ist er allerdings ablösefrei zu haben.

https://www.transfermarkt.de/cyrill-akono/profil/spieler/506855

Ja aber diese Abstiegsklausel wird es doch sicher geben weil er sich eben nicht in der vierten Liga sieht. Die Klausel gibt es ja bestimmt nicht damit er von einem Viertligisten zu einem Viertligisten wechselt. Denke der Spieler geht in Liga Drei.
 
Ja aber diese Abstiegsklausel wird es doch sicher geben weil er sich eben nicht in der vierten Liga sieht. Die Klausel gibt es ja bestimmt nicht damit er von einem Viertligisten zu einem Viertligisten wechselt. Denke der Spieler geht in Liga Drei.

Grundsätzlich bin ich bei dir, allerdings haben Lübeck und er im zweiten Anlauf nicht mehr so doll funktioniert. In der Rückrunde durfte er maximal nur noch als Einwechselspieler ran und hat deswegen unterm Strich keine besonders überzeugende Saison gespielt.

Klar, gerade auf Grund seines Alters wird er sicherlich noch Interesse aus Liga 3 erhalten, aber Akono ist schon zwei mal trotz lukrativer Angebote, zu Vereinen gewechselt nahezu nur mit Spielzeit trumpfen konnten.

Das könnte er bei uns in der Nähe zu seiner Heimat Münster erhalten. Lübeck scheint sich ja nicht umsonst Hoffnungen zu machen, was ein Engagement in der Regionalliga betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir finanziell in der Lage sein, dass wir auch den einen oder anderen Drittligaspieler verpflichten können, sollten wir bei 1860 die Abgänge im Blick haben. Da kommen laut der gut informierten dieblaue24.de wahrscheinlich ein paar sehr interessante Spieler auf den Markt, die nicht zwingend einen Verein in der 3.Liga finden werden. Als Rechtsverteidiger denke ich da an den jungen Kaan Kurt (22), der in Moers geboren wurde und beim MSV und vor allem Bor. M'gladbach ausgebildet wurde. Im offensiven Mittelfeld finde ich Eroll Zejnullahu (29) sehr spannend. Technisch sehr versiert, dazu kampfstark, was in der Regionalliga auch von Vorteil sein dürfte. Und wenn wir etwas Erfahrung von einem älteren Spieler suchen, wäre Manfred Starke (33) vielleicht eine Option. Der Linksfuß könnte die perfekte Ergänzung zu Michelbrink (falls wir ihn halten können/wollen) im zentralen Mittelfeld sein.


Kaan Kurt soll GERÜCHTEN zufolge ein kleines Feierbiest sein und braucht noch ein paar Prozent mehr, um im Profifußball den Durchbruch zu schaffen. Trotzdem sind alle genannten Spieler in meinen Augen richtig interessant, an die habe ich auch schon gedacht. Starke wäre ein Typ für einen Einjahresvertrag mit Option. Für die Regionalliga ist er ein gutes Kaliber, ein Mann für die Teamchemie, ein Leadertyp mit Spaßfaktor mit außergewöhnlichen Qualitäten im Schuss- und Passspiel.

Michelbrink soll ähnlich wie Fleckstein und Castaneda höher dotierte Angebote haben und nicht zu halten sein. Mit Braune, Yavuz, Bitter und eventuell noch Knoll wären das die einzigen Spieler, die ich behalten hätte. Schade drum.

Weiß jemand, wie lange Bitter ausfällt? Ich habe seine Verletzung nicht weiter verfolgt. Mit seiner Roten-Karten-Sperre hat er uns in dieser Saison einen Bärendienst erwiesen, für mich bleibt er aber eine tragende Säule in der Regionalliga. Ein Kandidat für das Kapitänsamt in meinen Augen.
 
Das ist doch wie schon so oft gesagt,überhaupt kein Argument und gilt nicht nur für diese beiden genannten sondern für viele unserer Spieler. Dann musst du auch Esswein,Ginczek,Pusch und viele weitere halten.
Esswein, Ginczek und Pusch sind sehr schlechte Beispiele, weil diese Spieler ihren Höhepunkt schon lange überschritten haben und vor allem Ginczek und Esswein seit Jahren auf Sinkflug sind. Wie heißt es an der Börse so schön: Greife niemals in ein fallendes Messer. Bei Ginczek und Esswein fehlt zudem die richtige Berufseinstellung. Von Esswein ist das lange bekannt, bei Ginczek haben das die Spiele bei uns auch gezeigt. Dinge, die auf Fleckstein und Bitter nicht zutreffen. Darüber hinaus sind sie deutlich jünger.
 
Kaan Kurt soll GERÜCHTEN zufolge ein kleines Feierbiest sein und braucht noch ein paar Prozent mehr, um im Profifußball den Durchbruch zu schaffen. Trotzdem sind alle genannten Spieler in meinen Augen richtig interessant, an die habe ich auch schon gedacht. Starke wäre ein Typ für einen Einjahresvertrag mit Option. Für die Regionalliga ist er ein gutes Kaliber, ein Mann für die Teamchemie, ein Leadertyp mit Spaßfaktor mit außergewöhnlichen Qualitäten im Schuss- und Passspiel.

Michelbrink soll ähnlich wie Fleckstein und Castaneda höher dotierte Angebote haben und nicht zu halten sein. Mit Braune, Yavuz, Bitter und eventuell noch Knoll wären das die einzigen Spieler, die ich behalten hätte. Schade drum.

Weiß jemand, wie lange Bitter ausfällt? Ich habe seine Verletzung nicht weiter verfolgt. Mit seiner Roten-Karten-Sperre hat er uns in dieser Saison einen Bärendienst erwiesen, für mich bleibt er aber eine tragende Säule in der Regionalliga. Ein Kandidat für das Kapitänsamt in meinen Augen.
Interessant. Das von Kurt wusste ich nicht. Er ist jung und talentiert, müsste eigentlich das Zeug mindestens für die 3.Liga haben. Aber wenn die Einstellung nicht passt, würde ich die Finger von ihm lassen. Starke und Zejnullahu würden mir aber sehr gefallen.

Höher dotierte Angebote - das sollte nicht schwierig sein. Sie haben bei uns sprichwörtlich für ein Butterbrot gespielt. Fleckstein habe ich immer für deutlich unterbewertet gehalten und gerätselt, warum die meisten Trainer nicht auf ihn gesetzt haben. Natürlich sind die kompetenter und sehen die Spieler auch im Training. Aber für mich ist er ein IV, der absolut solide ist und keine großen Schwächen hat. Fehler macht jeder, damit soll mir jetzt niemand kommen. Nun, bei Michelbrink und Castaneda werden die Meinungen nicht weit auseinander liegen, das sehen wohl alle so, dass das sehr schade wäre.
 
Um aufzusteigen, brauchst du keine Regionalliga- Mannschaft, sondern eine Mannschaft, die genauso in der 3. Liga mithalten kann, also eine bessere Mannschaft als die jetzige.
Dazu steht weniger Geld zur Verfügung, allerdings nicht für 3 bis 5 Top-Kräfte. Hier kann, hier muss man 3.Liga-Gehälter zahlen.

Und das würde ich für Castaneda und Michelbrink tun, direkt verbunden mit einer deutlichen Aufstockung der Bezüge bei Aufstieg in die 3. und direkt in die 2. Liga.
Elversberg, Ulm sind aktuelle Beispiele und die Verträge werden jetzt gemacht.
Also 4-Jahresverträge, die bei Nichtaufstieg in die 3. Liga hinfällig sind, ansonsten eine gute Perspektive bieten.

Knoll, Bitter, Fleckstein und Engin würde ich einen normalen Regionalligavertrag anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob sowas jemand unterschreibt. Das bekommst heutzutage als MSV Duisburg nicht mal bei U19 Spielern hin

Das ist für mich kein Argument. Der Verein hat NIE die Kontrolle darüber, was die umworbene Gegenseite tut. Wichtig ist erstmal, was man für erstrebenswert hält und daraus ein bestmögliches Angebot bastelt. Warum sollten Castaneda und Michelbrink auch ein ordentliches Drittligagehalt mit der festgeschriebenen Erhöhung im Aufstiegsfall auch im Vergleich zu einem anderen Drittligangebot von vorne herein ablehnen? Etwas anderes wäre es natürlich, wenn den beiden sogar Zweitligaofferten vorliegen würden.
Im schlimmsten Fall wird das Angebot abgelehnt - kommt im Ergebnis dann auf das Gleiche hinaus, als wenn man es gar nicht erst versucht. Vielleicht klappt es aber auch in einem Fall.

Ich finde die Idee charmant, auch weil sie eher unkonventionelle Elemente enthält.
 
Das ist für mich kein Argument. Der Verein hat NIE die Kontrolle darüber, was die umworbene Gegenseite tut. Wichtig ist erstmal, was man für erstrebenswert hält und daraus ein bestmögliches Angebot bastelt. Warum sollten Castaneda und Michelbrink auch ein ordentliches Drittligagehalt mit der festgeschriebenen Erhöhung im Aufstiegsfall auch im Vergleich zu einem anderen Drittligangebot von vorne herein ablehnen? Etwas anderes wäre es natürlich, wenn den beiden sogar Zweitligaofferten vorliegen würden.
Im schlimmsten Fall wird das Angebot abgelehnt - kommt im Ergebnis dann auf das Gleiche hinaus, als wenn man es gar nicht erst versucht. Vielleicht klappt es aber auch in einem Fall.

Ich finde die Idee charmant, auch weil sie eher unkonventionelle Elemente enthält.

Ich glaube, dass es eher um die genannten 4 Jahre ging. Welche aus meiner Sicht auch völlig utopisch sind. Welcher talentierte Spieler, geschweige denn ein Spieler im besten Alter sollte denn bei uns für 4 Jahre unterschreiben. Und vor allen Dingen warum?

Und hier steht meiner Meinung nach wieder Anspruch und Wirklichkeit im Konflikt. Wir sollen für vereinzelte Spieler überhöhte Gehälter zahlen, und für den Rest des Kaders bliebe nur wenig über. Klingt mir zu sehr nach der Transferpolitik der letzten Jahre (Knoll, Bakir,…). Hier fordern alle Lernbereitschaft, damit die gleichen Fehler nicht wieder gemacht werden und Einfallsreichtum. Aber das widerspricht doch genau dem. Ohne irgendwelche Vertragsinhalte von Profisportlern zu kennen, kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass eine Erhöhung des Gehalts im Aufstiegsfall „unkonventionell“ wäre. Ich vermute eher, dass es der Standard ist.

Natürlich muss es Spieler geben, die herausstechen und dementsprechend mehr als der Durchschnitt im Kader verdienen, aber wir sollten uns nicht an einem Wettbieten beteiligen, mit welchem wir uns nachhaltig übernehmen.
 
Regionalliga-all berichtet auf Instagram von einem Interesse Noah Salau vom 1. FC Bocholt.

Kann jemand zu ihm was sagen?
Haut mich überhaupt nicht vom Hocker. Wurde zu Beginn der Saison als Kapitän der Bocholter bestimmt, hat dieses Amt aber im Laufe der Saison an Beckert verloren. In den letzten drei Jahren bei Bocholt und Wuppertal maximal 20 Einsätze pro Jahr gehabt, ist immer wieder durch Verletzungen ausgefallen oder stand überhaupt nicht im Kader. Die letzte wirklich konstante Saison hatte er 2020/21.
Mit 27 zwar im guten Fußballalter aber einen Leistungssprung erwarte ich bei ihm nicht mehr. Absolut kein Vergleich zu Schweers.
 
regionalliga_all
Trainer beben beim SC Wiedenbrück. Trainer Daniel Brinkmann löste heute sein Vertrag überraschend auf. Auch seine Co Trainer Dirk Flock und Marcel Brinkmann lösen Ihre Verträge auf. Läuft da was mit dem MSV Duisburg?

Die Seite bringt Daniel Brinkmann mit dem MSV in Verbindung. Hätte persönlich kein gutes Gefühl.
 
Zurück
Oben