Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

@Blue Bally das ist gar nicht so selten, dass bei einem Abstieg überpropotional viele Verträge auslaufen...

So sicher bin ich mir da nicht, müsste da aber jetzt genauer und aufwendig nachforschen. Bei uns laufen eh sehr viele Verträge normal aus, daher ist das gar nicht viel, aber bei einigen Spielern wundert mich das halt schon sehr, das die für die Regionalliga keinen Vertrag haben.
 
Gott sei Dank hat sich Geduld beim Verpflichten in der letzten Sommerpause, als wir so ungefähr als letzter neue Spieler verpflichteten, total bewährt.

Ja, ich denke, Geduld ist diesen Sommer wirklich was wert!
Redet doch keiner davon, dass man bis zum Deadline Day warten soll, aber die Saison ist noch nicht zu Ende und hier wird man schon nervös, weil noch keine Verpflichtung getätigt wurde.
 
Das ist genau die Denke die die (bisher) Verantwortlichen hier praktiziert haben und damit den Karren vor die Wand gefahren haben...
Ich hoffe, das war Ironie von dir
 
Vermutlich nicht mehr lange. Das der keinen Vertrag für die Regionalliga hat kann ich einfach nicht verstehen und nicht glauben, möchte hier die Schuld aber erst mal nicht beim Verein suchen auch wenn ich behaupten würde das die geringe Anzahl der Gültigkeit von Verträgen schon sehr selten ist, auch wenn ich da bei den meisten Spielern froh bin.

Du hast eigentlich recht, aaaaaaber ...
Bei uns im Verein hat doch absolut niemand damit gerechnet, das wir überhaupt in die Gefahr kommen könnten, in die 4. Liga absteigen zu können.
Da wurde doch überall vom Aufstieg 2025 in die 2. Liga gefastelt und der Klassenerhalt war doch nur Formsache.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde selbst Mitte der Hinrunde, als wir schon Abstand zum rettenden Ufer hatten, der Klassenerhalt als selbstverständlich angesehen. Da wurde am Ziel Aufstieg 25 festgehalten.
Bei uns fehlte es nicht nur an sportlicher Expertise, der eine oder andere war auch total blauäugig und fern jeglicher Realität.
Würde mich nicht wundern, wenn beim einen oder anderen schon Klauseln für die 2. Liga eingebaut wurden.
An die Regionalliga wurde jedoch nichtmal im Traum gedacht. Daher hat auch keiner nen Vertrag für diese Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eigentlich recht, aaaaaaber ...
Bei uns im Verein hat doch absolut niemand damit gerechnet, das wir überhaupt in die Gefahr kommen könnten, in die 4. Liga absteigen könnten.
Da wurde doch überall vom Aufstieg 2025 in die 2. Liga gebastelt und der Klassenerhalt war doch nur Formsache.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde selbst Mitte der Hinrunde, als wir schon Abstand zum rettenden Ufer hatten, der Klassenerhalt als selbstverständlich angesehen. Da wurde am Ziel Aufstieg 25 festgehalten.
Bei uns fehlte es nicht nur an sportlicher Expertise, der eine oder andere war auch total blauäugig und fern jeglicher Realität.
Würde mich nicht wundern, wenn beim einen oder anderen schon Klauseln für die 2. Liga eingebaut wurden.
An die Regionalliga wurde jedoch nichtmal im Traum gedacht. Daher hat auch keiner nen Vertrag für diese Liga.
Von den „ großen „ Namen hätte auch nie und nimmer einer für die Regionalliga unterschrieben. Kein Bakalorz, Feltscher, Knoll, Köpke, Girth, Pledl, Esswein, Engin, Ginzcek usw. Habe da bestimmt auch noch ein paar Namen vergessen. Verträge abzuschließen ist nicht so einfach wie man glaubt.
 
Von den „ großen „ Namen hätte auch nie und nimmer einer für die Regionalliga unterschrieben. Kein Bakalorz, Feltscher, Knoll, Köpke, Girth, Pledl, Esswein, Engin, Ginzcek usw. Habe da bestimmt auch noch ein paar Namen vergessen. Verträge abzuschließen ist nicht so einfach wie man glaubt.

Wir reden aber nicht nur von den Möchtegern-Stars, sondern auch und vor allem den jüngeren, wie z.B. Castaneda oder Michelbrink. Auch wage ich zu bezweifeln, daß bei Jander oder Kölle solche Optionen eingebaut waren, unabhängig davon, das deren Verträge jetzt auslaufen. Bei uns im Verei war nan einfach so blauäugig, daß wir eh niemals in die 4. Liga müssen. Wir sind schließlich der große MSV und gehören in die 1. Liga und nicht in die 3. oder gar 4. Liga.
Das man sich diesen Erfolg erarbeiten muss haben bei uns einige eher nicht verstanden.
 
Wir reden aber nicht nur von den Möchtegern-Stars, sondern auch und vor allem den jüngeren, wie z.B. Castaneda oder Michelbrink. Auch wage ich zu bezweifeln, daß bei Jander oder Kölle solche Optionen eingebaut waren, unabhängig davon, das deren Verträge jetzt auslaufen. Bei uns im Verei war nan einfach so blauäugig, daß wir eh niemals in die 4. Liga müssen. Wir sind schließlich der große MSV und gehören in die 1. Liga und nicht in die 3. oder gar 4. Liga.
Das man sich diesen Erfolg erarbeiten muss haben bei uns einige eher nicht verstanden.
Das dieses Anspruchsdenken seitens des Vereins und vor allen Dingen vieler Portaluser fatal ist, habe ich in vielen Beiträgen erwähnt. Die Abwärtsspirale hat sich kontinuierlich fortgesetzt und der Anspruch auf höhere Gefilde war bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen „Luftschlösser“. Man hat einfach nur versucht dieses zu stoppen, indem man einzelne Protagonisten austauschte. Das das dann auch mal nach hinten losgeht hat man wohl billigend in Kauf genommen.
 
Jetzt mach ich auch mal einen Vorschlag:
Und zwar Leon Damer vom Chemnitzer FC
Er war 21/22 bei Havelse in der 3.Liga und kam da zu 31 Einsätzen mit 7 Scoren Danach ist er zu Halle gewechselt kam aber da nicht zu Fuß. Seit Januar spielt er bei Chemnitz und konnte 9 Tore und 5 Vorlagen bei Steuern.
Vielleicht einer für uns ?
 
Bei uns im Verei war nan einfach so blauäugig, daß wir eh niemals in die 4. Liga müssen. Wir sind schließlich der große MSV und gehören in die 1. Liga und nicht in die 3. oder gar 4. Liga.

An sich wollte ich darauf hinaus, da die Zahl mir einfach zu gering ist, aber da wir halt auch sehr viele auslaufende Verträge haben kann ich nicht wissen ob diese Zahl am Ende höher wäre und es daher einfach nur täuscht.
Aber ja Castaneda & Fleckstein sind z.B. 2 Spieler wo ich sicher von Verträgen für die Regionalliga ausging.
Bin aber auch ehrlich das ich die geringe Anzahl gut finde, auch wenn es dann bei Castaneda z.B. schmerzt.
 
Bei uns im Verei war nan einfach so blauäugig, daß wir eh niemals in die 4. Liga müssen. Wir sind schließlich der große MSV und gehören in die 1. Liga und nicht in die 3. oder gar 4. Liga.
Das man sich diesen Erfolg erarbeiten muss haben bei uns einige eher nicht verstanden.

Ist es denn der blauäugige Verein, der die Verträge zu nachlässig gestaltet, weil man aufgrund des Anspruches nicht nach unten guckt, oder ist es der blauäugige Fan, der denkt, dass beim glorreichen MSV die Spieler blind Verträge für Liga 3 und 4 unterschreiben? Ich kenne die Antwort nicht. Auch als Fan müssen wir Anspruch und Realität angleichen.
 
Ist es denn der blauäugige Verein, der die Verträge zu nachlässig gestaltet, weil man aufgrund des Anspruches nicht nach unten guckt, oder ist es der blauäugige Fan, der denkt, dass beim glorreichen MSV die Spieler blind Verträge für Liga 3 und 4 unterschreiben? Ich kenne die Antwort nicht. Auch als Fan müssen wir Anspruch und Realität angleichen.

Man kann auf jeden Fall in beide Richtungen argumentieren, aber es geht ja nicht um "Stars" sondern um junge Spieler für die der MSV schon eine gute Station ist und die selber aus der Regionalliga kommen.
 
Man kann auf jeden Fall in beide Richtungen argumentieren, aber es geht ja nicht um "Stars" sondern um junge Spieler für die der MSV schon eine gute Station ist und die selber aus der Regionalliga kommen.
Bleibt aber die Frage: warum sollte ein junger Spieler, der mit unserem Verein höherklassig spielen möchte wieder auch für die Regionalliga unterschreiben?
 
Wir reden aber nicht nur von den Möchtegern-Stars, sondern auch und vor allem den jüngeren, wie z.B. Castaneda oder Michelbrink. Auch wage ich zu bezweifeln, daß bei Jander oder Kölle solche Optionen eingebaut waren, unabhängig davon, das deren Verträge jetzt auslaufen. Bei uns im Verei war nan einfach so blauäugig, daß wir eh niemals in die 4. Liga müssen. Wir sind schließlich der große MSV und gehören in die 1. Liga und nicht in die 3. oder gar 4. Liga.
Das man sich diesen Erfolg erarbeiten muss haben bei uns einige eher nicht verstanden.

...da müssten dann aber auch schon die Spieler zustimmen und das ist völlig realitätsfern.
 
Es glaubt doch ernsthaft keiner das z B Michelbrink, von Hertha kommend, einen Vertrag auch für die 4. Liga unterschrieben hätte!
Das stimmt. Bei Castaneda sieht das aber anders aus. Wenn der keinen 4. Liga Vertrag hat,war das schlicht und ergreifend katastrophal verhandelt.
Seis drum,selbst wenn Castaneda geht,lebt der MSV weiter. Ihn hats davor gegeben und ihn wird es auch danach gehen und jeder der gehen will,soll gehen. Reisende soll man nicht aufhalten,egal wie nett und sympathisch er ist.
 
Das stimmt. Bei Castaneda sieht das aber anders aus. Wenn der keinen 4. Liga Vertrag hat,war das schlicht und ergreifend katastrophal verhandelt.
Seis drum,selbst wenn Castaneda geht,lebt der MSV weiter. Ihn hats davor gegeben und ihn wird es auch danach gehen und jeder der gehen will,soll gehen. Reisende soll man nicht aufhalten,egal wie nett und sympathisch er ist.
Da vergisst du aber Capelli. Die waren bei der Vertragsgestaltung mit im Boot.
 
Man kann auf jeden Fall in beide Richtungen argumentieren, aber es geht ja nicht um "Stars" sondern um junge Spieler für die der MSV schon eine gute Station ist und die selber aus der Regionalliga kommen.

Klar, Argumente gibt es für alles, jedoch stützt sich alles auf Vermutungen. Michelbrink ist doch das Beste Beispiel. Er war bei Hertha unter Vertrag und kam über eine Rolle in der 2. Mannschaft nicht hinaus. Galt mal als sehr talentiert, konnte sich aber nicht in der 1. Mannschaft nicht durchsetzen. Es gäbe sogar Argumente den Wechsel zum MSV als Rückschritt zu sehen, da er bei der Hertha die theoretische Chance auf Bundesliga Fussball hätte. Wieso sollte er in der Situation eine 2. Mannschaft in der Regionalliga mit Chance auf höherklassigen Fußball gegen einen abstiegsbedrohten 3. Ligisten tauschen und dann noch einen RL Vertrag unterschreiben. Das ist doch genau das, was ich meine. Wir sind in der Situation weniger die „Gute Station“, eher der Notnagel.

Castaneda‘s Situation vor unserer Zeit ist mir weniger bekannt, hier scheint es so als wäre bei ihm ein Vertrag für Liga 3 und 4 realistischer gewesen. Aber auch hier gäbe es Argumente. Wenn Capelli sein Talent erkannt hat, möchten Sie natürlich auch, dass er als Amerikanischer Spieler möglichst hoch spielt. Kann das ein Grund sein? Steigt der MSV ab, hätte Capelli/der Berater sicherlich ein Netzwerk um ihn zu vermitteln. Und in der jetzigen Situation wurde er scheinbar gut beraten. Hat gute Ansätze gezeigt, der Verein möchte (vermeintlich) verlängern, aber möglicherweise gibt es noch Interesse aus der 3. Liga. Ihm stehen also alle Türen auf.

Alles pure Spekulation und wahrscheinlich werden in beiden Argumentationen Wahrheiten liegen. Aber ich denke nicht nur der Verein muss der Realität ins Auge blicken, sondern auch wir Fans. Genau das ist das, was Preetz auch mit „die Regionalliga annehmen“ meint. Wir sind nicht mehr der glorreiche msv und Verträge werden eben zweiseitig geschlossen und nicht vordiktiert.
 
Julian Meier von Phönix Lübeck ist laut Lübecker Nachrichten von heute beim MSV im Gespräch.

Stats diese Saison:
OM, 23 Spiele, 6 Tore, 10 Vorlagen
Ganz schöner Wandervogel für sein junges Alter. Hat vor zwei Jahren schon mal beim VfB Homberg gespielt. Spielt mit Phönix Lübeck schon eine durchaus beachtliche Saison aber hat die letzten Saisonspiele aufgrund einer Verletzung verpasst…

Mit fast 1,90m für einen OM recht groß, kannst du denn etwas über ihn als Spielertypen sagen? Scheinbar hat er in Lübeck ja auch das ein oder andere mal etwas defensiver in der Mittelfeldzentrale gespielt.
 
Bei der gesamten Naivität der zuletzt sportlich Verantwortlichen, hat doch niemand an die 4. Liga gedacht.
Da wurde nix verhandelt, sondern schlichtweg ausgeschlossen.
Ich kann dieses rumgeheule bezüglich der wenigen Verträge für die Regio nicht nachvollziehen. Zum einen ist es Usus, dass die Verträge nicht für tiefere Klassen gelten. Das kann man bei jedem Absteiger beobachten, der kein Aufsteiger war. Daraus jetzt dem MSV einen Strick draus machen und denen dafür Unfähigkeit vorwerfen ist meines Erachtens unangebracht.
Zum anderen bin ich froh, dass fast kein Spieler mehr Vertrag hat. So können wir wenigstens einen richtigen Neustart mit Spielern machen, die Bock auf den Verein haben.
 
Ein Spieler, in dem ich viel Potenzial für die 4.Liga sehe, ist Henri Matter. Mit 23 Jahren noch jung genug. In Lippstadt 2 Jahre stark gespielt und nun ein Jahr Fortuna Köln. Seine Zukunft in Köln ist ungewiss, da Vertrag im Sommer endet.

https://www.transfermarkt.de/henri-matter/leistungsdaten/spieler/522081


Ja, dass sind genau die Spieler die wir für einen Neustart benötigen!!! Jung und Entwicklungsfähig! Hoffentlich haben unsere Verantwortlichen ihn auf dem Schirm!
 
Davon hatten wir die letzten Jahre auch mehr als genug geholt. Nur jung und entwicklungsfähig reicht nicht,da gehört schon viel mehr zu.


Das stimmt natürlich. Aber hier handelt es sich um einen jungen etablierten Regionalliga Spieler. Und wir sind nächstes Jahr leider auch in dieser Liga am Start. Wenn er für uns so performt wie in den letzten Jahren in der gleichen Liga, dann ist es nicht die steile Entwicklung die man sich sicherlich erhofft, aber auch kein Transferflop.

Auch wenn es schwer fällt, wir müssen uns an die neue Situation gewöhnen, dass wir kein 3. Ligaverein mehr sind der ein überdurchschnittlichen Regionalligaspieler verpflichtet mit der Hoffnung das er sich auch eine Liga höher etabliert und bestenfalls überdurchschnittlich weiterentwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich. Aber hier handelt es sich um einen jungen etablierten Regionalliga Spieler. Und wir sind nächstes Jahr leider auch in dieser Liga am Start. Wenn er für uns so performt wie in den letzten Jahren in der gleichen Liga, dann ist es nicht die steile Entwicklung die man sich sicherlich erhofft, aber auch kein Transferflop.

Auch wenn es schwer fällt, wir müssen uns an die neue Situation gewöhnen, dass wir kein 3. Ligaverein mehr sind der ein überdurchschnittlichen Regionalligaspieler verpflichtet mit der Hoffnung das er sich auch eine Liga höher etabliert und bestenfalls überdurchschnittlich weiterentwickelt.
Exakt. Der MSV muss versuchen, die Top Spieler der Regionalligen zu bekommen. Aachen hat es letzte Saison ähnlich gemacht.
Ein Henri Matter hat mit gerade mal 23 Jahren schon 102 Regionalliga Spiele gemacht und dabei 37 Scorerpunkte gesammelt. Das sollte das Regal für den MSV sein.
 
Talentiert sollten die Spieler auch sein, darauf wurde in der Vergangenheit nicht besonders geachtet.
Michelbrink,Bakir,Ekene,Kölle und viele weitere kamen alleine in den letzten Jahren. Alle sind in ähnlichem oder sogar jüngerem Alter zu uns gekommen und haben in dem Alter mehr erreicht als der genannte Spieler. Wo hat er jetzt mehr Talent als ein Bakir,der in der Regio top Scorerwerte hatte? Oder ein Ekene? Oder Michelbrink,der nen Profivertrag bei Hertha hatte und dort dauerhaft mit den Profis trainiert hat und sogar Bundesliga gespielt hat? Nur weil viele nicht funktioniert haben,sind die nicht automatisch talentfrei. Der genannte Spieler ist genau das,wovon in den letzten Jahren mehr als genug geholt worden ist. Jetzt wird das aber so verkauft,als ob das jetzt die große Lösung für Erfolg ist.
 
Ömer Uzun von RW Ahlen ist auch ein interessanter Mann. Jung und aus der Bochumer Jugend. Hat diese Saison immerhin 10 Tore für den Absteiger RW Ahlen gemacht. Mit 24 auch noch Entwicklungsfähig und wird (hoffentlich) eine Ausstiegsklausel aufgrund des Abstiegs haben. Würde mich wundern wenn er mit in die Oberliga geht.
 
In letzter Zeit bin ich mehr stiller Mitleser gewesen, als Zeit fürs Schreiben aufzuwenden, weil es hier teilweise wirklich anstrengend ist. Es gibt immer nur die eine Richtung, ganz selten eine vernünftige differenzierte Betrachtungsweise und einigen wird offenbar langweilig, wenn Sie nicht auf einzelne Personen rumhacken können. Und am Ende rückt eh keiner von seiner festgefahrenen Meinung ab. Trotzdem möchte ich an der Stelle auch mal wieder was loswerden.


Der Verein ist abgestiegen, verschwindet erstmal aus dem offiziellen Profifußball und da müssen sich sicher viele Menschen im Verein hinterfragen, welchen Anteil sie an dem Zustandekommen haben. Auch die Personalie Schmoldt. Die Rückrunde ist bis zum Lübeck-Spiel fairerweise schonmal eine ganze Ecke besser gewesen als die Hinrunde, zwischendurch haben wir doch alle glauben können, dass es der MSV noch schafft, mit diesem Schnitt dürfte man normalerweise berechtigte Hoffnungen auf Klassenerhalt haben. Wenn ich es richtig sehe, ist die diesjährige Rückrunde punktemäßig sogar identisch mit der letztjährigen, ob das jetzt gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt. :)


Auffällig finde ich aber, dass hier im Portal im Moment dieselben 2-3 User sind, die permanent schießen, das finde ich äußerst fragwürdig.

Zum einem denke ich, dass wenn jemand in irgendwas nicht eingebunden gewesen ist, dann darf er das hinterher auch sagen, völlig egal, wem gegenüber, und öffentlich hat er bisher meines Wissens nichts derartiges gesagt. Man kann es als Rechtfertigung auslegen, die es am Ende auch ist, dafür gibt es das Wort rechtfertigen ja auch, besonders wenn es unter Umständen sogar nachweisbar ist, aber das müssen andere entscheiden und bewerten, im besten Fall aktuell Michael Preetz, dem man diesbezüglich vertrauen dürfte.


Ich selbst habe noch nie Kontakt zu CS gehabt, aber über einen Scoutingkollegen, der ihn gut kennt, wirklich gutes gehört. Das bezieht sich zwar mehr auf die Scoutingaufgabe, die Eignung für die neue Aufgabe kann er auch nicht einschätzen. Zumindest auf dem Papier hat er doch diese Eignung über den Abschluss des Manager-Lehrgangs. Oder hat er das noch nicht? Wenn nicht, wird das wohl bald so sein.


Ziemlich sicher finden aktuell viele Gespräche mit möglichen Neuzugängen statt. Da es noch keinen Trainer gibt, werden diese Gespräche ganz sicher von CS, möglicherweise mit Preetz zusammen geführt. Ich würde es für sehr gefährlich halten, wenn man auf dieser Position jetzt noch personelle Konsequenzen ziehen würde, das würde den Verein im möglichen Zusammenkommen mit neuen Spielern extrem weit zurückwerfen. Was ja auch logisch ist, wenn noch kein Trainer da ist und die Verantwortliche Person, die die Idee vermittelt, die man mit dem Spieler hat, dann auch plötzlich weg ist.


Wenn ich es richtig interpretiert habe, ist es von Seiten CS selbst gar nicht klar, dass er bleiben wird, eben weil er sich da hinterfragt. Allerdings kann ich das auch komplett falsch verstanden haben, da ist es wie mit der Flüsterpost.


Dennoch möchte ich hier einmal appellieren, die Füße still zu halten, Michael Preetz zu vertrauen, dass er die Personalie Schmoldt richtig einschätzt und das die beiden einen Kader auf die Beine stellen, der ganz anders aussieht, als der Abstiegskader. Zum einen ist es fair, diese Chance einzuräumen, und zum anderen hat man dann den Zeitpunkt für eine Veränderung bereits verpasst.

Dann wird man sehen, ob CS dem Kader eine völlig andere Handschrift verpasst als seine Vorgänger.


Das Spiel gegen Aue schaue ich gleich schweren Herzens im TV, konnte mich trotz Dauerkarte heute nicht auftraffen, mir das live im Stadion anzutun. Ich hoffe auf eine Verabschiedung aus der 3. Liga mit Anstand, befürchte aber, dass diese Truppe jetzt komplett untergehen könnte.
 
In der Shoutbox wurde heute Magenta-Kommentator Straßburger zitiert, dass unser U19-Verteidiger Julius Bugenhagen in Paderborn unterschrieben habe.

Hat da jemand nähere Infos zu? Wäre bitter, wenn uns auch die besten U19-Jungs jetzt schon verlassen.
Ist doch kein Wunder. Bugenhagen ist seit Saisonanfang einer wenn nicht sogar der beste U19 Spieler aber hat überhaupt keine Chance bei den Profis bekommen obwohl wir im DM und in der IV jetzt nicht so überbesetzt waren. Das er Talent hat,sieht eigentlich ein Blinder. Würde mich nicht wundern,wenn er ähnlich durchstartet wie andere zuvor.
 
In der Shoutbox wurde heute Magenta-Kommentator Straßburger zitiert, dass unser U19-Verteidiger Julius Bugenhagen in Paderborn unterschrieben habe.

Hat da jemand nähere Infos zu? Wäre bitter, wenn uns auch die besten U19-Jungs jetzt schon verlassen.

Paderborn ist zumindest stark an Bugenhagen interessiert gewesen, ob es schon unterschriftsreif ist, kann ich nicht sagen. Paderborn hat mit ihm jedoch einen strategischen Plan, der vorsieht, dass er in der Regionalliga West bei der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt und sich bei den Profis über das Training anbieten kann. Unglaublich, dass wir jetzt in einer Liga mit PADERBORN ZWEI spielen... Ich pack es noch immer nicht. Preetz hat aber recht, wir müssen diese Liga annehmen.

Bugenhagen wäre natürlich ein massiver Verlust. Er wäre für mich ein sehr vielversprechender Spieler für die Regionalliga gewesen. Einfach bitter diese Entwicklung...
 
Zurück
Oben