Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Alles richtig bis auf Iljucenko , ist und bleibt nur ein technisch schwacher zu langsamer Kämpfer, der mittelmäßiges 3. Liganiveau besitzt!
 
Das letzte Mal, dass wir einen super Stürmer aus Osnabrück geholt haben, haben wir ihn im ersten Jahr zum Teufel gewünscht. Man konnte bei dem Leichtathleten überhaupt nicht verstehen, wie der jemals Tore erzielen konnte. Nun holt man den zweiten von da. haben die Fans Sehnsucht nach der Wiederholung? :ausheck:

Für mich gehört Iljutcenko nicht weg. Wriedt scheint interessant zu sein. Im Sturm muss sich eh einiges tun.
 
Wie ist denn die Quote von Wriedt in der Rückrunde?
Ein Stürmer kann nur gut funktionieren wenn er gefüttert wird. Osnabrück hat auch durch den Ausfall von Savran in der Rückrunde nachgelassen so hat auch Wriedt nachgelassen. Wichtig ist dadurch das er aus der Regionalliga kam ist in Osnabrück wahrscheinlich nicht davon auszugehen das er eine festgeschriebene ablöse hat. Da müsste der Ivo mal seine Skills rausholen.
 
Hab von nem Kollegen gehört das gestern im Fernsehen im Kiel spiel ein Reporter darüber gesprochen hat das wir Interesse an Marvin Ducksch haben und er ja nur bei Holstein Kiel verliehen wurde .
Weiß nicht wo er das her hat aber wäre bestimmt interessant ihn für 1 Jahr zu leihen
 
In den Niederlanden stehen die Play-Offs um den Eredivisie-Auf-/Abstieg unmittelbar bevor ... je nachdem, wie's dort ausgeht, könnten ein paar Spieler interessant werden.

Bei NAC Breda sind ein paar gute Jungs an Bord ... durch die Man City-Koop. und lange Vertragslaufzeiten (Cyriel Dessers) müssen wir aber so ehrlich sein, dass es selbst bei einem Zweitligaverbleib der Niederländer kaum möglich sein wird, Verstärkungen zu bekommen.

Den interessantesten Spieler sehe ich bei Cambuur, die als Tabellendritter in die Relegation einziehen. Das Offensivspiel von Cambuur begeistert mich insgesamt sehr, da es extrem variabel ist und vor allem die überfallartigen Konter oftmals toll zu Ende gespielt werden.

Jergé Hoefdraad ist zwar schon 30, wäre für mich aber eine Top-Verstärkung.
Von der Spielweise erinnert er mich extrem an Raffael von Mönchengladbach und kann in der Offensive überall eingesetzt werden: Hängende Spitze, Rechtsaußen ... z.T. Linksaußen und im OM. Mit seinen 1.70m ist er extrem antrittsschnell, trickreich und - vor allem - sehr ballsicher. Er verteilt toll getimte Bälle, nicht nur per direkter Weiterleitung im Konterspiel, sondern kann auch die Bälle halten und dann verteilen.
In der abgelaufenen Saison hat er es auf 19(!) Assists und 5 Tore gebracht.
Vertrag läuft in diesem Sommer aus ... ob er verlängert, wird wohl davon abhängig sein, ob Cambuur den Aufstieg in die erste Liga packt. Falls nicht: Er hat seine gesamte Karriere in den Niederlanden verbracht (davon acht Jahre in der Ajax-Jugend), mit 30 wäre das jetzt seine letzte Chance, den Sprung ins Ausland zu wagen ... und Duisburg ist da sicherlich nicht der schlechteste Kompromiss zwischen "Heimat" und Auslandserfahrung. ;)
 
In den Niederlanden stehen die Play-Offs um den Eredivisie-Auf-/Abstieg unmittelbar bevor ... je nachdem, wie's dort ausgeht, könnten ein paar Spieler interessant werden.

Bei NAC Breda sind ein paar gute Jungs an Bord ... durch die Man City-Koop. und lange Vertragslaufzeiten (Cyriel Dessers) müssen wir aber so ehrlich sein, dass es selbst bei einem Zweitligaverbleib der Niederländer kaum möglich sein wird, Verstärkungen zu bekommen.

Den interessantesten Spieler sehe ich bei Cambuur, die als Tabellendritter in die Relegation einziehen. Das Offensivspiel von Cambuur begeistert mich insgesamt sehr, da es extrem variabel ist und vor allem die überfallartigen Konter oftmals toll zu Ende gespielt werden.

Jergé Hoefdraad ist zwar schon 30, wäre für mich aber eine Top-Verstärkung.
Von der Spielweise erinnert er mich extrem an Raffael von Mönchengladbach und kann in der Offensive überall eingesetzt werden: Hängende Spitze, Rechtsaußen ... z.T. Linksaußen und im OM. Mit seinen 1.70m ist er extrem antrittsschnell, trickreich und - vor allem - sehr ballsicher. Er verteilt toll getimte Bälle, nicht nur per direkter Weiterleitung im Konterspiel, sondern kann auch die Bälle halten und dann verteilen.
In der abgelaufenen Saison hat er es auf 19(!) Assists und 5 Tore gebracht.
Vertrag läuft in diesem Sommer aus ... ob er verlängert, wird wohl davon abhängig sein, ob Cambuur den Aufstieg in die erste Liga packt. Falls nicht: Er hat seine gesamte Karriere in den Niederlanden verbracht (davon acht Jahre in der Ajax-Jugend), mit 30 wäre das jetzt seine letzte Chance, den Sprung ins Ausland zu wagen ... und Duisburg ist da sicherlich nicht der schlechteste Kompromiss zwischen "Heimat" und Auslandserfahrung. ;)
Geil ,gefällt mir sehr gut !
Sollte Ivo direkt eintüten , genau den spielertypen brauchen wir und bezahlbar wird der doch ganz sicher sein !
2 Liga Deutschland ist für ihn auch ne ganz andere Welt
 
Du brauchst doch gar keine Ausreden zu finden, Wriedt hat - auch in der Rückrunde - eine bessere Quote als Iljutcenko. Das war @BrianMolko73 wohl nicht bewusst.

Reicht trotzdem nicht für 2. Liga.
Wir brauchen jemanden der in der 2 Liga zuhause ist und weiß wie man dort Tore schießt.
Wriedt hat doch fast den gleichen Werdegang wie Ilju, vom niederklassigen Amateurverein nach Osnabrück und in der ersten Saison voll eingeschlagen.
Und jetzt soll er nach 11 Foren, Ilju hatte damals übrigens mehr Tore, in Liga 2 bestehen?
Im Sturm Zentrum und in der IV benötigen wir meiner Meinung nach ein ein echtes Kaliber.
Da darf nicht gespart werden.
Einen Wriedt für den Konkurenzkampf würde ich sofort nehmen, wenn er ablösefrei wäre, aber vorne müssen wir erstmal jemand verpflichtet bekommen, der die Nummer 1 im Angriff wäre.
 
Reicht trotzdem nicht für 2. Liga.
Wir brauchen jemanden der in der 2 Liga zuhause ist und weiß wie man dort Tore schießt.
Wriedt hat doch fast den gleichen Werdegang wie Ilju, vom niederklassigen Amateurverein nach Osnabrück und in der ersten Saison voll eingeschlagen.
Und jetzt soll er nach 11 Foren, Ilju hatte damals übrigens mehr Tore, in Liga 2 bestehen?
Im Sturm Zentrum und in der IV benötigen wir meiner Meinung nach ein ein echtes Kaliber.
Da darf nicht gespart werden.
Einen Wriedt für den Konkurenzkampf würde ich sofort nehmen, wenn er ablösefrei wäre, aber vorne müssen wir erstmal jemand verpflichtet bekommen, der die Nummer 1 im Angriff wäre.
Und wie soll der finanziert werden ?
Und wie macht man den wunderspieler klar zum MSV zu kommen ?
So ein Spieler steht auf der Wunschliste der bulivereine Platz 8 bis 18 der zweiten Liga .
 
Und wie soll der finanziert werden ?
Und wie macht man den wunderspieler klar zum MSV zu kommen ?
So ein Spieler steht auf der Wunschliste der bulivereine Platz 8 bis 18 der zweiten Liga .

Wunderspieler? Sind wir schon so tief gesunken, dass wir einen Stürmer mit 2.Liga Erfahrung schon Wunderspieler nennen müssen?!
Es geht nicht um einen 10 Tore plus Stürmer, sondern um jemanden der dort schon seit Jahren spielt.
Von mir aus auch einen 33 jährigen Kumbela oder Erwin Hoffer vom KSC.
Leute die woanders nicht mehr so gefragt sind, aber eben immer noch zu gut für die 3.Liga sind.
Wir brauchen vorne endlich Erfahrung. Genauso wie in der IV . Der Rest drumherm darf gerne mit jungen wilden aus Liga 3 aufgebaut werden.
Aber mit dem Sturm der letzten 2.Liga Saison, der ja eine Liga tiefer auch keine dollen Quoten hat, steht nächstes Jahr vorne die 0.
Denke übrigens, dass Ivo das ähnlich sehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollte man die Priorität nicht auf den Klassenerhalt legen, sondern so wie Darmstadt im ersten Bundesligajahr auf der finanziellen Gesundung.

Heißt für mich:
1.) Alle Schulden abbezahlen und sich somit den Abstieg "leisten können".
2.) Geschäftsstelle und alles nicht mehr vergrößern als notwendig.
3.) Schauen was an Geld übrig bleibt.
4.) Von dem Geld junge Spieler verpflichten, die es bei 1.- und 2.-Ligisten bisher nicht geschafft haben, denen Verträge für Liga 2 und Liga 3 geben und damit etwas aufbauen was langfristig plant und nicht, wie bei den letzten Aufstiegen 2005, 2007 und 2014 das ganze Geld in "Verstärkungen" investieren und die Schulden stunden. Was daraus geworden ist haben wir ja gesehen.
 
Bei allem Respekt vor einem vernünftigen finanziellen Konzept, wirtschaftlich realistischer und bodenständiger Planung, auch unter Beachtung unserer noch offenen Verbindlichkeiten und finanziellen Verpflichtungen für die kommende Saison, ist mir eines nicht wirklich klar ? Ich höre und lese immer, wir haben kein Geld für Neuverpflichtungen, brauchen aber dringend welche, was ist mit den TV - Geldern in Liga 2, die doch wesentlich höher sind, als in Liga 3 ! Zahlen unsere Sposoren, zumindest zu einem Teil nicht höhere Marketingbeiträge für eine Liga höher und weitaus stärkere TV - Präsenz ( SKY ) ?
 
Meiner Meinung nach sollte man die Priorität nicht auf den Klassenerhalt legen, sondern so wie Darmstadt im ersten Bundesligajahr auf der finanziellen Gesundung.

Heißt für mich:
1.) Alle Schulden abbezahlen und sich somit den Abstieg "leisten können".
2.) Geschäftsstelle und alles nicht mehr vergrößern als notwendig.
3.) Schauen was an Geld übrig bleibt.
4.) Von dem Geld junge Spieler verpflichten, die es bei 1.- und 2.-Ligisten bisher nicht geschafft haben, denen Verträge für Liga 2 und Liga 3 geben und damit etwas aufbauen was langfristig plant und nicht, wie bei den letzten Aufstiegen 2005, 2007 und 2014 das ganze Geld in "Verstärkungen" investieren und die Schulden stunden. Was daraus geworden ist haben wir ja gesehen.

Das wurde doch letztes Jahr genauso gemacht!
3.Liga Etat, keine Investition in die Mannschaft sondern in die Schuldentilgung.
Du kannst den Verein nur gesunden, wenn du mehrere Jahre fester Bestandteil der 2. Liga wirst, alles andere ist ein Tropfen auf den heissen Stein.
Wir können uns einen weiteren Abstieg nicht mehr leisten.
Es gibt keine andere Option, als den Verein so aufzustellen, dass man eine realistische Chancen auf den Klassenerhalt hat.
Dafür muss alles getan werden.
Schafft man dies nicht, muss man ganz klar sagen, dass man dort dann auch nichts zu suchen hat. Dann wären wir einer der Vereine die sich den Profifußball einfach nicht mehr leisten können .
Ob es dann finanziell für die 3. oder 4. Liga noch reicht, wird sich dann zeigen.
 
Ich kann dies zwar alles gerade nicht finden habe aber noch folgende Dinge im Hinterkopf.
@Omega und @Deepsky werden es besser wissen und ggfs erklären können.

Folgende Faktoren werden zu Ausgaben führen, die nicht in die Mannschft investiert werden können:
  • Höhere Stadionmiete bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Gestundete Verbindlichkeiten müssen sofort bedient werden bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Tilgung von Altschulden.
  • Steigende Gehälter durch Vereinbarungen in den Verträgen der Spieler mit laufendem Arbeitspapier.
Vermutlich werden es sogar noch Hundert andere Dinge sein.
 
Wunderspieler? Sind wir schon so tief gesunken, dass wir einen Stürmer mit 2.Liga Erfahrung schon Wunderspieler nennen müssen?!
Es geht nicht um einen 10 Tore plus Stürmer, sondern um jemanden der dort schon seit Jahren spielt.
Von mir aus auch einen 33 jährigen Kumbela oder Erwin Hoffer vom KSC.
Leute die woanders nicht mehr so gefragt sind, aber eben immer noch zu gut für die 3.Liga sind.
Wir brauchen vorne endlich Erfahrung. Genauso wie in der IV . Der Rest drumherm darf gerne mit jungen wilden aus Liga 3 aufgebaut werden.
Aber mit dem Sturm der letzten 2.Liga Saison, der ja eine Liga tiefer auch keine dollen Quoten hat, steht nächstes Jahr vorne die 0.
Denke übrigens, dass Ivo das ähnlich sehen wird.
Ein Kumbela wäre schön geil , ein Mölders auch aber ein hoffer würde uns wahrscheinlich null weiterbringen sonst würden die gerade nicht ganz besonders schlecht da stehen , weil die haben die Erfahrung,nur Erfahrung schießt keine Tore !
Drittligaerfahrung haben wir jetzt auch auf dem Platz sogar sehr und trotzdem schießen die nicht genug Tore für nen Spitzenreiter!
Das ist kein Jammern , wir sind in der dritten Liga mit eine der besten Mannschaften-ganz sicher
 
Ich kann dies zwar alles gerade nicht finden habe aber noch folgende Dinge im Hinterkopf.
@Omega und @Deepsky werden es besser wissen und ggfs erklären können.

Folgende Faktoren werden zu Ausgaben führen, die nicht in die Mannschft investiert werden können:
  • Höhere Stadionmiete bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Gestundete Verbindlichkeiten müssen sofort bedient werden bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Tilgung von Altschulden.
  • Steigende Gehälter durch Vereinbarungen in den Verträgen der Spieler mit laufendem Arbeitspapier.
Vermutlich werden es sogar noch Hundert andere Dinge sein.
So schauts aus. Eine Saison in der zweiten Liga kosten den Verein mindestens 2-3 Mio. € mehr als eine Drittligasaison und wir bekommen "nur" 6 Mio € mehr Fernsehgelder. Sponsoren werden sicher auch mehr zahlen, in welchem Rahmen sich das bewegt, kann ich aber nicht einschätzen, da wir weder absolute Zahlen zu Sponsoringeinnahmen kennen noch prozentuale Veränderungen der letzten Aufstiege bekannt sind. Ich denke aber, dass die Sponsoringeinnahmen etwa um 20-30% steigen werden. Ob das nun von 1 auf 1,3 Mio. € ist oder ob von 4 Mio. € auf knappe 5 Mio. € kann ich nicht sagen.

Sportlich wesentlich wichtiger Fakt ist, dass wir von allen zukünftigen Zweitligisten den niedrigsten Lizenzspieler-Etat haben werden.
Warum? Weil die anderen Vereine, die aus der 3. Liga kamen und kommen (Würzburg, Kiel, Aue, Magdeburg, Regensburg etc) keine Verbindlichkeiten in Höhe des MSV haben und weil diese Vereine als Gesamtkonstrukt Drittligisten sind, was bedeutet, dass diese Vereine neben dem Lizenzetat wesentlich weniger Mittel für Stadion, Jugend, Geschäftsstelle etc aufbringen müssen. Für diese Vereine bedeutet ein Aufstieg eine (oder mehrere) Jahre "Geldregen" und nicht wie für uns "Yeah, wir leben weiter.".

Was das sportlich bedeutet? Diese Vereine werden einen höheren Lizenzspieleretat haben können und demnach Vorteile auf dem Transfermarkt haben.

Außerdem wird durch den neuen Fernsehvertrag die Kluft zwischen den Zweitligisten weiter größer werden. (vorher: 1. ca. 11 Mio. €, 18. ca. 5 Mio. €, nächste Saison: 1. 20 Mio. €, 18. 6 Mio. €, Die Kluft steigt also von 6 Mio. € auf 14 Mio. € an!)
Auch das bedeutet für uns wieder, dass vorherig knappe Konkurrenten bzgl. der Attraktivität des Vereines gegenüber uns plötzlich nicht 30.000€ pro Jahr mehr zahlen, sondern plötzlich 60.000€ für einen Durchschnittskicker - das ist dann nicht mehr unerheblich für die Spieler.

Fragen über Fragen über Fragen. Am Ende sind wir diejenigen, die ohne Kohle die Klasse werden halten müssen. Und das geht nur mit einer spielstarken Truppe und Fans die immer da sind wenns mal nicht läuft. Und das sehe ich aktuell als das größte Problem - es läuft und die Stimmung ist trotzdem kacke.
 
Sportlich wesentlich wichtiger Fakt ist, dass wir von allen zukünftigen Zweitligisten den niedrigsten Lizenzspieler-Etat haben werden.
Warum? Weil die anderen Vereine, die aus der 3. Liga kamen und kommen (Würzburg, Kiel, Aue, Magdeburg, Regensburg etc) keine Verbindlichkeiten in Höhe des MSV haben und weil diese Vereine als Gesamtkonstrukt Drittligisten sind, was bedeutet, dass diese Vereine neben dem Lizenzetat wesentlich weniger Mittel für Stadion, Jugend, Geschäftsstelle etc aufbringen müssen. Für diese Vereine bedeutet ein Aufstieg eine (oder mehrere) Jahre "Geldregen" und nicht wie für uns "Yeah, wir leben weiter.".

Was das sportlich bedeutet? Diese Vereine werden einen höheren Lizenzspieleretat haben können und demnach Vorteile auf dem Transfermarkt haben.

Das ist mir viel zu pauschal.

Von den von dir genannten Vereinen haben z.B. Regensburg/Aue neue Stadien gebaut. Auch die werden die Vereine irgendwie ( mit)finanzieren müssen. Seitens der DFL bekommen gerade diese Vereine Auflagen in Infrastruktur ( Stadion, Nachwuchsleistungszentren etc. ) zu investieren. Gegenüber den meisten der von dir genanten haben wir höhere Zuschauereinnahmen und wohl auch ( deutlich ) höhere Werbegelder.
Wir als MSV sind immer noch attraktiver für viele Spieler als Würzburg/Kiel/Regensburg oder Aue.

Wir schwimmen zwar nicht in Geld, nagen aber auch nicht am Hungerstuch. Es wird schon für einen ordentlichen Zweitligakader reichen ( ja, ja ich weiß für manche sind wir bereits 2017/18 abgestiegen bevor der erste Anpfiff erfolgt ist. ). :blabla:

Ps: Teure Transfers müssen nicht immer die besten sein. :old:
 
Ps: Teure Transfers müssen nicht immer die besten sein. :old:

@STROLCH, da gebe ich Dir Recht, maßgeblich ist nicht die Ablöse = guter Spieler (was der Verein eh nicht bezahlen kann). sondern die Spieler, die sich schon bewiesen haben (auch gerne in der 3. Liga) und denen man den nächsten Schritt zutraut. Ich denke auch, dass man mit einem guten Mannschaftsgefüge individuelle Klasse ausgleichen kann. Die Liga 2 ist keine "Überliga", aber man muss aus dieser und der letzten Saison die richtigen Schlüsse ziehen. Dazu gehört:

1. Man braucht gelernte gute AVs (Ersatz für Wolze und Backup für Klotz)
2. Man braucht einen erfahrenen und guten IV (Ersatz für Bajic)
3. Man braucht einen (weiteren) spielstarken OM/ZM (zur Entlastung von Schnellhardt)
4. Man braucht starke und schnelle LA/RA
5. Man braucht idealerweise ein guten Stürmer (Ersatz für Brandstetter und Bröker)

Ups, da ist man schnell bei 7 Neuzugängen, aber wer weiß, vielleicht entwickelt sich noch der ein oder andere Spieler, der zur Zeit im Kader steht.

Aber bevor wir in die Kaderplanung/Wunschkader gehen, müssen erstmal die 3 Punkte eingefahren werden. (am Besten am kommenden Sonntag)
 
Ich kann dies zwar alles gerade nicht finden habe aber noch folgende Dinge im Hinterkopf.
@Omega und @Deepsky werden es besser wissen und ggfs erklären können.

Folgende Faktoren werden zu Ausgaben führen, die nicht in die Mannschft investiert werden können:
  • Höhere Stadionmiete bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Gestundete Verbindlichkeiten müssen sofort bedient werden bei Erreichen der 2. Bundesliga.
  • Tilgung von Altschulden.
  • Steigende Gehälter durch Vereinbarungen in den Verträgen der Spieler mit laufendem Arbeitspapier.
Vermutlich werden es sogar noch Hundert andere Dinge sein.

Du hast mit allen Punkten recht.
 
Würde hier gerne den Marcel GAus vom FC Kaiserslautern sehen . Vertrag läuft aus und er kommt aus Düsseldorf .
Scheint sich ja in der zweiten liga gut zurecht zu finden . 6 Tore gemacht 4 vorbereitet .
Mit einem spitzen Bleistift und ein bisschen Mut könnte man ihn vielleicht holen .
 
@STROLCH, da gebe ich Dir Recht, maßgeblich ist nicht die Ablöse = guter Spieler (was der Verein eh nicht bezahlen kann). sondern die Spieler, die sich schon bewiesen haben (auch gerne in der 3. Liga) und denen man den nächsten Schritt zutraut. Ich denke auch, dass man mit einem guten Mannschaftsgefüge individuelle Klasse ausgleichen kann. Die Liga 2 ist keine "Überliga", aber man muss aus dieser und der letzten Saison die richtigen Schlüsse ziehen. Dazu gehört:

1. Man braucht gelernte gute AVs (Ersatz für Wolze und Backup für Klotz)
2. Man braucht einen erfahrenen und guten IV (Ersatz für Bajic)
3. Man braucht einen (weiteren) spielstarken OM/ZM (zur Entlastung von Schnellhardt)
4. Man braucht starke und schnelle LA/RA
5. Man braucht idealerweise ein guten Stürmer (Ersatz für Brandstetter und Bröker)

Ups, da ist man schnell bei 7 Neuzugängen, aber wer weiß, vielleicht entwickelt sich noch der ein oder andere Spieler, der zur Zeit im Kader steht.

Aber bevor wir in die Kaderplanung/Wunschkader gehen, müssen erstmal die 3 Punkte eingefahren werden. (am Besten am kommenden Sonntag)



Marc Lorenz (28 Jahre/Linkes Mittelfeld/SV Wehen Wiesbaden)

:kacke: 04, Preußen Münster, SF Lotte, Arminia Bielefeld, SV Wehen Wiesbaden – so lauten die bisherigen Stationen des 28-jährigen Marc Lorenz, aktuell (noch) beim SVWW unter Vertrag. Aber wie lange noch? Fakt ist: Lorenz hat eine starke Saison erwischt, blüht allen voran seit dem Trainerwechsel hin zu Rüdiger Rehm auf. Zwölf Vorbereitungen servierte Lorenz mit seinem berüchtigten linken Flankenfuß, Standards beherrscht kaum jemand so gut wie er. Wiesbaden wird sich für den Mann strecken müssen, besitzt aber bekanntermaßen für derartige Fälle immer mal wieder einen zahlungskräftigen Sponsor in der Hinterhand. Auch für Lorenz?

zudem kommt er aus der Reion...Münster
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues zu Modica (Dresden) und Kessel (Union).
Meine mich erinnern zu können, dass beide Spieler hier als Vorschläge genannt wurden.
Beide zieht es nach Aussagen der Blöd an den Betzenberg.

http://www.bild.de/sport/fussball/f...ld.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
http://www.bild.de/sport/fussball/f...ld.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Man sollte mal im Auge behlaten, wer bei Lautern dafür hinten überfällt.

Heubach z. B. hat ne starke Rückrunde gespielt, ist ablösefrei und noch recht jung.
http://www.transfermarkt.de/tim-heubach/profil/spieler/36192
 
Neues zu Modica (Dresden) und Kessel (Union).
Meine mich erinnern zu können, dass beide Spieler hier als Vorschläge genannt wurden.
Beide zieht es nach Aussagen der Blöd an den Betzenberg.

http://www.bild.de/sport/fussball/f...ld.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Man sollte mal im Auge behlaten, wer bei Lautern dafür hinten überfällt.

Heubach z. B. hat ne starke Rückrunde gespielt, ist ablösefrei und noch recht jung.
http://www.transfermarkt.de/tim-heubach/profil/spieler/36192
Everton ist ausgeliehen und Heubach wird dann wohl auf der Strecke bleiben . In Frankfurt ist er mir immer positiv aufgefallen
In Lautern hab ich ihn aus den Augen verloren .kann was bedeuten "muss es aber nicht "
 
Würde hier gerne den Marcel GAus vom FC Kaiserslautern sehen . Vertrag läuft aus und er kommt aus Düsseldorf .
Scheint sich ja in der zweiten liga gut zurecht zu finden . 6 Tore gemacht 4 vorbereitet .
Mit einem spitzen Bleistift und ein bisschen Mut könnte man ihn vielleicht holen .

Da muss ich Dich enttäuschen, ist nach meiner Information schon bei Heidenheim im Gespräch.
 
Ist absoluter Leistungsträger bei der Eintracht , ob die den gehen lassen ?

wenn die es aber schaffen sollten,den Aufstieg zu bewältgen..müssen selbst die ihre Kader zu verbessern...naja...war mir so mal aufgefallen...ist aber mit seinem Geburtsort Moers aber auch ein Spieler aus der Region...
 
Da bin ich voll bei dir (auch wenn deine Aussage zu den Quoten wie so häufig eine Frage der Betrachtung ist). Deswegen habe ich Wriedt auch nirgends gefordert und bin weit weg davon, sicher zu sein, dass er uns in Liga 2 verstärken würde.
 
Bei Braunschweig wurde Mitte der zweiten Halbzeit vorhin Julius Biada eingewechselt und hat einen starken Auftritt hingelegt. Wenn es auch nur etwa 20 Minuten waren.

Ausgebildet, wenn ich es richtig erinnere, bei Lev und Schlacke. Auch schon zu Fortuna Köln in die dritte Liga ausgeliehen.

Wenn Braunschweig aufsteigt, könnte er einer für uns sein.
 
Bei Braunschweig wurde Mitte der zweiten Halbzeit vorhin Julius Biada eingewechselt und hat einen starken Auftritt hingelegt. Wenn es auch nur etwa 20 Minuten waren.

Ausgebildet, wenn ich es richtig erinnere, bei Lev und Schlacke. Auch schon zu Fortuna Köln in die dritte Liga ausgeliehen.

Wenn Braunschweig aufsteigt, könnte er einer für uns sein.
Ausgebildete Spieler von Schlacke besitzen eine entsprechende Qualität :)
 
Bei Braunschweig wurde Mitte der zweiten Halbzeit vorhin Julius Biada eingewechselt und hat einen starken Auftritt hingelegt. Wenn es auch nur etwa 20 Minuten waren.

Ausgebildet, wenn ich es richtig erinnere, bei Lev und Schlacke. Auch schon zu Fortuna Köln in die dritte Liga ausgeliehen.

Wenn Braunschweig aufsteigt, könnte er einer für uns sein.
Der hat leider einen Vertrag bis 2019 in Braunschweig
 
Hier wird viel von Spieler aus der zweiten oder gute aus der dritten gesprochen die zu uns kommen können. Wird das nicht eher so werden das Ivo welche aus dem Ausland holt die keine Sau kennt aber genauso gut sind wie die aus unseren Ligen nur leichter zu kriegen? Genug Kontakte müsste er ja haben.
 
Ich würde mir aus Sandhausen Andrew Wooten und Denis Linsmayer wünschen.

Aus Lautern sind Marcel Gaus und Tim Heubach interessant.

An der Nürnberger Innenverteidigung Dave Bulthuis und Even Hovland hätte ich auch meinen Spaß.

Denke aber, dass alle diese Spieler einschließlich der hier gennante Artur Sobiech und Ofosu Ayeh nicht unserer Kragenweite entsprechen.

Die Ausnahme könnte ein Spieler wie Heubach sein.
 
Zurück
Oben