Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Erstmal danke @DU59 für die Tabelle! :)

Ich denke, dass man sich mit der Torhüterposition primär befasst oder es schon getan hat.

Deshalb würde für mich Krefelds Keeper wegfallen, da sein Vertrag nur beim Abstieg auslaufen würde.

Jonathan Körber sehe ich weiterhin als heißen Kandidaten, aber auch hier bin ich mir unsicher, ob er im möglichen Falle des Abstiegs der Hertha, nicht doch bleiben wird.

Himmelmann wäre wohl die "sicherste" Alternative für den Kasten, ich würde mich aber auch für Sündermann einsetzen, sein Kollege Weinkauf hat's vorgemacht. ;)
 
Wäre auch meine Wunschoption.

Gab es um ihn nicht vor 2 Jahren diese (Zeitungs)Berichte von Reviersport oder Bild, dass Blaswich bei uns unterschrieben hätte und fix wäre? Dann kam aber doch Leo. Da war auf jeden Fall schon mal was im Busch.

Nee, da war nichts im Busch. Das war einfach eine komplette Erfindung von Droll (oder Hetzlaff). Zu dem Zeitpunkt, wo dieses angebliche Gerücht aufkam, war das Ding mit Almelo schon durch.
 
Mein Favorit für die Torwartposition ist, natürlich nur wenn Leo Weinkauf nicht bleibt, Janis Blaswich! War schon 2018 meine Wunschlösung.

Ob er realistisch ist, keine Ahnung.

Er hat ein gutes Alter, Größe und ein gutes Torwartspiel. Genügend hochklassige Erfahrung hat er jetzt in den Niederlanden auch sammeln können und er kommt vom Niederrhein also aus der Region.
Bisher ist, zumindest laut TM, sein Vertrag in Almelo noch nicht verlängert. Es besteht aber eine Option.

https://www.transfermarkt.de/janis-blaswich/profil/spieler/81173

Leider nicht realistisch, auch wenn Dotchev ihn aus Rostock kennt, verdient weitaus mehr als wir uns leisten können. Heracles hat einen Etat von 12 Millionen Euro, sein Gehalt hätten wir nicht mal in der zweiten Liga stemmen können. Allerdings haben sie große finanzielle Probleme und stehen vor einem kompletten Umbruch. Blaswich hat sich aber extrem gesteigert verglichen zu seiner ersten Saison. Er genießt in Holland gutes Ansehen, sodass ich davon ausgehen dass er entweder in der Eredivisie bleibt oder zurück nach Deutschland geht um 2.Liga zu spielen.

Hört sich komisch an aber ich mache wir wenig Sorgen darüber, dass wir einen guten Ersatz für Leo bekommen. Mein Wunsch wäre Jurjus aber es gibt viele gute Leute auf dem Markt. Selbst mit Wiedwald könnte ich gut leben. Man kann einen Weinkauf Verlust auch abmildern wenn man die Abwehr verstärkt. Das ist meine Hoffnung.
 
Blaswich finde ich auch unrealistisch.

Mein Favorit bleibt Königsmann von Mannheim, der eine sehr starke Saison hinter sich hat. Er kommt nebenbei auch aus der Hannoveraner Jugend;)

Aber auch beide Uerdinger Keeper würde ich nehmen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Deshalb würde für mich Krefelds Keeper wegfallen, da sein Vertrag nur beim Abstieg auslaufen würde.
Meines Wissens wurde aufgrund des Insolvenzverfahrens alle Verträge, die nicht ohnehin zum Saisonende auslaufen, gekündigt. Eigentlich müsste damit jeder Krefelder Spieler frei in der Vertragsgestaltung sein. Die Uerdinger Chaos-Saison (nicht sportlich gemeint sondern nicht gezahlte Gehälter und Sozialabgaben, teilweise desolate Trainingsbedingungen, viel Unsicherheit und Unruhe...) dürfte dazu führen, dass sich die Spieler gut überlegen werden, ob sie einen neuen Vertrag abschließen.
Außerdem hat der Krefelder Insolvenzverwalter mehrfach angekündigt, dass die überhöhten Spielergehälter zukünftig nicht mehr möglich sein werden, so dass sich auch vor dem Hintergrund der ein oder andere Spieler sicher neu ausrichten wird (auch unabhängig von der Frage des Klassenerhaltes).
 
Unter der Prämisse das Uerdingen absteigt und wir drinbleiben wäre Jurjus ein ganz heißer Kandidat. Er muss nicht umziehen und wird von Vermeij sicher viel Gutes über unseren Spielverein gehört haben.

Uerdingen muss nicht absteigen damit er zum Saisonende vertragslos wird.
Der Insolvenzverwalter hat allen Spielern zum 30.06.2021 gekündigt. Die sollen entweder zu schlechteren Konditionen einen neuen Vertrag beim KFC unterschreiben oder sich einen anderen Verein suchen.
Ergo: Von uerdingen könnte man jeden holen den man haben will, unabhängig von den ehemaligen Vertragslaufzeiten. Man muss nur regieren bevor sich Spieler auf einen schlechteren Vertrag beim KFC eingelassen haben.

https://rp-online.de/sport/fussball...erdingen-erhalten-die-kuendigung_aid-57150935
 
Meines Wissens wurde aufgrund des Insolvenzverfahrens alle Verträge, die nicht ohnehin zum Saisonende auslaufen, gekündigt. Eigentlich müsste damit jeder Krefelder Spieler frei in der Vertragsgestaltung sein. Die Uerdinger Chaos-Saison (nicht sportlich gemeint sondern nicht gezahlte Gehälter und Sozialabgaben, teilweise desolate Trainingsbedingungen, viel Unsicherheit und Unruhe...) dürfte dazu führen, dass sich die Spieler gut überlegen werden, ob sie einen neuen Vertrag abschließen.
Außerdem hat der Krefelder Insolvenzverwalter mehrfach angekündigt, dass die überhöhten Spielergehälter zukünftig nicht mehr möglich sein werden, so dass sich auch vor dem Hintergrund der ein oder andere Spieler sicher neu ausrichten wird (auch unabhängig von der Frage des Klassenerhaltes).

Ah, danke für den Hinweis! Dann könnte Jurjus wohl ein echt heißer Kandidat sein. Gestern war er mit Velkov und u.a. anderen Spielern des KFC unterwegs. (Zu sehen in Velkov's IG Story) :)
 
Jurjus besitzt beim KFC ein sehr üppiges Salär, ob er es je in der Höhe erhalten hat sei dahingestellt aber gerade sein Gehalt war der Hauptgrund überhaupt zum KFC zu wechseln.
Sonst -so denke ich- wäre Jurjus für den KFC garnicht realistisch gewesen. Ob wir da mithalten können? Natürlich hat er nach dieser Saison nicht mehr den Marktwert wie vor der KFC-Station aber er ist ein Spitzenverdiener bei Uerdingen.

Grundsätzlich sehe ich die TW-Position als sehr entspannt an. Es gibt genügend gute Keeper auf dem Markt insbesondere in der kommenden Transferperiode.
Hier sind aber schon sehr gute Vorschläge dabei! Wenn wir uns auf diesem Pool bedienen würden wäre ich sehr glücklich. ;)

Der Markt gibt sehr viel her, unheimlich wie viele Verträge auslaufen. Wir sind ebenfalls davon betroffen, deshalb hoffe ich das Ivo jetzt aus den Quark kommt und Verträge verlängert.
Wenn man die Hinrunde der Rückrunde gegenüber stellt, muss man sich nur punktuell für die erste Elf und natürlich in die Breite verstärken. Wichtig ist, dass ein Gerüst bestehen bleibt.
 
Ob das momentan so die cleverste Aktion war, weiß ich nicht.
Ist aber ein anderes Thema!

Zumal dort 3 Uerdinger Spieler mit jeweils ihren Freundinnen und Kindern dabei waren.

Auf dem Bild ist auch kein Abstand oder gar eine Maske zu erkennen.

Als Profi nicht gerade clever dies öffentlich zu machen.

Nun gut, man weiß ja nicht ob es eine Aufnahme von früher war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich denke schon das man auf Erfahrung setzten wird, Talent hat man mit Reck in den eigenen Reihen genügend. Unter der Prämisse das Uerdingen absteigt und wir drinbleiben wäre Jurjus ein ganz heißer Kandidat. Er muss nicht umziehen und wird von Vermeij sicher viel Gutes über unseren Spielverein gehört haben. :) Ansonsten ist Königsmann natürlich auch ein sehr starker Keeper mit Drittligaerfahrung.
Jurius ist in meinen Augen zu klein und hat riesen Probleme bei Distanzschüssen.
Dann lieber den Anderen aus Uerdingen.....Königshofer
 
Jurjus besitzt beim KFC ein sehr üppiges Salär, ob er es je in der Höhe erhalten hat sei dahingestellt aber gerade sein Gehalt war der Hauptgrund überhaupt zum KFC zu wechseln
Das dürfte im übrigen auch auf einige andere KFC-Spieler zutreffen, weswegen sie für uns als Neuzugänge trotz Ablösefreiheit nicht automatisch realistisch sind. Gnaase kam als Stammspieler vom Zweitligaaufsteiger Würzburg, Kiprit von der Hertha, Pusch aus Österreich (vorher Heidenheim). Die werden nicht wegen der tollen Perspektive und Atmosphäre beim KFC unterschrieben haben und auch vorher in anderen Sphären verdient haben.

Insofern bin ich skeptisch, ob das (auch unabhängig von der Finanzierbarkeit) die richtigen Leute für uns wären. Bei Albutat wurde der Wechsel nach Uerdingen ja auch stark kritisiert.
 
Insofern bin ich skeptisch, ob das (auch unabhängig von der Finanzierbarkeit) die richtigen Leute für uns wären.
Glaubst du wirklich das interessiert einen Spieler großartig? Bouhaddouz wäre hier ganz sicher ohne die Capelli Millionen auch nicht aufgeschlagen. Wenn wir einen Pepic falls er geht, mit einem Gnaase ersetzen könnten hätte ich damit aber mal so gar kein Problem. Die Mischung machts und charakterlich werden uns denk ich auch ein paar gute Jungs erhalten bleiben, wenn dann der ein oder andere ``Schönspieler`` dazu kommt, solls mir gerne Recht sein.
 
Also auch wenn einige Spieler aufgrund des hohen Gehalts nach Uerdingen gegangen sind, haben sie über die Saison hinweg doch deutlich gezeigt, dass sie charakterlich einwandfrei sind, sonst hätten sie sich unter den Bedingungen bei weitem nicht so reingehauen, wie sie es letztendlich getan haben und immer noch tun.

Wurden die Bedingungen in Uerdingen einigermaßen drittligatauglich sein, würde diese Mannschaft wahrscheinlich auf der anderen Seite der Tabelle zu finden sein.
 
Glaubst du wirklich das interessiert einen Spieler großartig?
Was genau? Meine Meinung oder dass Albutat hier kritisiert wurde? Beides ganz bestimmt nicht. :D

Aber inwiefern Capelli wieder den Etat erhöht, wissen wir ja noch nicht. Von daher zumindest fragwürdig, ob die ehemaligen KFCler in den Gehaltsrahmen des MSV passen.

Ich habe hier einfach manchmal das Gefühl, dass nur auf die Vertragslänge geschaut wird und jeder Drittligaspieler mit auslaufendem Vertrag soll dann automatisch für uns machbar sein.
 
Was genau? Meine Meinung oder dass Albutat hier kritisiert wurde? Beides ganz bestimmt nicht. :D

Aber inwiefern Capelli wieder den Etat erhöht, wissen wir ja noch nicht. Von daher zumindest fragwürdig, ob die ehemaligen KFCler in den Gehaltsrahmen des MSV passen.

Ich habe hier einfach manchmal das Gefühl, dass nur auf die Vertragslänge geschaut wird und jeder Drittligaspieler mit auslaufendem Vertrag soll dann automatisch für uns machbar sein.
Ich meinte die Charakterfrage im Bezug auf Uerdingen, ich mein nur dass es irgendwo auch verständlich ist, dass wenn du bei nem ambitionierten 3 Ligist dein 2 Ligagehalt bekommst, du vll. drüber nachdenkst. - Aber ja klar, haste Recht was das Gehalt und die Machbarkeit angeht - Ich denke aber, das wenn Capelli schon die Bereitschaft gegeben hat mit uns auch in die Regionalliga zu gehen, was ja schon ein erneuter hoher finanzieller Aufwand wäre, dann wird es nächste Saison schon einen schlagkräftigen Etat geben! Sicherlich nicht top 3, aber zu den Mannschaften die danach kommen wird man schon gehören. Ich glaub schon, das wir eine gute Truppe beisammen kriegen, Frage ist nur ob man den Spagat aus Aufarbeitung, Gerüst und Neubau hinbekommt.
 
Ich denke kein KFC-Spieler wird im nächsten Vertrag das Gehalt bekommen, was ihnen zwar vom KFC versprochen aber auch nicht gezahlt wurde.

Bin mir sicher, dass wissen auch die Spieler. Es sei denn sie bekommen ein Angebot von Türkgücü, Lautern oder aus höheren Ligen.
 
Ich denke kein KFC-Spieler wird im nächsten Vertrag das Gehalt bekommen, was ihnen zwar vom KFC versprochen aber auch nicht gezahlt wurde.

Bin mir sicher, dass wissen auch die Spieler. Es sei denn sie bekommen ein Angebot von Türkgücü, Lautern oder aus höheren Ligen.

So wird es auch bei Velkov sein. Er kam ja auch mit großen Ambitionen nach Uerdingen.
Ist nicht ohne Grund U-Nationalspieler Bulgariens.
Er wird hier in Duisburg auch nicht dasselbe bekommen, wie in Uerdingen.

Wir bieten den Spielern zwar nicht dasselbe Gehalt aber dafür erhalten die hier ihr komplettes Gehalt, müssen nicht umziehen und treffen auf einen der besten Trainer in Liga 3. Zudem dürften wir uns einen ambitionierten Kader zusammen basteln.

Am Ende sind jedoch auch in ganz Deutschland interessante Spieler zu haben und nicht nur beim KFC.

Würde mich zwar nicht wundern, dass zumindest einer von dort zu uns wechselt aber wir werden wohl kaum 4-5 Uerdinger verpflichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
... aber wir werden wohl kaum 4-5 Uerdinger verpflichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Warum auch? Ist ja nicht gerade so, das die alles in Grund und Boden spielen. Klar, der eine oder andere interessante Spieler ist da bestimmt bei, den man aus der Insolvenzmasse holen könnte. Aber ansonsten sollten wir nicht nur nach Krefeld schauen, in ganz Deutschland, und dem benachbarten Auskand gibt es sicherlich genügend Spieler, die uns weiter helfen könnten ...
 
Vucur kann ruhig im Osten bleiben, also nur ein One Way Ticket für Papa, den hätte ich schon gerne für diese Saison gehabt. Jung und schon richtig giftig.
Ich verstehe auch nicht, wie man Vucur hier nennen kann, wenn gleichzeitig Schmidt kritisiert wird. Schmidt ist um Längen besser. Die Innenverteidigung bleibt das große Problem bei der Planung, und es wird mit jedem Spiel schwieriger, in dem Schmidt so auftritt wie am Sonntag. Er hat sich schon seit Wochen stabilisiert und ist unser bester in der Innenverteidigung. Eigentlich kann man nur hoffen, dass Volkmer, der bisher enttäuscht und die Erwartungen nicht erfüllen konnte, auch unzufrieden ist und sich auf eine Vertragsauflösung einlässt, um noch mal woanders anzugreifen. Ich rechne aber nicht damit, er wird es hier wohl eher in der kommenden Saison bei uns wissen wollen. Letztlich wird aber entscheidend sein, ob er für ihn interessante Angebote bekommt. Sollte das nicht der Fall sein, wäre er ja dumm, die Arbeitslosigkeit einer Beschäftigung vorzuziehen.

Fleckstein und Volkmer, die Verträge bis 2022 besitzen, sind derzeit nur die Nummern vier und fünf, wenn Velkov fit ist. Gembalies' Vertrag endet, mit ihm muss man eigentlich verlängern. Er erfüllt die U23-Regel, bringt vieles für einen modernen Innenverteidiger mit und ist ein Duisburger Urgestein. Von welchem jungen Innenverteidiger könnte man sicher sein, dass er so weit ist wie Gembalies? Da gibt es nicht viele, die für den MSV finanzierbar wären. Bleiben als Wackelkandidaten Velkov und Schmidt. Velkov hat mich bisher nicht vollkommen überzeugt, aber gezeigt, dass er viel Potenzial besitzt. Dass er bei seinen wenigen Spielen nicht glänzen konnte, lag auf der Hand: Er war ja gerade erst zur Mannschaft hinzugestoßen, hatte sogar bei seinem ersten Einsatz nicht ein einziges Mal mit seinen neuen Kollegen trainiert. Also Schmidt abgeben? Vielleicht geht das nicht einmal, weil sich sein Vertrag automatisch verlängert, wenn er x Spiele bestreitet. Halte ich für möglich. Letztlich hinge alles dann doch an Volkmer und der Frage, ob er einer Vertragsauflösung zustimmen würde. Denn eines ist klar: Nur mit einer personellen Verstärkung in der Innenverteidigung werden wir in der kommenden Saison ernsthaft wieder oben angreifen können, denn wir kassieren - immer noch - zu viele Gegentore. Und stünde nicht Weinkauf im Tor, sähe es noch viel schlimmer aus. Wenn wir nicht noch einmal um den Klassenverbleib zittern wollen, muss sich in der Abwehr etwas verbessern. Dazu zählen für mich auch die Außenverteidiger. Sicker ist, wenn man das Gesamtpaket betrachtet, unser bester Linksverteidiger seit Veigneau. Sein dynamischer Antritt, seine Schnelligkeit, seine Dribblings auf dem Weg nach vorne - das reisst die anderen oft schon mit. Es wäre kein Wunder, wenn er auf den Notizzetteln anderer Vereine stehen würde. Aber wenn ich das Gesamtpaket aufschnüre, sehe ich defensiv auch Schwächen. Sein Stellungsspiel ist nicht optimal, er trifft oft die falsche Entscheidung bei defensiven Laufwegen. Das ist nicht Blech, aber eben auch nicht alles Gold. Und ich habe sogar den Eindruck, dass manchmal gegnerische Trainer die linke Abwehrseite auch als unseren Schwachpunkt sehen und verstärkt über ihre rechte Seite kommen. Ich weiß nicht, ob das nur mir auffällt. Ich bin kein Trainer, aber ich denke, Sicker wäre vielleicht besser im linken Mittelfeld aufgehoben. Defensiv gefiel mir Scepanik als Außenverteidiger zuletzt besser. Sollten wir Sicker ersetzen müssen, hätte ich nichts dagegen, wenn mehr Wert auf Absicherung und defensive Stärke gelegt würde.

Rechts fand ich Bitter defensiv vor seiner Verletzung stärker. Auch Sauer gefällt mir insgesamt mit seinem Defensivverhalten besser als Sicker auf links. Mit den beiden sind wir gut aufgestellt.

Defensives Mittelfeld: Antonios Papadopoulos wird nicht in der 3.Liga bleiben, der wird Angebote aus der 2.Liga haben bzw. bekommen. Gleiches gilt für Kai Klefisch. Beide wären klasse, aber ich halte sie leider für nicht sehr realistisch. Für wahrscheinlicher halte ich Leute wie Florian Egerer (Meppen), Gökhan Gül (Düsseldorf), Paul Grauschopf (Unterhaching), Gino Fechner (Uerdingen), Julian Rieckmann (Bremen) oder Alexander Groiß (Karlsruhe). Das sind unterschiedliche Spielertypen, und viel wird davon abhängen, wer von unseren Sechsern (Jansen, Frey, Kamavuaka) bleiben wird. Aber von den sechs von mir genannten Spielern könnte ich mir gut vorstellen, dass wir mindestens einen in der kommenden Saison im Zebra-Trikot sehen werden. Eben abhängig davon, welchen Typ Sechser wir behalten.

Um die Defensive zu komplettieren, auch noch etwas zur Torwartposition. Die Fußstapfen, die Weinkauf hinterlässt, sind groß. Er ist ein ziemlich perfekter Torhüter: auf der Linie, in der Strafraumbeherrschung, im Eins gegen Eins und quasi als eine Art Libero souverän mit dem Ball am Fuß. Mein Wunschkandidat als Nachfolger wäre Nils-Jonathan Körber (Hertha BSC). Bei ihm müsste man abwarten, wer sonst noch an ihm interessiert ist. Da wird es schon Kandidaten geben, vielleicht sogar aus der 2.Liga. Hidde Jurjus werden wir finanziell kaum stemmen können. Janis Blaswich wäre ein Traum, auch Ron-Thorben Hoffmann würde ich mit Kusshand nehmen. Aber diese drei Namen entspringen doch aus schönen Träumen von uns MSV-Fans. In der Realität sind wir da chancenlos. Dagegen bitte keinen Königshofer! Wie man ihn überhaupt nennen kann, ist mir ein Rätsel. Fußballerisch ginge es mit ihm zurück in die 1990er Jahre. Mit ihm müssten wir unser komplettes Spiel umstellen, ihn kann man nicht mit ins Spiel einbinden, dazu ist er zu schwach. Das ist ein Torwart von gestern!

Timo Königsmann ist eine Nummer kleiner als Körber, aber dafür wahrscheinlicher. Er galt früher als großes Talent, hat sich aber wohl durch seinen Lebenswandel (Training, Essen), was man so liest, eine größere Karriere selbst verbaut, so dass er erstmal in der 3.Liga gelandet ist. Er scheint jedenfalls die frühen Sünden abgelegt zu haben, gehobenes Drittliganiveau hat er allemal. Und ich habe auch immer noch Robin Himmelmann im Kopf. Allerdings habe ich gehört, dass er mit einem Wechsel nach Asien liebäugeln soll. Demnach würde er zum Karriereende hin gerne noch mal eine neue Kultur kennen lernen und dabei ordentliche Kohle verdienen. Aus sportlichen Gründen geht man diesen Schritt eher selten. Auch wenn es sehr schwer sein wird, Weinkauf qualitativ adäquat zu ersetzen, mache ich mir da nicht so große Sorgen. Man kann eigentlich nahezu jeden jungen, bei einem Erst- oder Zweitligisten ausgebildeten Torhüter verpflichten und weiterentwickeln, auch wenn das mit Mesenhöler leider nicht funktioniert hat. Der kam aber schon mit angeschlagenem Selbstvertrauen (Union Berlin) zu uns, und ich hoffe, dass man daraus gelernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schmidt um Längen besser als Vucur ist halte ich für völlig realitätsfern. Schmidt ist UNSER bester IV ja aber hat das Aussagekraft? Ich finde nicht weil unsere IV so schlecht aufgestellt ist wie seit Jahren nicht mehr. Gembalies ist ein Talent,nicht mehr und nicht weniger, Velkov hat n guten Eindruck gemacht aber die paar Spiele sind jetzt auch nicht aussagekräftig. Volkmer hat überwiegend absolut nicht überzeugt und Fleckstein war auch nicht besser in den Spielen wo er noch spielen durfte. Die IV ist alles in allem selbst für die 3. Liga unglaublich schlecht. Schmidt verkörpert Abstiegskampf weil er eher über kämpfen und grätschen kommt aber noch ne Saison mit Schmidt als IV Nummer 1 muss ich nicht haben. Ist er für mich körperlich auch absolut nicht mehr in der Lage zu wenn man sieht wie er nach jedem Spiel in die Kabine humpelt als hätte er gerade 5 Spiele am Stück gemacht. Seine Knie geben langsam den Geist auf und das sieht man einfach mehr als deutlich. In Laufduelle kannst du den schon jetzt nicht mehr schicken. Ne,bitte im Sommer n Weg finden sich zu trennen. Ob Vucur der Ersatz sein muss sei mal dahingestellt aber um Längen besser ist Schmidt ganz sicher nicht.
 
Bei Schmidt scheiden sich die Geister.
Nach der Hinrunde hätte ich ihn sofort nach der Saison abgegeben aber aktuell ist das einfach einsame Klasse.

Das ist definitiv gehobenes 3.Liga Niveau und man sieht, warum er Jahre lang 2.Liga gezockt hat. Er gewinnt fast jedes Kopfballduell, sein Spielaufbau hat sich um Längen verbessert, seine Grätschen sitzen und ein Mentalitätsmonster ist er auch.

Aktuell mit weitem Abstand IV Nr. 1.

Ich denke er wird bleiben, insbesondere auch um jüngere Spieler bei der Entwicklung weiterzuhelfen.

Volkmer und Fleckstein haben wohl keine Zukunft.

Dennoch würde ich am Ende hier noch einen weiteren Neuzugang sehen. Stanisic, Höhn und Gonther sind sehr interessante Optionen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hoffe einfach immer noch, dass Gembalies den nächsten Schritt
machen kann. Er hat einen sehr guten Antritt und ist dabei sehr robust.
Was der schon gegnerischen Stürmern Bälle abgelaufen hat und wie sie
teilweise an ihm abgeprallt sind, ist sehr ordentlich und imposant.
Dazu hat er auch gute fußballerische Fähiglkeiten. Mit ihm sehe ich
das Speedproblem in der IV gar nicht so krass. Er muss nur im
Stellungsspiel und in der Entscheidungsfindung stabiler werden.
In Verbindung mit einem Schmidt in dieser Verfassung sehe ich
alle Qualitäten für eine gehobene Qualität in der IV gegeben.
Die weitere Defensive Stabilität hängt dann für mich an der
Bindung zu den AV und dem Defensivverhalten der restlichen Mannschaftsteile.

Natürlich kommt der Besetzung im Tor eine besondere Bedeutung
zu. Das wir die Qualität Leos 1:1 ersetzen können, kann ich mir
kaum vorstellen, denn diese ist in Liga 3 überragend. Wenn
wir einen guten und stabilen Generalisten finden, der gut in unser
Aufbauspiel mit eingebunden werden kann, wäre ich schon sehr zufrieden.
Das wird aber nicht so einfach, wie wir vielleicht denken. Man
hat auch auf dieser Position, trotz des vermeintlich großen Angebotes,
schnell mal daneben gegriffen. Davari und Mesenhöler lassen grüßen.
Da kannst du schon wieder auf den ersten Metern entscheidend an
Boden verlieren und musst dann nottfallartig nachbessern, was für
dass Erreichen und Halten der Aufstiegsplätze nicht gerade förderlich ist.
Hier darf es keine Experimente geben. Da muss in ein für unsere
Verhältnisse höheres Regal gegriffen werden.
 
Insofern Schmidt keine Klausel nach Spielen etc. hat, sollte man sich auf jeden Fall von ihm trennen. Und selbst wenn sein Vertrag sich verlängern sollte, müsste man ihm mMn. eine Vertragsauflösung vorschlagen. Er bezieht wahrscheinlich mit am meisten Gehalt und bringt bis auf eine handvoll Einsätze absolut keine Leistung. Hat für mich leider kein 3.Liga Niveau und es ist mir unverständlich, wie er letzte Saison noch 2.Bundesliga spielen konnte. Außerdem wird er nicht jünger und hat jetzt schon physische Einschränkungen - Tempo, Stellungsspiel.
 
Das Schmidt um Längen besser als Vucur ist halte ich für völlig realitätsfern. Schmidt ist UNSER bester IV ja aber hat das Aussagekraft? Ich finde nicht weil unsere IV so schlecht aufgestellt ist wie seit Jahren nicht mehr. Gembalies ist ein Talent,nicht mehr und nicht weniger, Velkov hat n guten Eindruck gemacht aber die paar Spiele sind jetzt auch nicht aussagekräftig. Volkmer hat überwiegend absolut nicht überzeugt und Fleckstein war auch nicht besser in den Spielen wo er noch spielen durfte. Die IV ist alles in allem selbst für die 3. Liga unglaublich schlecht. Schmidt verkörpert Abstiegskampf weil er eher über kämpfen und grätschen kommt aber noch ne Saison mit Schmidt als IV Nummer 1 muss ich nicht haben. Ist er für mich körperlich auch absolut nicht mehr in der Lage zu wenn man sieht wie er nach jedem Spiel in die Kabine humpelt als hätte er gerade 5 Spiele am Stück gemacht. Seine Knie geben langsam den Geist auf und das sieht man einfach mehr als deutlich. In Laufduelle kannst du den schon jetzt nicht mehr schicken. Ne,bitte im Sommer n Weg finden sich zu trennen. Ob Vucur der Ersatz sein muss sei mal dahingestellt aber um Längen besser ist Schmidt ganz sicher nicht.

Kann ich nur Zustimmen. Besonders ein Satz sticht heraus. Habe ich mal Fett unterlegt. Wir benötigen min. 1 bis 2 IVs der selben oder besseren Klasse als Schmidt sie hat. Punkt aus! Behalten wir Fleckstein, Volkmer und/oder Gembalies wird sich in der Abwehr 0 ändern. Eher zum Nachteil wenn der Nachfolger von Weinkauf in etwa so einschlägt wie damals Mesenhöler. Auch immer die Leier mit den Eigengewächsen. (Gembalies, Engin) Beide werden uns mit der Perspektive 2. Liga, und das muss ja unser Ziel in naher Zukunft sein, auch nicht weiterbringen. Wieso wird behauptet das Engin gut Performt? Macht er nicht! Im 4-2-3-1 System nach über 30 Spielen gerade Mal 7-8 Torbeteiligungen. Wer so performt, der braucht sich über den aktuellen Tabellenstand nicht wundern. Die meisten Torbeteiligungen hat er auch unter den Trainern Lieberknecht und Lettieri gehabt. Jeden seine Meinung, aber jedes Mal wenn dieser Wunschkader - Tread aufgemacht wird, lese ich immer die gleichen Meinungen zu den Eigengewächsen. Während der Saison werden wir wieder eines Besseren gelehrt.
 
Ich frag mich wie naiv einige User hier wirklich sind, glaubt ihr ernsthaft wie können mal eben die Verträge mit Schmidt, Volkmer und Fleckststein auflösen und alle drei Spieler machen mit ohne das der Verein finanziell benachteiligt ist?

In anbetracht der Tatsache, dass wenige gute IV ablösefrei sein werden, müsste das außerdem neben dem Klassenerhalt sehr zeitnah passieren, denn sonst heißt es genau wie letztes Jahr wieder Resterampe.
 
Ich frag mich wie naiv einige User hier wirklich sind, glaubt ihr ernsthaft wie können mal eben die Verträge mit Schmidt, Volkmer und Fleckststein auflösen und alle drei Spieler machen mit ohne das der Verein finanziell benachteiligt ist?
Seh ich auch so! Ich glaub, dass man bei Schmidt wahrscheinlich ne Option hat die vll. auf ne gewisse Anzahl Spiele ausläuft. Da wäre er nächstes Jahr noch dabei - mit den aktuellen Leistungen hätte ich da auch kein Problem mit - eine IV aus Velkov und Schmidt war und ist schon von dem was man gesehen hat gehobenes Drittliganiveau was auch für unsere spielerischen Ansätze die Dotchev nochmal intensivieren wird auch würd ich sagen OK . Dann einen Gembalies als 3 IV, einen Fleckstein und Volkmer . vll. wird einer abgeben, weil er sich selber verändern will....könnte ich mit den von Allen gezeigten Leistungen mittlerweile eigentlich leben. Wenn man nämlich sieht, das die meisten Gegentore durch die Rückwertsbewegung und mangelnde Verbindung durch die ganze Mannschaft gefallen sind, versteht man auch warum unsere gesamte Abwehr so schlecht aussah. Ich hätte nix dagegen, wenn ein oder zwei Neue kommen, dass was Velkov und Schmidt zsm. und auch ein Schmidt jetzt gezeigt haben, stimmt mich aber eher positiv. Ich kann mir vorstellen, das da nicht so viel passiert, sondern man auf die aktuellen Leistungen aufbauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich wie naiv einige User hier wirklich sind, glaubt ihr ernsthaft wie können mal eben die Verträge mit Schmidt, Volkmer und Fleckststein auflösen und alle drei Spieler machen mit ohne das der Verein finanziell benachteiligt ist?

In anbetracht der Tatsache, dass wenige gute IV ablösefrei sein werden, müsste das außerdem neben dem Klassenerhalt sehr zeitnah passieren, denn sonst heißt es genau wie letztes Jahr wieder Resterampe.
So schaut es aus! Das wird kein Spieler mitmachen (verständlicherweise). Sofern sich nicht ein Verein für einen unserer Verteidiger interessiert, wird es schwer diese von der Gehaltsliste zu bekommen. Bei einigen wäre eine Trennung das Beste, aber bei sowas müssen natürlich immer alle Seiten mitspielen.

Für mich ist der Matchball heute Abend in Dresden schon extrem wichtig und kein Bonusspiel. Mit jeder Woche, die wir früher Planungssicherheit haben steigen unsere Chancen in den Verhandlungen mit den wenigen Spieler, die ablösefrei sind und uns weiterhelfen könnten.
 
Seh ich auch so! Ich glaub, dass man bei Schmidt wahrscheinlich ne Option hat die vll. auf ne gewisse Anzahl Spiele ausläuft.

Gerüchten zufolge soll der Fall auch schon eingetroffen sein. Dementsprechend wird es zumindest was die IV betrifft kaum bis keine Veränderungen geben und auch mit Hinblick auf die Alternativen des Marktes für die Außenverteidiger Positionen gehe ich stark davon aus, dass wir weiterhin mit Bitter, Sauer und Brerschneider in die neue Saison gehen und Scepanik zum LV umpositioniert wird. Das wäre insgesamt für mich absolut keine Verbesserung im Gegenteil aber die Vertragslagen und die Optionen auf dem Markt schenken den Spielraum für Veränderung gravierend ein.
 
Das Problem ist doch dass gerade die beiden Innenverteidiger die kaum eine Rolle spielen (Volkmer, Fleckstein) noch Verträge bis 2022 haben.
Wenn wir bei wünsch dir was wären, wäre mein Wunsch
1. Neuzugang
2. Velkov
3. Gembalies (U23)
4. Schmidt
Mir scheint es aber unrealistisch dass wir Volkmer und Fleckstein loswerden. Wenn überhaupt nur einen von beiden.
 
Gerüchten zufolge soll der Fall auch schon eingetroffen sein. Dementsprechend wird es zumindest was die IV betrifft kaum bis keine Veränderungen geben und auch mit Hinblick auf die Alternativen des Marktes für die Außenverteidiger Positionen gehe ich stark davon aus, dass wir weiterhin mit Bitter, Sauer und Brerschneider in die neue Saison gehen und Scepanik zum LV umpositioniert wird. Das wäre insgesamt für mich absolut keine Verbesserung im Gegenteil aber die Vertragslagen und die Optionen auf dem Markt schenken den Spielraum für Veränderung gravierend ein.
Ich weiß aber auch nicht ob wir überhaupt so eine krasse Verbesserung brauchen...Ich weiß da laufen jetzt Einige sturm...was bei den Gegentoren?! Ja...wie gesagt, ich bin der Meinung der Großteil fiel durch gesamttaktische Fehler und weniger individuell. Ich hätte nix dagegen wenn man umbaut. Gleichzeitig glaub ich dran, das es mit dem aktuellen Leuten auch klappen kann. Bitter, lass ihn mal wieder eine Vorbereitung mitmachen, ich halte seine Verletzung für einen Segen, weil bei ihm so eine gute Chance auf Verlängerung besteht und er in Form vll. der Beste RV der Liga ist. Sauer ist ok - immer bemüht, hat einen Klopper drin, aber gibt alles und ist aufmerksam. Sicker...tja, da bräuchte es dann wirklich einen starken Ersatz. Scepanik als multifunktionaler Ersatz find ich ok. Brettschneider eben so. Die IV...also Velkov und Schmidt als Pärchen halte ich vom Potenzial her eig. für ne sehr gute IV auf Drittliganiveau. Danach Gembalies würd ich aufgrund seines Alters und den aktuellen Erfahrungen nochmal verlängern. Fleckstein und Volkmer müssen wahrscheinlich bleiben...Insgesamt steckt für mich genügend Potenzial in der Defensive, wenn man einen adäquaten Ersatz für Sicker holt! Er ist ein ganz wichtiges spielerisches Element bei uns! Die IV die hier so kritisch gesehen wird, halte ich ehrlich gesagt bei dem Leistungspensum von Schmidt und Velkov für tauglich. Schmidt hat ein ordentliches Stellungspiel, stark in der Luft, gute Antizipation, Mentalität und guter Spielaufbau. Velkov ist moderner, agiler, kann und traut sich Spieleröffnung, passable Grundschnelligkeit für einen IV. Politik ist ja immer eine Frage der Alternativen, von daher, Sicker ersetzen! Dann kann ich damit leben..
 
Ich frag mich wie naiv einige User hier wirklich sind, glaubt ihr ernsthaft wie können mal eben die Verträge mit Schmidt, Volkmer und Fleckststein auflösen und alle drei Spieler machen mit ohne das der Verein finanziell benachteiligt ist?

In anbetracht der Tatsache, dass wenige gute IV ablösefrei sein werden, müsste das außerdem neben dem Klassenerhalt sehr zeitnah passieren, denn sonst heißt es genau wie letztes Jahr wieder Resterampe.

Auf Schmidt bezogen, hat es diese Saison mit Compper doch auch wunderbar geklappt. :)

Bei Budi gab's auch eine Vertragsauflösung und wenn man Schmidt einen Wechsel wirklich nahelegen sollte, wird es sicherlich auch den ein oder anderen Regionalligisten geben, der Interesse zeigen wird.
 
Auf Schmidt bezogen, hat es diese Saison mit Compper doch auch wunderbar geklappt. :)

Bei Budi gab's auch eine Vertragsauflösung und wenn man Schmidt einen Wechsel wirklich nahelegen sollte, wird es sicherlich auch den ein oder anderen Regionalligisten geben, der Interesse zeigen wird.
Compper hatte aber sichtlich Probleme und war körperlich wirklich am Ende. Zudem ist er vom Typ doch ganz anders als Schmidt. Schmidt ist zudem auch nicht körperlich vollkommen kaputt wie hier Einige behaupten, sondern hat uns aufgrund von Verletzungen so gut wie gar nicht gefehlt oder?.. Budi wollte wieder spielen und wenn Schmidt dritte Liga spielen kann, warum soll er dann in die Regio wechseln und weniger Geld verdienen?
 
Compper hatte aber sichtlich Probleme und war körperlich wirklich am Ende. Zudem ist er vom Typ doch ganz anders als Schmidt. Schmidt ist zudem auch nicht körperlich vollkommen kaputt wie hier Einige behaupten, sondern hat uns aufgrund von Verletzungen so gut wie gar nicht gefehlt oder?.. Budi wollte wieder spielen und wenn Schmidt dritte Liga spielen kann, warum soll er dann in die Regio wechseln und weniger Geld verdienen?
Compper war aber noch einmal eine ganz andere Klasse als Schmidt. Zudem war Compper ein Jahr älter als Schmidt jetzt und trotzdem galt er für mich fitter als Schmidt, was seine physischen Werte angeht.

Warum er in die Regio gehen sollte? Weil er dort eben Spielpraxis erhält, was bei uns nächstes Jahr dann eben nicht der Fall sein sollte.
 
Warum er in die Regio gehen sollte? Weil er dort eben Spielpraxis erhält, was bei uns nächstes Jahr dann eben nicht der Fall sein sollte.
Die Frage ist ob er in seinem Alter noch allerhöchsten Wert auf Spielpraxis legt und dafür auf ne Menge Geld verzichtet!? Diese Spielpraxis (in der Regionalliga?) könnte er auch theoretisch noch nach einem Jahr mit deutlich besseren Bezügen erhalten und seine Karriere dann entspannt ausklingen lassen. Allerdings schätze ich Schmidt nicht unbedingt so ein.
 
Schmidt kommt ja aus Berlin, vielleicht geht da ja etwas mit einem Drittliga-Aufsteiger aus Berlin.

Generell sehe ich auch die komplette Defensive mit DM, IV und TW als größte Baustelle an. Die besteht aber ja auch seit Jahren.
Wenn jetzt auch noch ein Abgang von Sicker wahrscheinlich ist, da anscheinend nach der Saison vertragslos, kommt auch die Außenverteidigung wieder hinzu.

Ivo muss liefern und ich hoffe der gesamte Verein trifft die richtigen Schlüsse und wiederholt nicht die immer wiederkehrenden Fehler der letzten Jahre.
 
Auf Schmidt bezogen, hat es diese Saison mit Compper doch auch wunderbar geklappt. :)

Bei Budi gab's auch eine Vertragsauflösung und wenn man Schmidt einen Wechsel wirklich nahelegen sollte, wird es sicherlich auch den ein oder anderen Regionalligisten geben, der Interesse zeigen wird.

Wie viele ehemalige IV sollen wir denn noch zum Co Trainer machen :p. Ne Spaß beiseite wenn Schmidt Vertrag hat wird Dotchev ihn nicht loswerden wollen, uns fehlt hinten wirklich ein Leader und auch wenn Schmidt besonders in der Hinrunde enttäuscht hat, finde ich uns mit ihm deutlich besser als ohne ihn. Ich sehe auch nur bedingt bessere Optionen auf dem Markt, erst Recht für einen Verein der rechnerisch wohl erst sehr spät Planungssicherheit hat und beim Etat immer noch einige Hürden nehmen muss.
 
Gerüchten zufolge soll der Fall auch schon eingetroffen sein. Dementsprechend wird es zumindest was die IV betrifft kaum bis keine Veränderungen geben und auch mit Hinblick auf die Alternativen des Marktes für die Außenverteidiger Positionen gehe ich stark davon aus, dass wir weiterhin mit Bitter, Sauer und Brerschneider in die neue Saison gehen und Scepanik zum LV umpositioniert wird. Das wäre insgesamt für mich absolut keine Verbesserung im Gegenteil aber die Vertragslagen und die Optionen auf dem Markt schenken den Spielraum für Veränderung gravierend ein.
Wäre für mich der Worst Case wenn man mit Scepi und Bretschneider als LV in die Saison gehen würde. Da wäre unsere Schwachstelle schon vor dem ersten Spieltag bei den Gegner bekannt, auch wenn Scepanik seine Sache aktuell sehr gut macht sehe ich ihn nicht als Lösung für uns, eher als Back-Up.
 
Ne Spaß beiseite wenn Schmidt Vertrag hat wird Dotchev ihn nicht loswerden wollen, uns fehlt hinten wirklich ein Leader und auch wenn Schmidt besonders in der Hinrunde enttäuscht hat, finde ich uns mit ihm deutlich besser als ohne ihn.

Gebe ich dir Recht, aber auch nur weil wir eben kein vernünftigen Ersatz haben. Mit dem Platz den er frei machen würde, plus die Gehaltseinsparungen, könnte ein wirklich stabiler "Leader" versucht werden an Land zu holen.
 
Ich werfe aufgrund dieser Diskussion nochmal den Namen Dominik Nothnagel in den Raum. Seit drei Jahren unumstrittener Stammspieler beim FSV Frankfurt, die letzten zwei Jahre davon sogar Kapitän. Mit 26 Jahren kein Talent mehr, sondern schon mit einer Menge Erfahrung. Ist seit seiner letzten Drittligazeit bei Wehen extrem gereift und trotz seiner „nur“ 1,84m Körpergröße ziemlich kopfballstark. Ich denke, das könnte das Regal sein, in das wir greifen können. Ein Immanuel Höhn wäre ein Traum aber ich denke da werden schon ganz andere Vereine dran sein.

https://www.transfermarkt.de/dominik-nothnagel/profil/spieler/161062
 
Bevor wir versuchen Schmidt loszuwerden sollten wir doch erstmal versuchen die Verträge von Fleckstein und Volkmer aufzulösen?

Schmidt ist aktuell in Topform und die anderen finden kaum Berücksichtigung.
Wenn die IV kommendes Jahr aus Schmidt, Gembalies, Velkov, einem Neuen und Fleckstein/Volkmer bestehen sollte, sehe ich uns bestens aufgestellt.

Die Fehler passieren, wie @chuckweazel schon erklärt hat, an anderen Stellen und lassen die IV schlecht da stehen.

Individuelle Fehler gibt es seit paar Wochen kaum noch, wenn sind es Ballverluste in der Offensive oder von den 6er.

Da muss man ansetzen. Insbesondere auch bei der Rückwärtsbewegung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Deswegen muss beim Sportdirektor einfach mal ein Cut gemacht werden.

Auch wenn du anderer Meinung bist, aber mit Schmidt und Volkmer muss man sich zusammensetzen und klar machen, dass es keine Zukunft geben wird.

Verstehe mich nicht falsch, ich würde liebend gerne einen kompletten Umbruch machen in der Abwehr. Das betrifft für mich nicht nur Schmidt, Volkmer und Fleckstein sondern auch Sauer und Bitter (ja bei Bitter wäre es hart aber was seine Leistungen betrifft hilft er uns so nicht mehr weiter leider). Nur gehören halt immer zwei wenn nicht sogar drei Parteien dazu, denn wenn die Spieler nicht wollen ( was ich bei Schmidt auch verstehen könnte denn er hat mit dafür gesorgt dass es doch noch ein Happy End geben kann), und die Angebote fehlen, ist das fast unmöglich. Da hat Grlic leider richtig Mist gebaut...
 
Bevor wir versuchen Schmidt loszuwerden sollten wir doch erstmal versuchen die Verträge von Fleckstein und Volkmer aufzulösen?

Schmidt ist aktuell in Topform und die anderen finden kaum Berücksichtigung.
Wenn die IV kommendes Jahr aus Schmidt, Gembalies, Velkov, einem Neuen und Fleckstein/Volkmer bestehen sollte, sehe ich uns bestens aufgestellt.

Die Fehler passieren, wie @chuckweazel schon erklärt hat, an anderen Stellen und lassen die IV schlecht da stehen.

Individuelle Fehler gibt es seit paar Wochen kaum noch, wenn sind es Ballverluste in der Offensive oder von den 6er.

Da muss man ansetzen. Insbesondere auch bei der Rückwärtsbewegung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Normalerweise müsstest du als Ersatz für Sicker jemand Defensivstarkes verpflichten und Bitter ziehen lassen um ebenfalls jemanden zu holen der deutlich stärker in den Zweikämpfen ist als Sauer und ebenfalls ein besseres Stellungsspiel hat. Unsere IV wird nicht über den Sommer fehlerfrei und ein Sauer erst recht nicht. Wir haben jetzt über Jahre mit offensivstarken Außenverteidiger gespielt und egal ob mit Wolze, Wiegel, Klotz, Sicker oder Sauer alle hatten Probleme im Defensivverhalten. Ich würde auf defensivstärkere AVs setzen auch wenn es zulasten des Offensivdrangs ist, aber dann kannst du Stoppel oder Mickels auch die Offensiven Freiräume geben.

Das ist für mich persönlich auch auf Grund der Vertragslagen die naheliegende Lösung um unsere Defensive zu stabilisieren.
 
Zurück
Oben