Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

naja, für mich hat außer Hettwer keiner Potential , unabhängig davon sollte der MSV im Sommer mindestens 2 Spieler mit Qualität für den Sturm verpflichten- Und andere mehr ;-)

Stellt sich die Frage in welchem System wir spielen werden (wollen)... ggf. gibt es nur zwei offene Positionen in der Offensive und die sind ggf. (schon fast) vergeben. Girth und Stoppelkamp. Aber das wäre dann ein Thema für die Kaderplanung.
 
Heute wieder überragend gegen Dresden genetzt… Justin Njinmah, Allroundoffensiver 22, vom BVB2.
Pfeilschnell, starke Technik und Torgefährlichkeit.
Schätze leider den haben schon ganz andere auf dem Schrim.
Vielleicht eine Leihe ? :boris:Vertrag läuft aus… träum…

Der wurde hier schon genannt...verliehen von Werder Bremen und angeblich hat der BVB eine Kaufotion die bei 1 Mio. € liegen soll. Von daher ist die Personalie unrealistisch.
 
Ein Stürmer von dem ich grundsätzlich viel halte und dieses Jahr ablösefrei ist, wäre Dennis Srbeny von Paderborn. Das ist natürlich diese Kategorie Kaliber die jeder auf dem Zettel hat. Seit 2 Saisons nicht mehr ganz so treffsicher und mit weniger Spielzeit. Im besten Alter natürlich auch mit 28.

Für mich der Typ, der entweder zu Klubs wie Rostock, Sandhausen oder eben zu einem ambitionierten Drittligisten wechseln wird. Frage ist ob wir der nächstes Jahr schon sind. Grundsätzlich muss man es aber bei solchen Leuten find ich einfach versuchen.

Von Dominik Martinovic läuft der Vertrag auch aus — denke er wird aber eher den Weg in die 2 Liga suchen.

Ansonsten halt die altbekannten Namen wie Breier, Sohm, Pourie die wieder vertraglos werden.

Hendik Weydandt von Hannover kommt auch auf den Markt.

Dominic Baumann von Zwickau hat auch ordentliche Scorer — schon mehrfach 2 Stellung getroffen (ist denke ich z.B. eine sehr realistische Kategorie Spieler), auch auslaufender Vertrag — wobei er körperlich Girth ziemlich ähnelt. Denke wir suchen eher einen Typ Brecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn dann Qualität?

Jemand der zumindest in Liga 3 schonmal seine Torqualitäten unter Beweis gestellt hat. Futkeu könnte natürlich auch eine Verstärkung sein aber da steckt dann doch mehr Risiko drin, als bei jemanden aus einer höheren Liga.

Mit dem Abgang von Aziz wird jede Menge Gehalt frei, welches sinnvoll in jemanden starken Offensivmann gesteckt werden sollte.
Der deutsche Markt ist ja ziemlich hart umkämpft, vielleicht wird der holländische wieder interessant.

Wollte damit auch nur sagen, dass wir in der Offensive schon genug Ergänzungsspieler mit Potenzial besitzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin mir sicher, dass der MSV seine Offensive entsprechend verstärken wird. Und TZ hat in diesem Kontext stets von "Sofortverstärkungen" gesprochen. Er wird da seine Vorstellungen haben. Und dies ist auch grundsätzlich möglich, da uns mit Aziz, Pusch und Ajani höchstwahrscheinlich 3 Spieler verlassen, die ursprünglich auch mal als offensive "Sofortverstärkung" eingeplant waren und entsprechend drei Plätze frei machen...

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass ein TZ Bock auf einen Spieler wie Morris Schröter hätte, um einfach nur mal ein Beispiel zu nennen. 4% Startquote bei Hansa ist gewiss nicht das, was er sich vorgestellt hat. Vielleicht trennen sich dort die Wege wieder. Wer weiß?! Mit seiner direkten und kraftvollen Art jedenfalls einer, der zu TZ und seiner Spielphilosophie passen könnte. Kaan Caliskaner ist gleichfalls ein Typ von rustikalem Mittelstürmer, wie ihn sich TZ sicherlich als Ergänzung zu den beiden komplett anderen Spielertypen Girth und Hettwer wünsche dürfte. Zumal er auch als HS oder OM agieren kann. Regenburg wird sich qualitativ neu orientieren, sowohl beim Klassenerhalt als auch beim Abstieg. Caliskaner könnte sich insofern mit seinem auslaufenden Vertrag verändern, scheint ein guter Typ, auch im Kopf, zu sein. Selbiges Veränderungspotenzial gilt z.B. auch für Makridis, der offensiv eine gewisse Flexibilität mitbringt. Drei Spieler, die ich für einen ambitionierten Drittligisten für absolut realistisch halte. Und natürlich gehört der MSV in dem Moment, wo er ein Aufstiegsziel formuliert, genau in diese Rubrik. Jedenfalls irgendetwas in dieser Spieler-Richtung und Qualität. Da hat hat jeder so seine eigenen Gedanken und Vorlieben...

Zudem glaube ich, dass der MSV sich so aufstellen wird, dass er (je nach Gegner oder Spielsituation) auch mal zwischen 2 oder 3 Systemen wechseln können wird. Allein aufgrund des erhöhten Wechselkontingentes (im Vergleich zu früheren Zeiten) ist heute jeder gut beraten, offensiv flexibel zu bleiben, "geschickt" wechseln zu können. Eine gewisse Polyvalenz der Spieler ist da durchaus von Vorteil. Mal mit einer, mal mit zwei Spitzen, mal mit Außen, mal ohne...

Darüber hinaus würde ich nicht gänzlich ausschließen wollen, dass sich ggf. König oder Ekene anders orientieren werden. Zumal dann, wenn der MSV tatsächlich eine Veränderung wie zuvor genannt vornimmt und ihre Aussicht auf Spielpraxis damit weiter fallen dürfte. Das wäre ggf. der Raum für ein weiteres Talent aus der RL, der neuen Druck auf die Etablierten aufbaut und im besten Falle überrascht...

Bei Frey kann ich RH und TZ rein gar nicht einschätzen. Auch hier besteht vom Grundsatz her die Möglichkeit, den Kader mit einem neuen Mann auf einer wichtigen Position in der Startelf zu verstärken. Bei Kwadwo glaube ich eher an eine Trennung und einen ggf. "günstigeren" Ersatz...

Sollten Knoll und/oder Gembalies den Verein verlassen (da sind und bleiben wir letztlich fremdbestimmt), dann rechne ich damit, dass diese Positionen ersatzlos gestrichen werden und gewiss dem Mehraufwand für erhoffte Vertragsverlängerungen von Jander, Hettwer & Co. weichen müssen. Denn diese neuen Verträge dürften sich deutlich von den aktuellen unterscheiden...

Wie dem auch sei: 3-4 "Sofortverstärkungen" plus 2-3 Talente, das ist, womit ich zur neuen Saison (realistisch) rechne, sofern die Talente bleiben und Stoppel, Girth und Bitter verlängern...

Findet man die "richtigen", kann das durchaus eine gute Saison 23/24 werden...

We will see...
 
Und dies ist auch grundsätzlich möglich, da uns mit Aziz, Pusch und Ajani höchstwahrscheinlich 3 Spieler verlassen, die ursprünglich auch mal als offensive "Sofortverstärkung" eingeplant waren und entsprechend drei Plätze frei machen...
..

We will see...
Also bei Aziz bin ich bei dir.... Ajani bin ich unsicher... er hatte viele Startelfeinsätze. Machmal gut, manchmal schlecht.
Das wir Pusch abgeben halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich ( besser mein Bauch hält es für unwahrscheinlich) , es sei denn er will unbedingt weg.
Er ist das Stoppelbackup.... klar ist er kein Billigheimer, aber er kann ein Spiel lenken und er kann Ecken schlagen ( eine verlorene Kunst beim MSV ). Bakir sehe ich nicht als Backup für Stoppel sondern mit ihm auf dem Platz.
 
Also bei Aziz bin ich bei dir.... Ajani bin ich unsicher... er hatte viele Startelfeinsätze. Machmal gut, manchmal schlecht.
Das wir Pusch abgeben halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich ( besser mein Bauch hält es für unwahrscheinlich) , es sei denn er will unbedingt weg.
Er ist das Stoppelbackup.... klar ist er kein Billigheimer, aber er kann ein Spiel lenken und er kann Ecken schlagen ( eine verlorene Kunst beim MSV ). Bakir sehe ich nicht als Backup für Stoppel sondern mit ihm auf dem Platz.

Bouhaddouz , check
Ajani , Frey , Pusch , will man jetzt ernsthaft 3 mehr oder weniger Enttäuschungen einen neuen 2 Jahresvertrag geben ?
Das grösste Pfund was man nach dem Aufstieg 2025 haben kann, ist eine eingespielte , verschworene Mannschaft.
Keinen von den 3 traue ich die 2 Liga zu.
Bei Pusch bin ich zwiegespalten.
Als Ersatzmann wird er zu teuer sein und die 3 Liga ist aus meiner Sicht das max.

Nach 2 ganz bescheidenen Jahren und dieser Übergangsaison sollte frischer Wind rein.

@Thor70 , bester Beitrag den ich hier in letzter Zeit gelesen habe. Einfaches Danke reicht da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Aziz bin ich bei dir.... Ajani bin ich unsicher... er hatte viele Startelfeinsätze. Machmal gut, manchmal schlecht.
Das wir Pusch abgeben halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich ( besser mein Bauch hält es für unwahrscheinlich) , es sei denn er will unbedingt weg.
Er ist das Stoppelbackup.... klar ist er kein Billigheimer, aber er kann ein Spiel lenken und er kann Ecken schlagen ( eine verlorene Kunst beim MSV ). Bakir sehe ich nicht als Backup für Stoppel sondern mit ihm auf dem Platz.

Der MSV würde damit in Bezug auf Ajani und Pusch zwei "Reservisten" halten. Ich glaube (und hoffe), dass sie dies nicht tun werden. Ich denke und glaube, dass sie für Aziz, Pusch und Ajani drei potenzielle offensive Stammspieler holen werden, die dann ggf. mit Stoppel zocken (bei dem man auch abwarten muss, wie er in eine neue Saison startet), wollen sich die Zebras nach oben orientieren. Letztlich hat auch Vincent Müller zuletzt in die gleiche (notwendige) Richtung appelliert...

Jetzt könnte jemand entgegen: Und was ist mit Girth, Hettwer oder Bakir? Darauf antworte ich: Die brauchen die Zebras zwingend, selbst wenn sie auf dem Papier (zunächst) nur den Positionen 12-16 zugeordnet werden. Die Realität zeigt einerseits, dass mittlerweile pro Spiel regelmäßig aufgrund der 5 Wechseloptionen 2, 3, manchmal sogar 4 neue Offensivkräfte auf den Platz geschickt werden. Die spielen insofern alle!!! Zum anderen wird es auch in 23/24 wieder Verletzungen/Sperren/Formschwächen geben. May be erneut ein Ausfall von Girth, dazu eine Formschwäche von Hettwer - und dann spielt wer? Exakt, Stoppel mit Pusch, Ajani, Ekene und Co. und wir drehen uns in der Offensive hübsch im Kreis...

Ich glaube und denke von daher, dass der MSV drei neue offensive Startelfkandidaten benötigen (und auch suchen wird) plus einen Girth, Hettwer, Bakir und Co.

Und jeder von ihnen wird absolut wichtig sein und genügend Spielzeit besitzen!!!

Und ich glaube auch, dass man hier für Aziz, Pusch und Ajani qualitativ passende und zugleich realistische Verbesserungsoptionen finden kann, die diesem Anspruch gerecht werden...

We will see...
 
Der MSV würde damit in Bezug auf Ajani und Pusch zwei "Reservisten" halten. Ich glaube (und hoffe), dass sie dies nicht tun werden.

Ich glaube und denke von daher, dass der MSV drei neue offensive Startelfkandidaten benötigen (und auch suchen wird)

Und ich glaube auch, dass man hier für Aziz, Pusch und Ajani qualitativ passende und zugleich realistische Verbesserungsoptionen finden kann, die diesem Anspruch gerecht werden...

We will see...
Dem Grunde nach alles richtig was du schreibst. Allerdings bin ich nicht sicher ob wir tatsächlich mit den freiwerdenden Gehalt dieser 3 Abgänge, qualitativ besseren Ersatz bekommen. Bei Aziz ist das sicher unstrittig, denn er wird zu den Grossverdienern im Kader gehören. Das trifft wahrscheinlich auch auf Pusch zu, aber sein Wert für das Team ist deutlich höher. Er ist das Backup für Stoppel und obwohl der sicher gesetzt ist, besteht das Risiko des Ausfalls. Jetzt schon wegen eines Infektes 3 Spiele Ausfall ( Dresden hab ich schon eingerechnet ). Dazu kriegt er natürlich am meisten auf die Socken ( höheres Verletzungsrisiko ). Bakir kann das ( noch ) nicht spielen.
Bei Ajani, nun ja Aussenstürmer mit besserer Qualität gibt es sicher, die Frage ist, können wir die bezahlen. Wenn unser Spielsystem einen solchen Typ nicht verlangt dann klarer Abgang.
Es ist wie @DU59 geschrieben hat ne kniffelige Aufgabe für RH. Ich hoffe einfach das Gembalies Ekene Frey den Verein auf die eine oder andere Weise verlassen. Ansonsten ist es mit der Manövriermasse ( Geld ) schwierig, gute Leute zu bekommen. Da braucht es exellentes Scouting und ein paar gute Treffer wie Mickels oder Ben Balla ( Leute die für kleineres Geld kommen um sich zu zeigen ). Wie wir aber gesehen haben kann das auch floppen.
 
Die Veränderungen im Kader werden ganz entscheidend davon abhängen, mit welcher Formation wir in der kommenden Saison hauptsächlich spielen wollen. Sollten wir weiterhin in einer Raute agieren, halte ich eine Verlängerung von Ajani für nahezu ausgeschlossen.
Bei Bouhaddouz sind wir uns sicher einig, dass seine Zeit hier enden wird.
Abhängig von der Formation halte ich auch mögliche Vertragsverlängerungen von Frey und Pusch. Bei einer Rückkehr zu Flügelspielern halte ich uns im Zentrum mit Bakalorz, Jander, Stierlin, Bakir und Michelbrink ausreichend besetzt. Generell würde ich maximal mit einem der beiden verlängern.
 
Oder noch mal jemand wie Vermeij, wo man sich sehr sicher ist, dass er sofort funktioniert.
Es gibt keinen Spieler, bei dem man sich sehr sicher sein kann, dass er sofort funktioniert. Und gibt nur mehr oder weniger hohe Wahrscheinlichkeiten.
Das sollte wir Duisburger doch am besten wissen. Wie viele Spieler haben wir im Kader, bei denen man genau das (funktionieren sofort) erwartet hätte, die dann aber - wenn überhaupt - lange gebraucht haben? Bakalorz, Knoll...
Oder man sieht sich unseren letzten Gegner an. Zig Spieler, die eigentlich sofort funktionieren müssten, weil sie so eine gute Qualität haben. Die Realität ist eine andere.
 
Reservisten finde ich nicht ganz so passend.
Ajani kommt auf 24 Einsätze und Pusch auf 22. Pusch stand in der Rückrunde öfters in der Startelf und Ajani wird trotz neuem für ihn unpassenden System fast immer eingewechselt.
Meiner Meinung nach muss man Pusch abgeben, wenn man in Anhari wirkliches Potential sieht, auch wenn ich viel von ihm halte, denn dann hat man mit Bakir und Michelbrink 3 auf der ZOM Position.
Ajani würde ich auch abgeben. Er war zwar wie ich finde nicht so schlecht wie es der Llambi öfters herausposaunen musste, allerdings sehe ich dann z.B. einen Kaan Kurt wie bereits hier geschrieben oder mein absoluter Wunschtransfer Boyamba je nach System besser, zumal er für das Ziel Aufstieg noch nicht die Leistungen gezeigt hat. Der würde aber ganz bestimmt mehr kosten.
 
Bakir und Michelbrink würden die ZOM Position quantitativ ausreichend besetzen. Zockerei wäre es, weil man damit in Bakirs dritter Profisaison (inkl. eines halben Jahrs Verletzungspause) voraussetzen würde, dass er der erfahrene, konstante der beiden ist. Michelbrink scharrt dann dahinter bzw. könnte auch den RZM oder LZM geben, wenn man offensiver spielt.
Ist ein Risiko, aber man könnte auch argumentieren, dass Pusch diese Kontanz trotz seiner Erfahrung in zwei Jahren nicht gezeigt hat. Insofern wäre es nachvollziehbar, wenn man sich trennen würde.

Bei Ajani ist die Sache für mich klar. Die Position, auf der er mangels Alternativen mal gesetzt war, gibt es derzeit nicht mehr, auf RV gibt es genug bessere Alternativen, andere Positionen kann er nicht so wirklich spielen. Darüber hinaus ist er hier nie richtig angekommen. Vertrag auslaufen lassen.

Bei Marlon Frey sehe ich es komplizierter. Für ihn sprechen ein, dem Vernehmen nach, gutes Standing und ein positiver Einfluss in der Gruppe. Auf dem Platz... schweizer Taschenmesser. Er kann im Mittelfeld alles so ein bisschen, mal mehr, mal weniger gut, aber eben auch nix so richtig überdurchschnittlich. Als Kaderspieler in einem 4-1-2-1-2 also eigentlich extrem wertvoll, weil er die Positionen alle abdecken kann. Notfalls sogar RV...
Meine Meinung zu qualitativen Einschätzungen ala "optische Lustlosigkeit" und "trabt nur rum" sollte bekannt sein... aber dennoch, Marlon Frey steht bei vielen Fans natürlich auch für den Mist der letzten Jahre. Schwierige Kiste.
Preis/Leistung können wir nicht umfassend beurteilen. Ist auch eine Frage der Alternativen, wo wir die Parameter nicht kennen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Frey aufgrund seiner Flexibilität und seiner Rolle in der Kaderstruktur bleibt.

Bei Bitter bin ich mir relativ sicher, dass die Option greift, die Frage ist also um ein Jahr vertagt.

Girth würde ich einen neuen Vertrag anbieten, da gehe ich auch davon aus, dass man gemeinsam um 1-2 Jahre verlängert.

Aziz... danke für den Beitrag zum Klassenerhalt 21, aber danach war das einfach viel zu wenig. Wirste selber auch so sehen... Trennung!

Leroy Kwadwo... puh, also ich glaube, sein Schicksal hängt ein bisschen an Gembalies und Knoll. Einigt man sich mit einem der beiden auf eine Vertragsauflösung würde ich es begrüßen, mit Leroy zu verlängern. Somit könnte man mit einem bewährten IV-Gespann aus zwei Rechts- und zwei Linksfüßen in die Saison gehen bzw. grundsätzlich mit der identischen Defensivkette + DM. Immens wichtig, wenn man das Ballbesitzspiel und grundsätzlich den fußballerischen Ansatz weiterentwickeln will.

Bei Ekene sowie Gembalies und Knoll würde ich das Gespräch suchen und aufzeigen, dass es weiterhin bzw. in Zukunft keine gute Perspektive mehr gibt. Knoll und Gembalies müssten nicht ersetzt werden, das gäbe Spielraum für eine Kwadwo-Verlängerung + Budget übrig.

Spannend ist halt was mit Jander wird... da ich nicht mit einem richtig guten Angebot für ihn rechne plane ich ihn ein.

Drei von vier Plätzen im Sturm (bei Doppelspitze) sind besetzt - mit dem freien Budget nachdem Aziz-Abgang sollte hier ein weiterer etablierter Spieler neben Girth kommen. Mit dem Neuen und Girth hätte man dann zwei etablierte go to guys und mit Hettwer und König zwei Jungs mit Entwicklungspotential (bei König ist das natürlich unter Vorbehalt zu sehen).

Fragen, an denen eine Menge hängen wird...

  • was passiert mit Stoppel? Verlängerung, in welcher Rolle?
  • damit eng zusammenhängend: welche Formation soll gespielt werden? Wenn Stoppel seine Lieblingsrolle bekommen soll braucht man drei neue Flügelspieler, wovon mindestens einer ein klarer Stammspieler sein muss. Gleichzeitig...
  • ... hätte man ein immenses Überangebot auf anderen Positionen
  • Stoppel als Rotationsspieler für die drei rein offensiven Positionen in der derzeitigen Formation? Wäre meine Präferenz, aber ist das realistisch?

Wunschspieler... nunja ne. Heskamp hat angedeutet, dass er jetzt nicht nur das gleiche macht wie "wir" hier, also alle im Sommer laut TM.de vertragslosen Spieler angucken. Insofern hab ich da keine konkreten Wünsche. Spannend finde ich aber, dass wir mit einer zentralen Achse, mit der bereits in der Wintervorbereitung begonnen wurde, den nächsten Schritt nach "Defensive stabilisieren" anzugehen, in die neue Saison gehen könnten. Das hat Potential...
 
Hier wird Michelbrink oft wie eine vollwertige Option angesehen. Er hat ein paar Spiele gemacht davon 1 wirklich gut.
Er kommt aus der Jugend und braucht noch Zeit. Gerade körperlich fehlt da ne Menge. Ist für mich ( noch ) klar ein Ergänzungsspieler auf 3. Liganiveau, sonst bekäme er mehr Einsatzzeit. 18 mal im Kader, 6 mal Startelf, 4 mal eingewechselt , das bei 26 Spieltagen.
Er hat Vertrag, aber läuft für mich ganz klar unter Azubi, darf also eigentlich gar nicht gezählt werden. Auch ist es nicht ganz fair ihn mit Hettwer Jander und erst recht Mogultay einzustufen. Denn die sind deutlich jünger und weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannende Diskussion - und das meine ich ganz ehrlich...

Schauen wir uns mal die "Veränderungsoptionen" an: Nach der Saison laufen die Verträge von 7 Feldspielern aus (sofern Bitters Vertrag sich verlängert hat). Dies sind...

Aziz, Ajani, Pusch, Frey, Kwadwo, Stoppel und Girth...

Das sind die reinen vertraglichen "Fakten" und "Freiräume", mit denen ein RH (jenseits von Auflösungswünschen und -träumen) selbstbestimmt arbeiten kann. Das planbare Tagesgeschäft...

Nun scheint es den ein oder anderen zu geben, der hier 4, 5 oder gar 6 Verlängerungen in Betracht zieht, also den überwiegenden Teil behalten würde. Für mich sind es eben nur 2 oder 3. Frei nach dem Motto: Wie will ich die Mannschaft signifikant "optimieren", wenn ich nicht die jetzigen Möglichkeiten und Freiräume für Veränderungen nutze..??? Warum sollte ich an (etablierten) Spielern festhalten, die (für mich) gefühlt weder Fisch noch Fleisch sind und uns (für mich) einer verbesserten Zielsetzung nicht näher bringen??? Wir werden mit einer minimal veränderten Offensive nicht über Nacht etliche Plätze hochklettern, Spielsystem hin, Spielsystem her...

Insofern sollte die Möglichkeit auf Veränderung und Optimierung genutzt werden...

Ich kann mich also gedanklich sehr gut von 4-5 "auslaufenden" trennen und der Mannschaft somit frisches Blut einverleihen...

Die "große Umbruchchance" Richtung Aufstieg im Transfersommer 24 ist (für mich) nämlich eine trügerische. Ist es wirklich eine "Chance"??? Unsere aktuell vier besten Spieler laut Kicker-Notenliste heißen Müller, Jander, Stoppel und Baka! Bin wahrlich kein Freund der Rangliste, aber hier würde ich kaum widersprechen wollen! Und genau jene Leistungsträger "laufen dann aus" (sofern Stoppel zuvor noch 1 Jahr spielt), genau jene 4 sehe ich (spätestens) nach dem Transfersommer 24 nicht mehr bei uns! Unsere derzeit vier besten Spieler!!! D.H.: Wir haben eventuell Freiräume für Knoll, Feltscher, Gembalies, König und Ekene, gleichzeitig aber auch etliche qualitative "Löcher" zu stopfen. Und diese Ausgangssituationen soll dann die "Basis" für einen möglichen Aufstieg sein???

Mich würde nicht wundern, wenn der Verein (intern und hinter vorgehaltener Hand) nicht zu der Erkenntnis gelangt, dass die Basis im Transfersommer 23 eigentlich die viel bessere ist, denn noch spielen Jander, Müller, Mogultay und Hettwer hier, noch sind Stoppel und Baka aktiv. Noch haben wir ein also "Grundgerüst", welches ich verstärken und optimieren kann, welches ich so zur Saison 24/25 demgegenüber höchstwahrscheinlich nicht mehr sehe. Es sei denn, wir steigen vorher auf und können dadurch die Talente halten. Tun wir dies, dann passen auch die auslaufenden (vielen) Verträge in 24...

Ich wage insofern eine "freche" Prognose: Wenn Aufstiegschance, dann in 23/24, das darauffolgende Jahr erachte ich als deutlich schwieriger...

Und deshalb glaube ich, dass uns eine neue Offensive gut zu Gesicht stehen würde. Alles im Rahmen der Möglichkeiten, selbstredend...

Aber jedem seine Sicht - wie gesagt, spannende Diskussion...
 
Spannende Diskussion - und das meine ich ganz ehrlich...

Schauen wir uns mal die "Veränderungsoptionen" an: Nach der Saison laufen die Verträge von 7 Feldspielern aus (sofern Bitters Vertrag sich verlängert hat). Dies sind...

Aziz, Ajani, Pusch, Frey, Kwadwo, Stoppel und Girth...

Das sind die reinen vertraglichen "Fakten" und "Freiräume", mit denen ein RH (jenseits von Auflösungswünschen und -träumen) selbstbestimmt arbeiten kann. Das planbare Tagesgeschäft...

Nun scheint es den ein oder anderen zu geben, der hier 4, 5 oder gar 6 Verlängerungen in Betracht zieht, also den überwiegenden Teil behalten würde. Für mich sind es eben nur 2 oder 3. Frei nach dem Motto: Wie will ich die Mannschaft signifikant "optimieren", wenn ich nicht die jetzigen Möglichkeiten und Freiräume für Veränderungen nutze..??? Warum sollte ich an (etablierten) Spielern festhalten, die (für mich) gefühlt weder Fisch noch Fleisch sind und uns (für mich) einer verbesserten Zielsetzung nicht näher bringen??? Wir werden mit einer minimal veränderten Offensive nicht über Nacht etliche Plätze hochklettern, Spielsystem hin, Spielsystem her...

Insofern sollte die Möglichkeit auf Veränderung und Optimierung genutzt werden...

Ich kann mich also gedanklich sehr gut von 4-5 "auslaufenden" trennen und der Mannschaft somit frisches Blut einverleihen...

Die "große Umbruchchance" Richtung Aufstieg im Transfersommer 24 ist (für mich) nämlich eine trügerische. Ist es wirklich eine "Chance"??? Unsere aktuell vier besten Spieler laut Kicker-Notenliste heißen Müller, Jander, Stoppel und Baka! Bin wahrlich kein Freund der Rangliste, aber hier würde ich kaum widersprechen wollen! Und genau jene Leistungsträger "laufen dann aus" (sofern Stoppel zuvor noch 1 Jahr spielt), genau jene 4 sehe ich (spätestens) nach dem Transfersommer 24 nicht mehr bei uns! Unsere derzeit vier besten Spieler!!! D.H.: Wir haben eventuell Freiräume für Knoll, Feltscher, Gembalies, König und Ekene, gleichzeitig aber auch etliche qualitative "Löcher" zu stopfen. Und diese Ausgangssituationen soll dann die "Basis" für einen möglichen Aufstieg sein???

Mich würde nicht wundern, wenn der Verein (intern und hinter vorgehaltener Hand) nicht zu der Erkenntnis gelangt, dass die Basis im Transfersommer 23 eigentlich die viel bessere ist, denn noch spielen Jander, Müller, Mogultay und Hettwer hier, noch sind Stoppel und Baka aktiv. Noch haben wir ein also "Grundgerüst", welches ich verstärken und optimieren kann, welches ich so zur Saison 24/25 demgegenüber höchstwahrscheinlich nicht mehr sehe. Es sei denn, wir steigen vorher auf und können dadurch die Talente halten. Tun wir dies, dann passen auch die auslaufenden (vielen) Verträge in 24...

Ich wage insofern eine "freche" Prognose: Wenn Aufstiegschance, dann in 23/24, das darauffolgende Jahr erachte ich als deutlich schwieriger...

Und deshalb glaube ich, dass uns eine neue Offensive gut zu Gesicht stehen würde. Alles im Rahmen der Möglichkeiten, selbstredend...

Aber jedem seine Sicht - wie gesagt, spannende Diskussion...
Also der Aspekt, das man ggf. schon in der nächsten Saison aufsteigen will / muss / sollte ist bestechend. Bei genauerer Betrachtung ist unser Grundgerüst in der nächsten Saison potentiell tatsächlich besser als in der übernächsten und wir könnten mit dem Aufstieg Spieler wie Jander Müller und Hettwer ggf. halten. Diese wären sonst Ende 23 /24 vermutlich ablösefrei weg.
Unter dem Aspekt, müsste man dann tatsächlich min 2-3 teure Kaderplätze frei machen, sonst sind wir zu dünn aufgestellt.

In der Tat sehr spannend....
 
Ich denke auch, der Plan intern wird sein schon kommende Saison den Angriff auf den Aufstieg zu wagen. Durch die Kommunikation "Aufstieg 2025" steht die Mannschaft auch nicht unter dem Druck zu müssen... Vll. erst im letzten Drittel der Saison, sollte man dann auf einem Aufstiegsplatz stehen.
 
Das Ziel war ja auch "bis 2025" aufzusteigen, wenn ich mich richtig erinnere. Das schließt die nächste Saison ja mit ein.

Die Entwicklung der letzten Monate ist gut, dass erkennen auch die Spieler, und mit 3-4 Verstärkungen kann in der nächsten Saison ein Wörtchen mitgeredet werden.

Auf geht's MSV!

Und da wir hier im Wunschkader sind, wünsche ich mir, wie schon im Winter, Joseph Boyamba zurück in Duisburg.
 
Als neuen Sechser für nächste Saison wünsche ich mir übrigens Baran Mogultay!
Finde den hinten links total verschenkt.
Baran erinnert mich irgendwie an einen jungen Tararache. Hoffe das Trainerteam hat das im Hinterkopf...
 
Einen Spieler den ich letztes Jahr schon auf dem Zettel hatte war Leo Scienza,

in der abgelaufenen Saison kam der trickreiche Flügelspieler bei S04 II in der RegioWest auf 11 Tore und 12 Vorlagen und wechselte dann zum Zweitliga Aufsteiger nach Magdeburg.

Unter Titz konnte er sich gar nicht durchsetzen und ist derzeit suspendiert. Gründe dafür sind offiziell nicht bekannt er soll aber logischerweise sehr unzufrieden über seine Einsatzzeiten sein.

Dementsprechend könnte ich mir gut vorstellen, dass er im Sommer ablösefrei zu haben wäre. In der dritten Liga könnte er unser Problem auf den Außen gut lösen denke ich!

https://www.transfermarkt.de/leo-scienza/leistungsdatendetails/spieler/804219
 
Und da wir hier im Wunschkader sind, wünsche ich mir, wie schon im Winter, Joseph Boyamba zurück in Duisburg.
Ich auch! Das wäre für mich genau der Spieler, der Stoppel beerben könnte. Ein Jahr zusammen (man stelle sich nur vor: 60 Minuten mit Boyamba und dann schmeißt du als frische Kraft Stoppel rein - oder eben umgekehrt) und in der Folgesaison macht Boymaba dann die Stoppelsachen, nur in jünger.
 
Aziz, Ajani, Pusch, Frey, Kwadwo, Stoppel und Girth...

...

Die ersten 4 sollten zu ersetzen sein. Kwadwo grundsätzlich auch, aber das ist keine Baustelle und er hat sich in der IV bewährt, kann zur Not auch als LV aushelfen. Stoppel - puh, schwierige Sache, ob er in der nächsten Saison noch das Level hält, welche Ansprüche er selbst an seine dann vermutlich auslaufende Rolle hat ist schwer zu beantworten. Girth? Muss sich noch zeigen, tendenziell würde ich ihn gerne weiter sehen.
 
Das Ziel war ja auch "bis 2025" aufzusteigen, wenn ich mich richtig erinnere. Das schließt die nächste Saison ja mit ein.

Die Entwicklung der letzten Monate ist gut, dass erkennen auch die Spieler, und mit 3-4 Verstärkungen kann in der nächsten Saison ein Wörtchen mitgeredet werden.

Auf geht's MSV!

Und da wir hier im Wunschkader sind, wünsche ich mir, wie schon im Winter, Joseph Boyamba zurück in Duisburg.


Da wäre ich dabei :-)

Dazu noch Kaito Mizuta der zwar als 10er geführt wird aber flexibel beide Seiten spielen kann. Beidfüssig mit aussergewöhnlicher Technik.

https://www.transfermarkt.de/kaito-mizuta/profil/spieler/677794

Da könnte wieder ordentlich routiert werden während des Spiels.
 
https://www.transfermarkt.de/niklas-kreuzer/profil/spieler/89658
In Halle läuft der Vertrag von Niklas Kreuzer aus. Auf der Rechtsverteidigung brauchen wir definitiv Verstärkung, mit Kreuzer würde jemand aus dem oberen Regal der dritten Liga kommen. Zudem kann er mit nem ruhenden Ball umgehen, was wichtig wird bei einem Pusch Abgang.

Ich denke, das bei Joshua Bitter die Option beidseitig gezogen wird und somit wären beide Kaderplätze aktuell besetzt. Darüber hinaus glaube ich nicht, das R. Heskamp
in der Alterkategorie Spieler verpflichten würde (besonders nach der Aussgae hinsichtlich der aktuellen Altersstruktur im Kader)...obwohl eine Ausnahme gab es ja schon... :)
 
Aziz, Ajani, Pusch, Frey, Kwadwo, Stoppel und Girth...

Das sind die reinen vertraglichen "Fakten" und "Freiräume", mit denen ein RH (jenseits von Auflösungswünschen und -träumen) selbstbestimmt arbeiten kann. Das planbare Tagesgeschäft...

Nun scheint es den ein oder anderen zu geben, der hier 4, 5 oder gar 6 Verlängerungen in Betracht zieht, also den überwiegenden Teil behalten würde. Für mich sind es eben nur 2 oder 3. Frei nach dem Motto: Wie will ich die Mannschaft signifikant "optimieren", wenn ich nicht die jetzigen Möglichkeiten und Freiräume für Veränderungen nutze..??? Warum sollte ich an (etablierten) Spielern festhalten, die (für mich) gefühlt weder Fisch noch Fleisch sind und uns (für mich) einer verbesserten Zielsetzung nicht näher bringen??? Wir werden mit einer minimal veränderten Offensive nicht über Nacht etliche Plätze hochklettern, Spielsystem hin, Spielsystem her...

Wer 6 Verlängerungen fordert, hat (sorry) schwer einen am Helm. Denn dann wäre nur Aziz weg.

Für mich wäre eigentlich nur Stoppel als Verlängerung klar. Eigentlich, weil man ihm schon verklickern müsste - falls ihm das nicht selbst klar ist - dass er etwas kleinere Brötchen backen muss. Nicht mehr Kapitän, nicht mehr der alle Ecken Treter, keine Stammelfgarantie. Ok, deutlich kleinere Brötchen.
Bei Girth ist es sicher eine Gehaltsfrage und man muss schauen, was er die letzten Spiele noch leistet. Grundsätzlich kann man jemanden wie ihn immer brauchen.
Bei Kwadwo ist es meiner Meinung nach nur das Gehalt. Zu tief in die Tasche greifen würde ich hier nicht.

Für die vier anderen gilt es, wirkliche Upgrades zu finden. Da bis auf Frey keiner mehr zur ersten 11 gehört und Aziz gedanklich eh schon im Ruhestand ist, sollte das machbar sein.

Bei dem nicht zitierten Teil bin ich auch bei dir. Intern wird man alles daran setzen, 2024 aufzusteigen. Auch wenn man nur von "oben angreifen" gesprochen hat. Die Aussage "bis 2025 aufsteigen" wurde ja schon belächelt. Das war den Verantwortlichen wohl klar, also hat man den Ball lieber flach gehalten.

Und wer weiß? Vielleicht geht von den Auflösungsträumen ja doch einer in Erfüllung? Da ist schon der ein oder andere, der uns mit einem Wechsel gutes Geld sparen würde.
 
Boyamba ist für uns doch leider mittlerweile utopisch. Ich denke eher, dass man sich mit Spielern der Kategorie Heinz von RWO oder Zimmerschied aus Halle beschäftigen wird.

Unabhängig von der Machbarkeit oder dem Gehalt eines Einzelspielers (keine Ahnung, wer was verdient), glaube ich, dass wir uns "unter Wert" verkaufen, wenn wir meinen, dass unsere Blickrichtung stets eher in Richtung "günstiger" Spieler aus der dritten Liga oder der RL geht/gehen muss. Zumindest nicht ausschließlich. Die Kaderwahrheit des MSV ist in Teilen nämlich schon eine gänzlich andere...

Frey kam aus Liga 2
Bouhaddouz kam aus Liga 2
Knoll kam aus Liga 2
Mai kam aus Liga 2 vom Absteiger
Feltscher kam aus Liga 2 vom Absteiger
Kwadwo kam aus Liga 3 vom Auftsteiger, begann die Saison aber in Liga 2
Ajani kam aus Liga 3, hat seinen Vertrag in Wiesbaden aber 1 Jahr zuvor für für Liga 2 geschlossen
Pusch kam vom russischen Finanzgenie aus Uerdingen, besaß zuvor u.a. in Heidenheim einen Vertrag in Liga 2
Bakalorz kam aus der türkischen Süper Lig
Müller kam vom PSV Eindhoven
Und Stoppel gibt es auch noch...

Deswegen kenne ich noch lange kein Gehalt, aber ich kenne die "Herkunft" und "Vorgeschichte" und sehe, welche dieser Verträge nun auslaufen...

Im Übrigen ist es in diesem Zusammenhang einfach eine Geilheit zu sehen, dass das zweite Tor gegen Oldenburg ein Ko-Produktion von Mogultay, Jander und Hettwer. Drei Spieler, die hier ihren ersten Profivertrag besitzen, den sie aus der U19 kommend unterschrieben haben. Was zeigt, dass Geld allein eben nicht immer Tore schießt oder Erfolg garantiert...

Der MSV hat aktuell im Hinblick auf die Jungspunde das "große Glück", das sie deutlich mehr Leistung für das erhalten, was sie dafür bezahlen. Deutlich mehr!!! Dieser Zustand wird leider nicht bleiben....
Und auch das "Glück", dass wir mal eben problemlos 4 eigene Talente aus der U19 spielen lassen können, wird leider kein Dauerzustand bleiben...

Die "richtigen" zu finden, dass bleibt die große Kunst. Egal ob sie aus der U19, der RL, der dritten Liga, der zweiten oder sonst woher kommen, ob sie einen "Namen" besitzen oder auch nicht...
 
@Thor70 , du hast in deiner Auflistung noch Girth (vom Zweitligisten Braunschweig) und Senger (vom Zweitligisten St. Pauli, ausgeliehen an den Zweitliga-Aufsteiger Lautern) vergessen.

Warum sollte Boyamba nicht realistisch sein? Er ist ein Drittligaspieler, kein schlechter solcher, aber auch kein Überflieger, dem die Zweitligisten hinterherlaufen. Bei 1860 hat er auch nicht immer geglänzt, er stand sogar auf dem Abstellgleis. Spieler wie Boyamba sehen auf dem Flügel immer klasse aus. Klein, pfeilschnell, wuselig, technisch gut. ABER: Ich bin nicht vollständig von ihm überzeugt, weil er auf mich oft einen phlegmatischen Eindruck macht. Von seiner Einstellung erinnert er mich an Pusch. Beide können so viel auf ihren jeweiligen Positionen, bringen aber oft nicht 100 Prozent. Wenn zwei, drei Aktionen missglücken, kannst du den Rest des Spiels abhaken. Ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Boyamba und Zimmerschied, würde ich mich für Zimmerschied entscheiden. Der spielt anders und bewegt sich nicht so spektakulär wie Boyamba, ist aber effektiver und hat nicht diese Leistungsschwankungen. Ich (als Laie) sehe in ihm großes Potenzial, und: Er ist zwei Jahre jünger als Boyamba. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich Boyamba als Zugang ablehnen würde. Im Gegenteil, er würde unseren Angriff deutlich aufwerten. Ganz stark wären Zimmerschied und Boyamba... *träum*
 
@Thor70 , du hast in deiner Auflistung noch Girth (vom Zweitligisten Braunschweig) und Senger (vom Zweitligisten St. Pauli, ausgeliehen an den Zweitliga-Aufsteiger Lautern) vergessen.

Warum sollte Boyamba nicht realistisch sein? Er ist ein Drittligaspieler, kein schlechter solcher, aber auch kein Überflieger, dem die Zweitligisten hinterherlaufen. Bei 1860 hat er auch nicht immer geglänzt, er stand sogar auf dem Abstellgleis. Spieler wie Boyamba sehen auf dem Flügel immer klasse aus. Klein, pfeilschnell, wuselig, technisch gut. ABER: Ich bin nicht vollständig von ihm überzeugt, weil er auf mich oft einen phlegmatischen Eindruck macht. Von seiner Einstellung erinnert er mich an Pusch. Beide können so viel auf ihren jeweiligen Positionen, bringen aber oft nicht 100 Prozent. Wenn zwei, drei Aktionen missglücken, kannst du den Rest des Spiels abhaken. Ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Boyamba und Zimmerschied, würde ich mich für Zimmerschied entscheiden. Der spielt anders und bewegt sich nicht so spektakulär wie Boyamba, ist aber effektiver und hat nicht diese Leistungsschwankungen. Ich (als Laie) sehe in ihm großes Potenzial, und: Er ist zwei Jahre jünger als Boyamba. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich Boyamba als Zugang ablehnen würde. Im Gegenteil, er würde unseren Angriff deutlich aufwerten. Ganz stark wären Zimmerschied und Boyamba... *träum*
Zustimmung!

Mal grundsätzlich — ich kann mir gut vorstellen, dass gerade was Einstellung bezüglich Laufbereitschaft und mannschaftliches Denken angeht, Ziegner und Heskamp keine Faxxen machen.

Da hast du ein gutes Beispiel gewählt — ich hab Zimmerschmied noch nicht genau beobachtet, aber Boyamba würde ich so einordnen wie du.

Wenn wir da die Wahl haben, glaube ich auch, dass die Verantwortlichen sich immer für den entscheiden würden, der am besten ins Kollektiv und die Vorstellung passt und weniger für die individuelle Qualität die nachgesagt wird.

Das muss ja nicht bedeuten, dass wir nur Holzfäller verpflichten, aber ich denke das Kollektiv steht an erster Stelle.

Ein Zimmerschmied — wenn die Beschreibung denn stimmt — würde denke ich besser in die Vorstellung eines Ziegners und Heskamp passen, als z.b. ein Boyamba.

Ich rechne auch wieder mit Transfers, die vielleicht auch etwas überraschend kommen, bzw. auf den ersten Blick nicht den mega Kracher darstellen, bei genauerer Betrachtung aber Sinn machen.
 
Boyamba ist für uns doch leider mittlerweile utopisch. Ich denke eher, dass man sich mit Spielern der Kategorie Heinz von RWO oder Zimmerschied aus Halle beschäftigen wird.
Warum? In der laufenden Saison stand er 10 mal in der Startelf und wurde 12 mal eingewechselt. Er hat drei Spiele durchgespielt. Zu Buche stehen 3 Tore und 2 Vorlagen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass er sich damit für höhere Ligen in den Fokus gespielt hat. Ich vermute, dass seine Saisonerwartungen (bzgl. Spielzeit und angestrebtem Aufstieg) sich nicht ansatzweise erfüllt haben. Wenn wir hier nun Perspektiven und einen guten Plan aufzeigen können, wer weiß?
Ist aber natürlich auch viel Wunschdenken bei. Heißt aber ja auch "Wunschspieler".
 
Warum? In der laufenden Saison stand er 10 mal in der Startelf und wurde 12 mal eingewechselt. Er hat drei Spiele durchgespielt. Zu Buche stehen 3 Tore und 2 Vorlagen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass er sich damit für höhere Ligen in den Fokus gespielt hat. Ich vermute, dass seine Saisonerwartungen (bzgl. Spielzeit und angestrebtem Aufstieg) sich nicht ansatzweise erfüllt haben. Wenn wir hier nun Perspektiven und einen guten Plan aufzeigen können, wer weiß?
Ist aber natürlich auch viel Wunschdenken bei. Heißt aber ja auch "Wunschspieler".
Ein Spieler seiner Kategorie würde sich gehaltsmäßig sicher im oberen Drittel bei uns einordnen, da in München sicher ebenfalls gutes Geld gezahlt wird.
Sollte er sich für einen Wechsel entscheiden, würde ich unsere Chancen dennoch als gar nicht so gering einschätzen, da bei ihm auch noch die Vergangenheit bei uns dazu kommt.
Letztlich wird man entscheiden müssen, ob man für ihn die richtige Position in unserem System findet. Spieler auf seinem Gehaltsniveau müssen in Zukunft eine tragende Rolle bei uns spielen. Alles andere wäre ein Luxus, den wir uns nicht leisten können.
 
Wenn man es sich genauer überlegt, ist es wahrscheinlich garnicht so schlecht, wenn man 3/4 Verlängerungen macht.
Im Endeffekt ist es auch nicht wichtig, hier einen großen Umbruch zu starten, sondern gezielt 3/4 starke Neuzugänge zu verpflichten, die dem aktuellen Team einen Mehrwert bringen.

Denn Fakt ist, es ist eine klare Entwicklung zu erkennen, die auch über die Saison hinweg fortschreitend abläuft.
Wackelkandidaten (wie Stoppel, Frey, Pusch, Girth oder Kwadwo) gehören aktuell mehr oder weniger zum Stammpersonal und sind Teil dieser Entwicklung.

Dazu folgt die Mannschaft dem Trainer und die Stimmung scheint sehr gut zu sein.
Alles Faktoren, die einen weiteren Entwicklungssprung bezwecken könnten. Denn Potenzial ist definitiv dar.

Für mich sind es vereinzelte Stellschrauben, die verändert werden müssen, um ein Team für die Top 5 zu bauen.

Spieler, die gar keine Rolle mehr spielen, sollten bestmöglich den Verein verlassen aber ansonsten finde ich den Ansatz von RH garnicht so schlecht.


Aufjedenfall haben wir aktuell ein funktionierendes Team, welches kämpft, Einsatz zeigt und lernfähig ist.
Mit 3/4 gezielten Verpflichtungen könnte einiges drin sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Um 3-4 starke Neuzugänge zu holen , müssen aber nun mal 3-4 Abgänge stattfinden. Ansonsten ist schlicht weg einfach kein Geld für diese 3-4 Neuzgänge da. Da wir seit geraumer Zeit nicht schaffen unsere "Altlasten" an den Mann zu bringen, bekommt man freies Budget nun mal fast ausschließlich durch Verträge die auslaufen.
 
Um 3-4 starke Neuzugänge zu holen , müssen aber nun mal 3-4 Abgänge stattfinden. Ansonsten ist schlicht weg einfach kein Geld für diese 3-4 Neuzgänge da. Da wir seit geraumer Zeit nicht schaffen unsere "Altlasten" an den Mann zu bringen, bekommt man freies Budget nun mal fast ausschließlich durch Verträge die auslaufen.

Aziz bezieht aufjedenfall ein sehr hohes Gehalt, dazu noch Ajani und vielleicht einer der Wackelkandidaten.

Im besten Fall dann noch die Verträge von Knoll und/oder Gembalies auflösen.

Das wäre für mich ein ,,Best case“. Dass dies so wahrscheinlich nicht möglich ist, ist klar.

Ich wollte auch nur aufzeigen, dass die Idee hinter den Verlängerungen vielleicht garnicht so falsch sein könnte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jeder hat hier natürlich ein eigenes Anspruchdenken. Für mich ist zB Frey einer derjenigen, die für die letzten zwei Jahre stehen. Ich kann mich nicht mal an eine handvoll guter Spiele von ihm erinnern. Daher wurde ich starke Magenprobleme bis hin zum Brechreiz bekommen, wenn er hier verlängert.

Auf der OM Position hätte wir bei Verlängerung einen Stoppel, einen Bakir und einen Michelbr. Das macht eine Verlängerung von Pusch zB auch vollkommen unlogisch und wäre falsch investiertes Geld.

Die Abgänge von Pusch, Frey, Aziz und Raeder würden für mich Freiraum für 3-4 orderntliche Spieler bedeuten, diese dann bitte für einen neuen DM und 3 offensive Spieler nutzen.
 
Verträge auflösen bedeutet aber meistens nicht mehr Budget. Die Auflösung der Verträge lassen sich die Spieler ja teuer bezahlen.

Bei Knoll kann ich mir vorstellen dass er selber Initiative zeigt weil er einfach noch was zocken will und das sehe ich bei bestem Willen nicht mehr bei uns.
Gembalies und Berater sollten sich auch sehr gut űberlegen ob noch ein verlorenes Jahr nicht auch langsam einem Karriereende nahe kommt.
Noch kann ich mir vorstellen dass er bei einem ambitionierten RL oder sogar Aufsteiger unterkommen kőnnte.

In dem Fall legen wir den Spielern keine Steine in den Weg und das Gehalt wird frei. So wäre das natűrlich optimal
 
In dem Fall legen wir den Spielern keine Steine in den Weg und das Gehalt wird frei. So wäre das natűrlich optimal

Ob hier dann das Gehalt frei verwendbar ist, ist eine andere Sache. Oftmals zahlt man Spielern mit festem Vertrag auch eine Entschädigung bei Auflösung, um die Einbußen bei einem Wechsel in eine tiefere Liga aufzufangen.
 
Na damit wäre ich mal vorsichtig, Bakalorz hat letzte Saison auch fast keine Rolle mehr gespielt. Ich glaube auch, dass speziell Knoll wieder an vergangene sehr gute Leistungen anknüpfen kann. Die Qualität hat er auf jeden Fall...

Das stimmt sicherlich und bei Baka hab ich auch nicht ansatzweise über einen Abgang nachgedacht, weil ich seine Qualitäten von früher kannte.

Bei Knoll ist es sicherlich ähnlich aber selbst wenn er wieder an seine Leistungen anknüpfen kann, sehe ich ihn dennoch nicht vor Baka.
Und beide werden sicherlich ein sehr hohes Gehalt beziehen, wodurch dadurch eins eingespart werden kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na damit wäre ich mal vorsichtig, Bakalorz hat letzte Saison auch fast keine Rolle mehr gespielt. Ich glaube auch, dass speziell Knoll wieder an vergangene sehr gute Leistungen anknüpfen kann. Die Qualität hat er auf jeden Fall...
Knoll wäre ein Spieler dem es definitiv zuzutrauen wäre, wieder an stärkere Zeiten anzuknüpfen. Die Frage ist nur, auf welcher Position er dann spielen sollte. Im defensiven Zentrum sehe ich uns mit dem vorhandenen Personal eigentlich ausreichend besetzt.
 
Knoll hat aber schon bei St.Pauli zuletzt nicht durch Leistung überzeugt und auch waren hier einige sehr skeptisch und während andere den Transfer bejubelt haben , war man in Hamburg froh ihn los zu sein.
Seitdem ist Knoll nicht jünger geworden und oft verletzt gewesen.
Von dem erwarte ich gar nichts mehr, zudem sehe ich auch leider gar keine Position für ihn.
Für ihn wäre es besser er verlässt uns Richtung Heimat in die Regionalliga Nordost, womöglich bekommt er dort auch mit seiner kranken Akte einen ordentlichen Verein.
 
Warum hat Boyamba eigentlich nur einen 1-Jahresvertrag bei 1860? Das kommt mir etwas seltsam vor! Option?

Bei der Verpflichtung wurde seitens München nichts über die Länge bekannt gegeben

Um Joseph Boyamba schnellstmöglich in die Mannschaft zu integrieren, wird er bereits nach Waldkirchen mitreisen, beim Testspiel auf Grund des ausstehenden Medizinchecks jedoch nicht mitspielen. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Ich weiss also nicht woher TM die Info hat
 
Zurück
Oben