Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Bei der "Aufrechnung" von Gehältern möchte ich gerne mal auf einige (vermeintliche) Irrtümer hinweisen...

Ich lese z.B.: Für das Gehalt von Girth könnten wir y holen...

Es gibt (spekulativ) kein 12-monatiges Girth-Gehalt, welches zum Sommer 2022 im Etat existent war. Es gab seinerzeit ein 12-monatiges Wild-Gehalt! Es gab ab der Winterpause dann nach Wild-Abgang ein 6-monatiges Girth Gehalt, welches ggf. sogar noch "queer" finanziert wurde. Ich kann also nicht perse 12 Monate Girth gegen 12 Monate xy austauschen...

An anderer Stelle las ich, dass die Gehälter von "Schmidt" und "Ivo" ja jetzt "frei" wären. Betriebswirtschaftlich würde ich dem (spekulativ) entgegnen: Da ist nix "frei" für irgendetwas anders geworden, sondern der Verlust bzw. Mehraufwand wurde mit Vertragsauflösung schlicht gestoppt!

Und in dieser Art gibt es (leider) viele Beispiele, die keine Aufrechnung von Gehälter erlauben. Wir wissen noch nicht einmal, ob alle Spieler exakt über den Etat finanziert wurden oder ggf. auch über Sondermittel? Auch gibt es etliche Varianten von Gehaltsstrukturen! Gehaltszahlungen können über die Vertragsdauer hinweg ansteigen oder variieren. Z.B. könnte es sein, dass ein junger Spieler in Saison 1 die Summe x, nach einer gewissen Anzahl Spielen (also des sich bewiesen haben) in Saison 2 aber automatisch die deutlich höhere Summe y bekommt. In der NHL ist es ja z.B. durchaus üblich, dass durch den salary cap die Gehaltszahlungen innerhalb eines Vertrages stark variieren....

Insofern verwunderte es mich auch nicht, als Ziege in der PK bzgl. der Aufrechnung von Zu- und Abgängen durch H. Kewitz von einer "medialen Lesart" sprach...

Andersherum kann es genauso sein, dass mit 25 Spielern inhaltlich "geplant" wird, aber trotzdem 28 auf dem Gehaltszettel zu Saisonbeginn stehen und dieser Mehraufwand "abgesichert" werden muss, da unklar ist, welcher Spieler die Möglichkeit zum Wechsel annimmt. Also die ganzen "max 25" Rechnungen und Fragezeichen, wie das mit Neuzugängen mathematisch passen soll, obsolet sind. Das sind oftmals sprachliche Nuancen in der Interpretation...

Wir wissen alle viel zu wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte jemand für die IV kommen und ein Kwadwo-Ersatz in frage kommen, könnte ich mir Tim Stappmann vorstellen:

https://www.transfermarkt.de/tim-stappmann/profil/spieler/356456

Kennt die Region, war bei RWO eine Bank, ist entwicklungsfähig und setzt sich auch ohne zu Murren auf die Bank. Prioritäten liegen aber woanders -> Offensive! ;)
Guter Vorschlag, die Frage ist bei Stappmann aber was der Spieler selbst im nächsten Jahr möchte. Nach einem Jahr Verbandsliga wird es in seinem Alter enorm wichtig sein auf regelmäßige Einsätze im Profibereich zu kommen. Die wird er in Magdeburg wohl eher weniger erhalten & ich denke der FCM wird ihm auch trotz Vertrag keine Steine in den Weg legen, sofern sich ein potenzieller Abnehmer findet. Hier ist halt die Frage ob es Sinn für ihn machen würde, sich hinter Mai, Senger & ggfs. Fleckstein einzurehen. Am Ende sehe ich bei ihm auch einige Parallelen zu Bitter, weswegen er mMn nicht optimal ins Anforderungsprofil passt.

Meine Hoffnung ist ja, dass man sich von Feltscher trennt und einen starken Ersatz für ihn holt und mit Bitter als polyvalenten Back-Up als vierten IV und Co-RV plant.

Aber wie du schon richtig sagst sollte das Augenmerkt zuerst auf die Offensive gelegt werden.
 
Laut Reviersport soll Hansa Rostock Favorit auf eine Verpflichtung von Wuppertals Güler sein.

Ob der Sprung am Ende nicht etwas zu hoch sein wird?!
 
In der Originalquelle der Lübecker Nachrichten wird dann auch erwähnt, dass er mit Frau und Kindern in Duisburg wohnt und der MSV auch ein naheliegender Interessent sein könnte.

Wenn er in zwei Jahren wieder bei der Fortuna eingebunden werden soll, wird er garantiert auch nicht wegziehen.
Ich denke, wenn der MSV ihn will, wird er das Angebot dem aus Lübeck vorziehen.
 
In der Originalquelle der Lübecker Nachrichten wird dann auch erwähnt, dass er mit Frau und Kindern in Duisburg wohnt und der MSV auch ein naheliegender Interessent sein könnte.

Wenn er in zwei Jahren wieder bei der Fortuna eingebunden werden soll, wird er garantiert auch nicht wegziehen.
Ich denke, wenn der MSV ihn will, wird er das Angebot dem aus Lübeck vorziehen.

Genauso. Wenn man evtl. seine Fortuna Abschiedsrede bei Insta gesehen hat, da kommt klar durch, dass er nicht wirklich weg will, da die ganze Familie hier in der Region verwurzelt ist, die Kinder Ihren Lebensmittelpunkt haben. Klar, gibt Lösungen, aber ich rechne nicht damit, dass er in den Norden gehen wird. Zumal er ja auch die Garantie auf einen Anschlußjob bei Fortuna hat. Eher wird er hier im Umkreis nach einer Aufgabe suchen.
 
Bei Rouwen Hennings haben wir einen großen Vorteil, wenn wirklich Interesse an einer Verpflichtung besteht: der ist in 20 Minuten am Trainingsgelände. Der einzige andere Verein, der ihm das bieten kann, hat ihn gerade als Spieler verabschiedet und wird ihn nach Karriereende anderweitig einbinden.

So, wie ich den aus der Ferne einschätze, ist ihm das als Familienvater mehr wert als die letzten 1500€ brutto im Monat. Zumal er bei Fortuna und insbesondere davor in England ziemlich gut verdient haben sollte, um das Gehalt jetzt nicht mehr als wichtigsten Faktor bei der Vereinswahl berücksichtigen zu müssen.

Einem fitten Hennings traue ich in Liga 3 ohne weiteres 15 Tore und 10 Vorlagen zu... das wäre schon ein Pfund!
 
Bei Rouwen Hennings haben wir einen großen Vorteil, wenn wirklich Interesse an einer Verpflichtung besteht: der ist in 20 Minuten am Trainingsgelände. Der einzige andere Verein, der ihm das bieten kann, hat ihn gerade als Spieler verabschiedet und wird ihn nach Karriereende anderweitig einbinden.

So, wie ich den aus der Ferne einschätze, ist ihm das als Familienvater mehr wert als die letzten 1500€ brutto im Monat. Zumal er bei Fortuna und insbesondere davor in England ziemlich gut verdient haben sollte, um das Gehalt jetzt nicht mehr als wichtigsten Faktor bei der Vereinswahl berücksichtigen zu müssen.

Einem fitten Hennings traue ich in Liga 3 ohne weiteres 15 Tore und 10 Vorlagen zu... das wäre schon ein Pfund!

Dazu scheint er mir ein sympathischer geerdeter Typ zu sein. Das halte ich auch für wichtig. Keiner der irgendwelche divenhaften Anfälle bekommt. Sehr guter Teamplayer.
 
Bei Rouwen Hennings haben wir einen großen Vorteil, wenn wirklich Interesse an einer Verpflichtung besteht: der ist in 20 Minuten am Trainingsgelände. Der einzige andere Verein, der ihm das bieten kann, hat ihn gerade als Spieler verabschiedet und wird ihn nach Karriereende anderweitig einbinden.

So, wie ich den aus der Ferne einschätze, ist ihm das als Familienvater mehr wert als die letzten 1500€ brutto im Monat. Zumal er bei Fortuna und insbesondere davor in England ziemlich gut verdient haben sollte, um das Gehalt jetzt nicht mehr als wichtigsten Faktor bei der Vereinswahl berücksichtigen zu müssen.

Einem fitten Hennings traue ich in Liga 3 ohne weiteres 15 Tore und 10 Vorlagen zu... das wäre schon ein Pfund!
300.000 € soll er zuletzt bei Fortuna verdient haben. Sicher nicht wenig, aber deutlich weniger, als ich gedacht hatte. Hatte eher mit etwa 500.000 gerechnet. Das macht diesen Deal wahrscheinlicher, denn die Abstriche, die er machen müsste, wären dann doch nicht so riesig, wenn er das Gehalt von Stoppelkamp bekäme. Würde auch zur neuen Hierarchie passen, es sollen ja auch Führungsspieler kommen, und so einer wäre zweifellos Hennings. Dazu Duisburg als Lebensmittelpunkt - das passt schon. Für mich ist Hennings definitiv kein Spieler, der seinen letzten Profivertrag als lockeren Übergang in die „Rente“ sieht. Und das Tor-Gen hat er, das verliert er nicht mehr.
 
Ich glaube nicht mehr an einen Hennings Transfer…

Seine Frau folgt mittlerweile dem VFB Lübeck auf Insta und das wird die nicht einfach so machen[emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
och nee — alter Lübeck schnappt uns den Weg, gibts ja nicht. Das hätte find ich richtig gut gepasst. (Ich weis das nie wirklich eine belastbare Quelle da war)
 
Ich bin sehr auf den neuen Stürmer gespannt.

Nachweislich sollen wir ja stark an Terodde und Hennings interessiert gewesen sein… jedoch dürften beide mittlerweile unrealistisch geworden sein.

Fraglich ist jetzt, ob man jetzt dann mit Girth plus einen guten RL Stürmer (Hobsch z.B.) in die Saison geht und dann auf den Außen höhere Qualität holen wird.

Denn wenn man einen von den oben genannten Stürmern bekommen hätte, vermute ich, dass man mit Girth nicht verlängert hätte.

Ansonsten könnten noch Spieler wie Steinkötter, Brünker oder Köpke auf der Liste stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin sehr auf den neuen Stürmer gespannt.

Nachweislich sollen wir ja stark an Terodde und Hennings interessiert gewesen sein… jedoch dürften beide mittlerweile unrealistisch geworden sein.

Fraglich ist jetzt, ob man jetzt dann mit Girth plus einen guten RL Stürmer (Hobsch z.B.) in die Saison geht und dann auf den Außen höhere Qualität holen wird.

Denn wenn man einen von den oben genannten Stürmern bekommen hätte, vermute ich, dass man mit Girth nicht verlängert hätte.

Ansonsten könnten noch Spieler wie Steinkötter, Brünker oder Köpke auf der Liste stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das würde für mich nur schwer zusammenpassen wenn man an Hennings und Terodde dran war und am Ende einen Spieler wie Hobsch holt. Gerade mit den eigenen Ansprüchen wäre das für mich zu wenig & unabhängig vom neuen Mittelstürmer muss auf beiden Außen hohe Qualität kommen.

Nur weil Girth bisher noch nicht verabschiedet worden ist, heißt das ja nicht automatisch das man mit ihm verlängert. Ich gehe stark davon aus, das die Verhandlungen aktuell noch laufen aber insgesamt wäre mir ein Duo alá Girth/ Hobsch nicht so lieb. Auf Brünker hoffe ich ja nach wie vor! Der wäre mir deutlich lieber als ein Terodde oder Hennigs, die zu viel Budget ziehen würden, sodass die Qualität auf den Außen kaum mehr darstellbar wäre.
 
Ich bin sehr auf den neuen Stürmer gespannt.

Nachweislich sollen wir ja stark an Terodde und Hennings interessiert gewesen sein… jedoch dürften beide mittlerweile unrealistisch geworden sein.

Fraglich ist jetzt, ob man jetzt dann mit Girth plus einen guten RL Stürmer (Hobsch z.B.) in die Saison geht und dann auf den Außen höhere Qualität holen wird.

Denn wenn man einen von den oben genannten Stürmern bekommen hätte, vermute ich, dass man mit Girth nicht verlängert hätte.

Ansonsten könnten noch Spieler wie Steinkötter, Brünker oder Köpke auf der Liste stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ganz ehrlich - die Variante gefällt mir auch fast besser.

ich traue Girth absolut zu aufjedbfall auf ne ähnliche torquote zu kommen. 15 plus Tore sind für mich bei ihm easy drin.

Grundvoraussetzung bei ihm und genauso Terrode sind doch die Zuspiele! Die braucht jeder Knipser. Hennings als Partner hätte mir zwar gut gefallen, aber da gibt es vielleicht noch ne Option.

lieber das Geld in Flügel stecken und auf Girth, Hettwer und Mister X bauen (meinetwegen jemand vielversprechendes aus der Regio oder Kategorie Brünker).

Köpke ist natürlich interessant - wobei so Spieler auf dem absteigenden Ast immer schwierig sind.

Owusu ist auch frei, wobei ich mich bei den immer frag wieso der Verträge bekommt, hat ja keine gute Quote.
 
Eine Hennings Verpflichtung würde ich allerdings nur begrüßen wenn man Girth dann nicht behält und sich stattdessen um einen etwas jüngeren fitteren Spieler umschaut.
Ich glaube nicht mehr an einen Hennings Transfer…

Seine Frau folgt mittlerweile dem VFB Lübeck auf Insta und das wird die nicht einfach so machen[emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Fänd ich extrem Schade, weil genau so ein Typ würde uns gut tun.

Die Fragen die mich dann halt beschäftigt..

Hatten wir wirklich Interesse an Hennings ?
Konnten wir finanziell nicht mithalten ?
Oder wollte Hennings nicht so lange warten ( bzgl Lizenz) ?
Oder hat er den Norden Deutschlands vorgezogen ?

Ich bin mir wirklich sehr sicher das Hennings uns Sportlich wie Menschlich nochmals verbessert hätte.
Er wäre nach Minimum 2 Spielen bei uns ein absoluter Publikumsliebling, da er mit seinem vorangehen viele mitziehen kann.

Wäre schade wenn man ihn nicht bekommen könnte…
 
Fänd ich extrem Schade, weil genau so ein Typ würde uns gut tun.

Die Fragen die mich dann halt beschäftigt..

Hatten wir wirklich Interesse an Hennings ?
Konnten wir finanziell nicht mithalten ?
Oder wollte Hennings nicht so lange warten ( bzgl Lizenz) ?
Oder hat er den Norden Deutschlands vorgezogen ?

Ich bin mir wirklich sehr sicher das Hennings uns Sportlich wie Menschlich nochmals verbessert hätte.
Er wäre nach Minimum 2 Spielen bei uns ein absoluter Publikumsliebling, da er mit seinem vorangehen viele mitziehen kann.

Wäre schade wenn man ihn nicht bekommen könnte…

Für kommt noch die Frage hinzu, ob er als Düsseldorfer Legende einfach so nach Duisburg wechseln kann/will.
Wir Fans würden einen Wechsel von Stoppel oder von Baja damals zum RWE auch nicht feiern:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nachweislich sollen wir ja stark an Terodde und Hennings interessiert gewesen sein… jedoch dürften beide mittlerweile unrealistisch geworden sein.

„Nachweislich“ und „sollen wir ja“ widerspricht sich aber. Gibt es denn da wirklich belastbare Quelle zu? Bzgl Terodde habe ich da auf die Schnelle gar nichts gefunden und bei Hennings waren in den Artikeln immer nur eine Option wegen des Wohnorts.
 
Für kommt noch die Frage hinzu, ob er als Düsseldorfer Legende einfach so nach Duisburg wechseln kann/will.
Wir Fans würden einen Wechsel von Stoppel oder von Baja damals zum RWE auch nicht feiern:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Der Düsseldorfer Anhang ist überheblich genug, uns aktuell garnicht als Rivalen zu sehen. Die würden doch am liebsten den Gladbachern eine amtliche Rivalität aufzwingen. Nur wird das ganze dort etwas belächelt…

Es sind aber auch schon Spieler von Schlacke nach Dortmund gewechselt und haben überlebt.
 
Ich bin sehr auf den neuen Stürmer gespannt.

Nachweislich sollen wir ja stark an Terodde und Hennings interessiert gewesen sein… jedoch dürften beide mittlerweile unrealistisch geworden sein.

Fraglich ist jetzt, ob man jetzt dann mit Girth plus einen guten RL Stürmer (Hobsch z.B.) in die Saison geht und dann auf den Außen höhere Qualität holen wird.

Denn wenn man einen von den oben genannten Stürmern bekommen hätte, vermute ich, dass man mit Girth nicht verlängert hätte.

Ansonsten könnten noch Spieler wie Steinkötter, Brünker oder Köpke auf der Liste stehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielleicht gab's ja auch einfach die Absage an Hennings, sodass wir uns Terodde schnappen ;) Und nein, ich weiß nichts!! :D
 
An Hennings und Terodde dran... und dann kommt Hobsch:verzweifelt:
Wäre ja typisch für unsere "Macher"

Aber vielleicht warten wir doch lieber auf die Resterampe:box:
Nur weil man sich mit Spielern beschäftigt, heißt das am Ende nicht, dass man "dran war" ...

Beide genannten Jungs gehören nicht zu den Spielern, von denen man angeblich bereits eine Zusage hätte, so wie es Ziegner immer mal wieder die letzten Wochen in den PKs andeuten ließ.
 
Ich kann den Wunsch nach Rouwen Hennings nicht teilen. Der Mann wird Ende des Monats 36, hatte vor ein paar Wochen eine Meniskus-OP, würde bei uns ein uferloses Gehalt bekommen und ist noch dazu letzte Woche als "Vereinslegende" unter Tränen bei Fortuna Düsseldorf verabschiedet worden. Nix gegen seine sportliche Qualität (wenn fit), die hat er im Laufe seiner Karriere bewiesen, aber das sind für mich viel zu viele Red Flags. Ich bin auch kein Freund von der Idee dass wir so Spieler wie Mause oder Hobsch aus der Regionalliga holen und wünsche mir eine "große Lösung" für die Offensive, aber besser nicht Hennings.

Zumal ich Lübeck für ihn auch viel passender finde. 30km vom Heimatort entfernt, Stammplatzgarantie, Gehalt wird stimmen. Und Lübeck ist ein Club der für den Klassenerhalt Qualität in der Spitze braucht und dafür muss man die Risiken, weshalb ich ihn bei uns nicht sehen möchte, eingehen.
 
Das Problem ist ja das du bei jedem „Typ“ Abstriche machen musst. Jedes Jahr das gleiche Spiel eigentlich.

Entweder du gehst das Risiko eines alternden „Stars“ ein (Terrode/Hennings).

Oder ein Spieler der zwischen 2/3 Liga wechselt bzw. zuletzt nicht mehr zurecht kam/keine Quote hat. (Owusu, Brünker…)

Oder du gehst das Risiko ein mit einem Spieler der in der Regionalliga aufstrebt und gut genetzt hat. (Güler, Mause, Hobsch)

Den Spieler der keinerlei Risiken birgt - Verletzungen, Alter, untere Liga - werden wir nicht bekommen.

Daran sollte man seine eigenen Ansprüche schon messen.

Gäbe natürlich noch das Ausland, was aber wenige hier richtig einschätzen können (worauf der Blick ja aber vermehrt gerichtet werden soll auch)
 
Ich hoffe am Ende kommen nicht wieder absolute Wundertüten aus der Regionalliga oder ähnlichem… Transfers müssen immer sitzen, aber dieses Jahr zählt es für mich so sehr wie noch nie. Bei den geäußerten Ambitionen und dem zeitlichen Druck der Zielerreichung müssen die Neuzugänge uns sofort helfen und die Qualität des Kader deutlich heben. Für Experimente und perspektivische Transfers haben wir deswegen in Kombination mit den wenigen offenen Kaderplätzen keinen Platz.
 
Ich kann den Wunsch nach Rouwen Hennings nicht teilen. Der Mann wird Ende des Monats 36, hatte vor ein paar Wochen eine Meniskus-OP, würde bei uns ein uferloses Gehalt bekommen und ist noch dazu letzte Woche als "Vereinslegende" unter Tränen bei Fortuna Düsseldorf verabschiedet worden. Nix gegen seine sportliche Qualität (wenn fit), die hat er im Laufe seiner Karriere bewiesen, aber das sind für mich viel zu viele Red Flags. Ich bin auch kein Freund von der Idee dass wir so Spieler wie Mause oder Hobsch aus der Regionalliga holen und wünsche mir eine "große Lösung" für die Offensive, aber besser nicht Hennings.

Zumal ich Lübeck für ihn auch viel passender finde. 30km vom Heimatort entfernt, Stammplatzgarantie, Gehalt wird stimmen. Und Lübeck ist ein Club der für den Klassenerhalt Qualität in der Spitze braucht und dafür muss man die Risiken, weshalb ich ihn bei uns nicht sehen möchte, eingehen.
So ist es!

Aber die Zeit des 36 Jährigen Top-Scorrer Stoppelkamps und bekanntlich echten Duisburger ist abgelaufen!!! (Whataboutism+Sarkasums)

Ein klassisches Portal..... ;-)
 
Warum sollte Lübeck denn so viel Gehalt zahlen? Die hatten und haben doch auch erhebliche Geldsorgen und werden doch sicherlich ein kleineres Spieleretat als wir stellen. (Natürlich ist der Ausgangskader aber auch billiger.)
 
Glaube die nächsten 2 bis 3 Wochen wird sich transfertechnisch bei uns wenig tun, vielleicht wird mit Pusch oder Frey zwischenzeitlich verlängert. Eine wirkliche Verstärkung kommt evtl. aus dem Ausland, denke es wird keine neuen Altstars oder Schnellschüsse geben, da zudem die Anzahl von Neuzugängen gering und schnell integrierbar sein wird. Keine Grund zur Panik.
 
Glaube die nächsten 2 bis 3 Wochen wird sich transfertechnisch bei uns wenig tun, vielleicht wird mit Pusch oder Frey zwischenzeitlich verlängert. Eine wirkliche Verstärkung kommt evtl. aus dem Ausland, denke es wird keine neuen Altstars oder Schnellschüsse geben, da zudem die Anzahl von Neuzugängen gering und schnell integrierbar sein wird. Keine Grund zur Panik.
Hat sich die letzten Wochen aber anders angehört. Thema Zusagen.
 
Die wichtigsten beiden Baustellen sind für mich Trainer und Torwarttrainer. Bleiben die beiden glaube ich eh nicht an Erfolg nächstes Jahr.
Und bevor man dann überlegt wer so in Frage kommt erstmal gucken wer so bleibt . Wir haben quasi schon länger Planungssicherheit. Ich geh mal davon aus das Ivo schon Weiss wer bleibt bzw wer überlegt zu bleiben.
Größten Baustellen sind doch eher fehlende Flügelspieler, Stürmer und fehlende Spieler im Alter 24-28. Was soll den Ziege machen, bei Ivos Altlasten, bin froh das er junge Spieler einsetzt und mit dem vorhandenen Spielermaterial ohne Ausreden klarkommt.
 
Glaube die nächsten 2 bis 3 Wochen wird sich transfertechnisch bei uns wenig tun, vielleicht wird mit Pusch oder Frey zwischenzeitlich verlängert. Eine wirkliche Verstärkung kommt evtl. aus dem Ausland, denke es wird keine neuen Altstars oder Schnellschüsse geben, da zudem die Anzahl von Neuzugängen gering und schnell integrierbar sein wird. Keine Grund zur Panik.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn die Spieler geduldig gewesen sind, dürfte man jetzt an die Finalisierung gehen können. Essen vollzieht ja bereits nach Schließung ihrer Etatlücke Transfer ohne auf eine Rückmeldung des DFB zu warten.
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn die Spieler geduldig gewesen sind, dürfte man jetzt an die Finalisierung gehen können. Essen vollzieht ja bereits nach Schließung ihrer Etatlücke Transfer ohne auf eine Rückmeldung des DFB zu warten.

Zumal es in dreieinhalb Wochen ja auch wieder losgeht. Bis dahin sollten erste Verpflichtungen definitiv abgeschlossen sein.
 
Zurück
Oben