In meinen Augen haben wir Bedarf auf folgenden Positionen.
Priorität A:
-
Neuzugang LV: In meinen Augen ist Mogultay eine der größten Überraschungen der Saison. Man muss ihn unbedingt in der nächsten Saison Spielzeiten bieten. Für mich war er aber eben auch ein Faktor dafür, dass unsere Abwehr noch zu instabil war, was nicht heißt, dass er die Schwachstellen mit Spielanteilen abstellen kann. Kölle würde ich in der nächsten Saison als Back-Up LF einplanen.
Ich bin nicht der Typ, der Rückholaktionen befürwortet aber für mich war Arne Sicker hier einer der besten Linksverteidiger der letzten Jahre. Er kennt die 3. Liga aus dem Eff-Eff, war bereits in jungen Jahren ein Führungsspieler bei uns und war variable auch einsetzbar als IV und LF. In Sandhausen wird der Vertrag auslaufen. (Profil:
https://www.transfermarkt.de/arne-sicker/profil/spieler/244997)
-
Neuzugang ZM: Nach dem Abgang von Frey fehlen mir hier Spieler auf Augenhöhe. Cas und Baka dürften gesetzt sein. Zuletzt hatte Jander aber auch ordentliche Formschwankungen, die normal sind, hingegen ist sein Partner Bakalorz altersgeschuldet zuletzt mit immer wiederkehrenden Weh-Wehchen ausgefallen. Um die obersten Plätze anzugreifen, braucht man einfach auch eine qualitativ höhere Breite. Mein absoluter Wunschspieler bleibt Ole Pohlmann. Er wäre der prädestinierte Neuzugang um die Abgänge von Frey und Pusch abzufrühstücken. Der Vorteil: Er stünde auch als Back-Up für die Außen parat. Dieses Variable-Spielerprofil muss ein Kennzeichen unserer Transferplanung sein, schließlich haben wir nicht das Budget um uns wie der Konkurrent Dresden aufzustellen. Pohlmann spielt in meinen Augen seine Positionen nur mit geringen Qualitätsdefiziten. Er kann sogar sehr gut den Mittelstürmer, eine Position in der wir aufgrund der Spieler Ekene und König etwas gefangen sind. In dieser Saison 11 Scorer. Vom Gefühl her MUSS er in Liga 2 unterkommen, bislang ist aber nur das Interesse von Saarbrücken bekannt. Hier würde ich wirklich mal das Budget in einer qualitativen Allzweckwaffe stecken, die unser Spiel maßgeblich verbessern würde. Pässe, Übersicht, Schussstark, Mentalität - der Junge bringt vieles mit. (Profil:
https://www.transfermarkt.de/ole-pohlmann/leistungsdaten/spieler/405690)
-
Neuzugang RF und LF: Auf beiden Außenbahnen wünsche ich mir einen quirligen Außenbahnspieler. Vom Profil her so ein Hollerbach wäre traumhaft und ein echter Game Changer. Mit Yeboah hatten wir ein ähnliches Profil hier. So "Marken" sind natürlich komplett utopisch, deshalb meine ich nur das Profil. Explizit einen Spieler kann ich nicht nennen, ich hoffe einfach, dass die Zeiten der technischschwachen Außenbahnspieler, die mit dem Kopf durch die Wand wollen und nur physisch glänzen hier vorbei sind. Bei so einem Hollerbach lief mir die gesamte Saison das Wasser im Mund zusammen. Die ein oder anderen Spieler wurden hier ja schon genannt.
-
Neuzugang ST: Ich würde es bevorzugen in der nächsten Saison mit zwei Systemen aufzulaufen 4-4-2 und 4-2-3-1. Girth sollte man halten, ich glaube, er ist ein Typ, der sich ohne zu knurren auf die Bank setzt. Er wäre der perfekte Back-Up und auch eine gute zweite Sturmspitze. Voraussetzung ist die Bezahlbarkeit. Im Gegenzug wünsche ich mir einen echten Neuner, der von unseren neuen Außen gut gefüttert wird, Bälle festmacht und endlich die Lücke schließt, die ein Vincent Vermeij hinterlassen hat. Vom Profil her wäre das auch genau der Stürmer den wir brauchen. Nennen kann man hier auch Ivan Prtajin. Grundsätzlich löste das Wehen Wiesbaden in dieser Saison perfekt. Mit Prjtajin und John Iredale hatte man zwei 1,90 Stürmer vorne, die zusammen 30 Torbeteiligungen zusammen garantiert haben. Ich kann mir das mit Stürmer X, Girth und Hettwer auch sehr gut vorstellen. Das Ausland muss hier eine Option sein, Wehen hat keinen geringeren als Gustaf Nilsson durch Prjtajin optimal ersetzt. Seinerseits wurde auch ein Malone aus Augsburg (Jetzt Österreich) gut ersetzt. Da sollte man sich etwas abschauen. ;-)
Fazit: Für mich steht also fest, dass wir hier 5 qualitativ starke Spieler für die erste Elf holen müssen, dennoch ein gutes Grundgerüst vorfinden. Möglichkeiten sollten hier bestehen, schließlich enden die Verträge von Großverdienern wie Stoppelkamp, Bouhhadouz, Marlon Frey, Marvin Ajani und Vincent Gembalies (wobei hier eine Vertragsauflösung auch Geld gekostet haben wird), Leroy Kwadwo. Hinzu gehören sich auslaufende Verträge von Grlic und Schmidt. Vor allem aber haben wir keine Kaderplätze mehr blockiert.
Priorität B:
-
Back-Up Neuzugang TW: Bleibt Raeder? Was verschlingt er für ein Gehalt? Lohnt sich ein Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf unser TW-Team um Müller und Braune? Ich gehe mit, dass eine Nummer 3 mit Erfahrung sinn macht. Deshalb soll Raeder gerne bleiben, dann aber nur mit absolut akzeptablen Bezügen.
-
Back-Up Neuzugang IV: Ein vierter Innenverteidiger muss natürlich her. Mit Mai, Senger und Fleckstein sehe ich uns hier sehr gut aufgestellt. Mai ist aber verletzungsanfällig. D. h. der Bedarf ist schon gegeben. Bakalorz und Bitter können den IV auch geben, ich aber würde lieber Spieler wie Tim Stappmann (
https://www.transfermarkt.de/tim-stappmann/profil/spieler/356456) , Maxime Awoudja (
https://www.transfermarkt.de/maxime-awoudja/profil/spieler/312218) oder einen Spieler wie der einst verpflichtete Fleckstein verpflichten. Die Notwendigkeit ist schon da.
-
Back-Up LF/RF: Um Offensiv komplett abgesichert zu sein, dürfte gerne noch ein gelernter Außenbahnspieler mit Potenzial verpflichtet werden. Mickels (fußballerisch, nicht vom charakter) war so eine Überraschung mit Low-Budget einen Spieler verpflichtet, der anfänglich keine Erwartung gehabt hat und sich ohne zu meckern auf die Bank gesetzt hat. (mit den Leistungen sind natürlich die Ansprüche gestiegen...)
Insgesamt erwarte ich Leistungssprünge von Spielern wie: Müller, Senger, Mogultay, Jander, Kölle vor allem Michelbrink, Bakir, Anhari, Hettwer sodass wir auch hier Qualität dazu gewinnen werden. Viele Spieler haben sich in der 3. Liga und dem Profifußball akklimatisiert. Die Erwartung wird natürlich nicht bei jedem eintreffen und wir werden auch die ein oder andere Negativentwicklung erleben.
Wunschabgänge mit Vertrag wären: Marvin Knoll aufgrund des Gehalts, alternativ da unrealistisch, Niclas Stierlin, Chinedu Ekene und Philipp König. Letzterer wird unser Budget aber auch nicht derartig belasten.
Je nach Möglichkeit wäre natürlich auch Feltscher ein Kandidat. Vom Bauchgefühl habe ich aber die Hoffnung/Glauben, dass der Junge mit einem Restart und guter Vorbereitung hier noch einmal angreifen kann. Wenn du mich also heute fragst, Feltscher-Abgang sage ich ganz klar ja, habe aber bei einem Verbleib noch am ehesten den Glauben daran, dass er uns doch noch weiterbringen kann. Er identifiziert sich zu 100% mit dem Verein und hat einige Angebote, die deutlich lukrativer waren damals abgelehnt. Eine Auflösung des Vertrags wird nicht passieren, eher ein Vereinswechsel -wäre für uns auch besser, die Vertragsauflösung wäre so teuer, dass man sich keinen qualitativen Neuzugang hier leisten könnte. Bitter ist für mich aber auch ein solider RV.
Der Kader würde nach meinen Vorstellungen/Wünschen (Ich gehe ohne Vertragsauflösungen/Abgänge aus) also so aussehen:
TW: Müller, Braune, Raeder/Ersatz/Neuzugang
RV: Bitter, Feltscher
IV: Mai, Senger, Fleckstein,
Stappmann/Ersatz/Neuzugang
LV:
Sicker/Neuzugang, Molgultay
ZDM: Bakalorz, Stierlin, Knoll
ZM: Jander, Michelbrink,
Pohlmann (Neuzugang/Flexibel)
ZOM: Alaa Bakir, Michelbrink,
Pohlmann (Neuzugang/Flexibel), Anhari
RF:
Neuzugang, Hettwer, Pohlmann
LF:
Neuzugang, Kölle
LF/RF:
Nachwuchs-Backup
ST:
Neuzugang, Girth, Pohlmann, Hettwer, Ekene, König
Gesamtanzahl: 27 Spieler (Wir werden am Ende mit Abgänge bei 25-26 landen) Könnte in der Startaufstellung dann je nach Vorbereitung und Form so aussehen:
Anhang anzeigen 40652 Anhang anzeigen 40653
So FIFA-Manager wird jetzt ausgemacht! ;-)