Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Jetzt wo Marlon Frey weg ist würde ich einmal zwei Namen in die Runde werfen für die Position eines spielstarken 8ters:

Joshua Schwirten (21) von der U21 des 1.FC Köln erzielte letzte Saison in der RegioWest 5 Tore und 6 Vorlagen.
https://www.transfermarkt.de/joshua-schwirten/profil/spieler/598575

Henri Matter (22) vom SV Lippstadt kam diese Saison auf 10 Tore und 8 Vorlagen in der RegioWest wobei er eher als 10er spielt
https://www.transfermarkt.de/joshua-schwirten/profil/spieler/598575

Beide werden mit Sicherheit in eine höherklassige Liga wechseln da beide ablösefrei sind im Sommer.
 
Als Ersatz für Frey werfe ich mal Ben Balla in den Ring. Kam bei Darmstadt nur sporadisch zum Einsatz und ist schon verabschiedet worden.

Wäre auch mein unumstrittener Wunschspieler... ich glaube der Ausflug über die Deutschlandkarte hat ihn sicherlich finanziell was gebracht, ansonsten wohl Pleiten, Pech und Pannen...
Wenn er klar "im Kopf" ist und sich vorstellen kann, in die 3. Liga zu gehen, dann würde ich ihn gerne hier begrüßen wollen... aber diesmal nicht wieder nur für ein Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frey muss nicht verabschiedet werden da er keinen Vertrag mehr bei uns hat .
Müssen nicht, das ist korrekt. Ich würde es aber für angemessen halten, ihn mit ein paar netten Worten - gerade öffentlich - zu verabschieden; das hat auch etwas mit Respekt und Wertschätzung für seine Arbeit zu tun. Selbiges hat Marlon ja auch in Richtung Verein gezeigt.
In Zeiten von Instagram & Co. ist so ein Post auch schnell erstellt. Aber so kennen wir das ja, immer nur das Nötigste. Ich dachte eigentlich das wir diese Zeiten mit Grlic‘s Abgang hinter uns gelassen haben.

Auch wenn ich sportlich nicht traurig bin das du uns verlässt wünsche ich dir natürlich privat und beruflich (nur nicht gegen uns ;)) nur das Beste!
 
Wenn er klar "im Kopf" ist und sich vorstellen kann, in die 3. Liga zu gehen, dann würde ich ihn gerne hier begrüßen wollen... aber diesmal nicht wieder nur für ein Jahr.
Ich hab auch gute Erinnerungen an den Spielertyp Ben Balla, würde mich über ne Rückkehr freuen....aber das seh ich irgendwie nicht kommen. Befürchte, wir sind da einfach zu unattraktiv für ihn, und er würde uns als zu großen Rückschritt erachten.
 
Müssen nicht, das ist korrekt. Ich würde es aber für angemessen halten, ihn mit ein paar netten Worten - gerade öffentlich - zu verabschieden; das hat auch etwas mit Respekt und Wertschätzung für seine Arbeit zu tun. Selbiges hat Marlon ja auch in Richtung Verein gezeigt.
In Zeiten von Instagram & Co. ist so ein Post auch schnell erstellt. Aber so kennen wir das ja, immer nur das Nötigste. Ich dachte eigentlich das wir diese Zeiten mit Grlic‘s Abgang hinter uns gelassen haben.

Auch wenn ich sportlich nicht traurig bin das du uns verlässt wünsche ich dir natürlich privat und beruflich (nur nicht gegen uns ;)) nur das Beste!
Msv hat ihn verabschiedet gerade eben
 
Bielefeld hat einen Etat zwischen 6-7 Millionen und nur 3 Spieler unter Vertrag. Die werden uns garantiert noch den ein oder anderen Spieler wegschnappen, bei dem man bis jetzt gute Chancen vermutet hat.
 
Sooo! Endlich spricht es mal jemand aus. Wir sind im A*sch und sollten aufgeben. ;)

Naja, der Markt wird durch den Abstieg eines finanziell besser aufgestellten Vereins, der seinen kompletten Kader neu besetzten muss schon deutlich beeinflusst werden. Und da wir uns primär auf den deutschen Markt konzentrieren wird das auch an uns nicht spurlos vorbeigehen.
 
Bielefeld hat einen Etat zwischen 6-7 Millionen und nur 3 Spieler unter Vertrag. Die werden uns garantiert noch den ein oder anderen Spieler wegschnappen, bei dem man bis jetzt gute Chancen vermutet hat.

Was Bielefeld betrifft bin ich entspannt. Trotz des guten Budget müssen die Bielefelder einen riesen Neustart hinlegen. Aktuell müssen mindestens 20 Spieler gefunden werden, der Trainer ist noch nicht sicher und mit Mutzel wurde heute erst der neue Sportdirektor vorgestellt.

Es wartet als viel Arbeit auf die Ostwestfalen. Wenn dann der Saisonstart in die Buchse geht, könnte es schnell ungemütlich gegen den Abstieg gehen.
 
Bielefeld hat einen Etat zwischen 6-7 Millionen und nur 3 Spieler unter Vertrag. Die werden uns garantiert noch den ein oder anderen Spieler wegschnappen, bei dem man bis jetzt gute Chancen vermutet hat.
Man weiss jetzt natürlich nicht, wie groß der Bielefelder Kader werden soll, aber in Anbetracht der Tatsache, dass hier gefühlt hundert Wunschspieler vorgeschlagen wurden, bleibe ich da eher gelassen...
 
Was Bielefeld betrifft bin ich entspannt. Trotz des guten Budget müssen die Bielefelder einen riesen Neustart hinlegen. Aktuell müssen mindestens 20 Spieler gefunden werden, der Trainer ist noch nicht sicher und mit Mutzel wurde heute erst der neue Sportdirektor vorgestellt.

Es wartet als viel Arbeit auf die Ostwestfalen. Wenn dann der Saisonstart in die Buchse geht, könnte es schnell ungemütlich gegen den Abstieg gehen.

Es ging mir ja nicht ums sportliche Abschneiden, sondern darum, dass Vereine mit mehr Geld und kaum Spielern oftmals den Markt abgrasen. Und da kommen sicher als Erstes die gängigen Namen auf den Tisch, die viele Vereine dieses Jahr gerne verpflichten würden.
 
Weil Bielefeld ja mit dem zusammenkaufen von irgendwelchen Söldnern die letzten 2 Jahre so gut gefahren ist. :pfeifen:
Wenn die ein bisschen schlau sind, sollte man jetzt mal auf Nachhaltigkeit setzen.
Aber ja klar, natürlich können die jetzt erheblich Dinge verschieben in diesem Transferfenster.
 
Naja, der Markt wird durch den Abstieg eines finanziell besser aufgestellten Vereins, der seinen kompletten Kader neu besetzten muss schon deutlich beeinflusst werden. Und da wir uns primär auf den deutschen Markt konzentrieren wird das auch an uns nicht spurlos vorbeigehen.

Auch hier hoffe ich auf kreative Lösungen seitens Heskamp. Es darf nicht unterschätzt werden, wie viele Spieler durch eine spontane Vertragsauflösung auf den Markt kommen. Deswegen würde ich mich nicht nur auf die offensichtlichen Optionen auf dem deutschen Markt (Vertragsende) konzentrieren.
 
Auch hier hoffe ich auf kreative Lösungen seitens Heskamp. Es darf nicht unterschätzt werden, wie viele Spieler durch eine spontane Vertragsauflösung auf den Markt kommen. Deswegen würde ich mich nicht nur auf die offensichtlichen Optionen auf dem deutschen Markt (Vertragsende) konzentrieren.
Hat er ja im letzten Jahr mit Müller und Senger auch bereits so hinbekommen. Was ich etwas ernüchternd fand war seine Aussage, das man sich nur auf den deutschen Markt fokussiert. Ich hoffe das es hinter den Kulissen etwas anders aussieht.
 
Hat er ja im letzten Jahr mit Müller und Senger auch bereits so hinbekommen. Was ich etwas ernüchternd fand war seine Aussage, das man sich nur auf den deutschen Markt fokussiert. Ich hoffe das es hinter den Kulissen etwas anders aussieht.

So in etwa hat er das gesagt, aber auch hier war das eine Interview-Situation. Aber da würde ich auch nicht so viel drauf geben. Die Scout-Abteilung arbeitet hoffentlich akribisch im Hintergrund.
 
Was ich etwas ernüchternd fand war seine Aussage, das man sich nur auf den deutschen Markt fokussiert.
Nehme ich nicht ernst und er sicherlich auch nicht. Ablenkungsmanöver oder Dummheit, wir werden es bald erfahren. Ich traue RH und TZ zu gute Verstärkungen zu finden und die Mannschaft besser zu machen, für mich müssen auch nicht die vermeintlich Besten her, sondern diejenigen, die am besten zueinander passen und ein homgenes Team bilden. Zu oft haben hier Knaller nicht funktioniert, weil sie falsch eingesetzt oder nicht ins System gepasst haben.
 
Was ich etwas ernüchternd fand war seine Aussage, das man sich nur auf den deutschen Markt fokussiert.

So in etwa hat er das gesagt, aber auch hier war das eine Interview-Situation. Aber da würde ich auch nicht so viel drauf geben. Die Scout-Abteilung arbeitet hoffentlich akribisch im Hintergrund.

Nehme ich nicht ernst und er sicherlich auch nicht. Ablenkungsmanöver oder Dummheit, wir werden es bald erfahren.

Getz mal im Ernst. Was will er mit so einer Aussage bewirken, falls er sie nicht auch wirklich so meint? Mir fällt dafür echt kein Grund ein. Wovon will er ablenken? Dass der MSV wie alle anderen Vereine auch, alle Märkte sondiert? Das hat doch überhaupt keinen Einfluss auf die Planungen/Aktionen der anderen Vereine. Das wirkt einfach nur unbedarft.
 
Mal "rückblickend" ein komplett irres Team aus Spielern, welche in den LETZTEN BEIDEN Jahren ausschließlich aus der Regionalliga verpflichtet wurden...

Dabei berücksichtige ich NICHT Spieler, welche beim direkten Aufsteiger geblieben sind (es fehlen also Schnellbacher, Fellhauer, Feil, Kristof, Young & Co.). Gleichfalls berücksichtige ich NICHT Spieler, welche von Dortmund II oder Freiburg II verpflichtet wurden (weil sie mit ihrer "Ersten" werben können). Und natürlich sind NICHT all die Spieler dabei, welche direkt von der RL in Liga 2 oder ins Ausland gewechselt sind...

Es verbleibt ALS REST folgendes (unvollständiges) Team aus RL-Spielern, welche von einem Drittligisten verpflichtet wurden...
Wenn man ausm Rathaus kommt, ist man immer schlauer!
 
Da Heskamp bei potenziellen Neuzugängen auch die erste Liga im Blick hat, könnte vielleicht Tim Maciejewski (22) einer für den rechten Flügel sein. Er verlässt Union Berlin, konnte dort in dieser Saison überhaupt keine Spielpraxis sammeln. Stand aber öfter im Kader der EuroLeague-Spiele, war offenbar nicht allzu weit weg von Einsätzen. Bei einer Leihe nach Österreich konnte er im Jahr davor Spielpraxis auf höherem Niveau sammeln. Ich vermute, dass jemand wie er auch gut in der zweiten Liga unterkommen wird. Aber da er keine Spielpraxis und bisher generell wenig Erfahrung im Herrenbereich hat, wäre vielleicht auch 3.Liga möglich.
Leider konnte ich nichts zu seiner Spielweise rausfinden, ist aber mit 1,86 relativ groß und wurde in einem Testspiel Anfang des Jahres auch mal als RV getestet - also vermutlich kein quirliger Dribbler. Aber wer bei einem Erstligisten fester Bestandteil des Profikaders ist, wäre für uns definitiv eine Verstärkung.

https://www.transfermarkt.de/tim-maciejewski/profil/spieler/392156
 
Ich schreib meine Gedanken auch mal nieder. In meinen Augen haben wir Bedarf auf folgenden Positionen:

Priorität A:

- Neuzugang LV: In meinen Augen ist Mogultay eine der größten Überraschungen der Saison. Man muss ihn unbedingt in der nächsten Saison Spielzeiten bieten. Für mich war er aber eben auch ein Faktor dafür, dass unsere Abwehr noch zu instabil war, was nicht heißt, dass er die Schwachstellen mit Spielanteilen abstellen kann. Kölle würde ich in der nächsten Saison als Back-Up LF einplanen.

Ich bin nicht der Typ, der Rückholaktionen befürwortet aber für mich war Arne Sicker hier einer der besten Linksverteidiger der letzten Jahre. Er kennt die 3. Liga aus dem Eff-Eff, war bereits in jungen Jahren ein Führungsspieler bei uns und war variable auch einsetzbar als IV und LF. In Sandhausen wird der Vertrag auslaufen. (Profil: https://www.transfermarkt.de/arne-sicker/profil/spieler/244997)

- Neuzugang ZM: Nach dem Abgang von Frey fehlen mir hier Spieler auf Augenhöhe. Cas und Baka dürften gesetzt sein. Zuletzt hatte Jander aber auch ordentliche Formschwankungen, die normal sind, hingegen ist sein Partner Bakalorz altersgeschuldet zuletzt mit immer wiederkehrenden Weh-Wehchen ausgefallen. Um die obersten Plätze anzugreifen, braucht man einfach auch eine qualitativ höhere Breite. Mein absoluter Wunschspieler bleibt Ole Pohlmann. Er wäre der prädestinierte Neuzugang um die Abgänge von Frey und Pusch abzufrühstücken. Der Vorteil: Er stünde auch als Back-Up für die Außen parat. Dieses Variable-Spielerprofil muss ein Kennzeichen unserer Transferplanung sein, schließlich haben wir nicht das Budget um uns wie der Konkurrent Dresden aufzustellen. Pohlmann spielt in meinen Augen seine Positionen nur mit geringen Qualitätsdefiziten. Er kann sogar sehr gut den Mittelstürmer, eine Position in der wir aufgrund der Spieler Ekene und König etwas gefangen sind. In dieser Saison 11 Scorer. Vom Gefühl her MUSS er in Liga 2 unterkommen, bislang ist aber nur das Interesse von Saarbrücken bekannt. Hier würde ich wirklich mal das Budget in einer qualitativen Allzweckwaffe stecken, die unser Spiel maßgeblich verbessern würde. Pässe, Übersicht, Schussstark, Mentalität - der Junge bringt vieles mit. (Profil: https://www.transfermarkt.de/ole-pohlmann/leistungsdaten/spieler/405690)

- Neuzugang RF und LF: Auf beiden Außenbahnen wünsche ich mir einen quirligen Außenbahnspieler. Vom Profil her so ein Hollerbach wäre traumhaft und ein echter Game Changer. Mit Yeboah hatten wir ein ähnliches Profil hier. So "Marken" sind natürlich komplett utopisch, deshalb meine ich nur das Profil. Explizit einen Spieler kann ich nicht nennen, ich hoffe einfach, dass die Zeiten der technischschwachen Außenbahnspieler, die mit dem Kopf durch die Wand wollen und nur physisch glänzen hier vorbei sind. Bei so einem Hollerbach lief mir die gesamte Saison das Wasser im Mund zusammen. Die ein oder anderen Spieler wurden hier ja schon genannt.

- Neuzugang ST: Ich würde es bevorzugen in der nächsten Saison mit zwei Systemen aufzulaufen 4-4-2 und 4-2-3-1. Girth sollte man halten, ich glaube, er ist ein Typ, der sich ohne zu knurren auf die Bank setzt. Er wäre der perfekte Back-Up und auch eine gute zweite Sturmspitze. Voraussetzung ist die Bezahlbarkeit. Im Gegenzug wünsche ich mir einen echten Neuner, der von unseren neuen Außen gut gefüttert wird, Bälle festmacht und endlich die Lücke schließt, die ein Vincent Vermeij hinterlassen hat. Vom Profil her wäre das auch genau der Stürmer den wir brauchen. Nennen kann man hier auch Ivan Prtajin. Grundsätzlich löste das Wehen Wiesbaden in dieser Saison perfekt. Mit Prjtajin und John Iredale hatte man zwei 1,90 Stürmer vorne, die zusammen 30 Torbeteiligungen zusammen garantiert haben. Ich kann mir das mit Stürmer X, Girth und Hettwer auch sehr gut vorstellen. Das Ausland muss hier eine Option sein, Wehen hat keinen geringeren als Gustaf Nilsson durch Prjtajin optimal ersetzt. Seinerseits wurde auch ein Malone aus Augsburg (Jetzt Österreich) gut ersetzt. Da sollte man sich etwas abschauen. ;-)

Fazit: Für mich steht also fest, dass wir hier 5 qualitativ starke Spieler für die erste Elf holen müssen, dennoch ein gutes Grundgerüst vorfinden. Möglichkeiten sollten hier bestehen, schließlich enden die Verträge von Großverdienern wie Stoppelkamp, Bouhhadouz, Marlon Frey, Marvin Ajani und Vincent Gembalies (wobei hier eine Vertragsauflösung auch Geld gekostet haben wird), Leroy Kwadwo. Hinzu gehören sich auslaufende Verträge von Grlic und Schmidt. Vor allem aber haben wir keine Kaderplätze mehr blockiert.

Priorität B:

- Back-Up Neuzugang TW: Bleibt Raeder? Was verschlingt er für ein Gehalt? Lohnt sich ein Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf unser TW-Team um Müller und Braune? Ich gehe mit, dass eine Nummer 3 mit Erfahrung sinn macht. Deshalb soll Raeder gerne bleiben, dann aber nur mit absolut akzeptablen Bezügen.

- Back-Up Neuzugang IV: Ein vierter Innenverteidiger muss natürlich her. Mit Mai, Senger und Fleckstein sehe ich uns hier sehr gut aufgestellt. Mai ist aber verletzungsanfällig. D. h. der Bedarf ist schon gegeben. Bakalorz und Bitter können den IV auch geben, ich aber würde lieber Spieler wie Tim Stappmann (https://www.transfermarkt.de/tim-stappmann/profil/spieler/356456) , Maxime Awoudja (https://www.transfermarkt.de/maxime-awoudja/profil/spieler/312218) oder einen Spieler wie der einst verpflichtete Fleckstein verpflichten. Die Notwendigkeit ist schon da.

- Back-Up LF/RF: Um Offensiv komplett abgesichert zu sein, dürfte gerne noch ein gelernter Außenbahnspieler mit Potenzial verpflichtet werden. Mickels (fußballerisch, nicht vom charakter) war so eine Überraschung mit Low-Budget einen Spieler verpflichtet, der anfänglich keine Erwartung gehabt hat und sich ohne zu meckern auf die Bank gesetzt hat. (mit den Leistungen sind natürlich die Ansprüche gestiegen...)

Insgesamt erwarte ich Leistungssprünge von Spielern wie: Müller, Senger, Mogultay, Jander, Kölle vor allem Michelbrink, Bakir, Anhari, Hettwer sodass wir auch hier Qualität dazu gewinnen werden. Viele Spieler haben sich in der 3. Liga und dem Profifußball akklimatisiert. Die Erwartung wird natürlich nicht bei jedem eintreffen und wir werden auch die ein oder andere Negativentwicklung erleben.

Wunschabgänge mit Vertrag wären: Marvin Knoll aufgrund des Gehalts, alternativ da unrealistisch, Niclas Stierlin, Chinedu Ekene und Philipp König. Letzterer wird unser Budget aber auch nicht derartig belasten.

Je nach Möglichkeit wäre natürlich auch Feltscher ein Kandidat. Vom Bauchgefühl habe ich aber die Hoffnung/Glauben, dass der Junge mit einem Restart und guter Vorbereitung hier noch einmal angreifen kann. Wenn du mich also heute fragst, Feltscher-Abgang sage ich ganz klar ja, habe aber bei einem Verbleib noch am ehesten den Glauben daran, dass er uns doch noch weiterbringen kann. Er identifiziert sich zu 100% mit dem Verein und hat einige Angebote, die deutlich lukrativer waren damals abgelehnt. Eine Auflösung des Vertrags wird nicht passieren, eher ein Vereinswechsel -wäre für uns auch besser, die Vertragsauflösung wäre so teuer, dass man sich keinen qualitativen Neuzugang hier leisten könnte. Bitter ist für mich aber auch ein solider RV.

Der Kader würde nach meinen Vorstellungen/Wünschen (Ich gehe ohne Vertragsauflösungen/Abgänge aus) also so aussehen:

TW: Müller, Braune, Raeder/Ersatz/Neuzugang
RV: Bitter, Feltscher
IV: Mai, Senger, Fleckstein, Stappmann/Ersatz/Neuzugang
LV: Sicker/Neuzugang, Molgultay
ZDM: Bakalorz, Stierlin, Knoll
ZM: Jander, Michelbrink, Pohlmann (Neuzugang/Flexibel)
ZOM: Alaa Bakir, Michelbrink, Pohlmann (Neuzugang/Flexibel), Anhari
RF: Neuzugang, Hettwer, Pohlmann
LF: Neuzugang, Kölle
LF/RF: Nachwuchs-Backup
ST: Neuzugang, Girth, Pohlmann, Hettwer, Ekene, König

Gesamtanzahl: 27 Spieler (Wir werden am Ende mit Abgänge bei 25-26 landen) Könnte in der Startaufstellung dann je nach Vorbereitung und Form so aussehen:


Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.46.27.png
Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.48.28.png


So FIFA-Manager wird jetzt ausgemacht! ;-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.46.27.png
    Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.46.27.png
    1,006.9 KB · Aufrufe: 1,500
  • Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.48.28.png
    Bildschirmfoto 2023-06-08 um 09.48.28.png
    1,009.3 KB · Aufrufe: 1,503
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen haben wir Bedarf auf folgenden Positionen.

Priorität A:

- Neuzugang LV: In meinen Augen ist Mogultay eine der größten Überraschungen der Saison. Man muss ihn unbedingt in der nächsten Saison Spielzeiten bieten. Für mich war er aber eben auch ein Faktor dafür, dass unsere Abwehr noch zu instabil war, was nicht heißt, dass er die Schwachstellen mit Spielanteilen abstellen kann. Kölle würde ich in der nächsten Saison als Back-Up LF einplanen.

Ich bin nicht der Typ, der Rückholaktionen befürwortet aber für mich war Arne Sicker hier einer der besten Linksverteidiger der letzten Jahre. Er kennt die 3. Liga aus dem Eff-Eff, war bereits in jungen Jahren ein Führungsspieler bei uns und war variable auch einsetzbar als IV und LF. In Sandhausen wird der Vertrag auslaufen. (Profil: https://www.transfermarkt.de/arne-sicker/profil/spieler/244997)

- Neuzugang ZM: Nach dem Abgang von Frey fehlen mir hier Spieler auf Augenhöhe. Cas und Baka dürften gesetzt sein. Zuletzt hatte Jander aber auch ordentliche Formschwankungen, die normal sind, hingegen ist sein Partner Bakalorz altersgeschuldet zuletzt mit immer wiederkehrenden Weh-Wehchen ausgefallen. Um die obersten Plätze anzugreifen, braucht man einfach auch eine qualitativ höhere Breite. Mein absoluter Wunschspieler bleibt Ole Pohlmann. Er wäre der prädestinierte Neuzugang um die Abgänge von Frey und Pusch abzufrühstücken. Der Vorteil: Er stünde auch als Back-Up für die Außen parat. Dieses Variable-Spielerprofil muss ein Kennzeichen unserer Transferplanung sein, schließlich haben wir nicht das Budget um uns wie der Konkurrent Dresden aufzustellen. Pohlmann spielt in meinen Augen seine Positionen nur mit geringen Qualitätsdefiziten. Er kann sogar sehr gut den Mittelstürmer, eine Position in der wir aufgrund der Spieler Ekene und König etwas gefangen sind. In dieser Saison 11 Scorer. Vom Gefühl her MUSS er in Liga 2 unterkommen, bislang ist aber nur das Interesse von Saarbrücken bekannt. Hier würde ich wirklich mal das Budget in einer qualitativen Allzweckwaffe stecken, die unser Spiel maßgeblich verbessern würde. Pässe, Übersicht, Schussstark, Mentalität - der Junge bringt vieles mit. (Profil: https://www.transfermarkt.de/ole-pohlmann/leistungsdaten/spieler/405690)

- Neuzugang RF und LF: Auf beiden Außenbahnen wünsche ich mir einen quirligen Außenbahnspieler. Vom Profil her so ein Hollerbach wäre traumhaft und ein echter Game Changer. Mit Yeboah hatten wir ein ähnliches Profil hier. So "Marken" sind natürlich komplett utopisch, deshalb meine ich nur das Profil. Explizit einen Spieler kann ich nicht nennen, ich hoffe einfach, dass die Zeiten der technischschwachen Außenbahnspieler, die mit dem Kopf durch die Wand wollen und nur physisch glänzen hier vorbei sind. Bei so einem Hollerbach lief mir die gesamte Saison das Wasser im Mund zusammen. Die ein oder anderen Spieler wurden hier ja schon genannt.

- Neuzugang ST: Ich würde es bevorzugen in der nächsten Saison mit zwei Systemen aufzulaufen 4-4-2 und 4-2-3-1. Girth sollte man halten, ich glaube, er ist ein Typ, der sich ohne zu knurren auf die Bank setzt. Er wäre der perfekte Back-Up und auch eine gute zweite Sturmspitze. Voraussetzung ist die Bezahlbarkeit. Im Gegenzug wünsche ich mir einen echten Neuner, der von unseren neuen Außen gut gefüttert wird, Bälle festmacht und endlich die Lücke schließt, die ein Vincent Vermeij hinterlassen hat. Vom Profil her wäre das auch genau der Stürmer den wir brauchen. Nennen kann man hier auch Ivan Prtajin. Grundsätzlich löste das Wehen Wiesbaden in dieser Saison perfekt. Mit Prjtajin und John Iredale hatte man zwei 1,90 Stürmer vorne, die zusammen 30 Torbeteiligungen zusammen garantiert haben. Ich kann mir das mit Stürmer X, Girth und Hettwer auch sehr gut vorstellen. Das Ausland muss hier eine Option sein, Wehen hat keinen geringeren als Gustaf Nilsson durch Prjtajin optimal ersetzt. Seinerseits wurde auch ein Malone aus Augsburg (Jetzt Österreich) gut ersetzt. Da sollte man sich etwas abschauen. ;-)

Fazit: Für mich steht also fest, dass wir hier 5 qualitativ starke Spieler für die erste Elf holen müssen, dennoch ein gutes Grundgerüst vorfinden. Möglichkeiten sollten hier bestehen, schließlich enden die Verträge von Großverdienern wie Stoppelkamp, Bouhhadouz, Marlon Frey, Marvin Ajani und Vincent Gembalies (wobei hier eine Vertragsauflösung auch Geld gekostet haben wird), Leroy Kwadwo. Hinzu gehören sich auslaufende Verträge von Grlic und Schmidt. Vor allem aber haben wir keine Kaderplätze mehr blockiert.

Priorität B:

- Back-Up Neuzugang TW: Bleibt Raeder? Was verschlingt er für ein Gehalt? Lohnt sich ein Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf unser TW-Team um Müller und Braune? Ich gehe mit, dass eine Nummer 3 mit Erfahrung sinn macht. Deshalb soll Raeder gerne bleiben, dann aber nur mit absolut akzeptablen Bezügen.

- Back-Up Neuzugang IV: Ein vierter Innenverteidiger muss natürlich her. Mit Mai, Senger und Fleckstein sehe ich uns hier sehr gut aufgestellt. Mai ist aber verletzungsanfällig. D. h. der Bedarf ist schon gegeben. Bakalorz und Bitter können den IV auch geben, ich aber würde lieber Spieler wie Tim Stappmann (https://www.transfermarkt.de/tim-stappmann/profil/spieler/356456) , Maxime Awoudja (https://www.transfermarkt.de/maxime-awoudja/profil/spieler/312218) oder einen Spieler wie der einst verpflichtete Fleckstein verpflichten. Die Notwendigkeit ist schon da.

- Back-Up LF/RF: Um Offensiv komplett abgesichert zu sein, dürfte gerne noch ein gelernter Außenbahnspieler mit Potenzial verpflichtet werden. Mickels (fußballerisch, nicht vom charakter) war so eine Überraschung mit Low-Budget einen Spieler verpflichtet, der anfänglich keine Erwartung gehabt hat und sich ohne zu meckern auf die Bank gesetzt hat. (mit den Leistungen sind natürlich die Ansprüche gestiegen...)

Insgesamt erwarte ich Leistungssprünge von Spielern wie: Müller, Senger, Mogultay, Jander, Kölle vor allem Michelbrink, Bakir, Anhari, Hettwer sodass wir auch hier Qualität dazu gewinnen werden. Viele Spieler haben sich in der 3. Liga und dem Profifußball akklimatisiert. Die Erwartung wird natürlich nicht bei jedem eintreffen und wir werden auch die ein oder andere Negativentwicklung erleben.

Wunschabgänge mit Vertrag wären: Marvin Knoll aufgrund des Gehalts, alternativ da unrealistisch, Niclas Stierlin, Chinedu Ekene und Philipp König. Letzterer wird unser Budget aber auch nicht derartig belasten.

Je nach Möglichkeit wäre natürlich auch Feltscher ein Kandidat. Vom Bauchgefühl habe ich aber die Hoffnung/Glauben, dass der Junge mit einem Restart und guter Vorbereitung hier noch einmal angreifen kann. Wenn du mich also heute fragst, Feltscher-Abgang sage ich ganz klar ja, habe aber bei einem Verbleib noch am ehesten den Glauben daran, dass er uns doch noch weiterbringen kann. Er identifiziert sich zu 100% mit dem Verein und hat einige Angebote, die deutlich lukrativer waren damals abgelehnt. Eine Auflösung des Vertrags wird nicht passieren, eher ein Vereinswechsel -wäre für uns auch besser, die Vertragsauflösung wäre so teuer, dass man sich keinen qualitativen Neuzugang hier leisten könnte. Bitter ist für mich aber auch ein solider RV.

Der Kader würde nach meinen Vorstellungen/Wünschen (Ich gehe ohne Vertragsauflösungen/Abgänge aus) also so aussehen:

TW: Müller, Braune, Raeder/Ersatz/Neuzugang
RV: Bitter, Feltscher
IV: Mai, Senger, Fleckstein, Stappmann/Ersatz/Neuzugang
LV: Sicker/Neuzugang, Molgultay
ZDM: Bakalorz, Stierlin, Knoll
ZM: Jander, Michelbrink, Pohlmann (Neuzugang/Flexibel)
ZOM: Alaa Bakir, Michelbrink, Pohlmann (Neuzugang/Flexibel), Anhari
RF: Neuzugang, Hettwer, Pohlmann
LF: Neuzugang, Kölle
LF/RF: Nachwuchs-Backup
ST: Neuzugang, Girth, Pohlmann, Hettwer, Ekene, König

Gesamtanzahl: 27 Spieler (Wir werden am Ende mit Abgänge bei 25-26 landen) Könnte in der Startaufstellung dann je nach Vorbereitung und Form so aussehen:


Anhang anzeigen 40652 Anhang anzeigen 40653

So FIFA-Manager wird jetzt ausgemacht! ;-)
Du hattest wohl heute Nacht einen schönen Traum ;)

Sehe die LV Position erstmal als total unnötig an. Hier ist Baran klar gesetzt wird wird nächste Saison sicherlich yen nächsten Schritt gehen. Hier sollte kein Budget verschwendet werden. Kölle ist da und kann definitiv den Backup für LV und LM sein. Gerade wenn man ein kleineres Budget hat, sollte man das Hauptaugenmerk auf die nötigen Positionen legen. Die sind LM/RM/ST. Dann lieber dort mehr Geld pro Spieler einsetzten und Qualitativ bessere Spieler kaufen, als einen unnötigen zusätzlichen LV.

Pohlmann ist für mich total unrealistisch. 2. Liga oder Vereine wie Bielefeld etc.
 
Du hattest wohl heute Nacht einen schönen Traum ;)

Sehe die LV Position erstmal als total unnötig an. Hier ist Baran klar gesetzt wird wird nächste Saison sicherlich yen nächsten Schritt gehen. Hier sollte kein Budget verschwendet werden. Kölle ist da und kann definitiv den Backup für LV und LM sein. Gerade wenn man ein kleineres Budget hat, sollte man das Hauptaugenmerk auf die nötigen Positionen legen. Die sind LM/RM/ST. Dann lieber dort mehr Geld pro Spieler einsetzten und Qualitativ bessere Spieler kaufen, als einen unnötigen zusätzlichen LV.

Pohlmann ist für mich total unrealistisch. 2. Liga oder Vereine wie Bielefeld etc.

Tatsächlich in der Nacht sehr über die Kaderplanung nachgedacht. ;)

Es kommt halt auf den Anspruch an. Wollen wir in diesem Jahr schon die ersten Plätze angreifen, zumindest den Versuch wagen? Dann sehe ich in der Abwehr auch eine Veränderung/Verstärkung als notwendig an. Dafür haben wir in dieser Saison zu viele Gegentore gefressen. Ich sehe durch Kölle auf LF eher die Möglichkeit in der LV zu optimieren, als im Bereich der RV. Besteht überhaupt die Notwendigkeit? In meinen Augen ja und Baran beschwert sich sicherlich nicht, wenn er an einem Sicker reift. Wie gesagt: Voraussetzung ist sicherlich, dass Baran weiterhin Anteile bekommt. Sicker ist auch kein Typ der sich hängen lässt, er hat nur Fresse gezogen, als er plötzlich den IV geben sollte, weil er sich damit überhaupt nicht wohlgefühlt hat.

Bei Pohlmann sage ich, dass es immer noch der Wunschthread ist und er in meinen Augen ein verfügbarer Spieler wäre, der uns am meisten weiterbringt. Ist aber ähnlich wie bei Sicker, er wäre einfach ein Upgrade, weil wir auf seiner Position schon ganz gut besetzt sind. Ich spreche ja von Game Changer und in meinen Augen lohnt es sich, da einfach mal Budget in die Hand zu nehmen. Bakir war einst auch unrealistisch (er selbst bestätige ja ein HSV-Angebot), vielleicht kann man mit der Nähe punkten, da Pohlmann gerade im Westen heimisch geworden ist und gute Freunde hier gefunden hat. Gutes Gehalt, die gängigen Argumente (Rahmenbedingungen, Angriff-> Aufstieg) und ein lukratives Vertragsmodell (Ausstiegsklausel bei Ablöse X) würden den Transfer schon realistischer erscheinen lassen. Aber ja: So ganz realistisch ist der Junge nicht.
 
Wenn das Spieler—budget wie angedeutet von nem insider User sogar erwas über dem vom letzten jahr liegen soll, dann sind jungs aus dem höheren Regal vielleicht zumindest finanziell doch nicht so unrealistisch. @19O2_exeMSV hat ja recht, von Feltscher, Bakalorz und Bakir wurden wir ja auch überrascht.



Was mir eher Sorgen macht, ist ob wir vom Standing her attraktiv genug sind (meine die letzten Jahre).

Also nimmt ein Pohlmann z.b. den MSV als ambitionierten Verein war, oder denkt der sich mittlerweile „Bruder ne lass mal, was für MSV Duisburg?!“

Ansonsten glaub ich auch kaum, dass RH es zumindest bei einem Pohlmann nicht mal versucht.
 
Mit dem Abgang von Frey und Stoppelkamp rückt das Thema Ballbesitzfähigkeit für mich ins Zentrum aller Transfer-Bemühungen.

@Schimanski hat schön beschrieben, dass es genau diese Kombi aus Ballbesitzsfähigkeit, um dann wirklich gefährlichen tiefen Bällen das war, was am Schluss wirklich gut funktionierte.

Castaneda kann ich in keiner Form einschätzen, Bakir hat grundsätzlich gezeigt was er kann, muss das aber stabilisiert kriegen. Michelbrink zeigt Potenzial aber auch klare Schwächen.

Knoll ist für mich eher Umschaltsspieler - da kann er tatsächlich helfen, bin ich gespannt.

Baka wird nicht jünger, Stierlin hat eine andere Rolle, Pusch ist auch eher kein das Spiel, „ beruhigender“ Typ.

Jander bleibt abzuwarten, was sich um ihn herum tut. Wäre richtig viel Verantwortung.

Daher wichtigstes Zielprofil für mich: ballsicherer, spielstarker Mittelfeldmann, gerne etwas schneller als Frey - aber ich denke das ist dann fast nicht zu bezahlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn das Spieler—budget wie angedeutet von nem insider User sogar erwas über dem vom letzten jahr liegen soll, dann sind jungs aus dem höheren Regal vielleicht zumindest finanziell doch nicht so unrealistisch. @19O2_exeMSV hat ja recht, von Feltscher, Bakalorz und Bakir wurden wir ja auch überrascht.



Was mir eher Sorgen macht, ist ob wir vom Standing her attraktiv genug sind (meine die letzten Jahre).

Also nimmt ein Pohlmann z.b. den MSV als ambitionierten Verein war, oder denkt der sich mittlerweile „Bruder ne lass mal, was für MSV Duisburg?!“

Ansonsten glaub ich auch kaum, dass RH es zumindest bei einem Pohlmann nicht mal versucht.

Das Problem ist ja auch, dass Pohlmann erst jetzt so richtig interessant geworden ist.

Man wollte ja mit Frey verlängern und hat nur nach einem kopfballstarken und großen 8er/6er gesucht.

Pohlmann dürfte daher bisher gar kein Thema gewesen sein.
Ob man jetzt noch einem anderen Verein dazwischen grätschen kann, bezweifle ich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du hattest wohl heute Nacht einen schönen Traum ;)

Sehe die LV Position erstmal als total unnötig an. Hier ist Baran klar gesetzt wird wird nächste Saison sicherlich yen nächsten Schritt gehen. Hier sollte kein Budget verschwendet werden. Kölle ist da und kann definitiv den Backup für LV und LM sein. Gerade wenn man ein kleineres Budget hat, sollte man das Hauptaugenmerk auf die nötigen Positionen legen. Die sind LM/RM/ST. Dann lieber dort mehr Geld pro Spieler einsetzten und Qualitativ bessere Spieler kaufen, als einen unnötigen zusätzlichen LV.

Pohlmann ist für mich total unrealistisch. 2. Liga oder Vereine wie Bielefeld etc.

Zweite Liga und Bielefeld?[emoji23]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Das Problem ist ja auch, dass Pohlmann erst jetzt so richtig interessant geworden ist.

Man wollte ja mit Frey verlängern und hat nur nach einem kopfballstarken und großen 8er/6er gesucht.

Pohlmann dürfte daher bisher gar kein Thema gewesen sein.
Ob man jetzt noch einem anderen Verein dazwischen grätschen kann, bezweifle ich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja stimmt vom theoretischen Ablauf her. Wobei das ja heut alles unglaublich schnell geht, wenn jetzt der MSV mit einem guten Angebot direkt um die Ecke kommt, glaub ich ist es vollkommen normal, dass ein Spieler selbst wenn er schon ein Foto im Trikot des Clubs hat nochmal umschwenkt.

Denke aber in der Zentrale ist es trotzdem etwas einfacher jemanden zu holen, da gibts einige interessante Optionen mit Erfahrung in höheren Ligen:

Burnic, Zenga, Pohlmann, Linsmayer, Rupp, Geipl, Preissinger, Henning, Ben Balla fallen mir da als halbwegs realistisch als erstes ins Auge. Frage ist was für ein Profil jetzt gefragt ist.

Ich persönlich würd am liebsten Ben Balla oder Pohlmann hier sehen.

Zenga von Sandhausen hat mir aber auch immer gut gefallen.

Dazu sehr junge Talente wie Fabisch vom HSV aus der Regio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Abgang von Frey und Stoppelkamp rückt das Thema Ballbesitzfähigkeit für mich ins Zentrum aller Transfer-Bemühungen.

@Schimanski hat schön beschrieben, dass es genau diese Kombi aus Ballbesitzsfähigkeit, um dann wirklich gefährlichen tiefen Bällen das war, was am Schluss wirklich gut funktionierte.

Castaneda kann ich in keiner Form einschätzen, Bakir hat grundsätzlich gezeigt was er kann, muss das aber stabilisiert kriegen. Michelbrink zeigt Potenzial aber auch klare Schwächen.

Knoll ist für mich eher Umschaltsspieler - da kann er tatsächlich helfen, bin ich gespannt.

Baka wird nicht jünger, Stierlin hat eine andere Rolle, Pusch ist auch eher kein das Spiel, „ beruhigender“ Typ.

Jander bleibt abzuwarten, was sich um ihn herum tut. Wäre richtig viel Verantwortung.

Daher wichtigstes Zielprofil für mich: ballsicherer, spielstarker Mittelfeldmann, gerne etwas schneller als Frey - aber ich denke das ist dann fast nicht zu bezahlen.

Ich vermute fast, dass das Thema Spielidee erst konkret, wenn der Kader steht. Die Raute hat für mich nach dem Abgang von Frey sowieso keine große Zukunft mehr. Wir haben zu wenige passende Achter im Kader und - obwohl ich generell Fan von der Raute bin - sie hat in ihren Abläufen auch nicht so gut funktioniert als das man sie mit aller Macht durchdrücken müsste. Ich denke, sie ist in der Winterpause einfach aus der Not geboren worden als man schaute, wie man mit der gegebenen Kaderstruktur etwas mehr Fussballspielen und hoch anlaufen kann. Sowas hat Knoll im Streifendienst-Podcast auch angedeutet bzw. man hörte raus, dass Ziegner der Mannschaft die Raute so verkauft hat.

Heskamp hat zudem klar gesagt, dass Neuner und Flügelspieler gesucht werden. Auch Bakir und Hettwer sehe ich in einem Umschaltansatz mit etwas tieferem und kompakteren Pressing viel besser aufgehoben. In den 4231-Spielen der Rückrunde waren wir gerade im Umschalten am gefährlichsten. Aber - auch wenn ich mich wiederhole - alleine auf Mittelfeldpressing und Umschalten zu setzen - wird keine gute Idee sein und konstant nicht funktionieren. Man wird auch Lösungen im eigenen Ballbesitz brauchen, gerade gegen Teams, die selbst nicht so gerne den Ball haben wollen und tief verteidigen. Ich bin gespannt was Ziegner da plant und vielleicht weiß er es selbst noch nicht so genau. Als Reminder: Letzte Saison hat er in der Vorbereitung noch 4-3-3 mit nach innen lenkendem Pressing gespielt, was in der Saison gar nicht mehr auftauchte.

Zudem wird auch durch Freys Abgang immer mehr deutlich wie schwer und unberechenbar der Transfermarkt für den MSV geworden ist. Einen Kader am Reißbrett zusammenzustellen dürfte beinahe unmöglich sein, weil man bei vielen Spielern in großer Konkurrenz steht und den Preis so weit drücken muss, dass die Spieler schlimmstenfalls abspringen.

Für den derzeitigen Kader fänd ich ein 3-3-2-2 bzw. 3-1-4-2 am interessantesten. Dreierkette, ein staubsaugender Solo-Sechser, zwei Winger, zwei Achter/Zehner, zwei Stürmer. Damit kannst du Ballbesitz- und Umschaltfußball spielen, hoch anlaufen oder tiefer und kompakter stehen, das Zentrum und vor allem die wichtigen Halbräume dominieren, aber auch immer wieder Action über den Flügel machen. Du kannst Hettwer im Sturm einen gegnerbindenden echten Neuner zur Seite stellen und hättest für die Achter/Zehner-Position mehrere Optionen. Das wäre für mich formativ ein guter Kompromiss um die Rückrundenansätze der Raute und des 4231 zu verbinden. Allerdings brauchst du halt offensivstarke Winger, die auch mal ein 1:1 gewinnen und der Defensive nicht komplett abgeneigt sind. Sowas fehlt halt fast völlig im Kader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben