Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ziegner wird schon den oder die passenden Außenbahnspieler finden
Er weiß schon was zu tun ist bzw. was er dann letztendlich macht.
Dass im Trainingslager auch Kandidaten aufschlagen könnten die man dann nicht verpflichtet sehe ich nicht so eng.
 
WAZ v.17.07.2023

Auf dem Weg ins Trainingslager standen die Drittliga-Fußballer des MSV Duisburg am Montag zwischenzeitlich im Stau. In der Mittagszeit erreichten die Zebras mit etwas Verspätung das Heilbad Heiligenstadt und schlugen im Hotel am Vitalbad ihr Quartier auf. Bis zum Sonntag arbeiten die Meidericher in Thüringen.


Mit an Bord des Busses war ein Gastspieler. Der vertragslose Timo Bornemann, der zuletzt beim Ligakonkurrenten Borussia Dortmund II im Einsatz war, spielt bei den Zebras in dieser Woche vor. Trainer Torsten Ziegner hatte im Vorfeld des Trainingslagers angekündigt, dass nicht nur für Neuzugänge, sondern auch für Probekandidaten im Hotel Betten frei wären.

MSV Duisburg: Gastspieler Timo Bornemann erfüllt eigentlich nicht das Profil
Der 22-Jährige ist ein klassischer Mittelstürmer und erfüllt damit erst einmal nicht das Profil, das die Duisburger für den nächsten Neuzugang erstellt haben. Sportchef Ralf Heskamp will noch zwei Offensivkräfte für die Flügel verpflichten. Timo Bornemann sucht nicht nur einen neuen Verein, er will einen neuen Ablauf starten, um im professionellen Spielbetrieb Fuß zu fassen. In der letzten Saison verbuchte er bei den BVB-Bubis nur drei Einsätze (ein Tor). Zuletzt war er im November für die Dortmunder am Ball gewesen. In der Saison 2021/22 standen 22 Drittliga-Einsätze für ihn zu Buche.
 
Kennt jemand die Hintergründe, warum Bornemann letzte Saison nur 3 Spiele beim BVB gemacht hat? Er war wohl 2 Monate verletzt….aber letztlich auch Leistungsgründe?
 
Damit wird der Abgang bei 1860 von Lakenmacher echt sehr wahrscheinlich. Hätte den schon sehr gerne bei uns im Team gesehen.

Ich würde ihn weiter noch gerne bei uns sehen, da er ein Spielertyp ist, welchen wir nicht in unserem Kader haben und uns auch als Wandspieler eine neue Variable ins Spiel bringen könnte. Lakenmacher ist schnell, körperlich unfassbar stark, torgefährlich und für seine Größe kann er auch mit dem Ball umgehen. Natürlich stellt die oberste Priorität ein Transfer auf den Außen dar, jedoch sehe ich eigentlich auch immer noch Handlungsbedarf für den Sturm.

Girth ist ein starker Strafraumspieler, aber hat alleine aufgrund seiner Körpergröße nicht die genannten Attribute und kämpft zudem immer wieder mit Blessuren. Köpke ist ebenfalls ein ganz anderer Spielertyp und weicht zudem gerne auf die Außen aus, sodass wir keinen echten Wandspieler haben und zudem generell eigentlich nur zwei nominelle Stürmer, welcher auch eine gute Rolle in der 3. Liga spielen können. König hat zwar die Größe, aber ist weder besonders schnell und zudem auch trotz der Größe körperlich eher schwach. Ekene soll wohl mehr auf den Außen spielen, sodass wir eigentlich nur zwei richtige Stürmer im Kader haben. Schade, dass wir nicht mehr Kashama in der Hinterhand haben.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte lieber auch noch zwei starke Spieler für die Außenbahn holen, aber sobald die Chance besteht, dass bspw. noch Knoll oder König uns verlassen, muss man versuchen Lakenmacher zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, den hätte ich wirklich sehr gerne bei uns gesehen :mad:
Bin gespannt wen RH präsentiert. Falls überhaupt noch jemand kommt. Wenn man nur Bornemann fest verpflichten würde, fände ich das einfach nicht ausreichend.

60 geht mir schon wieder hart auf den Sack. Erst Sulejmani und jetzt auch noch Schröter.
 
Puuuh…da holt 1860 mit Schröter und Sulejmani die beiden vielleicht meistgenannten Spieler hier im Wunschthread. :nein:
Ich hoffe, der MSV kann mit guter Qualität nachziehen!

Man stelle sich nur vor, dass beide in der kommenden Saison überhaupt nicht funktionieren und 1860 die einen richtigen Aderlass hatten plötzlich in der 2.Tabellenhälfte stehen....
Noch habe ich vertrauen in Heskamp, dass da entsprechende Qualität kommt und mein persönlicher Wunsch bleibt immer noch Mees bei dem ich erwarte, dass er kurz vor Schluss auf den Markt kommt.
 
Bin ja froh das Schröter nicht kommt passt nicht in das von Ziegner vorgegebene Profil.

Temporeich und mit gutem Abschluss? Eigentlich schon.

Wer bleibt denn jetzt noch übrig:

  • Esswein (ist 6 Jahre älter als Schröter)
  • Mees (will Kiel nicht verlassen und bekommt in der Vorbereitung seine Minuten)
  • Pena Zauner (nicht wirklich torgefährlich, für mich auch viel zu langsam)
  • Gogia ( ganz schwer zu beurteilen)

Da wäre mir ein Schröter deutlich lieber gewesen, zumal der die Vorbereitung mitgemacht hat. Wenn man nicht ins Ausland schaut, dürfte es wieder auf die Resterampe hinauslaufen.
 
Keine Ahnung ob wir wirklich dran waren, aber sollte es der Fall sein haben wir ein großes Problem. Heskamp schafft es ja nicht mal einen von zwei gesuchten Außen zu verpflichten.

Nicht das man jetzt wochenlang nicht wieder erstmal nach einer Alternative suchen muss…
Ja langsam wird die Hose wirklich eng. Das noch gute Spieler zum Ende der Transferperiode auf den Markt kommen (abgesehen vom vorgeschlagenen Mees, den ich für unrealistisch einschätze) sehe ich leider auch nicht. Im Prinzip hat Heskamp jetzt nur noch die Möglichkeit, ausländische Märkte in den Fokus zu nehmen. Gerade wenn man wirklich noch zwei Spieler für die Außen holen will.

Da man sich bereits im Trainingslager befindet, sollte man sich jetzt auch nicht mehr wochenlang Zeit lassen.
 
Sicher nicht nur die Genannten. Es besteht auch die Möglichkeit, Leihen zu tätigen oder von Vertragsauflösungen zu profitieren. War doch letztes Jahr nicht anders.

Naja Heskamp scheint nur auf deutsche Spieler zu setzen. Das war bei deinen vorherigen Stationen nicht anders. Ich sehe ehrlich gesagt in Deutschland auch kaum bis keine Spieler die auf dem Niveau von Schröter noch auf den Markt kommen könnten. Das ist ziemlich überschaubar. Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht daran erinnern, wann so viele Offensive Außen in die dritte Liga gewechselt sind auch aus höheren Ligen, wie in dieser Saison. Da war schon wahnsinnig viel Bewegung.

Köpke war am Ende auch eine vereinslose Option weil andere Alternativen, die unter Vertrag standen, sich nicht realisieren lassen haben. Ich denke du weißt welche Spieler ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Pledl stärker auf RA verorte, bin ich nicht unfroh, dass mit Schröter kein weiterer RA kommt.

Ich vetraue auf unsere Verantwortlichen, dass die da noch bis Saisonstart einen für unsere Verhältniss guten LA präsentieren werden.

Grund für Panik sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls keinen.
 
Für eine Leihe werfe ich den Namen Gabriel Vidovic vom FC Bayern München in den Ring

Er wurde nicht ins Trainingslager mitgenommen (zeichen stehen auf Abschied),hat in der Regionalliga alles" kurz und klein" geschossen und spielt LA

Wür eine feste Verpflichtung natürlich utopisch (Marktwert 2,5 Mio)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Leihe werfe ich den Namen Gabriel Vidovic vom FC Bayern München in den Ring

Er wurde nicht in Trainingslager mitgenommen,hat in der Regionalliga alles kurz und klein geschossen und spielt LA

Wür eine feste Verpflichtung natürlich utopisch (Marktwert 2,5 Mio)

Der ist grundsätzlich utopisch.
Meinst Du ernsthaft, der sieht sich in einem Drittligateam für die kommende Saison ?

Einfach nur mal sacken lassen: der trainiert monatelang mit Teilen der besten Spieler Europas und soll sich dann auf dem Niveau eines Drittligisten MSV Duisburg sowohl im Training als auch im Spiel weiterentwickeln ?

Im Leben nicht.

Klar kann man sich hier im Wunschkader Jeden wünschen, aber der Spieler ist doch mal sowas von unrealistisch, wenn man es genauer betrachtet.
 
Bin ganz ehrlich, ich hoffe eher auf einen anderen Spielertypen als Schröter. Ich möchte einen guten Techniker, der schnell, wendig und variabel ist und Stärken im 1 gg.1 hat.
Ismail Azzaoui wäre z.B so ein Spielertyp, hatte ich mir damals schon gewünscht als er aus der U19 oder 2.Mannschaft vom VFL Wolfsburg gewechselt ist. Keine Ahnung ob realistisch oder nicht.Hat zuletzt in den Niederlanden gekickt. Dort gibt es auch noch weitere Interessante Alternativen.
https://www.transfermarkt.de/ismail-azzaoui/profil/spieler/289507
 
Der ist grundsätzlich utopisch.
Meinst Du ernsthaft, der sieht sich in einem Drittligateam für die kommende Saison ?

Einfach nur mal sacken lassen: der trainiert monatelang mit Teilen der besten Spieler Europas und soll sich dann auf dem Niveau eines Drittligisten MSV Duisburg sowohl im Training als auch im Spiel weiterentwickeln ?

Im Leben nicht.

Klar kann man sich hier im Wunschkader Jeden wünschen, aber der Spieler ist doch mal sowas von unrealistisch, wenn man es genauer betrachtet.
Als Leihe nicht unrealistisch, aber natürlich sind seine Ansprüche höher...

Und natürlich werden da jetzt andere 1. oder 2.Ligisten die Fühler ausstrecken,aber vieleicht ist dann eine Weitverleihung zu uns drin

Trainiert hat er mit Weltklassespielern,Erfahrung aber "nur" in der Erendivisie und Regionalliga gesammelt.

Wollte den Namen nur mal in den Ring schmeißen und generell wissen ob das einer für uns wäre.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz ehrlich, ich hoffe eher auf einen anderen Spielertypen als Schröter. Ich möchte einen guten Techniker, der schnell, wendig und variabel ist und Stärken im 1 gg.1 hat.
Ismail Azzaoui wäre z.B so ein Spielertyp, hatte ich mir damals schon gewünscht als er aus der U19 oder 2.Mannschaft vom VFL Wolfsburg gewechselt ist. Keine Ahnung ob realistisch oder nicht.Hat zuletzt in den Niederlanden gekickt. Dort gibt es auch noch weitere Interessante Alternativen.
https://www.transfermarkt.de/ismail-azzaoui/profil/spieler/289507
Guter Vorschlag! Seit seinem Wechsel aus Wolfsburg total aus den Augen verloren. Dachte aus ihm wäre mehr geworden. Könnte absolut unsere Kragenweite sein.
 
Ich weiß, viele werden jetzt sagen: Mit "denen" hatten wir in Duisburg noch nie Glück!

Falls wir aber wirklich 1 oder 2 Aussen brauchen mit nem guten 1:1, Tempo, Technik am Ball, Abschlussqualität, bezahlbar - in Brasilien laufen diese Spielertypen auch in deren unteren Ligen massenhaft rum.
Ist einfach immer noch deren grundlegende Fussi-DNA. Und in der taktischen Ausbildung (bspw. auch ein Stürmer arbeitet defensiv mit) hat sich da schon seit langem eine Anpassung an die Europäer vollzogen.
Könnte jetzt keine konkreten Kandidaten benennen. Bin aber öfter drüben und seh in breiterer Fläche entsprechende Spiele / Spieler.
Weiss ja nicht ob die Fühler unserer Scouting-Abteilung soweit reichen. Und ob Ziegner wirklich nach solchen Typen sucht; er bleibt da ja eher schwammig in seinen Aussagen.

Warum die Maxime "nur deutsch" oder "nur "deutschsprachig" verstehe ich eh nicht so ganz und finde das auch ein wenig antiquiert. Ob ein Team funktioniert, liegt letztendlich nicht an der Sprache sondern an den Typen, die da was gemeinsam erreichen sollen und wollen.
 
Ich weiß, viele werden jetzt sagen: Mit "denen" hatten wir in Duisburg noch nie Glück!

Falls wir aber wirklich 1 oder 2 Aussen brauchen mit nem guten 1:1, Tempo, Technik am Ball, Abschlussqualität, bezahlbar - in Brasilien laufen diese Spielertypen auch in deren unteren Ligen massenhaft rum.
Ist einfach immer noch deren grundlegende Fussi-DNA. Und in der taktischen Ausbildung (bspw. auch ein Stürmer arbeitet defensiv mit) hat sich da schon seit langem eine Anpassung an die Europäer vollzogen.
Könnte jetzt keine konkreten Kandidaten benennen. Bin aber öfter drüben und seh in breiterer Fläche entsprechende Spiele / Spieler.
Weiss ja nicht ob die Fühler unserer Scouting-Abteilung soweit reichen. Und ob Ziegner wirklich nach solchen Typen sucht; er bleibt da ja eher schwammig in seinen Aussagen.

Warum die Maxime "nur deutsch" oder "nur "deutschsprachig" verstehe ich eh nicht so ganz und finde das auch ein wenig antiquiert. Ob ein Team funktioniert, liegt letztendlich nicht an der Sprache sondern an den Typen, die da was gemeinsam erreichen sollen und wollen.


Da magst Du nicht Unrecht haben, aber dann musst Du dort einen Brasilianer mit deutschen Vorfahren (wahlweise deutscher Schäferhund :D ) oder einem sonstigen EU-Pass finden, da diese sonst nicht in Liga 3 spielberechtigt sind. ;)
 
Bin überrascht, dass Schröter hier so hochgelobt wird und als passend für uns bezeichnet wird, ist er doch ganz klarer Rechtsaußen, der nicht wirklich einen linken Fuß besitzt und wir mit Pledl schon einen m.E. stärkeren oder ebenbürtigen Spieler auf rechts haben. Dazu ist er m.E. vom Spielerprofil sehr mit Engin vergleichbar, der hier immer zerpflückt wurde, d.h. pfeilschnell, aber doch immer wieder mit einer fragwürdigen Entscheidungsfindung.

Ich würde mir eher einen ganz klaren Linksaußen wünschen bzw. jemand der beiden Flügel bedienen kann.
 
Schröter hätte ich mit leben können — aber er wäre schon ein recht linearer Typ gewesen, eher ähnlich engin und Ajani als Pledl oder Stoppel. Nur stimmt es natürlich das viele Optionen auch schon weg sind.

denke aber das es schon noch Optionen gibt, es werden noch Vertragsauflösungen und Aussortierte in den Trainingslagern dazukommen. Panik noch nicht angebracht, aber bin gespannt wenn wir hier nicht auf dem Zettel haben.
 
Stimmt ja.....ist ja scheixx DRITTE LIGA. Völlig vergessen / verdrängt.
Dein Beispiel Brasilien funktioniert ja aus den bereits erörterten Gründen nicht aber im Kern deiner Aussage hast du natürlich völlig recht! Unser Scouting ist den Namen nicht wert & das gilt nicht erst seit dieser Saison.

Gerade jetzt sieht man wie wichtig ein halbwegs funktionierendes Netzwerk wäre, da der deutsche Markt langsam aber sicher immer mehr leergefegt wird. Und jetzt soll mir bitte keiner damit kommen das niemand weiß wie hinter den Kulissen gescoutet wird. Wenn ich am Ende bei Namen wie Pledl, Köpke oder Smarsch lande, hat das Scouting-System wohl vorher nicht gut gearbeitet & am Ende eben nicht optimal funktioniert. Castaneda zählt im übrigen nicht, da er aus der Capelli Connection kommt.
 
Dein Beispiel Brasilien funktioniert ja aus den bereits erörterten Gründen nicht aber im Kern deiner Aussage hast du natürlich völlig recht! Unser Scouting ist den Namen nicht wert & das gilt nicht erst seit dieser Saison.

Gerade jetzt sieht man wie wichtig ein halbwegs funktionierendes Netzwerk wäre, da der deutsche Markt langsam aber sicher immer mehr leergefegt wird. Und jetzt soll mir bitte keiner damit kommen das niemand weiß wie hinter den Kulissen gescoutet wird. Wenn ich am Ende bei Namen wie Pledl, Köpke oder Smarsch lande, hat das Scouting-System wohl vorher nicht gut gearbeitet & am Ende eben nicht optimal funktioniert. Castaneda zählt im übrigen nicht, da er aus der Capelli Connection kommt.
Also meinst du der msv könnte Vorreiter sein in Sachen scouting anderer Länder, dass kaum Vereine legionäre holen hat keine großen Gründe ? Und capelli zählt nicht, man hat sich nicht aktiv um eine Zusammenarbeit mit capelli bemüht und den Spieler hier beobachtet ?
 
Also meinst du der msv könnte Vorreiter sein in Sachen scouting anderer Länder, dass kaum Vereine legionäre holen hat keine großen Gründe ? Und capelli zählt nicht, man hat sich nicht aktiv um eine Zusammenarbeit mit capelli bemüht und den Spieler hier beobachtet ?
Wieso Vorreiter? Es gibt doch bereits Vereine - auch aus der dritten Liga - die Spieler aus dem Ausland holen. Wehen (ja, die sind jetzt Zweitligist) ist für mich da ein gutes Beispiel. Vor zwei Jahren mit Thijmen Goppel nicht unbedingt ins Klo gegriffen, im letzten Jahr Ivan Prtajin geholt, zu dem man wohl nicht viel sagen muss und in dieser Transferphase (zum Zeitpunkt als der Aufstieg noch in weiter Ferne war) mit Amar Catic den nächsten hochinteressanten Spieler geholt.

Es geht ja nicht darum ein ganzes Team aus Legionären zusammenzustellen, aber sukzessive Verstärkungen kann man auch super integrieren ohne das der betreffende Spieler fließend deutsch spricht. Ein Blick über den Tellerrand würde uns daher nicht zu Pionieren machen.

Castaneda wurde von Capelli vorgeschlagen, ist also nicht aktiv durch unsere Scouting-Abteilung entdeckt worden.
 
Wieso Vorreiter? Es gibt doch bereits Vereine - auch aus der dritten Liga - die Spieler aus dem Ausland holen. Wehen (ja, die sind jetzt Zweitligist) ist für mich da ein gutes Beispiel. Vor zwei Jahren mit Thijmen Goppel nicht unbedingt ins Klo gegriffen, im letzten Jahr Ivan Prtajin geholt, zu dem man wohl nicht viel sagen muss und in dieser Transferphase (zum Zeitpunkt als der Aufstieg noch in weiter Ferne war) mit Amar Catic den nächsten hochinteressanten Spieler geholt.

Es geht ja nicht darum ein ganzes Team aus Legionären zusammenzustellen, aber sukzessive Verstärkungen kann man auch super integrieren ohne das der betreffende Spieler fließend deutsch spricht.
Ja natürlich - das sind 3! Spieler in 3 Jahren. Wir haben Vermeij geholt gehabt. Prtjain soll wohl Ablöse gekostet haben.

der Verein hat gesagt, dass man sein scouting auf die benelux starten ausweiten will - das geht aber wahrscheinlich nicht von heute auf morgen.

fänd ich ja auch gut, aber da muss man nicht meinen, das das scouting schlecht ist, wenn andere Vereine vielleicht mal 2 Spieler mehr aus dem Ausland holen. Im Endeffekt hat es seine Gründe und die werden darin liegen, dass richtiges scouting in anderen Ländern wohl deutlich mehr kostet.

alle anderen Vereine holen auch 90 Prozent ihrer Spieler aus Deutschland bzw sind zumindest deutsch sprachig.

bei dir klingt es so, als wäre es ein spezielles Problem des msv dort nicht zu schauen.

man hat es vor, das stimmt mich positiv.
 
Ja natürlich - das sind 3! Spieler in 3 Jahren. Wir haben Vermeij geholt gehabt. Prtjain soll wohl Ablöse gekostet haben.

der Verein hat gesagt, dass man sein scouting auf die benelux starten ausweiten will - das geht aber wahrscheinlich nicht von heute auf morgen.

fänd ich ja auch gut, aber da muss man nicht meinen, das das scouting schlecht ist, wenn andere Vereine vielleicht mal 2 Spieler mehr aus dem Ausland holen. Im Endeffekt hat es seine Gründe und die werden darin liegen, dass richtiges scouting in anderen Ländern wohl deutlich mehr kostet.

alle anderen Vereine holen auch 90 Prozent ihrer Spieler aus Deutschland bzw sind zumindest deutsch sprachig.
Ja da widerspreche ich dir auch gar nicht, natürlich ist das Sichten im Ausland teuer als wenn ich mir nur die bekannten Spieler auf meine Wunschliste schreibe. Die Regionalscouts arbeiten ja auch nicht für Nüsse, wenn sich das Endergebnis aber immer nur auf deutsche Spieler beschränkt, muss man das auch mal hinterfragen dürfen welchen Nutzen diese Kosten haben.

Als man damals Vermeij vorgestellte hatte ich große Hoffnungen das da etwas in diese Richtung wachsen könnte. Mein Eindruck heute ist da leider etwas getrübt.
 
Was wollen wir denn mit einem weiteren MS? Das ist jetzt wirklich die Position wo am wenigsten Bedarf herrscht.
Wir benötigen dringend offensive Außen.

Sagen wir mal so. Hettwer war eher ST als Außen. Glaube da waren sich die meisten einig mit. Dazu mit Tempo. Bornemann ist ebenfalls ein ST mit Tempo. Wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dass uns vorne Tempo durchs Jules Abgang fehlt und Bornemann durchaus günstig ist, kann ich damit leben.
 
Sagen wir mal so. Hettwer war eher ST als Außen. Glaube da waren sich die meisten einig mit. Dazu mit Tempo. Bornemann ist ebenfalls ein ST mit Tempo. Wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dass uns vorne Tempo durchs Jules Abgang fehlt und Bornemann durchaus günstig ist, kann ich damit leben.
Damit bin ich komplett konform, unter der Prämisse, dass unser Budget dadurch nicht zu sehr belastet wird. Ich würde mich an Heskamps Stelle erstmal um die bereits seit Wochen offene & größte Baustelle kümmern anstatt erst immer andere Positionen zu besetzen (TW, ST). Aber wenn der Hettwer-Transfer ausreichend übrig gebliebenes Geld in die Kassen gespült hat soll es mir natürlich recht sein.
 
Temporeich und mit gutem Abschluss? Eigentlich schon.

Wer bleibt denn jetzt noch übrig:

  • Esswein (ist 6 Jahre älter als Schröter)
  • Mees (will Kiel nicht verlassen und bekommt in der Vorbereitung seine Minuten)
  • Pena Zauner (nicht wirklich torgefährlich, für mich auch viel zu langsam)
  • Gogia ( ganz schwer zu beurteilen)

Da wäre mir ein Schröter deutlich lieber gewesen, zumal der die Vorbereitung mitgemacht hat. Wenn man nicht ins Ausland schaut, dürfte es wieder auf die Resterampe hinauslaufen.

Peña ist kein Stück langsamer als Schröter !
Bin absolut für Peña Zauner


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Peña ist kein Stück langsamer als Schröter !
Bin absolut für Peña Zauner


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hmm, er ist ein anderer Typ als Schröter. Schröter ist eher Typ Leichtathlet, linear mit Power die Linie runter und weil er mutig ist, hat er auch ein paar scorer gesammelt. Harter Schuss, viele Flanken in Zwickaus spiel auf die großen stosstürmer. Typ Sprinter.

Peña Zauner ist eher ein Ball Virtuose, schnell auf den ersten Metern aber kein Typ Sprinter. Dafür viel kreativer, 1gg1, hat den Blick für die Schnittstelle und den Abschluss. Ist eher ein richtiger zocker der auch besondere Momente hat. Er wäre jemand der sich glaub ich deutlich mehr im halbraum aufhält als ein Schröter, der die Linie runtersaust.

Da gehts dann einfach drum was wir für einen Fußball spielen wollen und was wir da gebrauchen können.

Ich find ihn schon geil, aber so Typen bringen immer ihre Nachteile, das kennen wir ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peña ist kein Stück langsamer als Schröter !
Bin absolut für Peña Zauner


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jede Wette, dass Schröter schneller ist im direkten Sprintduell! Technisch ist Peña Zauner deutlich stärker als Schröter, aber jemand der mit Tempo den Torabschluss sucht fehlt uns meiner Meinung deutlich mehr als der nächste technische starke Spielmachertyp, der auch auf außen spielen kann.

Schröter hat in seinen letzten beiden 3. Ligasaisons 17 Tore geschossen und 18 Tore vorbereitet. Wer kann so eine Quote vorweisen und ist verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen Lakenmacher zu verpflichten, wenn er wirklich auf dem Markt ist und keine oder nur eine geringe Ablöse kosten sollte. Er hat mich beim 60ger Auftritt in Duisburg überzeugt, hat mich sehr an die Spielweise von unserem österreichischen Major erinnert, da er Torgefahr ausstrahlte und auch defensiv immer angelaufen hat. Mit 23 Jahren auch in einem sehr guten Fussballeralter.

Dann könnte man Köpke auf LA einsetzen, das hat er früher auch schon erfolgreich gespielt.

Danach könnte man das Ende der Wechselperiode abwarten und gegebenfalls noch einen jungen Spieler aus 1./2. LIGA verpflichten, der sich bei seinem Verein nicht durchsetzen konnte und verliehen werden soll.

Als Ersatz für die Aussen ist ja sowieso noch Ekene eingeplant, dem man diese Saison den Durchbruch zutraut.
 
Sagen wir mal so. Hettwer war eher ST als Außen. Glaube da waren sich die meisten einig mit. Dazu mit Tempo. Bornemann ist ebenfalls ein ST mit Tempo. Wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dass uns vorne Tempo durchs Jules Abgang fehlt und Bornemann durchaus günstig ist, kann ich damit leben.
Sehe ich ähnlich

Kennst du Bornemann?Bzw was sind dann seine Stärken und Schwächen ?
 
Hmm, er ist ein anderer Typ als Schröter. Schröter ist eher Typ Leichtathlet, linear mit Power die Linie runter und weil er mutig ist, hat er auch ein paar scorer gesammelt. Harter Schuss, viele Flanken in Zwickaus spiel auf die großen stosstürmer. Typ Sprinter.

Peña Zauner ist eher ein Ball Virtuose, schnell auf den ersten Metern aber kein Typ Sprinter. Dafür viel kreativer, 1gg1, hat den Blick für die Schnittstelle und den Abschluss. Ist eher ein richtiger zocker der auch besondere Momente hat. Er wäre jemand der sich glaub ich deutlich mehr im halbraum aufhält als ein Schröter, der die Linie runtersaust.

Da gehts dann einfach drum was wir für einen Fußball spielen wollen und was wir da gebrauchen können.
Ich kenne den Spieler Schröder ehrlich gesagt nicht,aber vom Profil und Eindrücken her hört sich das nach Ajani 2.0 an

Zumal eher RA....
 
Ich würde sagen was zwischen AJ und einem Yeboah. Aber geht mehr in Richtung AJ ja. aber ist ja eh egal jetzt.

Danke für die information

Von den Einschätzungen (Athletisch,linear,Linie rauf und runter),der Position (RA,RM,RV) und den Einsetzen+Scorrer hört sich das wirklich 1zu1 nach Ajani an ;-)

Natürlich ist das jetzt egal,aber ich erwarte trotzdem irgendwie mehr als "nur" einen Schröter.... ;-)
 
Zurück
Oben