Das stimmt, mit Sussek und Symalla haben wir aktuell 2 extrem starke Flügel im Kader aber bei einem Ausfall sieht es schon nicht mehr so gut aus.
Bisher konnte nämlich niemand anderes auf den Flügeln überzeugen. Meuer spielt konstant auf der 10 und ist sowieso in einem Formtief.
Hartwig sieht sich selber nur in der Spitze und konnte auch nicht auf den Außen überzeugen.
Zahmel ist zwar pfeilschnell aber auch er sieht sich selber vorne in der Spitze. Ohne hin kann ihn aktuell noch niemand richtig einschätzen.
Jihad hat meiner Meinung nach auf den Außen auch bisher noch nicht so überzeugt. In Frankfurt hat im Doppelsturm agiert.
Aktuell ist Göckan Einwechselspieler Nr.1 für die Außen, was den Bedarf auf der Position nochmal unterstreicht.
Wobei ich auch sage, dass man nicht nur wegen der Quantität jemanden holen sollte. Wenn die Möglichkeit besteht, so ein Talent zu bekommen, sollte man schon zugreifen.
Junge U23 Flügel mit enormen Tempo zu erhalten, ist in der heutigen Zeit extrem schwer.
Meuer hat in meinen Augen noch nie auf den Außenbahnen performt, und gerade das ist für mich der Grund für sein Formtief. Er gehört einfach nicht auf die 8 oder 10. Er wurde aber für die Außenbahn geholt, weil niemand erwartet hat, dass ein Symalla hier so einschlägt.
Bei einer etwaigen Verletzung von Symalla wäre Meuer mit Sicherheit der Kandidat für die Startelf. Also sind wir hier zumindest doppelt und qualitativ auf dem Papier gut besetzt.
In meinen Augen ist Zahmel ein richtig starker Spieler, der seine Qualitäten noch unter Beweis stellen wird. Der Verein macht es hier aber richtig und wartet den Heilungsprozess bzw. Spielfitprozess ab. Ebenso bei Boutakhrit. Ich sehe beide auch eher in der Mitte, so wie du. Wenn wir aber bei diesem Standpunkt bleiben, haben Schmoldt und Preetz hier falsch eingekauft, denn:
Wegkamp, Fakhro, Boutakhrit, Zahmel und Hartwig sind in der Summe fünf Stürmer – und damit zu viele. Da ich hier nicht an einen Planungsfehler glaube, wird die eine oder andere Personalie variabel eingeplant sein. Ich denke, Wegkamp, Fakhro und Hartwig sind hier als Stürmer eingeplant, und Jannik und Jihad als Back-ups auf den Außenbahnen. Im äußersten Notfall könnten Coskun und Bookjans auch noch über die Außenbahnen spielen.
Was ich damit sagen will, ist, dass ich hier einfach keinen Bedarf sehe, weil man bei den Qualitäten Abstriche machen müsste. Wir können nicht auf jeder Position qualitativ gleichwertig besetzt sein. Wenn man bedenkt, dass Jan-Simon hier der absolute Überraschungsknaller aus dem NLZ war und als potenzieller Nachwuchsspieler, niemals aber als Stammspieler angesehen wurde, ist er ein weiterer gefühlter Neuzugang für die Außenbahnen.
Bamba wäre vom Kaliber her ein Vorgriff auf die nächste Saison – aber um welchen Preis? A) Er wird nicht wenig Gehalt kosten, und B) er kommt nur mit Stammplatzambitionen an die Wedau. Das ist für das Mannschaftsgefüge einfach nicht gesund. Wer mal auf Kilian Pagliuca achtet, sieht, wie unzufrieden er mit seiner Rolle ist, weil er dachte, er könnte in seiner Position hier Bäume ausreißen. Nach dem Lotte-Spiel war er der Erste, der den Weg nach Hause angetreten hat (ja, ich weiß – anschließend Weihnachtsmarkt, aber dermaßen früh und schlecht gelaunt, weil ohne Einsatz).
Dieses Risiko, mit einer Verletzung dazustehen, nehme ich eher in Kauf, als unzufriedene Personalien zu haben. Auch weil ich an die Back-Ups glaube. Unser Konkurrenzkampf ist so dermaßen gesund, dass ich diesen als einen der Hauptfaktoren für unsere Platzierung ansehe. Und nochmal: Bamba wäre in meinen Augen ein Coup, aber er muss eben auch passen.