Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ihr müsst strenger zu eurem Aufstiegskader werden. Symalla wurde letzten Freitag von Atty (Marktwert 50K) komplett kalt gestellt und lag mehr auf dem Boden als das er Fußball spielte. Bei Sussek auf der anderen Seite sah es nicht viel besser aus. Töpken konnte kaum einen Ball behaupten. Hätte Gladbach 2 noch vorne einen echten Knipser und etwas mehr Durchschlagskraft gehabt, hätten wir das Spiel nicht gewonnen. Und unter Hirsch werden 35% Ballbesitzspiele in der 3.Liga eher die Regel als die Ausnahme sein. Das wird fast jede Woche so aussehen. Und dann brauchst du eine Offensive, die sich behaupten und durchsetzen kann. Da kannst du keine Rücksicht auf Talente nehmen.
Hui, das ist aber mal eine Ansage..... @Schimanski, so einen Beitrag habe ich von dir vorher noch nicht gelesen.
Woran liegt das oder besser was triggert dich?
Es soll Spieler gegeben haben, die man hier auch kritisch gesehen hat, das sie noch nicht stabil sind, noch jung, noch Schwächen
haben,,,,(Castaneda) Und wo spielt er jetzt? In Paderborn als Holding Six. Oder, der Spieler muss sich körperlich noch durchsetzen
(Jander) Er hat sich (fast) problemlos in Nürnberg durchgesetzt. Oder, der ist nur schnell, hat wenig Technik, Chancentod (Hettwer)
Er Ist jetzt auf den Sprung in Liga 2 zu unseren Vorstädtern.
Will damit sagen, die Spieler brauchen Vertrauen um sich entwickeln zu können... Symalla ist noch jung und kam aus einer Verletzung
zurück und hatte noch mit muskulären Problemen zu kämpfen. Er hatte nach seiner Verletzung augenscheinlich noch nicht den alten
Rhythmus, da er noch nicht über die volle Distanz gespielt hat. Und ja, die Jungs haben eine knüppelharte Saison hinter sich....
Natürlich ist mir auch nicht verborgen geblieben, dass es Schwankungen in der Leistung gegeben hat, aber ist das nicht normal?
 
Ich glaube, Schimanski sieht das einfach viel nüchterner. Ist bei mir übrigens auch der Fall: Ich weiß diese Mannschaft unheimlich zu schätzen – jeden einzelnen Charakter, jeden einzelnen Bestandteil. Ohne Scheiß, ich empfinde tiefe Verbundenheit und Dankbarkeit, und auch daraus resultieren Vertrauen und Kredit. Dennoch habe ich meine Meinung, die nicht richtig sein muss.

Viele der Jungs werden aber messiasartig in den Himmel gehoben. Ist nicht auf meine Vorredner bezogen, sondern vielmehr aus persönlichen Gesprächen, bspw. etwa bei M'Gladbach mit Fans.

Ich verstehe die Unantastbarkeit und Euphorie, ich bin auch für punktuelle Verstärkung, aber wir müssen auch mit Realität an die Sache drangehen. Die Euphorie wird uns alleine nicht zum Klassenerhalt oder Überraschungscoup tragen.

Symalla wurde vor nicht allzu langer Zeit die Profifähigkeit bei RW Oberhausen abgesprochen (das erklärt vielleicht manchen auch seinen "überraschenden" Schmähgesang nach Gladbach am Stadion ;-)). Ja, inkompetent von RWO – aber allein das zeigt doch, wie viel Vertrauen und wie viel "Weg" in den Jungen seit 2023 investiert wurde. Gerade weil Symalla jung ist, aus einer Verletzung kommt, immer wieder mit Leistungsschwankungen – die völlig normal sind in seinem Alter – zu kämpfen hatte, wäre es fahrlässig, ihm hier einen Freifahrtschein auszustellen. Dass er aber seine Anteile bekommen MUSS, ist ganz klar – deswegen habe ich ja gesagt, dass mir unwohl wäre, ihm jemanden vor die Nase zu setzen.

Ich bleibe aber dabei, dass Symalla im Rahmen seiner Entwicklung zunächst in Liga 3 an seine Grenzen kommen wird. Da ist eine ganz andere Physis, eine ganz andere Körperlichkeit als in der Regionalliga West, die Simon – bei allem Respekt, bei aller Wertschätzung für seine Leistungen – auch gutgetan hat für den Übergang aus der U19 zu den Profis und anschließend zur Regio.

Der MSV muss hier die Balance finden und ganz genau abwägen, wo wir uns diesen Entwicklungsspielraum leisten können, wo wir Risiko gehen können und wo Bedarf ist. Ein variabler Außenbahnspieler sollte da tatsächlich kommen. Wir haben aber andere Positionen mit ganz anderer Priorität.
 
Naja weltbewegend hat Töpken jetzt nicht zum Aufstieg beigetragen. Ein Stürmer mit Drittliga-Format hätte in der Rückrunde Bei unserem Team sicher mehr als 4 Törchen geschossen.
Korrigiert mich gerne, aber ich kann mich an keine besonders kläglich vergebenen Torchancen von Töpken erinnern. Ist jedenfalls nicht so, als hätte er für seine vier Tore massig Chancen gebraucht, oder?

Töpken würde ich für die dritte Liga auf jeden Fall mitnehmen, er hat einen großen Radius und ist auch technisch ganz gut für seine Statur. Denkt mal an die Vorlage für Sussek zum 1:0 gegen Hohkeppel. Ball an der Mittellinie festgemacht, gedreht, Auge für den freien Raum und den Ball super dort reingespielt.

Wenn wir ein klares Upgrade für die Position verpflichten können und einer der drei Mittelstürmer bleiben soll, würde ich ohne Zweifel Töpken wählen.
 
Naja weltbewegend hat Töpken jetzt nicht zum Aufstieg beigetragen. Ein Stürmer mit Drittliga-Format hätte in der Rückrunde Bei unserem Team sicher mehr als 4 Törchen geschossen.

Über Fakhro haben wir ja schon ausführlich gesprochen. Da reicht es einfach nicht für Liga 3

Je nach Spielanlage würde ich Wegkamp gar nicht zu sehr abschreiben. Erfahrung und grundsätzlich die Qualität für Liga 3 hat er ja. Frage ist nur ob er sie nochmal auf den Platz bei uns bekommt
Töpken wurde in der Winterpause verpflichtet und hatt nach 2 Spielen Fakhro (dessen Tor Statistik besser Ist / war ) abgelöst

Ob Töpken 3.Liga Qualität hat wird man sehen,ihn aber eine tragende Rolle für unseren Aufstieg abzusprechen ist schon abenteuerlich.Er ist jetzt vieleicht nicht so als Torjäger aufgefallen,aber seine Ballverarbeitung,sein Anlaufen und Körperlichkeit hat viele Freiräume für andere Spieler geschaffen.Töpken kommt mir bei deinen Post viel zu schlecht weg....
 
Da kann man sehen: auch Rentner (vermutlich) haben in Duisburg noch sinnvolle Aufgaben zu erledigen. Viel an der frischen luft ist dann auch noch der Gesundheit einträglich.
In den Spielen ist es bisher deutlich besser gelaufeen, außer bei Wego - der scheint nur unter Trainingsbedingungen zu treffen
Ich finde es schon heftig, welche Kommentare hier an den Tag gelegt werden: ich werde als Rentner bezeichnet und mit ironischen Sprüchen belegt , weil ich regelmäßiger Trainingsgast bin?! Schon mal von "Schichtdienst" gehört?? Außerdem bin ich echter "Meidericher" und MSV-Fan durch und durch!! Vielleicht ist das Motivation genug?! @Schimanski wird als "Schalker" bezeichnet, weil er sehr kritisch ist und ausnahmsweise mal die "direkte Anrede" (Ihr) benutzt! Ich bin auch nicht mit allen seinen Aussagen konform, aber gerade was "Symalla und Sussek" angeht, hat er völlig recht!! Beide brauchen echte Konkurrenz (gerade Sussek hatte nie eben solche!), um sich weiterentwickeln zu können, zumal sie in den letzten Spielen nicht überzeugen konnten! Und in Liga 3 wird es nicht leichter...
 
Ich finde es schon heftig, welche Kommentare hier an den Tag gelegt werden: ich werde als Rentner bezeichnet und mit ironischen Sprüchen belegt , weil ich regelmäßiger Trainingsgast bin?! Schon mal von "Schichtdienst" gehört?? Außerdem bin ich echter "Meidericher" und MSV-Fan durch und durch!! Vielleicht ist das Motivation genug?! @Schimanski wird als "Schalker" bezeichnet, weil er sehr kritisch ist und ausnahmsweise mal die "direkte Anrede" (Ihr) benutzt! Ich bin auch nicht mit allen seinen Aussagen konform, aber gerade was "Symalla und Sussek" angeht, hat er völlig recht!! Beide brauchen echte Konkurrenz (gerade Sussek hatte nie eben solche!), um sich weiterentwickeln zu können, zumal sie in den letzten Spielen nicht überzeugen konnten! Und in Liga 3 wird es nicht leichter...
Sussek hatte seit der Rückrunde Dittgen. Aber wenn Sussek schon "ohne Konkurrenz" so auftrumpft, freue ich mich auf Konkurrenzkampf :)
 
Sussek hatte seit der Rückrunde Dittgen. Aber wenn Sussek schon "ohne Konkurrenz" so auftrumpft, freue ich mich auf Konkurrenzkampf :)
Die beiden haben doch sehr oft zusammen gespielt weil Symalla oft aufgefallen ist. Dittgen würde ich jetzt nicht als Konkurrenz für Sussek sehen. Bei ihm würde ich ebenfalls gucken ob ich ihn halten würde. Sonderlich positiv aufgefallen ist er mir nicht,auf keiner Position die er gespielt hat
 
Dittgen als Back-up zu Sussek?? Das steht nur so bei Transfermarkt!? Dittgen hat nur auf rechts agiert...oder etwas zentraler...
Ich habe nie gesagt, dass er als Backup kam. Seine gelernte Position ist aber der linke Flügel. Also hätte Sussek im Training oder sonst wo nachgelassen, wäre Dittgen bereit gewesen.

Die beiden haben doch sehr oft zusammen gespielt weil Symalla oft aufgefallen ist. Dittgen würde ich jetzt nicht als Konkurrenz für Sussek sehen. Bei ihm würde ich ebenfalls gucken ob ich ihn halten würde. Sonderlich positiv aufgefallen ist er mir nicht,auf keiner Position die er gespielt hat
Das man jetzt einen Dittgen für die 3.Liga in Frage stellt ... da fehlt es mir hier wirklich manchmal an Vorstellungskraft, sorry!
 
Ich habe nie gesagt, dass er als Backup kam. Seine gelernte Position ist aber der linke Flügel. Also hätte Sussek im Training oder sonst wo nachgelassen, wäre Dittgen bereit gewesen.


Das man jetzt einen Dittgen für die 3.Liga in Frage stellt ... da fehlt es mir hier wirklich manchmal an Vorstellungskraft, sorry!
Dittgen wurde andersweitig eingesetzt,wo war er also Konkurrenz für Sussek und wer sagt,dass Dittgen gespielt hätte wenn Sussek nachgelassen hätte? Pure Spekulation

Und warum genau? Weil er vor x Jahren 100 Zweitliga Spiele gemacht hat? Oder gefühlt in den letzten 3 Jahren mehr verletzt war als alles andere?Mich hat er in der Rückrunde nicht restlos überzeugt und wenn man argumentiert,dass er ja sooo viele 3. und 2. Liga Spiele in seiner Karriere hat dann ist man wieder bei den Ginczeks,Essweins und Co.
Was zählt ist die JETZIGE Leistung und ja,da frage ich mich ob Dittgen uns hilft wenn da keine Leistungsexplosion kommt,wovon man mit 30 eigentlich nicht ausgehen sollte.
Diese Argumentation von dir ist 1zu1 die gleiche die uns dahin gebracht hat wo wir aktuell noch stehen. Vergangenheit zählt nicht mehr,das sollte doch endlich mit den ganzen Essweins,Ginczeks,Feltschers und co. angekommen sein
 
Dittgen wurde andersweitig eingesetzt,wo war er also Konkurrenz für Sussek und wer sagt,dass Dittgen gespielt hätte wenn Sussek nachgelassen hätte? Pure Spekulation

Und warum genau? Weil er vor x Jahren 100 Zweitliga Spiele gemacht hat? Oder gefühlt in den letzten 3 Jahren mehr verletzt war als alles andere?Mich hat er in der Rückrunde nicht restlos überzeugt und wenn man argumentiert,dass er ja sooo viele 3. und 2. Liga Spiele in seiner Karriere hat dann ist man wieder bei den Ginczeks,Essweins und Co.
Was zählt ist die JETZIGE Leistung und ja,da frage ich mich ob Dittgen uns hilft wenn da keine Leistungsexplosion kommt,wovon man mit 30 eigentlich nicht ausgehen sollte.
Diese Argumentation von dir ist 1zu1 die gleiche die uns dahin gebracht hat wo wir aktuell noch stehen. Vergangenheit zählt nicht mehr,das sollte doch endlich mit den ganzen Essweins,Ginczeks,Feltschers und co. angekommen sein
Und deine Argumentation ist einfach die, jeden Ü30 Spieler über einen Kamm zu scheren und diese direkt mit gescheiterten älteren Spielern zu vergleichen.

Ich finde, dass Dittgen unserem Spiel in der Rückrunde sehr wohl gut getan hat. Wenn auch nicht unbedingt in Scorer-Werten nachweisbar, hat er unserem Spiel mit seiner Ruhe und Übersicht etwas mitgegeben. Der Spieler ist eine der letzten Personalien die aktuell diskutiert werden sollten, zumal er zu 100% bleiben wird, also völlig unnötige Diskussion.
 
Und deine Argumentation ist einfach die, jeden Ü30 Spieler über einen Kamm zu scheren und diese direkt mit gescheiterten älteren Spielern zu vergleichen.
Ne,eben nicht. Das ist kein random Spieler den man jetzt dazu nehmen könnte sondern er spielt schon bei uns und ist definitiv nicht so stark das man ihn ohne weiteres die 3. Liga zutrauen könnte. Nicht mehr,nicht weniger.

Okay er wird zu 100% bleiben und man sollte nicht über ihn diskutieren weil er ja so überragend war in der Rückrunde. . Dittgens Berater hat gesprochen! Thema zu.
Zum Glück trau ich unseren Verantwortlichen zu,professioneller zu arbeiten und Spieler zu bewerten und nicht von 2,3 Spielen gegen Dorfteams geblendet zu werden. Für die 3. Liga braucht es VIEL mehr und ja,da sollte auch ein Dittgen auf dem Prüfstand stehen.
 
Ne,eben nicht. Das ist kein random Spieler den man jetzt dazu nehmen könnte sondern er spielt schon bei uns und ist definitiv nicht so stark das man ihn ohne weiteres die 3. Liga zutrauen könnte. Nicht mehr,nicht weniger.

Okay er wird zu 100% bleiben und man sollte nicht über ihn diskutieren weil er ja so überragend war in der Rückrunde. . Dittgens Berater hat gesprochen! Thema zu.
Zum Glück trau ich unseren Verantwortlichen zu,professioneller zu arbeiten und Spieler zu bewerten und nicht von 2,3 Spielen gegen Dorfteams geblendet zu werden. Für die 3. Liga braucht es VIEL mehr und ja,da sollte auch ein Dittgen auf dem Prüfstand stehen.
Weißt du eigentlich was Du schreibst? Dittgen kam aufgrund seiner Familie und Nähe zur Heimat im Winter zurück. Zurück aus einem laufenden, gut dotierten Vertrag. Du glaubst doch nicht, erstens dass er nur ein halbes Jahr unterschrieben hat oder zweitens, dass er jetzt im Sommer vom MSV gesagt bekommen, ne wie wollen dich doch nicht. Also bitte. Völlig realitätsfern. Ich glaube alles ist realistisch, aber das Dittgen hier nächste Saison nicht unter Vertrag steht, wird nicht passieren. Damit ist die Diskussion für mich auch beendet, ist ja völlig unnötig. 😅
 
Ne,eben nicht. Das ist kein random Spieler den man jetzt dazu nehmen könnte sondern er spielt schon bei uns und ist definitiv nicht so stark das man ihn ohne weiteres die 3. Liga zutrauen könnte. Nicht mehr,nicht weniger.

Okay er wird zu 100% bleiben und man sollte nicht über ihn diskutieren weil er ja so überragend war in der Rückrunde. . Dittgens Berater hat gesprochen! Thema zu.
Zum Glück trau ich unseren Verantwortlichen zu,professioneller zu arbeiten und Spieler zu bewerten und nicht von 2,3 Spielen gegen Dorfteams geblendet zu werden. Für die 3. Liga braucht es VIEL mehr und ja,da sollte auch ein Dittgen auf dem Prüfstand stehen.
Verrückt , zu lange in den Mai gefeiert ?

Er hat schon einige richtig gute Spiele für uns gemacht , auch wenn es nur "Dorfteams" waren.
Das waren nunmal unsere Gegner , gegen diese Dorfteams haben alle MSV Spieler gespielt und da fallen mir einige ein, die nicht diese Leistung gebracht haben.
 
Ich sehe Dittgen noch lange nicht am Zenit seiner Karriere - im Gegenteil: Hier kann er familiär richtig Wurzeln schlagen, ist mit seiner geliebten Familie wieder in der Heimat. Das wird ihn beflügeln. In vielen Spielen hat man bereits gesehen, welche Qualitäten er mitbringt.

Einzig - und das ist nur mein persönlicher Eindruck - fehlt ihm mittlerweile ein wenig die frühere Spritzigkeit und Geschwindigkeit. Der Fußball wird gefühlt von Jahr zu Jahr schneller, weshalb ich ihn perspektivisch eher in der Zentrale sehe - eine Position, die er ja bereits erfolgreich gespielt hat.

Allerdings haben wir dort natürlich ein echtes Überangebot: Bookjans, Tugbenyo, Michelbrink, Meuer... Gut, dass ich das nicht entscheiden muss! ;-)
 
Tobias Kempe, Sohn von Ex-Zebra Thomas Kempe, verlässt nach 10 Jahren Darmstadt.

Mit 35 sicherlich kein Perspektivspieler, für die Qualität im Mittelfeld für ein Jahr aber vielleicht ein BackUp oder Zugpferd.
Sein Bruder Fabrice kickte bis 2024 für unsere MSV U19.

Klingt für mich selbst ein bisschen zu sehr nach einem „Ivo Transfer“, nach dem Motto: kommt aus der Region, Stallgeruch… leistungsbezogener Vertrag, ab dafür.

Die Story fände ich schon cool… Auf Papas Spuren…
 
Ich hoffe man bemüht sich intensiv um Jason Ceka. Gebürtiger Essener mit einer persönlich zutiefst enttäuschenden Saison in Magdeburg. Trainiert zwar weiterhin bei den Profis, bekommt dort aber keine Einsätze und musste sich in der zweiten Mannschaft in der fünften Liga beweisen.

Kann beide Flügel Positionen und die Zehn spielen und wäre für mich definitiv eine Verstärkung im besten Alter.

Ansonsten wäre Benjamin Boakye noch so ein vielversprechendes Talent für die Offensive, das diese Saison seine 3. Liga Qualität unter Beweis gestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern Symalla uns verlässt (wurde hier leise angedeutet) oder aber als echte Kunkurrenz: Benjamin Goller vom Club. Schnell, dribbelstarker RA, der auch flanken kann. 26 Jahre alt. Fiel mir als sporadischem FCN-Heimspielbesucher letzte Saison positiv auf. Diese Saison kam er kaum zum Zug.
 
Ich sehe Dittgen noch lange nicht am Zenit seiner Karriere - im Gegenteil: Hier kann er familiär richtig Wurzeln schlagen, ist mit seiner geliebten Familie wieder in der Heimat. Das wird ihn beflügeln. In vielen Spielen hat man bereits gesehen, welche Qualitäten er mitbringt.

Einzig - und das ist nur mein persönlicher Eindruck - fehlt ihm mittlerweile ein wenig die frühere Spritzigkeit und Geschwindigkeit. Der Fußball wird gefühlt von Jahr zu Jahr schneller, weshalb ich ihn perspektivisch eher in der Zentrale sehe - eine Position, die er ja bereits erfolgreich gespielt hat.

Allerdings haben wir dort natürlich ein echtes Überangebot: Bookjans, Tugbenyo, Michelbrink, Meuer... Gut, dass ich das nicht entscheiden muss! ;-)
Ich halte viel von Dittgen und sehe in klar als Kandidaten für die nächste Saison. Irgendjemand hat hier mal geschrieben, was mit dem von Dir genannten Tempodefizit zusammenhängen kann: er zieht mir zu oft in die Mitte, wo er klar seine Stärken hat, fehlt dann in der Rückwärtsbewegung auf Außen. Schauen wir mal, wer uns in der Zentrale verlässt, ich vermute, dass es da Kandidaten wie leider Tugbenyo geben könnte.
 
Sofern Symalla uns verlässt (wurde hier leise angedeutet) oder aber als echte Kunkurrenz: Benjamin Goller vom Club. Schnell, dribbelstarker RA, der auch flanken kann. 26 Jahre alt. Fiel mir als sporadischem FCN-Heimspielbesucher letzte Saison positiv auf. Diese Saison kam er kaum zum Zug.
Glaube da hast du etwas falsches interpretiert
 
Okay, nachdem der Aufstieg nun eingetütet ist, werde ich auch mal meinen Senf zur Planung abgeben:
Zunächst mal würde ich unter wirklich gar keinen Umständen den intakten Mannschaftsgeist gefährden. Das kann z.B. bedeuten, dass ein bestimmter Spieler, bei dem zweifelhaft ist, ob er für die 3. Liga geeignet ist, mitgenommen werden sollte, weil er unter Umständen eben mehr bietet, als "nur" die sportliche Leistung auf dem Platz. Für mich das beste Beispiel ist Ali Hahn, unser Capitano, den ich als positiven Typen und Leader extrem schätze. Gibt es da noch weitere Beispiele?

Ich teile für mich in 4 Gruppen auf und geh von der Grundannahme aus, dass wir tendenziell weniger als 50% Ballbesitz haben und viel über Umschaltspiel versuchen:

Gruppe 1 (Trennung):
rein von meinen Beobachtungen her und völlig unabhängig von der Vertragsfrage würde ich mich definitiv trennen von Pagliuca, Hartwig, Montag.

Gruppe 2 (Tendenz Trennung, aber Restzweifel) :
M. Fakhro - aber: könnte er wichtig für den Mannschaftsgeist sein?
Wego - aber: viel Erfahrung, hat bewiesen, dass er in Liga 3 bestehen kann, wenn er passend eingesetzt wird
T. Töpken - aber: kann mMn nichts wirklich herausragend gut, bietet aber ein breites, durchschnittliches Skillset (Kopfballstärke, anlaufen, Technik, Chancenverwertung). Für mich aktuell MS #1
F. Uzelac - zu ihm habe ich eigentlich gar keine Meinung, da er kaum gespielt hat. Wenn aber die Trainer über eine ganze Saison eher einen Außenverteidiger einwechseln als ihn, dann sagt das vieles aus. Hier sollte für ihn ein talentierter U23-IV kommen

Gruppe 3 (Tendenz mitnehmen, aber Restzweifel):
D. Wilms - hat einiges angeboten in seinen wenigen Einsätzen, aber ich traue ihm die 3. Liga trotzdem nur bedingt zu. Vielleicht ein brauchbarer Backup sowohl für außen, wie auch als MS
J. Zahmel - außer seiner erkennbaren Geschwindigkeit sehe ich noch nicht viel, was Hoffnung für Liga 3 macht, aber das kann man sehr schlecht beurteilen, weil er sehr wenig gespielt hat. Mit seiner Geschwindigkeit würde er allerdings in Liga 3 und vermutetem Umschaltspiel als Standardtaktik gut passen
C. Coskun - diese Einschätzung wird viele überraschen, weil er sehr beliebt ist. Er ist ja auch eine Maschine mit tadelloser Mentalität, aber eben auch ungestüm und sehr fehlerhaft, vor allem unter Druck. Ich ziehe ihm M. Göckan vor, den ich als den kompletteren AV sehe.
A. Hahn - Leader, Motivator, kopfballstark, guter Spieleröffner, guter Zweikämpfer, aber langsam und unbeweglich. Ich bin sehr gespannt, wie er in Liga 3 klarkommt, möchte ihn aber nicht als Teil unseres Kaders missen
Flecki - für mich ein durchschnittlicher IV im Sinne des Wortes. Kopfballstärke, Zweikampfstärke und Mentalität stehen mangelnde Passsicherheit gegenüber, die oft für gegnerische Balleroberung sorgt
F. Egerer - nicht herausragend, aber grundsolide und oft unterschätzt, weil unauffällig. Idealer Backup für L. Müller, den ich als stärker einschätze.
J. Tugbenyo - einer unserer pressingresistentesten Spieler. Ihn könnte ich mir auch auf der 6 vorstellen, wenn Not am Mann ist. Alleine schon wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit ein prima Kaderspieler mit Aussicht auf einen Stammplatz, wenn er seine Fähigkeiten abruft
M. Dittgen - meine sehr großen Erwartungen hat er nicht ganz erfüllt, aber ich erlebe ihn als recht ballsicheren, routinierten Spieler, der uns mit seiner Abgeklärtheit in Liga 3 sicher nicht schaden wird. Ob es zum Stammplatz reicht? Ungewiss, aber auch ein Max Dittgen muss sich dem Leistungsprinzip stellen und die Konkurrenz ist groß
J. Bitter - ähnlich wie Flecki niemand, von dem ich zu 100% überzeugt bin, aber grundsolide und eben auch als IV verwendbar, wenn nötig. Ich wünsche mir einen echten Konkurrenten für Josh, denn spielerisch finde ich das eher unterdurchschnittlich, was er anzubieten hat

Gruppe 4 (Leistungsträger, auf die ich setzen würde)
das ist dann halt der Rest des Kaders: Braune, Göckan, Michel, Müller, Meuer, Bookjans, Sussek, Symalla

Gar nicht bewertbar: G. Sadlek, J.Paris und T. Pledl, da ohne Einsatz in dieser Saison

Generell sollte gelten: wir müssen erstmal bessere Leute finden, als die, die uns den Aufstieg beschert haben!

Ich würde also nach 2 MS suchen, wovon einer U23 sein sollte und der andere mindestens auf RL-Niveau stabile Scorer über einen längeren Zeitraum nachgewiesen hat. Je nachdem wie erfolgreich die Suche ist, kann man dann von den jetzigen MS 1 oder 2 dazu nehmen. Dann einen IV, der F. Uzelac ersetzt und Stammplatzpotential hat und ggbf. einen weiteren U23-IV, wenn man einen geeigneten, passenden Kandidaten findet. Und dann zwingend einen RV mit Stammplatzpotential, der den Kampf mit Josh aufnimmt und uns hoffentlich auf RV eine erkennbare Verbesserung beschert. In Summe also mindestens auf 3 Positionen Aufwertungen. Auf der 6 dagegen sehe ich uns gut aufgestellt.

So könnte mMn eine solide, sorgenfreie Saison angepeilt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann schreibst Du eigentlich Ihr und nicht wir? Findest du jetzt alles so schlimm beim MSV dass du Schalker geworden bist?
Auch wenn das sicher eher lustig gemeint war, sollten wir aufpassen, dass wir Nutzer wie Schimanski nicht vergraulen. An seiner Stelle hätte ich nicht wirklich Lust, so viel Zeit für so tolle Inhalte zu opfern. Dass er sich nicht alles gefallen lässt, sollte doch bitte jedem klar sein. Gefühlt bekommt er doch nur noch Gegenwind, weil er in der Mitte der Saison Hirschs Spielweise (zu Recht) kritisiert hat. Schlimmer noch: Mittlerweile werden hier User wie er angegriffen, weil sie auch nur den Hauch einer Kritik äußern oder auch nur eine eigene Meinung haben, die vielleicht nicht gerade populär ist und entgegen der Momentaufnahme stehen.

Ohne Schimanski würde mir hier wirklich etwas Lesenswertes fehlen. Ich kenne im Portal kaum jemanden, der sich in seiner Freizeit so viel mit Analysen, dem Schreiben und letztlich taktisch mit seinem Verein beschäftigt wie er und vor allem so viel Ahnung von Fußball hat.

Bei aller Aufstiegseuphorie sollten wir jetzt nicht ungerecht werden oder in irgendeiner Weise nachtreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke was uns helfen würde, wären Spieler die eine gewisse spielintelligenz mitbringen.

Deshalb verstehe ich auch ernsthaft nicht wie man gerade an Max Dittgen auch nur minimal zweifeln kann….

Ich fand vor seiner Verpflichtung und der herreinahme von Michel hat es unserem Spiel vor allem an Ruhe und Überlegtheit gefehlt.

Sicher ist unsere Ausrichtung auch schnelles Spiel nach vorne, aber in den ballbesitzphasen fand ich das meist sehr holprig.

Ich denke auf den Positionen auf denen wir wirklich akut suchen — also MS, IV und RV — würden uns vor allem 2—3 Spieler gut tun, welche ein Gefühl für Spielsituationen haben und einen ruhigen und technisch grundsoliden Ball spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr mich bei dem einen oder anderen unbeliebt zu machen, wűrde ich mir echt űberlegen Michelbrink mitzunehmen.
Unbestritten der Spieler mit dem vielleicht grőßten Potential im Kader aber er ist einfach zu unkonstant und hat bislang immer nicht bewiesen mehr als eine gute Halbserie zu performen.
Muss ganz.ehrlich sagen dass wenn ich mich zwischen Michel und Tugbenyo entscheiden műsste wahrscheinlich letzterer die Nase vorn hätte
 
@Plato
Armin, wenn Bitter eine Liga höher funktioniert hat, dann sehe ich Coskun sogar noch einen Schritt davor. Mentalität wie kaum ein anderer (das fand ich in dem Podcast ungemein beeindruckend), lernwillig und für mich noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Mit ihm und Göckan sind wir auf der Seite safe.
Tugbenyo ist der Spieler, der für mich von allen am meisten zu kurz kommt. Er ist sowohl defensiv als auch offensiv eine Waffe und derjenige, der mir von allen die größte Gewissheit vermittelt, dass die RL für ihn ein Level zu niedrig ist.
Die Plätze tauschen würde ich bei Töpken und Willms, Töpken ist ein Spieler, den man weniger an seiner Torquote bewerten muss als vielmehr an seiner Arbeit, die abzüglich der Treffsicherheit vage an VV erinnert. Da kommen Wego und Fakhro nicht dran.
 
Auch wenn das sicher eher lustig gemeint war, sollten wir aufpassen, dass wir User wie Schimanski nicht vergraulen. Mittlerweile werden hier User angegangen, weil sie auch nur den Hauch einer Kritik äußern oder auch nur eine eigene Meinung haben. Ohne Schimanski würde mir hier wirklich etwas Lesenswertes fehlen. Ich kenne im Portal kaum jemanden, der sich in seiner Freizeit so viel mit taktischer Analyse, Schreiben und schlussendlich seinem Verein beschäftigt wie er und vor allem von Fußball so viel Ahnung hat.

Wobei ich irgendwie zuletzt wenig mit seiner Kritik anfangen konnte. Eine Skepsis sei es Trainer., der Taktik und auch die Gesamtqualität der Mannschaft ist durchaus angebracht und ich weiß selber nicht wie weit ich die Qualität einschätzen soll, aber alles auf die Gegner zuschieben kann bei so einer souveränen Saison auch nicht richtig sein. Zudem und das ist nur ein Gefühl was mit Sicherheit nicht zutrifft ist fast schon eine Art "Missgunst" die man rausliest, vielleicht weil man mit einfachen Mitteln Erfolg hatte und nicht irgendwelche Sperenzien, wie sie dann beispielweise angeblich ein BS versucht hat. Auch er ist nur ein Mensch und lässt in seine Bewertung auch womöglich eine persönliche Note einfließen und kann da womöglich eine Abneigung nicht vermerken.
Damit möchte ich ihm wie anfangs auch nichts unterstellen, nur wirkte es zuletzt als sei es ein anderer Schimanski als davor...
 
Auch auf die Gefahr mich bei dem einen oder anderen unbeliebt zu machen, wűrde ich mir echt űberlegen Michelbrink mitzunehmen.
Unbestritten der Spieler mit dem vielleicht grőßten Potential im Kader aber er ist einfach zu unkonstant und hat bislang immer nicht bewiesen mehr als eine gute Halbserie zu performen.
Muss ganz.ehrlich sagen dass wenn ich mich zwischen Michel und Tugbenyo entscheiden műsste wahrscheinlich letzterer die Nase vorn hätte
Die Beurteilung von Michel ist aber im Kontext des Spiels zu sehen, in dem er aufgestellt wird. Insbesondere in den letzen zwei Spielen hatte ich wieder das Gefühl, dass der Sieg wieder mehr „erzwungen“ wurde und auf Nummer Sicher gegangen wurde (Brechstange will ich nicht sagen), wie eher zu Anfang der Saison. Dass das auch noch geklappt hat wundert mich zwar, aber das ist ein anderes Thema.
In diesen Spielen ist Michel eigentlich fast verschenkt, oder er kommt damit nicht so klar, weil seine Fähigkeiten dort gar nicht so gebraucht werden.
 
@Plato Ich glaube, dass Coskun die Kapitänsbinde im letzten Spiel getragen hat, sagt schon sehr viel zur kommenden Saison aus.

Ich sehe ihn wie auch unser Coach vor Göckan. Insbesondere für die 3.Liga dürfte er unserem Umschaltspiel nochmals mehr mitgeben, als aktuell.
Genau da sehe ich ihn eher hinter Göckan.
Er ist zwar schnell dabei im Gang nach vorne, aber dann kommt mir zu wenig raus. Oft wird gestoppt und wieder nach hinten gespielt. Aber mal an der Linie was gutes an Flanken oder Durchschlagskraft fehlt da bei ihm leider. Dennoch haben wir auf der LV Position keinerlei Probleme.
 
Auch wenn das sicher eher lustig gemeint war, sollten wir aufpassen, dass wir Nutzer wie Schimanski nicht vergraulen. An seiner Stelle hätte ich nicht wirklich Lust, so viel Zeit für so tolle Inhalte zu opfern. Dass er sich nicht alles gefallen lässt, sollte doch bitte jedem klar sein. Gefühlt bekommt er doch nur noch Gegenwind, weil er in der Mitte der Saison Hirschs Spielweise (zu Recht) kritisiert hat. Schlimmer noch: Mittlerweile werden hier User wie er angegriffen, weil sie auch nur den Hauch einer Kritik äußern oder auch nur eine eigene Meinung haben, die vielleicht nicht gerade populär sind und entgegen der Momentaufnahme stehen.

Ohne Schimanski würde mir hier wirklich etwas Lesenswertes fehlen. Ich kenne im Portal kaum jemanden, der sich in seiner Freizeit so viel mit taktischen Analysen, dem Schreiben und letztlich taktisch mit seinem Verein beschäftigt wie er und vor allem so viel Ahnung von Fußball hat.

Bei aller Aufstiegseuphorie sollten wir jetzt nicht ungerecht werden oder in irgendeiner Weise nachtreten.
Wie gesagt da war auch viel Ironie von mir drin und bin ein großer Fan von Christophers Analysen
 
Ich denke was uns helfen würde, wären Spieler die eine gewisse spielintelligenz mitbringen.

Deshalb verstehe ich auch ernsthaft nicht wie man gerade an Max Dittgen auch nur minimal anzweifeln kann….

Ich fand vor seiner Verpflichtung und der herreinahme von Michel hat es unserem Spiel vor allem an Ruhe und Überlegtheit gefehlt.

Sicher ist unsere Ausrichtung auch schnelles Spiel nach vorne, aber in den ballbesitzphasen fand ich das meist sehr holprig.

Ich denke auf den Positionen auf denen wir wirklich akut suchen — also MS, IV und RV — würden uns vor allem 2—3 Spieler gut tun, welche ein Gefühl für Spielsituationen haben und einen ruhigen und technisch grundsoliden Ball spielen können.
Bis auf das Spiel gegen Köln 2, wo er auffällig nervös und fehlerbehaftet wirkte, war Dittgen die gesamte Rückrunde an nahezu allen Offensivaktionen beteiligt. Oft einleitend, den vorletzten Pass spielend, das Tempo anziehend oder verschleppend.

Fast immer konnte man seine ausgiebige Erfahrung rauslesen. Das Gefühl dafür, was das Spiel der Mannschaft gerade braucht, wo wir gerade in den 90 Minuten stehen… und natürlich fehlt ihm mittlerweile der Speed, normal.

Aber ich habe selten gesehen, dass ein Spieler so schnell ins Team integriert und dabei auch noch so viel Einfluss auf die Spielsteuerung nimmt und seine Nebenleute auch noch nebenbei besser macht. Nicht der Spieler, sondern der Impact auf den Rest der Mannschaft, erinnerte mich sehr an die Rückrunde mit Dauschi damals….
 
@yogi
Ich gehe bei Deiner Einschätzung zu Dittgen mit. Die Diskussionen um Max zeigen aber auch eines ziemlich deutlich auf. Ein gestandener Drittligaspieler, der sogar Zweitligaerfahrung hat, ist nicht per se ein Heilsbringer, so dass selbst solch ein Spieler sich erstmal gegen unsere Truppe der Hinrunde durchsetzen muss. Da liegen keine Welten im Leistungsniveau zwischen und schon gar nicht in jedem einzelnen Spiel.
Das bedeutet aber auch, dass ein gelungener RL-Transfer, wie wir sie reihenweise diese Saison getätigt haben, zu einer Granaten-Verstärkung werden kann. Ich hätte daher auch gar kein Problem damit, wenn alle Neuzugänge aus der RL kämen.

Ich bleibe dabei: mein Vertrauen in Schmoldt und Preetz gilt nach dieser Saison uneingeschränkt. Wir werden schon wettbewerbsfähig sein.
 
Auch auf die Gefahr mich bei dem einen oder anderen unbeliebt zu machen, wűrde ich mir echt űberlegen Michelbrink mitzunehmen.
Unbestritten der Spieler mit dem vielleicht grőßten Potential im Kader aber er ist einfach zu unkonstant und hat bislang immer nicht bewiesen mehr als eine gute Halbserie zu performen.
Muss ganz.ehrlich sagen dass wenn ich mich zwischen Michel und Tugbenyo entscheiden műsste wahrscheinlich letzterer die Nase vorn hätte
Irgendwie auch eine ewige Diskussion.
Mir persönlich haben die Spiele mit Michel deutlich besser gefallen als ohne ihn.
In der Phase in der er (zusammen mit Bookjans) außen vor war, haben wir die Spiele deutlich öfter knapp hinten raus oder auch nicht gewonnen.
Ich nenne es mal die Sicherheits-Phase.
Für mich bleibt es dabei wenn er Vertrauen bekommt zahlt er es zurück, das wird auch in der dritten Liga der Fall sein.

Ansonsten habe ich überhaupt keine Ahnung, wie sich die aktuelle Mannschaft so wie sie ist in der dritten Liga schlagen würde.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, das sie unserer Truppe vom letzten Jahr unterlegen wäre. Respekt vor denen, die es einschätzen können,
aber ich bin da raus.

Gab es eigentlich im letzten Jahr eine Überschneidung zwischen den Spekulationen und den tatsächlichen Verpflichtungen?
Jetzt nicht, wenn einer schon bei der BGU gesehen wurde ;-)
 
@yogi
Ich gehe bei Deiner Einschätzung zu Dittgen mit. Die Diskussionen um Max zeigen aber auch eines ziemlich deutlich auf. ….

Ich bleibe dabei: mein Vertrauen in Schmoldt und Preetz gilt nach dieser Saison uneingeschränkt. Wir werden schon wettbewerbsfähig sein.
Sehe ich genauso… schaue ich mir alle Verpflichtungen an, dann fällt auf wie breit wir uns aufgestellt haben: Von eigener NLZ-U19 (Sadlek, Symalla, …) bis zum erfahrenen Haudegen mit ca. 30 - sogar mit Heimatbezug (!) wie bei Dittgen, vom ehemaligen Zweitligisten (noch mal Max) zum bisher „nur“ Regionalligisten Boutekhrit und Müller mit deutlicher Veranlagung für höheres…. Vom einstmaligen, aber etwas glücklosen Talent Sussek zu verlässlichen Aufstiegsgaranten wie Ali, Uzelac oder Wego…

Das ist kein Zufall! Fällt einer aus, wie leider bei Boutekhrit oder Müller mit der zweiten Verletzung, dann kommt Plan b. Klappt es nicht mit Wego, dann hilft Fakhro oder Meuer, oder eben Plan D: Töpken!

Von der Kaderplanung her habe ich uns schon lange nicht mehr so ausgewogen gesehen! Und auch taktisch hätten wir mit diesem Kader mehr als den Risiko Vermeidungs-Fußball spielen können!

Deswegen gilt auch mein absolutes Vertrauen Schmoldt und Co!
 
Okay, nachdem der Aufstieg nun eingetütet ist, werde ich auch mal meinen Senf zur Planung abgeben:
Zunächst mal würde ich unter wirklich gar keinen Umständen den intakten Mannschaftsgeist gefährden. Das kann z.B. bedeuten, dass ein bestimmter Spieler, bei dem zweifelhaft ist, ob er für die 3. Liga geeignet ist, mitgenommen werden sollte, weil er unter Umständen eben mehr bietet, als "nur" die sportliche Leistung auf dem Platz. Für mich das beste Beispiel ist Ali Hahn, unser Capitano, den ich als positiven Typen und Leader extrem schätze. Gibt es da noch weitere Beispiele?

Ich teile für mich in 4 Gruppen auf und geh von der Grundannahme aus, dass wir tendenziell weniger als 50% Ballbesitz haben und viel über Umschaltspiel versuchen:

Gruppe 1 (Trennung):
rein von meinen Beobachtungen her und völlig unabhängig von der Vertragsfrage würde ich mich definitiv trennen von Pagliuca, Hartwig, Montag.

Gruppe 2 (Tendenz Trennung, aber Restzweifel) :
M. Fakhro - aber: könnte er wichtig für den Mannschaftsgeist sein?
Wego - aber: viel Erfahrung, hat bewiesen, dass er in Liga 3 bestehen kann, wenn er passend eingesetzt wird
T. Töpken - aber: kann mMn nichts wirklich herausragend gut, bietet aber ein breites, durchschnittliches Skillset (Kopfballstärke, anlaufen, Technik, Chancenverwertung). Für mich aktuell MS #1
F. Uzelac - zu ihm habe ich eigentlich gar keine Meinung, da er kaum gespielt hat. Wenn aber die Trainer über eine ganze Saison eher einen Außenverteidiger einwechseln als ihn, dann sagt das vieles aus. Hier sollte für ihn ein talentierter U23-IV kommen

Gruppe 3 (Tendenz mitnehmen, aber Restzweifel):
D. Wilms - hat einiges angeboten in seinen wenigen Einsätzen, aber ich traue ihm die 3. Liga trotzdem nur bedingt zu. Vielleicht ein brauchbarer Backup sowohl für außen, wie auch als MS
J. Zahmel - außer seiner erkennbaren Geschwindigkeit sehe ich noch nicht viel, was Hoffnung für Liga 3 macht, aber das kann man sehr schlecht beurteilen, weil er sehr wenig gespielt hat. Mit seiner Geschwindigkeit würde er allerdings in Liga 3 und vermutetem Umschaltspiel als Standardtaktik gut passen
C. Coskun - diese Einschätzung wird viele überraschen, weil er sehr beliebt ist. Er ist ja auch eine Maschine mit tadelloser Mentalität, aber eben auch ungestüm und sehr fehlerhaft, vor allem unter Druck. Ich ziehe ihm M. Göckan vor, den ich als den kompletteren AV sehe.
A. Hahn - Leader, Motivator, kopfballstark, guter Spieleröffner, guter Zweikämpfer, aber langsam und unbeweglich. Ich bin sehr gespannt, wie er in Liga 3 klarkommt, möchte ihn aber nicht als Teil unseres Kaders missen
Flecki - für mich ein durchschnittlicher IV im Sinne des Wortes. Kopfballstärke, Zweikampfstärke und Mentalität stehen mangelnde Passsicherheit gegenüber, die oft für gegnerische Balleroberung sorgt
F. Egerer - nicht herausragend, aber grundsolide und oft unterschätzt, weil unauffällig. Idealer Backup für L. Müller, den ich als stärker einschätze.
J. Tugbenyo - einer unserer pressingresistentesten Spieler. Ihn könnte ich mir auch auf der 6 vorstellen, wenn Not am Mann ist. Alleine schon wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit ein prima Kaderspieler mit Aussicht auf einen Stammplatz, wenn er seine Fähigkeiten abruft
M. Dittgen - meine sehr großen Erwartungen hat er nicht ganz erfüllt, aber ich erlebe ihn als recht ballsicheren, routinierten Spieler, der uns mit seiner Abgeklärtheit in Liga 3 sicher nicht schaden wird. Ob es zum Stammplatz reicht? Ungewiss, aber auch ein Max Dittgen muss sich dem Leistungsprinzip stellen und die Konkurrenz ist groß
J. Bitter - ähnlich wie Flecki niemand, von dem ich zu 100% überzeugt bin, aber grundsolide und eben auch als IV verwendbar, wenn nötig. Ich wünsche mir einen echten Konkurrenten für Josh, denn spielerisch finde ich das eher unterdurchschnittlich, was er anzubieten hat

Gruppe 4 (Leistungsträger, auf die ich setzen würde)
das ist dann halt der Rest des Kaders: Braune, Göckan, Michel, Müller, Meuer, Bookjans, Sussek, Symalla

Gar nicht bewertbar: G. Sadlek, J.Paris und T. Pledl, da ohne Einsatz in dieser Saison

Generell sollte gelten: wir müssen erstmal bessere Leute finden, als die, die uns den Aufstieg beschert haben!

Ich würde also nach 2 MS suchen, wovon einer U23 sein sollte und der andere mindestens auf RL-Niveau stabile Scorer über einen längeren Zeitraum nachgewiesen hat. Je nachdem wie erfolgreich die Suche ist, kann man dann von den jetzigen MS 1 oder 2 dazu nehmen. Dann einen IV, der F. Uzelac ersetzt und Stammplatzpotential hat und ggbf. einen weiteren U23-IV, wenn man einen geeigneten, passenden Kandidaten findet. Und dann zwingend einen RV mit Stammplatzpotential, der den Kampf mit Josh aufnimmt und uns hoffentlich auf RV eine erkennbare Verbesserung beschert. In Summe also mindestens auf 3 Positionen Aufwertungen. Auf der 6 dagegen sehe ich uns gut aufgestellt.

So könnte mMn eine solide, sorgenfreie Saison angepeilt werden können.
Ich finde die Herangehensweise genau richtig. Sehr vieles ähnlich, manches nicht. Ich muss nur sagen, dass man meiner Meinung nach an Fleckstein nicht vorbei kommt und er auf die Leistungsträgerliste gehört.

Er war bei uns schon ein paar Mal abgeschrieben und kam stärker zurück. Diese Saison fand ich ihn herausragend. Und man erinnere sich an die Überraschung wie solide er mit Kwadwo von der Bank aus dem Nichts in Liga 3 kam. Ihn zu ersetzen als Aufsteiger finde ich fast unmöglich.

Ich weiß, du willst ihn auch eher halten, aber in die Liste passt er nicht. Er hat sich bei mir zumindest großes Vertrauen in unwägbaren Zeiten erarbeitet.

Können wir generell solche Listen machen, wenn der Pokal durch ist und sonst nur mit jedem auf dem Rasen ungetrübt feiern. Ich finde die aktuelle Truppe fantastisch für den Moment und weiß bzw. fühle auch, dass für Liga 3 einiges umgebaut werden sollte :o
 
Justin Steinkötter wird Steinbach verlassen. Mit 18 Toren in der starken Regio Südwest hat er ein Topjahr gespielt. In Saarbrücken konnte er sich in der 3.Liga nicht durchsetzen…aber auch erst 25 Jahre. Ist er jetzt vielleicht so weit?
Kann er ein Stürmer für uns sein?
Seine Werte sind definitiv besser als Töpken!
 
Justin Steinkötter wird Steinbach verlassen. Mit 18 Toren in der starken Regio Südwest hat er ein Topjahr gespielt. In Saarbrücken konnte er sich in der 3.Liga nicht durchsetzen…aber auch erst 25 Jahre. Ist er jetzt vielleicht so weit?
Kann er ein Stürmer für uns sein?
Seine Werte sind definitiv besser als Töpken!
Er wird auf jeden Fall zu einem Drittligisten wechseln
 
Joshua Eze von Fortuna Köln wechselt laut Reviersport zum SC Verl. Könnte man als Vorgriff zum womöglich abwandernden Baack sehen. Eze hätte ich mir hier aber auch gut vorstellen können. Baack halte ich für unrealistisch. Genauso wie seinen Teamkollegen Benger, den ich als Sechser auch äußerst spannend fände.
Ich hoffe wir holen einen körperlich präsenten Sechser mit solider Technik, der schwer genug zu finden sein wird qua des Geldes und der Rarität des Spielertyps.
Ein Spieler, der ins Profil passen würde wäre Leon Ampadu von Gladbach II. Ist mir im Hinspiel äußerst positiv aufgefallen mit seiner Ruhe am Ball und seiner Passsicherheit. Vertrag läuft aus und fällt aus der U23 Regelung raus, weshalb Gladbach denke ich nicht verlängert. Ob er die 3. Liga packt, keine Ahnung, aber solche Spieler müssen wir auf dem Radar haben.
Zur Stürmer Thematik: Ich bin riesen Fan von Vincent Vermeij, ist glaube ich aber auch unrealistisch insbesondere finanziell. Zudem kann ich mir vorstellen, dass er in den Niederlanden einen Markt hat.
Robin Meißner ist auch sehr spannend, hat aber kürzlich erst verlängert, da könnte aber eine Tür für eine Leihe aufgehen falls sich Dynamo dementsprechend verstärkt.
Justin Steinkötter ist mir in Errinerung geblieben bei seiner Zeit in Saarbrücken, da hatte ich ihn als agileren Stürmer im Kopf, kann mich da aber auch täuschen.
Bin ingesamt sehr gespannt auf den Transfersommer, aber habe Vertrauen in Chris Schmoldt dass er die richtigen Transfers tätigt.
 
Würde passen - etwas 3 Liga Erfahrung und jetzt den Schritt zurück und wieder nach vorn.

Etwas ist hier aber auch nicht so viel, da weiß ich jetzt nicht ob das so wirklich eine Verstärkung bzw. Verbesserung zum vorhandenen Personal wäre.

Joshua Eze von Fortuna Köln wechselt laut Reviersport zum SC Verl. Könnte man als Vorgriff zum womöglich abwandernden Baack sehen. Eze hätte ich mir hier aber auch gut vorstellen können. Baack halte ich für unrealistisch. Genauso wie seinen Teamkollegen Benger, den ich als Sechser auch äußerst spannend fände.
Typischer Verl Transfers, hätte ich mir hier aber auch vorstellen können. Baack soll wohl ein WUnschkandidat in Essen sein.

Ein Spieler, der ins Profil passen würde wäre Leon Ampadu von Gladbach II. Ist mir im Hinspiel äußerst positiv aufgefallen mit seiner Ruhe am Ball und seiner Passsicherheit. Vertrag läuft aus und fällt aus der U23 Regelung raus, weshalb Gladbach denke ich nicht verlängert.
[/QUOTE
Aber auch schon bald 24 bei Ampadu gefällt mir aber die Körpergröße sehr gut.
 
Etwas ist hier aber auch nicht so viel, da weiß ich jetzt nicht ob das so wirklich eine Verstärkung bzw. Verbesserung zum vorhandenen Personal wäre.


Typischer Verl Transfers, hätte ich mir hier aber auch vorstellen können. Baack soll wohl ein WUnschkandidat in Essen sein.
Da widersprichst du dir aber selbst: Steinkötter ist keine Verstärkung und hat zu wenig 3.Liga Erfahrung…aber Eze könntest du dir vorstellen, obwohl der überhaupt noch nie 3.Liga gespielt hat. Wieso wäre er dann ein Upgrade zum vorhandenen Personal?
 
D. Hirsch im Interview sieht das komplett anders. Er betonte nämlich den Teamgeist und das es ihm viel lieber ist, wenn es 18
verschiedene Torschützen und Vorlagengeber in einer Mannschaft gibt, weil man dann nicht berechenbar ist. Und man muss
nicht den Einen Spieler haben, der die meisten Tore auf sich vereint.
Er kann ja auch nicht öffentlich seine Sturmspitzen abwerten. Das ändert aber nichts an den Fakten und er kann sich gerade in Liga 3 nicht darauf verlassen, das diese Lücken durchs defensivere Spieler kompensiert werden. Die Probleme der letzten Drittligssaison dürfen sich nicht wiederholen.
 
Würde passen - etwas 3 Liga Erfahrung und jetzt den Schritt zurück und wieder nach vorn.

Frage ist was er mit 1,84 für ein Typ ist.
Irgendwie alles und nichts. :D

War einer meine Wunschspieler im letzten Sommer. Hat seine Vorzüge auf jeden Fall im Spiel mit dem Ball (gute Technik und Übersicht) und ist grundsätzlich auch ein spielintelligenter Stürmer. Niemand, der nur im 16er steht und lauert sondern ein mitspielender Stürmer. Bälle mit dem Rücken zum Tor abschirmen, wie es Töpken gerne macht ist eher nicht so seine Stärke und auch als Kopfballungeheuer würde ich ihn jetzt nicht beschreiben. Hat natürlich tolle Stats in diesem Jahr, aber ehrlicherweise hat er in Steinbach auch diverse Großchancen liegen gelassen (zwei Hochkaräter zuletzt gegen Astoria Walldorf).

Ich hätte definitiv große Bauchschmerzen wenn er unsere Nr. 1 im Sturm werden würde. Dafür fehlt ihm komplett die Erfahrung (der Sprung von der RL Südwest in die 3. Liga ist schon nicht ohne) aber als Ergänzung kann das durchaus Sinn machen. Sehe ihn grundsätzlich auf dem Niveau von Töpken. Wir brauchen da definitiv andere Kaliber (gerne Vermeij :pfeifen:).
 
@Klabautermann ich würde nicht so weit gehen und das als Problem ansehen... die Sichtweise von D. Hirsch kann ich nachvollziehen,
da er nicht die 9 bewertet, sondern die gesamte Offensive und die ist aktuell die Drittbeste in der abgelaufenen Saison.
(Und wer am WE die Karlsruher gesehen hat, ist das Vergeben von (Groß)Chancen kein Alleinstellungsmerkmal des MSV).

Man muss meine Meinung nicht teilen, aber Fahkro - um nur ein Beispiel zu nennen - hätte sicherlich zweistellig getroffen, wenn er
auch die entsprechenden Spielminuten gehabt hätte. Gegenüber den Top 5 Torschützen in der RL West hat Fahkro mindestens
1000 + Spielminuten weniger absolviert. Seine Torquote/Spielminuten beträgt 154.
 
Da widersprichst du dir aber selbst: Steinkötter ist keine Verstärkung und hat zu wenig 3.Liga Erfahrung…aber Eze könntest du dir vorstellen, obwohl der überhaupt noch nie 3.Liga gespielt hat. Wieso wäre er dann ein Upgrade zum vorhandenen Personal?

Wieso es sind doch zwei komplett unterschiedliche Positionen und auch ein unterschied ob der Spieler 22 oder 25 ist.
Im Sturm brauchen wir auf jeden Fall jemanden der Qualitäten in der dritten Liga bereits nachgewiesen hat.
Aber klar allgemein fehlt unserm Kader die Erfahrung in höheren Ligen, auch wenn einige dort bereits ein paar Minuten hatten.
 
Wieso es sind doch zwei komplett unterschiedliche Positionen und auch ein unterschied ob der Spieler 22 oder 25 ist.
Im Sturm brauchen wir auf jeden Fall jemanden der Qualitäten in der dritten Liga bereits nachgewiesen hat.
Aber klar allgemein fehlt unserm Kader die Erfahrung in höheren Ligen, auch wenn einige dort bereits ein paar Minuten hatten.
Ist man mit 25 schon alt und nicht mehr entwicklungsfähig?
Aber mit 22 willst du jemanden ohne 3.Liga Erfahrung ins zentrale Mittelfeld stellen? Dort benötigen wir also keine Spieler mit 3.Liga Erfahrung?
Unabhängig von Steinkötter: ich würde auch Stürmer begrüßen, die in der 4.Liga bisher herausragend waren. Oft muss nur das richtige Umfeld stimmen, damit solche Spieler auch in der 3.Liga zünden. Mit herausragend meine ich noch bessere Scorer als Fakhro oder Töpken in einer starken Regionalliga.
Natürlich muss das auch mal ein Glücksgriff werden, aber Spieler wie Ademi, Girth oder Ginczek haben uns auch keine Garantie gegeben. Schmoldt wünsche ich da ein echt gutes Näschen.
 
Zurück
Oben