Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Es geht hier nicht um gute Fans und böse Fans.
Jedem sollte die Situation um unseren Emmes ja klar sein.

Mich verwundert das nur ausgerechnet am letzten Spieltag des Jahres 2024. Danach kann man ja immer noch so viel mit der Familie machen wie man will oder man nimmt sie einfach mal mit ins Stadion.

Ich beziehe meine Aussage lediglich auf die aktuelle Saison und die klammen Kassen und die Situation, dass danach eh Pause angesagt ist.

Aber ist Schnee von gestern und wir haben ja einige Highlights in unserer Arena in der Rückrunde. Darauf freue ich mich schon wie Bolle
Wir leben in Duisburg,bald steht Weihnachten vor der Tür und da werden sich mehr als genug Leute entscheiden ob sie sich im Stadion den Arsch abfrieren oder ihren Kindern /Enkeln/ oder sonstigen Familienmitgliedern nen Geschenk kaufen oder für das drum herum. Ich würde mich da auch für zweiteres entscheiden wenn ich in so einer Situation wäre. Wenn mich das dann zu nem schlechten Fan macht,gerne. Für mich aber völlig verständlich wenn Leute deshalb ihr Geld lieber anderweitig ausgeben in diesem Monat.
 
Ende 1997, der MSV steht auf Rang 7 der Bundesliga. Das Heimspiel zwei Wochen zuvor ein überragendes 3:0 gegen den HSV. Gegner Hertha BSC. Zuschauerzahl: 10.000.
Es gab in Duisburg immer einen starken Grundstock, aber wenig Gelegenheitspublikum. Das würde sich auch nur ändern, wenn wir wieder Bundesliga spielen. Seit dem Zuschauerboom der 10er-Jahre kriegst du selbst in Hintertupfingen 30.000 Menschen ins Bundesligastadion. Familien, für die das einfach Entertainment ist und die sich einen Dreck um den Verein scheren, sollte sich das Entertainment nicht mehr bieten. Das ist auch gar nicht allzu wertend gemeint.
 
In der vergangenen Saison setzte Alemannia Aachen als Meister der Regionalliga West Maßstäbe. Den Wert der Kaiserstädter wird der MSV wohl nicht toppen können: 19.708 Zuschauerinnen und Zuschauer im Schnitt sahen die Spiele am Tivoli.
Klasse recherchiert, Dirk Retzlaff. Die Aachener hatten zum Jahreswechsel einen niedrigeren Zuschauerschnitt, als wir zum jetzigen Zeitpunkt.
 
Klasse recherchiert, Dirk Retzlaff. Die Aachener hatten zum Jahreswechsel einen niedrigeren Zuschauerschnitt, als wir zum jetzigen Zeitpunkt.
Das ist richtig, aber trotzdem werden wir die Zahlen nicht toppen können.
Aachen liegt aAdW ohne irgendwelche Konkurrenz-Vereine im Umkreis. Köln ist schon über 60 KM entfernt.
Da ist sonst nix. Mitten in der (Fußball-)Pampa. Da kann man bei Erfolg viel mehr ruhende Fans, oder besser gesagt, Zuschauer motivieren.
Und hier? Ab in den Zug und man kann innerhalb einer Stunde 1., 2. oder 3. Liga gucken.
Aber der Rekord ist mir auch sowas von Hupe.
Aufstieg nehme ich aber gerne mit.
 
60 KM nach Köln und ca. 70 KM nach MG.
Kann man da von einer Fußball-Pampa sprechen?
Ich möchte nochmal betonen, dass der Begriff "Pampa" in Bezug auf Aachen nicht abwertend gemeint war.
Es ging mir da einzig und allein nur um die Dichte an Fußballvereinen in der Nähe.
Und da ist nicht viel in der Region um Aachen.
Wenn man von hier aus Richtung Osten den Hellweg bis Dortmund entlang fährt, kann man sich etliche Vereine aussuchen,
die auch noch richtig Zuschauer anziehen. Und Richtung Süd/Südwest noch ein paar Bundesligisten im gleichen Radius.
Das Angebot hier ist einfach viel größer. Kein Vergleich mit der Region um Aachen.
 
Ich möchte nochmal betonen, dass der Begriff "Pampa" in Bezug auf Aachen nicht abwertend gemeint war.
Es ging mir da einzig und allein nur um die Dichte an Fußballvereinen in der Nähe.
Und da ist nicht viel in der Region um Aachen.
Wenn man von hier aus Richtung Osten den Hellweg bis Dortmund entlang fährt, kann man sich etliche Vereine aussuchen,
die auch noch richtig Zuschauer anziehen. Und Richtung Süd/Südwest noch ein paar Bundesligisten im gleichen Radius.
Das Angebot hier ist einfach viel größer. Kein Vergleich mit der Region um Aachen.
Nicht zu vergessen: Aachen ist eine Studentenstadt mit 4 Hochschulen! Sicherlich wird der Erfolg und Aufstiegskampf auch viele Studenten angelockt haben, die eigentlich einen anderen Verein im Herzen haben.

"Aachen ist eine junge und lebendige Stadt. Die rund 40.000 Studierenden an den vier Aachener Hochschulen, das sind etwa 15% der Gesamtbevölkerung, prägen Aachen und machen es zur typischen Studentenstadt."
Quelle: http://www.tk.rwth-aachen.de/studiengang/88.html
 
Müssten wir eigentlich. Die Pause war lang und es ist ein Derby. Der Vorverkauf beginnt vor dem Dortmund-Spiel (obwohl wir das wohl gewinnen sollten). Von der Entfernung her ist es ja sogar für den Gast ein Heimspiel. Es gibt wahrscheinlich auch viele, die für beide Vereine Sympathien haben.
 
Nach der Winterpause und die ist in dieser Saison nun wirklich lang, werden viele heiß auf den MSV an der Wedau sein. Das wird der Auftakt in Hagen nicht beeinflussen. Egal ob Freitagabend, Samstag oder Sonntag, für diese Saison wird es der bisherige Zuschauerrekord werden.
 
Die 20.000 knacken wir auf alle Fälle. Noch einmal zu Aachen. Ich wohne jetzt schon ziemlich lange dort in der Pampa bzw. im Kreis Düren. Viele sind Gladbach Fans. Es gab auch immer eine Fanbase für Aachen. Aber momentan ist da ein richtiger Hype. Viele Leute sind im letzten Jahr plötzlich Alemannia Fans geworden. Mal sehen, wie lange das anhält. Aber tatsächlich gibt es in der Region wirklich keine interessanten Alternativen. Ich bin aber auch nicht die Einzige, die in der Gegend mit einem Zebra auf dem Auto herumfährt.
Allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
 
Mahlzeit…könnte sich was groß kotzig anhören…ABER….alles unter 25000 fänd ich enttäuschend..
„Enttäuschend“ halte ich für das falsche Wort in diesem Zusammenhang. Zum Vergleich: In der Aufstiegssaison 2004/05 in die 1. Liga hatten wir gegen RWO rund 18.000 Zuschauer – und das war fast zur gleichen Jahreszeit.

Trotz aller Euphorie sollten wir die Sache realistisch betrachten. Anfang Februar erwarten uns vermutlich kalte Temperaturen und schlechtes Wetter. Alles über 20.000 Zuschauer ist ein starkes Ergebnis, vor allem, wenn man bedenkt, dass viele der potenziellen Besucher (<15Tsd.) den MSV nicht ganz oben auf ihrer Liste der Freizeitaktivitäten stehen haben.

Dazu kommen weitere Hürden wie das Wetter, familiäre Verpflichtungen (gerade in der Vorkarnevalszeit) und die Ticketpreise. Um 25.000 Zuschauer zu erreichen, müssten immerhin auch viele teurere Karten verkauft werden – beispielsweise auf der Südtribüne oder der Haupttribüne. Das ist immer eine Herausforderung für z. B. Familien

Wir sollten uns über eine große Kulisse freuen und nicht den Fehler machen uns unrealistische Zahlen als neue Realität vorzumachen, um dann, wie gegen Lotte enttäuscht zu sein.
 
„Enttäuschend“ halte ich für das falsche Wort in diesem Zusammenhang. Zum Vergleich: In der Aufstiegssaison 2004/05 in die 1. Liga hatten wir gegen RWO rund 18.000 Zuschauer – und das war fast zur gleichen Jahreszeit.

Trotz aller Euphorie sollten wir die Sache realistisch betrachten. Anfang Februar erwarten uns vermutlich kalte Temperaturen und schlechtes Wetter. Alles über 20.000 Zuschauer ist ein starkes Ergebnis, vor allem, wenn man bedenkt, dass viele der potenziellen Besucher (<15Tsd.) den MSV nicht ganz oben auf ihrer Liste der Freizeitaktivitäten stehen haben.

Dazu kommen weitere Hürden wie das Wetter, familiäre Verpflichtungen (gerade in der Vorkarnevalszeit) und die Ticketpreise. Um 25.000 Zuschauer zu erreichen, müssten immerhin auch viele teurere Karten verkauft werden – beispielsweise auf der Südtribüne oder der Haupttribüne. Das ist immer eine Herausforderung für z. B. Familien

Wir sollten uns über eine große Kulisse freuen und nicht den Fehler machen uns unrealistische Zahlen als neue Realität vorzumachen, um dann, wie gegen Lotte enttäuscht zu sein.
Wer Ausreden sucht, der wird welche finden. Wir müssen uns eingestehen, dass wir einen harten Kern von ~ 12.000 Zuschauern haben, die immer dort sind.
Der Rest besteht aus Gelgenheitsbesuchern und Eventies (völlig wertfrei gemeint), die sich ihre besonderen Spiele oder Phasen einer Saison aussuchen.

Ziel muss es sein, durch langfristigen Erfolg den harten Kern bzw. die Dauerbesucher zu erhöhen.
 
Mahlzeit…könnte sich was groß kotzig anhören…ABER….alles unter 25000 fänd ich enttäuschend..
Absolut Realitätsfern! Enttäuschung zu 100% garantiert!


Ich halte mal genau so hart dagegen und behaupte: Alles über 8k - bei egal welchem Gegner - ist absolut sensationell und treuen Fans, der Führung, dem Trainer und dem Team gebührt dafür der Dank!
 
Dazu kommen weitere Hürden wie das Wetter, familiäre Verpflichtungen (gerade in der Vorkarnevalszeit).
Also wenn die „Vorkarnevalszeit“ jetzt schon ein Argument für das mögliche Fehlen ist, dann kannst du das ganze Jahr vergessen. Im Dezember ist es Weihnachten, im Februar ist es Karneval, im April ist es Ostern, im Sommer sind es die Ferien und im Oktober sind es auch die Ferien. Eigentlich hat man immer eine Ausrede, dass man keine Zeit hat.
Karneval ist Ende Februar/Anfang März. Wenn man wirklich will, dann muss man am 01.02. um 14 Uhr bestimmt nicht Karneval vorbereiten. Nichts gegen dich: aber Oberhausen ist das bisherige Saisonhighlight. Wenn es in der jetzigen kleinen Euphorie nicht richtig voll wird, dann ist der Standort Duisburg wirklich schwierig.
 
Wer Ausreden sucht, der wird welche finden. Wir müssen uns eingestehen, dass wir einen harten Kern von ~ 12.000 Zuschauern haben, die immer dort sind.
Der Rest besteht aus Gelgenheitsbesuchern und Eventies (völlig wertfrei gemeint), die sich ihre besonderen Spiele oder Phasen einer Saison aussuchen.

Ziel muss es sein, durch langfristigen Erfolg den harten Kern bzw. die Dauerbesucher zu erhöhen.
Aber es geht ja hier um das RWO Heimspiel: ist dieses Spiel nicht geradezu perfekt für Gelegenheitsbesucher und Eventies?
 
Mein Sohn studiert in Aachen,und ja selbst als treues Zebra geht er mit Freunden schon mal hin.
Warum auch nicht, Aachen hat ja auch über 11.000 Steher die ein Student günstig erwerben kann. Wir haben einfach den Nachteil keine einheitliche Stehplatztribüne zu haben. Zudem kommt dass die Sparkassen Tribüne viel zu teuer ist für Regionalliga Verhältnisse. Da kannste von den Preisen her gesehen 1. Liga in NRW gucken gehen.
Hier hab ich absolut kein Verständnis warum die Karten weiterhin so teuer sind. Sonst hättest Du locker 1.000-1.500 Leute mehr da.
 
Warum auch nicht, Aachen hat ja auch über 11.000 Steher die ein Student günstig erwerben kann. Wir haben einfach den Nachteil keine einheitliche Stehplatztribüne zu haben. Zudem kommt dass die Sparkassen Tribüne viel zu teuer ist für Regionalliga Verhältnisse. Da kannste von den Preisen her gesehen 1. Liga in NRW gucken gehen.
Hier hab ich absolut kein Verständnis warum die Karten weiterhin so teuer sind. Sonst hättest Du locker 1.000-1.500 Leute mehr da.
Was meinst du denn mit „keine einheitliche Stehplatztribüne“? :nunja:
 
Die Stehplätze können bei uns kein Argument sein, so selten wie die Ausverkauft sind. Das größte Problem sind die Preise für die Sitzplätze, sowie die geschlossene Südkurve, wo man früher ebenfalls günstig sitzen konnte. Aber dann kam ja irgend ein Esel auf die Idee, die Tribüne mit dem viel zu großen Gästebereich quasi unbrauchbar zu machen.
 
Bis die ausverkauft sind, muss aber auch schon ne Menge passieren.

Wie häufig stand ich da schon, alles war voll, man kann nichts mehr sehen und du konntest trotzdem noch welche kaufen
Die Stehplätze können bei uns kein Argument sein, so selten wie die Ausverkauft sind. Das größte Problem sind die Preise für die Sitzplätze, sowie die geschlossene Südkurve, wo man früher ebenfalls günstig sitzen konnte. Aber dann kam ja irgend ein Esel auf die Idee, die Tribüne mit dem viel zu großen Gästebereich quasi unbrauchbar zu machen.
 
Gewinnen wir gegen Türkspor denke ich, dass wir die 20.000 knacken - wenn nicht, vielleicht nicht.

Ansonsten gehören wir zu den zuschauerstärksten Regionalligaclubs aller Zeiten - deswegen finde ich es schwierig, aktuell nach "den Fehlern" zu suchen... .
Ich finde es aber ziemlich eindimensional gedacht, wenn der Besuch eines Derby gegen RWO vom Ausgang des Spiels davor abhängig gemacht wird.
1.Heimspiel des Jahres und dann noch ein richtiges Derby…nö…ich warte erstmal das Spiel gegen Türkspor ab :verzweifelt:
 
Warum auch nicht, Aachen hat ja auch über 11.000 Steher die ein Student günstig erwerben kann. Wir haben einfach den Nachteil keine einheitliche Stehplatztribüne zu haben. Zudem kommt dass die Sparkassen Tribüne viel zu teuer ist für Regionalliga Verhältnisse. Da kannste von den Preisen her gesehen 1. Liga in NRW gucken gehen.
Hier hab ich absolut kein Verständnis warum die Karten weiterhin so teuer sind. Sonst hättest Du locker 1.000-1.500 Leute mehr da.
Ich glaube nicht das die Stadionpreise in Duisburg der Grund sind. Das ist die hohe Inflation,die meisten Gegner der Regionalliga West sind vom Namen her keine Zuschauermagneten und das schlechte Wetter jetzt im Winter.Und ein ganz großer Kritikpunkt von mir,die fehlenden Parkplätze in Stadionnähe sind vielen Leuten ein Dorn im Auge.Leute von Außerhalb können aufgrund schlechter Bahn und Busverbindungen nicht alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen,da bist du ja länget am Reisen ,als das Spiel dauert.Und zum schluß,wie kann man im tiefsten Winter Spiele auf Freitag abend um 19.30 Uhr legen,das kostet am meisten Zuschauer.
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle ob tatsächlich noch irgendwelche Dauerkarten für die Rückrunde verkauft wurden ? Cleverer wäre es wahrscheinlich gewesen die 3 ersten Spiele als Paket etwas vergünstigt und vielleicht noch irgendein originelles Giveaway dabei zu Weihnachten anzubieten. Damit wäre dann 3 x das Stadion relativ voll gewesen und ich glaube auch das viele dieses Angebot genutzt hätten.
 
Worűber diskutieren wir eigentlich?
Wenn man hier so liest kőnnte man meinen wir wűrden in einer fast leeren Arena spielen und massenweise Zuschauerpotentiale liegen lassen.
Was erwartet ihr denn in der Regionalliga, unser Schnitt ist aktuell besser als in vielen Drittliga Jahren und wenn wir bis zum Ende oben bleiben wahrscheinlich hőher als in manchen Zweitliga Saisons
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es aber ziemlich eindimensional gedacht, :verzweifelt:
Das kannst Du so sehen - ich erwarte nicht, dass wir mehr Zuschauer bekommen, wenn man die, die neu kommen sollen, Menschen, die sagen, der Erfolg einer Veranstaltung könnte auch mit dessen erwartbaren Unterhaltungswert zusammen hängen, als „eindimensional“ bezeichnet.

Es gibt die, bei denen dieser Verein ein Teil des Lebens ist. Die kommen wie mehrfach geschrieben immer, fast egal wie es dem Club geht.

Die anderen wollen wissen, dass sie eine reelle Chance haben, für das Geld, das sie ausgeben, ein positives Erlebnis zu bekommen.

Das ist für mich weniger eindimensional als normal.

Spielen wir länger erfolgreich, reichern sich diese positiven Erlebnisse an, und dann gewinnen wir auch wieder ein paar, die immer kommen werden, weil Stadion, Kurve Fans eben auch ein Erlebnis an sich sind - kommt Zeit, kommt Fan.
 
Das kannst Du so sehen - ich erwarte nicht, dass wir mehr Zuschauer bekommen, wenn man die, die neu kommen sollen, Menschen, die sagen, der Erfolg einer Veranstaltung könnte auch mit dessen erwartbaren Unterhaltungswert zusammen hängen, als „eindimensional“ bezeichnet.

Es gibt die, bei denen dieser Verein ein Teil des Lebens ist. Die kommen wie mehrfach geschrieben immer, fast egal wie es dem Club geht.

Die anderen wollen wissen, dass sie eine reelle Chance haben, für das Geld, das sie ausgeben, ein positives Erlebnis zu bekommen.

Das ist für mich weniger eindimensional als normal.

Spielen wir länger erfolgreich, reichern sich diese positiven Erlebnisse an, und dann gewinnen wir auch wieder ein paar, die immer kommen werden, weil Stadion, Kurve Fans eben auch ein Erlebnis an sich sind - kommt Zeit, kommt Fan.
Mach dir nicht ins Hemd, egal wie das Spiel gegen Dortmund ausgeht, gegen Oberhausen wird es richtig voll. 20tsd Plus werden es auf jedenfall werden.
 
Mach dir nicht ins Hemd, egal wie das Spiel gegen Dortmund ausgeht, gegen Oberhausen wird es richtig voll. 20tsd Plus werden es auf jedenfall werden.
Das glaube ich nicht,Derby hin oder her,Oberhazsen bringt auch nur 2000 bis 3000 Zuschauer mit,das sind nach meiner Rechnung allerhöchstens 18000 bis 19000 Zuschauer am Ende.Aber wir sprechen immer noch über die Reegionalliga West.Und das ist meiner Meinung nach Klasse.
 
Das glaube ich nicht,Derby hin oder her,Oberhazsen bringt auch nur 2000 bis 3000 Zuschauer mit,das sind nach meiner Rechnung allerhöchstens 18000 bis 19000 Zuschauer am Ende.Aber wir sprechen immer noch über die Reegionalliga West.Und das ist meiner Meinung nach Klasse.
Das hätte ich normalerweise vielleicht auch so gesagt. Aber wenn wir gegen TS, Hohkeppel und Lotte über 17000 haben. Kann man gegen Oberhausen schon mehr erwarten. Es ist das erste Heimspiel nach der Pause und OB ist auch noch halbwegs gut oben mit dabei. In dieser Saison haben wir eine andere Normalität. Hoffentlich können wir das Niveau mindestens halten.
 
Das kannst Du so sehen - ich erwarte nicht, dass wir mehr Zuschauer bekommen, wenn man die, die neu kommen sollen, Menschen, die sagen, der Erfolg einer Veranstaltung könnte auch mit dessen erwartbaren Unterhaltungswert zusammen hängen, als „eindimensional“ bezeichnet.

Es gibt die, bei denen dieser Verein ein Teil des Lebens ist. Die kommen wie mehrfach geschrieben immer, fast egal wie es dem Club geht.

Die anderen wollen wissen, dass sie eine reelle Chance haben, für das Geld, das sie ausgeben, ein positives Erlebnis zu bekommen.

Das ist für mich weniger eindimensional als normal.

Spielen wir länger erfolgreich, reichern sich diese positiven Erlebnisse an, und dann gewinnen wir auch wieder ein paar, die immer kommen werden, weil Stadion, Kurve Fans eben auch ein Erlebnis an sich sind - kommt Zeit, kommt Fan.
Ich verstehe was du meinst, aber der MSV steht nicht im Mittelfeld und hat keine Niederlagenserie im Rücken. Der MSV ist Tabellenführer und wird das auch nach dem Türkspor Spiel sein. Das meine ich mit eindimensional. Ich bewerte den Verein doch an der ganzen Saison: der MSV ist erfolgreich und hat wieder eine Mannschaft, mit der man sich identifizieren kann. Der MSV gewinnt deutlich mehr Spiele als er verliert. Also spielen wir nicht erfolgreich? Da kann es doch in der aktuellen Phase nicht entscheidend sein, ob man gegen Türkspor gewinnt oder nicht!
 
Der MSV gewinnt deutlich mehr Spiele als er verliert. Also spielen wir nicht erfolgreich? Da kann es doch in der aktuellen Phase nicht entscheidend sein, ob man gegen Türkspor gewinnt oder nicht!
Du merkst doch wie tief selbst hier im Forum die letzten 13 Jahre sitzen - während dieser Hinrunde wurde hier der Trainerkopf gefordert. Unser Weg zurück ist lang. Ich habe im alten Jahr geschrieben, dass ich damit rechne, dass wir gegen Oberhausen die 20K knacken - aber es kann eben auch anders kommen - und das liegt nicht daran, dass irgendjemand gerade Fehler macht, sondern daran, dass das Eis weiterhin sehr dünn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du merkst doch wie tief selbst hier im Forum die letzten 13 Jahre sitzen - während dieser Hinrunde wurde hier der Trainerkopf gefordert. Unser Weg zurück ist lang. Ich habe im alten Jahr geschrieben, dass ich damit rechne, dass wir gegen Oberhausen die 20K knacken - aber es kann aben auch anders kommen - und das liegt nicht daran, dass irgendjemand gerade Fehler macht, sondern daran, dass das Eis weiterhin sehr dünn ist.
Was ist daran schlimm ,wenn gegen Oberhausen nur 18000 Zuschauer kommen würden? Viel wichtiger ist doch, das die Mannschaft erfolgreichen Fussball spielt und wir am Ende die Regionalliga West,hoffentlich für immer, verlassen können.Und da sind wir doch auf einen sehr guten Weg.Zuschauermäßig können wir den Aacherer Rekord so wie so nicht knacken.Und das finde ich auch nicht schlimm.
 
Mit dem KFC-Spiel das einzige echte Derby. RWO ist in dieser Liga ein attraktiver und starker Gegner, da geht es schon ordentlich zur Sache. Wer sich dieses Spiel, besonders unter Flutlichtbedingungen, entgehen lässt, ist selbst schuld. Das wird ein geiles Spiel, und ich bin jetzt schon heiß wie Frittenfett darauf!

Bei aller Demut: Hier glaubt doch niemand ernsthaft, dass wir Türkspor nicht schlagen. Unsere Jungs sind viel zu motiviert und charakterlich gefestigt, um den Gegner falsch einzuschätzen oder arrogant aufzutreten.

Es ist das erste Heimspiel nach X Wochen Pause. Sorgen mache ich mir überhaupt keine. Vielmehr freue ich mich auf diesen geilen Fußballabend, der ein echter Meilenstein auf dem Weg zurück in den Profifußball sein kann.
 
Was ist daran schlimm ,wenn gegen Oberhausen nur 18000 Zuschauer kommen würden? Viel wichtiger ist doch, das die Mannschaft erfolgreichen Fussball spielt und wir am Ende die Regionalliga West,hoffentlich für immer, verlassen können.Und da sind wir doch auf einen sehr guten Weg.Zuschauermäßig können wir den Aacherer Rekord so wie so nicht knacken.Und das finde ich auch nicht schlimm.
Aachens Rekord halte ich bei unserem anspruchsvollen Publikum für unrealistisch und darüberhinaus für irrelevant.
Aber Du siehst ja, dass über die möglichen Zahlen so intensiv diskutiert wird wie nie zuvor. Das triggert, das führt zu dem Wunsch, ebenfalls dabei sein und nichts verpassen zu wollen und am Ende nicht eingestehen zu müssen, dass man etwas von dieser (hoffentlich auch am Schluss) einzigartigen Saison verpasst hat. Und wenn dann noch jemand von den getriggerten zufrieden nachhause geht wird er vielleicht seinerseits weitere potenzielle Besucher triggern. Selbst wenn auf 10 Eventfans nur 1 oder 2 kommen, die zu treuen Fans werden, ist etwas erreicht.
 
Aachens Rekord halte ich bei unserem anspruchsvollen Publikum für unrealistisch und darüberhinaus für irrelevant.
Aber Du siehst ja, dass über die möglichen Zahlen so intensiv diskutiert wird wie nie zuvor. Das triggert, das führt zu dem Wunsch, ebenfalls dabei sein und nichts verpassen zu wollen und am Ende nicht eingestehen zu müssen, dass man etwas von dieser (hoffentlich auch am Schluss) einzigartigen Saison verpasst hat. Und wenn dann noch jemand von den getriggerten zufrieden nachhause geht wird er vielleicht seinerseits weitere potenzielle Besucher triggern. Selbst wenn auf 10 Eventfans nur 1 oder 2 kommen, die zu treuen Fans werden, ist etwas erreicht.
Da gebe ich Dir Recht, nur meine Erfahrung hat mir gezeigt, das Fußball ein Tagesgeschäft ist das man nicht vorhersehen kann.Der MSV Duisburg hat sehr viele Fans.Würden die bei Heimspielen alle kommen wollen wäre unser Stadion viel zu klein. Und das die Fans zu jeden Heimspiel kommen ist in der heutigen Zeit sehr,sehr unwahrscheinlich.Beispiel,unser erstes Heimspiel gegen RWO am Freitagabend.Versuche Leute aus meinen Bekanntenkreis zu gewinnen mit ins Stadion zu kommen.Erfolg bis heute ,keiner hat zugesagt.Warum, muß bis 16Uhr arbeiten,muß bis 17Uhr arbeiten, ist mir im moment zu kalt,wenn das Spiel am Samstag gewesen wäre,wäre ich sofort mitgekommen,wir sind Berufstätig und Müde,du bist ja Rentner.Wir sind zu einer Feier eingeladen.Das sind alles MSV Fans ,sechs Leute von denen nicht einer ins Stadion kommt und trotzdem mitfiebern. So ist es in meinen Bekanntenkreis und bei anderen wird es ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben