Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Und bis dahin muss dringend eine Lösung für den Gästeblock her .
Es wäre schon bitter wenn die ganze Süd gegen Wuppertal und Uerdingen nur für die ca. 2.000 Gästefans zugänglich ist, weil keine vernünftige Fantrennung möglich ist .
Ich bin der Meinung dass nur der offizielle Gästebereich Blöcke 19 und Q zumindest gegen RWO, WSV, KfC und Fort. Öln an die Gästefans freigegeben wird da die eh nicht die Masse an Fans mitbringen. Dann kann die Süd für MSV Fans freigegeben werden. Ging doch damals gegen Holzbein Stiel auch. Gegen die Hafensänger könnte eventuell die komplette Süd an Exxen gehen.
 
Das verstehe ich auch nicht. Wenn die Gästefans auf der Süd sind dann müssen wieder Pufferblöcke her und das mindert die Zuschauerzahl.
Ich raff das einfach nicht mit den Pufferblöcken bei uns. Habe das Spiel der Zahnlosen gegen die Teufel in einigen Berichterstattungen gesehen, da sah man nix, aber auch gar nix das da irgendwo freie Plätze geblieben wären. Warum bei uns? Was ist bei uns anders als in anderen Stadien?
 
Wenn die Gäste in den offiziellen Gästeblöcken gehen, dann ist mMn kein Puffer nötig. Wir hatten früher ja schon das ein und andere Spiel vor vollkommen ausverkauftem Haus.

Komplizierter wird es erst dann, wenn die Gäste einzelne Blöcke der Süd bekommen.

Ich persönlich glaube, dass für die Rückrunde und den 4 "großen" Mannschaften der offiziellen Gästeblock in der Ecke ausreichen wird. Die bekommen Zuhause i.d.R. nicht mehr Zuschauer zusammen, als unser Gästeblock groß ist.
Ich glaube aber auch nicht, dass wir die Süd (außer vielleicht in einem entscheidenden Spiel) voll bekommen. Und dann muss man abwägen, wenn die Gäste mehr Karten anfragen würden, wie man das lösen möchte.
 
Ich raff das einfach nicht mit den Pufferblöcken bei uns. Habe das Spiel der Zahnlosen gegen die Teufel in einigen Berichterstattungen gesehen, da sah man nix, aber auch gar nix das da irgendwo freie Plätze geblieben wären. Warum bei uns? Was ist bei uns anders als in anderen Stadien?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang. Gäbe man jetzt den Oberrang für uns frei, drohen gegen bestimmte Vereine unschöne Szenen, wenn die Gegner darunter sitzen und stehen. Siehe Mittelalter.

Die Lösung ist dann leider, dass die Süd gegen Vereine, die mehr als 3.000 Leute mitbringen, komplett für uns tabu ist. Pufferblöcke. Das letzte wirklich ausverkaufte Spiel, an das ich mich erinnern kann, war 2011 das Halbfinale gg. Cottbus. Da war es genau, wie es sein sollte: 1.200 Gästesteher plus die Ecke genau darüber und noch einen Block daneben mit nochmal 1.800 Sitzplätzen. Zack - hat der Gast 10 % des Kontingents. Spätestens mit Peter "The Puffer" Mohnhaupt ging das nicht mehr. Meine Hoffnung ist, dass die neue Vereinsführung jetzt schon an einer Lösung dafür arbeitet. Könnte in der Rückrunde gegen Wuppertal und Uerdingen nötig sein. Irgendwie hat das doch damals auch geklappt (unten angehängt ein Foto von dem Cottbus-Spiel). Zur Not müssen neue Zäune an den Zugängen für eine Fantrennung sorgen. Herr Preetz und Herr Stiefelhagen, bitte übernehmen Sie...
msvecop11gg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang. Gäbe man jetzt den Oberrang für uns frei, drohen gegen bestimmte Vereine unschöne Szenen, wenn die Gegner darunter sitzen und stehen. Siehe Mittelalter.

Die Lösung ist dann leider, dass die Süd gegen Vereine, die mehr als 3.000 Leute mitbringen, komplett für uns tabu ist. Pufferblöcke. Das letzte wirklich ausverkaufte Spiel, an das ich mich erinnern kann, war 2011 das Halbfinale gg. Cottbus. Da war es genau, wie es sein sollte: 1.200 Gästesteher plus die Ecke genau darüber und noch einen Block daneben mit nochmal 1.800 Sitzplätzen. Zack - hat der Gast 10 % des Kontingents. Spätestens mit Peter "The Puffer" Mohnhaupt ging das nicht mehr. Meine Hoffnung ist, dass die neue Vereinsführung jetzt schon an einer Lösung dafür arbeitet. Könnte in der Rückrunde gegen Wuppertal und Uerdingen nötig sein. Irgendwie hat das doch damals auch geklappt. Zur Not müssen neue Zäune an den Zugängen für eine Fantrennung sorgen.Anhang anzeigen 49381
Das letzte Spiel an das ich mich erinnern kann war beim Spiel gegen die Störche das komplett ausverkauft war und die Störche hatten auch nur Block 19 und Q.

Wie hat das denn damals mit dem Zugang geklappt? Wir haben damals auch auf der Süd Unterrang gesessen.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang.
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?
Meines Wissens nach kommt man vom Gästeeingang in Q und 19+20. Und soweit ich mich erinnern kann, gibt es auf den äußeren Ring entsprechende Zäune zwischen P/Q/S und 18/19-20/21.
Das man die Süd punktuell für die Gäste freigegeben hat, kam erst später und hatte mMn Gründe der Nachfrage und Sicherheit. So konnte man die teils große Nachfrage der Gäste bedienen und hat den Gästen weniger Gründe gegeben sich im Heimbereich einzukaufen.

1733171979278.png

Quelle: https://www.turus.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pufferblöcke haben nichts mir der Eingangssituation zu tun.
Die sind einzig und alleine der Angst und übertriebener Vorsicht geschuldet. Bei BXB gegen 💩 ist genau eine Reihe neben dem Gästeblock frei. Also nicht das ich da gewesen wäre, weiss ich natürlich nur aus dem TV 🫨.

Ich hoffe, die finden eine Lösung, das wieder entspannter anzugehen, und dann hoffe ich, dass das dann auch gewürdigt wird und nicht für Krawall ausgenutzt wird.

Ich finde es echt traurig, ein Stadion für 31500 Zuschauer zu haben, mit dem Gefühl, dass es nie wieder voll gemacht werden darf.
 
Ich glaube schon, dass wir gegen Gütersloh den aktuellen Schnitt (15.716) an Zuschauern erreichen. Ich habe das Hinspiel in Gütersloh in allerbester und freudiger Erinnerung und das nicht nur weil es bei mir um die Ecke liegt. Ich denke, das haben sehr viele in allerbester Erinnerung und das Titelbild der 11Freunde dazu ebenso.
Und dann schauen wir mal im neuen Jahr, wie groß der Andrang gegen Oberhausen sein wird. Dadurch kann die Rückrundendauerkarte übrigens durchaus an Attraktivität gewinnen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und unsere Zuschauerzahlen derer der Aachener aus der letzten Saison gegenübergestellt, aus gesunder Konkurrenz.

Zuschauerstatistik 2024250.jpg



Aktuell liegen wir beim Schnitt nahezu gleich auf. Der unsrige ist etwas höher. In der Rückrunde müsste der jetzt schon gute Besuch aber deutlich und dauerhaft über 20.000 anziehen, um am Ende einen ähnlichen Schnitt zu erreichen den Aachen letztes Jahr hatte.
Sollte der Verein, gegen dessen Zweitvertretung wir in der 99. Minute das Siegtor gemacht haben, allerdings aus Buli 2 absteigen und aus Lizenzgründen bis zur Regionalliga durchgereicht werden, dann würden diese Rekorde pulverisiert werden, soviel sollte jedem klar sein. Wenn wir die Regionalliga dann bereits verlassen haben, dann kann ich damit dann aber auch gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht es, wenn wir Aachen ( und allen übrigen Vereinen) den direkten Wiederaufstieg voraus haben werden. Solche Zahlenspiele sind spannend, na klar, aber wir setzen auch so eine Duftmarke und sind in aller Munde. Lieber weiter an der Stimmung schrauben, das macht noch mehr Eindruck.
Mahlzeit
Mir reicht es wenn wir am 32. Spieltag gegen Wuppertal Ausverkauft melden und mit einem Sieg Aufsteigen...
 
Ich wäre wirklich froh wenn diese ständigen unsäglichen Vergleiche mit Aachen aufhören würden. Das sorgt einfach nur für eine völlig unrealistisch überzogene Erwartungshaltung und mögliche „Enttäuschungen“, die absolut nicht angebracht sind. So hörte ich am Samstag in der Nähe meiner Plätze durchaus leicht raunende Menschen, als die Zuschauerzahl durchgesagt wurde, weil sich im Vorfeld jeder nur auf die 20.000 versteift hatte. Bei einer Zahl von über 17.000 in der Regionalliga sind solche Reaktionen völlig wahnsinnig.

Lasst die Mannschaft weiterhin auf der Welle der Unterstützung reiten. Wenn es weiter so laufen sollte, werden aller spätestens zum Frühjahr die Spiele automatisch voll werden, da wir die „dicken Brocken“ noch alle zu Hause bespielen dürfen aber aktuell sollten wir uns nur auf das was auf dem Platz passiert konzentrieren. Wir sind (Gott sei Dank) nicht Aachen sondern der MSV! Wir schreiben hier gerade unsere eigene Geschichte und ich persönlich ******* auf irgendwelche Zuschauerrekorde, wenn wir dafür als erste Mannschaft überhaupt die direkte Wiederkehr nach dem Abstieg in die RL schaffen!

Macht einfach weiterhin im Freundes-,/ Bekannten- und Familienkreis Werbung für den MSV! Frei nach dem Motto: „jeder bringt einen mit“.
 
So hörte ich am Samstag in der Nähe meiner Plätze durchaus leicht raunende Menschen, als die Zuschauerzahl durchgesagt wurde, weil sich im Vorfeld jeder nur auf die 20.000 versteift hatte. Bei einer Zahl von über 17.000 in der Regionalliga sind solche Reaktionen völlig wahnsinnig.

Danke!! Der relevantere Vergleich ist in meinen Augen der mit UNSERER Situation in den vergangenen mindestens 10 Jahren. Also einem Zeitraum, wo auch Zweitligaspielzeiten dabei waren. Wann hatten wir da so einen stabil hohen Zuschauerzuspruch zuhause, wie wir ihn jetzt, mit größtenteils ohne Gästefans anreisenden Gästen haben?

Ich bin da total glücklich mit. Sollte es sportlich so weiter gehen, dann wirds im Frühling auch nochmal voller. Dazu in der Rückrunde ohnehin die Heim-Highlights Oberhausen, Wuppertal, Uerdingen, auch Fortuna Köln wird zum Spitzenspiel und "kleinen Westschlager" sicherlich gut was mitbringen. Da werden wir jeweils eine Kulisse haben, wie wir sie in den allermeisten Zweitligaspielen nicht hatten.

Immer wieder trifft man im Stadion Leute, die der MSV in den letzten Monaten als regelmäßige Stadiongänger zurückgewonnen hat. Das bereitet mir einfach riesige Freude, die ich mir nicht von Aachen-Vergleichen oder sonstwas verhageln lasse.
Und ja, ich hätte mich auch gefreut, wenns Samstag 20k+ geworden wären. So isses ja nicht.
 
Immer wieder trifft man im Stadion Leute, die der MSV in den letzten Monaten als regelmäßige Stadiongänger zurückgewonnen hat. Das bereitet mir einfach riesige Freude, die ich mir nicht von Aachen-Vergleichen oder sonstwas verhageln lasse.
Genau so! Im erweiterten Umfeld unserer Stammplätze sind seit dieser Saison wieder einige altbekannte Gesichter zurück, die man in den letzten zwei Jahren so gut wie immer vermisst hat. Einfach großartig! Ruhig durch die Hose atmen, denn mit dem (hoffentlich :eusa_pray:) sportlichen Erfolg kommen die Leute früher oder später von selbst und werden gleichzeitig vom bereits entzündetem Feuer nachhaltig hier gehalten. Jetzt gilt es im Verbund von Mannschaft und Fans dieses Feuer weiter zu tragen. Es ist eine unabdingbare Wechselwirkung von Spielern und Anhängern. Die eine Seite kann nicht ohne die andere. Weiter, immer weiter! 💪
 
Mit welchem geplanten Zuschauerschnitt ist der MSV in die Saison gegangen??? Ich meine was von 10–12t gelesen zu haben.Wenn es so einigermaßen weiterläuft wie bis jetzt, liegen wir da auf jeden Fall drüber. Und mir ist es ehrlich gesagt auch egal, ob wir einen Rekord aufstellen, da kannste dir eh nichts für kaufen.
Also weiter so und schnell raus aus dieser Liga
 
Anfangs kalkulierte man mit 8000-8500 Zuschauern, nach dem außerordentlich guten Dauerkartenverkauf hat sich die Planung auf etwa 11000 erhöht, wobei ich mir bei der ersten Planung ganz sicher bin und bei der zweiten ziemlich sicher.
In jedem Fall liegt der aktuelle Schnitt deutlich darüber und das tut der MSV-Kasse richtig gut. Jedes Spiel mit mehr Zuschauern als kalkuliert macht das Gesamtziel saubere Finanzierung der Saison leichter.
Dazu kommt, dass es für die Mannschaft ein zusätzlicher Ansporn und Rückhalt ist eine solche Fan-base hinter sich zu spüren, da kommen ein oder zwei Prozent bei jedem Spieler mehr an Leistung auf den Rasen.
 
Anfangs kalkulierte man mit 8000-8500 Zuschauern, nach dem außerordentlich guten Dauerkartenverkauf hat sich die Planung auf etwa 11000 erhöht, wobei ich mir bei der ersten Planung ganz sicher bin und bei der zweiten ziemlich sicher.
Ursprünglich knapp 8500 ist auch meine Info. Wurde aber schnell nach oben korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher diese Explosion beim Aachener Heimpublikum kam, weiß aber auch kein Mensch. Vor allen Dingen spiegelte sich das nicht so richtig bei den Auswärtsfahrern. Nur so zur Einordnung: bei unseren 9 Auswärtsauftritten gab es schon 10.000 Zuschauer mehr als bei den gesamten 17 der Aachener in deren Aufstiegssaison. Ich habe schon immer das Gefühl gehabt, daß es in Aachen ein relativ schnell zu bewegendes, massiges Gelegenheitspublikum gibt. Ich erinnere mich noch an irgend so ein random Auswärtsspiel vor dem Lizenzentzug - 2012 oder so -, wo der neue Tivoli auf einmal und aus unerfindlichen Gründen ausverkauft war.
 
Also Aachen hat jetzt auch einen Schnitt von fast 25k.
Ich glaube, die Sehnsucht nach Profifussball spiegelt sich hier - nach Jahren in der Versenkung - wieder.
Das war bei Ddorf auch so. Die wollte beim Abgang und in den Niederungen der unteren Ligen auch keiner mehr sehen.
Ich denke, wir haben eine Chance, auch wieder in die Regionen über 20k vorzudringen, sollten wir irgendwann wieder in der 3. Liga oben mitspielen. Bis dahin wäre ich mit 15-18k schon sehr happy.
 
Die geplanten 8.500 Zuschauer pro Spiel sind mir auch bekannt, eine Erhöhung auf 11.000 Zuschauer eher nicht.
Gibt es dazu vielleicht irgendeine Quelle?
 
Ich glaube schon, dass wir gegen Gütersloh den aktuellen Schnitt (15.716) an Zuschauern erreichen. Ich habe das Hinspiel in Gütersloh in allerbester und freudiger Erinnerung und das nicht nur weil es bei mir um die Ecke liegt. Ich denke, das haben sehr viele in allerbester Erinnerung und das Titelbild der 11Freunde dazu ebenso.
Und dann schauen wir mal im neuen Jahr, wie groß der Andrang gegen Oberhausen sein wird. Dadurch kann die Rückrundendauerkarte übrigens durchaus an Attraktivität gewinnen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und unsere Zuschauerzahlen derer der Aachener aus der letzten Saison gegenübergestellt, aus gesunder Konkurrenz.

Anhang anzeigen 49405


Aktuell liegen wir beim Schnitt nahezu gleich auf. Der unsrige ist etwas höher. In der Rückrunde müsste der jetzt schon gute Besuch aber deutlich und dauerhaft über 20.000 anziehen, um am Ende einen ähnlichen Schnitt zu erreichen den Aachen letztes Jahr hatte.
Sollte der Verein gegen dessen Zweitvertretung wir in der 99.Minuten das Siegtor gemacht haben allerdings aus Buli 2 absteigen und aus Lizenzgründen bis zur Regionalliga durchgereicht werden, dann würden diese Rekorde pulverisiert werden, soviel sollte einem klar sein. Wenn wir die Regionalliga dann bereits verlassen haben, dann kann ich damit dann aber auch gut leben.
Das wird meiner Meinung nach an den zuvielen Sitzplätzen und den damit zu hohen Preisen scheitern. Werden nicht über 16/17k kommen, was aber auch schon sehr gut ist.
Aachen hat einfach eine komplette Stehplatz Tribüne und dadurch kommen auch mehr jüngere Leute ins Stadion.
 
Dieser unsägliche Vergleich mit Aachen... Die haben in ihrem Umfeld keine nennenswerte Konkurrenz was Fans angeht. Das sieht hier bei uns ein klitzekleines bisschen anders aus. Daher ist unser Zuschauerzuspruch nichts anderes als absolut sensationell, egal ob 15k,17k, oder 20k.

Die Leute in Aachen sind aber größtenteils auch keine Aachenfans. Das sidn entweder "Eventies" oder Leute die eigentlich Fans anderer Vereien sind.
Und viele Fans von beispielsweise Dortmund oder :kacke: haben auch keine Karten dafür und könnten uns ja beispielsweise wenn die ein Auswärtsspiel haben besuchen.
 
Aachen ist eine Studentenstadt und eine wunderschöne noch dazu. Der Verein ist ohne nennenswerten (Fan) Konkurrenz. Wie User schon geschrieben haben, gehen dort auch viele Fans anderer Vereine gucken. Gerade als fußballinteressierter Student, welche viele Vergünstigungen bekommen, ist es eine gute Möglichkeit günstig Fussball zu gucken und was zu unternehmen. Ich würde es genauso machen, wenn ich dort studieren und leben würde.
 
Die geplanten 8.500 Zuschauer pro Spiel sind mir auch bekannt, eine Erhöhung auf 11.000 Zuschauer eher nicht.
Gibt es dazu vielleicht irgendeine Quelle?

Hatte das einmal hier irgendwo schon mal gelesen von einem als seriös eingestuften User und es auch aus dem Umfeld des Vereins so vernommen.

Aber eine echte Quelle kann ich Dir da nicht nennen, mir fällt leider auch nicht mehr ein an welcher Stelle ich das hier irgendwo im Portal von wem genau gelesen habe.
 
Also Aachen hat jetzt auch einen Schnitt von fast 25k.
Ich glaube, die Sehnsucht nach Profifussball spiegelt sich hier - nach Jahren in der Versenkung - wieder.
Das war bei Ddorf auch so. Die wollte beim Abgang und in den Niederungen der unteren Ligen auch keiner mehr sehen.
Ich denke, wir haben eine Chance, auch wieder in die Regionen über 20k vorzudringen, sollten wir irgendwann wieder in der 3. Liga oben mitspielen. Bis dahin wäre ich mit 15-18k schon sehr happy.
Aachen ist aber auch eine Studentenstadt,da kommen viele einfach nur aus Spaß.
 
Letztes Heimspiel im Jahr 2024 mit 13.297 Zuschauern, darunter so viele Gütersloher, dass zum ersten mal in der Regionalligasaison die Gästesteher geöffnet waren. Im "Alles nach dem Spiel"-Thread wurde bereits andiskutiert, warum zwischen dem Lotte-Spiel und dem Gütersloh-Spiel eine Differenz von etwa 5.000 MSV-Fans lag. Ich denke es lag daran, dass mit dem zwar wenig namhaften Gegner aus Lotte, immerhin ein Tabellennachbar und somit ein 6 Punkte-Spiel auf dem Spielplan stand. Das hat offensichtlich mehr motiviert, dazu bei für einen Dezembertag idealen äußeren Bedingungen, an die Wedau zu kommen. Es war der Abschluss einer Hinrunde, in der viele MSV-Fans nicht nur die üblichen Heimspiele, sondern auch etliche Auswärtsspiele besucht haben.
Der kurze Rückblick auf die letzten Spiele in den letzten fünf Wochen:
03.11. zuhause gegen BMG II mit 15.700 MSV Fans
10.11 in Wuppertal mit 6.000 MSV Fans
23.11 in Krefeld mit 5.500 MSV Fans
30.11 zuhause gegen Lotte mit 17.800 MSV-Fans
Dass da der ein oder andere MSV Fan ohne Dauerkarte, von denen haben wir ja "nur" 6.000 bisher an den Fan gebracht, das Spiel gegen Gütersloh am zweiten Adventswochenende sausen läßt, das kann ich ansatzweise ;) nachvollziehen. Gütersloh war jetzt zwar das letzte Spiel im Jahr 2024, aber das erste Heimspiel im neuen Jahr 2025 wird für viele, nach der langen Winterpause ein Pflichttermin sein, auch für mich. Ich denke da werden vielleicht noch weitere 1.000 Dauerkarten verkauft werden und gegen Oberhausen auch 20.000 im Stadion sein, jede Wette.

Und um das ganze noch anders einzuordnen hier auch die Besucherzahlen auf den anderen Plätzen an diesem Spieltag:
Lotte 935
BMG II 935
Bocholt 1.528
Düren 500
Köln II 840
WSV 1.091
Gelsenk. II 170

Wer will da bei "nur" 13.000 Zuschauern wirklich enttäuscht sein.
 
Das Heimspiel gegen RWO muss das bisherige Highlight zu Hause werden. Ein echtes Derby, ein echtes Spitzenspiel für die Tabelle, das erste Heimspiel nach fast 2 Monaten Pause, kein Weihnachtstress, keine Ferien.
Besser geht es fast nicht. Bei der Terminierung kann man fast sicher vom 01.02. um 14 Uhr ausgehen. Oder riskiert man ein Flutlichtspiel am Freitag?
In Oberhausen herrscht gerade auch gute Stimmung. Hier kann es nur an die 20.000 gehen.
 
Da kommen auch unsere Event Fans wieder gerne. Deshalb gehe ich auch stark von 21. 500 Zuschauen aus am 01.02.
Glaubst du, dass es immer die gleichen 13.000 sind die den Grundstock an Zuschauern bilden. Darunter lagen wir zumindest diese Saison noch nicht, oder sind da nicht die 6.000 Dauerkarten Fans zu denen sich, so schätze ich mal, aus eine Menge von 12.000 potenziellen Tageskartenkäufer Fans dazu gesellen. Die sind dann aber jeweils nicht bei jedem Spiel da. Und dann gibt es noch die, die bei den "besonderen" Spielen auf jeden Fall auch dabei sein wollen. Ich werde mich hüten hier von Eventies zu sprechen und die sorgen dafür, dass auch die Sitze in Block 17 von Zeit zu Zeit mal durchgewärmt werden. Ich finde es gut und werde mich freuen, wenn gegen Oberhausen die Hütte voll sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen auch unsere Event Fans wieder gerne. Deshalb gehe ich auch stark von 21. 500 Zuschauen aus am 01.02.
Ich bin auch so ein eventfan. Fahre 7-10 x Saison ins Stadion. Mehr geht aufgrund der Entfernung von 130 km nicht. Bzw
Mehr möchte ich auch nicht. Familie!!! Bei der Wahl Lotte oder gütersloh, habe ich mich für Lotte entschieden


Sorry, aber nicht jeder kommt aus Duisburg 😉
 
Das Heimspiel gegen RWO muss das bisherige Highlight zu Hause werden. Ein echtes Derby, ein echtes Spitzenspiel für die Tabelle, das erste Heimspiel nach fast 2 Monaten Pause, kein Weihnachtstress, keine Ferien.
Besser geht es fast nicht. Bei der Terminierung kann man fast sicher vom 01.02. um 14 Uhr ausgehen. Oder riskiert man ein Flutlichtspiel am Freitag?
In Oberhausen herrscht gerade auch gute Stimmung. Hier kann es nur an die 20.000 gehen.
Ich denke sogar das es gegen Oberhausen 22000-25000 kommen
 
Letztes Heimspiel im Jahr 2024 mit 13.297 Zuschauern, darunter so viele Gütersloher, dass zum ersten mal in der Regionalligasaison die Gästesteher geöffnet waren. Im "Alles nach dem Spiel"-Thread wurde bereits andiskutiert, warum zwischen dem Lotte-Spiel und dem Gütersloh-Spiel eine Differenz von etwa 5.000 MSV-Fans lag.
Ich denke, dass eher die 13.000 unsere realistische Zuschauerzahl ist. Es sind also nicht dieses Mal 5000 weniger gekommen, sondern gegen Lotte 5000 mehr. Es gibt daher keinen Grund zu hadern. Nicht Gütersloh war zuschauertechnisch schlecht, sonder Lotte war extrem gut. Extrem gut kriegt man aber nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die 13.000 unsere realistische Zuschauerzahlen sind. Es sind also nicht dieses Mal 5000 weniger gekommen, sondern gegen Lotte 5000 mehr. Es gibt daher keinen Grund zu hadern. Nicht Gütersloh war zuschauertechnisch schlecht, sondernotte war extrem gut. Extrem gut kriegt man aber nicht immer.
Nur finde ich es dann müßig sich hier über Zahlen von 20k + auszutauschen.

Oder es wurden gar Vergleiche mit Aachen gezogen, die einfach unerreichbar sind.

Ich finde es einfach unfassbar traurig, dass fast 1/3 der Zuschauer aus der letzten Woche nicht mehr gekommen sind. Und Wetter oder sonstiges lass ich nicht gelten, denn in Liga 1 gibt es keine besseren Bedingungen und da würden auf einmal Massen mehr ins Stadion strömen.
 
Nur finde ich es dann müßig sich hier über Zahlen von 20k + auszutauschen.

Oder es wurden gar Vergleiche mit Aachen gezogen, die einfach unerreichbar sind.

Ich finde es einfach unfassbar traurig, dass fast 1/3 der Zuschauer aus der letzten Woche nicht mehr gekommen sind. Und Wetter oder sonstiges lass ich nicht gelten, denn in Liga 1 gibt es keine besseren Bedingungen und da würden auf einmal Massen mehr ins Stadion strömen.
In anderen Städten schon aber nicht in Duisburg. Spreche da aus Erfahrung. Schau dir mal in einem Kicker-Almanach oder etwas ähnliches unsere Zuschauerzahlen in 60 Profifußballjahren an. Da wirst du aber staunen.
 
Ich kann dieses elende Gerede über 'Event Fans' einfach nicht mehr hören.
Da schwingt meist eine Abwertung mit, die absurd ist.
Niemand hat sich zu rechtfertigen oder ist ein 'schlechter' Fan, nur weil er nicht alle MSV Heimspiele besucht.
Menschen setzen bei ihrer Freizeitgestaltung unterschiedlichste Prioritäten, das ist logisch und vollkommen OK.
Parameter wie die Familiensituation, die finanzielle Situation, die Arbeitssituation oder einfach nur die Lust sind bei jedem und jeder anders und beeinflussen die Freizeitgestaltung merklich.
Für mich ist es mehr als nachvollziehbar, wenn MSV Anhänger nach den letzten schrecklichen Jahren und bei der Zugehörigkeit zu Liga 4 mit entsprechenden Gurkengegnern keinen Bock haben, alle 2 Wochenenden Teile ihrer Freizeit im Stadion zu verbringen. Mit An- und Abreise sind das auch schon mal 4 Stunden, die dabei drauf gehen.
Umso bemerkenswerter, dass es im Schnitt 15.000 Zebras sind in der bisherigen Saison!

Ich persönlich freue mich über jeden Zuschauer im Stadion.
Egal ob Hardcore-Fan, Gelegenheitszuschauer, Rosinenpicker oder neutraler Fußballfreund.
Und das gegen attraktive Mannschaften wie Essen, Aachen, Oberhausen, Köln, Dortmund, Bayern und Co. mehr Zuschauer ins Stadion kommen als gegen Gütersloh, Rödinghausen oder Düren, sollte doch wirklich niemanden verwundern.
 
Ich kann dieses elende Gerede über 'Event Fans' einfach nicht mehr hören.
Da schwingt meist eine Abwertung mit, die absurd ist.
Niemand hat sich zu rechtfertigen oder ist ein 'schlechter' Fan, nur weil er nicht alle MSV Heimspiele besucht.
Menschen setzen bei ihrer Freizeitgestaltung unterschiedlichste Prioritäten, das ist logisch und vollkommen OK.
Parameter wie die Familiensituation, die finanzielle Situation, die Arbeitssituation oder einfach nur die Lust sind bei jedem und jeder anders und beeinflussen die Freizeitgestaltung merklich.
Für mich ist es mehr als nachvollziehbar, wenn MSV Anhänger nach den letzten schrecklichen Jahren und bei der Zugehörigkeit zu Liga 4 mit entsprechenden Gurkengegnern keinen Bock haben, alle 2 Wochenenden Teile ihrer Freizeit im Stadion zu verbringen. Mit An- und Abreise sind das auch schon mal 4 Stunden, die dabei drauf gehen.
Umso bemerkenswerter, dass es im Schnitt 15.000 Zebras sind in der bisherigen Saison!

Ich persönlich freue mich über jeden Zuschauer im Stadion.
Egal ob Hardcore-Fan, Gelegenheitszuschauer, Rosinenpicker oder neutraler Fußballfreund.
Und das gegen attraktive Mannschaften wie Essen, Aachen, Oberhausen, Köln, Dortmund, Bayern und Co. mehr Zuschauer ins Stadion kommen als gegen Gütersloh, Rödinghausen oder Düren, sollte doch wirklich niemanden verwundern.

Es geht hier nicht um gute Fans und böse Fans.
Jedem sollte die Situation um unseren Emmes ja klar sein.

Mich verwundert das nur ausgerechnet am letzten Spieltag des Jahres 2024. Danach kann man ja immer noch so viel mit der Familie machen wie man will oder man nimmt sie einfach mal mit ins Stadion.

Ich beziehe meine Aussage lediglich auf die aktuelle Saison und die klammen Kassen und die Situation, dass danach eh Pause angesagt ist.

Aber ist Schnee von gestern und wir haben ja einige Highlights in unserer Arena in der Rückrunde. Darauf freue ich mich schon wie Bolle
 
Zurück
Oben