1 Liter Milch
Landesliga
Früher waren doch die Gäste in der Süd-Ost-Ecke im Ober- und Unterrang. Was und warum wurde zwischenzeitlich geändert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin der Meinung dass nur der offizielle Gästebereich Blöcke 19 und Q zumindest gegen RWO, WSV, KfC und Fort. Öln an die Gästefans freigegeben wird da die eh nicht die Masse an Fans mitbringen. Dann kann die Süd für MSV Fans freigegeben werden. Ging doch damals gegen Holzbein Stiel auch. Gegen die Hafensänger könnte eventuell die komplette Süd an Exxen gehen.Und bis dahin muss dringend eine Lösung für den Gästeblock her .
Es wäre schon bitter wenn die ganze Süd gegen Wuppertal und Uerdingen nur für die ca. 2.000 Gästefans zugänglich ist, weil keine vernünftige Fantrennung möglich ist .
Das verstehe ich auch nicht. Wenn die Gästefans auf der Süd sind dann müssen wieder Pufferblöcke her und das mindert die Zuschauerzahl.Früher waren doch die Gäste in der Süd-Ost-Ecke im Ober- und Unterrang. Was und warum wurde zwischenzeitlich geändert?
Ich raff das einfach nicht mit den Pufferblöcken bei uns. Habe das Spiel der Zahnlosen gegen die Teufel in einigen Berichterstattungen gesehen, da sah man nix, aber auch gar nix das da irgendwo freie Plätze geblieben wären. Warum bei uns? Was ist bei uns anders als in anderen Stadien?Das verstehe ich auch nicht. Wenn die Gästefans auf der Süd sind dann müssen wieder Pufferblöcke her und das mindert die Zuschauerzahl.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang. Gäbe man jetzt den Oberrang für uns frei, drohen gegen bestimmte Vereine unschöne Szenen, wenn die Gegner darunter sitzen und stehen. Siehe Mittelalter.Ich raff das einfach nicht mit den Pufferblöcken bei uns. Habe das Spiel der Zahnlosen gegen die Teufel in einigen Berichterstattungen gesehen, da sah man nix, aber auch gar nix das da irgendwo freie Plätze geblieben wären. Warum bei uns? Was ist bei uns anders als in anderen Stadien?
Das letzte Spiel an das ich mich erinnern kann war beim Spiel gegen die Störche das komplett ausverkauft war und die Störche hatten auch nur Block 19 und Q.Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang. Gäbe man jetzt den Oberrang für uns frei, drohen gegen bestimmte Vereine unschöne Szenen, wenn die Gegner darunter sitzen und stehen. Siehe Mittelalter.
Die Lösung ist dann leider, dass die Süd gegen Vereine, die mehr als 3.000 Leute mitbringen, komplett für uns tabu ist. Pufferblöcke. Das letzte wirklich ausverkaufte Spiel, an das ich mich erinnern kann, war 2011 das Halbfinale gg. Cottbus. Da war es genau, wie es sein sollte: 1.200 Gästesteher plus die Ecke genau darüber und noch einen Block daneben mit nochmal 1.800 Sitzplätzen. Zack - hat der Gast 10 % des Kontingents. Spätestens mit Peter "The Puffer" Mohnhaupt ging das nicht mehr. Meine Hoffnung ist, dass die neue Vereinsführung jetzt schon an einer Lösung dafür arbeitet. Könnte in der Rückrunde gegen Wuppertal und Uerdingen nötig sein. Irgendwie hat das doch damals auch geklappt. Zur Not müssen neue Zäune an den Zugängen für eine Fantrennung sorgen.Anhang anzeigen 49381
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an der Eingangssituation. Über den Gästeeingang Süd-Ost gelangt man nur zu den Gästestehern und zu den Sitzblöcken im Unterrang der Süd - nicht zum Oberrang.
Vermutlich lautet die Antwort „Mohnhaupt“.Warum bei uns? Was ist bei uns anders als in anderen Stadien?
MahlzeitMir reicht es, wenn wir Aachen ( und allen übrigen Vereinen) den direkten Wiederaufstieg voraus haben werden. Solche Zahlenspiele sind spannend, na klar, aber wir setzen auch so eine Duftmarke und sind in aller Munde. Lieber weiter an der Stimmung schrauben, das macht noch mehr Eindruck.
So hörte ich am Samstag in der Nähe meiner Plätze durchaus leicht raunende Menschen, als die Zuschauerzahl durchgesagt wurde, weil sich im Vorfeld jeder nur auf die 20.000 versteift hatte. Bei einer Zahl von über 17.000 in der Regionalliga sind solche Reaktionen völlig wahnsinnig.
Genau so! Im erweiterten Umfeld unserer Stammplätze sind seit dieser Saison wieder einige altbekannte Gesichter zurück, die man in den letzten zwei Jahren so gut wie immer vermisst hat. Einfach großartig! Ruhig durch die Hose atmen, denn mit dem (hoffentlichImmer wieder trifft man im Stadion Leute, die der MSV in den letzten Monaten als regelmäßige Stadiongänger zurückgewonnen hat. Das bereitet mir einfach riesige Freude, die ich mir nicht von Aachen-Vergleichen oder sonstwas verhageln lasse.
In jedem Fall liegt der aktuelle Schnitt deutlich darüber und das tut der MSV-Kasse richtig gut. Jedes Spiel mit mehr Zuschauern als kalkuliert macht das Gesamtziel saubere Finanzierung der Saison leichter.Anfangs kalkulierte man mit 8000-8500 Zuschauern, nach dem außerordentlich guten Dauerkartenverkauf hat sich die Planung auf etwa 11000 erhöht, wobei ich mir bei der ersten Planung ganz sicher bin und bei der zweiten ziemlich sicher.
Ursprünglich knapp 8500 ist auch meine Info. Wurde aber schnell nach oben korrigiert.Anfangs kalkulierte man mit 8000-8500 Zuschauern, nach dem außerordentlich guten Dauerkartenverkauf hat sich die Planung auf etwa 11000 erhöht, wobei ich mir bei der ersten Planung ganz sicher bin und bei der zweiten ziemlich sicher.
Das wird meiner Meinung nach an den zuvielen Sitzplätzen und den damit zu hohen Preisen scheitern. Werden nicht über 16/17k kommen, was aber auch schon sehr gut ist.Ich glaube schon, dass wir gegen Gütersloh den aktuellen Schnitt (15.716) an Zuschauern erreichen. Ich habe das Hinspiel in Gütersloh in allerbester und freudiger Erinnerung und das nicht nur weil es bei mir um die Ecke liegt. Ich denke, das haben sehr viele in allerbester Erinnerung und das Titelbild der 11Freunde dazu ebenso.
Und dann schauen wir mal im neuen Jahr, wie groß der Andrang gegen Oberhausen sein wird. Dadurch kann die Rückrundendauerkarte übrigens durchaus an Attraktivität gewinnen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und unsere Zuschauerzahlen derer der Aachener aus der letzten Saison gegenübergestellt, aus gesunder Konkurrenz.
Anhang anzeigen 49405
Aktuell liegen wir beim Schnitt nahezu gleich auf. Der unsrige ist etwas höher. In der Rückrunde müsste der jetzt schon gute Besuch aber deutlich und dauerhaft über 20.000 anziehen, um am Ende einen ähnlichen Schnitt zu erreichen den Aachen letztes Jahr hatte.
Sollte der Verein gegen dessen Zweitvertretung wir in der 99.Minuten das Siegtor gemacht haben allerdings aus Buli 2 absteigen und aus Lizenzgründen bis zur Regionalliga durchgereicht werden, dann würden diese Rekorde pulverisiert werden, soviel sollte einem klar sein. Wenn wir die Regionalliga dann bereits verlassen haben, dann kann ich damit dann aber auch gut leben.
Dieser unsägliche Vergleich mit Aachen... Die haben in ihrem Umfeld keine nennenswerte Konkurrenz was Fans angeht. Das sieht hier bei uns ein klitzekleines bisschen anders aus. Daher ist unser Zuschauerzuspruch nichts anderes als absolut sensationell, egal ob 15k,17k, oder 20k.
Die geplanten 8.500 Zuschauer pro Spiel sind mir auch bekannt, eine Erhöhung auf 11.000 Zuschauer eher nicht.
Gibt es dazu vielleicht irgendeine Quelle?
Aachen ist aber auch eine Studentenstadt,da kommen viele einfach nur aus Spaß.Also Aachen hat jetzt auch einen Schnitt von fast 25k.
Ich glaube, die Sehnsucht nach Profifussball spiegelt sich hier - nach Jahren in der Versenkung - wieder.
Das war bei Ddorf auch so. Die wollte beim Abgang und in den Niederungen der unteren Ligen auch keiner mehr sehen.
Ich denke, wir haben eine Chance, auch wieder in die Regionen über 20k vorzudringen, sollten wir irgendwann wieder in der 3. Liga oben mitspielen. Bis dahin wäre ich mit 15-18k schon sehr happy.
Wurde so von Michael Preetz auf einer Veranstaltung erzählt, dass man nach der Anfangseuphorie die Planung auf 11k erhöht hat.Die geplanten 8.500 Zuschauer pro Spiel sind mir auch bekannt, eine Erhöhung auf 11.000 Zuschauer eher nicht.
Gibt es dazu vielleicht irgendeine Quelle?
Wurde so von Michael Preetz auf einer Veranstaltung erzählt, dass man nach der Anfangseuphorie die Planung auf 11k erhöht hat.
Glaubst du, dass es immer die gleichen 13.000 sind die den Grundstock an Zuschauern bilden. Darunter lagen wir zumindest diese Saison noch nicht, oder sind da nicht die 6.000 Dauerkarten Fans zu denen sich, so schätze ich mal, aus eine Menge von 12.000 potenziellen Tageskartenkäufer Fans dazu gesellen. Die sind dann aber jeweils nicht bei jedem Spiel da. Und dann gibt es noch die, die bei den "besonderen" Spielen auf jeden Fall auch dabei sein wollen. Ich werde mich hüten hier von Eventies zu sprechen und die sorgen dafür, dass auch die Sitze in Block 17 von Zeit zu Zeit mal durchgewärmt werden. Ich finde es gut und werde mich freuen, wenn gegen Oberhausen die Hütte voll sein wird.Da kommen auch unsere Event Fans wieder gerne. Deshalb gehe ich auch stark von 21. 500 Zuschauen aus am 01.02.
Ich bin auch so ein eventfan. Fahre 7-10 x Saison ins Stadion. Mehr geht aufgrund der Entfernung von 130 km nicht. BzwDa kommen auch unsere Event Fans wieder gerne. Deshalb gehe ich auch stark von 21. 500 Zuschauen aus am 01.02.
Ich denke sogar das es gegen Oberhausen 22000-25000 kommenDas Heimspiel gegen RWO muss das bisherige Highlight zu Hause werden. Ein echtes Derby, ein echtes Spitzenspiel für die Tabelle, das erste Heimspiel nach fast 2 Monaten Pause, kein Weihnachtstress, keine Ferien.
Besser geht es fast nicht. Bei der Terminierung kann man fast sicher vom 01.02. um 14 Uhr ausgehen. Oder riskiert man ein Flutlichtspiel am Freitag?
In Oberhausen herrscht gerade auch gute Stimmung. Hier kann es nur an die 20.000 gehen.
Ich denke, dass eher die 13.000 unsere realistische Zuschauerzahl ist. Es sind also nicht dieses Mal 5000 weniger gekommen, sondern gegen Lotte 5000 mehr. Es gibt daher keinen Grund zu hadern. Nicht Gütersloh war zuschauertechnisch schlecht, sonder Lotte war extrem gut. Extrem gut kriegt man aber nicht immer.Letztes Heimspiel im Jahr 2024 mit 13.297 Zuschauern, darunter so viele Gütersloher, dass zum ersten mal in der Regionalligasaison die Gästesteher geöffnet waren. Im "Alles nach dem Spiel"-Thread wurde bereits andiskutiert, warum zwischen dem Lotte-Spiel und dem Gütersloh-Spiel eine Differenz von etwa 5.000 MSV-Fans lag.
Nur finde ich es dann müßig sich hier über Zahlen von 20k + auszutauschen.Ich denke, dass die 13.000 unsere realistische Zuschauerzahlen sind. Es sind also nicht dieses Mal 5000 weniger gekommen, sondern gegen Lotte 5000 mehr. Es gibt daher keinen Grund zu hadern. Nicht Gütersloh war zuschauertechnisch schlecht, sondernotte war extrem gut. Extrem gut kriegt man aber nicht immer.
Soll jetzt gar nicht an dich gereichtet sein und verstehe das bitte nicht falsch, aber es ist immer ne Frage der Prioritätensetzung, du setzt die auf nicht jedes Wochenende andere schon. Am Ende wird das nicht viel am Schnitt machen.Sorry, aber nicht jeder kommt aus Duisburg![]()
In anderen Städten schon aber nicht in Duisburg. Spreche da aus Erfahrung. Schau dir mal in einem Kicker-Almanach oder etwas ähnliches unsere Zuschauerzahlen in 60 Profifußballjahren an. Da wirst du aber staunen.Nur finde ich es dann müßig sich hier über Zahlen von 20k + auszutauschen.
Oder es wurden gar Vergleiche mit Aachen gezogen, die einfach unerreichbar sind.
Ich finde es einfach unfassbar traurig, dass fast 1/3 der Zuschauer aus der letzten Woche nicht mehr gekommen sind. Und Wetter oder sonstiges lass ich nicht gelten, denn in Liga 1 gibt es keine besseren Bedingungen und da würden auf einmal Massen mehr ins Stadion strömen.
Ja, an das d i g i t a l e. Zeitalter müssen sich viele aus unseren Jahrgängen noch gewöhnen. Auf die Idee im Internet zu schauen muss man erst mal kommenWenn's sowas doch nur digital gäbe.![]()
Ich kann dieses elende Gerede über 'Event Fans' einfach nicht mehr hören.
Da schwingt meist eine Abwertung mit, die absurd ist.
Niemand hat sich zu rechtfertigen oder ist ein 'schlechter' Fan, nur weil er nicht alle MSV Heimspiele besucht.
Menschen setzen bei ihrer Freizeitgestaltung unterschiedlichste Prioritäten, das ist logisch und vollkommen OK.
Parameter wie die Familiensituation, die finanzielle Situation, die Arbeitssituation oder einfach nur die Lust sind bei jedem und jeder anders und beeinflussen die Freizeitgestaltung merklich.
Für mich ist es mehr als nachvollziehbar, wenn MSV Anhänger nach den letzten schrecklichen Jahren und bei der Zugehörigkeit zu Liga 4 mit entsprechenden Gurkengegnern keinen Bock haben, alle 2 Wochenenden Teile ihrer Freizeit im Stadion zu verbringen. Mit An- und Abreise sind das auch schon mal 4 Stunden, die dabei drauf gehen.
Umso bemerkenswerter, dass es im Schnitt 15.000 Zebras sind in der bisherigen Saison!
Ich persönlich freue mich über jeden Zuschauer im Stadion.
Egal ob Hardcore-Fan, Gelegenheitszuschauer, Rosinenpicker oder neutraler Fußballfreund.
Und das gegen attraktive Mannschaften wie Essen, Aachen, Oberhausen, Köln, Dortmund, Bayern und Co. mehr Zuschauer ins Stadion kommen als gegen Gütersloh, Rödinghausen oder Düren, sollte doch wirklich niemanden verwundern.
Zahlendreher gehabt? Du meintest sicherlich bis zu 52000 kommen gegen Oberhausen, und zelten schon Tage vorher vor dem Stadion…Ich denke sogar das es gegen Oberhausen 22000-25000 kommen