Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man sich die letzten Jahre bis 2019 - 2024 rein sportlich so anschaut, haben wir Jahr für Jahr eigentlich nicht die Werbetrommel gerührt sich ein Spiel unserer Zebras anzuschauen. In der Zeit war noch Corona und wie erwähnt regelmäßig eine leblos Truppe auf dem Platz und kein Team wo jeder für jeden rennt.

Der letzte ähnliche Hype wie jetzt, war nach dem Zwangsabstieg, von dem wir uns nie wirklich, bis heute erholt von haben, waren zwar kurz davor mit dem Aufstieg in Liga 2 und dem ersten guten 2 Liga Jahr, aber dann wurden leider zu viele Fehlentscheidungen auf diversen Positionen getroffen das es ab da recht steil Abwärts ging, auch.
Nach dem Zwangsabstieg meine ich kamen im ersten Heimspiel über 20K es war eine mega Stimmung.

2024

Seit der letzten Saison, nun die 180 grad Wende und der MSV ist seit dem ersten Spiel in Gütersloh Mega im Trend. Viele neutrale Fußballfans lockt es nun an die Wedau, dazu ist jeder der die Zebras nur Ansatzweise im Herzen trägt aktuell völlig jeck ins Stadion zu gehen. Viele Kids in und um Duisburg laufen wieder gerne mit Zebratrikot und co. rum. Denke auch, das die Absatzzahlen im Fanshop selten so hoch waren, wir in den letzten 15 Monaten.

19.000 Zuschauer sind Sensationell gut für uns, klar wünschen wir uns alle noch mehr Zuschauer pro Heimspiel, aber wir müssen ersten mal sehen, wo kommen wir eigentlich her sportlich und Zuschauer mäßig., Da sind dann 19K wunderbar und es wird sich bei weiteren Erfolgen, einem kämpferischen Team auf und um den Platz Stück für Stück weiter steigern. Sollte dann noch der Aufstieg in 1-3 Jahren erfolge, steht da schnell mit Gästefans in Liga 2 auch gut 25K oder ab und an ausverkauft an der Türe dran.

Wir sind gegen Wiesbaden wieder dabei und freuen uns sehr, aber dann kommen einige Wochen wo wir es wahrscheinlich erst wieder terminlich Ende Oktober schaffen live im Stadion dabei zusein, zumal für uns immer 1,5 Stunden An und Abreise noch hinzukommen.

Wie gesagt, toll das 19K den MSV sehen wollen……💪💙
 
Ich meine mich an 17.xxx zu erinnern, am Ende die in der Saison obligatorische 02.
Wir erinnern uns an die XXXX7-Flut Anfang der 2010er. Was auch immer das sollte. :D An einem Punkt waren es 28 Heimspiele in Serie.

1757187352666.png
 
Bei diesen Gegner hätten wir aktuell jedes Spiel locker über 20.000 Fans in der Hütte, darunter mehrere ausverkaufte Spiele.
Aktuell hätten wir das.
Aber wichtiger ist, was jetzt machbar ist.
Wenn wir weiter so auftreten, geht da noch was.
Und dann auch bei Niederlagen, die ganz sicher kommen werden.
Man kann auch mal verlieren. Wichtig ist, wie.
Ich traue der Mannschaft zu, auch bei verlorenen Spielen so aufzutreten,
dass man trotzdem stolz ist, dabei gewesen zu sein.
Ein Fortschritt zu den letzten Jahren in der 3. Liga.
 
Das ist irgendwie erschreckend, das im Nachhinein zu sehen, wie wenig Zuschauer da waren. Ich war bei jedem Einzelnen davon da und hätte heute nicht mehr gewusst, dass die Spiele so schlecht besucht waren.

Das war 2. Bundesliga und nur die zwei Spiele gegen F95 waren über 20k, weil die selber wohl 5.000 mitgebracht haben. Selbst gegen Bochum nur 15k, 11k gegen Dresden. Übel. In meiner Wahrnehmung hätte ich wohl 5.000 bei jedem Spiel draufgepackt, wenn man mich gefragt hätte.

Umso schöner, dass wir gerade diesen kleinen Boom haben. Hoffentlich bleiben viele Fans hängen, so dass die Basis der Unentwegten steigt, die auch Freitagabends bei Regen und 5 Grad gegen Hoffenheim II kommen ;)
 
Dazu kommt, dass man neben dem Slogan bzw. der Marke MSVereint mit dem Wahnsinn von der Wedau gemeinsam mit dem Fans eine neue Marke erschaffen hat, die dem Stadionbesuch zu einem Erlebnis machen, welches sich weit über Duisburgs Grenzen hinaus rumgesprochen hat.
Mein Freund wohnt derzeit noch in der Schweiz - und kommt regelmäßig für Spiele hier her. Er hat sich in den MSV verliebt (sogar noch vor mir) und trägt auch in der Heimat stolz das Trikot.. Was hier abgeht an Stimmung im Stadion, hat ihn einfach mitgerissen :jokes20:
 
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen, ein Konzept haben, wie wir unsere Zuschauerzahlen halten können und noch gegebenenfalls kontinuierlich ausbauen können.Wir brauchen aufjedenfall ein, Zebra Gefühl, auch wenn es mal nicht so läuft, wie wir uns das alle wünschen.
 
Ich hoffe das unsere Verantwortlichen, ein Konzept haben, wie wir unsere Zuschauerzahlen halten können und noch gegebenenfalls kontinuierlich ausbauen können.Wir brauchen aufjedenfall ein, Zebra Gefühl, auch wenn es mal nicht so läuft, wie wir uns das alle wünschen.
Ich sehe da eher jeden einzelnen Fan in der Pflicht, beim ersten Rückschlag (der sicher kommen wird) nicht direkt das große Ganze in Frage zu stellen und sich wieder abzuwenden. Man darf sich nach schlechten Spielen aufregen, dass gehört dazu.
Aber spätestens zum nächsten Heimspiel muss es dann wieder vergessen sein und Verein und Mannschaft müssen unterstützt werden.
 
Das ist irgendwie erschreckend, das im Nachhinein zu sehen, wie wenig Zuschauer da waren. Ich war bei jedem Einzelnen davon da und hätte heute nicht mehr gewusst, dass die Spiele so schlecht besucht waren.

Das war 2. Bundesliga und nur die zwei Spiele gegen F95 waren über 20k, weil die selber wohl 5.000 mitgebracht haben. Selbst gegen Bochum nur 15k, 11k gegen Dresden. Übel. In meiner Wahrnehmung hätte ich wohl 5.000 bei jedem Spiel draufgepackt, wenn man mich gefragt hätte.

Umso schöner, dass wir gerade diesen kleinen Boom haben. Hoffentlich bleiben viele Fans hängen, so dass die Basis der Unentwegten steigt, die auch Freitagabends bei Regen und 5 Grad gegen Hoffenheim II kommen ;)
Was der Opa noch erlebt hat... Ich erinnere mich an MSV-Heimspiele in der Bundesliga vor 7000 Zuschauern. Nach unserem ersten Abstieg 1982 kamen zur Heimspielpremiere gegen Augsburg 4000 Unentwegte. Und ich war sogar eine jener knapp 1000 bedauernswerten Kreaturen, die sich die letzten Heimspiele vor dem zweiten Abstieg in den 1980er Jahren, diesmal aus der 2.Liga, angetan hatten. Jede Beerdigung ist stimmungsvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh – im Endeffekt gibt es doch kaum etwas Geileres als ein Spieltagswochenende. Gerade jetzt in der Länderspielpause merkt man es wieder deutlich: da fehlt einfach was. Umso mehr freue ich mich auf nächsten Samstag. Und das Ganze macht aktuell noch mehr Spaß, weil wir auf einer Euphoriewelle reiten, alles fast von allein läuft und die Stimmung gigantisch ist.

Ich erinnere mich aber auch noch gut an die Abschiedstournee gegen Aue aus Liga 3 – selbst da waren 11.500 Fans im Stadion. Auch ich war damals dabei. Man macht das aus Verbundenheit und Liebe zum Verein. Jetzt gerade macht uns der Erfolg natürlich sexy, aber ich habe das Gefühl, dass sich auch in der Fanbase etwas entwickelt hat. Wir haben es in den Krisenzeiten mit unserer „Jetzt erst recht“-Mentalität geschafft, etwas Großes ins Rollen zu bringen. Und unabhängig davon, wann oder ob wir in Liga 2 zurückkehren: Ich kann mir in den nächsten Jahren kaum ein derartiges Missmanagement vorstellen, dass diese Entwicklung dermaßen wieder einbricht. Preetz, Schmoldt, die Geschäftsstelle um Schmickler, Koke, unsere Social-Media-Abteilung – da wird endlich Arbeit auf dem Niveau eines echten Profivereins gemacht.

Genau daraus resultiert auch der langsame aber konstante Zuschauerzuwachs. Wie ihr schon sagt: Verglichen damit wirken die Zahlen aus der Vergangenheit fast schon schwach. Aber das ist typisch MSV-Effekt: zusammenhalten, wenn der Sargnagel schon fast geschlagen ist, wieder aufbauen – und wenn’s läuft sowieso da sein. Klar, im Erfolg ist es einfacher, Leute zu ziehen. Mein Sohn will mittlerweile jedes Spiel wieder ins Stadion, meine Frau fragt plötzlich, ob sie mal wieder mitkommen kann und ob ich ihr nicht mal ein Trikot schenke. Selbst der beste Freund oder Bruder, eigentlich Borusse, haut einen an, ob man nicht Tickets mitbestellen kann. Der Wahnsinn an der Wedau zieht einfach alle mit. Die Ivo-Heskamp-SebiMai-Ära hat einfach abgeturnt und unsexy gemacht.

Ganz ehrlich: Diese Mannschaft hat am Samstag weit über 20.000 verdient. Und ich bin mir sicher, dass wir auch weiterhin eine erfreuliche Entwicklung sehen werden – selbst wenn mal ein Spiel verloren geht oder eine kleine Negativserie kommt.
 
Wir sind auf einem guten Weg. Der MSV ist aktuell überall im Munde.

Auch Nachbarn, Arbeitskollegen etc., die Fans anderer Vereine sind, sprechen nur positiv über uns.

So viele Fahnen und Aufkleber im Stadtgebiet. Trikottragende im Alltag. Bei Frütel in Rheinhausen wieder die komplette Wand für Fanutensilien und den Scheiß von Dortmund & Co. an die Seite verbannt.

Aber vor allem bei den Kids und Jugendlichen ist der MSV aktuell der heißeste Shit. Hier greift der Erfolg plus die Vermarktung über die sozialen Medien ungemein. Das muss weiter gehen. Auch wenn es mir als Jugendtrainer im Fußball nicht gefällt, wenn Kids tatsächlich überlegen, lieber ins Stadion zu gehen und Ultra zu werden (was ich grundsätzlich befürworte 😊) statt samstags selbst weiter Fußball zu spielen. (Ein Grund, dass ich so gut wie kein Heimspiel diese Saison sehen werde, weil wir oft 15 Uhr spielen. Trotz Dauerkarte).

Als Nächstes würde ich mir noch mehr Präsenz am Niederrhein und in den umliegenden Städten wünschen. Früher haben wir oft nach Saisonende noch die Spiele über die Dörfer gemacht. Mir ist aber bewusst, dass die heutigen Anforderungen an Profis andere sind als in den 90ern (Regeneration!).
 
Als Nächstes würde ich mir noch mehr Präsenz am Niederrhein und in den umliegenden Städten wünschen. Früher haben wir oft nach Saisonende noch die Spiele über die Dörfer gemacht. Mir ist aber bewusst, dass die heutigen Anforderungen an Profis andere sind als in den 90ern (Regeneration!).

So Aktionen haben wir aber auch in den 0er Jahren noch gebracht.

In der Saison 2005 oder sowas haben wir in der Vorbereitung bei Fichte Lintfort auf der Anlage des SV Lintfort gespielt. War irgendwie ein 13:1 oder sowas.
Viel wichtiger aber, Autogramme für alle Kids und der alte Fanshop Bus vor Ort :D
 
Wir sind auf einem guten Weg. Der MSV ist aktuell überall im Munde.

Auch Nachbarn, Arbeitskollegen etc., die Fans anderer Vereine sind, sprechen nur positiv über uns.

So viele Fahnen und Aufkleber im Stadtgebiet. Trikottragende im Alltag. Bei Frütel in Rheinhausen wieder die komplette Wand für Fanutensilien und den Scheiß von Dortmund & Co. an die Seite verbannt.

Aber vor allem bei den Kids und Jugendlichen ist der MSV aktuell der heißeste Shit. Hier greift der Erfolg plus die Vermarktung über die sozialen Medien ungemein. Das muss weiter gehen. Auch wenn es mir als Jugendtrainer im Fußball nicht gefällt, wenn Kids tatsächlich überlegen, lieber ins Stadion zu gehen und Ultra zu werden (was ich grundsätzlich befürworte 😊) statt samstags selbst weiter Fußball zu spielen. (Ein Grund, dass ich so gut wie kein Heimspiel diese Saison sehen werde, weil wir oft 15 Uhr spielen. Trotz Dauerkarte).

Als Nächstes würde ich mir noch mehr Präsenz am Niederrhein und in den umliegenden Städten wünschen. Früher haben wir oft nach Saisonende noch die Spiele über die Dörfer gemacht. Mir ist aber bewusst, dass die heutigen Anforderungen an Profis andere sind als in den 90ern (Regeneration!).
Den Namen Frütel lese ich jetzt gefühlt seit über 60 Jahren wieder zum erstenmal. Hätte nie im Leben geglaubt, dass es die noch gibt. Der Zulauf zum MSV vom linken Niederrhein und aus Rheinhausen war eigentlich schon immer da. Nur nachdem die Fohlen aus Gladbach mit Hennes Weisweiler uns den Rang abgelaufen hat und wir immer mehr tiefer in der Bundesligatabelle rutschten, ließ das Interesse deutlich nach.
 
Zurück
Oben