Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt auch einige Blöcke die zu einem geringen Prozentsatz ausgelastet sind.
Da kann ich mir auch schon den Unmut vieler Zebras in den Blöcken vorstellen, wenn da neben ihnen Leute sitzen, die die Karten geschenkt bekommen. Da werden sicher auch einige bei sein, die dann erst wieder kommen, wenn sie selber Karten geschenkt bekommen - es gibt ja anscheinend auch Leute, die nicht ins Stadion gehen, weil sie gegen Cottbus 2011 keine Karten bekommen haben. ;)
und es gibt keine bessere Werbung für unseren Spielverein als
sportlichen Erfolg.
 
Da kann ich mir auch schon den Unmut vieler Zebras in den Blöcken vorstellen, wenn da neben ihnen Leute sitzen, die die Karten geschenkt bekommen. Da werden sicher auch einige bei sein, die dann erst wieder kommen, wenn sie selber Karten geschenkt bekommen - es gibt ja anscheinend auch Leute, die nicht ins Stadion gehen, weil sie gegen Cottbus 2011 keine Karten bekommen haben. ;)

sportlichen Erfolg.
Hast du recht, aber das ist dann eigentlich das Problem dieser Fans, wo eindeutig der Weitblick fehlt und die ausschließlich an sich selbst denken, statt den Erfolg für den Verein zu sehen/wünschen. Freikarten sind ja eindeutige für Neufans gedacht und nicht für welche, die sowieso jedes Spiel kommen. Das wäre dann einfach Nichtsgönnertum, wenn man sowieso da wäre und für seine Karte bezahlt hätte.

Ja sportlicher Erfolg ist offensichtlich damit auch gemeint. Aber ein Blick auf die Tabelle und die Ergebnisse ist weniger Werbung als beim "sportlichen Erfolg" selber vor Ort zu sein und dabei zu zugucken ;)
Daher nicht nur an die derzeitigen Rekordzahlen denken, sondern den sportlichen Erfolg (+Rekordzahlen) nutzen, um noch mehr Fans zu generieren.
 
Bei solchen Aktionen auf sämtliche Stimmungen und Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen, ist unmöglich. Dazu kommt, dass die Zuschauereinnahmen und Stadionbetriebskosten mindestens ab Liga 2 auch lizenzrelevant sind. Kann mir gut vorstellen, dass das in Liga 3 auch der Fall ist. Sprich, alle Freikarten- oder Rabatt- oder sonstwie Aktionen müssen vorbesprochen und genehmigt werden.

Bei F95 läuft das Thema übrigens, wie hier ja auch schon angemerkt, alles andere als geräuschlos ab. Gibt sowohl dort wie natürlich auch bei uns eine große Zahl Fans, die aus welchen Gründen auch immer keine DK hat, aber Mitglied ist. Da ist der Ärger, aus meiner Sicht komplett berechtigt, groß, wenn man sich zu interessanten Spielen sein Vorkaufsrecht gepflegt in die Haare schmieren kann.

Einfach weiter gut und erfolgreich spielen, die Stadionbesuche zum Vergnügen machen, das ist die realistischste Chance auf nachhaltig mehr Zuschauer.
 
Ich sprach ja auch nicht nur von der Öffnung neuer Blöcke. Gibt auch einige Blöcke die zu einem geringen Prozentsatz ausgelastet sind. Da sind deine genannten Kosten sowieso drin.
Und genauso sprach ich auch von einem Schirmherr als Sponsor, der dann ggf. anfallende Kosten deckt. Wenn man die ganze Aktion etwas prominenter und medienwirksamer darstellt als die vergangenen Freikarten-Aktionen, dann hat der Sponsor auch was davon.

Rekordzahlen hin oder her. Unser Stadion hat noch einiges an Kapazität. Warum nicht kreativ werden, besonders junge Fans dazu motivieren ins Stadion zu kommen und ggf. zukünftig zahlende Fans dazugewinnen? Unser Altersdurchschnitt wird nicht jünger werden und es gibt keine bessere Werbung für unseren Spielverein als "dabei sein". Nichts anderes als genau bei diesem „Erlebnis MSV-Spiel“ dabei zu sein, wird Leute von unserem Verein überzeugen. Am Ende ist genau das unser "Produkt".
Freikarten hin oder her. Jüngere Fans hat man ja gerade dadurch verärgert, dass man die Altersgrenze für ermäßigte Karten heruntergesetzt hat. Die Gewinnung/Bindung jüngerer Fans scheint also nicht Top-Prio zu sein.
 
Als allererstes kannibalisierst du bei Freikarten mal deine eigenen, sicheren Einnahmen für spekulative Mehreinnahmen in der Zukunft und musst dafür auch noch Ressourcen zur Verfügung stellen, die Mehrkosten verursachen.

Das fühlt sich für mich absolut nicht sinnvoll und hilfreich an und ich bin mir ziemlich sicher, dass M. Preetz das auch so sieht.

Die Marketingressourcen würde ich eher darauf verwenden, den Wahnsinn von der Wedau in die Köpfe der Leute zu bekommen, die sich Tickets leisten können und noch nicht ins Stadion gegangen sind. HIER liegt das Potential der Zukunft und solche Aktivitäten wie der Kinoevent oder die kleinen Videogeschichten, die sich viral verbreiten können, sind genau der richtige Weg.

Unsere Profis werden das schon alles richtig einschätzen können, da bin ich mir seit 1,5 Jahren sicher.
 
Bei F95 läuft das Thema übrigens, wie hier ja auch schon angemerkt, alles andere als geräuschlos ab. Gibt sowohl dort wie natürlich auch bei uns eine große Zahl Fans, die aus welchen Gründen auch immer keine DK hat, aber Mitglied ist. Da ist der Ärger, aus meiner Sicht komplett berechtigt, groß, wenn man sich zu interessanten Spielen sein Vorkaufsrecht gepflegt in die Haare schmieren kann.

Einfach weiter gut und erfolgreich spielen, die Stadionbesuche zum Vergnügen machen, das ist die realistischste Chance auf nachhaltig mehr Zuschauer.
Das ist dann seitens Fortuna auch einfach schlecht geregelt, wenn sie die Freikarten, die ja nicht für jeden Spieltag ausgegeben werden, genau für die "interessanten" Spiele rausgeben.
Gäbe es bspw. diese Saison gegen Zweitvertretungen genug Spiele, wo man absolut keine Probleme diesbezüglich erwarten würde.

Da unterschätzt du die Lethargie von Menschen. Gerade von jungen Menschen. Der Blick auf die Tabelle und Ergebnisse alleine lockt Menschen nicht grundsätzlich ins Stadion. Einmal selber erleben ("testen") und die Leute abhängig vom Erlebnis machen. So wie bei Drogen :)
 
Bei F95 läuft das Thema übrigens, wie hier ja auch schon angemerkt, alles andere als geräuschlos ab. Gibt sowohl dort wie natürlich auch bei uns eine große Zahl Fans, die aus welchen Gründen auch immer keine DK hat, aber Mitglied ist. Da ist der Ärger, aus meiner Sicht komplett berechtigt, groß, wenn man sich zu interessanten Spielen sein Vorkaufsrecht gepflegt in die Haare schmieren kann.
Vor allem sollte man nicht vergessen, dass auch die DK Preise bei denen diese Freispiele beinhalten, das ist also per se schon mal nicht Eins zu Eins vergleichbar.

Nebenbei: In den kack Zeiten der 2./3. Liga bin ich auch Karten zu verschenken nicht los geworden.

@RheinZebra
Wenn bei uns die Stimmung bei den Spielen dann genauso wäre wie bei denen, würden wir da wohl kaum jmd. anziehen. Beim Spiel vs Münster war trotz Sieg eine Grabesstimmung über alle Tribünen und ich hab nur die Gummiadler gehört. Hat mich nicht überzeugt, wieder zu kommen. :D
 
Als allererstes kannibalisierst du bei Freikarten mal deine eigenen, sicheren Einnahmen für spekulative Mehreinnahmen in der Zukunft und musst dafür auch noch Ressourcen zur Verfügung stellen, die Mehrkosten verursachen.

Das fühlt sich für mich absolut nicht sinnvoll und hilfreich an und ich bin mir ziemlich sicher, dass M. Preetz das auch so sieht.

Die Marketingressourcen würde ich eher darauf verwenden, den Wahnsinn von der Wedau in die Köpfe der Leute zu bekommen, die sich Tickets leisten können und noch nicht ins Stadion gegangen sind. HIER liegt das Potential der Zukunft und solche Aktivitäten wie der Kinoevent oder die kleinen Videogeschichten, die sich viral verbreiten können, sind genau der richtige Weg.

Unsere Profis werden das schon alles richtig einschätzen können, da bin ich mir seit 1,5 Jahren sicher.
Aber warum „kannibalisieren“, wenn es doch zeitlich begrenzt ist? Wenn du 4-5 Heimspiele pro Saison machst.

Aber viele Aktionen sprechen halt Menschen an, die sowieso schon MSV-Fans sind. Es wird sich wohl keiner im Kino eingefunden haben, der nicht schon mindestens einige Jahre glühender Fan ist.
 
Es ist ja hier ja schon fast eine manische Diskussion die "2" vorne sehen zu wollen - und dann?

Man muss einfach mal nüchtern festhalten, dass wir im letzten Jahr unseren Schnitt um rund 25 % gesteigert haben. Noch kurz zur Erinnerung, nach einer fürchterlichen Saison und dem erstmaligen Abstieg in die 4. Liga, zusätzlich ohne nennenswerte Beteiligung von Gästefans. Somit ist der Prozentsatz noch etwas höher, aber egal jetzt.

Dieser Trend setzt sich in dieser Saison fort, wenn sich auch die Anzahl der Gästefans dabei erhöht hat, was man auch schon wieder am leicht erhöhten Besuch sieht. Ich verstehe ja diesen Wunsch nach mehr Zuspruch, allerdings spricht doch nix gegen eine Festigung des Zuspruchs und weiteres stetiges Wachsen. Wenn jetzt die "2" beim nächsten Spiel dort wirklich steht dann ist das schön, wird aber reflexartig den Ruf nach noch mehr Steigerung aufrufen, wird es dann gleich die "3"? Und was passiert, wenn in den Folgespielen doch wieder die "1" vorne steht, ist dann Untergang hier?

Kann man, wie auf dem Feld auch, die derzeitige Situation nicht mal wertschätzen und sich daran erfreuen? Klar kann man darüber reden, aber das hier ist ja schon predigen. Gepaart mit einer steten Unzufriedenheit die so hier wabert. Legen Mannschaft und Verein noch mehr zu, dann wird es sich langsam auch noch weiter nach oben verschieben. Wird es - auch phasenweise - vielleicht wieder etwas erfolgloser, dann wird man sehen wie nachhaltig das aktuelle Wachstum wirklich war und ist. Das wird ein neues Geschrei. Genießt besser, dass wir alle aktuell bei dem Wahnsinn dabei sein dürfen.
 
Freikarten hin oder her. Jüngere Fans hat man ja gerade dadurch verärgert, dass man die Altersgrenze für ermäßigte Karten heruntergesetzt hat. Die Gewinnung/Bindung jüngerer Fans scheint also nicht Top-Prio zu sein.
Ich finde es auch immer noch erschreckend, dass man mit 16 kein Kind mehr ist. Alkohol und Autofahren sollte definitiv für Kinder erlaubt sein!
 
Ingo Wald sagte mal auf einer Veranstaltung, dass der Verein sämtliche Freikarten zum regulärem Preis versteuern müsse.

Diese Antwort kam auf eine Frage, warum man nicht die Südkurve mit Freikarten für Kinder usw. voll macht.

Demnach gingen bei Freikartenaktionen nicht nur Einnahmen verloren (was verschmerzbar wäre bei sowieso leeren Plätzen) sondern man zahlt über die Steuerverpflichtungen für diese Karten noch drauf.
 
Ingo Wald sagte mal auf einer Veranstaltung, dass der Verein sämtliche Freikarten zum regulärem Preis versteuern müsse.

Diese Antwort kam auf eine Frage, warum man nicht die Südkurve mit Freikarten für Kinder usw. voll macht.

Demnach gingen bei Freikartenaktionen nicht nur Einnahmen verloren (was verschmerzbar wäre bei sowieso leeren Plätzen) sondern man zahlt über die Steuerverpflichtungen für diese Karten noch drauf.
Danke für die Info!

Schade. Aber dafür gibt es ja das Portal, um Ideen zu diskutieren und/oder zerstören zu lassen :D

Gibt definitiv viele Punkte, die dagegen sprechen, aber so geil unser Marketing derzeit auch ist, toppt meiner Meinung nach nichts beim „Wahnsinn der Wedau“ selber vor Ort zu sein. Mir persönlich geht’s dabei auch nicht um eine kurzfristige Erhöhung der Zuschauerzahlen, sondern um langfristige Gewinnung von neuen (zahlenden) Fans.

Mal schauen! Solche Ideen gehen bestimmt immer mal wieder im regelmäßigen Turnus durch die Gremien.
 
Ich finde man hat in den letzten Wochen / Monaten riesige Schritte bei der Gewinnung alter und neuer Zuschauer gemacht, wie die Zahlen eindrucksvoll belegen.

Dazu kommt, dass man neben dem Slogan bzw. der Marke MSVereint mit dem Wahnsinn von der Wedau gemeinsam mit dem Fans eine neue Marke erschaffen hat, die dem Stadionbesuch zu einem Erlebnis machen, welches sich weit über Duisburgs Grenzen hinaus rumgesprochen hat.

Verglichen zur Abstiegssaison haben wir die Zuschauerzahlen fast verdoppeln können, was für mich ein sensationelles Zwischenergebnis ist.

Nun gilt es diese Zahlen zunächst zu stabilisieren und als neuen Standard zu verfestigen.
Ich bin optimistisch, dass wir diese Zahlen beibehalten und vielleicht sogar noch steigern können, wenn wir in den nächsten Monaten weiterhin oben dabei bleiben.
 
Ich finde es auch immer noch erschreckend, dass man mit 16 kein Kind mehr ist. Alkohol und Autofahren sollte definitiv für Kinder erlaubt sein!
Fakt ist, dass die Altersgrenze gesenkt wurde, was sicher nicht zur Steigerung der Zuschauerzahlen in der Altersgruppe führt, selbst wenn einzelne Personen das für richtig halten. Wenig passende Vergleiche sind vielleicht lustig, aber nicht zielführend.
 
Wer sich zu dem Düsseldorfer Model informieren möchte, der ist hier gut informiert.
Den Punkt mit der Stimmung hatte @xantener hier bereits erwähnt und wird auch in dem umfangreichen Interview angesprochen.
 
Wer sich zu dem Düsseldorfer Model informieren möchte, der ist hier gut informiert.
Den Punkt mit der Stimmung hatte @xantener hier bereits erwähnt und wird auch in dem umfangreichen Interview angesprochen.
Klingt aber eigentlich nach einem sehr positiven Fazit und spricht auch genau die Punkte an, die ich persönlich als positive Effekte des ganzen Konzepts „Freikarten“ sehen würde. Negative Punkte kommen in dem Interview auch etwas kürzer, muss man schon sagen, aber besonders das Finanzielle sowie das Mittragen durch etablierte Fans und der Zugewinn von neuen Fans/Stadiongängern ist sehr interessant.

In vielen der getätigten Aussagen kann ich zudem definitiv Parallelen zum MSV erkennen.

Danke fürs Teilen!
 
Ich fürchte wir werden in dieser Saison einen Stamm von 16.000 Zuschauern haben. Ich hoffe dass alle, die sich gerade in der 20.000 Wolke befinden nicht aus selbiger fallen denn, damit meine ich die die auch zwischen Novemder und Februar auf der Tribüne stehen oder sitzen.

Vor nicht allzu langer Zeit sprachen wir von einem Stamm von 12, 13.000 die immer da waren. Im Saisonschnitt dürften wir also weit darüber liegen, denn die Knallerspiele, und davon haben wir diese Saison etliche, landen mit den Besuchern weit weit darüber. Anders als mein Eingangssatz erwarten läßt, kann sich der von mir erwarte Schnitt dann in eben jener 20.000er Wolke befinden, wenn es sportlich annäherungsweise so weiter geht.

Nebenbei: Gibt es Infos dazu, wie das Gästekontingent beim Spiel gegen Aachen und Essen aussehen wird ?
Ist das Problem der Fantrennung soweit gelöst dass man zumindest die Möglichkeit hat, dass die 3 vorne stehen kann ?
 
Ingo Wald sagte mal auf einer Veranstaltung, dass der Verein sämtliche Freikarten zum regulärem Preis versteuern müsse.

Diese Antwort kam auf eine Frage, warum man nicht die Südkurve mit Freikarten für Kinder usw. voll macht.

Demnach gingen bei Freikartenaktionen nicht nur Einnahmen verloren (was verschmerzbar wäre bei sowieso leeren Plätzen) sondern man zahlt über die Steuerverpflichtungen für diese Karten noch drauf.
Dann hat die Fottuna ja ein riesiges Herz .
Denn bei jeweils über 50000 Freikarten kommt wohl ne Menge an Steuern zusammen.
 
Ist das Problem der Fantrennung soweit gelöst dass man zumindest die Möglichkeit hat, dass die 3 vorne stehen kann ?
Dieser punkt kann doch nicht in ein paar Monaten gelöst werden. Alleine Zäune zu errichten geht nunmal nicht. Im Oberrang muss für den Gästebereich die komplette Infrastruktur Versorgung und Toiletten geschaffen werden. Außerdem muss auch der Zu- und Abgang der Gäste aus dem Oberrang gelöst werden. Wie da die Fluchtwegsituation ist, kann ich nicht sagen.
Meine VERMUTUNG ist, dass alles geplant werden kann und im Zuge der Dacherneuerung dann auch ein entsprechender Umbau erfolgen kann.
Auf jeden Fall sollte man diese Aufgabe der "Fantrennung im Oberrang" nicht unterschätzen.
 
Wer sich zu dem Düsseldorfer Model informieren möchte, der ist hier gut informiert.
Den Punkt mit der Stimmung hatte @xantener hier bereits erwähnt und wird auch in dem umfangreichen Interview angesprochen.
Starke Aussagen am Ende zu 50+1 und diesem Bayern Rumgeheule wegen der Premier League.
Allen Vereinen außer den Bayern, sollte die shice Champions League nämlich voll egal sein.

EDIT: Und das das Konzept von 50+1 sehr attraktiv werden kann, sieht man ja an den vielen Besuchern aus dem europäischen Ausland in den Stadien, die sich darüber freuen hier wieder richtige Fußballatmosphäre genießen zu können.
 
Zurück
Oben