Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Bin mal gespannt wieviel Fans uns nach letztem Samstag wieder den Rücken kehren?:verzweifelt:
Der momentane VVK lässt jedenfalls nichts gutes ahnen, es läuft auf die üblichen ca. 13.000 hinaus!
Das wären 5.000 weniger als gegen Osnabrück, warum warum ich fass es nicht!
 
Bin mal gespannt wieviel Fans uns nach letztem Samstag wieder den Rücken kehren?:verzweifelt:
Der momentane VVK lässt jedenfalls nichts gutes ahnen, es läuft auf die üblichen ca. 13.000 hinaus!
Das wären 5.000 weniger als gegen Osnabrück, warum warum ich fass es nicht!
Bei der Spielweise springt der Funke für die Dauerzweifler einfach nicht über. Tabellenerster hin oder her.
Uns fehlen mal zwei drei deutliche Heimsiege die bei den lokalen Medien Aufmerksamkeit erregen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich muss sagen ich fand unsere Spielweise gegen Osna in der zweiten Halbzeit sehr attraktiv.
Hab ich null Verständnis.

Es geht ja auch nicht nur um die Spielweise, der "Spielverlauf" erst Rückstand dann super Comeback und dann Nackenschlag!
WAS willste mehr an Unterhaltung (außer dem Ergebnis)?
Für mich ist jeder Fan der am Sonntag "unentschuldigt" fehlt eine Enttäuschung!
Aber eventuell kommt ja noch ein Schub nach den Samtagsspielen(-ergebnissen) und ich denke das mehr Gummiadler kommen werden als Osnabrücker!
 
Naja, sonntags spielen ja auch die Amateure, das darf man nicht vergessen. Die Rückrunde in sämtlichen Amateurligen beginnt vielerorts, also sind einige Leute entschuldigt.

Mir passt der Sonntag auch nicht, aber ich nehme mir einfach mal frei. das kann aber nicht jeder. Dennoch müssen wir mindestens 15T Leute im Stadion haben. MS bringt sicher 2000 mit.

Man darf aber nicht vergessen, dass wir immer noch mehr Fans haben, als Bochum in Liga 2, als Audi und oft auch als Darmstadt in Liga 1, un in Liga 3 balgen wir uns mit Md um Platz 1, die jahrzehntelang auf diesen Höhenflug gewartet und Tradition seit den 70er Jahren mit ihrem EC-Sieg haben.
OK; wenn die kommen muss die Hütte aber wirklich mal brummen. Flutlicht, Freitag abend, andere Ausreden ;-).
 
Ich verstehe das Problem einfach nicht.

Wie haben derzeit fast 13.400 Zuschauer im Schnitt. Hier mal die Zuschauerzahlen in der 2. Liga nach dem letzten Bundesligabstieg:

08/09: 14.293
09/10: 13.721
10/11: 13.928
11/12: 13.356
12/13: 12.810
15/16: 17.813

Letztes Jahr war ein erfreulicher Ausreisser durch die Aufstiegseuphorie, aber ansonsten bewegen wir uns hier auf absolut konstantem Niveau. Ob 2. oder 3. Liga macht für die meisten offenbar keinen Unterschied - was ich immer noch sensationell finde vor dem Hintergrund, dass wir schon die dritte Saison in dieser Murksliga spielen.

Wenn mir das jemand vor 15 Jahren gesagt hätte...
 
Ob 2. oder 3. Liga macht für die meisten offenbar keinen Unterschied - was ich immer noch sensationell finde vor dem Hintergrund, dass wir schon die dritte Saison in dieser Murksliga spielen.

Grundsätzlich bin ich voll bei dir. Aber was mich schon immer wieder stört, wenn es irgendeinen besonderen Anlass gibt oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, dann kommen alle aus ihren Löchern, kommen aber im Alltag nie wieder. Und ich spreche bewusst nicht von denen, die für ein Heimspiel besonders große Hürden zu überwinden haben und daher nachvollziehbarerweise nur zu ausgewählten Spielen kommen. Das ist aller Ehren wert. Sondern von denen, die beim Aufstiegsspiel dabei waren, vielleicht 3 Spieler des Teams beim Namen kennen, aber dann die ersten aufm Platz sein wollen. Oder von den 20.000, die beim Pokalhalbfinale gegen Cottbus nicht nur Zeit hatten, sondern die größten Fans schlechthin waren und UNBEDINGT nach Berlin MUSSTEN, ja quasi einen Anspruch darauf hatten, beim Ligaheimspiel gegen Arminia Bielefeld 4 Tage später aber wundersamerweise wieder verhindert waren.

Es frustriert einfach, dass man wohl wirklich jahrelangen sportlichen Erfolg, einen dauerhaften Aufwärtstrend braucht, um wieder an die 20-25 Tausend ranzukommen. Den Leuten, die trotz Zeit und sonstiger Möglichkeiten quasi nur zu Spielen mit "Partypotenzial" kommen gönne ich solche Erlebnisse im Stadion nämlich eigentlich von Herzen NICHT :pfeifen:
 
Grundsätzlich bin ich voll bei dir. Aber was mich schon immer wieder stört, wenn es irgendeinen besonderen Anlass gibt oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, dann kommen alle aus ihren Löchern, kommen aber im Alltag nie wieder. Und ich spreche bewusst nicht von denen, die für ein Heimspiel besonders große Hürden zu überwinden haben und daher nachvollziehbarerweise nur zu ausgewählten Spielen kommen. Das ist aller Ehren wert. Sondern von denen, die beim Aufstiegsspiel dabei waren, vielleicht 3 Spieler des Teams beim Namen kennen, aber dann die ersten aufm Platz sein wollen. Oder von den 20.000, die beim Pokalhalbfinale gegen Cottbus nicht nur Zeit hatten, sondern die größten Fans schlechthin waren und UNBEDINGT nach Berlin MUSSTEN, ja quasi einen Anspruch darauf hatten, beim Ligaheimspiel gegen Arminia Bielefeld 4 Tage später aber wundersamerweise wieder verhindert waren.

Es frustriert einfach, dass man wohl wirklich jahrelangen sportlichen Erfolg, einen dauerhaften Aufwärtstrend braucht, um wieder an die 20-25 Tausend ranzukommen. Den Leuten, die trotz Zeit und sonstiger Möglichkeiten quasi nur zu Spielen mit "Partypotenzial" kommen gönne ich solche Erlebnisse im Stadion nämlich eigentlich von Herzen NICHT :pfeifen:

Nunja ich kann diese Sichtweise verstehen. Gucken wir uns aber mal die reinen Zahlen an:

Unser Schnitt liegt derweil bei 13.400. Davon haben wir etwa 6.600 Dauerkartenbesitzer die immer in der Statistik Platz finden, ob sie nun da sind oder nicht. Diese Saison haben wir im Schnitt vermutlich um die 200 Gästefans willkommen geheißen. Das ist eine Different von 6.600 Leuten. Diese Leute sind nicht immer die gleichen. Darunter befinden sich Leute die sich nur am Rande für den MSV interessieren und nur 1 - 2 pro Saison vorbeschauen (unabhängig vom Spiel). Zusäzlich kommen dann noch Menschen, die wir Hardliner als Eventies verstehen (und bei Spielen wie gegen den 2. kommen). Dann noch die ganzen Menschen, die es sich vllt wegen BAföG, Hartz 4 oder kleinem Gehalt nur einmal im Monat leisten können zu kommen. Zusätzlich noch die Schichtarbeiter (wie mir), die keine Dauerkarte haben (nicht so wie ich), die auch nur jedes 2 Spiel da sind. Oder aber die ganzen Halb- und Hakb Fans, die zur Hälfte BxB oder Schlake Fans sind, aber nebenbei dem MSV die Däumchen drücken. Dann hat man die Famielienväter, die zu Familienbesuchen des Partners müssen und das Prio hat. Und da gibt es bestimmt noch zahlreiche Gründe mehr. Auf jeden Fall setzen sich diese bund zusammengewürfelten 6600 Leute die im Schitt zusätzlich da sind so zusammen.

Ich habe manchmal so den Eindruck, dass diese 13.400 mehr als Dauerkartenbesitzer wahrgenommen werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die 8.500 Marke kaum unterlaufen wurde und das wirklich die Zahl des harten Kerns ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin meistens mehr über meine eigene Erbarmungslosigkeit erstaunt,mir den Antifußball in Liga 3 Woche für Woche reinzuziehen (dazu noch eine gehörige Prise Auswärtsspiele), als über die Tatsache, dass weniger verstrahlte Mitmenschen es vorziehen, sich vor die Glotze zu hocken und Konferenz zu gucken. Ganz ehrlich: man muss doch schon wirklich leicht einen an der Waffel haben, wenn man unseren Spielverein so lebt, wie es die meisten hier tun.

Soooo - umschalten auf die andere Hirnhälfte:

Es ist mir vollkommen unbegreiflich, wie man diesen wundervollen Verein auch nur einmal im Jahr freiwillig nicht im Stadion sehen will. Da gibt es doch in ganz Europa keine ernsthafte Alternative zu, oder? :D Alleine die letzten 3,5 Jahre: Zwangsabstieg plus 3 Wochen Sommermärchen vor dem Stadion täglich um 19.02h, Niederrheinpokalsieg gegen Hiesfeld vor 24.500, Aufstieg nach einem unfassbaren Endspurt mit einem noch unfassbareren Match gegen Kiel, Aufholjagd in Liga 2 bis zu den unsäglichen Relegationsspielen, hochemotionale Tage nach Tornados viel zu frühem Tod und demnächst vielleicht der erneute Aufstieg - nein, wie will man diesen Verein mit seinen latent wahnsinnigen Anhängern eigentlich NICHT lieben?

Fazit: ...???
 
Ich bin meistens mehr über meine eigene Erbarmungslosigkeit erstaunt,mir den Antifußball in Liga 3 Woche für Woche reinzuziehen (dazu noch eine gehörige Prise Auswärtsspiele), als über die Tatsache, dass weniger verstrahlte Mitmenschen es vorziehen, sich vor die Glotze zu hocken und Konferenz zu gucken. Ganz ehrlich: man muss doch schon wirklich leicht einen an der Waffel haben, wenn man unseren Spielverein so lebt, wie es die meisten hier tun.

Soooo - umschalten auf die andere Hirnhälfte:

Es ist mir vollkommen unbegreiflich, wie man diesen wundervollen Verein auch nur einmal im Jahr freiwillig nicht im Stadion sehen will. Da gibt es doch in ganz Europa keine ernsthafte Alternative zu, oder? :D Alleine die letzten 3,5 Jahre: Zwangsabstieg plus 3 Wochen Sommermärchen vor dem Stadion täglich um 19.02h, Niederrheinpokalsieg gegen Hiesfeld vor 24.500, Aufstieg nach einem unfassbaren Endspurt mit einem noch unfassbareren Match gegen Kiel, Aufholjagd in Liga 2 bis zu den unsäglichen Relegationsspielen, hochemotionale Tage nach Tornados viel zu frühem Tod und demnächst vielleicht der erneute Aufstieg - nein, wie will man diesen Verein mit seinen latent wahnsinnigen Anhängern eigentlich NICHT lieben?

Fazit: ...???
Und deshalb muss mal im Bereich Marketing
etwas passieren. Hier haben wir die größten Defizite. Da nützt es nix Rasenstücke für 19,02 anzubieten, oder schicke T- Shirts im Fan Shop. Das interessiert nur die eingefleischten Fans die schon immer kommen. Wir brauchen eine Strategie damit mehr Publikum wieder zum MSV möchte. Die Zuschauerzahlen und die überregionale Werbung sind definitiv ausbaufähig.
Wurde Herr Mohnhaupt nicht als Experte auf diesem Gebiet angekündigt?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und deshalb muss mal im Bereich Marketing
etwas passieren. Hier haben wir die größten Defizite.Die Zuschauerzahlen und die überregionale Werbung sind definitiv ausbaufähig.

Sehe ich auch so!
Bei fast jedem Heimspiel guckt man von Block 10 aus auf eine "leere" Südtribüne und (meistens) auch auf leere Oberränge besonders auf der SIL!
Das muß sich einfach ändern, da ist es auch egal das wir im Vergleich mit irgendwelchen Klubs z.B. Bochum usw. noch gut dastehen!
Mich trifft das regelmäßig!
 
...
Soooo - umschalten auf die andere Hirnhälfte: ...

Dr. Schumi diagnostiziert aus der Ferne eine fortgeschrittene schizoide Störung. :old:

Aber bevor Du zum Arzt gehst, Armin :
Lasse Dir gesagt sein, dass dies eigentlich eine unabdingbare Voraussetzung sein müsste, um überhaupt MSV-Anhänger von ganzem Herzen zu sein. :hrr:

Also schön entspannen, Kraft sammeln und Sonntag wieder den bekloppten Ausgerasteten auffer SIL-Tribüne geben, bitte. :)
 
Ich tippe mal auf 14.500 Zuschauer am Sonntag darunter 1.000 Adlerträger. Es wären dann 2.000 mehr als der kalkulierte Schnitt und 1.000 mehr als der aktuelle Schnitt. Mir paßt der Sonntag übrigens ganz gut und wir hatten bei Sonntagsspielen in meiner Erinnerung immer überdurchschnittlich gute Besuche sowohl zuhause als auch in der Fremde.

Wer einen guten Vergleich zum Stand des Vorverkauf bekommen möchte der schaut beispielsweise auf Block 7 für das Spiel gegen Wehen und für das Spiel gegen Münster.
https://www.eventimsports.de/ols/ms...ection/event/67423/tribune/627476/area/627537
https://www.eventimsports.de/ols/ms...ection/event/67421/tribune/627348/area/627409
 
Grundsätzlich bin ich voll bei dir. Aber was mich schon immer wieder stört, wenn es irgendeinen besonderen Anlass gibt oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, dann kommen alle aus ihren Löchern, kommen aber im Alltag nie wieder. Und ich spreche bewusst nicht von denen, die für ein Heimspiel besonders große Hürden zu überwinden haben und daher nachvollziehbarerweise nur zu ausgewählten Spielen kommen. Das ist aller Ehren wert. Sondern von denen, die beim Aufstiegsspiel dabei waren, vielleicht 3 Spieler des Teams beim Namen kennen, aber dann die ersten aufm Platz sein wollen. Oder von den 20.000, die beim Pokalhalbfinale gegen Cottbus nicht nur Zeit hatten, sondern die größten Fans schlechthin waren und UNBEDINGT nach Berlin MUSSTEN, ja quasi einen Anspruch darauf hatten, beim Ligaheimspiel gegen Arminia Bielefeld 4 Tage später aber wundersamerweise wieder verhindert waren.

Es frustriert einfach, dass man wohl wirklich jahrelangen sportlichen Erfolg, einen dauerhaften Aufwärtstrend braucht, um wieder an die 20-25 Tausend ranzukommen. Den Leuten, die trotz Zeit und sonstiger Möglichkeiten quasi nur zu Spielen mit "Partypotenzial" kommen gönne ich solche Erlebnisse im Stadion nämlich eigentlich von Herzen NICHT :pfeifen:
Ich finde das ist die falsche Betrachtungsweise.
Es gilt zu akzeptieren, dass der Verein einen unterschiedlichen Stellenwert im Leben eines jeden einnimmt.
Natürlich gibt es die, für die der Verein alles ist.
Es gibz aber auch die, die nur mit dem Verein sympathisieren.
Und es gibt nun mal so ziemlich jede Nuance dazwischen.
Es gibt wahrscheinlich auch die, die gerne öfters gingen, es sich aber, trotz günstiger Eintrittspreise, nicht öfter Leisten können.

Und wenn man mal in die großen Stadien der Republik schaut, die sind dann zwar voll, aber da steigt der Anteil an den sogenannten "Eventies", meiner Meinung nach, auch überproportional an.
Ich fühle mich mit den leidensfähigen, die immer da sind schon sehr wohl.

Leider haben wir es in den letzten Jahren nicht geschafft mehr von den Bonus-Spielen, wie zum Beispiel im DFB Pokal zu bekommen.

Dadurch ist zu viel Alltag und es gibt zu wenig besondere Spiele, zu denen dann auch die Sympathisanten mal kommen und durch ein mitreißendes Spiel dazu gebracht warden können, sich auch mal Liga-Alltag anzuschauen.
Und die besonderen Spiele (Pokal) der jüngeren Vergangenheit, gingen samt und sonders verloren. Und das zum Teil recht unrühmlich.

Jetzt gilt es aufzusteigen, eine bessere Rolle in Liga 2 zu spielen und vielleicht mal wieder 1/4telfinale DFB-Pokal.
Dann haben wir auch wieder einen Schnitt von 17-20tsd.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
 
Leider haben wir es in den letzten Jahren nicht geschafft mehr von den Bonus-Spielen, wie zum Beispiel im DFB Pokal zu bekommen.

Dadurch ist zu viel Alltag und es gibt zu wenig besondere Spiele, zu denen dann auch die Sympathisanten mal kommen und durch ein mitreißendes Spiel dazu gebracht warden können, sich auch mal Liga-Alltag anzuschauen.
Und die besonderen Spiele (Pokal) der jüngeren Vergangenheit, gingen samt und sonders verloren. Und das zum Teil recht unrühmlich.

Findest Du wirklich? Zu viel Alltag? Ich sehe das etwas anders. Der Endspurt in Liga 2 bleibt mir durch 2 Dinge im Gedächtnis:
  1. Durch eine ganze Reihe von Alles-oder-Nichts-Spielen(1860, F95, RBL), die allesamt gewonnen wurden. Mit teilweise hochemotionaler Dramatik - man denke nur an die letzten 10 Minuten gegen 1860 oder das Siegtor von Chanturia kurz vor Schluss gegen RBL, natürlich auch der Derbysieg gegen die verkackten Dörfer. Kannst Du Dich an die TV-Übertragung des RBL-Spiels erinnern? Da wurde nach dem Tor zum 1:0 eine vollkommen eskalierende Nordkurve in Nahaufnahme gezeigt und mit entsprechenden Kommentaren gewürdigt. Oder die vielen vor Glück weinenden Fans nach dem erlösenden Schlusspfiff? Alleine diese Szenen haben einem Millionenpublikum gezeigt, wie sehr die Menschen in DU und Umgebung an ihrem MSV hängen. Das alles war mehr als mitreißend - es war überwältigend!
  2. Die Zuschauerzahlen! Wir haben als Abstiegskandidat, der an 33 von 34 Spieltagen auf einem direkten Abstiegsplatz stand, einen Zuschauerschnitt von ca 18.000 gehabt - mehr als Aufstiegskandidat Bochum. Im Endspurt, als es um die Wurst ging, war die Hütte zwischen sehr gut besucht und rappelvoll. Da hat der MSV für unglaublich viel Werbung gesorgt. Die Menschen haben Anteil genommen (selbst in meinem Fottunen-Umfeld waren wir positiv im Gespräch) und ich glaube, da waren viele dabei, denen der Nervenkitzel und die unglaubliche Stimmung im Stadion mehr wert waren, als Zauberfussball in der Allianz-Arena.

    Welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Der MSV hat letzte Saison vermutlich eine Jahrhundertchance vertan, sich dauerhaft zumindest in der 2.Liga zu etablieren. Bei Klassenerhalt wäre vermutlich der Dauerkartenabsatz auf 10.000 +x gesteigert worden. All das ist mit ein Grund dafür, warum ich immer noch FASSUNGSLOS bin, wie diese Chance verschenkt worden ist. Es hätte alles so einfach sein können...
 
letzte Saison vermutlich eine Jahrhundertchance vertan, sich dauerhaft zumindest in der 2.Liga zu etablieren. Bei Klassenerhalt wäre vermutlich der Dauerkartenabsatz auf 10.000 +x gesteigert worden. All das ist mit ein Grund dafür, warum ich immer noch FASSUNGSLOS bin, wie diese Chance verschenkt worden ist.

Sehe ich auch so!:zustimm:
Wir bräuchten uns jedenfalls nicht über Zahlen von 12.-13.000 den Kopf zerbrechen und vor jedem halbwegs interessantem Heimspiel Beitrag für Beitrag hier im Forum über den einen oder anderen verkauften Platz auf Tribüne x oder y freuen!
Jedesmal wenn ich die Würzburger in Liga 2. sehe bekomme ich das :jokes4: und denke DA könnten wir jetzt spielen!
Das ... die verkackte Relegation ... bekomm ich einfach nicht aus meinem Kopp!:jokes68:
 
Zuletzt bearbeitet:
msv.JPG


Es wird langsam
 

Anhänge

  • msv.JPG
    msv.JPG
    37.9 KB · Aufrufe: 1,429
Das war heute der 4. beste Zuschauerbesuch in dieser Saison zuhause. Es kommt noch u.a. Magdeburg, da gehtś dann wieder hoch mit dem Schnitt. Gesamt gesehen nicht soooooo schlecht. Ausserdem wieder mit Längen Vorsprung der beste Besuch dieses Spieltags, an 2. Stelle liegen die Osnasen, die gerade mal 8.565 gegen Mainz II begrüßen durften.
 
Die Spalten von links nach rechts stehen für: Heimspielnummer, Gegner, Zuschauerzahl, Durchschnitt
Bei den noch nicht gespielten Spielen steht bei Zuschauerzahl die Zahl der verkauften Dauerkarten denn diese sind schon mal gesetzt und beim Durchschnitt eben jener mit den schon gesetzten Dk-Zuschauern. DIese Werte aber werden sich noch ändern und daher eine Spielerei. Die Vereinsspitze kalkulierte mit einem Schnitt von 12.500 Zuschauern, mal sehen wann dieser sicher ereicht sein wird. Noch fragen?
 
:jawoll:
Die Spalten von links nach rechts stehen für: Heimspielnummer, Gegner, Zuschauerzahl, Durchschnitt
Bei den noch nicht gespielten Spielen steht bei Zuschauerzahl die Zahl der verkauften Dauerkarten denn diese sind schon mal gesetzt und beim Durchschnitt eben jener mit den schon gesetzten Dk-Zuschauern. DIese Werte aber werden sich noch ändern und daher eine Spielerei. Die Vereinsspitze kalkulierte mit einem Schnitt von 12.500 Zuschauern, mal sehen wann dieser sicher ereicht sein wird. Noch fragen?

Keine weiteren Fragen.:jawoll:
Danke !!
 
Leider können wir ja den Vorverkauf gegen Magdeburg online nicht verfolgen.

Doch man hört, dass er vergleichsweise gut angelaufen ist. Hinzu kommt eine wirklich große Kartennachfrage der Gäste.

Nach dem gestrigen spektakulären Heimsieg unter einem zaubernden Schnelli muss man nun kein Prophet sein, um am langen Karnevalswochenende die 20.000er-Marke fallen zu sehen. Davon darf man wirklich ausgehen.
 
Nach dem gestrigen spektakulären Heimsieg unter einem zaubernden Schnelli muss man nun kein Prophet sein, um am langen Karnevalswochenende die 20.000er-Marke fallen zu sehen. Davon darf man wirklich ausgehen.

"zaubernder Schnelli" ... hoffentlich holt er (auch Albutat und Stani) sich in Mainz nicht die 5.te Gelbe ab!:verzweifelt:
Das wäre nicht sooooo toll!
Aber selbst wenn, sollte gegen Magdeburg die bisherige Bestmarke von 17.400 fallen!
 
Ich gehe auch von kleinen Schritten aus. Wenn wir wieder einen Saisonrekord aufstellen dann sollen mir auch knappe 18.000 an einem Freitagabend reichen. Alles darüber laüft bei mir unter Zugabe.
 
Magdeburg hat nach Lotte........an einem Samstag Mittag 1.800 Gästefans mitgebracht. Allerdings sind es " nur " 292 Km und es war ein Samstag.
Zu uns sind es von dort 410 Km und es ist ein Freitagabend. Lotte stand vor diesem Spieltag auf Platz 5 und Magdeburg auf Platz 3. Aktuell bezogen auf die Tabelle und unser Match, spielt der 1. gegen den Dritten. Sicherlich ein zusätzlicher Anreiz für die Magdeburger Fans. Eine realistische Prognose ist nicht so einfach, aber 1.200 - ca. 1.500 sehe ich schon. Kombiniert mit ca. 15.500 Duisburgern könnte daraus ein Gesamt Besuch von rund 17.500 + X entstehen. Ist aber ehrlich gesagt " Glaskugel " :D
 
Für die Zahl der Fans von Magdeburg, wird sicher ausschlaggebend das Ergebniss aus deren Heimspiel gegen die Nasen sein. Bei einen Sieg rechne ich mit über 2000, bei einer Niederlage maximal 1500.

Aber da es ein Freitagabendspiel unter Flutlicht ist und mit einen Sieg gegen Mainz sollten die 18000 +x schon fallen!
 
@renton1 Man vermutet das ein konspiratives Treffen von MSV Hools mit Magdeburger Hools am Bahnhof Hamm vor dem Osnabrück/Fortuna Köln Spiel dazu geführt hat mögliche Fanvermischung auf ein Minimum zu begrenzen weshalb der Online-Verkauf ausgesetzt wurde.
 
Für die Zahl der Fans von Magdeburg, wird sicher ausschlaggebend das Ergebniss aus deren Heimspiel gegen die Nasen sein. Bei einen Sieg rechne ich mit über 2000, bei einer Niederlage maximal 1500.

Aber da es ein Freitagabendspiel unter Flutlicht ist und mit einen Sieg gegen Mainz sollten die 18000 +x schon fallen!
Also es sind schon mehr Karten verkauft als die 1500 bei einer Niederlage. Glaub mir, wir werden erheblich mehr als wir in Paderborn waren! Ich rechne mit 3000 - 4000
 
@Machdeburch Wir nehmen dich beim Wort, jetzt kommst du aber so langsam in eine enorm große Bringschuld. Wenn ihr "nur" mit zweieinhalbtausend kommt will ich noch nix sagen aber darunter...
 
Machdeburch könnte eventuell mit seiner Schätzung Recht haben, laut deren Forum gibt es keine Stehplatzkarten mehr für den Gästebereich!
Ist nur die Frage da es ein Sicherheitspiel ist und schon der Onlineverkauf eingestellt wurde, ob Magdeburg mehr als die 3000 Tickets für den Gästebereich bekommt.
 
Ich habe mal in das Magdeburg-Forum geschaut. Verlässliche Informationen lassen sich daraus nicht ziehen, aber viel wirres Geschreibsel um "Alle nach Duisburg" und "Fasching"-Wochenende. Relevant vielleicht noch, dass am 25.01. angeblich alle Vollzahler-Stehplatzkarten weg waren. Wenn dem so wäre, könnte man durchaus mit 2.500-3.000 Gästen rechnen, womit ich kein Problem hätte. Gut für die Einnahme, gut für den Schnitt.

Quervergleiche mit Auswärtsspielen in Paderborn oder sonstwo auf dem Dorf lassen vielleicht die Attraktivität des Spiels beim Tabellenführer in seinem schmucken Tempel am KARNEVALS(!)wochenende außer Acht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem was ich in den letzten Jahren miterleben durfte, glaube ich fest daran das wir am vorletzten Spieltag einen neuen Rekord aufstellen können so die Umstände passen. Unser letztes Auswärtsspiel findet bekanntlich bei Fortuna Köln statt. Das Südstadion hat knapp 15.000 Plätze von denen knapp 2.000 Sitzplätze sind. Köln liegt nicht aus der Welt und wer nach Wiesbaden mit rund sechs-/ siebentausend Fans fährt bei entschiedenem Aufstieg dem traue ich zu in Köln die 10.000 zu knacken.
 
Nach Wiesbaden sind aber alle gefahren, weil sie beim Kauf der Karte dachten, da geht es noch um was.
Wenn wir in Kölle schon durch sein sollten, werden nur zum feiern wohl weniger fahren.
 
Es hat sich wirklich nur gelohnt, weil es unwahrscheinlich ist, dass wir noch mal auswärts solch eine Übermacht stellen werden.
Und das Bier war lecker ;-)
Hätte mir aber auch etwas mehr Ernsthaftigkeit gewünscht.
 
Es sind noch ca. 30 + X Punkte notwendig, bevor wirklich gefeiert werden kann. Dazu haben die Magdeburger, Hallenser und Osnasen auch noch ein Wörtchen mitzureden. Lasst uns von Spieltag zu Spieltag denken und planen. Sollte alles so funktioniern, wie es momentan von der Entwicklung her aussieht, dann könnte das Fussballfest starten, aber bis dahin ist noch ein langer Weg.
 
Zurück
Oben