Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ich merke an mir, dass in der letzten Zeit eine gewisse MSV-Müdigkeit eingetreten ist. Da ich kein Magenta habe, habe ich beispielsweise letzte Saison quasi nichts gesehen und nur die Ergebnisse zu Kenntnis genommen. Damit hat gewissermaßen eine Entfremdung stattgefunden. Eigentlich wollte ich mir diese Saison nach langer Zeit zum ersten Mal keine Dauerkarte holen. Auf Drängen meiner Frau habe ich meine Dauerkarte dann doch verlängert und somit meinen Stammplatz im Block M gesichert, auf dem ich seitdem das Stadion steht sitze. In dieser Saison war ich bislang jedoch nur gegen Wiesbaden vor Ort, da ich die Termine/Freizeitgestaltung nicht mehr auf Biegen und Brechen dem Spielplan unterordne. Gegen Lautern hätte ich zwar zeitlich gekonnt und wäre auch gerne zum Trainerdebüt im Stadion gewesen, lag aber leider mit einer Erkältung flach. Diesen Samstag wird es wahrscheinlich zeitlich wieder nicht klappen. Mal schauen, wann wieder mehr Euphorie entfacht wird, dass sich meine Haltung ändert...

Aber durch die Dauerkarte hat der MSV mein Geld und ich werde jedes Spiel mitgezählt, auch wenn mein Platz verwaist ist.

Seh ich ähnlich, nur dass Ich meine DK seit 2 Saisons nicht mehr verlängert habe - habe seit 2 Saisons quasi kein Spiel gesehen, nur ein paar Highlights auf yT sofern diese anguckenswert waren ... wenn unser SD endlich freigestellt wird, und der Verein nicht alles
gegen den Willen der Fans entscheidet und wieder mehr Transparenz einkehrt bin ich auch wieder dabei - egal in welcher Liga
 
7575 Zuschauer gegen Victoria Berlin und wenn ich ein Video vom Spiel und den Rängen die darauf zu erkennen sind sehe, dann wird das so auch sichtbar.
Mit Saarbrücken und Osnabrück haben uns an diesem Spieltag gleich zwei Vereine in der Publikumsgunst überholt. Am nächsten Samstag wird uns 1860 garantiert, Mannheim und Braunschweig vermutlich ebenfalls "überholen". Mit Corona hat das alles übrigens nichts zu tun. Im Gegenteil, 1860 wäre schon längst an uns vorbeigezogen, wenn die nicht so lange eine reduzierte Zuschauerkapazität von 3.500 gehabt hätten. Ein Auge habe ich noch auf den SV Meppen die zum Spiel in Dortmund mit 1.650 Fans angereist waren, jetzt tabellarisch ganz oben dabei sind und nächste Woche ebenfalls wieder zuhause antreten. Meppen wird uns dann noch nicht einholen, aber wenn deren Entwicklung anhält, dann werden auch die uns, in der Gunst des Publikums, überholen.

Wenn Ingo Wald wirklich ein Mann der Zahlen ist, dann sollte ihn diese Entwicklung äußerst bedenklich stimmen.

Wem andere Zahlen lieber sind dem sei gesagt: Das Gründungsmitglied der Bundesliga und Vizemeister im Premierenjahr, über 25 jährigem Mitglied der höchsten deutschen Spielklasse, vierfachen Pokalfinalteilnehmer, Uefapokalhalbfinalisten und größtem Verein aus einer der 15 größten Städte Deutschlands, ist nahe dran, gegen die Inkarnation des Provinzvereins, dem SV Meppen aus dem dünn besiedelten Emsland, in der Gunst des Publikums ins Hintertreffen zu geraten.
 
https://www.kicker.de/3-liga/zuschauer/2021-22/15.amp

Aktuell stehen wir an 6.Stelle in der „bisherigen“ Zuschauergunst!

Da sich ein Vergleich zu 20/21 verbietet(Corvid 19) anbei einmal die komplette Saison 19/20 mit einem Schnitt über 13.000 Zuschauern.

https://www.kicker.de/3-liga/zuschauer/2019-20/38.amp

Allerdings fallen aktuelle Vergleiche wirklich schwer, da man nicht genau weiß, wieviel Zuschauer wirklich zugelassen waren / sind ?

Fakt ist allerdings im reinen Zahlenvergleich rund 6.000 Zuschauer momentan weniger im Schnitt als in der Vorsaison ohne Berücksichtigung der Ein und Beschränkungen!
 
Da wir eine solide Heimbilanz aufweisen, sollte jedem klar sein, dass der Zuschauerschwund nicht nur im Zusammenhang mit Corona zu sehen ist. Es geht hier um die sportliche Entwicklung und Perspektive. Ändert sich in diesem Bereich etwas zum positiven, kommen die Zuschauer auch wieder.
 
Sobald wir mal anfangen konstant zu Punkten werden die Zuschauerzahlen wieder nach oben gehen und wir werden uns um die 10000 oder 11000 Zuschauer einpendeln.
 
Offiziell waren lt. MSV 7.575 Zuschauer da, aber es waren keine 7.575 Zuschauer im Stadion. Viele Dauerkartenbesitzer waren gestern nicht im Stadion, alleine in unserem Block fehlten ca. 50 Zuschauer, die ich gestern nicht gesehen habe.
 
Wenn Corona Maßnahmen aufgehoben werden, wird sich die Zuschauerzahl bei 10000-11000 einpendeln. Vorher nicht.
Welche Corona Maßnahmen denn? Glaubst du ohne das Tragen der Maske bis zum Platz & dem Vorzeigen von Impf-, Genesenenausweis oder Test so viel mehr Zuschauer kommen würden? An die vorgegebene Begrenzung der Zuschauerzahl kommen wir doch längst nicht dran.

Der MSV hat in den letzten anderthalb Jahren einiges an treuen Zuschauern eingebüßt, zum einen durch die anhaltend schlechte sportliche Situation & zum anderen durch die äußerst fragwürdigen Personalentscheidungen, die uns in diese Lage gebracht haben. Das sieht man ja alleine schon an dem Rückgang der Mitgliederzahl, so viele Kündigungen (auch von langjährigen Mitgliedern) wie im letzen halben Jahr gab’s doch auch schon lange nicht mehr.
Erst wenn sich wieder sportlicher Erfolg nachhaltig einstellen sollte wird sich das Stadion wieder in die von dir genannten Regionen bewegen, Corona Maßnamen hin oder her, da bin ich mir sicher.
 
Vielleicht sollte eine Umfrage gestartet werden, warum Leute dem Stadion fernbleiben.
Hier und in den sozialen Netzwerken.

Corona Maßnahmen

Wegen Corona Menschenmassen meiden oder

Ivo plus nicht nachhaltig schlechte Leistung der letzten 16 Monate.
 
Wenn Corona Maßnahmen aufgehoben werden, wird sich die Zuschauerzahl bei 10000-11000 einpendeln. Vorher nicht.

Nach einem Auswärtssieg - warum nicht in München gegen die 60iger - werden die Zahlen deutlich nach oben gehen - trotz Corona.

Der gestrige Auftritt gegen die Berliner hat Lust auf mehr entfacht, aber es muss mal ein richtiger Kracher mit 3 Punkten dazu kommen bevor der Frustknoten im Hals gelockert wird.

Der Weg unseres Trainers ist der richtige- nun liegt es an den Jungs den entsprechend mit zu gehen ...
 
Nach einem Auswärtssieg - warum nicht in München gegen die 60iger - werden die Zahlen deutlich nach oben gehen - trotz Corona.

Der gestrige Auftritt gegen die Berliner hat Lust auf mehr entfacht, aber es muss mal ein richtiger Kracher mit 3 Punkten dazu kommen bevor der Frustknoten im Hals gelockert wird.
...
Das sehe ich komplett anders.
Die, die gestern da waren werden sicherlich wieder kommen wollen, unabhängig vom Spielausgang in München, aber die die weg geblieben sind, werden sich auch bei einem Sieg in München wenig dazu entscheiden gegen Mannheim ins Stadion zu kommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man in der letzten Zeit massiv Kredit verspielt hat. Gegen Mannheim rechne ich dennoch mit 8.500 bis 9.000 Besuchern, dass liegt dann aber eben am Flutlichtspiel gegen einen für die 3.Liga relativ attraktiven Gegner, der dazu noch eigene Fans mitbringt. Gegen Verl am 11.Dezember werden es dann wieder die 7.500, wenn sich nicht sogar viele entscheiden lieber übern Weihnachtsmarkt zu gehen. Traditionell sind im Dezember die Besucherzahlen immer schwächer, außer bei Topspielen.
 
Vielleicht sollte eine Umfrage gestartet werden, warum Leute dem Stadion fernbleiben.
Hier und in den sozialen Netzwerken.

Corona Maßnahmen

Wegen Corona Menschenmassen meiden oder

Ivo plus nicht nachhaltig schlechte Leistung der letzten 16 Monate.

Ich denke, dass vieles auch mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun hat. Gegen Türkgücü München hat der MSV ein gutes Spiel gemacht. Wie oft sind die Spieler davor aber über den Platz gestolpert und jeder hat gesehen, dass da keine Einheit auf dem Platz steht?

Mentalität schlägt Qualität. Und wenn die Spieler rennen als ginge es um ihr Leben, wenn sie sich in jeden Ball reinschmeissen, dann überträgt sich das auch auf die Zuschauer. Dann wird es eine richtige Wechselwirkung zwischen Mannschaft und Fans. Die Fans feiern die Aktionen und die Mannschaft wird von den Zuschauern angetrieben.

Dann ist es auch nicht schlimm wenn man mal (gegen eine Top Mannschaft) verliert.

Wenn aber die Ergebnisse nicht stimmen und die Mannschaft nicht alles reinwirft, dann ist es doch logisch dass sowas niemanden hinter dem Ofen hervorlockt.

Die Mannschaft, bzw. deren Einstellung ist meiner Meinung nach selbst schuld und damit auch der Verein.
 
Das sehe ich komplett anders.
Die, die gestern da waren werden sicherlich wieder kommen wollen, unabhängig vom Spielausgang in München, aber die die weg geblieben sind, werden sich auch bei einem Sieg in München wenig dazu entscheiden gegen Mannheim ins Stadion zu kommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man in der letzten Zeit massiv Kredit verspielt hat. Gegen Mannheim rechne ich dennoch mit 8.500 bis 9.000 Besuchern, dass liegt dann aber eben am Flutlichtspiel gegen einen für die 3.Liga relativ attraktiven Gegner, der dazu noch eigene Fans mitbringt. Gegen Verl am 11.Dezember werden es dann wieder die 7.500, wenn sich nicht sogar viele entscheiden lieber übern Weihnachtsmarkt zu gehen. Traditionell sind im Dezember die Besucherzahlen immer schwächer, außer bei Topspielen.
Man kann ja auch ins Stadion UND zum Weihnachtsmarkt gehen :D
 
Ich kann mich noch gut an unsere sehr schlechte Saison nach dem Wiederaufstieg aus Liga 3 erinnern. Wir durften das Eröffnungsspiel am Freitagabend gegen den FCK spielen mit dem ganzen Ligaeröffnungsbrimborium und dem obligatorischen Pfeiffkonzert gegen den Brauseklub aus Leipzig. Wir haben eine unterirdische Saison gespielt und trotzdem hatten wir einen richtig guten Zuschauerschnitt. Die Leute kamen einfach trotzdem wieder. Der Schnitt lag bei 17.814 Zuschauern was mir imponiert hat. Auch ich habe jede, wenn auch seltene Möglichkeit genutzt um zur Wedau zu reisen. Heute ist das anders. Vielleicht entwickelt es sich, unter Hagen Schmidt, trotz Ingo Wald und trotz Ivo Grlic, wieder so wie es früher einmal war.
 
Würde ich in Duisburg wohnen, wäre ich bei jedem Spiel im Stadion. Egal welche Situation oder Liga. "In guten wie in schlechten Zeiten" - so sehe ich das. Boykott trifft letztlich immer auch den Verein selbst (finanziell und im Ansehen) und nicht nur die Entscheidungsträger (wenn überhaupt).
Gegen den anschließenden Frust gibt's genug Bölkstoff an der nächsten Trinkhalle.
Ja, wenn ich....
Aber vielleicht klapp's ja endlich nächstes Jahr.
 
Bei den momentanen Coronazahlen ist es für mich unvorstellbar mit öffentlich Verkehrsmitteln zu fahren, und das Stadion zu besuchen, bei dem noch nie die einfachsten Hygieneregeln eingehalten wurden.
Ich habe in 30 Jahren meinen Satdionbesuch noch nie von der sportlichen Lage abhängig gemacht.
Also mich bitte von der Stadion-Leer-Gespielt Liste streichen.
 
...aber die die weg geblieben sind, werden sich auch bei einem Sieg in München wenig dazu entscheiden gegen Mannheim ins Stadion zu kommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man in der letzten Zeit massiv Kredit verspielt hat.
Ohhhh..., da vertu dich mal nicht. Glaube schon, daß wenn Leistung und im besonderen die Leidenschaft mal über mehrere Spiele gezeigt wird, die Zuschauer zurück kommen. Ich nehme mich da gar nicht aus, ich gehöre nämlich auch zu der Spezie die total angefressen sind und sich geschworen haben erst wieder das Stadion zu betreten wenn Leistung und Leidenschaft wieder stimmen.
Und mal Hand auf‘s Herz, schon gegen Lautern war die Handschrift von Hagen immerhin zu erahnen. Die zweite Halbzeit im letzten Auswärtsspiel war soooo verkehrt ja auch nicht, bis auf das Ergebnis. Gestern war mehr als OK, und wenn man gegen die Löwen jetzt auch noch nachlegt..., könnte schon sein das sich Einige mehr im nächsten Heimspiel wieder auf den Weg an die Wedau machen.
Ganz ehrlich, ich bin auch schon kribbelig. NOCH haben sich die Fans, die bisher weggeblieben sind, nicht zu weit vom Verein entfernt.
Dennoch, bei aller Hoffnung auf dauerhafte Besserung, die Causa Grlic ist für mich noch lange nicht vom Tisch, das Thema darf solange nicht ruhen bis man seitens des Vorstandes einen Plan hinsichtlich der sportlichen Führung vorgibt, die uns Fans zeigt, daß man verstanden hat wie der Verein wieder bessere, dauerhaft sportliche Ergebnisse erzielen kann.
Eines ist aber auch klar, einen dauerhaften Verbleib in Liga 3 wird der Verein nicht überleben, nur das erstreben im Mittelfeld oder gar gegen den Abstieg zu spielen wird uns auf Dauer immer mehr Zuschauer kosten, und das Jahr für Jahr!
 
Hier nochmal zum genießen.
Das war zuschauermäßig schon hart an der Grenze gestern!

Aber verständlich natürlich allemal.
 

Anhänge

  • MSV Panorama.jpg
    MSV Panorama.jpg
    311.9 KB · Aufrufe: 375
Wenn Corona Maßnahmen aufgehoben werden, wird sich die Zuschauerzahl bei 10000-11000 einpendeln. Vorher nicht.
Kann ich nur zustimmen . Lasst die G- Regeln mal wegfallen, Old school mäßiges Ticketing kaufen am Schalter mögich sein und diese personalien kontrollen am Eingang wegfallen und natürlich das Wetter schöner werden , dann haben wir wieder 10.000 Zuschauer . Leider reichen bei unserer Verkehrssituation 9-10000 zuschauer bevor es wieder zum Chaos kommt :-)
 
Kann ich nur zustimmen . Lasst die G- Regeln mal wegfallen, Old school mäßiges Ticketing kaufen am Schalter mögich sein und diese personalien kontrollen am Eingang wegfallen und natürlich das Wetter schöner werden , dann haben wir wieder 10.000 Zuschauer . Leider reichen bei unserer Verkehrssituation 9-10000 zuschauer bevor es wieder zum Chaos kommt :-)

Ticket am Schalter? Problemlos möglich.
Personalien feststellen? Es werden Perso mit Nachweis verglichen, dauert 10 Sekunden.
Maske tragen? Kann man jetzt sehen, wie man will - aber muss man am Platz auf keinen Fall und auch zwischendurch ist das, sagen wir einmal, eher locker.

Warum sollte das Massen von Menschen aufhalten, ins Stadion zu gehen? :kaffee:
 
Bei den momentanen Coronazahlen ist es für mich unvorstellbar mit öffentlich Verkehrsmitteln zu fahren, und das Stadion zu besuchen, bei dem noch nie die einfachsten Hygieneregeln eingehalten wurden.
Ich habe in 30 Jahren meinen Satdionbesuch noch nie von der sportlichen Lage abhängig gemacht.
Also mich bitte von der Stadion-Leer-Gespielt Liste streichen.
Kann von mir und unseren Bekanntenkreis nur sagen, das wegen Corona einige Leute gar nicht oder ganz selten ins Stadion gehen. Dazu kommt jetzt noch der Winter, der Rest wird wegen des schlechten Tabellenplatzes und der Vereinsführung wegbleiben. Es wird sich vor März 2022 nicht ändern, aber auch nur wenn die Mannschaft Konstanz in ihr Spiel bekommt. Ich habe Hoffnung, das das gelingen kann und wir in der nächsten Saison 2022/23 vom Aufstieg in die zweite Liga träumen können.
 
Ticket am Schalter? Problemlos möglich.
Personalien feststellen? Es werden Perso mit Nachweis verglichen, dauert 10 Sekunden.
Maske tragen? Kann man jetzt sehen, wie man will - aber muss man am Platz auf keinen Fall und auch zwischendurch ist das, sagen wir einmal, eher locker.

Warum sollte das Massen von Menschen aufhalten, ins Stadion zu gehen? :kaffee:
Weil es auch sehr viele nicht einsehen sich als ungeimpfter für das Spiel testen zu lassen für wenig Geld :-( , während geeimpfte positive ohne zusatzkosten ins Stadion dürfen . Tageskarten hst recht gibts seit 2 Spielen wieder an der Kasse zu kaufen haben aber noch nicht alle mitbekommen .
 
Kann ich nur zustimmen . Lasst die G- Regeln mal wegfallen, Old school mäßiges Ticketing kaufen am Schalter mögich sein und diese personalien kontrollen am Eingang wegfallen und natürlich das Wetter schöner werden , dann haben wir wieder 10.000 Zuschauer ...
"Das Wetter schöner werden", dann sollten wir uns ein knappes halbes Jahr in Geduld üben und "haben wir wieder 10.000 Zuschauer".
Desweiteren ist für mich derzeit auch vor dem Frühjahr nicht absehbar dass 3G wegfällt. Außerdem ist die Saison dann beinahe vorbei und wir sind mehr als knapp an der erwarteten Zuschauerzahl vorbei geschrammt. Selbst bei dann 10 oder 11.000 Zuschauern.
 
"Das Wetter schöner werden", dann sollten wir uns ein knappes halbes Jahr in Geduld üben und "haben wir wieder 10.000 Zuschauer".
Desweiteren ist für mich derzeit auch vor dem Frühjahr nicht absehbar dass 3G wegfällt. Außerdem ist die Saison dann beinahe vorbei und wir sind mehr als knapp an der erwarteten Zuschauerzahl vorbei geschrammt. Selbst bei dann 10 oder 11.000 Zuschauern.
Hast vollkommen recht . Ich glaube das wir uns auch nach Corona bei 10.000 Zuschauer einpendeln werden leider . Außer wir fahren nochmal nach Berlin dann kommen wieder alle aus den Löchern :-)
 
Wenn aber die Ergebnisse nicht stimmen und die Mannschaft nicht alles reinwirft, dann ist es doch logisch dass sowas niemanden hinter dem Ofen hervorlockt.

Die Mannschaft, bzw. deren Einstellung ist meiner Meinung nach selbst schuld und damit auch der Verein.

Das spielt natürlich auch mit rein. Keine Frage.
Obwohl die Auftritte daheim bislang ok waren.
Auswärts leider katastrophal.
 
An all die beleidigten Boykotteure: Ich kann diese selbstgerechte Haltung nicht verstehen. Ihr verhaltet Euch genau so, wie Ihr es den Verantwortlichen im Verein vorwerft. Bockig und stur ohne die Konsequenzen. Eurer Haltung zu bedenken.
Das konsequente Fernbleiben bedeutet nichts anderes als den Lizenzentzug für die nächste Saison.
Bei dem aktuellen Zuschauerschnitt sind das auf die Saison hochgerechnet um die 3 Millionen zusätzliche Miese.
Und wenn es denn so kommt schreibt Ihr hier Ivo zum Totengräber des Vereins.
Es sind aber die, die den Hintern nicht mehr hoch bekommen, die den Untergang besiegeln
Und ja ich weiß, Ihr seid langjährige Fans und habt tausend Aktionen mitgemacht und den Fanshop leer gekauft
Am Arsch, das war alles umsonst wenn Ihr weiter fern bleibt.
Es geht nicht um einzelne Befindlichkeiten, es geht um den Verein.
Von mir aus haltet wieder rote Karten hoch, aber kommt ins Stadion und unterstützt die Mannschaft.
Ich verstehe sowieso nicht wie man nach über einem Jahr Stadionverbot freiwillig zu Hause bleiben kann
Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige einfach lethargisch geworden sind und mit Ivo und der sportlichen Situation einen Aufhänger gefunden haben um den Hintern nicht mehr hinter dem Ofen hervor bewegen zu müssen.
Die Stimmung im Stadion ist Klasse und ich kann auch viel besser beurteilen welche Leistung die Mannschaft gebracht hat, weil ich das ganze Spielfeld im Blick habe und nicht nur den TV Ausschnitt.
Also Hintern hoch und seid gegen Mannheim alle wieder dabei.

PS. Da ich im Stadion war wurde ich für die Doku interviewt. Ich hatte eigentlich keine Lust, aber dann dachte ich, besser ich melde mich zu Wort als jemand der nur Frust ablässt.
Aber vielleicht ist das ja auch ein Grund für die Verweigerer Mal wieder zu kommen. Es könnte ja sein, dass Ihr Eure Haltung in der Doku darstellen könnt. Zu Euch nach Hause kommen die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An all die beleidigten Boykotteure: Ich kann diese selbstgerechte Haltung nicht verstehen. Ihr verhaltet Euch genau so, wie Ihr es den Verantwortlichen im Verein vorwerft. Bockig und stur ohne die Konsequenzen. Eurer Haltung zu bedenken.
Das konsequente Fernbleiben bedeutet nichts anderes als den Lizenzentzug für die nächste Saison.
Bei dem aktuellen Zuschauerschnitt sind das auf die Saison hochgerechnet um die 3 Millionen zusätzliche Miese.
Und wenn es denn so kommt schreibt Ihr hier Ivo zum Totengräber des Vereins.
Es sind aber die, die den Hintern nicht mehr hoch bekommen, die den Untergang besiegeln
Und ja ich weiß, Ihr seid langjährige Fans und habt tausend Aktionen mitgemacht und den Fanshop leer gekauft
Am Arsch, das war alles umsonst wenn Ihr weiter fern bleibt.
Es geht nicht um einzelne Befindlichkeiten, es geht um den Verein.
Von mir aus haltet wieder rote Karten hoch, aber kommt ins Stadion und unterstützt die Mannschaft.
Ich verstehe sowieso nicht wie man nach über einem Jahr Stadionverbot freiwillig zu Hause bleiben kann
Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige einfach lethargisch geworden sind und mit Ivo und der sportlichen Situation einen Aufhänger gefunden haben um den Hintern nicht mehr hinter dem Ofen hervor bewegen zu müssen.
Die Stimmung im Stadion ist Klasse und ich kann auch viel besser beurteilen welche Leistung die Mannschaft gebracht hat, weil ich das ganze Spielfeld im Blick habe und nicht nur den TV Ausschnitt.
Also Hintern hoch und seid gegen Mannheim alle wieder dabei.

PS. Da ich im Stadion war wurde ich für die Doku interviewt. Ich hätte eigentlich keine Lust, aber dann dachte ich, besser ich melde mich zu Wort als jemand der nur Frust ablässt.
Aber vielleicht ist das ja auch ein Grund für die Verweigerer Mal wieder zu kommen. Es könnte ja sein, dass Ihr Eure Haltung in der Doku darstellen könnt. Zu Euch nach Hause kommen die nicht.
Sehr gut geschrieben
 
An all die beleidigten Boykotteure: Ich kann diese selbstgerechte Haltung nicht verstehen. Ihr verhaltet Euch genau so, wie Ihr es den Verantwortlichen im Verein vorwerft. Bockig und stur ohne die Konsequenzen. Eurer Haltung zu bedenken.
Das konsequente Fernbleiben bedeutet nichts anderes als den Lizenzentzug für die nächste Saison.
Bei dem aktuellen Zuschauerschnitt sind das auf die Saison hochgerechnet um die 3 Millionen zusätzliche Miese.
Und wenn es denn so kommt schreibt Ihr hier Ivo zum Totengräber des Vereins.
Es sind aber die, die den Hintern nicht mehr hoch bekommen, die den Untergang besiegeln
Und ja ich weiß, Ihr seid langjährige Fans und habt tausend Aktionen mitgemacht und den Fanshop leer gekauft
Am Arsch, das war alles umsonst wenn Ihr weiter fern bleibt.
Es geht nicht um einzelne Befindlichkeiten, es geht um den Verein.
Von mir aus haltet wieder rote Karten hoch, aber kommt ins Stadion und unterstützt die Mannschaft.
Ich verstehe sowieso nicht wie man nach über einem Jahr Stadionverbot freiwillig zu Hause bleiben kann
Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige einfach lethargisch geworden sind und mit Ivo und der sportlichen Situation einen Aufhänger gefunden haben um den Hintern nicht mehr hinter dem Ofen hervor bewegen zu müssen.
Die Stimmung im Stadion ist Klasse und ich kann auch viel besser beurteilen welche Leistung die Mannschaft gebracht hat, weil ich das ganze Spielfeld im Blick habe und nicht nur den TV Ausschnitt.
Also Hintern hoch und seid gegen Mannheim alle wieder dabei.

PS. Da ich im Stadion war wurde ich für die Doku interviewt. Ich hatte eigentlich keine Lust, aber dann dachte ich, besser ich melde mich zu Wort als jemand der nur Frust ablässt.
Aber vielleicht ist das ja auch ein Grund für die Verweigerer Mal wieder zu kommen. Es könnte ja sein, dass Ihr Eure Haltung in der Doku darstellen könnt. Zu Euch nach Hause kommen die nicht.

Kannst du gerne so sehen aber ich bin es leid einzig als Zahl- und Klatschvieh zu fungieren, denn ansonsten scheint der Verein ja auf kritische Fans zu schei... Das dann am Ende Kohle fehlt, lasse ich mir dann auch nicht ankreiden. So lange Ivo das Heft des Handelns in der Hand hat, werde ich keinen Fuß mehr ins Stadion setzen, egal was andere davon halten
 
Zuletzt bearbeitet:
An all die beleidigten Boykotteure: Ich kann diese selbstgerechte Haltung nicht verstehen. Ihr verhaltet Euch genau so, wie Ihr es den Verantwortlichen im Verein vorwerft. Bockig und stur ohne die Konsequenzen. Eurer Haltung zu bedenken.
Das konsequente Fernbleiben bedeutet nichts anderes als den Lizenzentzug für die nächste Saison.
Bei dem aktuellen Zuschauerschnitt sind das auf die Saison hochgerechnet um die 3 Millionen zusätzliche Miese.
Und wenn es denn so kommt schreibt Ihr hier Ivo zum Totengräber des Vereins.
Es sind aber die, die den Hintern nicht mehr hoch bekommen, die den Untergang besiegeln
...

Interessante Sichtweise... vielleicht mal über Ursache und Wirkung nachdenken... jetzt die Fanbasis als Schuldigen ausmachen, hat schon was... und natürlich geht es um den Verein, aber die von uns gewählten Vertreter sind dafür verantwortlich... aber es gilt die Meinungsvielfalt und was man mit seinem Geld macht, ist Jedem selbst überlassen...
By the way: ich habe meinen Beitrag geleistet und eine Dauerkarte - wie jedes Jahr - gekauft, im Vertrauen darauf, dass Ingo Wald & Co. ENDLICH die richtigen Schlüsse nach der letzten Saison ziehen würden. Das ist/war nicht der Fall und somit habe ich für mich nach zig Jahren ebenfalls einen - kurzfristigen und mittelfristigen - Entschluss gefasst.... Punkt.
 
Schlimmer wäre 2 G+.
2G bin ich voll mit einverstanden, man muss die Impfmuffel irgendwie unter Druck setzen.
2G+ wäre für den MSV und viele andere Vereine eine Sache, die die finanzielle Situation verschärfen würde. Wenn dann auch nur 1x in der Woche der Test kostenlos ist und man für jede Veranstaltung zusätzlich einen Test benötigt, wird das viele Leute abschrecken. Mit 2G würde sich für die meisten Besucher eigentlich nichts ändern. Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit von 2G+ bei Freiluftveranstaltungen…dann müßte man nämlich auch bei jedem Weihnachtsmarkt und streng genommen jeder Einkaufsstraße in der Adventszeit so vorgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
2G+ wäre für den MSV und viele andere Vereine eine Sache, die die finanzielle Situation verschärfen würde. Wenn dann auch nur 1x in der Woche der Test kostenlos ist und man für jede Veranstaltung zusätzlich einen Test benötigt, wird das viele Leute abschrecken. Mit 2G würde sich für die meisten Besucher eigentlich nichts ändern. Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit von 2G+ bei Freiluftverantaltungen…dann müßte man nämlich auch bei jedem Weihnachtsmarkt und streng genommen jeder Einkaufsstraße in der Adventszeit so vorgehen!
Nur eine Frage der Zeit, 2 G+ wird flächendeckend kommen.
Wenn es so weiter geht mit der Inzidenz, dann steht uns eventuell sogar der nächste Lockdown ins Haus.
 
Nur eine Frage der Zeit, 2 G+ wird flächendeckend kommen.
Wenn es so weiter geht mit der Inzidenz, dann steht uns eventuell der nächste Lockdown ins Haus.
Ja, die Gefahr ist da! Deshalb habe ich im Sommer bei der Veröffentlichung des Spielplans bereits Wut gehabt, weil der MSV in den schlimmen Wintermonaten Dezember bis Februar insgesamt 6 Heimspiele „geschenkt“ bekommen hat.
 
Hier im Verein wird an entsprechender Stelle darüber spekuliert, dass bereits am kommenden Wochenende das letzte Spiel vor Zuschauern stattfinden könnte. Das wäre allerdings, wie ich finde, schwer vermittelbar, sodass ich persönlich auch davon ausgehe würde, dass zunächst mal 2G, 2G+, sowie Kapazitätsbeschränkungen kommen werden. Wobei das natürlich dann auch wieder vom jeweiligen Bundesland abhängig sein dürfte...
 
Hier im Verein wird an entsprechender Stelle darüber spekuliert, dass bereits am kommenden Wochenende das letzte Spiel vor Zuschauern stattfinden könnte. Das wäre allerdings, wie ich finde, schwer vermittelbar, sodass ich persönlich auch davon ausgehe würde, dass zunächst mal 2G, 2G+, sowie Kapazitätsbeschränkungen kommen werden. Wobei das natürlich dann auch wieder vom jeweiligen Bundesland abhängig sein dürfte...
Ein Zuschauerausschluss wäre ja quasi ein neuer Lockdown….dann müßte man konsequent in vielen Bereichen sein und nicht nur Symbolpolitik bei z.B. Fußballspielen betreiben. Die Debatte, warum dürfen dort Menschen hin und hier nicht, ginge wieder los. Einen Lockdown für Geimpfte wird die Politik schwer vermitteln können. Da wird 2G+ wahrscheinlich erstmal ausgereizt.
 
2G+ wäre für den MSV und viele andere Vereine eine Sache, die die finanzielle Situation verschärfen würde. Wenn dann auch nur 1x in der Woche der Test kostenlos ist und man für jede Veranstaltung zusätzlich einen Test benötigt, wird das viele Leute abschrecken. Mit 2G würde sich für die meisten Besucher eigentlich nichts ändern. Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit von 2G+ bei Freiluftveranstaltungen…dann müßte man nämlich auch bei jedem Weihnachtsmarkt und streng genommen jeder Einkaufsstraße in der Adventszeit so vorgehen!
Du kannst so oft kostenlos zum Test gehen wie du möchtest. MINDESTENS 1* in der Woche ist das Zauberwort.
 
Wenn ich negativ bin, ist es dann nicht egal, ob geimpft oder nicht???
Ein negativer Test besagt ja erstmal nur, dass deine Virenlast unterhalb eines Schwellenwertes liegt. Das bedeutet natürlich nicht, dass du dich eventuell nicht doch angesteckt hast. Die Virenlast steigt dann natürlich bei dir sehr schnell an und du kannst dann, wenige Stunden später, das Virus an andere weitergeben.
Außerdem ist es natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass dein Test false negtiv ist.
Absolute Sicherheit gibt es nie, aber sehr nahe dran wäre man, wenn man 2G und einen PCR Test nicht älter als 3 Stunden verlangt (was aber natürlich logistisch nicht wirklich gut machbar wäre).
 
Zurück
Oben