Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ist ja das Thema alles zu unseren Zuschauerzahlen...
Aus gegebenen Anlass dem Auswärtsspiel in Braunschweig sollte der eine oder andere hier doch mal über die Duisburger Stadtmauer hinaus schauen...
Aufstiegskandidat Braunschweig hatte am Samstag 8410 Zuschauer im Stadion also abzüglich der MSV Fans deutlich unter 8000.
 
2.Spieltag - Havelse 7.661
5.Spieltag - Wehen 7.259
7.Spieltag - Würzburg 6.560
9.Spieltag - Braunschweig 7.238
11.Spieltag - Meppen 8.217
13.Spieltag - Kaiserslautern 10.646
15.Spieltag - V. Berlin 7.570
17.Spieltag - Mannheim 8.216
19.Spieltag - Verl 5.644 (Stehränge gesperrt)
20.Spieltag - Osnabrück 6.500 / 750 (ausverkauft)
22.Spieltag - Saarbrücken 750 (ausverkauft)
23.Spieltag - Magdeburg 750 (ausverkauft)
25.Spieltag - Dortmund II 5.747 (Stehränge gesperrt)
27.Spieltag - Türkgücü 5.922 (Stehränge gesperrt)
29.Spieltag - Viktoria Köln 7.518 (Stehränge gesperrt)

Ich sehe eine deutliche Steigerung und zum Heimspiel gegen Zwickau werden die Stehplätze sicher wieder geöffnet werden. Es scheinen also doch einige, wie angekündigt, zurückgekehrt zu sein.
 
Ich denke es ist etwa 50/50 was die etwa 4000 angeht die uns fehlen.

1500 bis 2000 fehlen wegen Corona (insbesondere den Stehplätzen) und 1500—2000 fehlen wegen der Leistungen.

selbst bei den Leistungen der letzten beiden Saisons wären wir ohne die Pandemie niemals bei zwischenzeitlich 5000 Zuschauern gelandet — auch nicht bei 7500 glaub ich.

bei ekligsten Wetter und schlechtem Fußball kann ich mich in den letzten Jahren an glaub ich mal etwa 9000 erinnern.

ich denke das wäre realistisch — eben die 2000 vielleicht auch 3000 die bei einem ansonsten schnitt von etwa 12000 tausend wegbleiben würden.

für mich wird spannend wie viele dann wirklich insgesamt wiederkehren.

ich kann mir schon vorstellen, das leider durch die Auswirkung der Gesamtsituation so etwa 10-15% wegfallen könnten.

ich denke nächste Saison — sofern wir in der Liga bleiben — werden wir aber zumindest wieder knapp 5 stellig.
 
Ich denke, dass durch Corona die in ein paar Jahren angestandene Zeitenwende in Deutschlands Stadien, vorgezogen wurde. Lasst doch mal die Babyboomer, zu denen auch ich zähle, kürzer treten und nicht mehr jedes Sperenzchen, was man sich in DFL und DFB ausdenkt mitmachen, dann bricht ein gehöriger Teil Zuschauer, der zudem in vielen Fällen, solange noch erwerbsfähig auch sehr zahlungskräftig ist, weg.
Ich denke, dass ich heute als junger Mensch, viel weniger Gründe hätte dem Fußball in der Form des passiven Zuschauers anheim zu fallen. Das Fußballgeschäft lebt heute zu einem großen Teil von seiner Vergangenheit, tut aber wenig bis nichts für seine Zukunft. Die handelnden Personen bei DFL und DFB haben nur das kurzfristige Geschäft im Blick. Wie kann man sonst auf so Ideen, wie ein DFB-Pokalendspiel in einem anderen Land, kommen.
Wir werden die gut 12.000 die immer da waren, nach meiner Meinung nie wieder bekommen und so wird es auch bei anderen Vereinen sein. Torsten Lieberknecht sagte einst zu seiner Zeit in Braunschweig, dass es dort zwei Dinge gab auf die man sich immer verlassen konnte, auf den Vorstand und auf die Zuschauer. Am letzten Spieltag bei der Eintracht waren bei möglichen 12.750 Zuschauern, 8.410 Zuschauer im Stadion. Braunschweig steht auf Platz 3 mit der Aussicht auf den Aufstieg. Bei unserem letzten "normalen" Spiel (Saison 19/20) in Braunschweig waren dort noch 21.195 Zuschauer.
Mein Bruder hält zwei Dauerkarten beim BVB und ist sicherlich dort ähnlich gut vernetzt, wie ich es beim MSV bin und berichtet von dort, von einem spürbar geringeren Interesse.

Der MSV wird damit kalkulieren müssen, durch Eintrittskarten und Merchandising wesentlich weniger einzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fußball WM 2006 brachte ja eine gewisse Wende in der Zuschauerstruktur….die Mischung wurde stärker….Familien und Frauen kamen mehr in die Stadien….der Fußballbesuch war nicht mehr nur ein Fanereignis, sondern wurde zum „Event“. Die Vor- und Nachteile konnten wir in den letzten Jahren diskutieren. Corona könnte hier tatsächlich für einen früheren Stopp dieser Entwicklung gesorgt haben.
 
Bin ich hier richtig (Habe nix anderes gefunden)?
Der Stimmungsblock will zur Saison 22/23 in den Block 8/9 ziehen und hat auf Handzetteln beim letzten Heimspiel schonmal um Verständnis gebeten, dass es für die Dauerkartenbesitzer Block 8/9 zu Sichtbehinderungen durch Fahnen kommen könne (den Trommler möchte ich allerdings auch nicht neben mir haben). Soweit, so nett.
Wo aber werdet Ihr Eure Plätze haben (ich sitze Reihe 9)? Vor mir? Hinter mir? Mitten unter uns?
Steht Euer Umzug schon fest?
Oder ist der Handzettel eher eine indirekte "Empfehlung", sich einen anderen Platz zu suchen?
Das sähe ich im Prinzip sogar ein, da Euer Ansinnen für die Gesamtstimmung schon gut sein wird...
Oder wäre der Verein bereit und logistisch fähig, wenn man es erstmal beim alten Platz beliesse, auf Wunsch einen Platzwechsel durchführen zu lassen?
((Was sind die "gängigen Kanäle", über die man sich laut Handzettel direkt an Euch wenden kann?))
 
Bin ich hier richtig (Habe nix anderes gefunden)?
Der Stimmungsblock will zur Saison 22/23 in den Block 8/9 ziehen und hat auf Handzetteln beim letzten Heimspiel schonmal um Verständnis gebeten, dass es für die Dauerkartenbesitzer Block 8/9 zu Sichtbehinderungen durch Fahnen kommen könne (den Trommler möchte ich allerdings auch nicht neben mir haben). Soweit, so nett.
Wo aber werdet Ihr Eure Plätze haben (ich sitze Reihe 9)? Vor mir? Hinter mir? Mitten unter uns?
Steht Euer Umzug schon fest?
Oder ist der Handzettel eher eine indirekte "Empfehlung", sich einen anderen Platz zu suchen?
Das sähe ich im Prinzip sogar ein, da Euer Ansinnen für die Gesamtstimmung schon gut sein wird...
Oder wäre der Verein bereit und logistisch fähig, wenn man es erstmal beim alten Platz beliesse, auf Wunsch einen Platzwechsel durchführen zu lassen?
((Was sind die "gängigen Kanäle", über die man sich laut Handzettel direkt an Euch wenden kann?))
Für mich gehört die Kohorte eindeutig auf die Steher, wie bei allen Auswärtsspielen auch.
Die Ultras gehören hinters Tor, das ist Tradition.
Dachte eigentlich, dass der Ausflug auf die Sitzplätze nur der Coronasperre der Steher geschuldet war.
 
Bin mal gespannt, wann es erste Wasserstandsmeldungen über den Dauerkarten Verkauf gibt.

Wenns positiv laufen würde, wird man dies sicherlich zeitnah verkünden.

Ich habe meine heute erstmals mit Familien - Ermäßigung online gekauft.
Dachte eigentlich, dass dies nur im Shop möglich sei.
Und mit der Bestätigungsmail ein nettes Dankeschön vom Verein erhalten :zebra-herz:
 
Nach 2 Tagen 1.000 Dauerkarten verkauft.
45% mehr als vor einem Jahr mit Corona.

Heisst noch nix, aber ein guter Start immerhin.
 
Was meint ihr, wie hoch der Zuschauerandrang gegen Essen sein wird? Essen wird ja sicherlich ordentlich Fans mitbringen und hat die Aufstiegseuphorie im Rücken.

Bei uns will sich noch nicht so recht die richtige Vorfreude einstellen. Was denkt ihr? Mit wievielten Zuschauern ist zu rechnen?
 
Hängt m. M nach sehr vom Saisonauftakt vs Osnabrück ab. Gewinnen wir dort, wird es sicherlich 25000 und mehr werden. Verlieren wir dort mit Pauken und Trompeten werden es vermutlich eher höchstens 22000.
Essen wird bestimmt 10000 mitbringen.
 
Hängt m. M nach sehr vom Saisonauftakt vs Osnabrück ab. Gewinnen wir dort, wird es sicherlich 25000 und mehr werden. Verlieren wir dort mit Pauken und Trompeten werden es vermutlich eher höchstens 22000.
Essen wird bestimmt 10000 mitbringen.
Essen wird sicher wieder ein super allerhöchstes Risikospiel, mit gigantischen Pufferblöcken. 25.000 ist das allerhöchste der Gefühle, so oder so.
Osnabrück wird wichtig, Essen aber in jedem Fall schon ein richtungsweisendes Spiel. Da werden viele Leute kommen, die sich Liga 3 sonst nicht antun.
Kommen wir gut in die Saison, wäre das Gold wert.
Im gegenteiligen Fall wird es schwer und schädlich für den weiteren Schnitt.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Kommt ja auch auf den Wochentag an . So wie ich den DFB kenne, wird es ein Montagspiel.

Dadurch, dass im Anschluss eine englische Woche mit Auswärtsspiel in Zwickau folgt, ist das nicht möglich.

Bochum, Gladbach und Dortmund (gg. Leverkusen) spielen an dem Wochenende Samstags zuhause. Köln Sonntags gegen :kacke:..

Das heißt, es ist viel los in NRW.

Freitag könnte fast am meisten Sinn ergeben, da sich Schalker und Essener Sonntags treffen könnten und Samstags auch viel los ist.
 
Ist an dem Wochenende nicht auch Weinfest inne City?
Bin gespannt wie TG das löst
Das haben wir auch am Wochenende diskutiert. Unmöglich. Viele Essener reisen per Bahn an, die Stadt wird brummen.

Es kann sehr heiter werden. Sonntag wäre eine Option, alles andere wäre kaum lösbar.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Das haben wir auch am Wochenende diskutiert. Unmöglich. Viele Essener reisen per Bahn an, die Stadt wird brummen.

Es kann sehr heiter werden. Sonntag wäre eine Option, alles andere wäre kaum lösbar.
Das wird eh lustig egal ob nun am Freitag oder Sonntag,
Der Samstag scheint aufgrund der anderen 3 Spiele (Bochum, Dortmund und Gladbach) hier im Westen eh unmöglich zu sein.
Die Essener die mit der Bahn anreisen, fahren direkt zum "Schlenk".
Dort halten neben dem Sonderzug/züge dann auch außerplanmäßig die normalen RE Linien z.B. 1 und 6 und 11 (spreche aus eigener Erfahrung ;)).
 
28.000 Zuschauer, gab's zuletzt ?
Irgendwie auch Schade mit den Pufferblöcken. 31.502 und damit restlos ausverkauft, wäre nach Jahren wieder möglich gewesen.

Eigentlich naheliegend dass Dresden die 28.000 knackt. "Nur" 24.000 zum Saisonauftakt gegen 60. Da hatte ich ein paar mehr erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
23.000 Zebras gestern, der Großteil mit Trikots.
Das war schon toll anzusehen, auch welches Potenzial wir "noch" haben.
Doch leider werden wir gegen Freiburg 2 wieder unter uns sein.(8.000 + -)
Denn die letzten 30 Min. gestern waren nicht gerade förderlich in Sachen Eigenwerbung.
 
23.000 Zebras gestern, der Großteil mit Trikots.
Das war schon toll anzusehen, auch welches Potenzial wir "noch" haben.
Doch leider werden wir gegen Freiburg 2 wieder unter uns sein.(8.000 + -)
Denn die letzten 30 Min. gestern waren nicht gerade förderlich in Sachen Eigenwerbung.

Ich behaupte mal, dass wir gegen Freiburg II auch bei einem Sieg unter 10k wären. Montagsspiel, unattraktiver Gegner und Familien, die gegen Essen auf Sitzplätzen waren haben problemlos 100+ Euro da gelassen. Das von gestern ist vermutlich schon im Bereich des Maximum, was in der dritten Liga für uns möglich ist (unabhängig von der Stadiongröße).
 
Mit einem Sieg gestern und einem Sieg in Zwickau gegen Freiburg 2 wären vielleicht 10.000 drin gewesen aber so gehe ich auch von 8.000-9.000 aus.
 
Wie kommt ihr denn immer gg Freiburg auf eure 8000? Wir hatten doch letzte Saison zum Ende hin schon wieder 10t plus ? Außerdem spielen wir ja noch gg Zwickau (je nachdem eben was da für ein Ergebnis rauskommt)

Das werden safe irgendwas zwischen 10 und 12 tausend, da mach ich mir gar keine Sorgen.

ah ok ist ein Montag, das ist natürlich schwierig — aber trotzdem könnte das 5 stellig werden und wenn ist halt eher der Montag schuld.
 
Wie kommt ihr denn immer gg Freiburg auf eure 8000? Wir hatten doch letzte Saison zum Ende hin schon wieder 10t plus ? Außerdem spielen wir ja noch gg Zwickau (je nachdem eben was da für ein Ergebnis rauskommt)

Das werden safe irgendwas zwischen 10 und 12 tausend, da mach ich mir gar keine Sorgen.

ah ok ist ein Montag, das ist natürlich schwierig — aber trotzdem könnte das 5 stellig werden und wenn ist halt eher der Montag schuld.

Da bin ich bei dir.
Wir spielen zwar montags, der Gegner ist maximal unattraktiv und dennoch gehe auch ich von knapp 10000 Zuschauern aus, was aus meiner Sicht eine ordentliche Zahl darstellen würde.

Ob auswärts oder an der Wedau.
Die kommenden Gegner sind auf dem Papier (rein der Name) alle samt nicht so attraktiv. Zwickau, Freiburg, Meppen, Oldenburg…
Das riecht allerdings alles ein wenig nach Erfolg, ganz ohne dies despektierlich zu meinen.

Wer gewinnen möchte, kann hier seine „Rosinen picken“. Gegen 1860 wird’s wahrscheinlich schwieriger.
 
Auch wenn es wieder nicht gefällt...
Es verschwinden jetzt wieder mehr als 10000 sogenannte MSV Fans in den "Löchern" wo Sie nur zu Highlight Spielen rauskriechen....
Ja auch das muss man mal feststellen dürfen.

Ich krieche dann wieder zu den Montagsspielen als Rentner raus wenn ich es schaffe....
 
Weiß Jemand mit welchem Zuschauerschnitt der Verein in dieser Saison plant? (ist mir wohl irgendwie entgangen :))
 
Auch wenn es wieder nicht gefällt...
Es verschwinden jetzt wieder mehr als 10000 sogenannte MSV Fans in den "Löchern" wo Sie nur zu Highlight Spielen rauskriechen....
Ja auch das muss man mal feststellen dürfen.
Ich verstehe nicht, wie man sich so abschätzig über die 'sogenannten' Fans beklagen kann.
Es bleibt doch den Leuten selber überlassen, welche Spiele sie sich live im Stadion ansehen und welche nicht.
Selbstredend ist ein Spiel gegen RWE das Highlight der Saison und lockt Menschen ins Stadion, die ansonsten zu Hause bleiben.
Dafür brauchen sie auch gar keine Entschuldigung, denn diese abwertend als 'sogenannte Fans' beschriebenen Personen haben einfach eine andere Freizeitplanung als die Fans, die zu jedem Heimspiel pilgern.
Und das ist vollkommen OK.
Sie können den MSV aber trotzdem im Herzen tragen.
Jeder und jede soll selbst entscheiden, wofür man die knappe Freizeit und das sicher auch oft knappe Geld investiert.
Der MSV hat in den letzten Jahren leider viel dafür getan, die Leute zu vergraulen.
Absolut nachvollziehbar, dass man sich dann, ob alleine oder mit Familie, anderen Dingen zuwendet, die wahrscheinlich mehr Freude bereiten.
Durch attraktiven und erfolgreichen Fußball kann sich das Ganze aber auch schnell in die andere Richtung wenden.
Dafür sind aber primär nicht die Fans verantwortlich...
 
Ich verstehe nicht, wie man sich so abschätzig über die 'sogenannten' Fans beklagen kann.
Es bleibt doch den Leuten selber überlassen, welche Spiele sie sich live im Stadion ansehen und welche nicht.
Selbstredend ist ein Spiel gegen RWE das Highlight der Saison und lockt Menschen ins Stadion, die ansonsten zu Hause bleiben.
Dafür brauchen sie auch gar keine Entschuldigung, denn diese abwertend als 'sogenannte Fans' beschriebenen Personen haben einfach eine andere Freizeitplanung als die Fans, die zu jedem Heimspiel pilgern.
Und das ist vollkommen OK.
Sie können den MSV aber trotzdem im Herzen tragen.
Jeder und jede soll selbst entscheiden, wofür man die knappe Freizeit und das sicher auch oft knappe Geld investiert.
Der MSV hat in den letzten Jahren leider viel dafür getan, die Leute zu vergraulen.
Absolut nachvollziehbar, dass man sich dann, ob alleine oder mit Familie, anderen Dingen zuwendet, die wahrscheinlich mehr Freude bereiten.
Durch attraktiven und erfolgreichen Fußball kann sich das Ganze aber auch schnell in die andere Richtung wenden.
Dafür sind aber primär nicht die Fans verantwortlich...

Auch vor ein paar Jahren waren diejenigen nur zu Highlightspielen im Stadion.

Das auf den MSV der letzten Jahre zu schieben ist zu billig.
 
Das ist ja das was man fast nicht begreifen kann wie die "Verantwortlichen " denken .

Da hast du ein Fanpotential was absolut Erstligareif ist , und die Verantwortlichen gaukeln uns die Märchen vor das der Klub in der 3. Liga nicht lange überleben kann . Befinden sich aber seit Jahren dort..
Trotzdem unternimmt man so gut wie nichts um wieder hoch zu kommen .
Dann heißt es wir wollen 2025 in die 2 . Liga...
 
Was mich viel mehr enttäuscht hat ist die Tatsache, dass sehr viele Zebras das Stadion schon vor dem Abpfiff verlassen haben.
Pure Dramatik bis zum Schluss, immer noch die Hoffnung auf 3 Punkte und die denken nur an die Heimreise?
Die sehen wir garantiert am Montag gg Freiburg nicht wieder.
Und was soll ich sagen - Das ist auch gut so!
 
Auch vor ein paar Jahren waren diejenigen nur zu Highlightspielen im Stadion.

Das auf den MSV der letzten Jahre zu schieben ist zu billig.
Das zu Highlightspielen mehr Zuschauer ins Stadion pilgern als zu Gurkenspielen, ist ja nun auch logisch und keine Atomwissenschaft.
Es ist auch kein MSV Phänomen sondern einfach Normalität.
Ich schaue mir beispielsweise generell auch keine Eishockeyspiele live an, war aber vor ein paar Jahren bei der Heim-WM live dabei.
Deshalb werfe ich mich jetzt aber nicht weinend auf den Boden und bitte um Verzeihung, weil ich mir dieses Highlight rausgepickt habe.

Der MSV trägt aber definitiv eine Mitschuld am Zuschauerschwund.
Seit gefühlten Ewigkeiten ist es doch grundsätzlich nur noch grausam, was hier geboten wird.
Das wir im letzten Jahr im Abstiegskampf der Dritten Liga!!! versunken sind, ist für einen Verein, der vor gar nicht all zu langer Zeit zwischen Erster und Zweiter Liga pendelte, einfach erbärmlich und Ausdruck des totalen sportlichen Versagen.
Für das, was sich die Leute hier in den letzten Jahren ansehen müssen, sehen unsere Zuschauerzahlen in meinen Augen übrigens immer noch klasse aus.
Zu den Highlightspielen zeigt sich dann halt das Potential, was im Optimalfall geweckt werden könnte.
 
Das ist ja das was man fast nicht begreifen kann wie die "Verantwortlichen " denken .

Da hast du ein Fanpotential was absolut Erstligareif ist , und die Verantwortlichen gaukeln uns die Märchen vor das der Klub in der 3. Liga nicht lange überleben kann . Befinden sich aber seit Jahren dort..
Trotzdem unternimmt man so gut wie nichts um wieder hoch zu kommen .
Dann heißt es wir wollen 2025 in die 2 . Liga...

Ja und Nein...
Ja, das mit der 3. Liga und überleben, stimmt
Nein, denn - wenn auch in meinen Augen zu spät - hat man die sportliche Führung ausgetauscht und endlich den richtigen Trainer (nach Lieberknecht) verpflichtet, der den Titel überhaupt verdient. Jetzt muss der GF Sport den Kader - soweit möglich - sukzessive verändern/verbessern... der nächstmögliche Zeitpunkt ist 2023/2024.
 
Der MSV trägt aber definitiv eine Mitschuld am Zuschauerschwund.
Seit gefühlten Ewigkeiten ist es doch grundsätzlich nur noch grausam, was hier geboten wird.
Das wir im letzten Jahr im Abstiegskampf der Dritten Liga!!! versunken sind, ist für einen Verein, der vor gar nicht all zu langer Zeit zwischen Erster und Zweiter Liga pendelte, einfach erbärmlich und Ausdruck des totalen sportlichen Versagen.
Für das, was sich die Leute hier in den letzten Jahren ansehen müssen, sehen unsere Zuschauerzahlen in meinen Augen übrigens immer noch klasse aus.
Völlig richtig. Beschwerden über fernbleibende Zuschauer sind angesichts der Darbietungen und der Entwicklung gänzlich deplatziert. Heimklatschen, kaum mal mitreißender Fußball, fortlaufende Abwärtsspirale. Wenn das nicht wäre, könnte man die Diskussion führen. Aber bitte nicht, solange sich der Verein so dermaßen unattraktiv präsentiert.
 
Man hat in den Karten-Threads mitbekommen, dass Leute von „janz-weit-wech“ gewonnen wurden. Entweder Leute, die tatsächlich weit weg wohnen oder die gedanklich weit vom
MSV weg sind und schon ewig nicht mehr da waren. Leute, die gegen RWE kamen, weil es RWE war oder weil sie überzeugt oder überredet wurden.

Daher kann ich nun diese Kritik überhaupt nicht nachvollziehen. Geil, dass es 23.000 Zebras waren und nicht nur 15.000. Kaum 24 Stunden nach einem ausverkauften Stadion kommt hier dieses Negative auf. Verstehe ich nicht.
 
Ja und Nein...
Ja, das mit der 3. Liga und überleben, stimmt
Nein, denn - wenn auch in meinen Augen zu spät - hat man die sportliche Führung ausgetauscht und endlich den richtigen Trainer (nach Lieberknecht) verpflichtet, der den Titel überhaupt verdient. Jetzt muss der GF Sport den Kader - soweit möglich - sukzessive verändern/verbessern... der nächstmögliche Zeitpunkt ist 2023/2024.

Ich verstehe es deswegen nicht das man die ganze Sache nicht mal richtig anpackt , "man" vegetiert und dümpelt seit Jahren vor sich hin , man könnte auch sagen im Dornröschenschlaf .

Geschätzte Mehreinnahmen =
2. Liga durch höhere Fensehgelder , mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen plus 10 Millionen .

1. Liga plus 15 bis 20 Millionen .

Potenzial ist in alle Richtungen vorhanden , Fans , Sponsoren , Investor .

Nur an der Entscheidenden Stelle wahrscheinlich nicht .
 
Was mich viel mehr enttäuscht hat ist die Tatsache, dass sehr viele Zebras das Stadion schon vor dem Abpfiff verlassen haben.
Pure Dramatik bis zum Schluss, immer noch die Hoffnung auf 3 Punkte und die denken nur an die Heimreise?
Die sehen wir garantiert am Montag gg Freiburg nicht wieder.
Und was soll ich sagen - Das ist auch gut so!
Hast Du schonmal darüber nachgedacht, dass einige Fans, die vorzeitig das Stadion verlassen eventuell noch andere Verpflichtungen haben ? Sei es aus familiärer oder beruflicher Natur, oder weil Sie eine weite Anreise- sowie Abreise haben. Ich bin selbst einer von denen über die Du gerade schimpfst, und Du kennst weder meine familiären Verhältniise noch meinen Anreiseweg und schon garnicht meine beruflichen Verpflichtungen.
Aber eins kann ich Dir sagen ICH BIN AM MONTAG GEGEN FREIBURG WIEDER IM STADION. Und bitte nehme es nicht persönlich, aber überlegen Dir bitte vorher was Du schreibst, bevor du solch eine Kritik gegen Fan`s unseres MSV raushaust, die das Zebra im Herzen tragen. Von mir gibt es ein fettes Danke für alle Zebra`s die UNSERE Mannschaft wortgewaltig gegen Essen unterstützt haben.
NUR DER MSV
 
Der MSV und auch jeder Fan sollte froh sein, dass wir überhaupt noch so viele Fans ins Stadion bekommen.
Seit Jahren nur ganz schlechter Fußball.
3. Liga.
Der ganze Verein nur noch 3. Liga-Niveau.
Corona, Ukraine...viele Menschen haben finanzielle Probleme seit dem!
Das große Problem ist(nicht nur in Duisburg),das es finanziell nicht mehr so rosig aussieht seid dem Ukrainekrieg und da überlegen sich viele Leute ganz genau, ob sie ins Stadion gehen oder nicht. Dazu kommt noch der Montagabend ,viele haben gearbeitet und müssen Dienstag wieder früh raus. Gegen RWE Essen war das Derby ,da wollten alle hin und das kommt so schnell nicht wieder, da müsste der MSV schon konstant gut oben mitspielen .Und selbst dann wird es schwer. Aber spielt die Mannschaft gut kommen mehr Zuschauer ,das ist überall so. Meine Tochter hat früher immer als Weihnachtsgeschenk für unsere Familie VIP-Karten für das letzte Heimspiel der Saison gekauft(war immer im Mai und immer schön). Letztes Jahr und auch das Jahr davor habe ich Ihr geraten es nicht zu tun, denn ich hätte es nicht Ertragen wäre der MSV abgestiegen.
 
Was mich viel mehr enttäuscht hat ist die Tatsache, dass sehr viele Zebras das Stadion schon vor dem Abpfiff verlassen haben.
Pure Dramatik bis zum Schluss, immer noch die Hoffnung auf 3 Punkte und die denken nur an die Heimreise?
Die sehen wir garantiert am Montag gg Freiburg nicht wieder.
Und was soll ich sagen - Das ist auch gut so!

Habe ich überhaupt nicht so erlebt. Auf der Nord sicher nicht, wenn sehr vereinzelt.
 
Das Spiel hat Lust auf mehr gemacht, trotz eines nur Unentschieden. Ich jedenfalls hatte einen eindrucksvollen und schönen Nachmittag und frühen Abend am und im Stadion.
Warum sollte es anderen nicht auch so gegangen sein und dazu bewegen wieder zu kommen.
Ich werde es, wenn es zeitlich passt und da passt mir der Montag beispielsweise richtig gut, wieder kommen.
Deshalb glaube ich auch an eine fünfstellige Anzahl Fans gegen Freiburg Ii.
 
Zu den Highlightspielen zeigt sich dann halt das Potential, was im Optimalfall geweckt werden könnte.

Ich war am Freitag auch mehr als erstaunt, hinsichtlich der Nummernschilder auf den Parkplätzen.

Da waren Fahrzeuge aus München, Hamburg , Bremen, Hannover, Frankfurt, Köln, Wuppertal etc.
Zebras scheint es wohl in ganz Deutschland zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben