Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wurde eigentlich seitens des Vereins vor der Saison bekannt gegeben mit welchem Zuschauerschnitt man plant?
(ist das ggf. an mir vorbei gegangen?)
 
Wurde eigentlich seitens des Vereins vor der Saison bekannt gegeben mit welchem Zuschauerschnitt man plant?
(ist das ggf. an mir vorbei gegangen?)

Ich habe gelesen, dass mit einem Zuschauerschnitt von 8000 gerechnet wurde, kann aber leider keine Quelle dazu bieten.

Halte die Zahl für eine konservative Planung aber für realistisch.
 
Ich habe gelesen, dass mit einem Zuschauerschnitt von 8000 gerechnet wurde, kann aber leider keine Quelle dazu bieten.

Mir wurde vor etlichen Wochen auf aktive Nachfrage mal von einem Verantwortlichen 8.500 genannt. Das war ja vor Saisonbeginn auch durchaus nicht unrealistisch. Es gab sogar Leute, die das für äußerst ambitioniert hielten.
Konnte ja keiner ahnen, dass die komplette Baggage so dermaßen am Rad dreht :D
 
Mir wurde vor etlichen Wochen auf aktive Nachfrage mal von einem Verantwortlichen 8.500 genannt. Das war ja vor Saisonbeginn auch durchaus nicht unrealistisch. Es gab sogar Leute, die das für äußerst ambitioniert hielten.
Konnte ja keiner ahnen, dass die komplette Baggage so dermaßen am Rad dreht :D
Im Moment eben "völlig Losgelöst"
 
Welchen anvisierten Schnitt hatten wir eigentlich in den letzten Jahre (3. Liga)? War das nicht 12.500 ? Wenn ja, wenn dies so weiter geht durchaus auch in der Regionalliga möglich.... Das wäre schon der Hammer!
 
Aachen hatte bei Heimspielen im Schnitt 19000. Da muss man sich schon anstrengen.
Wie haben die das geschafft? Ich habe mir den den Zuschauerschnitt der vorherigen Saisons angeschaut, da lagen sie von Saison zu Saison schon sehr unterschiedlich:

Saison 23/24
1723710099634.png


Saison 22/23
1723710118061.png


Saison 21/22
1723710131884.png


Saison 20/21
1723710144062.png


Saison 19/20
1723710158093.png




Quelle: Kicker
 
Wie haben die das geschafft? Ich habe mir den den Zuschauerschnitt der vorherigen Saisons angeschaut, da lagen sie von Saison zu Saison schon sehr unterschiedlich:

Saison 23/24
Anhang anzeigen 47867

Saison 22/23
Anhang anzeigen 47868

Saison 21/22
Anhang anzeigen 47869

Saison 20/21
Anhang anzeigen 47870

Saison 19/20
Anhang anzeigen 47871



Quelle: Kicker
Sportlicher Erfolg und die Fannähe sind die Schlüssel zu solchen Zahlen. Aachen ist in der abgelaufenen Saison zwar vergleichsweise schwach gestartet aber hat dann spätestens nach dem Winter und durch den Trainerwechsel zu Backhaus eine sehr beachtenswerte Saison gespielt und es geschafft, die Fans mit ins Boot zu holen und eine Welle der Euphorie zu erzeugen. Mit Backhaus hatten sie auch einen ähnlich emotionalen Trainer wie Hirsch. Man hat es gerade im letzten Saisondrittel auch das ein oder andere mal geschafft, das Stadion auszuverkaufen. So etwas hebt den Schnitt dann natürlich auch nochmal extrem.

Irgendwann haben die Fans gemerkt, dass nach etlichen Jahren der RL Tristesse eine Rückkehr in den Profifußball wirklich möglich ist und somit hat sich eine positive Spirale entwickelt, sodass man auch fast jedes Auswärtsspiel zu einem Heimspiel machen konnte. Ähnliches müssen wir ebenfalls schaffen! Man darf bei Aachen aber auch nicht vergessen, dass es im Vergleich zu uns in der unmittelbaren Umgebung kaum Alternativen für Fans gibt (maximal Köln aber das ist auch ein Stück weit entfernt). Da ist schon einiges an Potenzial vorhanden, welches sie geschafft haben zu wecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haben die das geschafft? Ich habe mir den den Zuschauerschnitt der vorherigen Saisons angeschaut, da lagen sie von Saison zu Saison schon sehr unterschiedlich:

Saison 23/24
Anhang anzeigen 47867

Saison 22/23
Anhang anzeigen 47868

Saison 21/22
Anhang anzeigen 47869

Saison 20/21
Anhang anzeigen 47870

Saison 19/20
Anhang anzeigen 47871



Quelle: Kicker

Die Saisons 19/20, 20/21 und 21/22 eignen sich allerdings Pandemie-bedingt nur sehr eingeschränkt als Vergleich…
 
Wir sollten einfach aufhören, uns mit anderen Vereinen zu vergleichen. Ich bin einfach froh, dass morgen Abend wieder 18.000+ erwartet werden und das ist immer noch der blanke Wahnsinn nach all den Seuchen der letzten Jahre.
Vor allem sollten wir uns nicht mit DER AUSNAHMESAISON DER LETZTEN 10 JAHRE von irgendeinem Verein vergleichen.

Wenn man sich unbedingt vergleichen muss dann sollte man das eher mit dem Durchschnittsdurchschnitt über 3-4-5 Nicht-Pandemie-Saisons anderer Vereine in der Liga tun. Aachen und Essen haben ja genügend Datensätze für Regionalligasaisons ;-)
 
Aachen hatte in der Hinrunde mehrere Spiele mit "nur" 11.000 - 13.000 Zuschauern... Sollten wir den Winter mit mehr Zuschauern überstehen, sehe ich gute Chancen den Aachener Rekord zu brechen. In der Rückrunde spielen wir Zuhause gegen Oberhausen, Uerdingen und Wuppertal. Dabei sind Uerdingen und Wuppertal am 32. und 33. Spieltag, was bedeutet dass beide Spiele Ausverkauft sein könnten, sollten wir zu dem Zeitpunkt den Aufstieg schaffen.

Ich schätze daher, wenn wir die Saison erfolgreich bestreiten, dass wir durchaus auf 20.000 Zuschauer im Schnitt kommen könnten. Hoffen wir mal dass die Euphorie hält
 
Die Saisons 19/20, 20/21 und 21/22 eignen sich allerdings Pandemie-bedingt nur sehr eingeschränkt als Vergleich…

Stimmt. Dennoch, schaut man auf Transfermarkt und vergleicht dort die Zuschauerzahlen, wird man sehen das sich in Aachen der Zuschauerschnitt in der Regionalliga in den Saisons:

13/14 (1. Saison nach Abstieg) - 18/19 (vor Pandemie) zwischen 5.100 und 10.700 Zuschauern bewegt.
 
Aachen hatte nach Jahren die Chance, endlich wieder nach oben zu kommen und hat neben Backhaus auch Moberz, der sehr nah an den Fans ist. Wir haben Preetz, Koke und Hirsch und unseren Wahnsinn gestartet, lange vor Saisonbeginn. Das ist unser alleiniges Ding, das macht uns aus. Ob wir am Ende einen besseren Schnitt haben oder nicht ist doch egal (auch wenn solche Zahlen und Rekorde immer ein gutes Gefühl geben).
Es ist so, wie Trainer gerne vor einem Spiel sagen: wir müssen auf uns schauen, auf das, was uns als Fans ausmacht. Andere irgendwie kopieren oder überbieten zu wollen in einem Wettbewerb um Zahlen macht keinen Sinn.
 
Aachen hatte in der Hinrunde mehrere Spiele mit "nur" 11.000 - 13.000 Zuschauern... Sollten wir den Winter mit mehr Zuschauern überstehen, sehe ich gute Chancen den Aachener Rekord zu brechen. In der Rückrunde spielen wir Zuhause gegen Oberhausen, Uerdingen und Wuppertal. Dabei sind Uerdingen und Wuppertal am 32. und 33. Spieltag, was bedeutet dass beide Spiele Ausverkauft sein könnten, sollten wir zu dem Zeitpunkt den Aufstieg schaffen.

Ich schätze daher, wenn wir die Saison erfolgreich bestreiten, dass wir durchaus auf 20.000 Zuschauer im Schnitt kommen könnten. Hoffen wir mal dass die Euphorie hält
20.000 im Schnitt?? Das ist sportlich, ich denke wenn sich der Schnitt irgendwo zwischen 15-17 tsd einpendelt kann man mehr als zufrieden sein.
 
Ich war berufsbedingt in der heißen Phase der letzten Saison in Aachen. Und das die Zuschauerzahlen bei denen so explodierten, liegt einfach daran das Erfolg "sexy" macht.
Dies wurde mir auch von eingefleischten "Öcher"-Fans bestätigt.
Auch wurde mir berichtet, wie Trist die Jahre zuvor waren.

Das kennen wir doch von uns auch. ;) Ich erinnere nur an das Aufstiegsjahr 2015. Da hatten wir vorher auch einen Schnitt von ca. 12.000 - 13.000. Und dann kam die Heiße Phase und beim Spiel gegen Kiel wollten alle dabei sein.

Aktuell sind wir doch recht gut bedient, was den Zuspruch angeht.
 
Ich habe ja aktuell zu viel Zeit und Langeweile ;) Daher habe ich mal ein wenig rumgerechnet...

Nehmen wir an, wir steigen auf, warten in den letzten beiden Spielen noch zwei große Gegner (Wuppertal & Uerdingen), wo man mit ausverkauftem Stadion rechnen kann, dazu der RWO, wo ich mit 25.000 Zuschauern gerechnet haben. Dann bräuchten wir, bei 15.000 Zuschauern morgen, nur noch 12.000 bei jedem restlichen Spiel um schon einen 15.000er Schnitt zu erreichen. Und ich finde, in einer erfolgreichen Saison wäre das doch recht tief gestapelt...

Daher bin ich mir sicher, dass wir am Ende der Saison einen Schnitt im Bereich von 17-20.000 haben werden...

Sollte die Mannschaft einbrechen und wir verspielen früh den Aufstieg, dürften auch die Zuschauerzahlen massiv einbrechen. Aber erstmal sollten wir ja alle davon ausgehen dass wir den Aufstieg schaffen. Denn sonst dürfte es ein langer Weg zurück in den Profifussball werden.
 
Oh Mann. Hier scheint jeder zu übersehen, dass wir zwischen Oktober und April die Schlechtwetterperiode haben. Da werden wir bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeregen auch schon mal mit 10.000 sehr zufrieden sein müssen.

13.000 plus/minus 1.000 erscheint mir realistisch und damit darf man bei aller Euphorie durchaus sehr zufrieden sein.
Das wären ca 4.500 Fans mehr als geplant - pro Spiel!
 
Hier scheint jeder zu übersehen, dass wir zwischen Oktober und April die Schlechtwetterperiode haben.
Und das bei Gegnern wie Düren, Gladbach II oder Paderborn II. Wird bestimmt noch einige Kulissen geben, die eher an die letzten Jahre erinnern werden, aber wenn der Erfolg bleibt wird es natürlich im Gesamten zumindest Ende der Saison noch voller, das ist ja immer so.

Derzeit können wir sehr zufrieden sein, mal sehen, wohin die Welle noch reitet. Morgen das nächste Feuerwerk auf dem Rasen wäre natürlich beste Werbung.
 
Die Frage ist halt ob diese Art von Euphorie nachhaltig ist.

Also ob sich dieses „besondere feeling“ hält.

Das ist aktuell schon was ganz besonderes.

Hätte nicht gedacht das wir es schaffen über den harten und erweiterten Kern mehr Leute anzulocken.

Das wäre schon Wahnsinn wenn sich das etablieren ließe - vor allem würde das zeigen, das es eben „echtes“ Interesse am msv ist und nicht aufgrund der Liga oder des Gegners.

Das könnte schon ne echte Chance sein für die nächsten Jahre, vielleicht ein paar Leute dazu zu gewinnen.

Ob man aber wirklich bei 15plus im Schnitt bleiben kann (rede wirklich von schnitt die immer da sind), bleibt spannend.

Ich glaube selbst in der Pokalfinale Saison hatten wir gg Aue oder was „nur“ unsere 13 tausend.

Wäre aufjedenfall brutal.
 
Schön, dass wir uns Spekulationen um solche Zahlen erlauben können 😊 Da ist, was Armin sagt, da ein möglicher Einbruch, vielleicht ein Gewöhnungseffekt weil es nicht ständige Steigerungen geben kann (wir reden hier immerhin von einem schwierigen Duisburger Publikum). Dann wieder Auswärtsspiele, zu denen nur ein kleiner Teil der bisherigen 6.000 kann und entsprechender Entzug, aber auch die fehlenden Übertragungen im TV, die manch einen dann doch von der Couch zwingen.
Schön wäre es, bei erfolgreicher Mission Aufstieg am Ende ein oder zweimal eine ausverkaufte Hütte erleben zu können, dann sind alle Zahlenspiele obsolet und der Wunsch, Einnahmen durch Ticketverkäufe zu erzielen, in jedem Fall erfüllt.
 
Ich würde es ja mal so argumentieren, und die Frage kann jeder für sich selbst beantworten...

Mal angenommen man hat die letzten Jahre den MSV nur noch am TV verfolgt, weil Stimmung doof, Mannschaft doof, Wald doof. Whatever...

Würdet ihr lieber bei 5 Grad und Regen ins Stadion gehen oder 5€ für einen Stream ausgeben, der einfach der letzte Rotz ist und vielleicht in den entscheidenden Szenen nichtmal funktioniert?
Ich glaube kaum dass Sporttotal jetzt jede Woche mit mehreren Kameras bei unseren Spielen aufschlägt. Das ist nunmal ein Faktor, den gab es bei uns nie, seit alle Spiele im PayTV übertragen werden.
Und da bin ich mir sicher, dass die allermeisten das Stadion vorziehen werden, die nicht weit weg wohnen. Es kommen also wieder längst verschollene Zebras von der Couch zurück ins Stadion
 
Welchen anvisierten Schnitt hatten wir eigentlich in den letzten Jahre (3. Liga)? War das nicht 12.500 ? Wenn ja, wenn dies so weiter geht durchaus auch in der Regionalliga möglich.... Das wäre schon der Hammer!


Weiß vielleicht jemand zufällig den Planwert (Zuschauerschnitt) für die letzten zwei Saisons?

Sorry, aber interessiert mich gerade brennend ;-).
 
12, 15, 18, 20 Tausend alles Zahlen die mehr als gut sind anstatt rumzumeckern vielleicht mal freuen immerhin spielen wir nicht vor 200 Leuten wie in Düren/Hohkeppeln
 
Oh Mann. Hier scheint jeder zu übersehen, dass wir zwischen Oktober und April die Schlechtwetterperiode haben. Da werden wir bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeregen auch schon mal mit 10.000 sehr zufrieden sein müssen.

13.000 plus/minus 1.000 erscheint mir realistisch und damit darf man bei aller Euphorie durchaus sehr zufrieden sein.
Das wären ca 4.500 Fans mehr als geplant - pro Spiel!

Und das bei Gegnern wie Düren, Gladbach II oder Paderborn II. Wird bestimmt noch einige Kulissen geben, die eher an die letzten Jahre erinnern werden, aber wenn der Erfolg bleibt wird es natürlich im Gesamten zumindest Ende der Saison noch voller, das ist ja immer so.

Derzeit können wir sehr zufrieden sein, mal sehen, wohin die Welle noch reitet. Morgen das nächste Feuerwerk auf dem Rasen wäre natürlich beste Werbung.

Ein für mich da sehr wichtiger Faktor ist auch das die Bundesliga noch nicht angefangen hat und ich denke das auch einigen Einfluss auf die Zuschauerzahl hat. Auch die Euphorie wird irgendwann denke dann abflachen, aber bei den ersten beiden Heimgegnern solch eine Zahl zu erreichen ist für uns schon sehr stark und überrascht mich dann doch.
 
12, 15, 18, 20 Tausend alles Zahlen die mehr als gut sind anstatt rumzumeckern vielleicht mal freuen immerhin spielen wir nicht vor 200 Leuten wie in Düren/Hohkeppeln
Vielleicht ein Tipp für Dich: die Beiträge hier nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Hier meckert eigentlich kaum jemand über diese tollen Zahlen.
Ganz im Gegenteil, man reibt sich die Augen vor Staunen, was hier beim MSV momentan alles möglich ist, gerade in Sachen Zuschauerzahlen.
Also nicht nur die negative Nadel im Heuhaufen suchen, sondern die Euphorie erkennen!;)
 
Wie grade im Micha Tönnies Thread gelesen soll das Dach bald saniert werden. Kommt dann vorher noch ein Rang obendrauf wir hier schon geschrieben? 🤪
Hat man sich vielleicht mal Gedanken gemacht, wie man die Gäste wieder in die Ecke „pferchen“ kann und wie man denen die Schallakustik klauen kann? 🙈

Sorry falls falscher Thread, aber ich habe keinen zum generellen Stadion gefunden…
 
Ein sehr lesenswerter Artikel in der SZ.
Keine neuen Infos, teilweise auch falsch recherchiert (Neben Braune und Fleckstein sind noch 2 weitere Spieler mit an Bord), aber mit einigen Zitaten von Preetz, die mal wieder sehr stimmig sind.

 
so saht es einen Tag vor TSD aus, sehr ähnlich allerdings war Block 15 schon auf
War das tatsächlich einen Tag vorher? Gefühlt war der Block 15 früher auf. Wie man sich täuschen kann :D Das ist in der Tat sehr identisch und ich bin gespannt was heute und im Laufe des Tages noch weggeht...
Mit Türkspor und Hohkeppel haben wir dann auch schon 2 Mannschaften hinter uns, die nicht viele Fans mitbringen... Die bewegen sich in den gleichen Sphären wie die Zweitvertretungen.
Die "großen" kommen alle erst in der Rückrunde zu uns. Solange sollten wir uns an einen leeren Gästeblock gewöhnen :D
 
wenn man dann mal anfängt zu rechnen, was der kalkulierte Schnitt mit 8.500 (wenn die Zahlen stimmen) und der erreichte Schnitt, pro 1.000 Zuschauer mehr, an Mehreinnahmen ausmacht. Das geht dann schnell in den 7 stelligen Bereich.
Daran sieht man, wie gut es uns früher offenbar ging. Keine Präsenz in der Stadt, keine aufgegriffenen und geteilten Fanideen (z.B. das Video von Anker Street), keine Werbung für DK, keine Aufrufe, neue Leute ins Stadion mitzubringen- eigentlich hätte man auch die Fernsehgelder spenden können bei so viel Wohlstand.
Blick nach vorne, ich weiß, aber bei solchen Beiträgen bekomme ich immer einen Kackreiz (nicht wegen Dir natürlich sondern > ) weil die aufzeigen, was in der Vergangenheit alles in den Sand gesetzt wurde.
 
Wenn morgen 15.000 Zuschauer kommen sollten, hätten wir in unseren zwei Heim- und zwei Auswärtsspielen insgesamt 50.000 Zuschauer angezogen. Zum Vergleich: Alle anderen 17 West-Vereine hatten zusammen in der bisherigen Saison in 23 Spielen (ohne MSV-Beteiligung) gerade mal knapp 30.000 Zuschauer. In der Regionalliga Bayern kamen in 36 Spielen bisher nur 39.500 Zuschauer. In der Regionalliga Südwest waren es in 27 Spielen 50.000 Zuschauer. In der Nord-Staffel waren es in ebenfalls 27 Spielen insgesamt 42.000 Zuschauer. Nur der Nordosten hat mit seinen vielen traditionsreichen Derbys deutlich mehr Zuschauer: In 27 Spielen 85.000.

Da wirken in 4 Spielen 50.000 Zuschauer sensationell!
 
Zurück
Oben