Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Die haben im Umkreis von 60km nicht 2 Bundesligisten und dutzende Traditionsvereine wie wir...

Naja stimmt, Gladbach und Köln sind (Stadion zu Stadion vom Tivoli aus gerechnet) 64 bzw. 63 km weg und die BayArena 88 km.

Aber mit der Dichte der Traditionsvereine gebe ich dir vollkommen Recht. Und das ist bei uns ein echter Knackpunkt
 
Mahlzeit
Oder einfach nur …Die Alemania macht einfach Spaß und ist total IN momentan in Aachen und Umgebung….die Zebras schon länger nicht mehr….

Man könnte glatt meinen, dass eine erfolgreiche Mannschaft mit Blick auf Aufstieg und tollen Spielen (ligaunabhängig) mehr Spaß macht, als 1 (höheres) Team, das Platz 18 in der aktuellen Heimtabelle belegt und auch schon seit 3 Jahren konstant um Abstieg spielt.

Lass uns mal (fiktiv) heute in 1 Jahr mit 5 Punkten Vorsprung in der RL auf Platz 1 stehen und urplötzlich siehst Du dann auch wieder (exemplarisch) einen Markus Meiderich in Block H
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die letzten Jahre und gerade für dieses Jahr, sind die Zuschauerzahlen doch noch gut.
Falls wir gegen Dortmund gewinnen sollten und wir Anschluss halten auf dem 16. Platz, wird noch einiges an Zuschauern mehr kommen.
 
Ich finde auch, dass wir eine gute Anzahl des harten Kerns haben. Würde mir jedoch wünschen, dass Auswärts ab 200km Entfernung ein bisschen mehr geht.
 
Im Fall der Fälle, sollte man in der Regionalliga mit nicht 8500 Fans planen.
Es gibt ja auch kaum Nachwuchs an Fans. Die Kids suchen sich einen anderen Verein.
 
Im Fall der Fälle, sollte man in der Regionalliga mit nicht 8500 Fans planen.
Es gibt ja auch kaum Nachwuchs an Fans. Die Kids suchen sich einen anderen Verein.
Ich denke auch, dass bei einem Abstieg die Enttäuschung und der Frust der letzten Jahre zum Vorschein kommen wird und wir viele Zuschauer, Fans, Kunden verlieren werden. Auch bei den Sponsoren sehe ich ein großes Problem, denn ich denke, dass niemand mehr bereit sein wird, die jetzigen Verantwortlichen weiter zu bezahlen.
Bei einem Abstieg kann es nur einen totalen Schnitt geben, um den Fans, Zuschauern, Sponsoren ein Gefühl des Aufbruchs zu geben. Mit den jetzigen handelnden Personen wird das nicht möglich sein.
 
@Westfale kann sein, muss aber nicht. Ich erinnere nur an das erste Spiel nach dem Lizenzentzug 2013.
Zum ersten Spiel in der 3. Liga Saison 2013/2014 spielte der MSV gegen Heidenheim vor ca. 18.000 (!( Zuschauer
Und das Du bei den Sponsoren ein Problem sieht, kann ich nicht nachvollziehen, da die meisten Sponsoren ihre Verträge vorzeitig verlängert haben...
und der Vermarkter Sport 5 bleibt ebenfalls weiterhin Partner des MSV Duisburg ..
...und was willst Du denn noch verändern? Und vor Allem wie?
Zumal der Vorstand des e.V. ordnungsgemäß für 4 Jahre gewählt wurde und in der KGaA die offenen Positionen durchweg neu besetzt wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde noch viel zu früh um sich mit dem Szenario zu beschäftigen!!!

Viel lieber würde ich unseren Verein wieder Siegen sehen und es so spannend machen, dass die Zuschauer in „Massen strömen würden“ um zu unterstützen!
 
Im Grunde noch viel zu früh um sich mit dem Szenario zu beschäftigen!!!

Viel lieber würde ich unseren Verein wieder Siegen sehen und es so spannend machen, dass die Zuschauer in „Massen strömen würden“ um zu unterstützen!
Nur wenn keine neuen Fans bewegt werden ins Stadion zu kommen, können auch keine Massen bewegt ins Stadion zu strömen.
 
Ja und auch in Fußgängerzonen, in der City usw.
Das war in den 90ern unter Funkel.
Man war relativ erfolgreich, aber spielerisch gefiel das nicht jedem und das ehrwürdige Wedaustadion war oft nur spärlich gefüllt.

Bei meiner jüngeren Schwester war z.B. Andreas Voss in der Schule (Karl-Lehr).
Genau, das kenne ich auch noch.
Aber deshalb frage ich ja, ob so was noch ist.
Eher wohl nicht.
 
Ein Großteil der Kaputten, die jetzt und die letzten Wochen ins Stadion kommen, werden auch in die Regionalliga kommen. Sollte es dann um den Aufstieg gehen, hast du hier auch wieder über 12.000.
Was soll an Gütersloh oder Düren uninteressanter sein als Freiburg II und Verl?
 
Nur wenn keine neuen Fans bewegt werden ins Stadion zu kommen, können auch keine Massen bewegt ins Stadion zu strömen.

Doch, wenn die Mannschaft sportlichen Erfolg hat, kommen automatisch die Leute ins Stadion. Und ich würde mal behaupten, wenn der MSV den gleichen Weg einschlagen würde wie aktuell Aachen wären die Zuschauerzahlen ähnlich gut. Erfolg macht sexy, egal in welcher Liga. Wer in der Tabelle oben steht, hat auch mehr Zuschauer. Eigentlich eine ganz einfache Formel. :)
Und nach dem Lizenzentzug 2013 reichte sogar ein durchschnittlicher Tabellenplatz in der 3. Liga, weil die eigenen Ansprüche nach dem technischen KO niedriger waren als das Ergebnis der laufenden Saison. Der Zuschauerzuspruch (ca. 18000) war mit Beginn der neuen Saison schon ein starkes Zeichen. Ich habe noch heute den größten Respekt vor dem damaligen Trainer K. B. und der Mannschaft, die faktisch ohne Vorbereitung die Saison gut gemeistert haben
 
Joa, junge Leute mit MSV-Herz kommen seit Jahren deutlich weniger nach als früher..
Und die Alten sterben langsam aber sicher weg.

Ist doch kein Wunder bei der sportlichen Entwicklung, keinen 6jährigen überzeugt man noch mit Tradition oder den Geschichten von Ennatz, Tönnies oder Salou. Die sehen am Handy wo der Erfolg zuhause ist und die wenigsten Eltern haben noch Kontrolle darüber, welcher Fußballverein ausgesucht wird. Wie damals, an der Hand von Papa ins Wedaustadion und das war es dann. Gab halt nur den Emmes. Bei der heutigen Generation wird es immer schwieriger den Nachwuchs an Duisburg und den Emmes zu binden.
 
Ist doch kein Wunder bei der sportlichen Entwicklung, keinen 6jährigen überzeugt man noch mit Tradition oder den Geschichten von Ennatz, Tönnies oder Salou. Die sehen am Handy wo der Erfolg zuhause ist und die wenigsten Eltern haben noch Kontrolle darüber, welcher Fußballverein ausgesucht wird. Wie damals, an der Hand von Papa ins Wedaustadion und das war es dann. Gab halt nur den Emmes. Bei der heutigen Generation wird es immer schwieriger den Nachwuchs an Duisburg und den Emmes zu binden.
Ja richtig, aber selbst meine Generation (30+) geht kaum noch zum Emmes, vielleicht noch zu halb so vielen Spielen wie vor 10 Jahren noch mit Anfang 20. Und meine Generation ist gerade die, die die kleinen Kids mitnehmen müsste.
 
Ja richtig, aber selbst meine Generation (30+) geht kaum noch zum Emmes, vielleicht noch zu halb so vielen Spielen wie vor 10 Jahren noch mit Anfang 20. Und meine Generation ist gerade die, die die kleinen Kids mitnehmen müsste.

Ja auch hier das Thema sportliche Entwicklung. Keiner geht noch wegen dem Fußball an sich ins Stadion, ich erwisch mich ja auch immer öfter dabei, dass ich sage ich freu mich auf die Bekannten/Freunde im Block. Das macht es gerade für mich aus, weniger die Leistung auf dem Feld. Hier muss der Verein dringend ne Kampagne ins Leben rufen, vielleicht schafft der neue Head of Marketing es ja, dass der Verein wieder mehr Attraktivität ausstrahlt, mehr Karten für Kindergärten, Schulen, soziale Projekte um diesen Kindern ne Art "sportliche Heimat" zu geben und direkt ne Bindung herstellt.
 
Hier muss der Verein dringend ne Kampagne ins Leben rufen, vielleicht schafft der neue Head of Marketing es ja, dass der Verein wieder mehr Attraktivität ausstrahlt, mehr Karten für Kindergärten, Schulen, soziale Projekte um diesen Kindern ne Art "sportliche Heimat" zu geben und direkt ne Bindung herstellt.
GENAU, hier muss geschaut werden, bewegt man die Generation nicht ganz schnell, brauchen wir auch keine Spenden mehr geben.
 
Die Stadt Duisburg und der MSV müssen mehr Werbung machen und mehr heißt, überhaupt was machen.

Bis vor Corona hat unser Clubheim zu jedem Spieltag ein Spieltagsplakat bekommen, die unser Wirt jedesmal gut sichtbar ans Fenster zur Straße geklebt hat.
Und auch in Friseursalons, Kiosken, Frittenbuden und Edekas hingen die Teile.

Warum werden die eigentlich nicht mehr verschickt? Posterdruck kostet (in Menge) ja wohl mal nix und die o.g. Geschäfte hängen diese Werbung auch noch kostenlos für den Verein aus
 
Bis vor Corona hat unser Clubheim zu jedem Spieltag ein Spieltagsplakat bekommen, die unser Wirt jedesmal gut sichtbar ans Fenster zur Straße geklebt hat.
Und auch in Friseursalons, Kiosken, Frittenbuden und Edekas hingen die Teile.

Warum werden die eigentlich nicht mehr verschickt? Posterdruck kostet (in Menge) ja wohl mal nix und die o.g. Geschäfte hängen diese Werbung auch noch kostenlos für den Verein aus
Außendarstellung/Werbung mangelhaft!
 
Warum werden die eigentlich nicht mehr verschickt? Posterdruck kostet (in Menge) ja wohl mal nix und die o.g. Geschäfte hängen diese Werbung auch noch kostenlos für den Verein aus

Das wäre so ein Thema was man mal bei diesen Stallgesprächen ansprechen sollte.
Ich weiß aus der Vergangenheit, dass innerhalb der Fanszene mal die Plakate innerhalb der Stadt bzw. in die Läden der Stadtteile verteilt wurden.

Gute Idee für das Stallgespräch bzw. an die hier mitlesenden MSV-Mitarbeiter: Gebt das mal an den neuen Marketing Cheffe weiter bitte ;)
 
Das wäre so ein Thema was man mal bei diesen Stallgesprächen ansprechen sollte.
Ich weiß aus der Vergangenheit, dass innerhalb der Fanszene mal die Plakate innerhalb der Stadt bzw. in die Läden der Stadtteile verteilt wurden.

Gute Idee für das Stallgespräch bzw. an die hier mitlesenden MSV-Mitarbeiter: Gebt das mal an den neuen Marketing Cheffe weiter bitte ;)

Diese Frage hatte ich vor ca 1Jahr mal bei einem solchen Abend an Mohnhaupt gestellt und es kam sein übliches "Ja, das soll dann demnächst auch wieder laufen..."
 
Diese Frage hatte ich vor ca 1Jahr mal bei einem solchen Abend an Mohnhaupt gestellt und es kam sein übliches "Ja, das soll dann demnächst auch wieder laufen..."

Zum Glück ist der jetzt weg, das war seine Baustelle und sein Fachbereich. Ist wirklich müßig, ärgerlich und mehr als peinlich soviel Potential liegen zu lassen und Hilfe von Seiten der Fans nicht in Anspruch zu nehmen.
 
Hat der MSV überhaupt eine Art von Außendarstellung? Dieser Bereich scheint in Bezug auf unsere Marketing- und Kommunikationsabteilung völlig vernachlässigt zu werden. Ich würde gerne einmal die Positionsbeschreibungen detailliert sehen. Laut Website haben wir beim MSV folgende Positionen, die eine Funktion in der Außendarstellung bzw. im Marketing innehaben:

Kommunikation & Medien
  • Martin Haltermann - Leiter
  • Niklas Ehrmuth - Stv. Pressesprecher
  • Lara Klaes - Pressesprecherin Frauenfußball
  • Joshua Bruns - Digital Content Manager

Marketing & Sponsoring
  • Christian Koke – Leiter (NOCH NICHT ZU BEWERTEN!)
  • Felix Welte – Sponsoring & Partnermanagement
  • Nick Tetenberg – Marketing | Digitale Projekte | Partnermanagement
  • Luca Alexander Kratz – Hospitality & Events | Partnermanagement
  • Unsere Social-Media-Kanäle sind unterdurchschnittlich geführt. Wenn wir zum Nachbarn nach Essen schauen, ist das ein meilenweiter Unterschied. Vor Ort gibt es kaum Präsenz. Hierbei werden insbesondere Werbeflächen in der Stadt angesprochen. Selbst der kleinere RWO hat es geschafft, bei Aufstiegsluft Präsenz zu zeigen. Die Flächen werden meist von STROER über das Stadtmarketing vermittelt, und durch die Tourismusförderung erhält man die Flächen oft für wenig Geld, die dann effizient mit einer Logoeinbindung von Sponsoren (praktisch zum 0-Tarif) genutzt werden können.
Bei uns wird das Marketing und die Kommunikation viel zu wenig auf die Gefühlswelt der Fans ausgerichtet. Zwei Ansatzpunkte: Der Aufwind vor der Winterpause inklusive guter Vorbereitung mit einem 6:1-Sieg gegen FC Eindhoven. /oder die letzte Chance genutzt mit dem Sieg über Verl und Köln - Warum hat man hier in der Übergangsphase (die Winterpause war lange nicht mehr so kurz oder nachdem letzten Aufwind) keine Kampagne mit der Intention „Jetzt erst recht“ – „mit voller Kraft voraus“ etc. gefahren?

Gerade jetzt zeigt die Aktion der Fans doch wieder, dass wir unseren Job nachgehen und lautstark da sind. Warum bekommt die Marketing- und Kommunikationsabteilung so etwas nicht hin?

Social Media kann so effizient und einfach sein. Videocontent kann so wahnsinnige Emotionen hervorrufen. Vor einiger Zeit gab es doch einmal den Videografen und Fan Luetteyeah, der wöchentlich Videos herausgebracht hat, die einem das blau-weiß gestreifte Herz höher schlagen lassen haben. Im letzten Jahr hat Magenta ein Derbyvideo herausgebracht, das X-mal in der MSV-Fanszene geteilt wurde und für Derbystimmung gesorgt hat. Warum bekommt unser MSV das nicht hin? Gerade das Spielen mit der Vereinsgeschichte. Wir haben so viel Nostalgie, Legenden, Emotionen und Momente – genau das sind Werkzeuge, mit denen man spielen könnte, um die Fans daran zu erinnern, dass dieser Verein nicht untergehen darf. Genau darauf müsste das Marketing abzielen.

Insgesamt ist das alles VIEL ZU WENIG und dem Verein nicht würdig. Ich hoffe, dass Christian Koke hier aufräumt und gemeinsam mit dem sehr aktiven Preetz und dem scheinbar nun lernfähigen Vorstand endlich Strukturen schafft, die den MSV endlich zeitgemäß nach außen hin vertreten. Ein Segen, dass Monhaupt nicht mehr da ist. Von Marketing hat er nämlich überhaupt keinen Plan gehabt, sonst hätte er diese Strukturen schon längst geschaffen aber ich will nicht nachtreten - Blick nach Vorne.
 
Das wäre so ein Thema was man mal bei diesen Stallgesprächen ansprechen sollte.
Ich weiß aus der Vergangenheit, dass innerhalb der Fanszene mal die Plakate innerhalb der Stadt bzw. in die Läden der Stadtteile verteilt wurden.

Gute Idee für das Stallgespräch bzw. an die hier mitlesenden MSV-Mitarbeiter: Gebt das mal an den neuen Marketing Cheffe weiter bitte ;)
U.a. über solche Themen habe ich letzten Dienstag mit Uwe Struck gesprochen.
 
Hat der MSV überhaupt eine Art von Außendarstellung? Dieser Bereich scheint in Bezug auf unsere Marketing- und Kommunikationsabteilung völlig vernachlässigt zu werden. Ich würde gerne einmal die Positionsbeschreibungen detailliert sehen. Laut Website haben wir beim MSV folgende Positionen, die eine Funktion in der Außendarstellung bzw. im Marketing innehaben:

Kommunikation & Medien
  • Martin Haltermann - Leiter
  • Niklas Ehrmuth - Stv. Pressesprecher
  • Lara Klaes - Pressesprecherin Frauenfußball
  • Joshua Bruns - Digital Content Manager

Marketing & Sponsoring
  • Christian Koke – Leiter (NOCH NICHT ZU BEWERTEN!)
  • Felix Welte – Sponsoring & Partnermanagement
  • Nick Tetenberg – Marketing | Digitale Projekte | Partnermanagement
  • Luca Alexander Kratz – Hospitality & Events | Partnermanagement
  • Unsere Social-Media-Kanäle sind unterdurchschnittlich geführt. Wenn wir zum Nachbarn nach Essen schauen, ist das ein meilenweiter Unterschied. Vor Ort gibt es kaum Präsenz. Hierbei werden insbesondere Werbeflächen in der Stadt angesprochen. Selbst der kleinere RWO hat es geschafft, bei Aufstiegsluft Präsenz zu zeigen. Die Flächen werden meist von STROER über das Stadtmarketing vermittelt, und durch die Tourismusförderung erhält man die Flächen oft für wenig Geld, die dann effizient mit einer Logoeinbindung von Sponsoren (praktisch zum 0-Tarif) genutzt werden können.
Bei uns wird das Marketing und die Kommunikation viel zu wenig auf die Gefühlswelt der Fans ausgerichtet. Zwei Ansatzpunkte: Der Aufwind vor der Winterpause inklusive guter Vorbereitung mit einem 6:1-Sieg gegen FC Eindhoven. /oder die letzte Chance genutzt mit dem Sieg über Verl und Köln - Warum hat man hier in der Übergangsphase (die Winterpause war lange nicht mehr so kurz oder nachdem letzten Aufwind) keine Kampagne mit der Intention „Jetzt erst recht“ – „mit voller Kraft voraus“ etc. gefahren?

Gerade jetzt zeigt die Aktion der Fans doch wieder, dass wir unseren Job nachgehen und lautstark da sind. Warum bekommt die Marketing- und Kommunikationsabteilung so etwas nicht hin?

Social Media kann so effizient und einfach sein. Videocontent kann so wahnsinnige Emotionen hervorrufen. Vor einiger Zeit gab es doch einmal den Videografen und Fan Luetteyeah, der wöchentlich Videos herausgebracht hat, die einem das blau-weiß gestreifte Herz höher schlagen lassen haben. Im letzten Jahr hat Magenta ein Derbyvideo herausgebracht, das X-mal in der MSV-Fanszene geteilt wurde und für Derbystimmung gesorgt hat. Warum bekommt unser MSV das nicht hin? Gerade das Spielen mit der Vereinsgeschichte. Wir haben so viel Nostalgie, Legenden, Emotionen und Momente – genau das sind Werkzeuge, mit denen man spielen könnte, um die Fans daran zu erinnern, dass dieser Verein nicht untergehen darf. Genau darauf müsste das Marketing abzielen.

Insgesamt ist das alles VIEL ZU WENIG und dem Verein nicht würdig. Ich hoffe, dass Christian Koke hier aufräumt und gemeinsam mit dem sehr aktiven Preetz und dem scheinbar nun lernfähigen Vorstand endlich Strukturen schafft, die den MSV endlich zeitgemäß nach außen hin vertreten. Ein Segen, dass Monhaupt nicht mehr da ist. Von Marketing hat er nämlich überhaupt keinen Plan gehabt, sonst hätte er diese Strukturen schon längst geschaffen aber ich will nicht nachtreten - Blick nach Vorne.
Auch das waren einige Themen, die ich im Anschluss in kleiner Runde exklusiv mit dem Vorstand besprochen habe. Der Kontakt ist nun wieder hergestellt - mal sehen, ob ich Christian Koke bald dazu erreiche.
 
Einige von Euch scheinen keine Vorstellung davon zu haben wie teuer Marketing ist..

.. und wie gering der mögliche "Return on Invest" in einer Stadt mit katastrophaler Kaufkraft ist.
Das stimmt. Marketing kann teuer sein, muss es nicht. Wenn es zweckgebunden und kurz-, mittel- oder langfristig einen hohen ROI verpspricht, darf es auch was kosten. Aber natürlich müssen wir uns in unserer finanziellen Situation sehr gut überlegen, was wir machen und was nicht. Möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn hier 100k in Kampagnen gehen und das Geld am Ende des Tages bei der Verpflichtung von Spielern etc fehlt.
 
Der größte Hemmschuh bei Fanaktionen und der Zusammenarbeit mit dem Verein ist mit Monhaupt jetzt hoffentlich weg.

Ich bin erstmal voller Hoffnung, dass es in diesem Bereich jetzt endlich wieder voran geht.

Jetzt holt die Mannschaft gemeinsam mit den Fans in den nächsten schweren Wochen hoffentlich noch den Klassenerhalt und dann kann es im Gesamtverein ab gehen. :eusa_pray:
 
Für lau ist das nie. Ich weiß ja nicht wie ihr Euch das vorstellt, aber auch wenn Werbemaßnahmen auf dem Papier Cents kosten, dürft Ihr nicht die Manpower (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung) vergessen.
Wenn man personell dünn besetzt ist, bleiben da einfach Dinge auf der Strecke.
Ich kann das nachvollziehen, weil das in unserem Unternehmen auch schwierig ist. Es muss sich jemand kümmern, die meisten MA bleiben aber in Ihren Projekten verstrickt und dann bleibt sowas liegen.

Damit möchte ich Monhaupt nicht in Schutz nehmen, aber zumindest Verständnis schaffen, dass es nicht immer nur direkt um Geld geht.
 
Einige von Euch scheinen keine Vorstellung davon zu haben wie teuer Marketing ist..

.. und wie gering der mögliche "Return on Invest" in einer Stadt mit katastrophaler Kaufkraft ist.

Diese Aussage könnte glatt als eine Ausrede von Peter Monhaupt durchgehen! ;-) Zumindest zielte mein Beitrag in keiner Weise auf kostspielige Marketingkampagnen ab. Es ist allgemein bekannt, dass der MSV nicht über das Marketingbudget eines Großunternehmens verfügt. Deshalb ist es umso entscheidender, kosteneffiziente Strategien zu priorisieren. Insbesondere lokale Sichtbarkeit und Partnerschaften spielen hier eine wesentliche Rolle und hier ist der MSV in der Stadt doch kein No-Name - eher im Gegenteil. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die erfolgreiche Kooperation mit Flic Flac Duisburg und Markus Krebs, die zeigt, was möglich ist. Da hier das Beispiel der Plakatkampagnen kamen, bleib ich dabei, dass das locker umsetzbar wäre.

Eine der größten Chancen liegt definitiv in der Etablierung einer starken Social-Media-Präsenz. Dies erfordert zwar kompetentes Personal, das natürlich finanzielle Mittel beansprucht, aber nicht zwangsläufig ein umfangreiches Marketingbudget. In der heutigen Zeit sollte es möglich sein, jemanden zu finden, der die sozialen Medien so nutzt, dass der MSV attraktiv erscheint – nicht nur, um bestehende Fans zu erreichen, sondern auch, um neue Zielgruppen anzusprechen. Ich erinnere mich, dass ich vor einigen Monaten bereits erwähnt habe, wie Andreas Rettig die Bedeutung und Auswirkungen von Social Media auf den Fußball, den Verein und die Fans in einer Präsentation hervorgehoben hat.

Momentan zeigt der MSV im Bereich Marketing kaum Präsenz, und die wenigen Versuche sind wenig überzeugend. Mit der richtigen Manpower sollte jedoch viel mehr erreichbar sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Aspekte nach der Umstrukturierung entwickeln werden – schlechter werden ist fast unmöglich.
 
Für lau ist das nie. Ich weiß ja nicht wie ihr Euch das vorstellt, aber auch wenn Werbemaßnahmen auf dem Papier Cents kosten, dürft Ihr nicht die Manpower (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung) vergessen.
Wenn man personell dünn besetzt ist, bleiben da einfach Dinge auf der Strecke. (...)

Sorry, natürlich ist es nicht "gratis", aber wir bezahlen Leute dafür... und nicht zu wenige. Gerade für die Liga in der wir spielen.

Wir sind aber nicht kreativ.
Wir sind nicht präsent im Alltag der Duisburger.
Wir sind nicht an der Basis.
Wir sind nicht an der Uni.
Wir sind nicht an den Schulen.
Wir sind nicht bei den Vereinen.
Wir sind nicht in den letzten paar Kneipen.
Wir sind nirgends.
Wir schaffen es sogar, nicht einmal mehr auf den großen Festen in der Stadt da zu sein.

Und nein, es gibt Dinge, die kosten außer nen paar Euro für Sprit oder nen ÖPNV Ticket nicht viel. Vor Ort sein. Mal was lustiges bei Facebook oder Twitter machen. Die Leute sind doch schon eingestellt. Was kostet dann mehr? Und selbst ein paar olle Plakate kosten doch nicht viel, oder mal einen Ennatz wieder an der Schule.

Ich weiß nicht, aus was für einer Welt Du kommst, aber es braucht hier kein Marketing vom Manchester United.

Es ist ja nicht so, dass der MSV nichts ausgibt - aber er bekommt es nicht einmal vernünftig hin, einen Kneipenabend zu organisieren.

Das sind alles ausreden für schlechte Performance. Es kann doch nicht sein, dass RWO durch die Bank weg öffentlich besser auftritt - vor Ort; online; Shop; Social Media.

Und das meine ich mit für "lau" - das kostet nichts zusätzlich, denn wir geben da ja schon längst eine Menge Geld für aus. Aber dieses Geld sehe ich nicht. Wir sind da einfach überproportional schlecht.
 
Erfolgreiche Spiele müssen her, dann kommen auch die Fans wieder die uns momentan den Rücken gekehrt haben.
Selbst in der 4.Liga wird das Stadion gut gefüllt sein , wenn wir sofort oben mitspielen .
 
Zurück
Oben