Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fass es nicht wie selbstverständlich wir hier über diese Zahlen diskutieren! :D

Denkt euch noch mal zwei Monate zurück Leute, kurz nach dem letzten Spiel, und dann Hand aufs Herz, mit welchem Durchschnitt hättet ihr geantwortet zu dem Zeitpunkt?

Alles über 8k ist super, alles über 10k der Wahnsinn… das wäre meine Antwort gewesen…
 
Wir hatten 2014 im Niederrheinpokalfinale gegen Jahn Hiesfeld mal 24000 Zuschauer, war kurzfristig da und saß irgendwo an der Südtribüne !
Sowas halte ich bei andauernden Erfolg in Liga 4 mal für realistisch,
die letzten paar Tausend aus dem Kreuz leiern ist schwierig
 
Wir mussten schon alles in Bewegung setzen, um relativ früh in der Saison gegen die Exxen mit ihrer großen Schar ausverkauft zu sein.. .
Du weisst schon, das zum dortigen Zeitpunkt
eine ganze andere Situation
vorherrschte als jetzt!?

Damals haben viele MSV Fans dem MSV
bereits den Rücken zugewandt.

Gebe @Meide1963rich vollkommen
recht bei seiner Einschätzung.
 
Du weisst schon, das zum dortigen Zeitpunkt
eine ganze andere Situation
vorherrschte als jetzt!?

Damals haben viele MSV Fans dem MSV
bereits den Rücken zugewandt.

Gebe @Meide1963rich vollkommen
recht bei seiner Einschätzung.
Dann zähle doch mal Spiele auf, die ausverkauft waren. Das Spiel gegen die heißgeliebten Exxen war das erste seit 14 Jahren, das war das Spiel schlechthin. Davor? Aufstiegsspiel gegen Kiel, das ultimative Ereignis. Sonst bewegen sich doch keine 33.000 ins Stadion, das haben wir ohne Gästefans auch in guten Zeiten nie gefüllt. Jetzt kann es passieren, aber halt als ein völlig neues Ereignis.
 
Dann zähle doch mal Spiele auf, die ausverkauft waren. Das Spiel gegen die heißgeliebten Exxen war das erste seit 14 Jahren, das war das Spiel schlechthin. Davor? Aufstiegsspiel gegen Kiel, das ultimative Ereignis. Sonst bewegen sich doch keine 33.000 ins Stadion, das haben wir ohne Gästefans auch in guten Zeiten nie gefüllt. Jetzt kann es passieren, aber halt als ein völlig neues Ereignis.
Ich glaube gegen Düsseldorf und Köln in der 2. Liga war es auch ausverkauft. Es durften nur keine 33.000 rein.
 
Wenn die Jungs morgen gescheit auf den Platz kommen, kommen auch weiter Zuschauer - die Gefahr ist, dass hinter all der aktuellen Euphorie ein paar tiefe Wunden versteckt sind. Gleichzeitig gibt es eine grosse Sehnsucht nach Erfolgserlebnissen: Also weiter Punkten und die Hütte brummt - und macht einfach für alle mehr Spass ;).
 
31.500 passen rein.
- evt. Gästefans
- evt. Pufferblöcke
= MSV Fans

Langfristiges realistisches Ziel (auch Liga abhängig)
mind. 25.000 bis 27.000 MSV Fans ins Stadion zu bekommen.

Der MSV muss es schaffen, zur "Marke" zu werden.

Der MSV muss es schaffen, noch die
Süd-Tribüne attraktiver für MSV Fans
zu machen.

Meiner Meinung nach, gab es noch
nie solch ein Marketing, wie es
aktuell umgesetzt wird.

Wir sind auf einem guten Weg.
Dennoch müssen wir aufpassen, durch die
aktuelle Euphorie nicht "geblendet" zu werden.
Der Hunger nach Erfolg und
gutem Fußball ist aktuell sehr groß.
Aktuell passt viel zusammen.

Das beste Marketing allerdings,
passiert auf dem Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Marketing allerdings,
passiert auf dem Platz!

Ich stimme Dir in Vielem zu, was Du beschreibst (besonders, was die Marke MSV angeht), aber in diesem Punkt widerspreche ich vehement! Was Du beschreibst, ist die alte Wald-Mohnhaupt-Strategie. Mit der hätten wir heute bei identischen 9 Punkten und 8:0 Toren locker 5.000 Leute weniger im Stadion.

Natürlich ist sportlicher Erfolg sehr wichtig. Aber das "beste Marketing" ist gut gemachtes Marketing, welches ganz andere Sinne anspricht als "nur" den sportlichen Erfolg. Seit C. Koke kann doch jeder sehen, was passiert, wenn man mit gutem Marketing die Herzen der Fans erreicht.

Preetz und Koke haben das erkannt und in Perfektion umgesetzt. Ich schlafe jeden Abend mit einem Grinsen in der Fresse ein, wenn ich an die Entwicklung der letzten Monate denke...

Nur der MSV!
 
Ich stimme Dir in Vielem zu, was Du beschreibst (besonders, was die Marke MSV angeht), aber in diesem Punkt widerspreche ich vehement! Was Du beschreibst, ist die alte Wald-Mohnhaupt-Strategie. Mit der hätten wir heute bei identischen 9 Punkten und 8:0 Toren locker 5.000 Leute weniger im Stadion.

Preetz und Koke haben das erkannt und in Perfektion umgesetzt. Ich schlafe jeden Abend mit einem Grinsen in der Fresse ein, wenn ich an die Entwicklung der letzten Monate denke...

Nur der MSV!

Genau richtig.

Jetzt muss man das Ganze aber fairerweise dann auch als erfolgreiche
Wald-Preetz-Koke Strategie bezeichnen.
Es funktioniert.
 
31.500 passen rein.
- evt. Gästefans
- evt. Pufferblöcke
= MSV Fans

Langfristiges realistisches Ziel (auch Liga abhängig)
mind. 25.000 bis 27.000 MSV Fans ins Stadion zu bekommen.

Der MSV muss es schaffen, zur "Marke" zu werden.

Der MSV muss es schaffen, noch die
Süd-Tribüne attraktiver für MSV Fans
zu machen.

Meiner Meinung nach, gab es noch
nie solch ein Marketing, wie es
aktuell umgesetzt wird.

Wir sind auf einem guten Weg.
Dennoch müssen wir aufpassen, durch die
aktuelle Euphorie nicht "geblendet" zu werden.
Der Hunger nach Erfolg und
gutem Fußball ist aktuell sehr groß.
Aktuell passt viel zusammen.

Das beste Marketing allerdings,
passiert auf dem Platz!
Ist doch alles gut soweit. Mir ging es lediglich darum, dass wir das Potential für eine ausverkaufte Arena noch nie wirklich besaßen und das erst jetzt kommen kann. Kann heißt nicht muss. Der MSV ist dabei zu einem Event zu werden, nicht im Sinne von Klatschpappenpublikum oder im Football Style sondern dadurch, dass er sich neu erfindet und zu einer richtigen Marke wird. Der bisherige Weg sieht dabei - da spielt wohl auch der Hintergrund von C. Koke als langjähriger Fan eine Rolle - absolut authentisch aus, nichts wirkt aufgesetzt oder erzwungen, es werden statt dessen die natürlichen Ressourcen entdeckt und genutzt.
Bitte keine Diskussion um böse „Eventies“, die brauchen wir auch. Allerdings könnte die derzeitige Strategie deutlich darüber hinaus gehen und Fans wirklich an den Verein binden.
Dazu gehört natürlich auch, dass man die Heimspiele noch in der Schweiz auf der Richterskala wahrnehmen kann.
 
Es kann sich ein Trend entwickeln der uns zu Gute kommt.

Viele "Eventies" könnten sich gerade jetzt von den großen Vereinen, wie BVB, Gladbach und co, abwenden da es dort schwer ist an Karten zu kommen ud die Entfernungen beachtlich sind.

Wenn die Stimmung gut ist und man schönen Fussball sieht, zieht man gerade diese Leute in unser Stadion.

Es zählen dann die Argumente - liegt näher, geile Stimmung, günstiger, noch Karten zu haben usw. usw. -
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Chef der glühender Anhänger des VfL Bochum ist hat gerade 8 Tickets für Block 15 geordert und uns eingeladen.
Das ist sinnbildlich für die letzten Wochen. Preetz und Koke haben es geschafft das der MSV wieder positiv in den Köpfen der Region angekommen ist. Nicht als Event und hipper scheiss sondern als Erlebnis und Zusammenhalt. Kann natürlich auch an dem gefühlten Null Marketing und den permanenten Querelen der letzten Jahre liegen…

Koke hat aber scheinbar nicht nur mit Kompetenz in seinem Job aufgewartet, sondern er hat durch diese Kompetenz Reichweite geschaffen und durch sein Blau weißes Blut gepaart mit der Kompentenz in der Region die Herzen erreicht und wieder geöffnet!

Emotion verkauft bekanntlich , aber ehrliche Emotion versetzt Berge. „MSVereint“ mit Leben gefüllt sozusagen.
 
Die 20.000er Marke scheint echt zu wackeln heute Abend.
Der VVK läuft bombastisch und es gibt ja noch ne Abendkasse!
Hammer, ich muß immer zurückdenken an die Zeit kurz nach dem Abstieg.
Da wurde bei uns echt überlegt die DK nicht zu verlängern (haben wir aber nicht gemacht ;)) und die Erwartungen an die neue Saison waren eher so um die 2.-3.000 DK max. und eine Zuschauerschnitt so um die 7.-8.000!
Aber Pustekuchen die Fans rennen dem "runderneuerten" MSV die Bude ein! :cono:
 
Echt heftig wie der Spielverein sich neu erfindet und die Massen ins Stadion strömen. Einfach nur schön anzusehen und es macht den gemeinen Normalen Fan auch echt stolz ein Teil des Ganzen zu sein.
Unglaublich, das muss wohl ne typische Duisburger Trotz Reaktion sein.
Einfach nur noch sprachlos was hier abgeht.
 
Genau richtig.

Jetzt muss man das Ganze aber fairerweise dann auch als erfolgreiche
Wald-Preetz-Koke Strategie bezeichnen.
Es funktioniert.
Sorry, aber bis auf dass Wald Preetz geholt hat, ist kein einziger Schritt im sportlichen und Vermarktungsbereich IW zuzuordnen. Er hat sich komplett rausgehalten. Die Entscheidungen trafen ausschließlich Schmoldt, Hirsch und Koke mit Preetz als Letztentscheider. IW wurde lediglich informiert.
 
So voll wie heute habe ich es rund ums Stadion schon lange nicht mehr erlebt und auch der mehrfache Blick ins weite Rund hat meinen Eindruck bestätigt, dass es heute mehr Zuschauer als gegen Dortmund gewesen sein müssen. Die reine Zahl ist mir letztlich aber total egal. Erstens sind über 17.000 Zuschauer eine unfassbare Zahl für die RL und zum anderen haben die, die heute da waren teilweise Alarm für 60.000 gemacht.
 
Aachen als Beispiel zu nehmen kann man natürlich machen aber die haben auch eine komplette Stehplatz Tribüne und wir nur eine halbe. Zudem sind unsere Ticketpreise deutlich höher als in Aachen letztes Jahr.
 
... ich war letzte Woche seit lanhmgem mal wieder in Duisburg. Am Bahnhof ein großes Zebra blau /weiß In der Stadtmitte Zebra Flaggen. Unterwegs begleitet ich einige Menschen im Zebra Trikot. Insgesamt habe ich die Audmfbruchstimmung rund um den MSV wahrgenommen. Dies spiegelt sich wohl auch in den Zuschauerzahlen wieder. Man spürt die Menschen, die Stadrmt und der Verein sind vereint!
 
Zurück
Oben