Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ostersonntag fänd ich furchtbar.
Bin da mit der Familie nicht in Duisburg, hätte letztes Jahr bei der Planung aber auch nicht mit so einem möglichen frühen Aufstieg gerechnet.

Aber wie schon hier geschrieben, man wird es nicht jedem Recht machen können. Und wenns dann an dem Tag passiert, dann ist es halt so.
Freu mich ja trotzdem und gönne es jeden der da in unserem Stadion mitfeiert...
 
Ich freue mich auch wenn es gegen Öln passiert
Mal ganz nebenbei gefragt, ob man sich eigentlich nicht selbst blöd dabei vorkommt, ständig die Namen der Städte/Gegner zu verändern. Öln, Exxen, oder was weiss ich. Redet ihr auch eurem Gegenüber so, wenn man die Stadt erwähnt? Finde ich persönlich, schon wirklich peinlich und kindisch.

Zu den Zuschauerzahlen. Das die letzten beiden Spiele nicht sofort restlos ausverkauft sein werden, war vorherzusagen, da bis jetzt nicht mal bekannt ist, wann wir gegen Wuppertal und, ob wir überhaupt gegen Uerdingen spielen. Rechne aber fest mit dem Aufstieg gegen Wuppertal, vor 30.000 Zuschauer.
 
Weiß hier jemand ob wenn das Pokalfinale gegen RWE bei uns stattfindet die Kapazität für das Spiel schon durch die anscheinend vorgenommenen Baumaßnahmen auf 30k ausgelasted werden jann ider wieder mit massiven Pufferblöcken?
 
Weiß hier jemand ob wenn das Pokalfinale gegen RWE bei uns stattfindet die Kapazität für das Spiel schon durch die anscheinend vorgenommenen Baumaßnahmen auf 30k ausgelasted werden jann ider wieder mit massiven Pufferblöcken?
Nein, bis dahin wird das leider nichts. Ich gehe mal davon aus, das man auf seitens der DSM zusieht, das es zu Beginn der neuen Saison, umgebaut ist. Geht ja auch nicht darum, das mal eben ne Wand neu gestrichen werden muss. Das sind schon massive Umbau Maßnahmen, wenn man WC Anlagen und Versorgungsbuden neu einbauen muss.
 
Mal ganz nebenbei gefragt, ob man sich eigentlich nicht selbst blöd dabei vorkommt, ständig die Namen der Städte/Gegner zu verändern. Öln, Exxen, oder was weiss ich. Redet ihr auch eurem Gegenüber so, wenn man die Stadt erwähnt? Finde ich persönlich, schon wirklich peinlich und kindisch.

Zu den Zuschauerzahlen. Das die letzten beiden Spiele nicht sofort restlos ausverkauft sein werden, war vorherzusagen, da bis jetzt nicht mal bekannt ist, wann wir gegen Wuppertal und, ob wir überhaupt gegen Uerdingen spielen. Rechne aber fest mit dem Aufstieg gegen Wuppertal, vor 30.000 Zuschauer.
Das glaube ich auch, gegen Wuppertal wird der Aufstieg perfekt gemacht.
 
Mahlzeit - wie lange dauert denn die Sache mit der Mitgliedschaft? Wenn ich jetzt beantrage - bin ich dann Safe fürs nrp Finale noch bezüglich der Karten?
 
Mahlzeit - wie lange dauert denn die Sache mit der Mitgliedschaft? Wenn ich jetzt beantrage - bin ich dann Safe fürs nrp Finale noch bezüglich der Karten?
:guckstdu: Vereinssatzung §5 Absatz 3 -
Die Aufnahme ist dem Antragsteller schriftlich zur Kenntnis zu bringen. Hierfür genügt die Übersendung
der fälligen Jahresbeitragsrechnung mit Mitgliedsausweis. Wirksam werden die Mitgliedschaft und das
Recht zur Nutzung der Vereinseinrichtungen mit Zahlung des ersten fälligen Beitrags; volle Mitglied-
schaftsrechte (Teilnahme und Stimmrecht in Versammlungen) stehen mit Ablauf einer Sechs-Monats-
Frist (vgl. § 10 Abs. 10) zu.
 
Meines Wissens nach ist es so, dass man 6 Monate warten muss um die Vorteile einer Mitgliedschaft zu nutzen.
Lt. Homepage gilt das nur für das Stimmrecht auf der HV.


Im Einzelfall kommt das bei "großen" Vereinen schonmal vor, dass man Tickets bevorzugt an "Altmitglieder" verkauft (Bayer Leverkusen macht das aktuell so). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das für ein NRP-Finale zum tragen kommt. Ohne Gewähr.
 
Heute mit 19.045 Zuschauer kommt der MSV auf einen Schnitt von 16.186 Besuchern.
Damit waren wir sogar in Zweitligazeiten zufrieden.

So und jetzt schreibe ich etwas, dass ich schon länger "loswerden" wollte.
Meine Beobachtung ist, dass der Besuch bei unterklassig spielenden Traditionsmannschaften, entgegen der 80er und 90er Jahre und anstatt wie seinerzeit stark abnehmend, gleichbleibend bis steigend ist.
Meine Erklärungsversuch dazu beruht auf mehreren Faktoren.
Zum einen ist die Aufenthaltsqualität in den Stadien wesentlich grösser, als sie es noch war, als sie es in überwiegend als Leichtathletikstadien gebauten Arenen, jener Jahre war.
Desweiteren ist es aus meiner Sicht der Ultrabewegung zuzuschreiben, die durch das Einbringen grosser Choreografien dem Stadionbesuch eine gewisse Einzigartigkeit gebracht hat.
Für einen viel grösseren Einfluss halte ich jedoch die Omnipräsens von Stickern und Grafities im jeweiligen Stadtgebiet oder Umland. Hat man früher ausserhalb der Spieltage nur im Sportteil der Zeitung Notiz von seinem Verein genommen, so fahre ich beispielsweise wenn ich in die Stadt (in meinem Fall Bielefeld) fahre an X Aufklebern mit Bezug zur hier heimischen Arminia vorbei. (Zur Beruhigung: Ein paar Aufkleber mit Zebrabezug konnte ich darunter schmuggeln.) Der heimische Verein hat sich unübersehbar ins Stadtbild gedrängt.
In Dresden ist das extrem. Genau wie deren Zuschauerzahlen in Proportion zur Spielklasse extrem ist. (Auch da konnte ich das ein oder andere Zebra oder Zebraherz vor Zeiten, dezent platzieren und stelle beim erneuten Besuch fest, dass etliche noch immer dort verweilen.)
In Bielefeld ist das noch nicht so lange verbreitet wie in Dresden, aber die Zuschauerzahlen sind seit dem so verbessert, dass auf der Alm beispielsweise im Ligaspiel gegen Hannovers Zweite über 23.000 Zuschauer auf der Alm waren. Drei Tage später, gegen Bayer Leverkusen im Pokal, war die Alm natürlich ausverkauft.
Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg mit meiner Theorie, aber ich glaube, dass es da einen Zusammenhang gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mit 19.045 Zuschauer kommt der MSV auf einen Schnitt von 16.186 Besuchern.
Damit waren wir sogar in Zweitligazeiten zufrieden.

So und jetzt schreibe ich etwas, dass ich schon länger "loswerden" wollte
Meine Beobachtung ist, dass der Besuch bei unterklassig spielenden Traditionsmannschaften, entgegen der 80er und 90er Jahre und anstatt wie seinerzeit stark abnehmend, gleichbleibend bis steigend ist.
Meine Erklärungsversuch dazu beruht auf mehreren Faktoren.
Zum einen ist die Aufenthaltsqualität in den Stadien wesentlich grösser, als sie es noch war, als sie es in überwiegend als Leichtathletikstadien gebauten Arenen, jener Jahre war.
Desweiteren ist es aus meiner Sicht der Ultrabewegung zuzuschreiben, die durch das Einbringen grosser Choreografien dem Stadionbesuch eine gewisse Einzigartigkeit gebracht hat.
Für einen viel grösseren Einfluss halte ich jedoch die Omnipräsens von Stickern und Grafities im jeweiligen Stadtgebiet oder Umland.
Sticker finde ich gut und freue mich immer, wenn ich bei einer Autobahnfahrt welche an einer Raststätte sehe.
Nervig finde ich allerdings, daß inzwischen Verkehrsschilder komplett mit den Farben des Lieblingsvereins vollgesprüht werden. Für mich ist das eher Vandalismus als Statement setzen für den Verein.
Geile Graffitis lass ich mir gefallen, aber das stumpfe rumgecklere mit Farbe ist armselig und eben auch nervig. Meine bescheidene Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Art und Weise wie etwas gesprayt ist und wo etwas geklebt wird, dazu habe ich eine sehr differenzierte Meinung. Das hat aber wenig mit der Wirkung der Sichtbarkeit im öffentlichen Raum zu tun. Nur darum ging es mir in dem Post, damit man mich nicht falsch versteht.
 
Also im Stehplatz wirkte es gestern eher wie ausverkauft, das war mir da wirklich schon trotz 19k viel zu eng und voll.
Leider ist Sitzen fürn arsch und brauch "Bewegung", aber wenn das nächste Saison jedes mal so voll ist, werde ich mich wohl um positionieren.
 
19.000 Zuschauer in der RL gegen - nicht respektlos gemeint- Bocholt??? Bekloppt, aber das hat sich die Mannschaft in den letzten Wochen im wahrsten Sinne des Wortes erspielt. Bestes Fußballwetter bis zum Abpfiff, aber ein Freitag und nur dieser Gegner, das ist eine feine Belohnung für die Truppe. Aber an den Parkgewohnheiten an der Regattabahn merkt man, dass einige Gelegenheitsfans da waren. Mit dem Heck zur Straße parken? Macht Ihr beim nächsten Spiel nicht mehr, oder 😅
 
Heute mit 19.045 Zuschauer kommt der MSV auf einen Schnitt von 16.186 Besuchern.
Damit waren wir sogar in Zweitligazeiten zufrieden.

So und jetzt schreibe ich etwas, dass ich schon länger "loswerden" wollte
Meine Beobachtung ist, dass der Besuch bei unterklassig spielenden Traditionsmannschaften, entgegen der 80er und 90er Jahre und anstatt wie seinerzeit stark abnehmend, gleichbleibend bis steigend ist.
Meine Erklärungsversuch dazu beruht auf mehreren Faktoren.
Zum einen ist die Aufenthaltsqualität in den Stadien wesentlich grösser, als sie es noch war, als sie es in überwiegend als Leichtathletikstadien gebauten Arenen, jener Jahre war.
Desweiteren ist es aus meiner Sicht der Ultrabewegung zuzuschreiben, die durch das Einbringen grosser Choreografien dem Stadionbesuch eine gewisse Einzigartigkeit gebracht hat.
Für einen viel grösseren Einfluss halte ich jedoch die Omnipräsens von Stickern und Grafities im jeweiligen Stadtgebiet oder Umland. Hat man früher ausserhalb der Spieltage nur im Sportteil der Zeitung Notiz von seinem Verein genommen, so fahre ich beispielsweise wenn ich in die Stadt (in meinem Fall Bielefeld) fahre an X Aufklebern mit Bezug zur hier heimischen Arminia vorbei. (Zur Beruhigung: Ein paar Aufkleber mit Zebrabezug konnte ich darunter schmuggeln.) Der heimische Verein hat sich unübersehbar ins Stadtbild gedrängt.
In Dresden ist das extrem. Genau wie deren Zuschauerzahlen in Proportion zur Spielklasse extrem ist. (Auch da konnte ich das ein oder andere Zebra oder Zebraherz vor Zeiten, dezent platzieren und stelle beim erneuten Besuch fest, dass etliche noch immer dort verweilen.)
In Bielefeld ist das noch nicht so lange verbreitet wie in Dresden, aber die Zuschauerzahlen sind seit dem so verbessert, dass auf der Alm beispielsweise im Ligaspiel gegen Hannovers Zweite über 23.000 Zuschauer auf der Alm waren. Drrei Tage später gegen Bayer Leverkusen im Pokal, war die Alm natürlich ausverkauft.
Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg mit meiner Theorie, aber ich glaube, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Bei Bielefeld mehr Zuschauer aufgrund von Stickern?
Zum Einen spielt Bielefeld oben mit, zum Anderen hat Bielefeld eine grandiose Pokalsaison.
Mehrere Bundesligisten rausgekickt, graue Maus par excellance wird überregional wahrgenommen, quasi das gallische Dorf gegen Rom, das ist der Hype in Bielefeld.

Dresden ist der Verein im Osten, da gibt es nicht so viele Traditionsvereine mit einigermaßen Erfolg. Die Fanszene sucht ihresgleichen. Sollten Sie wieder oben spielen, wären Sie wahrscheinlich nicht weit weg von Frankfurt usw.

Sticker mögen ein kleiner Marketing Baustein sehen, aber größeren Einfluss würde ich denen nicht beimessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 19.000 Zuschauer gestern, einfach nur phänomenal. Was ein toller Schnitt diese Saison. Die Angst war groß das unser Stadion leer bleibt bzw. die Zahlen in den Keller gehen. Aber was hier alle geschaffen haben, nach so einer schweren Zeit, ist echt einmalig. Einfach nur geil ein Zebra zu sein. Schönes Wochenende
 
Also im Stehplatz wirkte es gestern eher wie ausverkauft, das war mir da wirklich schon trotz 19k viel zu eng und voll.
Leider ist Sitzen fürn arsch und brauch "Bewegung", aber wenn das nächste Saison jedes mal so voll ist, werde ich mich wohl um positionieren.
So häufig wie ich gestern in Block 10 aufstehen musste, wollte ich eh nach einem Rabatt für meine DK fragen. Kannst also auch beruhigt auf nem Sitzplatz stehen.
 
Bei Bielefeld mehr Zuschauer aufgrund von Stickern?
Zum Einen spielt Bielefeld oben mit, zum Anderen hat Bielefeld eine grandiose Pokalsaison.
Mehrere Bundesligisten rausgekickt, graue Maus par excellance wird überregional wahrgenommen, quasi das gallische Dorf gegen Rom, das ist der Hype in Bielefeld.

Dresden ist der Verein im Osten, da gibt es nicht so viele Traditionsvereine mit einigermaßen Erfolg. Die Fanszene sucht ihresgleichen. Sollten Sie wieder oben spielen, wären Sie wahrscheinlich nicht weit weg von Frankfurt usw.

Sticker mögen ein kleiner Marketing Baustein sehen, aber größeren Einfluss würde ich denen nicht beimessen.
Deine Meinung ist dir unbenommen, ich stelle aber dennoch mal Daten gegenüber die mich zu meiner These führen.
Die letzten beiden Spielzeiten der Arminia:
Saison 23/24: 3.Liga Platz 14, DFB-Pokal 2.Runde, Zuschauerschnitt 18.798 (weit hinter den Erwartungen zurück geblieben)
Saison 24/25: 3.Liga Platz 3, DFB-Pokal Finale. Zuschauerschnitt 20.520 (Erwartungen in der Liga erfüllt, im Pokal weit übertroffen)

Jetzt springe ich mal 10 Jahre zurück in die Saison 2014/15:
Arm. Bielefeld: 3.Liga Platz 1, DFB-Pokal Halbfinale, 14.536 Zuschauer
MSV Duisburg: 3.Liga Platz 2, DFB-Pokal 2.Runde, 13.500 Zuschauer

Nebenbei: Sticker sind kein Marketing-Baustein der Vereine, sondern kommen aus der Ultra-Szene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bielefeld mehr Zuschauer aufgrund von Stickern?
Zum Einen spielt Bielefeld oben mit, zum Anderen hat Bielefeld eine grandiose Pokalsaison.
Mehrere Bundesligisten rausgekickt, graue Maus par excellance wird überregional wahrgenommen, quasi das gallische Dorf gegen Rom, das ist der Hype in Bielefeld.

Dresden ist der Verein im Osten, da gibt es nicht so viele Traditionsvereine mit einigermaßen Erfolg. Die Fanszene sucht ihresgleichen. Sollten Sie wieder oben spielen, wären Sie wahrscheinlich nicht weit weg von Frankfurt usw.

Sticker mögen ein kleiner Marketing Baustein sehen, aber größeren Einfluss würde ich denen nicht beimessen.
Bielefeld ist doch keine graue Maus! Und wenn doch sind wir auch eine... :heul:

Graue Mäuse sind für mich Paderborn, Heidenheim oder Wiesbaden.
 
So häufig wie ich gestern in Block 10 aufstehen musste, wollte ich eh nach einem Rabatt für meine DK fragen. Kannst also auch beruhigt auf nem Sitzplatz stehen.
In meiner Reihe in M auch wieder wie in der Kneipe, wenn es die letzte Runde gibt.

Ist aber auch einfach die Gefahr bei unseren engen Sitzreihen. Und umso voller die Plätze umso mehr stehen auf. Nervt, aber was will man machen.
Und tatsächlich stehe ich meist im Sitzplatzbereich auch, auch wenn da oft irgendwer rumpöbel das man sich hinsetzen soll.
 
Ist aber auch einfach die Gefahr bei unseren engen Sitzreihen. Und umso voller die Plätze umso mehr stehen auf. Nervt, aber was will man machen.
Und tatsächlich stehe ich meist im Sitzplatzbereich auch, auch wenn da oft irgendwer rumpöbel das man sich hinsetzen soll.
Ja, aber wer während des Spiels ständig zum Catering muss sollte sich den Platz entsprechend aussuchen. Warum nicht nah an den Treppen und statt dessen mittendrin?
 
Bielefeld ist doch keine graue Maus! Und wenn doch sind wir auch eine... :heul:
...
Ein Zebra kann gar keine graue Maus sein! Obschon manch einer nicht weiss, in welcher Liga wir spielen und sogar darüber überrascht ist, wenn ich ihm sage, dass es die vierte Liga ist, so kennt man uns doch. Wir sind sichtbar bzw. in Erinnerung und genau das Gegenteil von einer grauen, beinahe unsichtbaren, Maus.

...
Graue Mäuse sind für mich Paderborn, Heidenheim oder Wiesbaden.
Das sehe ich ähnlich, wenngleich ich Bochum :tooth: noch dazu zählen würde.
 
Ist aber auch einfach die Gefahr bei unseren engen Sitzreihen. Und umso voller die Plätze umso mehr stehen auf. Nervt, aber was will man machen.
Und tatsächlich stehe ich meist im Sitzplatzbereich auch, auch wenn da oft irgendwer rumpöbel das man sich hinsetzen soll.
Naja, eng finde ich Uerdingen, Düren oder Hagen.
Verstehe mich nicht falsch, wenn das Spiel es zu lässt und ich die ganze Zeit stehe, habe ich damit kein Problem. Diese dauernde auf und ab, weil die Menschen keinen Blick für ihre Umwelt oder die Situation haben, das nervt.
 
Deshalb buchen wir immer die 3 mittleren Plätze, dann könnten die rechts und links neben und jeweils in deren Richtung gehen 😎.
 
Jo, einer der Gründe, warum ich auch in der letzten Zeit einen Platz in einer der kürzeren Reihen genommen habe.
 
Der VVK für BMG 2 läuft bombastisch.
Doch der VVK für Ostersonntag gegen FC 2, hinkt da (noch) ordentlich hinterher!
Die Blöcke 15,16 z.B. noch nichtmal geöffnet.
Ich hoffe die Fans denken auch an unsere leeren Kassen und füllen nicht nur die von Gladbach!
Habe eine Dauerkarte Block M,aber Ostersonntag ist auch kein guter Tag für ein Fussballspiel finde ich.
 
Wir brauchen jeden Euro für die nächste Saison, gleichzeitig steigen wir womöglich “zu früh” auf, um die Hütte gegen Wuppertal und Uerdingen voll zu kriegen. Wir haben aber noch einen Joker: das pokalfinale.

Wie wäre es denn, den Vorverkauf dafür in 3 Phasen aufzuteilen:
1. DK Inhaben können ihren Platz sichern und Mitglieder jeweils ein Ticket erwerben
2. Öffentlicher Verkauf von Kombi-Tickets Finale, WSV und KFC mit einem Rabatt von 20%
3. Freier Verkauf der Restkarten

Keine Ahnung, ob das technisch und organisatorisch machbar wäre, aber es würde Geld bringen und auch vermeiden, dass sich Essener in unser Kontingent einkaufen
 
2. Öffentlicher Verkauf von Kombi-Tickets Finale, WSV und KFC mit einem Rabatt von 20%
Finde ich doof, hab nämlich schon Einzeltickets für die letzten beiden Heimspiele 😎.

Mir gehen hier eh viel zu viele davon aus, dass wir gegen Köln 2 gewinnen und die Konkurrenz wieder irgendwie patzt, damit es gegen MG 2 klappt. Und dann gibt es noch die Unbekannte aus einem Rückzug von Düren und die gewonnenen Punkte für Lotte.

Daher gehe ich davon aus, dass das wirkliche Aufstiegsspiel erst gegen Wuppertal oder Uerdingen steigt.
 
Finde ich doof, hab nämlich schon Einzeltickets für die letzten beiden Heimspiele 😎.

Mir gehen hier eh viel zu viele davon aus, dass wir gegen Köln 2 gewinnen und die Konkurrenz wieder irgendwie patzt, damit es gegen MG 2 klappt. Und dann gibt es noch die Unbekannte aus einem Rückzug von Düren und die gewonnenen Punkte für Lotte.

Daher gehe ich davon aus, dass das wirkliche Aufstiegsspiel erst gegen Wuppertal oder Uerdingen steigt.
So sehe ich es auch,gegen Wuppertal könnte man dem Aufstieg perfekt machen.Und das Pokalendspiel gegen RWE wird dank unserer Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder wohl ausverkauft ,ähnlich schnell wie gegen RWO,werden.Mit einen Verkauf gegen Wuppertal,Uerdingen und Essen als Block würde man meiner Meinung nsch mehr Leute Verärgern und es ist auch schwierig so einen Block zu vermarkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser geht fast immer, aber ich finde der VVK für Ostersonntag läuft ganz gut. Gästefäns sind nur nicht zu erwarten, wie gegen Bocholt, die sicher auch in den neutralen Blöcken saßen.
 
Habe eine Dauerkarte Block M,aber Ostersonntag ist auch kein guter Tag für ein Fussballspiel finde ich.
Come on. Das Spiel ist zum einen nicht den ganzen Tag, und zum anderen kriegen das andere Fans mit ihrem Verein doch auch hin. Wäre kommenden Sonntag das Niederrhein Pokalfinale, gehe ich jede Wette mit dir ein, das wir hier über die Vergabe der Tickets diskutieren würden, weil es nach 4std ausverkauft wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben