Heute mit 19.045 Zuschauer kommt der MSV auf einen Schnitt von 16.186 Besuchern.
Damit waren wir sogar in Zweitligazeiten zufrieden.
So und jetzt schreibe ich etwas, dass ich schon länger "loswerden" wollte
Meine Beobachtung ist, dass der Besuch bei unterklassig spielenden Traditionsmannschaften, entgegen der 80er und 90er Jahre und anstatt wie seinerzeit stark abnehmend, gleichbleibend bis steigend ist.
Meine Erklärungsversuch dazu beruht auf mehreren Faktoren.
Zum einen ist die Aufenthaltsqualität in den Stadien wesentlich grösser, als sie es noch war, als sie es in überwiegend als Leichtathletikstadien gebauten Arenen, jener Jahre war.
Desweiteren ist es aus meiner Sicht der Ultrabewegung zuzuschreiben, die durch das Einbringen grosser Choreografien dem Stadionbesuch eine gewisse Einzigartigkeit gebracht hat.
Für einen viel grösseren Einfluss halte ich jedoch die Omnipräsens von Stickern und Grafities im jeweiligen Stadtgebiet oder Umland. Hat man früher ausserhalb der Spieltage nur im Sportteil der Zeitung Notiz von seinem Verein genommen, so fahre ich beispielsweise wenn ich in die Stadt (in meinem Fall Bielefeld) fahre an X Aufklebern mit Bezug zur hier heimischen Arminia vorbei. (Zur Beruhigung: Ein paar Aufkleber mit Zebrabezug konnte ich darunter schmuggeln.) Der heimische Verein hat sich unübersehbar ins Stadtbild gedrängt.
In Dresden ist das extrem. Genau wie deren Zuschauerzahlen in Proportion zur Spielklasse extrem ist. (Auch da konnte ich das ein oder andere Zebra oder Zebraherz vor Zeiten, dezent platzieren und stelle beim erneuten Besuch fest, dass etliche noch immer dort verweilen.)
In Bielefeld ist das noch nicht so lange verbreitet wie in Dresden, aber die Zuschauerzahlen sind seit dem so verbessert, dass auf der Alm beispielsweise im Ligaspiel gegen Hannovers Zweite über 23.000 Zuschauer auf der Alm waren. Drrei Tage später gegen Bayer Leverkusen im Pokal, war die Alm natürlich ausverkauft.
Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg mit meiner Theorie, aber ich glaube, dass es da einen Zusammenhang gibt.