Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
GIbt es das Essen dort nicht auch schon eine Stunde vor Spielbeginn? Die werden das ja wohl nicht pünktlich zum Anpfiff hinstellen erst?
 
GIbt es das Essen dort nicht auch schon eine Stunde vor Spielbeginn? Die werden das ja wohl nicht pünktlich zum Anpfiff hinstellen erst?

Ja gibt es vorher, dennoch bleiben viele der Besucher:innen drinnen, trinken weiter und schauen das Spiel auf den Monitoren.
Essen gibts mehr oder minder vor, während, in der Halbzeit und auch noch zum Teil danach.
Das Buffet wird gerne und regelmäßig geplündert und auch Köpi fließt da viel.

Edit:

Die Blöcke A, B und C waren früher keine VIP-Plätze. Das hat man erst mit der Zeit gemacht als die Süd-West Ecke immer weniger oder quasi gar nicht mehr geöffnet wurde.
Ich frag mich ob das nicht zumindest mal wieder ein Ansatz sein könnte die VIPs wieder in I bis V zu schieben.
 
Vermutlich werden viele Plätze wegen der „All you can eat“ Besucher verwaist sein, die sich drinnen den Wanst so vollstopfen, als wäre ein Verbot jeglicher Nahrungsaufnahme für die Folgewoche beschlossen worden.

Für mich lohnt sich der Vip eigentlich auch nur wegen dem Essen, dem Trinken und allgemein bisschen der Kontaktpflege bzw. auch nach dem Spiel. Während des Spiels bin ich meist im Stehplatzbereich, da mir das sitzen dort einfach zu langweilig ist. Der Preis rentiert sich für MICH als Privatperson auch nicht.
Wer jedes mal im VIP ist für den ist das irgendwie Routine, wer aber selten oder einmalig da ist, der nutzt das Angebot dann auch stärker.
Man kann es ein bisschen mit dem Gang zum Bierstand vergleichen, da wird man eventuell auch aufgehalten und trifft jemanden den man kennt und der Platz ist dann einige Zeit leer.
 
GIbt es das Essen dort nicht auch schon eine Stunde vor Spielbeginn? Die werden das ja wohl nicht pünktlich zum Anpfiff hinstellen erst?
Wenn es viel fürs Geld gibt dann nehmen sich die Menschen das, so dekadent sind wir längst schon geworden. Ich stand vor Jahren mit meinem Sohn lange vor Öffnung beim Aldi, als es da ein richtiges Schnäppchen für ihn gab und wurde gewarnt, ich solle das Kind zur Seite stellen und draußen lassen. Man bekam ein Gefühl für die Situation bei Lebensmittelverteilung in Kriegsgebieten, das war unfassbar würdelos und asozial und tatsächlich auch gewalttätig. Und bei solchen Gelegenheit wie in VIP Bereichen musst Du Dir nur die Teller ansehen, die am Ende herumstehen und Du weißt, wie groß die Gier der Menschen ist. In Block M bleibt doch auch der Außenbereich für den Köpi Stammtisch ziemlich leer während er Spiele und drinnen ist es voll.
 
Ich hatte in der Vergangenheit ab und zu das große Glück von einem Sponsor ein Ticket zu bekommen. Reservierter Parkplatz , schneller Zugang zum Zebra Shop und mit dem Fahrstuhl nach oben wo er eine eigene Lounge betreibt. Das Köpi frisch gezapft, draußen das Buffet vor, während und nach dem Spiel, reservierter Sitzplatz direkt am Aussenzutritt von der Lounge ins Stadion. Ist schon eine feine Sache!! Auswärts nutze ich einen anderen Kontakt in Wiesbaden auch für einen Lounge Besuch.

Sicher nicht die Regel, aber gelentlich genutzt eine schöne Sache!!

Noch in den 1960er Jahren da stand ich mit meinem MSV Dress, einer 5 Qm Fahne und einem alten Feuerwehrhorn neben dem Marathon Tor. Mein alter Herr saß mit Hut und Mantel auf der Haupttribüne!

Ja, so ändern sich die Zeiten 😎😎😎
 
Ich sitze auch ab und zu auf der VIP-Tribüne je nachdem wie es um meine Gesundheit bestellt ist , dort fühle ich mich sehr gut aufgehoben , auch der eigene Parkplatz kommt mir entgegen und die Verköstigung ist prima , alleine für den Cappuccino lohnt sich die Anreise.
Meine aktive Teilnahme an unserem Support gerade bei der MSV Hymne lässt manchen Tribünenbesuchen aufhorchen , da mein Organ kaum zu überhören ist , ich habe früher im Kirchenchor als Tenor gesungen und daher eine sehr aussagekräftige Stimme , es stört mich nur das blöde Geklotze (anstatt mitzusingen)von einigen angeblichen Fans die so etwas in dieser Form vielleicht noch nicht gehört haben,
trotzdem werde ich meinen Gesang beibehalten und so meinen Club weiter unterstützen und das jetzt schon über 55 Jahre !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VIP-Tickets sollten nicht so gestaltet sein, dass es sich „lohnt“ das Paket inkl. Speisen und Getränke zu kaufen. Es ist schließlich eine Art Sponsoring. Das macht schon Sinn, dass da ein Euro übrig bleibt.

Das Zweite ist, sicher gibt es den ein oder anderen, der „drinnen“ hängen bleibt und Fußball nur über den Monitor mitbekommt. Allerdings sind das total wenige, der Raum ist ziemlich leer gefegt. Davon ab ist hinter der Köpi während des Spiels ja auch ein ziemliches Treiben, davon auch viele, die da entspannt ihr Bier trinken.

Ich denke, der VIP Raum ist nicht voll gewesen.
 
Ich hätte einige Jahre die Möglichkeit gehabt, alle Spiele im VIP-Bereich zu verfolgen. Mir wurde das vom Verein angeboten, ich habe es tatsächlich ein einziges Mal angenommen. Und das auch nur, weil derjenige, der mich immer und immer wieder eingeladen hatte, mit jeder Absage meinerseits beleidigter wirkte. Irgendwann habe ich dann mal "Okay" gesagt. Wohlgemerkt, das war keine Einladung von jemandem, der selbst oder dessen Unternehmen dafür bezahlt hatte. Dann wäre mein ablehnendes Verhalten unverschämt gewesen.

Jeder muss für sich entscheiden, ob ihm das gefällt. Mir gefällt das nicht. Top-Sicht auf den Rasen, bedient werden statt anstehen und bezahlen müssen für Getränke, futtern können bis zum Abwinken - alles schön und gut und bequem. Aber alles nicht meins. Die KöPi ist mein Zuhause, dort stehe ich nur, aber ich fühle mich unter Gleichgesinnten wohl. Ich weiß natürlich, dass die Leute, die meisten zumindest, dort ordentlich Kohle auf den Tisch legen, aber ich habe auch einige gesehen, die mit dem MSV anscheinend nicht viel am Hut haben, vielleicht eingeladen wurden, sich bei Bier und Lachs über Gott und die Welt unterhalten, ab und an auf einen Bildschirm gucken und am Ende wahrscheinlich ganz nebenbei erfahren, wie das Spiel ausgegangen ist. Und auch mit denen, die dort herumstolzieren, wichtig sind oder sich so fühlen und gesehen werden wollen, kann ich auch nichts anfangen. Gehört zum modernen Fußballbusiness dazu, muss ich akzeptieren, die Vereine leben davon.

Vielleicht ist meine Sicht zu schlicht und undifferenziert. Aber mich haben nun mal die 1970-er und 1980-er Jahre geprägt, da gab es das in den allermeisten Stadien noch nicht. Ich bin, was den Fußball und das Stadionerlebnis angeht, eben furchtbar altmodisch.
 
@Psychozebra
Ich bin ähnlich unterwegs wie Du und möchte auf Dauer nicht meinen Stammplatz unter Kumpels im Block L hergeben.
Allerdings hatte ich über die Jahre auch einige Male das Vergnügen, in Loge und Business Bereich eingeladen zu werden. Ich war überrascht, wie viele echte Zebras sich dort tummeln.

Wer zum Beispiel einmal Hilmar Eller live erlebt hat, der weiß, was ich meine :D

Ich denke auch in dieser Beziehung ist Duisburg besonders...
 
Ich finde den VIP Bereich und die Loge schon ganz angenehm. Das einzige was mich wirklich stört ist das sich sehr wenig über Fußball unterhalten wird.
 
Vielleicht ist meine Sicht zu schlicht und undifferenziert. Aber mich haben nun mal die 1970-er und 1980-er Jahre geprägt, da gab es das in den allermeisten Stadien noch nicht. Ich bin, was den Fußball und das Stadionerlebnis angeht, eben furchtbar altmodisch.
Nee, überhaupt nicht. Jeder soll doch bitte den Event so wahrnehmen, wie er kann und möchte.

Ich gebe zu, dass wenn ich ins Stadion gehe (1-2 x im Jahr), mich für den VIP-Bereich entscheide. Das hat a) was mit meinen fast 70 Lenzen (2 Std. stehen geht leider nicht mehr) und b) mit einer leider traumatischen Begebenheit bei einem Spiel gegen S05 zu tun. So kann ich mich vom ganzen Trouble vor/während/nach dem Spiel meistens fernhalten.
 
ein vip bereich ist immer auch ein netzwerk treffen für firmen. lediglich bei uns hat sich dies die letzten jahre geändert, weil mit absteigender qualität des fussballs, die firmen eher karten bei dortmund, :kacke: und co holen, um ihre kunden einzuladen. kein kunde ist interessiert an samstags 13:00 uhr duisburg - hoffenheim 2.
je höher wir spielen um so weniger msv fans tummeln sich im vip. logen und ehemals westende sind in der regel ja eh in firmenhand
 
Die VIP-Tickets sollten nicht so gestaltet sein, dass es sich „lohnt“ das Paket inkl. Speisen und Getränke zu kaufen. Es ist schließlich eine Art Sponsoring. Das macht schon Sinn, dass da ein Euro übrig bleibt.
Das ist mit natürlich klar und als/mit Firma ist das auch was anderes, aber für als Privatperson ist das nach ein paar mal eher langweilig und daher für mich nicht Lohnenswert. Allgemein finde ich die Preisleistung bei uns auch nicht wirklich optimal, allerdings kann man sich die Karten auch als normalsterbleicher Leisten und das durchaus zu besonderen Anlässen machen.
Wer zum Beispiel einmal Hilmar Eller live erlebt hat, der weiß, was ich meine :D

Ich denke auch in dieser Beziehung ist Duisburg besonders...
Also sicherlich haben wir bei uns mehr normale Leute im Vipbereich während anderswo wirklich mehr Kunden unterwegs sind, liegt aber auch an den humaneren Preisen und das man die Karten eigentlich Problemlos bekommt.
Aber ob das jetzt wirklich besonderes ist weiß ich nicht, ich denke es gibt auch bei anderen Vereinen Leute wie Hilmar mit ner Loge.
Auch wenn es manchmal reines Sponsoring ist gibt es auch noch genügend Unternehmer die das Sponsoring bei einem Klub machen weil sie Fan davon sind.
 
Ich habe mal gehört, in kaum einem anderen VIP Bereich würde so viel gesoffen wie beim MSV. Die meisten sitzen und stehen tatsächlich lieber drinnen und schütten sich zu anstatt Fußball zu schauen. Viele sind eingeladene Gäste, die mit dem MSV nicht viel anfangen können
 
Ich habe mal gehört, in kaum einem anderen VIP Bereich würde so viel gesoffen wie beim MSV.

Dann waren die aber noch nicht in Dresden.
Als wir in unserer letzen 2. Liga Saison in Dresden im VIP Bereich waren, konnten wir zum einen gar nicht so schnell trinken, wie wir das nächste Bier schon vor uns stehen hatten und zum zweiten gibt es dort keine "Rausschmeisszeit" wie bei uns.
Hier bei uns ist anderthalb oder maximal zwei Stunden nach Abpfiff Schluss. Da wirst du förmlich vor die Tür gesetzt. Würde sich in Dresden niemand wagen.
Und du kriegst dort auch nicht nur Bier sondern obendrein noch Cocktails.
Wir waren um halb eins Nachts so dermaßen voll, dass, wenn wir auch nur noch ein Bier oder einen Cocktail getrunken hätten, ein Taxi zum Hotel gebraucht hätten. Und das lag grade einmal 600m entfernt.

Aber vielleicht wird bei uns grade deshalb so viel gesoffen, weil es ein zeitlichen Limit gibt.
 
Ich habe mal gehört, in kaum einem anderen VIP Bereich würde so viel gesoffen wie beim MSV. Die meisten sitzen und stehen tatsächlich lieber drinnen und schütten sich zu anstatt Fußball zu schauen. Viele sind eingeladene Gäste, die mit dem MSV nicht viel anfangen können
Wenn du mit "Ich habe mal gehört" startest, wird es ehrlich gesagt schon mal etwas schwierig. Wer führt denn da eine Statistik, wie es in Fußballdeutschland aussieht? Und ich bleibe dabei, die Behauptung, es gehen sehr viele nicht in Stadion sondern bleiben drin deckt sich nicht mit meinen persönlichen Beobachtungen. Dazu ist das auch nicht der Stimmungsblock, am Ende kann es jeder halten, wie er will. Wir werden wohl kaum auf die Kohle aus dem VIP-Bereich verzichten können.
 
Ich habe gehört…. hier geht es um die Zuschauerzahlen, nicht um das Verhalten oder die durchschnittliche Menge an Bieren in VIP-Bereichen aller Stadien dieses Landes… 🤷‍♂️
Genau so ist es also mal ein Blick in den Online Ticket Verkauf. Blöcke 8 bis 11 auch noch mit genug Platz.
Die Blöcke 15 und 16 sind auf bisher ist da aber nicht viel passiert würde ich sagen. Hoffen wir mal das sich
in der nächsten Woche da noch was tut. 20.000 Zuschauer Stand jetzt eher schwierig...
 
VIP ist ja auch immer relativ. VIP wäre in meinen Augen Harrison Ford, Mick Jagger oder Madonna. Bei uns ist eher Typ Jürgen Wolfgang (Mitte 60) mit Camp David Pulli und Weißgold Armband am flexen am Bierstand... Zumindest war das mein Eindruck von früher...
 
Also derzeit sind noch 7.698 Tickets verfügbar, davon 3436 in den Blocks G bis J, also sollten so ca 12 - 13.000 Tickets weg sein. Stehplätze gehen sicher noch am Spieltag weg, also läuft es im Augenblick noch eher auf 18tausend hinaus, was aber immer noch höher ist als der Schnitt der vergangenen Saison.
Für die Spiele gegen Wehen Wiesbaden und gegen Ingolstadt entwickelt es sich naturgemäß auch erst langsam, aber die 10 sollten schon bald erreicht sein, hier habe ich aber nicht nachgerechnet.
Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle Darstellung der Blöcke mit dem jeweiligen Fassungsvermögen (also Gesamtzahl der möglichen Tickets)?
 
Zurück
Oben