Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß, dass das Ziel natürlich darin besteht, so viele Tickets wie möglich zu verkaufen, aber wenn man bedenkt, dass wir in der 3. Liga spielen, sind unsere Zuschauerzahlen und das Interesse der Fans insgesamt meiner Meinung nach recht hoch.



Je erfolgreicher wir auf dem Spielfeld sind, desto mehr werden auch unsere Zahlen steigen, das ist ganz logisch.
 
Ja, der MSV ist ein Wirtschaftsunternehmen, aber ist es das dann wert den Essener und Aachenern mehr Karten zu geben sie nötig?
Wir reden hier dann vermutlich über gute 2.000 Karten zum Preis von je 25 EUR. Hier schrieb vor ner Weile wer, dass davon noch nicht einmal die Hälfte beim MSV hängen bleiben würde.
Sollte man den Gästen die komplette Süd anbieten, dann würden wir wohl Block 24 nicht bekommen, da man die komplette Süd und den eigentlichen Gästebereich nicht über den Eingang Süd-Ost abfertigen und leerem kann. Dann würde man quasi auch den Eingang Süd-West brauchen (war meine ich so beim NRP-Finale).

Vielleicht dauert es im Moment auch einfach ein bisschen bis die Karten für Essen und Aachen in den Vorverkauf geht, weil man mit TG daran arbeitet ein für uns ordentliches Konzept zu erstellen.
 
Mal ganz zu schweigen von dem Szenario "Es wollen mehr als 25.000 Duisburger ein Spiel sehen"
Ich bleib dabei. Rosinenpickerei nicht belohnen.
Mal etwas Anderes:
Was mich wirklich begeistert ist, wie viele junge Leute unter den Zuschauen sind.
Nicht mehr die üblichen 12k älteren Mädels und so alte Säcke wie ich.
Da wird einer neuer Generationenvirus geboren :)
Hab ich letztens schon erwähnt, führt aber zu dem neuen leidigen Portalthema mehr Fahnen bzw. mehr Raum für Ultras/Stimmungsblock.
Bei den ganzen Diskussionen nicht vergessen, dass das nächste Heimspiel gegen Ingolstadt ist. Höre nur Essen, Aachen, Rostock!?
Weil die angesprochene Problematik dort nicht vorhanden ist. Ingolstadt halte ich auch um die 20k für möglich, von denen kommen aber keine 100 Leute mit. Bei den anderen 3 Spielen kommen viele Gäste und von Rostock abgesehen dürften die anderen beiden auch an die Ausverkauft Grenze gehen.
 
Würde mich tatsächlich interessieren (gibt es natürlich keine Statistik zu) wie viele das sind und glaube die Zahl ist verschwindend gering.
Ich glaube, dass es eine ganz normale Entwicklung ist, dass Papa oder Mama als Kind für dich die Rosinen gepickt haben und irgendwann als Teenager liegt dann eine Rückrunden-Dauerkarte unterm Baum.

Aber auch bei meinen Leuten, mit denen ich heute oft ins Stadion gehe, war es so: Als Studenten nach Duisburg gezogen, ich hab sie zu Rosinen mitgenommen und 3 von denen haben jetzt Dauerkarten obwohl sie vielleicht schon gar nicht mehr in Duisburg leben.
 
Und selbst wenn es Zuschauer gibt, die nur für die Rosinen ins Stadion gehen, ist das absolut in Ordnung.
Ist ja zum Glück nicht so, dass Stadionbesuche nur für Hardcorefans erlaubt sind.
Das Geld der Rosinenpicker stinkt nicht und wenn dann einige von denen infiziert werden, ist es doch umso schöner für beide Seiten.
 
Ich glaube, dass es eine ganz normale Entwicklung ist, dass Papa oder Mama als Kind für dich die Rosinen gepickt haben und irgendwann als Teenager liegt dann eine Rückrunden-Dauerkarte unterm Baum.

Aber auch bei meinen Leuten, mit denen ich heute oft ins Stadion gehe, war es so: Als Studenten nach Duisburg gezogen, ich hab sie zu Rosinen mitgenommen und 3 von denen haben jetzt Dauerkarten obwohl sie vielleicht schon gar nicht mehr in Duisburg leben.
Ja gut frage meistens (kommt aber nie einer mit :( ) auch nur bei bestimmten Spielen, ist ja auch verständlich, denn niemand will im tiefsten Winter nen Spiel gegen Hoffenheim 2 sehen. Und das man sein Kind auch erst Anfangs nicht zu jedem Spiel mitnimmt ist klar Und klar ist natürlich auch man sucht sich auch als erstes Spiel eher ein spannendes aus.

Und selbst wenn es Zuschauer gibt, die nur für die Rosinen ins Stadion gehen, ist das absolut in Ordnung.
Ist ja zum Glück nicht so, dass Stadionbesuche nur für Hardcorefans erlaubt sind.
Das Geld der Rosinenpicker stinkt nicht und wenn dann einige von denen infiziert werden, ist es doch umso schöner für beide Seiten.
Mir ging es da eher um die 25k Duisburger die ins Stadion wollen, wer halt alle 3 Jahre mal kommt, der hat halt auch kein "Recht" auf eine Karte und wenn er keine bekommt Pech gehabt.
im Normalfall ist es auch kein Problem Karten beispielweise gegen Essen zu bekommen, wobei ich das jetzt zu, NRP-Finale schon schwieriger fand, als bei den letzten Aufeindertreffen.
 
Ich glaube, dass es eine ganz normale Entwicklung ist, dass Papa oder Mama als Kind für dich die Rosinen gepickt haben und irgendwann als Teenager liegt dann eine Rückrunden-Dauerkarte unterm Baum.

Aber auch bei meinen Leuten, mit denen ich heute oft ins Stadion gehe, war es so: Als Studenten nach Duisburg gezogen, ich hab sie zu Rosinen mitgenommen und 3 von denen haben jetzt Dauerkarten obwohl sie vielleicht schon gar nicht mehr in Duisburg leben.
Das war bei mir als Kind ähnlich.
Vorher öfter mit Papa oder Onkel mitgegangen. Dann zum Kindergeburtstag gegen Köln. Die ganze Klasse war von dem Moment an gefühlt MSV Fan, Geschwister wurden angesteckt.
Ist Jahrzehnte her.
Heute treffe ich fast all die vom Kindergeburtstag damals, die noch in Duisburg und Umgebung wohnen, im Stadion, einige mit Dauerkarte.
Jedes Spiel ist eine Chance, die Spiele aktuell sehe ich als erhöhte Zebravirusgefahr.
Und aus Erfahrung kann ich sagen, je schwieriger es ist, an Karten zu kommen, desto höher die Suchtgefahr :D
Also lasst uns das Dingen voll machen ;)
 
Ich glaube, dass es eine ganz normale Entwicklung ist, dass Papa oder Mama als Kind für dich die Rosinen gepickt haben
Ja, Papa hatte die Rosinen für mich gepickt. Um 2002 gegen Ahlen oder so, gefühlte 2000 Zuschauer in der Wedau, weit rechts auf der Haupttribüne. Mini-Matthes hört ungeahnte Flüche über Littbarskis Wundermannschaft, ich bin glücklich, weil mein Lieblingsspieler Andi Voss nicht so ******* ist wie der Rest. Herrlich! Wer so anfängt, den schockt echt gar nix mehr.

Man kann sich nicht mehr vorstellen, wie schlecht die 2. Bundesliga noch vor 20 Jahren war.
 
Das ist eine direkte Beleidigung gegenüber Aziz Ahanfouf und hat in diesem Portal NICHTS zu suchen! :D

EDIT: Aziz <3
Jaaa, Aziz 2004/05 war vielleicht einer der Gründe, warum man halt geblieben ist. Ich hab noch alle drei Dinger gegen Trier 2004 auf der Baustelle in Erinnerung, irgendwie so n ganz präsentes random Spiel. Und natürlich die Explosion nach dem Elfer gegen Köln. Ich durfte ganz ausnahmsweise montagabends hin als Grundschüler. Davon zehre ich seit 20 Jahren. :D
 
Das war bei mir als Kind ähnlich.
Vorher öfter mit Papa oder Onkel mitgegangen. Dann zum Kindergeburtstag gegen Köln. Die ganze Klasse war von dem Moment an gefühlt MSV Fan, Geschwister wurden angesteckt.
Ist Jahrzehnte her.
Heute treffe ich fast all die vom Kindergeburtstag damals, die noch in Duisburg und Umgebung wohnen, im Stadion, einige mit Dauerkarte.
Jedes Spiel ist eine Chance, die Spiele aktuell sehe ich als erhöhte Zebravirusgefahr.
Und aus Erfahrung kann ich sagen, je schwieriger es ist, an Karten zu kommen, desto höher die Suchtgefahr :D
Also lasst uns das Dingen voll machen ;)
Es müsste auf Dauer hier so werden wie beim FC St. Pauli , da kommen zu jedem Spiel 30000 .
Denen ist die Liga vollkommen egal , die waren in der 2 . und 3 . Liga auch immer da .
Wenn es schlecht läuft feiern die Zuschauer sich da eben selbst .

Ich denke wenn wir weiter mit solchem Biss und Siegeswillen auftreten könnte es bei uns in eine ähnliche Richtung gehen .

Dann spielt selbst die Liga keine Übergeordnete Rolle .
Obwohl der Verein natürlich in die 2 . Liga muss .
 
Würde mich tatsächlich interessieren (gibt es natürlich keine Statistik zu) wie viele das sind und glaube die Zahl ist verschwindend gering.
Statistiken reichen aber auch :D
Mein Gladbacher Kumpel z.B. kam die erste Zeit nur bestimmten Spielen mit, in dieser Saison wird sich fast schon eine DK lohnen, wenn das so weiter geht. Jetzt kommt Heimspiel Nummer 3 und den Spielplan bis November habe ich ihm schon geschickt.
In der RL schon mit zu den Spielen in Köln, Düren, Wuppertal und zu dem einen oder anderen Heimspiel, auch zum NRP Finale dabei.
 
Statistiken reichen aber auch :D
Mein Gladbacher Kumpel z.B. kam die erste Zeit nur bestimmten Spielen mit, in dieser Saison wird sich fast schon eine DK lohnen, wenn das so weiter geht. Jetzt kommt Heimspiel Nummer 3 und den Spielplan bis November habe ich ihm schon geschickt.
In der RL schon mit zu den Spielen in Köln, Düren, Wuppertal und zu dem einen oder anderen Heimspiel, auch zum NRP Finale dabei.
Ist ja auch kein Wunder , bei dem Murks der in Gladbach gespielt wird...😁
 
Es müsste auf Dauer hier so werden wie beim FC St. Pauli , da kommen zu jedem Spiel 30000 .
Denen ist die Liga vollkommen egal , die waren in der 2 . und 3 . Liga auch immer da .
Das stimmt so nicht. :old:
St. Pauli ist erst in den letzten 10 Jahren so richtig in Mode gekommen.
in den 10 Jahren zuvor schwankte deren Schnitt in Liga 1 und Liga 2 zwischen 18.000 - 28.000 und lag da in der 2. Liga auch nur ein mal über 25.000.
In den Drittligajahren lag der Schnitt nie über 17.500.

Sollten wir in naher oder ferner Zukunft in die 2. Liga aufsteigen und die Zuschauereinschränkungen aufgrund der baulichen Situation nicht mehr bestehen, wird unser Schnitt deutlich über 25.000 liegen.
Also kein Grund zur Sorge oder zu Wehklagen hier beim MSV; vom Zuschauerzuspruch her könnte es kaum besser laufen aktuell (kurzer Reminder: wir spielen in der 3. Liga und haben die Zuschauer in der jüngeren Vergangenheit - ausgenommen die Vorsaison - permanent vergrault und enttäuscht.).
 
Das stimmt so nicht. :old:
St. Pauli ist erst in den letzten 10 Jahren so richtig in Mode gekommen.
in den 10 Jahren zuvor schwankte deren Schnitt in Liga 1 und Liga 2 zwischen 18.000 - 28.000 und lag da in der 2. Liga auch nur ein mal über 25.000.
In den Drittligajahren lag der Schnitt nie über 17.500.

Sollten wir in naher oder ferner Zukunft in die 2. Liga aufsteigen und die Zuschauereinschränkungen aufgrund der baulichen Situation nicht mehr bestehen, wird unser Schnitt deutlich über 25.000 liegen.
Also kein Grund zur Sorge oder zu Wehklagen hier beim MSV; vom Zuschauerzuspruch her könnte es kaum besser laufen aktuell (kurzer Reminder: wir spielen in der 3. Liga und haben die Zuschauer in der jüngeren Vergangenheit - ausgenommen die Vorsaison - permanent vergrault und enttäuscht.).
Na gut , immerhin die letzten 10 Jahre .
Im Moment ist man sogar in der Vision das Stadion auf 50000 Fassungsvermögen auszubauen .
 
Ja gut frage meistens (kommt aber nie einer mit :( ) auch nur bei bestimmten Spielen, ist ja auch verständlich, denn niemand will im tiefsten Winter nen Spiel gegen Hoffenheim 2 sehen. Und das man sein Kind auch erst Anfangs nicht zu jedem Spiel mitnimmt ist klar...
Wahrscheinlich hast du in Bezug auf viele Leute Recht, verstehen kann ich das trotzdem nicht. Wenn ich zum Spiel kann weil Zeit, Geld und Anfahrtswege passen, dann komme ich um den MSV zu sehen. Wer die nicht in Blau-Weiß sind ist mir egal.
Und das wurde auch vererbt. Das erste Spiel meines älteren Sohnes war ein Klassiker in Großaspach...und auch heute fragt er nur "kann ich mit?" und nie, nicht ein einziges Mal, "gegen wen gehts denn?". Jetzt hat er mit 11 Jahren zum ersten Mal einen Kumpel mitgenommen. Gegen SV Wehen Wiesbaden. :)
 
Das stimmt so nicht. :old:
St. Pauli ist erst in den letzten 10 Jahren so richtig in Mode gekommen.
in den 10 Jahren zuvor schwankte deren Schnitt in Liga 1 und Liga 2 zwischen 18.000 - 28.000 und lag da in der 2. Liga auch nur ein mal über 25.000.
In den Drittligajahren lag der Schnitt nie über 17.500......
Der Vergleich passt nicht ganz 😉 denn die Bude da hatte damals nur ne deutlich geringere Kapazität und wurde dann Stück für Stück unter Spielbetrieb umgebaut, es gab in dieser Zeit nie die volle Kapazität da wegen der Bauarbeiten.
 
St. Pauli ist erst in den letzten 10 Jahren so richtig in Mode gekommen.
Naja, nicht wirklich - eher seit den 80ern wachsend, aber wie dem auch sei:
Mittlerweile ist jedes Heimspiel (im Mitgliederverkauf) sofort ausverkauft. Einen freien Verkauf gibt es dort nicht mehr.

Stadionausbau ist immer wieder Thema im Vereinsumfeld, es wurde sogar die AG Stadionbau gegründet.
Der Plan ist wohl die drei offenen Ecken zu schließen, dafür braucht es aber erstmal eine Genehmigung der Stadt, dass dort Veranstaltungen mit mehr als 30.000 Personen stattfinden dürfen. Diese Genehmigung ist aber derzeit nicht zu erwarten, der Stadt sind 3x vier Wochen DOM im Jahr auf dem Heiligengeistfeld wichtiger als 17 - 20 Spieltage St. Pauli pro Jahr. Es bleibt also erstmal bei den 29.548 Plätzen.

Wir können also erstmal froh sein, dass unsere Stadt mit großen Spielen im Stadion kein generelles Problem hat!
 
Laut Hansa Forum haben die wohl schon ihre offiziellen 3.000 Tickets für den Gästeblock ausverkauft und Nachschub angefragt. Auch Block P ist schon so gut wie ausverkauft und damit wohl in Hand der Rostocker... Das wird wohl auf 5.000+X Rostocker hinauslaufen. Also mobilisiert mal fleissig alle die ihr kennt, dass die nicht Stimmungsmäßig die Oberhand gewinnen. Das wird ein ganz heißer Ritt am Tag der deutschen Einheit
 
Gegen 3000 bis 5000 organisierte Auswärtsfans ist es schon schwer gegen anzukommen,da muss schon ein bisschen der Spielstand mithelfen.
 
Laut Hansa Forum haben die wohl schon ihre offiziellen 3.000 Tickets für den Gästeblock ausverkauft und Nachschub angefragt. Auch Block P ist schon so gut wie ausverkauft und damit wohl in Hand der Rostocker... Das wird wohl auf 5.000+X Rostocker hinauslaufen. Also mobilisiert mal fleissig alle die ihr kennt, dass die nicht Stimmungsmäßig die Oberhand gewinnen. Das wird ein ganz heißer Ritt am Tag der deutschen Einheit
An diesem Tag habe ich 2 Karten für den VIP-Bereich von meinem Chef bekommen . Leistung zahlt sich aus :sieg:

Schaue mir das also ganz entspannt aus der Entfernung an.
 
Laut Hansa Forum haben die wohl schon ihre offiziellen 3.000 Tickets für den Gästeblock ausverkauft und Nachschub angefragt.
Ist denn bekannt für welche Blöcke?
Auch Block P ist schon so gut wie ausverkauft und damit wohl in Hand der Rostocker.
Ich hab dan auch meine Bedenken bzgl. der Sicherheit.
Würde allen Käufern von P schreiben, dass es sich um nen Heimbereich handelt und Gästefans der Zutritt verweigert bzw. diese des Stadions verwiesen werden ohne Ersatzplatz.
 
Laut Hansa Forum haben die wohl schon ihre offiziellen 3.000 Tickets für den Gästeblock ausverkauft und Nachschub angefragt. Auch Block P ist schon so gut wie ausverkauft und damit wohl in Hand der Rostocker... Das wird wohl auf 5.000+X Rostocker hinauslaufen. Also mobilisiert mal fleissig alle die ihr kennt, dass die nicht Stimmungsmäßig die Oberhand gewinnen. Das wird ein ganz heißer Ritt am Tag der deutschen Einheit
Ich bin da sehr froh drum. Das heißt wir werden ein nahezu ausverkauftes Haus haben und es macht einfach mehr Spaß, wenn auch von der Gegenseite etwas kommt.
Ingolstadt wird auch nur etwas knapp über 100 mitbringen und da haben wir in einem Spiel vielleicht die zehnfache Menge an Gästetickets verkauft, wie in den 4 Heimspielen davor.
 
Ich denke aber mal dass die die ganze Süd bekommen werden, wie es ja leider bei uns so üblich ist.
Dem Ganzen muss doch endlich mal
ein Riegel vorgeschoben werden!!

Lieber MSV! Anstelle die Gästefans
bevorzugen lieber die eigenen!

Es kann doch nicht sein, dass wir
aufgrund behördlicher Vorgaben
Fantrennung machen müssen
(aber aufgrund Sicherheitsmängel nicht
hinbekommen) und stattdessen die Süd den Gästen überlassen, was weitaus
mehr als 10% sind.

Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, die haben wieder den Süd Unterrang bekommen. Ich wiederhole mich:
Wenn die auch Blöcke in Oberrang bekommen, dann bekommen wir wohl nicht den Block 24.
Und das wäre für uns bitter, wenn wir den Gästen bezahlbare Sitzplätze anbieten, aber selber keinen 3. Familienblock öffnen können und dann nach der KöPi nur noch teure Plätze hätten. Das kann und darf nicht passieren! 10% für Rostock, Essen und Aachen!
 
Zurück
Oben