Alles zum FINALE Deutschland-Argentinien

  • Ersteller Ersteller Sambussa
  • Erstellt am Erstellt am

Wie meistern die Deutschen das Finale?

  • Deutschland wird souverän und überlegen Weltmeister

    Stimmen: 127 67.9%
  • Deutschland holt den Titel denkbar knapp nach Verlängerung

    Stimmen: 43 23.0%
  • Deutschland gewinnt nach Elfmeterschießen

    Stimmen: 1 0.5%
  • Deutschland wird Vizeweltmeister

    Stimmen: 16 8.6%

  • Umfrageteilnehmer
    187
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Überschrift ist zwar vornehm und höflich, aber nicht zutreffend, denn die Finalpaarung lautet: Deutschland - Argentinien und nicht umgekehrt.

Das ist deshalb von Bedeutung, da die zuerst genannte Mannschaft ihr Heimtrikot tragen darf.

Ob das für uns von Vorteil ist, sei dahin gestellt. Denn der Sieg gegen Brasilien gelang mit den anderen Trikots ...

--- mit den quergestreiften ...

Bin ich der einzige, der da an eine ganz andere Mannschaft denken musste???

An eine Mannschaft, die ihre zukünftigen Erfolge auch quergestreift angeht mit nur etwas schöneren Farben ...
 
...Deutschland hat bei dieser WM den mit Abstand attracktivsten Fußball gezeigt und muss folglich den Titel holen.

Nehms nicht persönlich, aber eine solche Aussage kann man nur tätigen, wenn das Kurzzeitgedächtnis den Rest des Erinnerungsvermögens überlagert...im Rausch gegen Brasilien, stark gegen Frankreich, weitgehend kontrollierend gegen die USA. Dem stehen zwei Gruselkicks gegen Ghana und Algerien gegenüber, dazu ein Spiel, Portugal, das vom Gegner (Rote Karte) und Schiedsrichter (früher Elfmeter) geschenkt wurde.

Für mich zeitweise attraktiv, insbesondere nachdem die dringend nötigen Umstellungen vorgenommen wurden.

Zeitweise guten Fußball habe ich aber auch von anderen gesehen, beispielhaft seien hier die Niederlande und Kolumbien erwähnt.

In der Summe betrachtet kann ich, weg von den nackten Zahlen in der oberen Bildschirmecke, keinen Abstand in Sachen Spielattraktivität zwischen Deutschland und anderen führenden Fußballnationen erkennen. Wäre wohl anders wenn wir durchgängig und auf allen Positionen mit den besten Spielern auf ihren angestammten Plätzen spielen würden...
 
Die Überschrift ist zwar vornehm und höflich, aber nicht zutreffend, denn die Finalpaarung lautet: Deutschland - Argentinien und nicht umgekehrt.

Das ist deshalb von Bedeutung, da die zuerst genannte Mannschaft ihr Heimtrikot tragen darf.

Ob das für uns von Vorteil ist, sei dahin gestellt. Denn der Sieg gegen Brasilien gelang mit den anderen Trikots ...

--- mit den quergestreiften ....

Na wie 1990 in Italien ;)
Das Halbfinale gg England in Auswärtstrikot gewonnen, das Finale mit den weißen Trikots gewonnen ;)

1986 haben wir in den Auswärtstrikots das Finale gespielt und verloren...
Also sind unsere weißen Trikots doch ein gutes Zeichen.

Mal gut, das Fußballer nicht abergläubisch sind :D

Kurz und knapp, wir gewinnen 3-1, und mir ist es völlig egal, ob verdient oder nicht, oder ob nach 90 Minuten oder Verlängerung oder gar Elfer schiessen, solange wir gewinnen, kann ich mit allem leben ;)

Ich hoffe ja nur, Löw kommt nicht wieder auf so komische Gedanken wie 2012, als er Pirlo decken lassen wollte und versucht es diesmal mit Messi nochmal... Das wäre wohl der Super-Gau.
Wir müssen taktisch so weiter spielen, wie die letzten Spiele, wobei Özil für mich immer noch auf die Bank gehört. Er ist total aus der Form, verliert fast jeden Zweikampf und in der defensive unterstützte er den Höwedes mal gar nicht.
 
Die Überschrift ist zwar vornehm und höflich, aber nicht zutreffend, denn die Finalpaarung lautet: Deutschland - Argentinien und nicht umgekehrt.
Das ist deshalb von Bedeutung, da die zuerst genannte Mannschaft ihr Heimtrikot tragen darf. ...

Habe es mal geändert. Nicht, dass wir deswegen noch den WM-Titel verspielen. :tongue:
 
Die allgemeine Kritik hat sich nicht gegen Spieler, sondern mehr gegen das Tiki Taka System gerichtet.
Löws Kader war auf dieses System ausgerichtet und viele, auch ich, haben immer gesagt, wo bleibt die Möglichkeit
wieder auf das bewährte System ( Lahm aussen, Stoßstürmer usw) umzusteigen!
Da hat er sich mit dem Kader wenig Alternativen geschaffen!
Weil aber die Einsicht kam, ich denke der Spielerrat hat auch dazu beigetragen, spielt er jetzt das bewährte und erfolgreiche System
Ich glaube nicht das wir ohne Klose, dafür wie zuletzt im Tausch mit Drachsler, ins Finale gekommen wären
Mit der Ausrichtung werden wir Weltmeister und das auch mit Löw!
Hauptsache die Akteure bleiben gesund!
 
Die Holländer sind leider, warum auch immer, komplett untergetaucht. Bereits gegen Mexiko fing das Desaster an.

Ob Argentinien wirklich eine Betonabwehr hat muss sich erst noch zeigen. Meiner Meinung nach kann man
das erst richtig beurteilen, wenn sie durch unsere Offensive getestet wurde. Denn sowohl Belgien als auch Holland
waren doch arg Handzahm. Haben beide nur sehr wenig, bis garnichts gemacht. Traut das unserer Mannschaft
wirklich jemand zu, 90 Minuten nichts zu machen? In einem WM Finale?

Wenn unsere Jungs in Spiellaune sind, wird es vielleicht gar nicht so ein enges Spiel. Mir scheint Argentinien
möchte die Linie Tore verhindern und vorne 1 schießen auch im Finale beibehalten. Ja kann man machen,
ja so kann man auch Weltmeister werden. Aber fast alle Teams, die so gespielt haben sind rausgeflogen.
Das ist kein moderner Fussball und sollte sich nicht durchsetzen. Wie die reagieren, wenn sie arbeiten
müssen, weil sie zurückliegen, wissen wir ja nicht wirklich.

Die Schweiz hatte wenigstens versucht zwischendurch Akkzente zu setzen.
Als am Ende noch der Ball in der letzten Schlussminute vor den Pfosten knallte, wäre die Super Abwehr von
Argentinien fast baden gegangen. Den Stress, den die schweizer Spieler da am Ende ausgeübt haben,
mochten sie garnicht.

Mit einem 2:0 oder 3:1 könnte ich wirklich gut leben. Wenn es garnicht anders geht tut es natürlich auch ein 1:0,
obwohl es schon etwas enttäuschend wäre.
 
Noch 'n Nebenaspekt:

Gauck und Merkel kommen beide, steht in der Zeitung: beide entbehrlich, von meiner Warte aus gesehen. Aber wenigstens fliegen sie anscheinend gemeinsam in einem Flugzeug.

Und ab nächstem Jahr kommt ja mehr Geld rein wegen der Maut, warum davon nicht schon in diesem was davon ausgeben?!
Herrje wenn ich sowas lese. Ja ich bin der Meinung das es sich als Staatsoberhaupt gehört bei einem Finale der Nationalmannschaft dabei zu sein! Wo ist denn bitte das Problem daran? Kostet Geld und sie arbeitet nicht? Es gehört zu einen Staatsoberhaupt auch dazu das Land zu repräsentieren, und das macht sie! Das Gauck mit im Gepäck ist ist ebenfalls nachvollziehbar und nur ein noch größerer Ausdruck wie sehr ganz Deutschland hinter den Jungs steht. Beide sitzen sicherlich auch nicht den ganzen Flug untätig im massagesessel...Denke auch das unsere Jungs da nichts gegen haben.

Was mich kostenmässig mehr aufregt sind die 5-10mrd € im Jahr weil sich Arbeitnehmer " mal 'nen gelben holen" ;-.)



mit Tapatalk

Edit: da haben die wurstfinger wohl Mist gebaut, bitte den post oben löschen Jungs!
 
Wir dürfen, wie ich finde, mit berechtigtem Optimismus, in das Finale gehen. Wir haben
mit Sicherheit die Klasse, Argentinien zu schlagen. Da gibt es in der Fußballwelt auch
international keine zwei Meinungen.

Allerdings ist es ein WM-Finale. Diese Situation baut sicher einen besonderen mentalen
Druck auf. Drei Mrd. Zuschauer, die aufgrund des Jahrhundert HF wieder etwas besonderes
erhoffen oder sogar erwarten. Einige Spieler, die ganz kurz davor sind, den begehrtesten
Titel des Fußballs zu holen. Die sich aber auch teilweise bewusst sind, dass es ihre
allerletzte Chance ist. Das kann auch ein Stück weit lähmen.

Dann ist es ja der Fußball selbst, der einem den Finger zeigen kann. Eine dumme Aktion
und einen frühen Elfer gegen sich. Ein früher Platzverweis gegen sich. Ein Gegner, der
aus welchen Gründen auch immer, einen Sahnetag erwischt, zweimal aufs Tor schießt und trifft.

Bis auf die Tatsache, dass man dem Gegner wohl nur im eigenen Land Chancen gegen uns einräumt,
trifft alles natürlich auch auf Argentinien zu.

Niemand weiß, wie sich diese besonderen Umstände eines sehr besonderen Spiels auf die Mannschaften
und ihre Leistungsfähigkeit auswirkt.

Jedes Szenario ist denkbar. Deshalb bin ich auch mit einem geknüppelten und gerumpelten Sieg
zufrieden. Denn wer ohne Niederlage durch eine WM geht, ist definitiv verdienter Weltmeister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei könnte ein weiterer WM- Rekord aufgestellt werden: Sollte Müller ein Tor erzielen wäre er der erste Spieler, der seinen Goldenen Schuh als bester Torschütze der WM verteidigt.

Das wäre dann der dritte dt. Torschützenkönig in Folge (2006 Klose, 2010 Müller).
 
Ist das so? Also 2002 beim Finale DEU-BRA hat auf jeden Fall der Italiener Collina gepfiffen. Es wäre doch von der FIFA fahrlässig, das WM-Finale von einem zweitklassigen Schiri aus Asien oder Afrika (ohne denen zu Nahe treten zu wollen) gepfiffen wird.
Da ein Engländer in einem Argentinien-Spiel wohl wirklich grenzwertig wäre, denke ich, dass der Portugiese Proenca gute Chancen hätte. Der hat auch das Finale der EM 2012 gepfiffen. Der Italiener Rizzoli ist mit Sicherheit auch noch ein Kandidat... Wenn denn doch ein Europäer pfeifen darf...
Sorry für meine Fehlinformation. Ich hatte nur die Infos des Fernsehkommentators zum Halbfinale gehört und habe dann versucht logisch schlußzufolgern. Sorry nochmals. :o
Für mich war das zumindest so einleuchtend. Nun wirds wohl doch der Eriksson. Aber auch ne gute Wahl wie ich finde. Manchmal blicke ich das alles nicht mehr. Platz 3 Geiger.

Da habe ich einfach schlecht kombiniert.
 
Ich sage Deutschland schießt spät das 1:0 aufgrund einer kompakten und gut sortierten Abwehr der Argentinier. (ca. zwischen 70. und 80. Min.)
Argentinien verfällt in Panik und kassiert einen astreinen Konter über Schürrle (der in der 70. Min. für Klose kommt).
Schürrle macht in der 85. Min das 2:0 und Deutschland eskaliert! Ganz Brasilien feiert Platz 3 bei der WM und den deutschen Titelgewinn inkl. der Niederlage Argentiniens.
 
Boah... schwer zu entscheiden, wie das Spiel enden, viel wichtiger, aber laufen wird. Sieg für uns, hoffen wir ja alle. Ich denke, Argentinien wird erst einmal hinten dicht machen. Sie schauen, was bei uns, wie läuft. Dann wollen sie wohl Konter setzen... Es wird, so denke ich, ein "böses" Spiel seitens der Argentinier gegen uns werden. Wenn die spüren, dass nichts bei denen läuft, gehen die dann wohl auf die Knochen. 2:0 nach einem schweren Spiel.
 
65913955.jpg
 
Ein Italiener der im ersten Spiel einen Elfer für ganz wenig gibt und ein Foul am keeper übersieht, bereits 2x Argentinien im Turnier gepfiffen hat, Argentiniens Bevölkerung zu großen Teilen nachfahren italienischer Einwanderer..... Und dazu der Satz der FIFA "wir wollen die besten Schiris für die besten Spiele!" Der beste im Turnier ist definitiv Webb!!
Sorry aber die Ansetzung kann Rizzoli nur mit ner astreinen Leistung nachvollziehbar machen. Ich bin gespannt und hoffe einfach das ein Mrd Publikum rund um den Globus fragwürdige Entscheidungen pro Argentinien zu 'heiß' machen.....


mit Tapatalk
 
Die Argentinier werden wohl etwas "härter" reingehen als unsere Elf, von daher ist ein eher als kleinlicherer Schiri bekannter vllt gar keine soo üble Wahl. Webb lässt ja auch schon mal sehr gern viel "englische Härte" laufen. Naja, vorm BRZ- Spiel hatte ich auch etwa Bammel vorm Ref, was sich nachher als vollkommen unbegründet erwies.

Letztlich darf der Schiri eh keine Ausrede sein.
 
Eine Randnotiz zu dem Schiri :

" Bei seinem ersten WM-Spiel im Duell der Spanier gegen die Niederlande (1:5) hatte Rizzoli allerdings keine besonders gute Figur gemacht. So entschied der Schiedsrichter zunächst nach einem angeblichen Foul am Spanier Diego Costa fälschlicherweise auf Elfmeter, danach übersah er ein Foul des niederländischen Stürmers Robin van Persie an Torhüter Iker Casillas, das das Tor von Stefan de Vrij (64.) erst ermöglichte"

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...i-pfeift-das-wm-finale-gegen-argentinien.html

Ansonsten hat er alles richtig gemacht....................:D
 
Die Finalspiele waren meist enge Dinger, in welchen man den WM-Sieg an einem Tor und einem hiermit zur Legende werdenden Spieler festmachen konnte. So war es 1954, 74, 90 oder auch bei der EM 1996. Ich frage mich, wer morgen unser "Erlöser" werden könnte, wenn es kein klares Dingen wird. Müller und Klose liegen nahe -so wie 1990 Matthäus, Klinsmann oder Völler. Am Ende wurde es überraschenderweise Brehme und 1996 Bierhoff. Wobei sich 1990 in der K.O.-Runde Andi Brehme zunehmend hervorgetan hatte. Er traf im Achtelfinale gegen Holland, im Halbfinale gegen England. Demzufolge tippe ich morgen auf das eine entscheidende Tor durch Schürrle, der sich unsterblich macht.
 
...Wobei sich 1990 in der K.O.-Runde Andi Brehme zunehmend hervorgetan hatte. Er traf im Achtelfinale gegen Holland, im Halbfinale gegen England. Demzufolge tippe ich morgen auf das eine entscheidende Tor durch Schürrle...

Wenn ich deinen Gedanken dahingehend fortsetzen darf, dass ich auf der Position von Brehme den "Erlöser" suche und einen Spieler suche der ähnlich hüftsteif wie Brehme (bei aller technischer Klasse die er verkörperte) ist, bleibt nur...

Benedikt Höwedes ! :o
 
Kann sein, dass das morgen schief geht. Ich habe wieder meinen eingewachsenen Zehnagel.
Der hat sich immer gemeldet wenn wir verloren haben. Entweder ich pule dat Ding bis morgen
noch schnell raus oder ich lasse es drauf ankommen. Wer glaubt schon an solche Zusammenhänge?

Okay wenn wir verlieren dann hacke ich mir den ganzen Fuss ab!
 
Benedikt Höwedes ! :o

Gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass morgen Standardsituationen eine entscheidende Bedeutung zukommen könnte.
Recht wäre es mir.

Denn die Argentinier haben im Turnierverlauf zunehmend kompakt gestanden. Vieles wirkte bis (einschließlich) zum Achtelfinale improvisiert. Das wurde besser, aber Räume lassen sie immer noch. Ich sehe aber kein Spiel wie gegen Algerien oder Ghana auf uns zukommen. Erstens hat Deutschland durch bekannte Umstellungen deutlich an Stabilität zugelegt und zweitens sind die Argentinier auch nicht diejenigen, die nach Balleroberung durch ihr bislang nicht einmal so forciertes Pressings (hierfür könnte auch im Finale die Kraft fehlen) sofort den Vorwärtseingang einlegen, Tiefensprints starten und den Risikopass spielen. Selbst bei Ballgewinn wurde da behäbig aufgebaut und ein Messi am 16er für das entscheidende Dribbling oder den entscheidenden Schuss aus der Halbdistanz gesucht. Selbst bei Ballbesitz agieren die Argentinier sehr vorsichtig, verlagerten das Spiel zuletzt völlig einseitig auf die rechte Seite.

Insgesamt sehe ich Argentinien tief stehend und wie gesagt nicht übermäßig pressend. Die Räume für unsere Mannschaft werden eng sein. Der kleine Mascherano füllt diese aus.

Es könnte wie 1990 ein Geduldsspiel werden. Ein Geduldsspiel mit Nickeligkeiten. Hoffentlich lässt sich Boateng nicht provozieren. Wir dürfen uns auch nicht zu sehr rauslocken lassen, sondern geduldig spielen, norfalls die Verlängerung mit einplanen. Dort war Argentinien schon gegen Holland zielmich platt. Wir müssen uns die Zeit für das eine Tor geben, immer nach hinten absichern, Messi niemals ungestört lassen. Alleräußerstenfalls muss es Neuer im Elfmeterschießen richten. Selbst dort hätten wir noch gute Chancen.

Vorne könnte bei Argentinien durch die Genesung di Marias etwas mehr Schwung reinkommen, allerdings dürfte dieser nicht bei 100% sein.

Wenn Deutschland früh in Führung geht, könnte es ein Selbstläufer werden. Wenn nicht, sollte man versuchen, die Außenräume zu bespielen und dort Ecken und Freistöße rauszuholen (Argentinien bietet ja auch gerne Foulspiels an), weil Argentinien mit Mascherano im Zentrum doch sehr kompakt steht.

Vielleicht hat ein Kroos auch mal wieder das Selbstvertrauen für seine starken Distanzschüsse.

Die Standards könnten das Spiel entscheiden. Hier muss Argentinien sehr viele kopfballstarke Spieler Deutschlands im Auge halten. Da ist normalerweise immer einer frei. Wenn Kroos den findet. Das kann dann auch Höwedes sein.
 
Kann etwas bedeuten, muss es aber nicht! ;)

Dagegen spricht die Anwesenheit von Mutti, die bisher wie ein Glücksbringer fungierte.
Dem Helmut Rahn sein Mattes sozusagen.

Ach wat Argentinien ist fällig und wir sind jetzt mal dran!
Ich mag auch keine Beiträge mehr über das fehlen von "echten Kerlen" und "nichtgewonnenen Blumentöpfen" lesen.
Werden noch ein paar harte Stunden bis es soweit ist, der Kick Brasilien - Holland sorgt für etwas Kurzweil.
 
Die Finalspiele waren meist enge Dinger, in welchen man den WM-Sieg an einem Tor und einem hiermit zur Legende werdenden Spieler festmachen konnte.

Ich glaube dieses Mal wird das Team die Legende. Der Teamgeist scheint wirklich in Takt zu sein. Das betonen die Spieler ja auch immer wieder. Das ist schon Deutschland anders als in den vergangenen Turnieren. Selbst die Auswechselspieler ohne Einsatzchance scheinen voll mitzugehen und betätigen sich als Wasserträger.

Wer dann das entscheidende Tor schießt, ist mir sowas von Latte. Gönnen würde ich es jedem.

Kämpfen für den Titel!
 
Ich glaube fest an die Qualität der Mannschaft - Kroos Aussagen zur Frage wie es gegen Brasilien mit Neymar ausgesehen hätte gefallen mir allerdings nicht.
Bei der Frage kann man den Ball flach halten und sagen: "Woher soll ich das wissen, er war nunmal nicht dabei."

So setze ich bei Messi, als Neymars Mannschaftskameraden, den Anker: Und ihr werdet sehen, welchen Unterschied das machen kann. Unklug.

Neymar ist wie Messi ein Mann der in ein 1 zu 3 oder gar 1 zu 4 gehen kann: Erfolgreich!

D.h. drei andere sind ohne Mann und Higuain ist auch alles andere als fußkrank. Um so jemanden zu kontrollieren musst Du entweder einen Sonderbewacher abstellen - oder viel, viel aktiver verschieben, als wir das gegen Brasilien mussten.

Das führt aber fast automatisch dazu dass Du das Umschaltspiel mit einem Seitenwechsel statt mit einem direkten Steilpass einleiten musst. Was dem Gegner wieder etwas mehr Zeit gibt sich zu sortieren.

In der Summe sehe ich uns aber wesentlich flexibler und ausgeglichener besetzt als die Niederlande. Argentinien kann sich nicht darauf "ausruhen" zwei Mann zu blocken, es muss mindestens fünf Spieler fortlaufend im Blick haben - und hat man die rückt Hummels nach oder Lahm zieht ein. Deutlich anspruchsvoller!

Daher gehe ich auch davon aus, dass wir es ohne Verlängerung schaffen - allerdings nur wenn niemand davon träumt, er hätte Neymar sowieso auch im Griff gehabt... .
 
Alle ( vermeintlichen und wirklichen ) Vorteile der deutschen Mannschaft gegenüber Argentinien sind bereits aufgelistet worden. Hier nun mal Argentiniens Schwächen und Stärken :

Ihre Stärken :

* Messi, di Maria, Agüero und Higuaìn sind die 4 besten und jeder von ihnen könnte ein Spiel alleine entscheiden, wenn alle zusammen spielen und nicht verletzungsbedingt nur 2 oder 3 von denen.

* Das Team hält sich sehr konsequent an die Vorgaben des Trainerteams, da haben sie wirklich eine klare durchgehende Disziplin

* Wenn sie Platz haben / bekommen, können sie ihre Konter, die ihr wohl veremintlich größte Stärke darstellen, ausspielen.

Ihre Schwächen :

* Im Mittelfeld entstehen oft große Lücken, müssen sie das Spiel machen, bekommen sie Probleme die Bälle nach vorne zu bringen

* Sie sind sehr berechenbar, d.h. die aregntinische Spielanlage, so unberechenbar auch Messi ist, schafft man die anderen 10 zu neutralisieren, vergrößert man seine Siegchancen

* Einige Spieler haben, warum auch immer ihre eigentliche Form noch nicht erreicht, Aguero und Higuain konnten in den bisherigen Spielen noch nicht alles zeigen, was sie ansich drauf haben

* Sergio Romero war zwar der " Held " im Halbfinale durch seine 2 gehaltenen Elfmeter, aber im direkten Vergleich zu Neuer, ist er noch weit dahinter.
 
Angesichts der schirileistung im Spiel um Platz 3 kann man für morgen nur hoffen....

Wie kann ein Webb nach Hause fahren und so eine gurke das kl Finale pfeifen?


mit Tapatalk
 
So, heute Abend gilt es. Ich wünsche der deutschen Mannschaft viel Besonnenheit und Glück, beiden Mannschaften ein faires Spiel, und den Zuschauern beste Unterhaltung mit anschließendem Autokorso in ganz Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle ( vermeintlichen und wirklichen ) Vorteile der deutschen Mannschaft gegenüber Argentinien sind bereits aufgelistet worden. Hier nun mal Argentiniens Schwächen und Stärken :

Ihre Stärken :

* Messi, di Maria, Agüero und Higuaìn sind die 4 besten und jeder von ihnen könnte ein Spiel alleine entscheiden, wenn alle zusammen spielen und nicht verletzungsbedingt nur 2 oder 3 von denen.

* Das Team hält sich sehr konsequent an die Vorgaben des Trainerteams, da haben sie wirklich eine klare durchgehende Disziplin

* Wenn sie Platz haben / bekommen, können sie ihre Konter, die ihr wohl veremintlich größte Stärke darstellen, ausspielen.

Ihre Schwächen :

* Im Mittelfeld entstehen oft große Lücken, müssen sie das Spiel machen, bekommen sie Probleme die Bälle nach vorne zu bringen

* Sie sind sehr berechenbar, d.h. die aregntinische Spielanlage, so unberechenbar auch Messi ist, schafft man die anderen 10 zu neutralisieren, vergrößert man seine Siegchancen

* Einige Spieler haben, warum auch immer ihre eigentliche Form noch nicht erreicht, Aguero und Higuain konnten in den bisherigen Spielen noch nicht alles zeigen, was sie ansich drauf haben

* Sergio Romero war zwar der " Held " im Halbfinale durch seine 2 gehaltenen Elfmeter, aber im direkten Vergleich zu Neuer, ist er noch weit dahinter.

Mascherano ist eine Granate
 
Gibbet denn jetzt wenigstens fürs Finale vernünftige Rudelguckmöglichkeiten in der Innnenstadt oder direkten Umgebung?
 
* Sergio Romero war zwar der " Held " im Halbfinale durch seine 2 gehaltenen Elfmeter, aber im direkten Vergleich zu Neuer, ist er noch weit dahinter.

Goycochea war 1990 auch der Elfmetertöter,sprang trotzdem nach rechts,als Andy Brehme unten links einnetzte,sofern man beides aus Sicht des Schützen nimmt.
Ich bin nicht voller Euphorie,aber dennoch ziemlich zuversichtlich,dass wir uns heute den 4. Stern holen werden.

Ich glaube alles andere würde den Brasilianern auch den Rest geben...
 
Goycochea war 1990 auch der Elfmetertöter,sprang trotzdem nach rechts,als Andy Brehme unten links einnetzte,sofern man beides aus Sicht des Schützen nimmt.

:stop: Die richtige Ecke hatte er sogar, aber Brehme hatte zu platziert geschossen.

Wenn es wieder ins Elferschiessen geht haben wir sicherlich einen Vorteil, da wir mit Neuer einen Killer und sichere Schützen haben. Allerdings hoffe ich, dass wir das Ding vllt schon eher holen.
Optimistisch bin ich auch, aber leicht wird das gegen die gut stehenden Argentinier und Messi sicher nicht.
 
@xantener du hast recht,irgendwas läuft da schief mit meinen Erinnerungen :eek: Wie dem auch sei,hauptsache der Pokal wird heute wieder gen Himmel gereckt - von einem der nicht in der Argentinischen Mannschaft spielt
 
Ich habe vor der WM gesagt, dass man mit Jogi keinen Titel holen wird. Ich hätte nichts dagegen, wenn ich mich heute Abend korrigiren muss. Aber wichtig ist, das er an dem bisherigen System festhält, das war aus meiner Sicht bei den vorherigen Turnieren nicht so, da hat er sich dem Gegner angepasst.

Aber ich gebe auch zu, das ich nichts dagegen hätte, wenn er nach dem Turnier aufhört und den Bierhoff gleich mitnimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben