Alles zum geplanten Verkauf der Stadionnamensrechte!

srry is aber mal voll der sinnlose drecksfred....
die ganzen diskussionen hier sind meiner meinung nach eh völlig sinnlos und führen einfach nur in irgend ne endlose laberei,...fakt bleibt das wir eh erstmal abzuwarten haben was passiert...und selbst dann können wir auch nichts dran ändern,...3.4 mille im jahr sind nich schlecht,...wenn die summe wirklich stimmen sollte,...
früher oder später wirds soweit kommen, das die namensrechte für unser stadion an irgend nen sponsor wandern...wer das ist, wie das stadion heißt oder sonstwas ist völlig egal...hauptsache es kommt dringend benötigte kohle in die kassen...
von mir aus könnten die das dingen auch analritter-arena nennen...ich geh da hin um mir unsern msv anzuschauen und sonst nichts,...
 
Leute 350 Beiträge (Puerta-Fred nicht mal 20)?! Und für was? Vielleicht umsonst.

Noch ist nichts entschieden.

Sollte es zur RWE-Arena kommen, habt ihr euer ganzes Pulver verschossen und ein Fred braucht nicht nicht mehr geöffnet zu werden, weil ihr euch jetzt schon darüber ausgelassen habt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute 350 Beiträge?! Und für was? Vielleicht umsonst.

Noch ist nichts entschieden.

Sollte es zur RWE-Arena kommen, habt ihr euer ganzes Pulver verschossen und ein Fred braucht nicht nicht mehr geöffnet zu werden, weil ihr euch jetzt schon darüber ausgelassen habt.

naja, ohne Dir nahe treten zu wollen aber der Beitrag ist ja nun auch nicht sehr Sinnvoll und ist nur dafür da, den Leuten hier Vorwürfe zu machen. Daß du darauf nun keine wohlgesonnen antworten bekommst, sollte Dir ja schon von vornerein klar sein.

Nun noch was Sinnvolles:
Wie könnte der Name der Arena denn nun lauten? Man muß ja wirklich nur mal die Domain dazu suchen, der MSV oder RWE wird sie sich sicherlich schon gesichert haben
 
Sollte es zur RWE-Arena kommen, habt ihr euer ganzes Pulver verschossen und ein Fred braucht nicht nicht mehr geöffnet zu werden, weil ihr euch jetzt schon darüber ausgelassen habt.

woher willst du wissen wieviel pulver wir noch verschiessen können.
wir hatten doch noch garnicht richtig angefangen. :D
 
Diese Saison nicht absteigen,
dann für 5Jahre das Geld kassieren,
in dieser Zeit jedes Jahr einen Topspieler kaufen,
am ende der 5 Jahre spielen wir UEFA-Cup
und die Msv- Arena heisst wieder MSV-Arena... :rolleyes:
 
naja, ohne Dir nahe treten zu wollen aber der Beitrag ist ja nun auch nicht sehr Sinnvoll und ist nur dafür da, den Leuten hier Vorwürfe zu machen. Daß du darauf nun keine wohlgesonnen antworten bekommst, sollte Dir ja schon von vornerein klar sein.

Nun noch was Sinnvolles:
Wie könnte der Name der Arena denn nun lauten? Man muß ja wirklich nur mal die Domain dazu suchen, der MSV oder RWE wird sie sich sicherlich schon gesichert haben
Antworten erwarte ich nicht. Zustimmung hab ich allerdings erhalten wie du siehst( wurde wieder aus irgendeinem Grund vom User entfernt :rolleyes:).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein bis auf den Namen perfekter Deal.
Hut ab Herr Hellmich.
Condomi-Arena hätte ich schöner gefunden.
zwinker.gif


Ich gehe eh, wie schon seit ewigen Zeiten in`s Stadion und zum MSV.

Rhein-Energie-Arena finde ich wesentlich besser als z.B. Playmobil-Arena.

Also, lasst uns die Kohle nehmen und weiter in´s Stadion gehen.
 
Presse Duis-Exzess

Der Kommerz regiert den Fußball. Überall??? … Nein!!! Eine kleine von Idealismus und vom Geist gegen Kapitalismus durchflossene Scharr wehrt sich gegen Käuflichkeit und organisiert den Widderstand.
DUIS-Exzess recherchierte, dass diese gesellschaftsfeindliche Gruppierung schon seit langem latent im Hintergrund ihren dunklen Zielen nachging.
Doch noch nie war diese radikale Organisation so gefährlich wie heute. Als Ursache zur Initialzündung zur weiteren Radikalisierung wurde die Vermarktung des Stadionnamens eines bekannten Kultvereines genommen. Wie DUIS-Exzess erfuhr nahm nach diesem Ereignis die konspirativen Umtriebe zu.
Die Polizei und der Verfassungsschutz verfügten aber bisher nur über unzureichende Beweise, um gegen diese Vereinigung, die den jüngsten wirtschaftlichen Aufschwung gefährdet, vorgehen zu können. Dies änderte sich aber durch ein nicht mehr ganz so konspirativen Treffen bei einem weltweit operierenden FastFoot Restaurant.
Wie DUIS-Exzess erfuhr sollte dort die philosophischen, mentalen und politischen Ziele formuliert werden. Das Treffen fand gestern Abend um ca. 21:00 statt. Dort wurde in einem ersten Schritt vom Antikommerzkomissar die Anwesenden in gesellschaftspolitischen korrekten Auftreten geschult. In diesem Rahmen wurde den Anwesenden Kulturrevolutionären mitgeteilt, dass der Geist der Bewegung nur durch Kämpfer mit gereinigten Geist und aus dem Inneren der Persönlichkeit strahlenden reinen Lehre der Bewegung glaubhaft propagiert werden kann.
Mit viel Überredungskraft konnten die Anwesenden überzeugt werden, auch bei sich auf kommerzielle Merkmale zu verzichten. Dies wurde zum Anlass genommen sämtliche kapitalistische Markenkleidungen, die als Sinnbild des Persönlichkeitverkaufs betrachtet werden, abzulegen.

Um 22:00 gingen die ersten Anrufe bei der Polizei ein, die besagten, dass eine wilde Nudistengruppe in der City wütet. Die ankommenden Polizisten stellten mit erfreuen fest, dass es sich bei dieser Gruppe, um die lange beobachtete Antikommerzorganisation handelte und nahm alle Anwesenden fest.
Die Jüngsten der verhafteten wurden schon in der Nacht freigelassen und durften von ihren Eltern abgeholt werden. DUIS-Exzess gelang es mit einem geschockten Vater (möchte ungenannt bleiben, da er leitender Angestellter eines großen Kreditinstituts ist) zu sprechen. Dies offenbarte, dass es sich bei der Mehrzahl um verführte und falsch geleitete junge Leute handelt.

Original Wortlaut des Vaters: „Ich kann das Verhalten meines Sohnes gar nicht verstehen. Er war immer ein ganz netter Junge. Seit seiner Kindheit hat er sich immer in die Mechanismen der Marktwirtschaft eingefunden. Ich konnte ihn nie, selbst unter Aufwendung größter Gewalt, zum Kleidungskauf bei C&A überreden und musste immer in den Boutiquen im Oberhausener-Zentro viel Geld ausgeben.“
Der Polizeisprecher Hermann Greifer mochte die von dieser Gruppierung ausgehenden Gefahr aber nicht beschwichtigen und verwies auf das hohe technische Equipment der Organisation.

Hermann Greifer:“ Bei der letzten Razzia gegen die CosaNostra in Frankfurt wurde nicht so eine Menge an hochwertigen und im hohen Preissegment angesiedelten Handy´s und Organizer beschlagnahmt.“
Duis-Exzess gelang es auch ein kurzes Statement vom Organisator und Vorsitzenden der Organisation zu erhalten.
„Es war ein Fehler Mc-#### als Veranstaltungsort zu nehmen, habe im Vorfeld selber ne Imbisbude am Rande der Stadt vorgeschlagen. Fanden aber fast alle als uncool, desweiterne gab es ein Aktionsangebot, wo man bei Bestellung eines Maxi-Menüs eine Transformerfigur bekam, da hatte mein Vorschlag keine Chance.“
Er konnte aber dem Ereignis Positives abgewinnen: “Durch den Medienrummel ist es uns gelungen Advocard als Sponsor zu gewinnen, der Kampf gegen Kommerz geht weiter“

Am heutigen Morgen ereilte uns die Info, dass die noch in Haft Befindlichen in Hungerstreik getreten sind. Der Polizeisprecher sagt dazu.

Hermann Greifer: “ Wir lassen unseren Rechtsstaat nicht erpressen, notfalls schalten wir das TV ab, bis sie essen“

Ein Anwalt der Beschuldigten, Willi Rechtbieg, bestreitet aber die erpresserischen Intention dieses Ereignisses.

Willi Rechtbieg: „ Es geht hier nicht um Erpressung, sondern um legitimen Widderstand gegen Folter. Mein Mandant wollte heute Morgen ja frühstücken, sollte aber gezwungen werden, Lebensmittel eines großen deutschen Discounter zu sich zu nehmen. Mein Mandant verzehrt aber nur Müsli eines großen Herstellers, und N###la ist nur dort drin, wo es auch draufsteht.“

DuisExzess bleibt an diesem Fall dran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RWE dagegen ist eines der größten Industrieunternehmen Deutschlands und einer der führenden internationalen Energieversorger. Wenn sie uns ihre Kohle in den A ...llerwertesten schieben wollen ... nur zu. RB und WH werden damit sicher etwas anzufangen wissen.

Also, das mit "Ihre Kohle in unseren A.rsch schieben" lassen ich so nicht stehen. Im Endeffekt ist es Deine Kohle und meine Kohle, mit der RWE diesen Marketingeffekt finanziert - nämlich über den Strompreis, den Du bezahlst. Das nur nebenbei.

Wer heute meint, dass im bezahlten Fussball noch an Traditionen und alten regionalen Werten festgehalten wird, der hat mindestens die letzten 10 Jahre verschlafen. Solche Dinge tun nur noch Fans, aber nicht Fussballvereine, deren Vorsitzende oder Präsidenten oder gar die Spieler.

Würden sie das tun, könnten Sie gleich die Insolvenz anmelden und würden damit dem Fan die Basis für sein Fansein entziehen, denn darauf basiert Fußball heute nicht mehr.

Fussball ist ein knallhartes Geschäft und jeder, der in ein Bundesligastadion geht um ein Spiel anzuschauen, unterstützt damit diesen Geschäftszweck, bewußt oder unbewußt.

Im Wettrennen um die wirtschaftlichen Erfolge im Profifussball mußt Du oben mitspielen und dazu benötigst du Geld, Geld und nochmals Geld. Damit werden die Spieler finanziert, die das sicherstellen, was Du im Ergebnis im Stadion sehen willt. Deinen erfolgreichen Verein.

That´s the game. Mitspielen oder Amateurfussball schauen.

Also, warum dann nicht dem, was immer Dein Wedaustadion im Herzen bleiben wird, den Namen eines Geldgebers für die Öffentlichkeit geben?
 
Namensrechte

....also ich weiss nicht, ob es schon jemand gesehen hat: die homepage rwe-arena.de steht zum Verkauf. Also vielleicht werde ich da einmal anfragen und sie kaufen, dann zwingen wir RWE nochmal 17,5 Mio nachzulegen, wenn die die Rechte an der homepage haben wollen - lach
 
An der Geschichte ist was dran .Wie in der WAZ zu lesen war fanden schon vor zwei Jahren Gespräche statt doch mit dem Abstieg war alles erledigt.Nun ist das Thema wieder aktuell und
ich finde wenn es klappt wäre es ein Geldsegen für den MSV.
 
wat wer bist du denn???? man man man, als du noch flüssig im sack geschwommen bist war ich msv fan, meinste da kannst du mir mit so nen coolen spruch imponieren????

Das sind immer so Sachen die mich tierisch aufregen. Ich kenne dein alter nicht aber ich bin sicher das es schon viele Leute gegeben hat die mehr für den Verein getan haben als du obwohl die jünger sind. Also auch wenn du so ganz alter MSV haudegen bist respektiere das alter von jüngeren.
 
Ob der Hellmich sich noch an seiner Rede beim Richtfest erinnert???

Wie hiess es doch: Das ist eure Arena!!!!!!!!

Also will ich auch Mitspracherecht, den er hat sie ja für uns gebaut, und nach seinen Worten uns geschenkt.

Und wie sagt er immer: Ein Mann ein Wort!

Also Hr. Hellmich Ich warte auf ihren anruf:cool:

Meine Nr erfahren sie per Pn
 
Für mich wird es immer das Stadion "anner Wedau" bleiben! Egal ob es jetzt RWE-Arena, oder sonst was heisst!

Hauptsache 17,5 Millionen Euro die uns gut tun werden! :D
 
Es bleibt ja auch an der Wedau...:D:zustimm:
Und obwohl es nicht mehr so heisst, in der Eishockeynews 2007 steht 'Parkplatz am Wedaustadion' ! :D
 
Was ist denn hier los? :eek:

:D

Also, Ihr werdet mich bestimmt niemals sagen hören: "Ich gehe jetzt in die RWE-Arena". Von daher ist es mir latten, wie die das Ding nennen. Für Nostalgiker bleibt es das "Wedaustadion", für andere die "MSV-Arena".

Ich freue mich, dass dem Verein dieser Coup endlich gelungen ist
bzw. gelungen scheint. Es wurde auch Zeit. Insbesondere freue ich
mich, dass mit RWE ein Weltkonzern aus der Nachbarschaft noch
enger an den MSV gebunden wurde.

Für mich steht RWE ohnehin primär für Energie und nur sekundär für
diesen runtergekommen Verein von der Hafenstraße, der bald gegen unsere Oberligatruppe in der RWE-Arena kicken darf, die er selbst niemals bauen wird.

Fakt ist, dass der MSV mit dem Coup einen großen Schritt in eine andere finanzielle Liga macht. Verglichen mit anderen Stadiennamensgeber sind 3,5 €/ Jahr ein wirklich guter Betrag. Der MSV kann 5 Jahre mit Zusatzeinnahmen iHv 3,5 Mio € / Saison rechnen, würde damit im Falle eines unerwarteten sportlichen Abstiegs wesentlich weicher fallen und im Falle eines Klassenerhalts könnte man dann auch mal um Spieler wie Petric mitbieten, wobei ich froh bin, dass dieser letztlich nicht gekommen ist. Jedenfalls könnte schon zur Winterpause der ein oder andere noch größere Fisch an Land gezogen werden.

Walter Hellmich hat damit eine seiner größten verbliebenen Baustellen scheinbar geschlossen. Viele Aufgaben bleiben nicht mehr, bis er den MSV seinen Nachfolgern als einen Verein übergeben kann, den man nicht mehr mit dem Verein von vor 5 Jahren vergleichen kann. Ob man Hellmich menschlich o.k. findet oder nicht. Er hat für diesen Verein mehr geleistet als ein Uli Hoeneß für Bayern. Unglaublich, wie wir jetzt dastehen. Vor 6 Jahren fast Insolvenz und Einnahmen aus der Vermarktung des Wedaustadions im Centbereich und jetzt Stadioneinnahmen in unglaublichen Sphären. Logen, Business-Seats, Zuschauer, Tribünenvermarktung, Stadionnamen, Bandenwerbung. Da kommt ein Riesenbetrag Jahr für Jahr zusammen. Boom-Club Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist und bleibt unser altes Wedau Stadion! Von mir aus auch MSV-Arena.
Hat ja nix mit Rot Weiss Essen zu tun.
Die Kohle kommt gut, egal wie das Stadion heisst, Samstag super Support und drei Punkte gegen Bielefeld!
:roliwan:
 
Leute, Leute... wenn ich hier lese, dass man uns gar nichts Schlimmeres hätte antun können...
Mir würden schlimmere Dinge einfallen als knapp 20 Mio € in 5 Jahren. Und wenn man RWE erstmal fest im Boot hat, eine lange Partnerschaft begründet, ist alles möglich. Mit Weltkonzernen wie Haniel und RWE an der Seite sehe ich den MSV langfristig in anderen sportlichen Regionen.

Und bidde bidde bewertet doch diesen kleinen Nachbarclub nicht ständig so über. Man hätte uns nix Schlimmeres antun können, als das STadion RWE-Stadion zu nennen? Ihr wertet diesen namensgleichen Fußballclub zu sehr auf. Wer sind die denn? Was hatten wir denn sportlich mit denen in den letzten 20 Jahren zu tun? Fast nix. Das Stadion soll doch nicht Sch*lke-Arena heißen!

So manch großes Duisburger Unternehmen soll sich heute mal getrost in den Hintern beißen, dass ein Weltkonzern aus der Nachbarschaft den Namen des Duisburger Fußballtempels wegschnappt. Jetzt ist für mindestens 5 Jahre Schicht im Schacht, Thyssen-Krupp und Co!
 
Ach Gott!
Ich stelle mir gerade vor wie es wäre, wenn ein großes Duisburger Unternehmen auf die Idee käme in den Verein RWE zu investieren (schwachsinnig, ich weiß :D ).
Ich glaube ich würde mich schwarz ärgern. Ein Unternehmen aus Duisburg, das in den Verein einer anderen Stadt investiert.

Ich glaube jedenfalls, das es für die Essener wesentlich schlimmer ist, das ein so großer und finanzstarker Konzern wie RWE lieber zum lokalrivalen MSV geht, als durch große Investitionen RWE wieder auf die Beine zu helfen.

Und hört doch auf zu denken, nur weil RWE den gleichen Namen hat wie RWE und den ein oder anderen Euro in den Verein gesteckt hat, sei er unzertrennbar mit diesem verbunden. In ein paar Jahren wird sich RWE komplett aus Essen zurückziehen und nur noch den glorreichen MSV unterstützen.
Essen hat von diesem Vertragsabschluss doch nicht wirklich was.
Ich jedenfalls muss über die scheiß Situation von Rot-Weiß lachen. Denn jetzt verlieren sie auch noch ihren letzten Strohhalm. Adios RWE :huhu:

Das Geld können wir gut gebrauchen. Die Investition wird uns beim Ziel: Klassenerhalt und Festsetzung in Liga 1 weiterhelfen und vielleicht fahren wir ja bald wirklich schon nach Weißrussland ;)

Die Tradition wird von den Fans hochgehalten und solange die Schüssel in unserem Sprachgebrauch noch immer Wedaustadion oder auch MSV-Arena heißt: Immer her mit der Kohle, Essener!
Also hört auf mit dieser Schwarzmalerei.
Wichtig is immernoch aufm Platz! :huhu: (Gruß an Essen)
 
Ich finde es gut das der MSV sich so gut verkaufen kann.
Das Geld wird dem Verein bestimmt gut tun.Nur schade das es in Duisburg keinen Konzern gibt,der an die Stelle von RWE hätte treten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: Mir erscheint die Aufregung mancher hier etwas gekünzelt (Imagepflege?). Als unser Wedaustadion abgerissen und in "MSV-Arena" umbenannt wurde, hieß es vielfach: Für immer Wedaustadion. Als unsere Fankurve "Köpi-Tribüne" getauft wurde, hat niemand gemurrt (warum auch?). Als die Südtribüne in RWE-Tribüne umbenannt wurde, wurde dies allenfalls amüsiert zur Kenntnis genommen. Und jetzt wird die "MSV-Arena" (Wedaustadion) in "RWE-Arena" (?) umbenannt und hier wird teilweise zu Protesten aufgerufen. Warum gilt hier nicht wieder der oben fettgedruckte Satz?

Die Dinge ändern sich halt. Als ich als Jugendlicher in der Kurve stand, wurden zu 75% auch komplett andere Lieder gesungen als heute. Die Fanmode ist heute komplett anders. Die Kutten sterben aus und werden von den selbsternannten Traditionalisten, die mit ihrer Mode und ihrem italienischen Stil sowie Liedgut die Kurve verändern, teilweise ausgelacht. Viele der "Traditionalisten" haben mit verdammt vielen Traditionen beim MSV gebrochen und ich muss auch damit leben. Was ich damit sagen will: Die Dinge ändern sich. Stadionnamen, Fankultur etc. Doch Kernbereiche wie Vereinsfarben, Vereinslieder, Vereinsname etc. sollten nicht angetastet werden. Mit der Stadionumbenennung kann ich leben. Who the fuck is RWE? Antwort: Ein großer Energie-Dienstleister.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen von der mehr oder weniger glücklichen Namensähnlichkeit ist es wohl mit das Beste, was unserem Verein widerfahren könnte.

Wenn man langfristig erstklassig beiben möchte, kann man sich der Vermarktung der eigenen Spielstätte nicht verweigern.

Anstatt hier rumzujammern sollte man das ganze mal als eine Art Ritterschlag sehen, dass der MSV langsam aus dem "Graue-Maus-Dasein" heraustritt, gewisse Begehrlichkeiten weckt, und nicht auf ewig mit einem Hauch von Provinz behaftet bleibt.

Der Aspekt der Tradition bleibt ja bewahrt, oder heissen andere Vereine plötzlich FC Allianz München oder Eintracht Commerzbank etc.?

Hier steht ein grosses, im Ruhrgebiet angesiedeltes, überregional angesehenes Unternehmen mit einem Batzen Geld vor der Tür, und Einigen geht es hier nur um eine Pseudo-Rivalität mit dem "Nachbar-Dorf-Verein".

So, als könnten wir uns das mal so eben leisten, die Leute wegzuscheuchen und noch ein Dutzend andere, potenzielle Geldgeber vor der Tür stünden.

Man wird sich, wenn es denn so kommt, schneller an den Namen gewöhnen als manch einer denkt, weil die Liebe zum MSV sich ja nicht über den Stadionnamen definiert, und desweiteren der namensähnliche Verein, wie schon mehrfach vorher erwähnt, überbewertet wird.
 
Ups, ist mir doch tatsächlich ein "r" zuviel da rein gerutscht. Entschuldigt bitte! :o


Aber wie schon von mehreren Personen geschrieben, das ist ein toller Coup vom Vorstand (ob WH das im Alleingang gemacht hat, wage ich zu bezweifeln).
 
Ich möchte noch einmal eine Lanze brechen für die "italienischen Traditionalisten" ;)
Ich denke viele hier verstehen vieles einfach falsch. Das der Stadionname verkauft wird/war/ist uns allen klar gewesen.
Dagegen hab ich persönlich schon was, dies ist aber der Lauf der Zeit.
Kann ich mit Leben.
Nur warum ausgerechnet quasi der Name eines Lokalrivalen? Dies ist in ganz Deutschland einfach ein Novum! Ich denke, das kann hier keiner der Befürworter bestreiten oder?

Mir tut es einfach im Herzen weh! Mehr nicht!
Kein Mensch will verhindern, daß der MSV Geld in den Popo geschoben bekommt.
 
Mir tut es einfach im Herzen weh! Mehr nicht!
Kein Mensch will verhindern, daß der MSV Geld in den Popo geschoben bekommt.








genau so sehe ich das auch.;)
 
Ich möchte noch einmal eine Lanze brechen für die "italienischen Traditionalisten" ;)
Ich denke viele hier verstehen vieles einfach falsch. Das der Stadionname verkauft wird/war/ist uns allen klar gewesen.
Dagegen hab ich persönlich schon was, dies ist aber der Lauf der Zeit.
Kann ich mit Leben.
Nur warum ausgerechnet quasi der Name eines Lokalrivalen? Dies ist in ganz Deutschland einfach ein Novum! Ich denke, das kann hier keiner der Befürworter bestreiten oder?

Mir tut es einfach im Herzen weh! Mehr nicht!
Kein Mensch will verhindern, daß der MSV Geld in den Popo geschoben bekommt.

RWE ist der Name keines Fussballvereins. Der Verein heißt offiziell Rot-Weiss Essen und so ist es auch eingetragen ins Vereinsregister.
RWE ist der Name eines Energiekonzerns. Nur die Fans kürzen ihren Verein so ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur warum ausgerechnet quasi der Name eines Lokalrivalen? Dies ist in ganz Deutschland einfach ein Novum! Ich denke, das kann hier keiner der Befürworter bestreiten oder?


Sehr wahrscheinlich auf dem Grund, weil weder Haniel, noch Thyssen oder ähnlich große Duisburger Firmen ein Gebot in Höhe von 17,5 Mio. Euro auf 5 Jahre geboten haben.

Assoziationen des neuen Namens mit dem Kleinstverein aus Essen sind nur für unsere Gegner möglicherweise von Bedeutung, finden sie doch darin einen netten Spielball, den empfindsamen MSV-Fan hochnehmen zu wollen. Mir ist das sowas von latten, was die anderen Vereinshonks über uns sagen, das glaubste gar nicht. Leute, die generell einen Namen verunglimpfen wollen, die haben eh den Intellekt einer ausgebrannten Glühbirne. Mit denen kann ich gut leben, leben sie doch eh in einer anderen Welt.

Wir können jedenfalls mit dem Namen RWE auf unserem Arenadach in die Dinge investieren, die genau diesen Gegnern das Leben schwer macht. Und das wiederum interessiert mich.

Übrigens wird unsere Tanke dadurch nicht rot leuchten, da RWE auch in blau seinen öffentlichen Auftritt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RWE ist der Name keines Fussballvereins. Der Verein heißt offiziell Rot-Weiss Essen und so ist es auch eingetragen ins Vereinsregister.
RWE ist der Name eines Energiekonzerns. Nur die Fans kürzen ihren Verein so ab.
Gut und was sagt uns das? Hast du schon das wappen von den beiden Rwe`s Clubs gesehen???
Hat sich bei euch eigentlich schon Warner Bros. gemeldet??
Wegen Spiderman-Arena?
 
Gut und was sagt uns das?
Hat sich bei euch eigentlich schon Warner Bros. gemeldet??
Wegen Spiderman-Arena?

Jim frage warum ausgerechnet der Name eines Lokalrivalen?

Ich sagte RWE ist kein Fussballverein. Jedenfalls nicht die Bezeichung. Also bräuchte euch das alles überhaupt nicht sonderlich jucken. Da der essener Verein anderes heißt( Rot-Weiss Essen).
Wer RWE mit dem Verein in Verbindung bringt ist selber schuld.
 
Alter Falter...unter welcher Paranoia leidet ihr denn teilweise....

Willkommen in der Bundesliga, in der es ohne Kohle nicht geht, Herrschaften.
Da wird (wahrscheinlich) ein grosser Konzern der Namensgeber unseres Stadions (Auch in meinem Wortschatz wird es immer "Stadion" bleiben), gibt uns gutes Geld dafür, das irgendwas an das Dach geschraubt wird, was man während des Spiels gar nicht sieht und manche laufen Amok, weil die Initialen dieses Konzerns zufällig die Abkürzung für irgendeinen Regionalligisten ist.
Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, das es irgendeinen Gästefan oder geneigten Fernsehzuschauer ausserhalb Duisburgs interessiert, ob da RWE dransteht. Und noch weniger werden sagen: "höhö, die heissen wie der...wie der...ja wie hiess denn der Verein nochmal....gibts die noch? Ich komm gleich drauf"

Junge Junge...das ist schon ein bisschen krankhaft.

Man kann gerne gegen den Einzug von Kommerz sein, kein Thema. Aber die Namensgleichheit vorzuschieben halte ich für gelinde gesagt peinlich. Lassen sich alle Michaels hier umtaufen, weil Tanne uns das Pokalfinale versaut hat?
Man kann es mit dem Fussballhass auch übertreiben.

Wer absolut gegen Kommerz ist, der kann ja die Amateure unterstützen und den Profis fernbleiben...macht aber auch nur ne Handvoll.

Ihr wollt jubeln? Geile Tore sehn? :kacke: besiegen? Zecken demütigen? Und das auf Dauer? In einem Stadion, was irgendwann mal dem Verein gehört?

Tja, dann müsst ihr leider diesen Weg mit gehen. Ohne Moos nix los. Und ein Namensgeber fürs Stadion ist da heutzutage ein wichtiger Weg. Und da ist es mir zu einem grossen Teil Wurst, ob die drei Buchstaben da oben an diesen Verein...wie hiess er noch...Oberligist oder so...ich komm gleich drauf....erinnern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich versteh ehrlich gesagt gar nich was das hier bringen soll....
lasst uns doch ers mal abwarten bis auf der msv hp etwas offiziell verkündigt wird sonst steht meiner meinung noch nix 1000 prozentig fest.

und selbs wenns fix is können wir sowieso nix dran ändern...
wobei ich dabei sagen muss das ich das alles nich sooo schlimm fände auch wenns sicherlich nich schön is aber man muss in der bundesliga halt irgendwie geld auftreiben ...
 
Ich versteh das Problem übehaupt nicht.

Der RWE der hier teilweise asoziiert wird, ist spätestens in 3 Jahren mausetot. Sollte die bis dahin überleben, dann spielen die in Insolvenz in der Bezirksliga und jeder Gastfan in der Duisburger RWE-Arena wird sagen: Ganz schön cool diese Zebras, kaufen aus der Insolvenzmasse des früher auch mal bekannten Ruhrpottvereins die Namensrechte für ihr Stadion, nur um zu zeigen, wer Herr im Pott ist....

Voll cool der Name: Man muss es mal klingen lassen: R W E Arena in Duisburg ! Und das in der 1. Liga !
Also mir würde es eher als Bewohner der östlichen Nachbarstadt gar nicht gefallen. Also auf gehts Zebras, nehmen wir ihnen alles weg, sogar ihren Namen !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stadt profitiert noch nicht vom MSV-Deal
t.gif

Kämmerer sieht kein Geld, wenn RWE einsteigt Der MSV möchte Geld in die Vereinskasse spülen. Der Energieriese RWE ist interessiert, die Namensrechte an der Arena zu erwerben. Im Gespräch ist ein Fünfjahresvertrag, der dem Verein jährlich 3,5 Mio E einbringen könnte. Walter Hellmich als Motor des Deals ist Präsident des Vereins und Aufsichtsratschef der "Kommanditgesellschaft auf Aktie" (KGaA). Alleine kann er nicht entscheiden. Schließlich ist der Verein bei seinen Kommanditisten Stadt, Gebag oder Sparkasse in der Kreide. Auch die würden es begrüßen, Geld wieder zurückfließen zu sehen. (...)

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Stadt&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
Zurück
Oben