Alles zum Lizenzpalaver des KFC Uerdingen

Mit spielen der Relegation und dem stellen des Lizenzantrags hat Uerdingen sämtliche Rahmenbedingungen des DFB akzeptiert, nach dem ersten Lizenzbescheid herrschte auch Klarheit über die Fristen und Bedingungen der Sicherheiten.

anstatt über das Festhalten des DFB an seiner Lizenzordnung zu mosern und die Mitleidsnummer zu schieben sollten die Verantwortlichen besser überlegen warum man die Fristen scheinbar so ausreizen musste/oder wollte.
 
Woher kommt eigentlich die Sympathie einiger für die Uerdinger? Ich kann nicht verstehen, wie man ausgerechnet als MSV Fan Partei für den KFC ergreifen kann nachdem was im Sommer 2013 bei uns los war.

Gerade als MSV Fans sollten wir uns in die Lage der Uerdinger hineinversetzen können und die Enttäuschung über eine unmäßige Strafe für ein verhältnismäßig kleines Vergehen nachvollziehen können. Gerade als MSV Fans sollten wir einem Verein aus der Nachbarschaft gegenüber ein gewisses Wohlwollen empfinden können, ähnlich wie wir seinerzeit Solidaritätsaktionen von benachbarten Vereinen und deren Fans geschätzt haben. Gerade als MSV Fans sollten wir niemandem anderen das Gleiche wünschen, was wir seinerzeit durchgemacht haben.

Noch eins: Gerade ein Verband wie der DFB, der sich in vielen Aktionen immer so riesig weltoffen und tolerant darstellt, lässt noch nicht einmal seinen eigenen Mitgliedern gegenüber ein Mindestmaß an Fairness erkennen. Die Einreichung der Unterlagen und die Überweisung der Liquiditätsreserve sollen doch einzig und allein dem Ziel dienen, die finanzielle Ausstattung für eine komplette Saison nachzuweisen. Diesen Nachweis haben die Krefelder erbracht, wenn auch mit Formfehlern. Für Letztere sollen und können sie gerne auch sanktioniert werden, nicht jedoch mit der Höchststrafe, die m.E. jedes Maß übersteigt.
 
Gestern traf es uns, heute Uerdingen, morgen ??? und übermorgen wieder uns wegen einer anderen Formalie?
Wenn der KFC dieses Spiel verliert, dann nicht in erster Linie wegen der Unerbittlichkeit des DFB. Sondern weil es an der Spitze des Vereins vermutlich Entscheidungsstrukturen gibt, die keine Beratung brauchen und keinen Widerspruch dulden. Alles hört auf den Großmogul, auch wenn er sich vergaloppiert. Das ist immer gefährlich, egal ob der Typ aus Russland kommt, aus China oder aus Dinslaken.
 
Wenn der KFC dieses Spiel verliert, dann nicht in erster Linie wegen der Unerbittlichkeit des DFB. Sondern weil es an der Spitze des Vereins vermutlich Entscheidungsstrukturen gibt, die keine Beratung brauchen und keinen Widerspruch dulden. Alles hört auf den Großmogul, auch wenn er sich vergaloppiert. Das ist immer gefährlich, egal ob der Typ aus Russland kommt, aus China oder aus Dinslaken.


Das stimmt natürlich .

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen das solche "Kleinigkeiten " bei großen Klubs wie Bayern München , Dortmund und S04 schon mal gerne unter den Tisch gekehrt würden .

Die Fristen meine ich...
 
....
Wenn nein ,dann bitte Bremen drin lassen und nicht Waldhof hoch, damit die für ihr asoziales Verhalten noch belohnt werden

die Mannheimer werden belohnt, weil sie zum 3, Mal sportlich nachgewiesen haben, dass sie 3.Liga können. ... ohne schmutziges Geld, ... wo wir dann bei asozial wären. ....störrt das eigentlich niemanden von euch?
 
die Mannheimer werden belohnt, weil sie zum 3, Mal sportlich nachgewiesen haben, dass sie 3.Liga können. ... ohne schmutziges Geld, ... wo wir dann bei asozial wären. ....störrt das eigentlich niemanden von euch?


Habe ich den Ironie smiley übersehen? Die Mannheimer sind im Ligabetrieb zweiter geworden und haben beide Relegationsspiele verloren...
 
... , wäre ein Aufstieg von Waldhof ein Schlag ins Gesicht für alle Sportsmänner. Pyro zündet jeder , aber ein Spiel Abbruch zu provozieren geht gar nicht . Und dafür auch noch belohnt werden erst recht nicht.

Einerseits regen sich manche auf das in Uerdingen Spieler, Trainer, Angestellte unter dem Fehlverhalten von Investor und Verantwortlichen leiden sollen.
Bei Mannheim sind auf einmal alles Pyromanen die den Aufstieg nicht verdient haben ... . Trainer, Spieler, Angestellte und ein großer Teil der Fans haben sich nichts zu Schulden kommen lassen.

Einerseits Verstoß gegen die Lizenzbedingungen die mit Nichterteilung der Lizenz geahndet wird ( wenn bis Datum X Summe Y nicht überwiesen ist, dann ..... ) gegenüber
durch einige Fans verursachter Spielabbruch für den der Verein nach üblichem Strafmaß bestraft werden wird ( Geldstrafe ?, Zuschauerausschluß ?, ... ? )
PS: beim letzten Heimspiel des HSV fand ich die Ausschreitungen krasser.

Auch diese Nachsicht und Aufweichen der Fristen kann ich nicht nachvollziehen: Jetzt 'ne Stunde ( Augen zugedrückt ), nächste mal ein Tag ( Augen zu ), dann eine Woche ( Augen zu ), dann ...

Für viele Vereine ist es sehr schwer die nach dem Lizenzentscheid auferlegten Auflagen und Bedingungen bis zum Zeitpunkt X zu erfüllen. Bei allen 36 Vereine der Liga 1+2 und 19 Vereinen der Liga drei hat's geklappt, nur Uerdingen ....
 
Um Richtig oder Falsch geht es hier doch nicht, das steht auf einem anderen Blatt.
Das es falsch ist, werden sicher mehrere so sehen.

Es ist auch nicht die „Höchststrafe“, sondern die Strafe für das zu späte überweisen.
Es gibt da keinen Strafenkatalog, sondern nur eine Strafe.

Und wenn es wirklich seit März bekannt ist, Geld angeblich keine Rolex spielt, warum dann auf den letzten Drücker?

Man rennt bei mir offene Türen ein was die Verhältnismäßigkeit angeht, aber leider sind da die Regeln vorgegeben.

Das meist vertretene Argument ist, was können die Spieler, Trainer usw dafür, dass die Geschäftsführung einen Fehler gemacht hat.
Nichts können Sie dafür, aber es ist ihr Geschäftsführer, von ihrem Verein.
Sie gehören halt alle zusammen, es ist eine „Firma“

Es ist doch leider überall das Gleiche, Deutsche Bank, Opel, Nokia, Siemens, Thyssen...usw

Die oben sitzen und die Fehler machen, fallen immer weich. Die kleinen Angestellten knallen ungebremst auf den Beton.
 
Nochmal zurück, @1 Liter Milch hat Recht. Ich bin des besseren belehrt worden und habe meine zwei Posts die falsch sind gelöscht.

Der MSV ist alleiniger Mieter im Stadion. Der KFC würde also Untermieter werden. Der MSV würde an der Verleihung des Stadions verdienen und könnte das eingenommen Geld z.B. in die Mannschaft oder in den Ausbau des NLZ stecken. Die Stadiongesellschaft erhält aus dieser Untervermietung ebenfalls Geld, so das die Mieteinnahmen nicht vollständig dem MSV zu Gute kommen. Als MSV Fans kann man eigentlich nur hoffen, Das der KFC die Lizenz bekommt, aber ehrlich, eine versäumte Frist, irgendwie war da doch mal was :rolleye: , ich fürchte das wird nichts mit einer Untervermietung.
 
Aber die Notwendigkeit einer Anmietung unseres Stadions besteht doch für Uerdingen ebenso in Liga 4... Die können in der Renovierungsphase weder in Liga 3 noch in Liga 4 in der Grotenburg-Kampfbahn spielen. Aus diesem Grund könnte dem MSV der morgige Entscheid egal sein.

Vorausgesetzt, dass der Russe dem Verein in Liga 4 nicht den Rücken kehrt und dieser ins Bodenlose fällt. Aber mit diesen Drohungen wollte er vermutlich den DFB nur beeindrucken. Als ob sich dieser von Drohungen ausgerechnet aus Uerdingen beeindrucken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zurück, @1 Liter Milch Als MSV Fans kann man eigentlich nur hoffen, Das der KFC die Lizenz bekommt...

Ich glaube das ist aber kurzfristig gedacht der KFC wird im Falle eines positiven Ausgangs auf einer Euphorie Welle schweben... Der Scheich gibt aus Wut auf den DFB nochmal ein paar Millionen mehr aus und Zack in einem Jahr rennen Sympathisanten vom Niederrhein lieber zu dem Projekt Russland Uerdingen... Neneneee lass die Mal ruhig unten.

Vielleicht bin ich aber einfach ein bisschen paranoid und reagiere einfach nur allergisch auf Alleinherrscher...
 
aber für die Regionalliga sollte es doch geeignetere Spielstädte, die preisgünstiger sind, geben. ... oder täusch ich mich?
Die Zuschauereinnahmen dürften kaum den Rasen, Strom und alles andere einbringen.
 
Sollte der KFC die Lizenz nicht bekommen würde ja mMn auch das Grenzlandstadion in Rheydt (Heimat von Gladbach 2) reichen. Wäre garantiert auch günstiger für den Super-Russen.
 
Im „Reviersport“ steht heute ein Kommentar zum möglichen Nutznießer Waldhof Mannheim...in diesem Fall mal ein guter Kommentar. Mannheim hat es nicht verdient und bekommt dadurch ein Freilos geschenkt. Die Aufstiegsspiele sind natürlich eine Katastrophe...aber der Meister Saarbrücken wird sportlich nochmal zusätzlich herabgesetzt.
Mannheim hat nur unfassbares Losglück gehabt...sportlich hätten es andere Vereine mehr verdient. Hier wird der sportliche Wettkampf nochmal zusätzlich zur Farce!
 
Klar, die Mannheimer sind in der Regionalliga Südwest hinter Saarbrücken "nur" Tabellenzweiter geworden. Und haben obendrein die beiden Aufstiegsspiele gegen den KFC verloren. Aber trotzdem erschließt sich mir nicht, warum Saarbrücken aufsteigen sollte. Denn wenn der Sieger aus Krefeld keine Lizenz bekommt, ist es für mich logisch, dass deren Gegner Mannheim die Lizenz bekommt. Da ist es aus meiner Sicht auch kackegal, ob die Waldhoffans einen Spielabbruch provoziert haben bzw. ob die Mannheimer dreimal hintereinander sportlich gescheitert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der KFC morgen mit seinem Einspruch scheitern, wovon ich ausgehe, dann gehört automatisch Waldhof Mannheim in die 3.Liga. Uabhängig vom Verhalten derer Fans, was auf andere Art sanktioniert werden muss, und unabhängig von der Tatsache dass der 1.FC Saarbrücken als Tabellenerster nicht aufsteigt. Saarbrücken hat es sportlich letztenendes nicht geschafft und Waldhof einfach nur unverdient Glück gehabt, ähnlich wie Sandhausen von unserem Lizenzentzug profitierte und auch der SC Paderborn von dem der 60er Löwen.
So ist das Leben, nicht immer ganz gerecht aber zumindest in diesem Fall klar geregelt.

Ganz unabhängig davon kann ich den Waldhöfern aufgrund der letzten drei Relegationsjahre einen gewissen Verdienst am Aufstieg nicht ganz absprechen. Wie deren Fans zu erziehen sind soll einfach mal außen vorgelassen werden.

Ach, ja endlich und zum ersten mal in der Geschichte der 3.Liga keine Zweitvertretung mehr in dieser Schweineliga. Wer kommt da eigentlich auf den Gedanken lieber Bremens Zwote drinzulassen. :verzweifelt:
 
Wenn das Geld wirklich zu spät hinterlegt wurde kann es keine andere Entscheidung geben als dem KFC die Lizenz zu verweigern.

Alles andere würde in Zukunft zu Problemen führen.

Sonst könnte auch die Transferfrist abgeschafft werden und kein Verein muss sich an Fristen halten.
 
Ich finde, die Schuld in dieser Sache darf man nicht auf den DFB und seine Fristenregelung abwälzen. Wenn sechs Stunden OK sind, was will man dann gegen sechs Tage sagen?! Fakt ist ja, dass es dabei auch um Verträge mit Spielern geht, respektive deren Nichtzustandenkommen, und zwar sowohl beim KFC als auch bei Waldorf Mannheim. Es geht darum, dass eine sinnvolle Saisonvorbereitung möglich sein muss, und schliesslich um die Rechtssicherheit für alle Beteiligten der Liga, was laufende oder neu anzustrebende Sponsorenverträge etc.pp. betrifft. Sieht man in Russland, oder wo Ponomarew herkommt, wahrscheinlich alles lockerer, aber auf dem Niveau ist dann da eben auch der bezahlte Fussball. Und halt garantiert nicht auf unserem Standard.

Im Leistungssport brauchst du schon für ein Amateurrennen mit Go-Karts ne Lizenz, müsste sich an sich rumgesprochen haben, dass dafür im Profifussball Sicherheiten zu hinterlegen sind, die rechtzeitig bereitgehalten werden müssen. Wenn das Geld einfach auf einem Konto liegt, und zwar bei einer vom DFB anerkannten Bank, ist alles geritzt, wenn du denen die Kontonummer und eine Vollmacht zuschickst. Für eine Mannschaft, die sogar im Winter den Trainer ad hoc gewechselt und noch Spieler nachgekauft hat, um aufsteigen zu können, ein komplett unprofessioneller Auftritt seitens des Management, wenn die Abgabefrist dann, trotz grösster Einfachheit des Verfahrens und angeblich massig Geldreserven, nicht eingehalten wird. Das lässt an allem zweifeln, denn wer will solche schludrigen Geschäftspartner?

Wenn sich Geldgeber generell mittelfristig mehr auch für die unteren Ligen interessieren sollen, darf der DFB auf gar keinen Fall den Eindruck befördern, hier wäre man aus Angst vor dem Rückzug potenter Sponsoren nachgiebig gegenüber windigem Geschäftsgebahren. Und das Risiko, dass die finanzielle Potenz im Einzelfall nur vorgetäuscht sein könnte (ein Verdacht, der nun natürlich automatisch aufkommt, und dies ganz zu recht) färbt allzu schnell auf alle Mitbewerber ab, wenn ein entsprechender Präzedenzfall medial durchgehechelt wird, so wie zur Zeit. Überlegungen zur Seriosität wiederum lassen sich am Ende immer auf die olle Frage runterbrechen, ob man von Ponomarew noch ein Auto kaufen würde. Bei Kentsch wusste ich die Antwort seit damals, jetzt weiss ich sie auch im Bezug auf den Russeninvestor des KFC.
 
Ich verstehe nicht, warum hier immer von "Strafe" die Rede ist. Die pünktliche Überweisung der Sicherheitsleistung war doch wohl eine Bedingung für den Lizenzerhalt. "Ihr könnt die Lizenz bekommen, wenn Ihr bis zum xx.xx. um xx:xx Uhr die Summe von EUR XYZ,00 an uns überwiesen habt. Die Überweisung muss von einer Bank getätigt werden, die in Deutschland eine Filiale hat." Wenn die Bedingung nicht erfüllt wird, weil entweder zu spät das Geld eingeht oder von einer falschen Bank gezahlt wird, kann die Lizenzverweigerung keine Strafe sein.

Bei Kiel wollten doch auch viele hier im Protal, dass die Bedingungen für die 1. Liga in Form der Stadiontauglichkeit unbedingt eingehalten werden. Der DFB bzw. die DFL setzen halt ihre Bedingungen zur Teilnahme am Spielbetrieb. Ob die sinnvoll sind, kann man diskutieren. Aber solange sie bestehen, müssen sie eingehalten werden. Misst der DFB/die DFL mit zweierlei Maß - siehe RB - ist er mit Recht zu kritisieren.
 
Ein möglicher Formfehler könnte den KFC Uerdingen um den Aufstieg in die 3. Liga bringen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gab am Mittwochabend bekannt, dass die Krefelder beim Zulassungsverfahren eine Frist versäumt haben könnten. Die geforderte Liquiditätsreserve "ging nach derzeitigem Stand am Dienstag möglicherweise erst nach Ablauf der Ausschlussfrist ein", teilte der DFB mit. (Quelle Sport 1)

Was ich nicht verstehe, dass hier immer "könnte" steht. Wenn es nicht der DFB weiß, wer dann? Entweder ist das Geld pünktlich eingegangen oder nicht, ein Blick auf den Kontoauszug reicht da in der Regel...
...und wenn ich als Verband das nicht genau weiß, dann geb ich als Verband besser NICHTS bekannt....:vogel:
 
Na gut . Wenn die Uerdinger z. B. nachweisen können das die Zahlungsanweisung 3 Tage oder mehr vor dem Fristende getätigt wurde , dann sieht die Sache wieder ganz anders aus .

Immerhin gab es im Mai 4 Wochenfeiertage .
 
Wenn der DFB morgen eine Ausnahme macht, werden definitiv Klagen von Vereinen folgen, bei denen anders entschieden wurde. Deswegen kann es nur eine Entscheidung geben. Den eingefleischten Fans wünscht man das natürlich nicht. Aber ich kann auf einen Verein, der von einem reichen Russen unterstützt wird, im Profifußball gerne verzichten.
 
Na gut . Wenn die Uerdinger z. B. nachweisen können das die Zahlungsanweisung 3 Tage oder mehr vor dem Fristende getätigt wurde , dann sieht die Sache wieder ganz anders aus .

Immerhin gab es im Mai 4 Wochenfeiertage .
Warum? Ich als Auftraggeber der Zahlung habe sicherzustellen das ich genug Puffer habe damit die Wertstellung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wäre ja noch schöner wenn bei jedweder Überweisung ein „aber ich habe doch pünktlich angewiesen, was kann ich für die Arbeitsmoral der Bank“ reichen würde....
 
@Vierlindener85: Gehe auch davon aus, dass es bei dem Lizenzentzug für die Krefelder bleibt. Denn ansonsten würde der DFB, wie hier in dem Thread schon erwähnt, einen Präzedenzfall schaffen. Von den Klagen anderer betroffener Vereine ganz zu schweigen. Beides werden die Verantwortlichen in Frankfurt mit Sicherheit nicht wollen.
 
Warum? Ich als Auftraggeber der Zahlung habe sicherzustellen das ich genug Puffer habe damit die Wertstellung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wäre ja noch schöner wenn bei jedweder Überweisung ein „aber ich habe doch pünktlich angewiesen, was kann ich für die Arbeitsmoral der Bank“ reichen würde....

Wenn ich Freitags überweise und am Montag noch ein Feiertag ist dann kann der Geldeingang durchaus erst am Mittwoch oder Donnerstag stattfinden .
Also 5 bis 6 Tage wären durchaus möglich .

Ob da die DFL oder der DFB vor Gerichten mit einer Lizenzverweigerung durch kämen weiß ich nicht . Könnte aber sein das sie es nicht tun .
 
Es geht nicht darum wann du überwiesen hast, sondern wann das Geld da ist.
Dann könnte man auch 5 Minuten vor der Zeit überweisen, reicht ja.
Wenn die Bank dann 3 Wochen braucht, ist ja nicht mein Problem...

Bis zum Zeitpunkt x muss es da sein, nicht überwiesen werden.

Und ich frage gerne noch mal, wenn es wirklich seit März bekannt ist und Geld ohne Ende da ist, warum dann auf den letzten Drücker?
In Frankfurt wird keiner böse auf Dich sein, wenn es 2 Wochen eher da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum wann du überwiesen hast, sondern wann das Geld da ist.
Dann könnte man auch 5 Minuten vor der Zeit überweisen, reicht ja.
Wenn die Bank dann 3 Wochen braucht, ist ja nicht mein Problem...

Soweit ich weiß muss die Bank zu dem Zeitpunkt buchen, zu dem du überwiesen hast. Das kann allerdings rückwirkend passieren. Sprich: Du überweist Summe X am Montag um 12:00 Uhr. Der Empfänger sieht die Überweisung erst am Mittwoch, aber gebucht zu Montag 12 Uhr. Eventuell spricht der DFB deswegen auch von "könnte", weil er es noch nicht sieht.
 
Wenn dem so ist, dann machen sich hier viele Menschen umsonst Sorgen.
Trotzdem ist das Geld dann erst Mittwoch auf meinem Konto...

Bei elektronischen und Online-Überweisungen muss das Geld spätestens am nächsten Bankarbeitstag beim Empfänger ankommen. Das ist gesetzlich festgelegt und gilt für alle Sparkassen und Banken.

Wir können es eh nicht ändern, Montag weiß man mehr.
 
Trotzdem ist das Geld dann erst Mittwoch auf meinem Konto...

Nein, du siehst es nur erst Mittwoch. Zinsen würdest du ab Montag bekommen. Das ist genau der Punkt: Es darf keine Zinsverluste geben, weil das Geld eine Zeit im "Nichts" ist. Vor einigen Jahren war das noh anders, da haben die Banken bei Überweisungen drei Tage mit dem Geld gearbeitet und es erst dann gut geschrieben. Das ist nicht mehr erlaubt.
 
Woher kommt eigentlich die Sympathie einiger für die Uerdinger? Ich kann nicht verstehen, wie man ausgerechnet als MSV Fan Partei für den KFC ergreifen kann nachdem was im Sommer 2013 bei uns los war. Wo kämen wir denn hin wenn jetzt Ausnahmen gemacht werden, auch wenn sie sportlich aufgestiegen wären. Glücklicherweise wird das der DFB auch so sehen.
Die Symphatie für Uerdingen in meinen Fall ist darin begründet das ich schon in den 70ern gerne dorthin gefahren bin da wir immer oder meistens mit damals noch 2 Punkten heim gefahren sind. Es war in der Regel genau wie in OB das es für uns immer ein zusätzliches Heimspiel war. Selbst in ihrer besten Zeit war der Verein für den MSV keine Konkurrenz.Ich jedenfalls hätte mich über den Aufstieg gefreut.
 
Der MSV bzw. die Stadiongesellschaft sollte den Stadion Deal mit Uerdingen sofort platzen lassen. Wer schon die erste zu zahlende Miete, die zu einem vertraglich fixen Datum gezahlt werden muss, nicht fristgerecht zahlt, der ist absolut unseriös und ein hohes Risiko für alle Parteien, die den Uerdingen bei diesem Thema helfen!
Da kommt mir echt die Galle hoch...
 
Wenn der DFB morgen eine Ausnahme macht, werden definitiv Klagen von Vereinen folgen, bei denen anders entschieden wurde.

Hmmm warum und gegen was sollte man klagen?
Weil jemand anderes mehr Glück hatte? Weil jemand anderes fair behandelt wurde
und wir nicht?
Sind wir mittlerweile so egoistisch geworden das wenn wenn wir nicht vernünftig
behandelt wurden, es auch niemandem anderen zusteht?
 
Wie schön, dass dieser Fred morgen zu kann...
Irgendwann is auch mal gut!

Es wird weitergehen: Das Thema "Vermietung des Stadions" und auch das Thema "Lizenz", denn der Verlierer der heutigen Verhandlung wird weitere juristische Schritte einleiten.

Der Russe war übrigens schon zu DEG-Zeiten dafür bekannt, dass er zahlt, wann es ihm passt. Da wird der MSV sehr vorsichtig sein.

In dieser Sommerpause wird alles aufgeholt, was 25 Jahre lang unterlassen wurde: Über Uerdingen zu reden.
 
1.110 Beiträge und fast 167.000 Aufrufe, in einem Fred über einen "anderen" Verein?!:nunja:
Aber heute Abend um ca. 18 Uhr (wenn der DFB nicht umfällt) ist wohl endlich Schluß hier und man konzentriert sich wieder aufs Wesentliche ... unseren MSV!;)
 
...Aber heute Abend ... ist wohl endlich Schluß hier ...
Ich sehe es genau wie Old School; Insofern man sich gegen eine Lizenz für Uerdingen entscheiden, werden diese sicher in Revision gehen sodass die Story hier leider so oder so weitergehen wird. Aber es gibt deutlich schlimmere Sommerlöcher und bald vermeldet Ivo sicher den nächsten Transfer, der dann etwas von diesem hier sch*** ablenkt ;)
 
Mit diesem Szenario kann sich Klub-Boss Mikhail Ponomarev nicht anfreunden. Einen Tag vor dem DFB-Urteil (ab 17:15 Uhr live im RevierSport-Ticker) hat sich der russische Geschäftsmann in einem Interview mit "Sport 1" zum Krefelder Lizenz-Drama geäußert. Es sind erneut fragwürdige Aussagen, die nichts zu einer Aufhellung der KFC-Gemütslage beitragen. Schon am Mittwochabend hatte Ponomarev Stellung bezogen und mit einem Abschied gedroht, sollte die Lizenz entzogen werden. An seinem Vorhaben hat sich offenbar nichts geändert: "Es ist für mich emotional nicht möglich, in der kommenden Saison in der Regionalliga zu spielen, das kann ich einfach nicht", betont Ponomarev, der auch einen möglichen Zerfall der Mannschaft und der sportlichen Führung andeutet: "Wir können uns nicht vor der Realität verstecken. Wie sollen wir in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen? Das ist nicht möglich. Klar, der KFC kann das schon, aber die Mehrheit des Teams und des Managements kann das leider nicht. Das ist die Wahrheit."

http://www.reviersport.de/373656---kfc-drama-ponomarev-deutet-rueckzug-zerfall-teams.html

MIttlerweile sollte man schon aus Prinzip die Lizenz verweigern, als Strafe für so ein Verhalten.
 
1.110 Beiträge und fast 167.000 Aufrufe, in einem Fred über einen "anderen" Verein?!:nunja:
Aber heute Abend um ca. 18 Uhr (wenn der DFB nicht umfällt) ist wohl endlich Schluß hier und man konzentriert sich wieder aufs Wesentliche ... unseren MSV!;)


Ich wollte schon sagen, vermisse nämlich die alljährliche stimmungs Diskussion schon sehr. Das wird wieder interessant
 
1.110 Beiträge und fast 167.000 Aufrufe, in einem Fred über einen "anderen" Verein?!:nunja:
Aber heute Abend um ca. 18 Uhr (wenn der DFB nicht umfällt) ist wohl endlich Schluß hier und man konzentriert sich wieder aufs Wesentliche ... unseren MSV!;)

Wer nichts über nicht MSV relevante Themen lesen will, der sollte den entsprechenden Thread einfach meiden ;). Über den MSV kann bei Interesse in diversen anderen Threads diskutiert werden. Das ein Thema, welches uns vor nicht allzu langer Zeit auch selbst beschäftigt hat, hier für Gesprächsstoff sorgt, find ich völlig in Ordnung.Viel Gesprächsstoff über den MSV gibt es aktuell nicht. Sommerloch halt.
 
Vielleicht sollte man die Diskussion über die Lizenz vom KFC in einen separaten Thread auslagern. Es geht ja schon lange nicht mehr um die Vermietung!
 
Zurück
Oben